HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mr_gueni
Gesperrt |
#41598 erstellt: 25. Feb 2014, 15:26 | |||||
Hallo Volker, habe bisher nicht gesehen ob dir jemand auf deine Frage geantwortet hat. Daher meine Anrtwort: auf jeden Fall den 1200r kaufen. Der passt wunderbar zu den anderen Canton LS von Dir, die ich übrigens auch habe, und ist qaulitativ dem Sub 800 überlegen. Qualitativ und technisch ist der 1200r dem 850r gleich, nur halt deutlich günstiger da die Gehäusefront anders ist. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#41599 erstellt: 25. Feb 2014, 20:20 | |||||
Ein Paar CA30 könnte ich sogar haben, aber die Anfälligkeit der Elektronik nach all den Jahren schreckt ab. War schon schwierig jemanden für die Überarbeitung meiner RC-A Endstufen zu finden. |
||||||
|
||||||
Wassillis
Inventar |
#41600 erstellt: 25. Feb 2014, 22:06 | |||||
Ok. Lasse ich mir mal durch den Kopf gehen. |
||||||
Wassillis
Inventar |
#41601 erstellt: 26. Feb 2014, 01:07 | |||||
Die Kombination ist dann wohl aber für das reine Musik hören weniger geeignet. Oder? |
||||||
rudi2407
Inventar |
#41602 erstellt: 26. Feb 2014, 09:03 | |||||
Jeder hat andere Ansprüche. Ob Dir die Plus XL zusammen mit dem AS40 für Musik gefällt / genügt kannst nur Du entscheiden. Für mich persönlich würde es nicht reichen. Habe in meiner ersten Antwort nicht ohne Grund folgendes...
fettgedruckt geschrieben. Gruß rudi |
||||||
Wassillis
Inventar |
#41603 erstellt: 26. Feb 2014, 09:05 | |||||
Stimmt. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#41604 erstellt: 26. Feb 2014, 15:52 | |||||
Nee, bei einer CA30 wäre ich heutzutage auch misstrauisch, was die Zuverlässigkeit der Elektronik angeht. Aber wie gesagt, ein nagelneuer Nachfolger a la "CA30.2" mit digitaler Endstufe, das hätte was. In meinem Wohnzimmer würde es wahrscheinlich auch eine "CA20.2" tun. Wobei sie in beiden Fällen preislich gesehen in der Referenzklasse liegen würden.... [Beitrag von Gutmensch0815 am 26. Feb 2014, 15:52 bearbeitet] |
||||||
MOT1848
Inventar |
#41605 erstellt: 26. Feb 2014, 21:08 | |||||
edit.erledigt [Beitrag von MOT1848 am 27. Feb 2014, 08:27 bearbeitet] |
||||||
TKCologne
Inventar |
#41606 erstellt: 27. Feb 2014, 21:00 | |||||
Bei mir würden es auch CA 20.2 tun, aber die CA 30 sind einfach imposanter. Dann noch in schwarz. |
||||||
Gutmensch0815
Stammgast |
#41607 erstellt: 28. Feb 2014, 00:52 | |||||
Oder in Kirschholz. |
||||||
markf77
Stammgast |
#41608 erstellt: 28. Feb 2014, 08:16 | |||||
Hallo Pitman Ich besitze die 3.2 schon einige Zeit und bin noch immer absolut begeistert. Bei deiner Raumgröße, würde ich jedoch zur 7.2 raten. Die 3.2 braucht einfach etwas Platz, erst dann entfaltet sie ihr volles Potential. In deinem Raum, könnte sich die 3.2 vermutlich nicht entfaltetn und würde dich erdrücken. Einen Sub braucht es bei der 3.2 in Stereo sicher nicht. LG Mark |
||||||
Pitman1
Inventar |
#41609 erstellt: 28. Feb 2014, 13:21 | |||||
Danke aber eine 7.2 besitze ich ja. MfG Pitman |
||||||
markf77
Stammgast |
#41610 erstellt: 28. Feb 2014, 19:22 | |||||
