Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Tomcat_Kurt
Stammgast
#47123 erstellt: 05. Jan 2016, 13:49
Pure Direct Modus gibt es, da klingt es aber etwas "dünner" als bei Stereo. Hab zwar im Moment bei Musik noch meine zwei SVS-1000er-Subs leise brummeln, aber auch ohne die gefällt mir das Bassfundament der Ergos nun sehr gut. Einmesssystem ist übrigens bei beiden Denons das gleiche - Audyssey MultEQ XT 32.
Gruß
Kurt
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47124 erstellt: 05. Jan 2016, 13:56

Tomcat_Kurt (Beitrag #47118) schrieb:
sorry for offtopic
wieso klingen meine Ergo RC-L nach Update vom Denon AVR X4000 auf einen X5200 plötzlich im selben Raum viel besser, will sagen: bassstärker? Liegt das nur an der puren Leistung, oder ist der AVR einfach anders abgestimmt? Wollte eigentlich auf Ref oder die Karat Jubilee 3 aufrüsten, aber erkenne im Moment meine alten LS nicht wieder
Grüße
Kurt

anders eingemessen halt, die Mikroposition muß nur leicht verändert sein schon gibts andere Ergebnisse. Warum bist du umgestiegen? Dolby Atmos Filme sind ja in Deutsch schlicht nicht existent. Ich bin vom X-4000 auf X-1100 umgestiegen, der Unterschied ist überschaubar, In PD ist kein Unterschied auszumachen.


Oh je Kurt du wirst gesteinigt, Verstärker klingen doch nicht anders
tun Sie in der Regel auch nicht, solange sie "korrekt" funktionieren. Alles andere ist schlicht Unfug.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 05. Jan 2016, 14:02 bearbeitet]
Tornado
Stammgast
#47125 erstellt: 05. Jan 2016, 14:53

Tomcat_Kurt (Beitrag #47118) schrieb:

wieso klingen meine Ergo RC-L nach Update vom Denon AVR X4000 auf einen X5200 plötzlich im selben Raum viel besser, will sagen: bassstärker? Liegt das nur an der puren Leistung, oder ist der AVR einfach anders abgestimmt? Wollte eigentlich auf Ref oder die Karat Jubilee 3 aufrüsten, aber erkenne im Moment meine alten LS nicht wieder :)


Ich habe dieselbe Erfahrung gemacht und kann es mir auch nicht erklären. Ich habe vorletztes Jahr meine Technics-Anlage (2 x 100 Watt) gegen eine Rotel-Anlage getauscht und die RCLs klangen sofort viel bassstärker und analytischer.

Beide Verstärker liefen natürlich im Direct-Modus, d.h. dass sämtliche Klangregler umgangen wurden. Gut, der neue Verstärker hat einen höheren Dämpfungsfaktor, aber der spielt m.E. kaum eine Rolle, da die Widerstände des Kabels und der Frequenzweiche diesen doch relativ stark schrumpfen lassen.

Mein Lösungsansatz ist daher zu sagen, dass der Technics evtl. in die Jahre gekommen ist (vielleicht sogar defekte Elkos). Da dies ein schleichender Prozess ist, habe ich dies kaum bemerkt. Erst als dann alt gegen neu antreten musste ...
burkm
Inventar
#47126 erstellt: 05. Jan 2016, 15:04
Der tatsächlich am jeweiligen Treiber "wirksame " Dämpfungsfaktor liegt um Größenordnungen niedriger als für die Endstufen angegeben, da Kabelimpedanz, Übergangswiderstände, Impedanzen und Induktivitäten sowie Längswiderstände der Frequenzweichenzweige diesen weitgehend "auffressen", so dass am Ende vielleicht wirksam am Treibern noch < 10 (meist eher gegen ca 2 - 3 ankommen).
Tornado
Stammgast
#47127 erstellt: 05. Jan 2016, 15:24

burkm (Beitrag #47126) schrieb:
Der tatsächlich am jeweiligen Treiber "wirksame " Dämpfungsfaktor liegt um Größenordnungen niedriger als für die Endstufen angegeben, da Kabelimpedanz, Übergangswiderstände, Impedanzen und Induktivitäten sowie Längswiderstände der Frequenzweichenzweige diesen weitgehend "auffressen", so dass am Ende vielleicht wirksam am Treibern noch < 10 (meist eher gegen ca 2 - 3 ankommen).


