Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2019 | HDMI 2.1 | rollable OLED TV 65R9 | B9/C9/E9/W9 4K Serie & Z9 88" 8K

+A -A
Autor
Beitrag
TZGamer
Stammgast
#9694 erstellt: 31. Okt 2021, 17:43
Siehe PN. Ich sehe eigentlich keinen Grund, wieso es beim SPK anders laufen sollte. Da gibt es ja auch zahlreiche Beschwerden, dass es Probleme gibt. Ist halt eben die Adapterlösung. Alles sehr merkwürdig. Im späteren Verlauf lief der AVS-3 so vorerst brauchbar. Auch nach einem Neustart der Konsole gab es dann keine Handshake Probleme. Aber kP, wie es sich jetzt langfristig verhalten würde. War jetzt auch nur ein relativ fixer Test um zu sehen, ob es irgendwelche Probleme gibt.
MasterXTC
Stammgast
#9695 erstellt: 31. Okt 2021, 17:50
Tja, einen Grund sehe ich da auch nicht warum die Xbox bei mir problemlos mit dem Adapter läuft und bei dir nicht, bei so gut wie gleicher Hardware. Zumal es ja bei einer Xbox, im Gegensatz zum PC mit seiner Vielzahl an Konfigurationen, sehr standardisiert abläuft. Alles sehr seltsam auch das bei einigen ein Gaming PC direkt am Receiver gut läuft, bei mir aber nicht. Aber wohl auch ein Hinweis das das alles lange noch nicht ausgereift ist.


[Beitrag von MasterXTC am 31. Okt 2021, 20:28 bearbeitet]
TZGamer
Stammgast
#9696 erstellt: 31. Okt 2021, 19:51
Ich bin da wirklich froh, dass der C9 noch problemlos DTS usw. schluckt und auch bei Mehrkanal PCM keine Probleme macht. Da ist eARC dann eben der letzte Ausweg. Und der funktioniert beim C9 ja echt gut
BillKill
Inventar
#9697 erstellt: 11. Nov 2021, 19:38
Da Netflix ab sofort verstärkt Content in AV1 codiert und zur Wiedergabe bereit stellt nur mal kurz zur Auffrischung: die LG TV Generation 2019 können was die Specs betrifft AV1 hardwareseitig nicht.
marcodj
Stammgast
#9698 erstellt: 12. Nov 2021, 10:26
Nicht mal das Apple TV 4K kann das im Moment. Also keine Panik. Man wird auch mit den 2019er Modellen lange Netflix schauen können
Matz71
Inventar
#9699 erstellt: 12. Nov 2021, 20:36

BillKill (Beitrag #9697) schrieb:
Da Netflix ab sofort verstärkt Content in AV1 codiert und zur Wiedergabe bereit stellt nur mal kurz zur Auffrischung: die LG TV Generation 2019 können was die Specs betrifft AV1 hardwareseitig nicht.


Bei mir das gleiche mit dem Adapter(der kostenlose)..Werde morgen dann alles über eARC laufen lassen.
ssj3rd
Inventar
#9700 erstellt: 12. Nov 2021, 20:51
Was ist bei dir das gleiche? Er hat doch von keinem Problem oder ähnlichem berichtet, verstehe deinen Post nicht…
woidl77
Ist häufiger hier
#9701 erstellt: 14. Nov 2021, 00:54
Was ist denn die richtige Einstellung bei eARC beim C9? Automatisch oder Durchschleifen? Habe gerade eine Sonos Arc angeschlossen. Funktioniert auch alles. Bin nur bei dieser Einstellung am grübeln.

Danke!
Reeneman
Stammgast
#9702 erstellt: 14. Nov 2021, 03:19
Durchschleifen ist die richtige Einstellung.
Reeneman
Stammgast
#9703 erstellt: 14. Nov 2021, 16:38
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder Probleme mit Disney+.
Hin und wieder fällt die Qualität des Streams total ab und bleibt so für einige Sekunden.
Ich glaube nicht, dass es an meinem setup liegt, da andere Streaming Dienste problemlos funktionieren.