Und bist du mit der 7.2 nicht zufrieden? Evtl. Kannst du die noch mit einem guten Sub ergänzen. Dein Z7 sollte ja eigentlich auch gut mit der Ref. harmonieren - bin jetzt selbst zu Yamaha gewechselt (CX-A / MX-A 5000) und das passt wie "Arsch auf Eimer" zur 3.2. LG Mark |
||||||
Pitman1
Inventar |
#41611 erstellt: 28. Feb 2014, 21:49 | |||||
Ja ich bin sehr zufrieden mit der Ref 7.2 nur fehlt mir eben untenrum etwas der Bass. Siehe auch meine Frage zur 3.2 oder zum Sub #41547 Für einen Sub habe ich eben nicht wirklich Platz. Könnte ihn nur in eine Ecke stellen aber das wäre nicht optimal. MfG Pitman |
||||||
Taurui
Inventar |
#41612 erstellt: 28. Feb 2014, 22:39 | |||||
Muss ich das kapieren, dass die 3.2 für nen kleinen Raum zu viel Bass erzeugen, aber ein 7.2 mit Subwoofer funktioniert super? |
||||||
u-turn_
Stammgast |
#41613 erstellt: 28. Feb 2014, 22:40 | |||||
Wie wäre es mit den Subwoofern von Rel zB der R Serie? Die sind für extra für die Eckaufstellung optimiert (laut Betriebsanleitung soll man die sogar in die Ecke stellen) und was man so hört auch sehr musikalisch. Was die Stereo Integration betrifft spielen die auf jeden Fall ganz weit vorne mit. http://rel.net/products/serie-r/r-218/ [Beitrag von u-turn_ am 28. Feb 2014, 22:46 bearbeitet] |
||||||
markf77
Stammgast |
#41614 erstellt: 01. Mrz 2014, 04:36 | |||||
Nein - die 3.2 klingt am besten, wenn sie schön frei steht, sprich viel Platz hat. Da Wirds auf 22qm eng. Außerdem braucht es einen gewissen Pegel, bis die 3.2 richtig arbeitet. Wenn du dann noch zu dicht an der Box sitzt, bringt dich das klanglich im Vergleich zur 7.2 nicht nach vorne. [Beitrag von markf77 am 01. Mrz 2014, 04:55 bearbeitet] |
||||||
Pitman1
Inventar |
#41615 erstellt: 01. Mrz 2014, 10:17 | |||||
So richtig versteh ich das auch nicht mit dem mehr an Platz. Die 7.2 und die 3.2 verwenden die gleichen Hochtöner, sind ähnlich aufgebaut. Ok die 3.2 wird natürlich etwas mehr Volumen entwickeln aber das soll sie ja auch. Ich sitze zur Zeit etwa 2,7 m von den 7.2 entfernt Canton empfiehlt die 3.2 ab 35 m2 zu betreiben MfG Pitman [Beitrag von Pitman1 am 01. Mrz 2014, 10:18 bearbeitet] |
||||||
Schäferhund
Stammgast |
#41616 erstellt: 01. Mrz 2014, 11:11 | |||||
hallo, interessante diskussion... ich habe die rc-l, allerdings ohne die zugehörige kontrolleinheit, aber mit einem psd 3000 von spl, in meinem ca. 20 qm großem raum stehen, der akustisch durch teppiche, möbel und vorhänge recht gut gedämpft ist. von bassproblemen keine spur, die lautsprecher stehen auch recht nah an der wand. ich trage mich auch mit dem gedanken, die rc-l später mal durch die 3.2 oder 5.2 zu ersetzen, denn vom aufbau her sind sie sich ja sehr ähnlich, vor allem, was die chassisbestückung angeht. als verstärker habe ich einen "oldie" namens marantz pm 8000 angeschlossen und der soll nach möglichkeit auch bleiben, weil ich mit seiner leistung eigentlich recht zufrieden bin. gruß andreas |
||||||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
#41617 erstellt: 01. Mrz 2014, 12:01 | |||||