Genau das war doch meine Aussage.
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47128 erstellt: 05. Jan 2016, 15:27
Man kann schon staunen wenn man sieht wie sehr so eine passive Weiche pfuscht.
Taurui
Inventar
#47129 erstellt: 05. Jan 2016, 15:37

lorenzoao (Beitrag #47128) schrieb:
Man kann schon staunen wenn man sieht wie sehr so eine passive Weiche pfuscht.


Was genau meinst du damit? Auf welche Aussage beziehst du dich?
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47130 erstellt: 05. Jan 2016, 15:40
Du kannst den besten Amp und super Chassis haben, ein fehler in der Weiche und es klingt schlechter als es klingen könnte.
Darum ist meiner Meinung nach die Frequenzweiche das schwächste Glied nach dem Raum.


[Beitrag von lorenzoao am 05. Jan 2016, 15:41 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47131 erstellt: 05. Jan 2016, 15:55
ja Aktivboxen haben da einen Vorteil, da liegt der Amp hinter der "Kanaltrennung". Aber jetzt kommt Ingo.
Taurui
Inventar
#47132 erstellt: 05. Jan 2016, 16:16

lorenzoao (Beitrag #47130) schrieb:
Du kannst den besten Amp und super Chassis haben, ein fehler in der Weiche und es klingt schlechter als es klingen könnte.
Darum ist meiner Meinung nach die Frequenzweiche das schwächste Glied nach dem Raum.


Man könnte aber auch sagen, die Frequenzweiche ist das wichtigste Bauteil eines Lautsprechers. Und man hätte Recht damit.
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47133 erstellt: 05. Jan 2016, 16:19
Ja.
burkm
Inventar
#47134 erstellt: 05. Jan 2016, 16:29
Da LS-Frequenzweichen nicht beliebig ausgetauscht werden können, sondern integraler Bestandteil der LS-Konstruktion sind, ist nach dem Raum und dessen Raumakustik, der LS-Aufstellung und Hörposition der LS selbst in seiner Gesamtheit klangbestimmend. Basteleien an dessen Frequenzweiche sind eher kontraproduktiv. Meist geht das aber auch noch "in die Hose", weil die die resultierenden Impedanzen (frequnzabhängigen Widerstände) evtl. sich mit dem Komponententausch ändern und eine vormals gelungene Abstimmung der Frequenzweiche damit verändern.


[Beitrag von burkm am 05. Jan 2016, 16:32 bearbeitet]
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47135 erstellt: 05. Jan 2016, 16:31
Naja wer einfach so ohne entsprechende Kentnisse an seiner Frequenzweiche rum bastelt ist ja schon anständig dumm.
Tomcat_Kurt
Stammgast
#47136 erstellt: 05. Jan 2016, 17:24
@Tornado: schön zu lesen, dass Du eine ähnliche Erfahrung gemacht hast. Ich verschiebe auf jeden Fall jetzt meinen LS-Kauf, freue mich über meine alten Ergos und bin froh, sie nicht für 400 Euro gebraucht verramschen zu müssen. Dafür sind sie zu schade!
Gruß
Kurt
ColeTrickle
Stammgast
#47137 erstellt: 05. Jan 2016, 22:04
Hi Jungs...neue Boxen sollen in Q1 her. Entscheidend ist natürlich Klang aber auch Optik. Budget um die 1000€ pro Box. Gehört wird alles, von Pop bis Rap, ein gutes Bassfundament ist herzlich willkommen. Schaue gerne Blu-Ray's ;).

In die Auswahl neben Focal Aria 926 kommt auch Canton.

Aktuell die DC 890.2, kosten aktuell knapp unter 1000€, sehen super aus und sollen wohl gut sein. Laut diversen Seiten weit aus besser als der direkte Vorgänger. Nun gibt es ja aber schon die 896er, lohnt hier der Aufpreis?

Probe wird noch gehört, leider hat aktuell niemand in Leipzig und Umgebung aktuelle Ventos zur Zeit zum Probe hören.