Habt ihr so etwas auch auf euren 2019er Oleds?
TZGamer
Stammgast
#9704 erstellt: 14. Nov 2021, 17:43
Nope. Läuft bei mir einwandfrei auf meinem C9.
Sonstig probiere einfach mal eine Neuinstallation der App.
Reeneman
Stammgast
#9705 erstellt: 15. Nov 2021, 01:28
Neuinstallation habe ich vorhin mal gemacht. Hat aber nicht geholfen.
Sehr seltsam. Habe gerade die Apple TV app laufen, Streaming ohne Probleme.
Vielleicht ein Problem mit Vodafone und Disney+?
In den ersten Monaten mit Disney ist so etwas auch nicht vorgekommen.
TZGamer
Stammgast
#9706 erstellt: 15. Nov 2021, 08:05
Gut möglich, dass Vodafone schuldig ist. Dann hätten aber ggf..auch mehr Nutzer das Problem. Starte sonst mal deine Netzerrkkomponenten neu. Ist der TV via LAN oder WLAN verbunden?
satmark
Inventar
#9707 erstellt: 15. Nov 2021, 10:33
Disney hat bei 4k relativ hohe Datenraten(habe schon über 30 Mbit/s gesehen), das könnte mit WLAN schon mal eng werden. Wenn es dann mit Firestick oder AppleTV funktioniert ist es auch nur bedingt aussagefähig. Da kann auch mal ein leicht versetzter Router oder eine andere Steckdose des Repeaters/Accesspoints ursächlich sein. Im ungünstigsten Fall ist einfach nur ein spackender Server bei Disney. Da wundert man sich dann irgendwann, wenn es wieder wie durch ein Wunder funktioniert...

Ich habe hinter meinem TV-Rack einen Netzwerkswitch und alle Geräte mit Kabel angebunden. Das sichert die hausinterne bestmögliche Verbindung und entlastet das WLAN für andere Dinge wie beispielsweise handydaddelnde Kids . Kann ich jedem nur empfehlen...


[Beitrag von satmark am 15. Nov 2021, 10:35 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#9708 erstellt: 15. Nov 2021, 18:02

TZGamer (Beitrag #9706) schrieb:
Gut möglich, dass Vodafone schuldig ist. Dann hätten aber ggf..auch mehr Nutzer das Problem. Starte sonst mal deine Netzerrkkomponenten neu. Ist der TV via LAN oder WLAN verbunden?


Mit WLAN verbunden.
Habe gestern Abend den Router auch mal neu gestartet. Ich werde es weiter im Blick behalten.
Sonst muss ich da wirklich nochmal ein Kabel verlegen. War ohnehin mal geplant aber man ist dann ja auch bequem und bisher hat alles gut funktioniert.

Die Datenrate bei Apple TV wird doch aber sehr ähnlich sein oder?
Beim streamen mit der Apple TV App absolut keine Probleme oder Qualitätseinbrüche.
woidl77
Ist häufiger hier
#9709 erstellt: 15. Nov 2021, 19:18
Wir sind umgezogen und jetzt muss ich meinen C9 auchper W-Lan füttern. Jedoch bisher keine Probleme beim Streamen. Musste jetzt auch einen anderen Internet Provider auswählen und habe mir gleich eine Fritz.Box mit WiFi 6 geholt. Auch wenn die Geräte keine WiFi 6 unterstützen, ist die Verbindung trotzdem besser. Wollte eigentlich mein D-Lan wieder einsetzen. Benötige ich jedoch nicht mehr. Vielleicht wäre das auch eine Lösung für dich: WiFi 6 Router, D-Lan oder Powerline.
Reeneman
Stammgast
#9710 erstellt: 15. Nov 2021, 20:58
Wäre natürlich was aber ich habe Ende 2019 erst eine Fritzbox 6591 gekauft gehabt. Die läuft super.
Habe auch keinerlei Probleme mit dem wlan.
Irgendwann wird Wifi6 sicher mal ein Thema aber da ist aktuell noch kein Aufrüsten geplant.
Cybertechnics
Ist häufiger hier
#9711 erstellt: 16. Nov 2021, 13:57

Reeneman (Beitrag #9703) schrieb:
Ich habe in letzter Zeit immer mal wieder Probleme mit Disney+.
Hin und wieder fällt die Qualität des Streams total ab und bleibt so für einige Sekunden.
Ich glaube nicht, dass es an meinem setup liegt, da andere Streaming Dienste problemlos funktionieren.