Hallo, da ich das Thema auch schon zu Fragen über Verkabelung missbraucht habe, hier der kurze Hinweis auf das Ergebnis meines Kabeleigenbaus: http://www.hifi-foru..._id=115&thread=24207 Damit es nicht ganz so weit vom Thema entfernt ist, sind auch die Anschlusspanels der Ergos zu sehen Vielen Dank nochmal an 2cheap4me und Buford_T.Justice für die Tipps! |
||||||
markf77
Stammgast |
#41618 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:27 | |||||
Etwas mehr Volumen ist gut... Du machst dir glaube ich keine Vorstellung. Bei mir stehen die LS ca. 4,8 Meter auseinander und ich sitze 5 Meter entfernt. Raumgröße ca 50m2. Canton spricht nicht umsonst eine Empfehlung von mindestens 35m2 aus. Ich hatte bei mir zwischendurch eine 1.2 stehen. Dafür war mein Zimmer zu klein und ich bin bei der 3.2 geblieben, weil es sich deutlich besser anhört. Ich möchte nicht 2.5 Meter vor einer 3.2 sitzen, da wirst du das Potential nicht entfalten können. Mach dir lieber wegen Subwoofer Gedanken und teste das mal aus. Das muss bei deiner Zimmergröße kein Monster an Subwoofer sein. Die RC-L habe ich im Keller stehen. Die ist mit der 3.2 überhaupt nicht zu vergleichen. Die kannst du auch in die Ecke packen. |
||||||
MichaelGr
Schaut ab und zu mal vorbei |
#41619 erstellt: 02. Mrz 2014, 00:42 | |||||
Hallo Allerseits, ich habe meine Reference Jubilée durch einen Reference Center 55.2 ergänzt. Ein wirklich gewaltiger Center, sehr neutral und nach erster Einschätzung harmonisch mit den Jubilées. Vom rein ästhetischen Aspekt sicher etwas groß, aber für mich kommt der Klang zuerst, und mit dem bin ich sehr zufrieden. Noch teste ich das Zusammenspiel des Sets mit meinen Surround-LS Nubert Nuvero 3. Die Kombination ist zu meiner Überraschung sehr harmonisch. Ich werde erst in ein paar Wochen sicher wissen, ob die Nuveros bleiben können, aber momentan sieht es so aus (aus rein finanziellen Erwägungen reiße ich mich nicht um den Kauf von Reference 9.2, da die Nuveros großartige kleine LS sind). Etwas pessimistisch bin ich in Bezug auf meine Subwoofer Nubert AW1000. Für Musik-BluRay z.B. ist keine ausreichende Harmonie zu den Jubilees gegeben, aber bei Musik scheinen mir die Subs eh nicht nötig zu sein. Bei Film habe ich noch kein endgültiges Urteil. Grüße, Michael |
||||||
*Jan28*
Stammgast |
#41620 erstellt: 02. Mrz 2014, 01:29 | |||||
mal ne kurze frage in die runde....gibt es mittlerweile eigentlich mehr/neue infos/gerüchte, wann mit der neuen reference-serie dieses jahr zu rechnen ist? eventuell zur high-end im mai oder doch erst zur ifa im september? |
||||||
Altumskalar
Ist häufiger hier |
#41621 erstellt: 02. Mrz 2014, 09:12 | |||||
Hallo, Interessant zu lesen mit der Empfehlung von Canton, ich meine die empfohlene Raumgrösse. Bin am überlegen mir die Ref 7 zu kaufen. Ab welcher Raumgrösse sind die Lautsprecher Sinnvoll ? Mein Wohn. Esszimmer hat 42m2 , allerdings hat mein Hörraum ca 25m2 Ich sitze quer zum Raum, also mein Tv ist an der langen Wand. Viele Grüße Jürgen |
||||||
MOT1848
Inventar |
#41622 erstellt: 03. Mrz 2014, 08:57 | |||||