Reicht hier auch ein Yamaha 471 AVR, der angeblich 85 Watt im 2 Kanal pro Kanal liefern soll, also Nennleistung.
Denon_1957
Inventar
#47138 erstellt: 06. Jan 2016, 00:01
@Cole Trickle
Setz dich mal mit denen in Verbindung die können dir bestimmt sagen wo du in der Umgebung von Leipzig die Ventos hören kannst wenn nicht kannst du bei denen bestellen zuhause Probe hören und bei nicht Gefallen zurück schicken.Ich hab sehr gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Klick hier www.hififabrik.de
Die haben hier im Forum auch einen sehr guten Namen.


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Jan 2016, 00:03 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47139 erstellt: 06. Jan 2016, 07:21
@Cole Trickle
wie kommst du auf diese Auswahl?

In die Auswahl neben Focal Aria 926 kommt auch Canton.



Reicht hier auch ein Yamaha 471 AVR, der angeblich 85 Watt im 2 Kanal pro Kanal liefern soll, also Nennleistung.
der ist schon in Sachen "Stromstabilität" eine echte Wurst, wenn du auch mal lauter hörst lieber etwas mit mehr Qualm in den Socken.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 06. Jan 2016, 08:48 bearbeitet]
domainprince1
Inventar
#47140 erstellt: 06. Jan 2016, 12:33
Canton Karat Refrence 6.2 oder Vento Reference 9?
Hi, ich mag 1000 Euro investieren in LS für einen Nebenraum.

Entweder eine Paar Canton Reference 9 NEU oder ein Paar Canton Karat Reference 6.2 für den Kurs in Guten Zustand. Welchen Laustsprecher würdet ihr vorziehen? Es würde immer ein Sub mitlaufen. Die R9 konnte ich hören, klang sehr gut- Die Karat R6.2 konne ich nicht hören, soll ja aber auch sehr gut sein, eure Einschätzung?



[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 12:56 bearbeitet]
niki997Freak_
Hat sich gelöscht
#47141 erstellt: 06. Jan 2016, 13:42
Ich würde die karat nehmen
domainprince1
Inventar
#47142 erstellt: 06. Jan 2016, 13:48
Aus dem Bauch heraus oder hat es Gründe? Vielleicht wegen dem mehr an Tiefbass?
Die R9 hatte eine sehr gute räumliche Abbildung und klang sehr harmonisch, feinzeichnend. Hat die R6.2 das auch? Über die findet sich nicht ein Bericht, weder von Usern noch von Zeitschriften. Nur mal hier im Forum bei einem Vergleich bei einem Händler, als viele LS verglichen wurden, das ist für mich aber nicht repräsentativ genug.
_Vincent_Vega_
Inventar
#47143 erstellt: 06. Jan 2016, 13:55
Interessantes Hobby, dauerhaft nach vergleichen Fragen, die einem Persönlich eh nichts bringen
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47144 erstellt: 06. Jan 2016, 14:03
wo ist Matthias Böde eigentlich abgeblieben?


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 06. Jan 2016, 14:04 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#47145 erstellt: 06. Jan 2016, 14:25

_Vincent_Vega_ (Beitrag #47143) schrieb:
Interessantes Hobby, dauerhaft nach vergleichen Fragen, die einem Persönlich eh nichts bringen :L

Frag nicht!
versuchstier
Hat sich gelöscht
#47146 erstellt: 06. Jan 2016, 14:59

domainprince1 (Beitrag #47140) schrieb:
Canton Karat Refrence 6.2 oder Vento Reference 9?


Hallo domainprince1,

da kann ich JokerofDarkness und Vincent_Vega nur zustimmen:
Was bringt Dir das ewige Gefrage nach irgendwelchen Klangvergleichen zwischen Box X und Box Y.
Richtig, nix

Die Boxen musst Du Dir schon selber im Vergleich anhören. Am besten zuhause in dem Raum, in dem sie spielen sollen.

Alles andere ist Quatsch, denn der Raum, die Aufstellung, bla bla bla beeinflussen den Klang

Trotzdem viel Erfolg bei Deiner Boxen-Findung...

Gruß versuchstier
domainprince1
Inventar
#47147 erstellt: 06. Jan 2016, 16:39

_Vincent_Vega_ (Beitrag #47143) schrieb:
Interessantes Hobby, dauerhaft nach vergleichen Fragen, die einem Persönlich eh nichts bringen :L


Schwätzer!
domainprince1
Inventar
#47148 erstellt: 06. Jan 2016, 16:55
Es sind immer die gleichen Besserwisser, die hier ihren Senf dazugeben ohne wirklich was dazu beizutragen!