Habt ihr so etwas auch auf euren 2019er Oleds?


Habe die Kombo: LG C9 per WLAN mit der FRITZ!Box 6591 (Vodafone 1Gbit) verbunden.

Wir haben auch ab und zu kurze Qualitätsverluste für einige Sekunden, bei manchen Anbietern auch für einige Sekunden zu Beginn einer Sendung.
Ich würde das aber wie auch die Kollegen darauf schieben, dass kurzfristig die Kabel- und/oder WLAN Verbindung suboptimal ist.
Die WLAN Verbindung ist übrigens zumindest theoretisch schneller als die LAN-Anbindung beim C9 und bei Geschwindigkeitsmessungen am Gerät kommen üblicherweise bei uns über WLAN auch mehr als die Max.100mbit über LAN an.
burkm
Inventar
#9712 erstellt: 16. Nov 2021, 15:01
Neben wechselnden Zeitverzögerungen über WLAN und Negrenzungen durch mehrere aktuve WLAN Teilnehmer (sowie Nachbarn) sind auch die Datenmengen meist per DSL Anschluss begrenzt, weil hier die Mehrheit "nur" 50 MBit Downloadgeschwindigkeit besitzt, ganz abgesehen von eventuellen Bandbreitenverlusten bei weiteren Entfernungen zum Verteilerkasten sowie mehren gleichzeitig aktiven Teilnehmern, die sich die gemeinsamme Stammleitung "teilen" müssen.

Für die bestmögliche Anbindung gilt deswegen immer noch LAN als das Mass der Dinge solang nicht mehr als die üblichen 100 MBit benötigt werden. Sind mehrere Teilnehmer gleichzeitig im LAN aktiv gilt natürlich auch hier das "Sharing"-Prinzip....


[Beitrag von burkm am 16. Nov 2021, 21:31 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#9713 erstellt: 16. Nov 2021, 15:14
Hab’s gestern nochmal laufen gehabt mit dem neuen „Allein zu Haus“ Film und hatte keine Probleme mit der Qualität.
Der Film selbst ist total unnötig aber ich war dennoch froh das es keine Qualitätseinbrüche beim Bild gab.
Scheint also an Vodafone oder den Disney Servern gelegen zu haben.
satmark
Inventar
#9714 erstellt: 16. Nov 2021, 20:07
Es gibt auch eine Aktualisierung für die Disney-App des C9. Vielleicht ist das ja auch ein Bugfix für Dein Problem...
Siran
Inventar
#9715 erstellt: 16. Nov 2021, 22:16
Keine Probleme mit der App, bin aber auch mit LAN drin.
Jacob92
Stammgast
#9716 erstellt: 24. Nov 2021, 00:31
Gerade eben beim ausschalten die Meldung unten eingeblendet bekommen das ein pixel refresher gemacht wird. Bin also davon ausgegangen, dass das jetzt der große sein muss weil bei dem kleinen kriegt man ja keine Meldung.
Jetzt habe ich aber gerade schon nach ca. 10 Minuten, also eigentlich die übliche Zeit für den kleinen, das relais schalten gehört. Was das jetzt doch nur ein kleiner und der große kommt bei nächsten Ausschalten? Oder dauert der große auch nicht immer so lange?
leo_62
Inventar
#9717 erstellt: 24. Nov 2021, 10:16
Moin, zur Dauer des Großen schwanken die Angaben zwischen 30 und 90 Minuten.
Verschiedene Geräusche währenddessen kann ich aber bestätigen...
picard1
Inventar
#9718 erstellt: 24. Nov 2021, 13:24
Das war bei meinem C8 vor kurzem auch so.
Eigentlich war im März der 3. große Algo fällig.
Es kam dann aber erst Anfang Oktober diese Meldung.
Sonst ging es immer ca. 1 h, wie das im Einblende-Text stand.
Dieses Mal war er wesentlich früher erledigt...
Nach ungefähr 10 Minuten hörte man das typische Klacken des Relais', das sonst nach 6 Minuten kommt, sobald der kleine Algo beendet ist.
Jacob92
Stammgast
#9719 erstellt: 24. Nov 2021, 13:25

Jacob92 (Beitrag #9716) schrieb:
Gerade eben beim ausschalten die Meldung unten eingeblendet bekommen das ein pixel refresher gemacht wird. Bin also davon ausgegangen, dass das jetzt der große sein muss weil bei dem kleinen kriegt man ja keine Meldung.
Jetzt habe ich aber gerade schon nach ca. 10 Minuten, also eigentlich die übliche Zeit für den kleinen, das relais schalten gehört. Was das jetzt doch nur ein kleiner und der große kommt bei nächsten Ausschalten? Oder dauert der große auch nicht immer so lange?


