HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "ein... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
|
Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Chris3636
Inventar |
#3077 erstellt: 04. Feb 2020, 18:06 | |||||||
Na Im normalen content bei filmen wirst Du damit gut leben können. Bei Zeichentrickfimen, animationsfilmen da wird man das extrem merken. Vielleicht noch bei Filmen mit Wüstenlandschaften...Die Mumie wäre mal ein test Wert. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3078 erstellt: 04. Feb 2020, 18:11 | |||||||
Bei mir sind es rechts am Rand zwei Buttons, die sich verewigt haben: Button Format - leuchtstarkes Gelb - deutlich verewigt Button Audioausgabe - leuchtstarkes Rot - weniger deutlich verewigt Servus |
||||||||
|
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3079 erstellt: 04. Feb 2020, 18:13 | |||||||
Im Prinzip hat es eh keine Bedeutung mehr. Die neue Kiste ist schon seit der CES im Januar in Planung. Nur der Wiederverkaufswert meiner alten Kiste ist durch die Einbrenner ein wenig mehr als nötig gesunken. Servus |
||||||||
hatch11
Ist häufiger hier |
#3080 erstellt: 04. Feb 2020, 18:16 | |||||||
du hast schon recht, wenn einmal weiß das da was ist, schaut man immer hin. mit "normalen Betrieb" meinte ich sowas wie Film oder Doku schauen. ich konnte meine Einbrenner wirklich nur bei satten vollflächigen rot/gelb erkennen. |
||||||||
Stradi69
Stammgast |
#3081 erstellt: 04. Feb 2020, 20:31 | |||||||
Ich denke wir haben die Ausgangsfrage beantwortet: Kein Mythos!! |
||||||||
captain_carot
Inventar |
#3082 erstellt: 04. Feb 2020, 23:03 | |||||||
Die Ausgangsfrage ist doch schon längst beantwortet. Jetzt geht es vor allem darum, wie es bei den neueren Modellen aussieht. Ich warte auf die ersten Ausbrenner bei 2018er Panels mit moderaten Settings. Momentan ist da aber nix in Sicht. Heißt für mich, ich dürfte mit meinem B8 durchaus die nächsten sieben bis acht Jahre Spaß haben. Dass sich ausgerechnet das 3Sat Logo nicht bemerkbar macht finde ich übrigens ziemlich beruhigend. |
||||||||
Jack_
Inventar |
#3083 erstellt: 04. Feb 2020, 23:31 | |||||||
@captain_carot, ich hatte letztens den WDR mal angeschreiben, weil die in ihren Regionalprogramm ja auch recht prägnat eine roten Balken im Senderlogo haben. Die haben mir dann auch nur mit ausflüchten geantwortet, das letztendlich die TV Hersteller ja schon bei den OLEDs gewisse Schutzmassnahmen getroffen hätten (Reinigungsprogramme, Pixelverschiebungen) und das man als Besitzer eines OLEDs den TV nicht direkt vom Stromnetz trenne sollte usw. Sie als TV Sender sehen keine Veranlassung das Design des Logos zu verändern oder zumindest den rotanteil zu reduzieren. Eine Teil-Zitat aus der Antwort-mail: [...] Die Markenfarbe Rot ist dabei eines der wenigen prägnanten Gestaltungsmerkmale. Ähnlich wie im Logo der Aktuellen Stunde ist das Rot in der WDR-Dauerkennung behilflich, um die Wiedererkennbarkeit des Senders in der Fernsehlandschaft sicherzustellen ... So viel dazu |
||||||||
Aragon70
Inventar |
#3084 erstellt: 05. Feb 2020, 01:21 | |||||||
Das war eigentlich auch mein Plan. Leider ging bei meinem JS8590 irgendwann das Backlight kaputt, Samsung konnte es nicht mehr reparieren. Also war ich gezwungen einen Nicht 3D TV zu kaufen. Für 3D habe ich zusätzlich einen Beamer gekauft. Ab einem 75 Zoll OLED oder gutem Fald LCD mit halbwegs ghostingfreiem 3D, egal ob Polarisation oder Shutter würde ich das bessere Schwarz den 120 Zoll wohl wieder vorziehen denke ich Ich rechne irgendwie nicht mehr damit das 3D auf TVs wiederkommt. Vielleicht erbarmt sich ja HD Fury (oder sonst jemand) sowas wie das 3D Fury mit HDMI 2.1 btw 1080p 120 Hz Support upzudaten. Die jetzige Version erlaubt 3D bei 1080p nur mit 60 Hz, womit die 3D Shutter Frequenz 30 Hz sind was extrem flackert, außerdem kennt es keine FI. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3085 erstellt: 05. Feb 2020, 07:41 | |||||||