Ob es mir was bringt oder nicht, lasst mal meine Sache sein, bin Groß genug zu wissen was ich tue!
Meint ihr, ich werde nicht mehr fragen, nur weil die ewig gestrigen hier immer den gleichen Senf abgeben? Es gibt ja doch noch die eine oder anderer kontruktive Antwort, dafür lohnt es sich.

Aber jetzt zu deiner Antwort, Versuchstier, das andere war nicht auf dich speziell gemünzt, die, welche ich meine, wissen es ganz genau, das sie gemeint sind. und es sind nun mal die leidigen 3-4 Leutschen, mehr sind es ja nicht, die hier immer schlechte Laune verbreiten mit ihren Kommentaren, die dabei sich wohl fühlen in ihrer Aufplusterei, einige andere oder sogar viele mehr, sich aber dabei nicht gut fühlen! P.S.: Ich fühle mich sauwohl, nur um Missverständisse vorzubeugen, und freue mich regelrecht darauf, kontra zu geben.

Dein Rat ist einer, welchen ich auch geben würde, falls es die LS noch irgendwo zu hören gebe, aber ausser der R9 ist die Karat R6.2 eben nicht irgendwo anzuhören.
Und bitte, versachliche doch mal deine Ansage.
Wenn du von ewige Fragerei sprichst, dann ist das mehr als leicht übetrieben, Wenn ich jetzt sagen wir mal 10 Fragen gestellt habe seit ich dabei bin (wieviele Jahre sind das eigentlich?) ist das sicher nicht ewig, nein, noch nichtmal viel. also bitte... !

Und da gerade die Besserwisser hier, genau die sind, welche auch jetzt statt konsturktiv was beizutragen mich lächerlich machen wollen, dabei aber selbst lächerlich wirken mit ihren vorhersehbaren Antworten und genau das Gegenteil erreichen, weil eben genau die Sagen, man solle nicht auf die Testergebnisse hören aus den Fachzeitschriften, die wollen dann aber auch nicht helfen, eine Einschätzung vorzunehmen. Also Ungute Typen eben. Immer gegen alles und jeden, nur sie selbst und die, welche ihnen nach dem Mund reden, sind Klasse, Armseelig!


Wenn jemand Beide LS schon mal gehört hat in seinem Raum, hilft mir das sehr, wenn er von seinen Erfahrungen berichtet, vor allem wenn er auch von seinem Raum dabei mit berichtet (Größe, Form etc. )

Mit den eigenen Erfahrungen, die ich habe, kann ich da dann sehr wohl das eine oder andere für mich dabei herausfiltern. Alle die Oberflächlichen und als gut gemeinten getarnten Ratschläge dienen doch meist nur dehren eigenen Eitelkeiten, sind geschuldete Beiträge ihrer Überheblichkeit und damit für den Fragenden schlichtweg für die Tonne in ihrer Aussagekraft.

In diesem Sinne, lasst doch mal die Welt hier von eurer Weisheit hell aufleuchten und tragt mal kontruktiv zu einer Frage bei, schliesslich ist das hier das Canton Liebhaberforum. und wer das nicht antworten will, der hat das RECHT zu schweigen.

Was sonst sollte dieses Forum weiter füllen, als eben solche Fragen? oder eben über neue Modelle sprechen?

Sicher nicht die Zigfache Wiederholung des eigenen Glauben wie, Verstärker klingen nicht oder der Raum macht die Musik etc. Das weiß doch dank großzügigen Infomationsmöglichkeiten heutzutage schon jeder bessere Anfänger und ist wahrhaftig keine große Eigenleistung, wenn man dieses bescheide Wissen schon hat.
Ganz .liebe grüße, D-P

Frage nochmal: Wer hat schon die Vento R9 und die Karat Reference 6 bzw. 6.2 gehört und kann berichten, ob und wo die sich klanglich ähnlich sind und wo nicht. Bitte auch gerne den Raum beschreiben und die Hörsituation.
Würde mich sehr interessieren!
Auch Einschätzungen über das Klangverhalten aufgrund von Daten, Frequenzgangverläufe, Schalldruck, untere Grenzfrequenz und so finde ich interessant.
Vor allem die Fähigkeit der räumlich exakten Darstellung des Musikgeschehens i tiefe und Breite, das Loslösen des Klanges von den LS interessiert mich sehr...