Hallo zusammen, ich habe mir folgendes Paket zusammengestellt: Müsste morgen angeliefert werden 2x GLE496 1x GLE456 Center 2x GLE436 1x Jamo Sub660 Vorhanden ist der Denon x4000. Vorher hatte ich ein System aus Regallautsprechern. Dort hatte ich jeweils alle Lautsprecher auf Small gestellt. Empfiehlt es sich jetzt die Front auf Large zustellen? Hier hat doch sicherlich auch jemand die GLE und kann etwas dazu sagen |
||||||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
#41623 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:03 | |||||
Hallo, ich hatte die GLEs und kann dir empfehlen die Fronts auf LARGE zu stellen. Hab zwar auch einen anderen Receiver, aber ich schätze mal, dass es mit dem Denon ähnlich ist. Auf SMALL hatte ich im Stereobetrieb ohne Sub zu wenig Bass. |
||||||
Alfo84
Inventar |
#41624 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:09 | |||||
Ich würde es genau anders herum machen.. Front auf Small und bei 60Hz trennen. Darunter kommt von den GLE´s eh nichtmehr viel... |
||||||
Audio_3.2
Gesperrt |
#41625 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:12 | |||||
Ja ich würde so bei 50Hz machen Kaum Lieder gehen so weit nach unten Gruß Lucas C. |
||||||
MOT1848
Inventar |
#41626 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:22 | |||||
Bei den denon kann ich ja zusätzlich noch wählen ob LFE+Main oder nur LFE. Heißt doch das der Sub im Stereo Betrieb sowieso mitläuft egal ob small oder large oder? |
||||||
Alfo84
Inventar |
#41627 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:27 | |||||
Ja das heißt es. Würde ich aber nicht machen da diese Einstellungen mehrere Probleme mit sich bringen kann.. Zb einen auf gedickten Bass |
||||||
MOT1848
Inventar |
#41628 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:38 | |||||
Also ihr meint die LS front auf Small und nur LFE einstellen ?! und die Front bei 50hz trennen Mal abwarten vielleicht kommt noch eine andere Meinung. Werde es dann natürlich auch mal testen [Beitrag von MOT1848 am 03. Mrz 2014, 09:41 bearbeitet] |
||||||
Audio_3.2
Gesperrt |
#41629 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:41 | |||||
[quote="MOT1984 (Beitrag #4162"]Also ihr meint die LS front auf Small und nur LFE einstellen ?! Ja meiner meinug schon Gruß Audio_3.2 [Beitrag von Audio_3.2 am 03. Mrz 2014, 09:41 bearbeitet] |
||||||
Wurstteppich
Hat sich gelöscht |
#41630 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:41 | |||||
Probieren geht über studieren. Dein Raum und dein Gehör entscheiden ja auch noch mit. [Beitrag von Wurstteppich am 03. Mrz 2014, 09:42 bearbeitet] |
||||||
Audio_3.2
Gesperrt |
#41631 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:44 | |||||
Genau das ist das wichtigste wir können nur bedingt weiter helfen dein Gehör kann die aber sagen wie und wo Der Sub macht Frequenzen und 50 Hz immer besser weil ein guter Sub schon eine Große Membran hat und tiefere Frequenzen erzeugt das ist immer Besser !!! Gruß Audio_3.2 |
||||||
2cheap
Inventar |
#41632 erstellt: 03. Mrz 2014, 09:48 | |||||
Falls der Sub immer mitspielt, kannst Du auch die Standardtrennung von 80 Hz für alle LS probieren. Die Lösung finde ich mittlerweile gut. Zuvor habe ich alles mögliche von 80 Hz bis 40 Hz getestet und war nicht zufrieden. Grüße |
||||||
