HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||
klingtgut
Inventar |
12:13
![]() |
#3303
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
je nach Aufstellungsmöglichkeiten könnte das passen oder auch nicht
wie gesagt definitiv aus
wahrscheinlich eher ein SW oder Eingabe Fehler, kann mir nicht vorstellen das die wirklich jemand einzeln verkauft, wie will er denn die zweite verpacken ![]()
das ist sicher richtig
die Idee mit dem Backcenter hatte ich letzens auch ![]()
gut aussehen tuts auf jeden Fall in Natura wie das frühere Nussbaum
nichts zu danken Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||
froschke
Inventar |
12:22
![]() |
#3304
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
genau - sorry - meinte die iQ3! das problem ist nun, dass ich die beiden lautsprecher ja nicht im direkten vergleich höhren kann - im augenblick höre ich mit einem logitech-surround-system für knapp 60 euro musik - besser als die sind die KEFs auf jeden fall - möchte halt nur nicht in ein paar wochen feststellen, dass die iQ30 ihren aufpreis wert sind und ich hätte doch ein paar wochen warten sollen andere frage: die KEFs sollen ja im bassbereich etwas sehr zurückhaltend sein - leisten die neuen modelle da mehr? mfg falk |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
12:27
![]() |
#3305
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
tja das ist leider eine Entscheidung die Dir keiner abnehmen kann auch wenn ich der Meinung bin das Du mit einem Paar iQ 3 für 300.- Euro nicht wirklich was falsch machen kannst vorrausgesetzt Du hast sie schon gehört und sie haben Dir gefallen
also die von mir gehörte iQ 70 machte deutlich mehr Druck untenrum war irgendwie knackiger als der Vorgänger. Wobei die iQ 3 ja schon einen sehr ordentlichen Oberbass gemacht hat.... Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||
sandiman
Stammgast |
12:41
![]() |
#3306
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
ich für meinen teil bin ebenfalls wegen dem tollen preis der iq3 besonders auf einen vergleich zw. 3/30 ![]() danke schonmal für die infos! [Beitrag von sandiman am 11. Aug 2008, 12:44 bearbeitet] |
||||||||||||||
linuxschmied
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#3307
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo, also ich habe gerade wieder eine einzelne IQ3 als Einzel- /Restposten bei Csmusiksysteme gekauft ![]() Es scheint also dort möglich zu sein, dass man auch ungerade Zahlen kauft, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es sich für den Händler noch lohnt. Ich habe für die letzte IQ3 (mein dritter IQ3 Einzelposten, ist jetzt als Center im Einsatz), als nagelneuen Restposten 99€ bezahlt ![]() |
||||||||||||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#3308
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
Zur Frage mit den iQ7 und 18m²: viel größer ist mein reiner Hörbereich auch nicht, Volker. Ich finde, sie passen bei mir sehr gut... kommt aber - wie Volker schon geschrieben hat - auch auf den Raum und die Aufstellungsmöglichkeiten an... |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
17:46
![]() |
#3309
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
richtig, Du kannst sie aber auch wie gefordert aufstellen, direkt an der Wand oder in einer Ecke sieht das dann schon anders aus ![]() Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||
valdezz
Inventar |
20:56
![]() |
#3310
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
nun gut, was die aufstellung betrifft, sollte ich relativ frei sein, da ich gerade damit anfange, mir die alte wohnung von meiner großmutter herzurichten. und bei dem für meine jetzigen verhältnisse überbordenden platzverhältnissen habe ich mir überlegt, dass wohnzimmer um meine anlage herum einzurichten... wobei sich natürlich auch eine prinzipfrage stellt: 2 standlautsprecher plus einen center oder 3 regallautsprecher als front und center? die stands sollten mehr tiefgang haben, aber zählt das eignetlich bei einem hk, schließlich hab ich ja noch nen sub... @canshen: ich überlegs mir mal und lasse dich über eine evtl getroffene kaufentscheidung wissen ![]() @linuxschmied: danke für den tip mit csmusik, laut homepage haben die noch die iq3 in passender farbe im angebot. @volker: pm... |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
21:56
![]() |
#3311
erstellt: 11. Aug 2008, |||||||||||||
gut dann sollte auch eine iQ 7 SE problemlos aufzustellen sein
etwas Reserven und Tiefgang können sicher nicht schaden zumal Du ja sicher auch Musik hören möchtest ?