[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 17:23 bearbeitet]
Sina00
Stammgast
#47149 erstellt: 06. Jan 2016, 17:22
Welche Antwort hättest du gerne.
Wenn alle nur Müll antworten, weil sie deine erhoffte Antwort nicht haben, kannst du uns ja deine Mitteilen.
Wir werden sie Kopieren und einfügen.

Bei dem Lautsprechervergleich würde ich mir die Antwort eh selber geben.
Da nur ich alle erforderlichen Parameter kenne.
MC-Zen
Stammgast
#47150 erstellt: 06. Jan 2016, 17:38
Sorry, aber ich glaub die wenigsten werden
Vento R9 und die Karat Reference 6 bzw. 6.2

im Vergleich hören, da die eine einfach zu neu, und die andere zu alt ist.

Außerdem sind viele Besitzer wohl gar nicht hier im Forum vertreten.
Und die R9 als Regalbox gegen eine Standbox hat schon unterschiede, die wirklich ein Blinder wahrnimmt.

MC-Zen
_Vincent_Vega_
Inventar
#47151 erstellt: 06. Jan 2016, 18:11
@domainprince1 welche schlechte Laune, wir amüsieren uns doch prächtig, nur du bist gerade ein wenig nörgelig und unfreundlich, quengelig und penetrant

Aber wenn du eine Antwort willst, kauf dir die Karat, die spielen um Welten besser und alles andere an die Wand, ich hoffe die Antwort ist ausreichend

So wie du an die Sache angehst wirst du nie was finden was dich glücklich macht. Sagen wir mal 2 habe beide im vergleich gehört und XY war besser weil... der andere sagt ZX war besser weil, was dann? Traurig mit dem Finger in der Nase bohren und die Decke anstarren und warten bis Mama den Kaba fertig hat? Egal bei welchem Lautsprecher welcher Marke, ich habe hier immer ein Paar Leute gefunden die den einen bevorzugen und die der Meinung waren das der ja um Klassen besser spielt und im Nachbar Thread habe ich eine komplett unterschiedliche Meinung gelesen.

Lautsprecher zum Vergleich hören, kaufen was man am Besten empfunden hat und zufrieden sein, packt einen wieder der Rappel was neues zu wollen wieder Probehören was anderes kaufen Glücklich sein, das leben kann so schön sein wenn man mit ein bisschen Verstand an die Sache ran geht
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47152 erstellt: 06. Jan 2016, 18:32
Im Endeffekt must der LS DIR und nur DIR gefallen.
domainprince1
Inventar
#47153 erstellt: 06. Jan 2016, 18:53

MC-Zen (Beitrag #47150) schrieb:
Sorry, aber ich glaub die wenigsten werden
Vento R9 und die Karat Reference 6 bzw. 6.2

im Vergleich hören, da die eine einfach zu neu, und die andere zu alt ist.

Außerdem sind viele Besitzer wohl gar nicht hier im Forum vertreten.
Und die R9 als Regalbox gegen eine Standbox hat schon unterschiede, die wirklich ein Blinder wahrnimmt.

MC-Zen


Sehe ich ja auch so, das sie wohl niemand im Vergleich hat.
Aber vielleicht doch mal gehört.
ich kann zum Beispiel klar sagen, weil ich es gehört habe, das im gleichen Raum eine Vento Reference 7 eine wesentlich bessere Raumabbildung der Musik hatte in Breite und Tiefe und im Mittelhochtonübergang wesentlich harmonischer klingt als eine Karat 711/795, auch in einem zweiten Raum war das so, wem das wichtig ist, der kann danach besser sondieren.... Solche Tips können da helfen, zumal ich das nicht erwartet hätte, das es mit so einer Deutlichkeit hervortrat. Gleicher Verstärker natürlich genutzt