Die Frage wurde schon auf der ersten Seite des Threads beantwortet. Für mich ist es schon immer nicht mehr die Frage ob es passiert, sondern nur wann es passiert. Und diese Frage ist abhängig von der individuellen Nutzung und dem Entwicklungsstand des Panels. Mich hindert das auch in keiner Weise am schon vorher geplanten Kauf meines zweiten OLEDs. So gehe ich gedanklich an die Sache heran:
Servus |
||||||||
Nadir
Inventar |
#3086 erstellt: 05. Feb 2020, 07:59 | |||||||
@norbert.s Falls es dir nicht schon bekannt sein sollte, mann kann durch gedrückt halten der Menütaste für ein paar Sekunden, direkt in das Einstellungsmenü gelangen ohne das das erste Menü mit den farblichen Auswahlpunkten erscheint. Das würde zumindest die Anfälligkeit bei häufigeren Einstellungen zusätzlich minimieren. Meines Wissens nach geht dies auch schon bei den 2016 Modellen von LG. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3087 erstellt: 05. Feb 2020, 08:44 | |||||||
Funktioniert bei mir nicht. Weder auf der originalen Fernbedienung, noch auf der Harmony, welche ich immer benutze.
Das geht bei mir auch nicht. Servus [Beitrag von norbert.s am 05. Feb 2020, 08:50 bearbeitet] |
||||||||
rr12
Inventar |
#3088 erstellt: 05. Feb 2020, 08:47 | |||||||
moin was sind O22? Oledlicht? meiner soll auch als PC Monitor herhalten 70:30 danke [Beitrag von rr12 am 05. Feb 2020, 08:47 bearbeitet] |
||||||||
Cyrock
Stammgast |
#3089 erstellt: 05. Feb 2020, 09:05 | |||||||
Ja, O22 bedeutet OLED Licht. |
||||||||
PBW
Stammgast |
#3090 erstellt: 05. Feb 2020, 09:36 | |||||||
Aus genau diesem Grund verzichte ich mittlerweile komplett auf den WDR. Insbesondere das große knallrote 80er Jahre Sendungslogo der aktuellen Stunde hat mich allerdings schon genervt bevor ich einen OLED hatte. Es ist ja auch Armutszeugnis, wenn bunte Logos als alleiniges Wiedererkennungsmerkmal herhalten müssen weil der Inhalt wohl nicht dazu taugt. Ich verstehe auch nicht, warum es in der ARD dazu keine allgemeinen Vorgaben gibt. Andere (Das Erste, SWR, SR, NDR, HR etc.) können es ja durchaus besser und setzen auf teiltransparante Logos. Nur der WDR muss mal wieder auf "dicke Hose" machen (damit man ihn überhaupt erkennt). |
||||||||
captain_carot
Inventar |
#3091 erstellt: 05. Feb 2020, 13:27 | |||||||
Private laufen hier aktuell gar nicht mehr, seitdem sich die Satschüssel nach einem Stürmchen mal wieder verstellt hatte. Da bin ich nämlich auf DVB-T2 ausgewichen. Abseits von Servus TV und vllt. noch Tele5 ist das aber IMO wirklich gar kein Verlust mehr. Bei Freenet (oder sonst irgendwo) für das von gelegentlichem Inhalt unterbrochene Dauerwerbefernsehen Geld zu zahlen sehe ich nicht ein. Von den wenigen, verbliebenen bunten Senderlogos ist 3Sat noch das häufigste, WDR schon deutlich seltener. Bei den Streaminganbietern ist das halt eh kein Thema. |
||||||||
PBW
Stammgast |
#3092 erstellt: 05. Feb 2020, 16:50 | |||||||
Wenn man zum regionalen DVB-T2 Standardangebot der ÖR noch die ebenfalls gelisteten HbbTV-Sender hinzuzählt, ergibt sich so ja auch schon ein ganz interessantes Angebot in einer m.E. durchaus akzeptablen Bildqualität |
||||||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
#3093 erstellt: 05. Feb 2020, 17:05 | |||||||
Da lob ich mir 'Kabel1' : Wenn S/W Filme kommen, wird das Logo angepasst ! Hat sich jemand schon bei den ÖFFENTLICHEN beschwert , warum seit neuerer Zeit zusätzlich der Sendungstitel permanent eingeblendet ist (völlig ohne Not) , da freut sich der OLED und PLASMA ... Vorallem , was hat die Permanentanzeige TAGESSCHAU da zusätzlich verloren ? Haben da beim Fernsehen Leute Prämienverträge mit den TV-Herstellern ? Einbrenner garantiert ... Oder ist den TV-Verantwortlichen der Zuschauer scheiss egal ? M. [Beitrag von Michelle_Collector1 am 05. Feb 2020, 17:06 bearbeitet] |