Antwort kommt gleich ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
1210-Fan
Hat sich gelöscht |
05:37
![]() |
#3312
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Wenn Du in der Aufstellung relativ frei bist, nimm die 7er! Wie Volker schon sagte "Du willst ja auch mal Musik hören", das geht zwar mit den 3ern und dem Sub untenrum auch (oder notfalls auch mit den 3ern ohne Sub, wobei die sich bei 18m² schon langsam anfangen schwer zu tun), aber die Anpassung des Subs für gute Musikwiedergabe ist schwieriger, als ihn für Heimkinoanwendungen gut rummsen zu lassen. Ich würd die 7er nehmen, den Sub für Heimkinoanwendungen einpegeln, bei Musik aus lassen und mir sicher sein, dass das wohl die optimale Lösung ist... |
||||||||||||||
Michi75
Inventar |
05:54
![]() |
#3313
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo Peter, hast du jetzt zugeschlagen? |
||||||||||||||
Flyingschumi
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#3314
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Du hast aber auch die Möglichkeit Q9c oder Q10c als Center zu nehmen. Findet man immer wieder mal im Internet angeboten. |
||||||||||||||
linuxschmied
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#3315
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Einen Q10C habe ich hier auch noch stehen, ich kann mich aber nicht entscheiden, ob ich jetzt den oder eine IQ3 als Center behalte ![]() Ich habe den mal bei Ebay gekauft, hat mich mit Versand knapp 90€ gekostet, war denke ich ok ![]() |
||||||||||||||
nice2hear
Inventar |
17:00
![]() |
#3316
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hi Michi, nee, (noch ![]() a) muss nun erst mal die KK Abrechnung abwarten, Outlet Center sind für Männer furchtbar ![]() ![]() b) die Rückreise war doch anstrengend, der Tochter dann auch noch bei Flug und Landung schlecht ![]() ![]() c) die KEF Servicefirma hat mir auch noch nicht mitgeteilt, ob ich die "Unterlagen" der XQ20 als Ersatzteil bekommen kann, da muss ich nochmal nachharken. ![]() Aber noch sind sie (alte XQs) ja im Angebot, kommt Zeit kommt Rat ![]() VG Peter [Beitrag von nice2hear am 12. Aug 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||||||||||||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#3317
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo Leute, ich möchte die KEF-Profis unter euch fragen, wie ihr generell zu der KEF XQ 1 steht, da ich den Kauf der selbigen plane. Die einschlägigen Testberichte bei area. und der Image habe ich ich bereits gelesen. Die "Test-Fetzen" von Audio und der Stereoplay bei Hifi-Regler ebenfalls. Ich stehe vor der Entscheidung, ob ich meine geliebten Heco Celan 300 gegen eben diese "eintauschen" werden sollten. Beim Probehören haben mir die KEF iQ 3 schon sehr gut gefallen. Vor allem die Räumlichkeit ist schon der Hammer. Leider sind die LS nicht die passenden Partner, wenn es um die Wiedergabe von Elektro und Rock geht. - So sieht zumindest meine Meinung aus. Keine Angst, ich bin kein Bass-Fanatiker. Den Sub habe ich die Tage verkauft und kommen ohne ihn auch sehr gut klar. Wenn die KEF XQ 1 nur die Räumlichkeit der IQ 3 hätte und dabei die "klangliche Stabilität" der Heco würde für mich schon der "akustische Himmel aufgehen" Lasst euren Gedanken und Erfahrungen mal freien Lauf und schreibt, wie ihr über die Sache denkt. VG [Beitrag von Sephiroth77 am 12. Aug 2008, 17:17 bearbeitet] |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
17:19
![]() |
#3318
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Habe dem Volker ein paar XQ 10 abgekauft. Das sind so edle Teile, echt zum verlieben. Nur mit dem Manko dass sie sich nicht mit meinem Denon 3806 vertragen. Brauche jetzt einen neuen Verstärker der den XQ10 Leben einhaucht. Mein Denon bleibt da ziemlich leblos ( sehr kühl und ohne Emotionen). Hatte dass zwar schon öfters hier im Forum gelesen mit dem 3806, jetzt kann ich es bestätigen. Hatte vorher ein paar Focal Profile daran hängen, und da ist das gar nicht so aufgefallen. Jetzt geht die suche mit dem Verstärker los. Wollte ja eh was neues ![]() Creek und Arcam sollen ja toll mit diesen Boxen spielen, werde mir die mal wenn es geht ausleihen. Höre nur Stereo, aber die Geräte (PS3, Movie Festplatte und Reveiver)sind alle per optischem Kabel angeschlossen (kommt für mich dann nur ein AV in Frage, oder gibt es da andere Möglichkeiten?). Wollte nicht mehr wie 1000 Euro ausgeben! Gruß vom Bodensee. [Beitrag von Heule am 12. Aug 2008, 17:30 bearbeitet] |
||||||||||||||
freshnight
Stammgast |
17:38
![]() |
#3319
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Welche AV-Reciever (Marken) harmonieren besonders gut mit den KEFs? |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
17:51
![]() |
#3320