. Und mir geht es eben um die Raumabbildung, die Harmonie in der Abstimmung, der Bass ist, da ich zwei Subwoofer mitlaufen lassen werde, bei der Vento R9 eben nicht das K.O. Kriterium gegen die Karat R6.2. Die Reference 9 soll ja eine Ausnahme. Regalbox sein. Sachlich kann man Eigenarten einer LS Box doch rüber bringen. Habe gestern seit langem mal einfach so zum Spaß die ausrangierte Karat S8 wieder mal angeschlossen. Die hielt ich eigentlich für iher Klasse und Größe immer noch für gut. Als dann Saxophone und Trompeten dynamisch einsetzten, war es vorbei damit, so Spitz klang sie dann im Grenzbereich, war nicht auszuhalten. Die dürfen nicht mal mehr als Rear mitlaufen, gerade weil die Qualität der Vento R7 so gut ist in der Wiedergabe kackt die S8 umso deutlicher ab. Eine R9 wäre da wohl dann der Richtige RearLS!

Das wäre etwas, das könnte ich weiter geben als Info, falls jemand einen Klangeindruck haben möchte. ist Subjektiv, kann aber als ein Indiz helfen, zu sondieren, vor einem Kauf! Genau so hoffe ich auch auf Details von Anderen, die ihre Klangeindrücke mitteilen.
ich kann dabei sehr gut differenzieren, ob mir das dann was bringt oder nicht, es sind Indizien, eine eigene Meinung habe ich eh schon dazu, will diese aber gefestigt erhalten über diese Indizien. Mir passt das so!
Schaden kann es nicht, solche Erfahrungen zu teilen:


[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 19:05 bearbeitet]
domainprince1
Inventar
#47154 erstellt: 06. Jan 2016, 19:15

_Vincent_Vega_ (Beitrag #47151) schrieb:
@domainprince1 welche schlechte Laune, wir amüsieren uns doch prächtig, nur du bist gerade ein wenig nörgelig und unfreundlich, quengelig und penetrant

Aber wenn du eine Antwort willst, kauf dir die Karat, die spielen um Welten besser und alles andere an die Wand, ich hoffe die Antwort ist ausreichend

So wie du an die Sache angehst wirst du nie was finden was dich glücklich macht. Sagen wir mal 2 habe beide im vergleich gehört und XY war besser weil... der andere sagt ZX war besser weil, was dann? Traurig mit dem Finger in der Nase bohren und die Decke anstarren und warten bis Mama den Kaba fertig hat? Egal bei welchem Lautsprecher welcher Marke, ich habe hier immer ein Paar Leute gefunden die den einen bevorzugen und die der Meinung waren das der ja um Klassen besser spielt und im Nachbar Thread habe ich eine komplett unterschiedliche Meinung gelesen.

Lautsprecher zum Vergleich hören, kaufen was man am Besten empfunden hat und zufrieden sein, packt einen wieder der Rappel was neues zu wollen wieder Probehören was anderes kaufen Glücklich sein, das leben kann so schön sein wenn man mit ein bisschen Verstand an die Sache ran geht ;)



Eben nicht ausreichend, wenn du nur das Resümee allein mitteilst, sondern warum sie dir besser gefällt oder warum du meinst, dass sie besser ist, das ist das wesentliche für mich!
das lässt sich nämlich auch auf der Rationeller Ebene mitteilen. Allein, weil sie Geil klingt bringt nix. Aber wenn du sagst, einfach aus dem Bauch heraus, kann ich den Wert deiner Aussage für mich auch klar verfizieren! Aber einfach die Info, die Spielen um Welten besser, ist am Thema vorbei!

p.s. Bin mit der neu erworbenen Reference 7 zufrieden, wirklich seit langem wieder beim Musikhören, von daher habe ich schon gefunden, was du meinst, dass ich es nicht werde finden können mit meiner herangehensweise. In einem anderen Raum soll was anderes stehen, am liebsten eben eine Karat, rein aus optischen Gründen, daher der Vergleichswunsch zu einer Karat R 6.2 und einer R9, die würden Beide da gut hinein passen von den Abmessungen noch. Wenn jetzt die R9 da noch viel besser im Mittelhochton abbilden würde, würd ich eben auf den Designaspekt bei mir doch verzichten....Werde wohl die Gebrauchte karat R6.2 kaufen und mir über Amazon noch eine R9 holen und testen. Auf euch kann man sich halt nicht verlassen, man muss eben alles selber machen