Killerweman
Inventar |
#41633 erstellt: 03. Mrz 2014, 12:24 | |||||
Ich habe gehört, dass manche Kompakte auch viel Leistung brauchen, da der Wirkungsgrad schwach ist. Aber so wie sich das anhört, kann ich für die 820er locker den 473er behalten. @ 2cheap4me: Das Komische war, dass das nur im Zimmer auftrat. In anderen Räumen kam ein ganz anderes Einmessergebnis zustande. Darum bin ich mir sicher, dass es nicht am AVR lag. Der Sub ist zumindest mal weg. Ev. probiere ich es wieder mal, aber ich denke in diesem Kämmerchen bin ich mit zwei Kompakten durchaus versorgt ;). |
||||||
Zwuggel
Inventar |
#41634 erstellt: 03. Mrz 2014, 19:34 | |||||
Und auf ein neues. ich wurde einfach übersehen, ob gewollt oder nicht ist mir egal Anbei nochmals mein Anliegen: Gibt es den 505 auch in weiss? Oder nur in xxx.2 Version. Ich bin grad auf der Suche nach einem Center zu meinen 490.2 GLE´s. Oder gibt es weisse Alternativen? Danke schonmal |
||||||
Kalle_1980
Inventar |
#41635 erstellt: 03. Mrz 2014, 19:41 | |||||
Laut Canton gabs den Chrono 505 Center in Buche / Silber "high gloss" , Schwarz / schwarz "high gloss", und Silber / silber "high gloss". Ich würde aber wegen dem unterschiedlichen Klang der GLE Front einen GLE Center dazustellen, gibts auch in weiss. [Beitrag von Kalle_1980 am 03. Mrz 2014, 19:42 bearbeitet] |
||||||
BillyIdol
Stammgast |
#41636 erstellt: 03. Mrz 2014, 19:54 | |||||
Ist bei meinen kleinen Tannoy auch so, die brauchen mehr Leistung wie die großen 870 Ventos.. Nur weiter wie bis 0db beim Poti bin ich noch nicht gekommen bei meinem 4.0 Setup...das geht ja bei den aktuellen Yamahas bis +16db.. Es ist bei 0db schon extrem Laut..reicht vollkommen.. |
||||||
Zwuggel
Inventar |
#41637 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:00 | |||||
Danke Kalle, ich dachte nur mit nem 505er könnte ich besser dran sein, preislich gibt er sich nicht viel zum 455.2. Allerdings eben nicht in weiss. der xxx.2 kostet mir dann doch schon zuviel.... |
||||||
Lucki49
Stammgast |
#41638 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:02 | |||||
Hallo Canton-Fans, Ende des Jahres soll ein größerer TV hier einziehen. Nun ist mir aber eine meiner geliebten Karat 795 DC ob ihrer Höhe (115 cm) fürchterlich im Wege. Der jetzige TV (32") passt gerade noch. Hier mal ein Bild...Deko und Kabel sind nicht mehr zu sehen ;-) Bautechnisch lässt sich nix verändern. Welches Boxenpaar könnte ich einsetzen, um einen mindestens ähnlichen Klang zu erreichen? Der AVR wird wahrscheinlich auch ausgetauscht (siehe Profil), um ein besseres Audyssey zu bekommen. Für Tipps bin ich dankbar. Kosten ca. 1.500 €. Der Raum ist ca. 60 m² groß. [Beitrag von Lucki49 am 03. Mrz 2014, 20:04 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
#41639 erstellt: 04. Mrz 2014, 01:54 | |||||
@ Zwuggel Der 505.2 ist recht ordentlich, der GLE Center ziemlich schwächlich. Den 505.2 muss man doch auch günstig bekommen können... Wenn Du bei Filmen mit Audyssey oder sonst einem Einmessystem hörst, dann dürften da zudem keine tonalen Unterschiede zwischen GLE und Chrono sein. |
||||||
boyke
Inventar |