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Meinst du jetzt mich? Ich bin ja selber auf der Suche. Der Denon wirkt irgendwie kraftlos im Stereo. Höre allerdings auch nur in Zimmerlautstärke. Vieleicht liegt es daran? Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
Sephiroth77
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#3321
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hi Heule, danke für den Tipp! Ich habe in diesem Jahr so ziemlich alles von meiner alten Anlage verkauft, um dem dem Stereoklang näher zu kommen, der mir so zusagt. Hierzu gehörten der Denon 2106, Denon DCD 700, Yamaha S 2700/ 1700, Teufel M 4000/5100 und Denon 1720/1730. Der alte Onkyo CDP DX 7011 musste auch weichen. Seit der letzten Woche läuft nun auch der neue Creek Evo CDP bei mir. - Der Hammer. Gerade in der Verbindung mit dem Creek Evo Amp. Der Volker -alias klingtgut- hat da sicherlich auch bei mitgewirkt ![]() Zum Glück habe ich mittlerweile verdrängt, wie der Denon 2106 (trotz Bi-Amp und Pure Direct) klang. Nichts gegen den Klang im Mehrkanalnbetrieb. Aber für Stereo ist der Surround- Reveicer einfach nicht gestrickt. Welcher Surround Receiver zu den KEFs passt, kann ich leider nicht sagen. Der Denon 2106 zumindest nicht. - Das ist meine Meinung, bitte nicht falsch verstehen ![]() [Beitrag von Sephiroth77 am 12. Aug 2008, 17:57 bearbeitet] |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
18:01
![]() |
#3322
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Den Creek hat mir der Volker auch empfohlen, und ich glaube das haut auch super hin. Nur was mache ich dann mit meinen optischen Anschlüssen ( PS3, Receiver und Festplatte)? Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:03
![]() |
#3323
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo, imho dürfte die XQ 1 dann aber auch nicht besser wegkommen. Da würde ich dann je nach Raumgröße mindestens zur XQ 20 greifen oder eben die neue iQ 70 abwarten. Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:06
![]() |
#3324
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Ich schicke Dir in den nächsten Tagen mal einen von beiden zu. Ansonsten wenn Du unbedingt digital anschliessen möchtest würde ich an Deiner Stelle noch ein paar Tage warten bis Arcam die neuen Receiver der FMJ Reihe rausbringt.Da könnte dann imho genau das richtige dabei sein. ![]() Viele Grüße Volker ![]() |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
18:08
![]() |
#3325
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
NAD und Arcam passen sehr gut, wobei ich da wie gesagt noch ein paar Tage warten würde... Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
18:15
![]() |
#3326
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Ich verlasse mich da ganz auf deine Erfahrung mit dem Verstärker. Alle sagen ja dass die Receiver nicht an den Klang der Verstärker rankommen. Ich möchte da dann aber jetzt mit deinen tollen Boxen keinen Kompromiss mehr eingehen. Gibt es da vieleicht Konverter die man an den Verstärker anschliesen kann? Oder ein Vorverstärker oder sonstwas? Bin für alles offen (wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein ![]() Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
18:51
![]() |
#3327
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Gibt es da von Cyrus (oder heißen die Mission?)nicht auch etwas in der Art, oder täusche ich mich da (AV Master oder so)? Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
19:07
![]() |
#3328
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
wenn Du klanglich keine Kompromisse mehr eingehen möchtest solltest Du im Stereo Bereich bleiben
eventuell einen externen DA Wandler probieren Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
19:09
![]() |
#3329
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Cyrus und KEF passt leider klanglich überhaupt nicht ![]() |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
19:20
![]() |
#3330
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Danke, dann bleiben ja noch Creek und Arcam! Wie sind die beiden im Klang und Verarbeitung? Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
nice2hear
Inventar |
19:57
![]() |
#3331
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo Volker, aber ist die von dir genannte XQ 20 nicht der Nachfolger der XQ 1 (auch XQ one genannt), also gleiche Chassis- und Gehäuse"größen", aber ohne zusätzlich aufgesetztem "Superhochtöner" ![]() VG Peter |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
20:07
![]() |
#3332
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Laut KEF ist die XQ10 der Nachfolger der XQone! Kann mich nur wiederholen: Wunderschöne wertige Kompaktbox mit einem tollen Klang (halt nur nicht an meinem Denon ![]() Gruß vom Bodensee.