||||||||
Nadir
Inventar |
#3094 erstellt: 05. Feb 2020, 22:30 | |||||||
Habe es heute nochmal versucht auf meinem alten E6 und es funktioniert auch dort mit gedrückt halten der Menütaste (Zahnradtaste) um direkt ins Einstellungsmenü zu kommen. Kannst es ja nochmal versuchen. Sollte bei dir eigentlich auch gehen. [Beitrag von Nadir am 05. Feb 2020, 22:32 bearbeitet] |
||||||||
Stradi69
Stammgast |
#3095 erstellt: 06. Feb 2020, 07:37 | |||||||
Fernseher, bei denen man Angst haben muss, dass sich ein Senderlogo einbrennt... Ist doch eigentlich ein Witz, oder!? |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3096 erstellt: 06. Feb 2020, 08:11 | |||||||
Witze helfen hier nicht weiter. ;-) Fakten helfen weiter. Und über Fakten diskutieren wir hier. Angsthasen können beruhigt einem LCD kaufen und damit ihre Freude haben. Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3097 erstellt: 06. Feb 2020, 08:53 | |||||||
Herrliches und nahezu amüsantes Beispiel für temporäre Probleme durch Sonneneinstrahlung während eines laufenden Algorithmus: http://www.hifi-foru...m_id=312&thread=1568 Ende gut, alles gut. ;-) Servus |
||||||||
PBW
Stammgast |
#3098 erstellt: 06. Feb 2020, 08:56 | |||||||
Abgesehen davon, dass ich bereits von einer einzelnen koreanischen Marke deutlich mehr LCD/LED TVs mit defektem Backlight gesehen habe, als OLED TVs aller Marken mit Burn In, gebe ich Dir Recht. Ein technisches Gerät, welches als TV vermarktet und verkauft wird, sollte auch artgerecht betrieben werden können, ohne dass technisches Fachwissen vorausgesetzt wird. Und Sender-/Sendungslogos sind nun mal Fakt. Korrekterweise müsste im Marketing explizit auf das Problem hingewiesen werden, oder eben das Problem durch die Herstellergarantie (auch eine erweiterte) abgedeckt sein, so dass das Risiko beim Hersteller liegt. Ich habe mir seinerzeit trotzdem einen OLED, wenn auch das stark reduzierte Vorjahresmodell (C8), gekauft, weil er das eindeutig bessere Bild hatte. Bislang bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung. [Beitrag von PBW am 06. Feb 2020, 09:54 bearbeitet] |
||||||||
Nadir
Inventar |
#3099 erstellt: 06. Feb 2020, 10:22 | |||||||
@Stradi69 Wenn man so an die Sache ran geht, dann müsste man auch beim Kauf eines LCDs mit der ständigen Angst leben das einem das Backlight partiell oder komplett ausfallen könnte. Dies ist noch nicht mal so selten der Fall aber meist sind die Geräte dann schon ein paar Jahre alt und die meisten Stört dies dann auch nicht weiter und es wird eben ein neuer gekauft. Nicht viel anders ist es auch beim Thema "Einbrenner". Ich habe diesbezüglich null bedenken, bin mir aber der Thematik bewusst und mir ist auch klar das mit zunehmendem alter der Geräte die Wahrscheinlichkeit, auch davon betroffen zu sein, steigt. Wenn dann mal nach über 10.000h erste Abnutzungserscheinungen auftreten, wie im Falle von norbert.s, hätte ich damit überhaupt kein Problemen. |
||||||||
Stradi69
Stammgast |
#3100 erstellt: 06. Feb 2020, 11:08 | |||||||
Danke für die vernünftige Reaktion auf meinen Einwand... |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3101 erstellt: 06. Feb 2020, 13:07 | |||||||