War ein großer Algo. Ich war aber zu schnell mit einschalten. Hatte den Fernseher nochmal kurz angeschaltet weil ich dachte, dass er schon durch wäre wegen dem klacken, aber nach dem Einschalten kam die Info das der TV während eines Refreshers eingeschaltet wurde und ich Ihn nochmal starten muss.
Das hab ich dann gemacht. Das typische klacken hat also keine Bedeutung bei dem großen Algo.

Ich hoffe das erneute starten des Algos wirkt sich jetzt nicht irgendwie negativ aus.
TZGamer
Stammgast
#9720 erstellt: 24. Nov 2021, 21:58
Hatte den selben "Fehler" aus dem gleichen Grund gemacht wie du. Habe den Algo dann halt manuell angestoßen und gut war. War kein Problem.
pspierre
Inventar
#9721 erstellt: 25. Nov 2021, 16:38
Das Klacken kommt wahrscheinlich auch hier vor, weil jedem Grossen Algo auf jden Fall immer prohylaktisch noch ein kleinerAlgo direkt vorangestellt wird, und dafür die gleiche interne Routine verwendet wird.


....wenn man die unterschiedlichen technisch ausgeführten Zielsetzungen der beiden Algoarten verstanden hat, kommt man übrigens zwangsläufig wie von selbst auf die Idee, dass jedem Grossen Algo sinnvoll und sicherheitshalber ein Kleiner direkt vorausgehen sollte, um die negativen Aspekte des Grossen Algos auf möglichst niedrigem Level zu halten.

Letzlich wird bei jedem Grossen Algo die nach und nach schwindende Restfunktionsbanbreite für kleine Algos und damit deren Korrekturmöglchkeiten für Verschleissnachbilder neu konditioniert, bzw einem fortgeschritten Lokalverschleiss des Panels neu angepasst .

Dabei geht jedes mal ein kleiner Teil digital ansteuerbarer Maximalleuchtdichte für die Gesamtfläche verloren, bzw sie wird zu gunsten besserer Homogenität und verbesserter Korrekturmöglichkeiten für die kleinen Algos (Neukonditionierung auf erniedrigtem Helligeitslevel) nun fortan nicht mehr genutzt.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 25. Nov 2021, 17:04 bearbeitet]
Jacob92
Stammgast
#9722 erstellt: 25. Nov 2021, 23:16
Und wenn man so wie ich, den Fernseher leider zu früh angeschaltet hat und somit der große Algo nicht abgeschlossen werden konnte, diesen nochmal starten damit er vollständig ausgeführt werden kann oder lieber nicht?
ssj3rd
Inventar
#9723 erstellt: 25. Nov 2021, 23:37
Wenn du jetzt noch mal den großen Algo ausführst dann explodiert der Fernseher.
Klingt komisch, ist aber so.
Jacob92
Stammgast
#9724 erstellt: 26. Nov 2021, 12:02

ssj3rd (Beitrag #9723) schrieb:
Wenn du jetzt noch mal den großen Algo ausführst dann explodiert der Fernseher.
Klingt komisch, ist aber so. :D


the-dark-knight-joker
leo_62
Inventar
#9725 erstellt: 26. Nov 2021, 12:30
😁👍🏻
ssj3rd
Inventar
#9726 erstellt: 26. Nov 2021, 15:36
Der Witz sollte absichtlich schlecht sein, dass war ja der Sinn dahinter.
Reeneman
Stammgast
#9727 erstellt: 09. Dez 2021, 23:01
Laut einem User in AVS Forum ist ein neues Update für den C9 in der Pipeline.
Dieses Update wird den VRR Black Level slider mitbringen.
Dean_The_Machine
Inventar
#9728 erstellt: 10. Dez 2021, 01:18
Das wäre nice 👍🏻
roman70
Stammgast
#9729 erstellt: 10. Dez 2021, 21:04
Habt ihr auch diese Mitteilung erhalten?20211210_190045