|
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
20:14
![]() |
#3333
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo Peter, die Chassisgröße ist bei allen drei iQ3,XQ1 und XQ 20 identisch das ist richtig. Aber die XQ 20 ist imho "Rocktauglicher" abgestimmt, bietet mehr Punch und Drive als die XQ 1 und geht auch etwas mehr in den Frequenzkeller.Ausserdem schrieb ich ja mindestens ![]() Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
20:17
![]() |
#3334
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Verarbeitung ist imho bei beiden TOP ( Arcam 5 Jahre Garantie ! ) klanglich bieten beide ordentlich Punch und Drive der Arcam ist vielleicht nicht ganz so druckvoll abgestimmt bietet dafür aber eine sehr sehr gute Mittelton-/Stimmenwiedergabe. Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
20:24
![]() |
#3335
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Klingen alle beide interessant (hatte auch noch nie einen englischen Verstärker). Liebe aber deren Humor (Austin Power ist der Hit, und Mikka).Kann deine Lieferung kaum abwarten! Gruß vom Bodensee
|
||||||||||||||
Evangelos*
Stammgast |
20:32
![]() |
#3336
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Hallo Heute, kann mich der Meinung von Klingtgut nur anschliessen. Ich hab zwar nicht die gleichen LS wie Du, allerdings werkelt bei mir ein Arcam Verstärker und CD-Player an den KEF XQ5. Und für meine Ohren passt es sehr gut zusammen. Schau Dir die Teile mal an und hör sie mit Deinen LS. viele Grüße Evangelos |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
20:35
![]() |
#3337
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Das werde ich auf jeden Fall machen. Heise übrigens "Heule" und nicht "Heute" ![]() Gruß heute von Heule ![]() |
||||||||||||||
freshnight
Stammgast |
20:56
![]() |
#3338
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
Mal vielleicht eine blöde Frage: Kann ich an die Preouts meines AVR einen Vollverstärker anschließen? Wird dadurch der Klang besser (wenn der Vollverstärker besser ist), oder wird das Ganze durch den AVR klanglich limitiert? |
||||||||||||||
klingtgut
Inventar |
21:12
![]() |
#3339
erstellt: 12. Aug 2008, |||||||||||||
wenn der Vollverstärker einen Main in hat funktioniert das
je nach Verschaltung / Anschluß fällt dann auch die klangliche Steigerung aus.. Viele Grüße Volker |
||||||||||||||
Heule
Inventar |
15:41
![]() |
#3340
erstellt: 13. Aug 2008, |||||||||||||
Hat jemand mal einen Link für sehr gute externe D/A Wandler. Dann könnte ich ja ganz auf den AVR verzichten, und könnte da mit einem Vollverstärker (von Volker)den tollen Klang genießen. Vieleicht weiß ja hier jemand, welche Wandler von welcher Firma hier sich bewährt haben. Gruß vom Bodensee. |
||||||||||||||
linuxschmied
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#3341
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Ich hab gerade gesehen, dass es die IQ9 bei Stassen Hifi für 399€ Stückpreis gibt, gar nicht so schlecht oder ? Naja, leider sind sie für mich ein, zwei Nummern zu groß ![]() ![]() |
||||||||||||||
canshen
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#3342
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Hi, kurze Frage zu Arcam. Die Geräte haben hinten doch einen Schalter, wo man die Spannung umstellen kann? Also könnte man theoretisch auch Geräte aus USA betreiben. Radio interessiert mich dabei nicht. |
||||||||||||||
Wilder_Wein
Inventar |
10:48
![]() |
#3343
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
wirklich nicht schlecht.....die iQ3 mit 135 Euro das Stück kann sich aber auch sehen lassen. ![]() |