@PBW Netter Gedankengang. Nur hat man das schon beim Plasma nicht gemacht (Besitzer mehrerer Geräte von 2006 bis 2016), noch macht man es nun bei OLED (Besitzer seit 2016). Plasma ist ausgestorben. OLED wird aussterben? ;-) OLED muss ich zugute halten, dass ich logischerweise "nur" die ersten Gerätegenerationen bisher mitbekommen habe, während ich bei Plasma die letzten (und besten) Gerätegenerationen mitbekommen habe - Entwicklungspotential Plasma am Ende, Entwicklungspotential OLED am Anfang. Wer von Seite der LCDs kommt macht sich da sicherlich ganz andere Gedanken als jemand der von Seite der Plasmas kommt. ;-) Und ein Fan-Boy bin ich nun wirklich nicht, eher ein Realist und Pragmatiker. Die Problematik was alles LG(D) noch nachträglich aus der Vergangenheit auf die Füße fallen könnte, habe ich dort beschrieben und die Robustheit/Haltbarkeit in Relation zu Plasmazellen hier diskutiert. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Feb 2020, 13:21 bearbeitet] |
||||||||
hatch11
Ist häufiger hier |
#3102 erstellt: 06. Feb 2020, 16:09 | |||||||
@norbert du hattest ja schon vor dem Bur-In geschrieben, das du ein neues Gerät ins Auge gefasst hast. Wird es wieder ein OELD oder LCD? [Beitrag von hatch11 am 06. Feb 2020, 16:12 bearbeitet] |
||||||||
burkm
Inventar |
#3103 erstellt: 06. Feb 2020, 16:22 | |||||||
Ich hatte ihn so verstanden, dass er wieder einen OLED-TV nehmen wollte, diesmal aber einen der neuen Generation mit der aktuellen OLED Matrix, in der Hoffnung, dass dieser in etwa doppelt so lang halten wird Ob Generation 2019, 2020 oder ein Jahr später war aber nicht klar, da er sich im Januar 2020 schon mit dieser Thematik befasst hatte. Wird vermutlich auch eine Preisfrage sein... [Beitrag von burkm am 06. Feb 2020, 16:25 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3104 erstellt: 06. Feb 2020, 16:41 | |||||||
@hatch11 Einfach einmal Beitrag #3085 lesen. @burkm Nicht "in der Hoffnung", sondern "in der Gewissheit". Bei identischer Nutzung versteht sich. ;-) Ich habe mich sogar schon im Januar 2019 damit befasst. Da aber die für mich sehr wichtige 120Hz-Dunkelphasensteuerung abgesagt wurde, hat sich alles um ein Jahr auf 2020 verschoben. Logischerweise kommt wegen dem Feature nur ein Model aus 2020 in Frage. Preis... ich habe ab Erscheinen in 2016 gekauft... das sollte eigentlich genug aussagen... Servus |
||||||||
burkm
Inventar |
#3105 erstellt: 06. Feb 2020, 16:44 | |||||||
Na ja, ob es dafür wirklich "Gewissheit" gibt |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3106 erstellt: 06. Feb 2020, 16:50 | |||||||
Lass mir bitte meine Gewissheit. ;-) Die Beweisführung gibt es. Nur ob es +30%, +50% oder +100% sind ist unklar. Plus x% extra oben drauf für das Thema "OLED-Licht high zur Minimierung vom ABL", was ab 2017 nicht mehr nötig ist. Und natürlich kann in 7 Jahren alles mögliche kaputt gehen. Ich habe mich bei meiner Aussage nur auf das Thema Einbrennen/Ausbrennen des Panels bezogen. Servus [Beitrag von norbert.s am 06. Feb 2020, 16:56 bearbeitet] |
||||||||
captain_carot
Inventar |
#3107 erstellt: 06. Feb 2020, 23:33 | |||||||
Schon mal erwähnt, ich sehe gar nicht mal so selten Röhrenfernseher mit Einbrand. Zugegeben, ich weiß nicht, wie es da um die BEtriebsstunden geht, aber Einbrandgefahr und Alterung waren mal ganz normal. Heute kann eben auch einfach mal beim 'unkaputtbaren' LCD das Backlight in die Binsen gehen. Oder sonstwas. Gewisseheit, dass Fernseher ewig halten, die gibt es nicht. Das Risiko beim (aktuellen) OLED ist für mich vertretbar. Kann zwar verstehen, wenn es das für andere nicht ist, aber IMO gehört irgendein Risiko nun mal dazu. |
||||||||
Aragon70
Inventar |
#3108 erstellt: 06. Feb 2020, 23:43 | |||||||
Wieviele den genau und wo? Da ca. 100 mal soviele LCDs wie OLEDs verkauft werden heißt die reine Anzahl nichts, wenn müßte man den prozentualen Anteil kennen. Geht man nach dem Forum hier findet man deutlich mehr User die OLED Burn In haben als LCD User mit defektem Backlight. Gefühlt sind es eher noch mehr die ihr OLED Panel wegen vertikal Banding austauschen lassen.