[Beitrag von roman70 am 10. Dez 2021, 21:06 bearbeitet]
satmark
Inventar
#9730 erstellt: 11. Dez 2021, 00:43
Ja, vorgestern schon... Habe es zweimal gelesen... Bin wohl zu doof...
TZGamer
Stammgast
#9731 erstellt: 11. Dez 2021, 09:41

roman70 (Beitrag #9729) schrieb:
Habt ihr auch diese Mitteilung erhalten?20211210_190045


Ja. Das hier wird wohl der Changelog sein für die kommende Version:


New Voice Recognition service and features (LG ThinQ AI)
"Fine Tune Dark Areas" feature (see 2020 models)
"Adjust the brightness of the dark part of the game screen to make it more visible while Input related setting is turned on"
Audio DSP Firmware Update
HDMI 2.1 Module (HAWK2) Firmware Update (v49.60)
Video Decoder Firmware Update
WiFi Module Firmware Update
CA certificates updated
Added possibility for animated promotions / ads on the Home Screen
The text box on the "No Signal" screen can now be hidden
Small configuration change of the Dolby Vision Cinema mode
Service Menu:
New "BDP Monitoring" option added


Credits an HiFi4Vision:
https://www.avsforum...075344/post-61253814

Das ist zwar aktuell nur der Changelog für die Engineering Version. Aber darauf baut dann ja die finale Version auf.


[Beitrag von TZGamer am 11. Dez 2021, 09:42 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#9732 erstellt: 11. Dez 2021, 12:44
Klingt echt gut. Freue mich drauf.
Da kann man sich über den Support doch nicht beschweren.
Hoffentlich werden durch das Update nicht wieder andere Sachen kaputt gemacht
satmark
Inventar
#9733 erstellt: 11. Dez 2021, 13:12
Jaaaaa, endlich "Added possibility for animated promotions / ads on the Home Screen" noch mehr Werbung...
TZGamer
Stammgast
#9734 erstellt: 11. Dez 2021, 17:29
Auf mehr Werbung haben wir doch alle gewartet. Insbesondere die Animierte.


[Beitrag von TZGamer am 12. Dez 2021, 12:50 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#9735 erstellt: 12. Dez 2021, 04:04
Das lässt sich ja abschalten
Eventer
Inventar
#9736 erstellt: 12. Dez 2021, 10:55

TZGamer (Beitrag #9731) schrieb:

(…)
Das ist zwar aktuell nur der Changelog für die Engineering Version. Aber darauf baut dann ja die finale Version auf.


Dann hoffe ich mal, das LG an die B Serie mit dem VRR Update versorgt... angekündigt wurde es ja vor Monaten mal.


Edit der Moderation: Zitat eingekürzt!


[Beitrag von Aresta am 12. Dez 2021, 12:27 bearbeitet]
TZGamer
Stammgast
#9737 erstellt: 12. Dez 2021, 12:54

Reeneman (Beitrag #9735) schrieb:
Das lässt sich ja abschalten


Woher weißt du das? Hast du die Engineering Version schon installiert? Nur weil es mit der aktuellen Werbung der Fall ist, würde ich mich nicht automstisch darauf verlassen


[Beitrag von TZGamer am 12. Dez 2021, 12:55 bearbeitet]
Reeneman
Stammgast
#9738 erstellt: 12. Dez 2021, 14:34
Das kann ich nicht sicher sagen, aber warum gleich wieder von schlechtesten ausgehen?
Ich verstehe den Punkt so, dass diese Home Promotion nun auch animiert angezeigt werden kann. Also keine neue Position für Werbung im Homescreen, sondern eben nur die Möglichkeit einer Animation.

Die stehen ja erstmal alle Möglichkeiten offen um abzuwarten und das Update dann ggf. nicht zu installieren, wenn dann überall Werbung im Home Screen auftaucht


[Beitrag von Reeneman am 12. Dez 2021, 14:38 bearbeitet]
TZGamer
Stammgast
#9739 erstellt: 12. Dez 2021, 15:42

Reeneman (Beitrag #9738) schrieb:
Das kann ich nicht sicher sagen, aber warum gleich wieder von schlechtesten ausgehen?