||||||||||||||
sandiman
Stammgast |
11:12
![]() |
#3344
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
ähm... wo?! |
||||||||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
11:23
![]() |
#3345
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
11:24
![]() |
#3346
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Verdammt, schneller! ![]() @sandiman Manchmal hilft Google aber auch einfach weiter! [Beitrag von Hanjo_K. am 14. Aug 2008, 11:25 bearbeitet] |
||||||||||||||
sandiman
Stammgast |
11:53
![]() |
#3347
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
ja aber solange ich nach Strassen Hifi suche wird das nix ![]() danke sehr [Beitrag von sandiman am 14. Aug 2008, 11:54 bearbeitet] |
||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
12:09
![]() |
#3348
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Also wenn ich nach "Stassen Hifi" suche, ist gleich der erste Treffer strassen.nl. Und dort gibt es einen Direktlink zu der deutschen Seite. Und stassen-hifi.de ist jetzt auch nicht sooo abwägig. |
||||||||||||||
Alex-Hawk
Inventar |
12:12
![]() |
#3349
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Sandiman hatte versehentlich nach "stRassen hifi" gesucht! |
||||||||||||||
Hanjo_K.
Inventar |
12:14
![]() |
#3350
erstellt: 14. Aug 2008, |||||||||||||
Ah, okay! Das R ist mir auch nicht aufgefallen. Jetzt weiß ich, wieso ich solche Texte kopiere. ... also außer der Faulheit... ![]() |
||||||||||||||
Flyingschumi
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#3351
erstellt: 17. Aug 2008, |||||||||||||
wow, so günstig habe ich meine leider nicht bekommen ![]() Hat eigentlich jemand gerade Ständer für mein Q1-Pärchen über? |
||||||||||||||
mox@HiFi
Stammgast |
17:21
![]() |
#3352
erstellt: 18. Aug 2008, |||||||||||||
Da zeigt sich mal wieder, dass man über die Grenzen der Kategorien hinaus lesen sollte ![]() Nun habe ich mir vor zwei Wochen ein Paar iQ5 und einen iQ2c gekauft. Leider musste ich einen iQ5 zurückschicken, da er kleine Defekte aufwies und heute habe ich mich mal bei meinem Händler erkundigt, wie es denn mit dem Umtausch aussieht... was muss ich erfahren, es gibt Probleme, weil kein Austausch-iQ5 mehr im Lager ist und auch nicht mehr rangeschaffen werden kann... einzige Möglichkeiten: Alles zurück oder iQ5 reparieren lassen bei KEF... zweites Problem ist die Verfügbarkeit des iQ1... die wollte ich mir in 2 Monaten für den Rear-Bereich kaufen um mein Heimkino zu komplettieren... aber das wird ja dann auch nichts, also war ich heute gezwungen mir diese auch noch zu kaufen! Die Entscheidung bei der alten iQ-Serie zu bleiben und nicht alles zurückzuschicken und auf die neue Serie zu warten oder zu einem anderen Hersteller zu wechseln war aber - wenn ich mir die Bilder von volker anschaue(danke übrigens, dass du uns teilhaben lässt ![]() ![]() Schade, dass der Abverkauf der iQ-Serie so plötzlich und - für die meisten doch - überraschend ablief... Grüße, Basti |
||||||||||||||
linuxschmied
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#3353
erstellt: 18. Aug 2008, |||||||||||||
Ich muss mich meinem Vorredner anschließen, mir gefällt das Design der alten IQ Serie auch wesentlich besser! Dass der Standfuß nicht zum Design passt sehe ich ganz genau so wie mox@hifi. Die Tieftöner sahen mit Phase-Plugs irgendwie viel besser, auch hochwertiger aus und der Rand um den Hochtöner erinnert mich irgendwie an Autolautsprecher ![]() |
||||||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.389
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.262