Samsung war ja so freundlich das für LG zu übernehmen Wäre aber auch mal spannend rauszufinden wieviele Käufer von OLEDs über das Problem Bescheid wissen und trotzdem einen gekauft haben.
LG scheint zumindest einigermaßen kulant zu sein was den Panel Tausch bei Burn in angeht. |
||||||||
hotred
Inventar |
#3109 erstellt: 07. Feb 2020, 07:55 | |||||||
Fernseher, bei denen „schwarz“ NICHT schwarz ist sondern mal mehr - mal weniger helles grau und keine homogene Helligkeitsverteilung vorhanden ist... Ist doch eigentlich ein Witz, oder!? Oder wo helle Bereiche in dunkle „überstrahlen“, DSE etc.. Beispiele gibt es viele... Nur ist man eben „gewohnt“ die Fehler der Lcd zu akzeptieren da man es nicht anders kennt... (bzw. über die Jahre sich daran gewohnt hat) Fehler sind es dennoch - nur das die Lcd diese Fehler bereits „oft of the box“ haben und das Risiko eines Defektes etc. ja auch „on top“ dazu kommt - da es immer passieren kann, auch bei Lcd. |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3110 erstellt: 07. Feb 2020, 08:03 | |||||||
Richtig. Aber nur während der Garantiezeit. Was zur etwas kuriosen Situation führt, dass die Verbesserungen seit einschließlich 2018 die Problematik für viele Nutzer aus der Garantiezeit heraus drängt und sie blank dastehen lässt, wenn es die denn treffen würde. Und treffen wird es jeden irgendwann einmal, eben nur wann? Wen es bei Panels vor 2018 innerhalb der Garantie getroffen hat, der natürlich bei gleicher Nutzung nicht von der Problematik verschont, da sich die Garantie ja nicht verlängert für das zweite Panel. Aber er ist gewarnt und kann noch quasi "kostenneutrale Entscheidungen" treffen. Ab 2018 tut man sich dann schon eher schwer, die Problematik innerhalb der Garantie zu produzieren und ist dann außen vor. Was mich wieder zur folgenden Frage führt:
Servus |
||||||||
burkm
Inventar |
#3111 erstellt: 07. Feb 2020, 08:44 | |||||||
Meiner Erinnerung nach hat LG auch die Garantiebedingungen zwischenzeitlich so geändert, dass hier die Ansprüche der Käufer deutlich eingeschränkt werden, was dann die Auseinandersetzungen darüber auf eine andere Ebene verschiebt. Hier kommen eben die Erfahrungen der zurückliegenden Jahre zum Tragen... On das einen tangiert, hängt natürlich auch von der Verweildauer eines solchen TVs im eignen Haushalt ab. Wenn man ihn schon nach relativ kurzer Zeit austauscht, wird einen das deutlich weniger berühren, hat aber natürlich auch Auswirkungen auf einen möglichen Wiederverkauf (und dessen Preis)... [Beitrag von burkm am 07. Feb 2020, 08:45 bearbeitet] |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#3112 erstellt: 07. Feb 2020, 08:51 | |||||||
Übersicht Garantiebedingungen: http://www.hifi-foru...=73&postID=2179#2179 Erst ab 2018 wurden Einbrennschäden (permanente Nachbilder) explizit von der Garantie ausgeschlossen. Daher u.a. auch die "großzügige" Handhabung durch LG. Echte "Kulanz" von Seiten LG gibt es daher erst ab den Modellen aus 2018. Da es aber so wenige Fälle seit 2018 gibt, kann man nicht genau sagen, wie sich inzwischen LG verhält. Servus [Beitrag von norbert.s am 07. Feb 2020, 08:52 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3113 erstellt: 07. Feb 2020, 09:04 | |||||||