[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 19:29 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#47155 erstellt: 06. Jan 2016, 19:16

domainprince1 (Beitrag #47147) schrieb:
Schwätzer! :X

Geile Nummer!
Lucki49
Stammgast
#47156 erstellt: 06. Jan 2016, 19:18
@ domainprince1: Wenn du alles auf einmal haben willst, kauf dir die hier KLICK MICH! Wenn du dann noch jammerst, weil dein Konto sowas von leer ist....
JokerofDarkness
Inventar
#47157 erstellt: 06. Jan 2016, 19:21

Lucki49 (Beitrag #47156) schrieb:
@ domainprince1: Wenn du alles auf einmal haben willst, kauf dir die hier KLICK MICH! Wenn du dann noch jammerst, weil dein Konto sowas von leer ist.... :prost

Die würde ich selbst geschenkt nur zum Verkaufen nehmen. Sorry, aber optisch gehen die für mein Empfinden gar nicht.
Lucki49
Stammgast
#47158 erstellt: 06. Jan 2016, 19:24
Optisch vielleicht...aber akustisch der absolute Oberhammer...lt. vielen Besuchern der High End 2015.
Lucki49
Stammgast
#47159 erstellt: 06. Jan 2016, 19:25
Völlig andere Liga...also OT....
Samsung-Klaus
Stammgast
#47160 erstellt: 06. Jan 2016, 19:51
Moechte von meiner Canton vento 890dc auf die 896 umsteigen oder waere die 890.2 empfehlenswerter?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47161 erstellt: 06. Jan 2016, 21:15
würde empfehlen die 890 zu behalten, so außem Bauch raus. Was erwartest du von den neueren Modellen, In dieser Preisklasse ist weitestgehend der Drops gelutscht, grossartige technische Neuerungen einhergehend mit signifikant "besserem" Klang ist unwahrscheinlich, erst Recht bei Canton.
JokerofDarkness
Inventar
#47162 erstellt: 06. Jan 2016, 21:43

Lucki49 (Beitrag #47158) schrieb:
Optisch vielleicht...aber akustisch der absolute Oberhammer...lt. vielen Besuchern der High End 2015. :prost

Mag alles sein, aber bei mir hört das Auge mit.
ColeTrickle
Stammgast
#47163 erstellt: 06. Jan 2016, 22:04
Bekannter hat Focal Chorus 836, finde ich genial.

Focal klingt super und sieht klasse aus.

Canton gefällt mir rein optisch sehr gut. Gibt noch andere empfohlene Marken, die ich Probe hören werde, wie z.B. Kef, leider optisch nie so mein Geschmack.

Binnen offen für einen neuen AVR, er sollte aber ARC beherrschen.
Denon_1957
Inventar
#47164 erstellt: 06. Jan 2016, 22:09

Samsung-Klaus (Beitrag #47160) schrieb:
Moechte von meiner Canton vento 890dc auf die 896 umsteigen oder waere die 890.2 empfehlenswerter?

Vergleich doch mal hier die Technischen Daten der einzelnen Boxen http://www.hifi-fabrik.de/lautsprecher.html?cat=4
und dann überlege selbst was der Unterschied ist aus der Preiß.
Central hat Recht mit dem vorgehen von Canton.
niki997Freak_
Hat sich gelöscht
#47165 erstellt: 06. Jan 2016, 22:13
Ich würde die vento reference 5 nehmen die ist vom Preis her fast so wie die 890.2 oder 896 nur der Klang ist viel besser. Gruß
Denon_1957
Inventar
#47166 erstellt: 06. Jan 2016, 22:21

niki997Freak_ (Beitrag #47165) schrieb:
Ich würde die vento reference 5 nehmen die ist vom Preis her fast so wie die 890.2 oder 896 nur der Klang ist viel besser. Gruß

Das sagst du mir gefällt der Klang überhaupt nicht ich stehe auf den Klang meiner Ergos soll ich Samsung-Klaus jetzt Ergos empfehlen ?????
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47167 erstellt: 06. Jan 2016, 22:21

ColeTrickle (Beitrag #47163) schrieb:
Bekannter hat Focal Chorus 836, finde ich genial.

Focal klingt super und sieht klasse aus.