#41640 erstellt: 04. Mrz 2014, 07:59 | |||||
Hallo, 60 qm? Das ist schon ne Menge. Und dann gibt es keine andere Alternative, als alles so in eine Ecke zu quetschen? VG Boyke |
||||||
Audio_3.2
Gesperrt |
#41641 erstellt: 04. Mrz 2014, 09:16 | |||||
Morgen, [quote="mr_gueni (Beitrag #4159"][quote="Volker-K (Beitrag #41516)"]Sub 800 oder 1200r? Wie ist eure Meinung?[/quote] Auf jedenfall den 1200r aus mehrern gründen: 1)Qualitativ Besser 2)Leistungsfähiger 3)Besseres P/L verhältnis Gruß Audio_3.2 |
||||||
george660_0
Ist häufiger hier |
#41642 erstellt: 04. Mrz 2014, 09:57 | |||||
@ Lucki49 ich sehe das auch so wie Boyke, bei 60 qm sollte sich eine bessere Lösung finden lassen als die gezeigte. Und mal eine etwas provokante Frage: welcher Klang? So wie ich das sehe kann so kein vernünftiger Klang erzielt werden...sorry Auch die Größe des neuen Fernsehers: Da passt nicht wirklich was viel größeres hin und ein anderer Lautsprecher würde Dir auch nicht weiterhelfen. Selbst kleine Satellitenlautsprecher werden dann kaum Platz neben dem größeren Fernseher finden und Satelliten sind sicher keine Alternativen zu einer Standbox wie der Karat. Also mein Vorschlag: Bis Ende des Jahres ist noch ein wenig Zeit und Du solltest mal überlegen die gesamten Möbel des Raumes neu zu positionieren um eine vernünftige Plazierung des Fernsehers und der Lautsprecher (behalte die Karat) zu finden. Weiterer positiver Effekt. Der Klang der Anlage KANN dann nur besser werden Ich bin sicher bei der Größe des Raumes ist das möglich. Gruß |
||||||
Lucki49
Stammgast |
#41643 erstellt: 04. Mrz 2014, 11:48 | |||||
Leider nein! Der Kamin ist ca. 3 m breit, rechts davon steht die andere Box. Hinter der Couch, mitten im Raum, führt eine Treppe nach unten und an den anderen Wänden lässt sich nichts aufhängen, da es Dachschrägen sind. Einige aus dem Forum kennen den Raum und mussten auch passen. |
||||||
boyke
Inventar |
#41644 erstellt: 04. Mrz 2014, 12:13 | |||||
Wir grausam. Ich würde dann trotz der Größe auf eine Soundbar mit einem ordentlichen Subwoofer umstellen. AVR brauchst auch nichts wechseln. Was soll eine aktuelles Einmesssystem da auch retten? VG Boyke |
||||||
Lucki49
Stammgast |
#41645 erstellt: 04. Mrz 2014, 12:56 | |||||
Eine Soundbar??? Kommt mir nicht ins Haus. Evtl. muss ich den TV noch höher hängen und beim restlichen Equipment bleiben. Es klingt nämlich garnicht so schlecht, wie oft vermutet wird...schon dank dem "alten" Audyssee. [Beitrag von Lucki49 am 04. Mrz 2014, 13:00 bearbeitet] |
||||||
boyke
Inventar |
#41646 erstellt: 04. Mrz 2014, 13:06 | |||||
Jedem wie es ihm gefällt |
||||||
Lucki49
Stammgast |
#41647 erstellt: 04. Mrz 2014, 13:09 | |||||
Gefallen tut es mir nicht wirklich...aber wir können leider das Haus nicht umbauen |
||||||
boyke
Inventar |
#41648 erstellt: 04. Mrz 2014, 13:13 | |||||
Man kann aber versuchen aus gegebenen Mitteln zumindest auch optisch das Beste rauszuholen |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 790 . 800 . 810 . 820 . 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 . 840 . 850 . 860 . 870 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.106