Zum Thema "Kulanzbereitschaft / Garantie" von LG kann ich dann hoffentlich in den nächsten Tagen noch was sagen... Hab mir im Sommer 2019 fürs Schlafzimmer einen 55E8 (Aussteller bei MM) gekauft - wird ziemlich selten genutzt, aber der "Brandfleck" auf der linken, unteren Seite (...die Fotos entferne ich ob der überflüssigen Kommentare...) ist besonders beim Fußball oder bei grau/grünem Hintergrund und Kameraschwenks sehr deutlich zu sehen (dazu noch ein senkrechter Strich, der ungefähr durch die Mitte des Flecks verläuft). Die Vermutung, dass die Kiste permanent lief und aufgrund des "System-AUS" bei Geschäftsschluss keine Algos gelaufen sind, liegt nahe. Pixel Refresh meinerseits hat nichts gebracht. Hab dann heute Morgen die Hotline angerufen und das Problem geschildert - Fotos per WhatsApp direkt an LG - die melden sich dann in den nächsten Tagen... Mal schauen, was dabei rauskommt... Paneltausch wäre nicht schlecht, Wechsel (gegen Aufpreis ?) zum E9 würde ich auch noch in Erwägung ziehen.... I'll keep you posted! [Beitrag von Iceman_SVW am 07. Feb 2020, 10:44 bearbeitet] |
||||||||
Chris3636
Inventar |
#3114 erstellt: 07. Feb 2020, 09:08 | |||||||
Na und was ist mit clouding flashlights? Das ist genauso schlimm. Weg bekommt man das auch nicht! [Beitrag von Chris3636 am 07. Feb 2020, 13:29 bearbeitet] |
||||||||
pspierre
Inventar |
#3115 erstellt: 07. Feb 2020, 10:35 | |||||||
@ iceman... Sitze hier an nem hochwertigen Mac-Display und sehe in deinen Fotos ehrlich gesagt "NICHTS" ! Das was da sein könnte ist also wenn so trivial, dass es aus meiner Sicht jeglicher Aufregung entbehrt. Vlt sollten einige hier mal wieder etwas runter kommen und einen nüchterneren Blick auf die Dinge bewahren. Die bei LG können angesichts sowas, und was da so an sie rangetragen wird, an sich nur noch mit dem Kopf schütteln. mfg pspierre |
||||||||
burkm
Inventar |
#3116 erstellt: 07. Feb 2020, 10:40 | |||||||
Geht mir genauso.Ich habe auch "nichts" gesehen, was man irgendwie auch nur annähernd als Fehler bezeichnen kann. Zudem sind die Bildchen auch noch sehr klein und lassen sich nicht "aufblasen". Bin gespannt, wie der Hersteller reagiert, wenn er Deine Fotos sieht... [Beitrag von burkm am 07. Feb 2020, 10:41 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3117 erstellt: 07. Feb 2020, 10:41 | |||||||
War schon klar, dass dieser Einwand kommt....deshalb auch der Hinweis, dass man es auf den Fotos schwer erkennen kann... Das ist halt das Problem mit Handy-Fotos... Wenn man davor sitzt, sieht man es mehr als deutlich - glaub's mir einfach... Eine Ferndiagnose deinerseits, die auf "Trivialität" hinausläuft, erübrigt sich somit... |
||||||||
burkm
Inventar |
#3118 erstellt: 07. Feb 2020, 10:43 | |||||||
Von "schwer erkennen" kann gar keine Rede sein. Ich habe "nichts" sehen können. Wenn Du das sowieso weißt, wieso dann die nichtssagenden sehr kleinen Bilder ? [Beitrag von burkm am 07. Feb 2020, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3119 erstellt: 07. Feb 2020, 10:47 | |||||||
Ernsthaft, Leute...: muss das wirklich JEDES MAL in eine Diskussion ausarten!?? Mag sein, dass die Fotos nicht aussagekräftig waren (deshalb hab ich sie auch gelöscht - zufrieden!?) - darum geht's doch überhaupt nicht... Fakt ist: der Fleck ist VORHANDEN und im normalen Betrieb GUT SICHTBAR... Soll ich jetzt jeden Forums-Otto zu mir nach Hause einladen, damit er sich selbst davon überzeugen kann!?? |
||||||||
burkm
Inventar |
#3120 erstellt: 07. Feb 2020, 10:50 | |||||||
Was ist dann der "Sinn" Deines ursprünglichen Postings [Beitrag von burkm am 07. Feb 2020, 10:53 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3121 erstellt: 07. Feb 2020, 10:57 | |||||||
...dass es zum Thema "Ein-/Ausbrennen" & "Garantieleistungen / Kulanz der Hersteller" gehört.....also dazu, worüber hier seit Wochen und Monaten geredet wird... ...denn offensichtlich ist mein Gerät aus 2018 ja davon betroffen....auch wenn ihr das nicht glauben möchtet... |
||||||||
pspierre
Inventar |
#3122 erstellt: 07. Feb 2020, 11:05 | |||||||