Weil man dann nicht enttäuscht wird, wenn die Hersteller mal wieder das Kundenerlebnis verschlechtern. Dann freut man sich höchstens, wenn es doch nicht so kommt.
Dean_The_Machine
Inventar
#9740 erstellt: 21. Dez 2021, 18:42
Hallo zusammen,

ich hatte gestern ein Phänomen auf meinem C9 nach 2 Jahren und knapp 3 Wochen.
29637BA3-D26E-43DA-BB06-52FB7B02CEBB99B948FC-A69E-4BED-830A-6BF71010E683

Dieser Streifen entstand bei der Zuspielung Xbox Series X in 4K/120hz
Dachte zuerst an ein defektes hdmi kabel, was aber nicht zutraf da ich 3 verschiedene zum Testen hatte. Auch alle 4 Hdmi Anschlüsse des C9 getestet, überall der Streifen da.
Danach Konsole gepackt und am Oled meines Sohnes angeschlossen, siehe da kein Streifen zu sehen. Also die Xbox schien es nicht zu sein.
Naja wieder ins Wohnzimmer, Konsole wieder dort angeschlossen, Streifen wieder da.
4K/120 auf 1440/120hz gestellt, Streifen weg.
Also war meine Vermutung dass das Hdmi Board des C9 einen Treffer hatte.

Unterlagen raus gesucht, 5 Jahres Garantie abgeschlossen gehabt, direkt bei der Versicherungen angerufen.
Paar Bilder per Mail hingeschickt, Service Auftrag eröffnet.

Den C9 für 3 std ausgemacht, wieder eingeschalten und der Streifen ist auch bei 4K/120hz weg.

Meine Frage nun, denkt ihr das die Hardware hinüber ist oder hatte der C9 einfach einen Softwarehänger?
Siran
Inventar
#9741 erstellt: 21. Dez 2021, 22:59
So einen Streifen hatte ich auch schonmal nach einem kleinen Algo, ebenso wie zwei dreimal stuck Pixel. War jedes mal beim nächsten Anschalten oder spätestens dem nächsten kleinen Algo weg.
Dean_The_Machine
Inventar
#9742 erstellt: 22. Dez 2021, 01:29
Okay danke dir für die Antwort
Das beruhigt mich dann schon mal. Werd es dem Techniker, wenn er sich denn bei mir meldet, mal mitteilen. Nicht das der gute Mann sich umsonst auf den Weg macht und ich am Ende den Einsatz zahlen muss.
TZGamer
Stammgast
#9743 erstellt: 22. Dez 2021, 20:42

Dean_The_Machine (Beitrag #9740) schrieb:

Meine Frage nun, denkt ihr das die Hardware hinüber ist oder hatte der C9 einfach einen Softwarehänger?


Das ist ein bekannter Softwarefehler, der mit der Zuspielung von 4k@120 auftreten kann. Ein Reboot fixt den auch temporär.

Das nächste Update aktualisiert den HDMI Chipsatz. Evtl. wird das dann gefixt.
Dean_The_Machine
Inventar
#9744 erstellt: 22. Dez 2021, 21:41
Auch dir besten Dank für deine Antwort
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B9/C9/E9/W9/R9/Z9 Kalibrierungsthread
norbert.s am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  507 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
S1lverSurfer am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 19.09.2021  –  684 Beiträge
OLED 88 Zoll Z9
Merlin79 am 02.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  31 Beiträge
LG Oled B9 HDMI 2.1 Probleme
dom6608 am 31.10.2022  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  3 Beiträge
Einbrennen LG OLED C9 oder E9
Pizon am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 27.11.2019  –  3 Beiträge
LG OLED E9 - eARC
Oehamdi am 19.10.2019  –  Letzte Antwort am 19.10.2019  –  2 Beiträge
SIGNATURE OLED W9 4K TV OLED65W9PLA
seffe am 12.05.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2022  –  2 Beiträge
Firmware Version 5.10.25 für lg oled c9
zefrim am 02.09.2021  –  Letzte Antwort am 02.09.2021  –  2 Beiträge
LG OLED C9 Problem
befi1004 am 17.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2022  –  5 Beiträge
IFA 2018: LG 8K OLED-TV in 88"
celle am 29.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.258

Hersteller in diesem Thread Widget schließen