Canton gefällt mir rein optisch sehr gut. Gibt noch andere empfohlene Marken, die ich Probe hören werde, wie z.B. Kef, leider optisch nie so mein Geschmack.

Binnen offen für einen neuen AVR, er sollte aber ARC beherrschen.


hört sich gut an, viel Probe hören ist angesagt. Ich denke alle von dir genannten Marken stellen anständige LS her.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#47168 erstellt: 06. Jan 2016, 22:23
mit solchen Aussagen "der Klang ist viel besser" wäre ich auch eher vorsichtig.
Lars_1968
Inventar
#47169 erstellt: 06. Jan 2016, 22:24
Wenn Klaus grundsätzlich den KIang der 890 mag, wäre ein Wechsel auf die Reference 7 eine Möglichkeit, alternativ die 7.2
domainprince1
Inventar
#47170 erstellt: 06. Jan 2016, 23:05
photo16
Lucki49 (Beitrag #47156) schrieb:
@ domainprince1: Wenn du alles auf einmal haben willst, kauf dir die hier KLICK MICH! Wenn du dann noch jammerst, weil dein Konto sowas von leer ist.... :prost


Wow,Merci für den Link, kannte ich noch gar nicht! Das ist mal ein Design, diese Glaseinsätze (Plexiglas?) sehen cool aus in Verbindung mit dem gehübschten Innenleben.
hab mich gerade verliebt! The Cube ist mal so was von einem optischen Erlebnis, Sat- und Sub, Sat mit zwei seitlichen Mitteltönern in glas und gold, Sub mit zwei seitlichen Chassis!
(Mal sehen was meine Frau dazu sagt (Mein lieber Mann, du musst dich entscheiden, ich oder....

@Joker: kann dich aber auch verstehen, ist ein Design, das mag man oder nicht, sicher keines für den Durchschnittsgeschmack)

photo4
photo24


[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 23:10 bearbeitet]
niki997Freak_
Hat sich gelöscht
#47171 erstellt: 06. Jan 2016, 23:08
Also ich persönlich hatte letztes Jahr die reference 5 zuhause und hab mit vento 890 verglichen die hatte viel weniger bass usw was die reference 5 eben besser machte.
lorenzoao
Ist häufiger hier
#47172 erstellt: 06. Jan 2016, 23:13
Hochtöner nach vorn, mitteltöner zu den Seiten????
domainprince1
Inventar
#47173 erstellt: 06. Jan 2016, 23:23

niki997Freak_ (Beitrag #47171) schrieb:
Also ich persönlich hatte letztes Jahr die reference 5 zuhause und hab mit vento 890 verglichen die hatte viel weniger bass usw was die reference 5 eben besser machte.


Wenn es jetzt aber nur der Bass war, dem kann man mit einem Subwoofer auf die Sprünge helfen. Waren da noch andere Unterschiede, in der Abbildung der Musik zu hören?

Ich konnte vor wenigen Tagen mit meiner Frau eine Vento 890.2 mit einer Reference 3 zusammen länger Testhören in einem Saturn mit Extra abgetrennten Hörraum, war wenig los und ich durfte den Umschalltpult selbst bedienen. Als wir von der Ref 3 auf die Vento 890.2 umschalteten, fiel uns die Kinnlade runter, vor Enttäuschung. Die exacte Raumabbildung, die Lokalisierung der Instrumente, dass schlüssige und harmonische verlor sich sofort zu einer unrealistischen, weit in die Breite gezogenen Abbildung. Wir waren beide so Überrascht, das wir einen Mitarbeiter baten, er möge die Verkabelung doch mal auf Verpolung überprüfen.-War aber alles Richtig angeschlossen. es war einfach unrealistisch in der Abbildung. Auch die Abstimmung des Hochtonbereiches war bei der Ref 3 angenehmer und langzeittauglicher, obschon beide die alu Keramik HT hatten.
Inwieweit nun Ref 5 und Ref 3 klanglich auseinander liegen? Konnte ich selbst leider nicht anhören...

@ lorenzoao: ja, aber auf Beiden Seiten sind Mitteltöner pro Sat-Box, also 2 Stück pro Cube


[Beitrag von domainprince1 am 06. Jan 2016, 23:25 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 . 910 . 920 . 930 . 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 . 950 . 960 . 970 . 980 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedCarstenSchK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.116
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.569