Wenn hier jeder anfangen will seinen Burn-In-Placebo tv-hypochondrisch pflegend auszubreiten sind hier bald alle nur noch irrelevant euphorisiert am rumhypen. Was auf nem egal wie schlechten Foto nicht zu sehen ist, ist und bleibt letzlich wohl immer pippifak eher trivialer Natur. Ich zumindest käme mir ziemlich blöde vor, diese (mittlerweile gelöschten Fotos) mit dem Brustton der Ernsthaftigkeit an LG zu senden, und dann noch zu erwarten dass da irgendwas jetzt zwingend passieren müsse. mfg pspierre |
||||||||
burkm
Inventar |
#3123 erstellt: 07. Feb 2020, 11:08 | |||||||
@Iceman_SVW Also müssen wir Dir das "einfach so" mal glauben Mir war (und ist ?) lediglich "Sinn und Zweck" Deines Handelns nicht klar. Normalerweise werden dann auch "Beweisfotos" gezeigt, die das "Unglück" irgendwie belegen (sollen). Davon ist bei Dir aber bisher "weit und breit" nichts (mehr) zu sehen, genauso wenig wie die zugehörige Vorgeschichte... Deine "nichtssagenden" Fotos hast Du nach eigenem Bekunden gelöscht... Mir aber egal... nächster Post. [Beitrag von burkm am 07. Feb 2020, 11:15 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3124 erstellt: 07. Feb 2020, 11:20 | |||||||
Ich mach euch einen Vorschlag: sobald der Vorgang bearbeitet / entschieden wurde (zur Not kommt der Außendienstler halt zur "Kontrolle"...), berichte ich......und wenn ich am Ende Unrecht hatte, werd ich auch nicht dran sterben... |
||||||||
Klipsch66er
Stammgast |
#3125 erstellt: 07. Feb 2020, 14:19 | |||||||
Da ich den selben Fall beim 77er C8 hatte, war übrigends auch ein Aussteller, Panel wurde nach einem Jahr bei mir anstandslos vom LG Homeservice ausgetauscht. Die untypischen Einbrenner habe ich auch erst spät entdeckt nach 11 Monaten etwa. Das neue Panel wurde dann auch gleich mit Farbbildern geprüft und war sauber, auch das Banding ist besser beim neuen Panel. [Beitrag von Klipsch66er am 07. Feb 2020, 14:24 bearbeitet] |
||||||||
Iceman_SVW
Stammgast |
#3126 erstellt: 07. Feb 2020, 14:58 | |||||||
Ich wär vorsichtig mit solchen Aussagen.... Du wirst hier schnell zum Hypochonder erklärt, wenn du (nicht vorhandene ) Mängel (welche niemand außer DIR sehen kann...! ) reklamierst.... |
||||||||
piobla
Inventar |
#3127 erstellt: 07. Feb 2020, 16:17 | |||||||
Oder vielleicht auch zu einem mahnenden Beispiel, dass man es sich besser mind. zwei mal überlegt, einen Aussteller aus einem großen Elektromarkt zu kaufen. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Umfrage OLED - "Einbrennen" Armin_88 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 08.01.2022 – 353 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
Referenzfilme für OLED-Fernseher Dustin91 am 01.01.2022 – Letzte Antwort am 27.11.2022 – 5 Beiträge |
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled? Hayabusa02 am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 18.03.2022 – 3 Beiträge |
OLED-Fernseher und native 100Hz? The_Unknown am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 21.11.2020 – 8 Beiträge |
OLED Gaming? NickTheGreek am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 4 Beiträge |
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher rich-toys am 27.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 2 Beiträge |
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben? Arutha18 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 5 Beiträge |
Oled nutzen trotz schäden IdoBerlin am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 20.04.2023 – 6 Beiträge |
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll? ksmh2001 am 07.05.2018 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300