Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Thread für Quadral Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
mucy
Schaut ab und zu mal vorbei
#6063 erstellt: 04. Okt 2006, 06:51
hallo Slim,

lies mal meine Erstbericht hier #6038. Hatte wohl ein ganz ähnliches Problem, das sich dann in Wohlgefallen auflöste.

Wie neu bzw. wie ungespielt sind den Deine Montan? Laß sie ordentlich laufen, vll. sogar Einspielsignale oder rosa Rauschen etc tagelang.


Gruß,
m.
drachenbremser
Stammgast
#6064 erstellt: 04. Okt 2006, 07:55
Hi Slim,

kann ausnahmsweise bestätigen, was Manny über die Bändchenhochtöner der Ver-Serie schreibt.
Ich hatte selber jahrelang die Montan V. Auch mir war der Hochtonbereich immer etwas zu leise. Ich würde die Montan V daher auch eher als warm abgestimmt bezeichnen. Geschmackssache, was man bevorzugt. Genervt haben die Boxen jedenfalls nie. Auch den Polterabend habe sie unbeschadet überstanden. Interessanterweise haben viele im Anschluß unaufgefordert gesagt, dass sie selten etwas klanglich so beeindruckendes gehört hätten. So mühelos, kräftig, sauber, angenehm und detailreich hätte die Musik geklungen. Die Montan V hat definitiv hier ihre Stärken.
Rondo7480
Ist häufiger hier
#6065 erstellt: 04. Okt 2006, 11:10
Hallo slim33,

die Montan MKV hat hinten am Anschlußterminal eine Sicherung für das Bändchen. Sind die Sicherungen in Ordnung?
Hörst Du mit oder ohne Frontabdeckung, denn diese schluckt auch noch ein wenig von den Höhen.

Aber wie Richrosc schon sagte, es könnte auch an Deinen bisherigen Klangvorstellungen liegen. Vielleicht schließt Du nochmal ein anderes Lautsprecherpaar der Güte einer Montan an, um einen Vergleich machen zu können.

PS. Ich hatte die Montan MKV auch und bei mir haben die höhen nie gefehlt, ich war von dem Lautsprecher immer begeistert.


[Beitrag von Rondo7480 am 04. Okt 2006, 11:14 bearbeitet]
Dualese
Inventar
#6066 erstellt: 04. Okt 2006, 11:33
Hallo @Slim,

Vorsicht mit den forumsüblichen Frage- und Beratungsreflexen

ICH... wundere mich hier nämlich immer wieder, wie wenig die Situation bzw. die Schilderungen hinterfragt werden und wie schnell stattdessen Patentrezepte geliefert werden.

Du selbst stürzt Dich als mögliche Ursache eines nach einem Wechsel aufgetauchten veränderten Eindrucks auf die ganzen "technischen" Hintergründe die wir kennen, wenn mal an einer Anlage was wirklich nicht stimmt !

Ich habe natürlich auch schon nach Erklärungen gesucht. Es kommt ja einiges in Frage, in folgender Reihenfolge: Aufnahme, Klangquelle (CD-Player), Cinch-Kabel, Vorverstärker, Cinch-Kabel, Endstufe, Lautsprecherkabel, Weiche, Hochtöner, Aufstellung der Boxen, Hörplatz.
...
An meinen Ohren liegt es zum Glück aber nicht, denn wenn ich meine Grundig-Brüll-Boxen anschließe, habe ich Höhen ohne Ende.

Richard @Richrosc, Micha @Drachenbremser und @Rondo7480 haben haben ja auch schon versucht, Deine Sichtweise nochmal in "die andere" nichttechnische Richtung zu lenken !?

Wenn Du nämlich die letzten Jahre mit ´nem Pärchen "Hochton-Sägen" ständig auf Höhen-Klangregler volle Pulle... und vielleicht auch noch Lautstärke-Regler Richtung Vollanschlag gehört hast, ist Dein Eindruck nach dem Wechsel nicht verwunderlich !

Der altersbedingte Höreinbruch findet ganz eindeutig im Bereich der Höhen statt und wenn Du Deine Trommelfelle jahrelang derart bombardiert hast, wirst Du vielleicht selbst ein übriges dazugetan haben

Hast Du denn Deine Ohren... an denen es nach Deiner eigenen Meinung nicht liegt (Messinstrument Deine Grundig "Hochton-Sägen")... schonmal richtig fachmännisch bei ´nem HNO überprüfen lassen

Und "wie" ist es denn um Dein Höhen-Hörempfinden bestellt, wenn Du mal an anderen Anlagen von befreundeten HiFilisten oder bei ´nem Händler probehörst

Musst Du da auch immer den Höhen-Klangregler auf volle Pulle drehen damit´s Dir hoch genug vorkommt

Vielleicht bist Du ja ein typischer Brillianz-Dynamik-Hörer... so wie ich z.B. im Laufe der Jahre beim Testhören vom reinen Klang- zum ausgeprägten Räumlichkeits-Hörer mutiert bin, d.h. ich achte heute auf ganz andere Merkmale als früher !

Wahrscheinlich hast Du Dir bezogen auf Deine Hörfähigkeit & Hörgewohnheiten einfach die falschen Boxen gekauft und ein Umstieg z.B. auf ein Pärchen CANTON Karat M90 DC = Flink, Temperamentvoll, Basskräftig UND sehr Brilliant-Präsent... oder die größere charakterähnliche Karat L800 wäre richtiger gewesen

Ich kann das beurteilen, schließlich ist die M90 meine persönliche "Park-Position" bis ich mir hoffentlich irgendwann die neue MONTAN VII leisten kann

Das alles soll jetzt keine "schlaumeierische Kritelei" von mir sein, sondern ich möchte Dir aus meiner typischen Sicht des alten Praktikers nur helfen, die Sache nicht mit zuviel "Tunnelblick" anzugehen. Natürlich wünsche ich Dir Erfolg bei Deinen Nachforschungen und bin auf die Ergebnisse - auch evtl. technische - natürlich sehr gespannt : "...Versuch macht kluch..."

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese


[Beitrag von Dualese am 04. Okt 2006, 11:34 bearbeitet]
slim33
Schaut ab und zu mal vorbei
#6067 erstellt: 04. Okt 2006, 17:13
@Richrosc:

Am beste wäre mal nachmessen.

Wie geht das? Hochtöner und Weichen ausbauen und zu Quadral schicken oder geht das auch einfacher?


@mucy:

Wie neu bzw. wie ungespielt sind den Deine Montan? Laß sie ordentlich laufen, vll. sogar Einspielsignale oder rosa Rauschen etc tagelang.

Keine Ahnung, wie neu bzw. wie ungespielt die sind. Gibt's denn sowas wirklich, dass Boxen erst "eingespielt" werden müssen. Sowas kannte ich bisher nur von Autos bzw. Motorrädern. Aber Boxen? Wo bekomm ich denn diese Einspielsignale und das rosa Rauschen her? Ich kann mir zwar eine rosa Brille aufsetzen, das ändert aber nichts am Klang der Boxen Was meinen denn die Experten hier im Thread zum Thema Einspielen?


@drachenbremser:

Interessanterweise haben viele im Anschluß unaufgefordert gesagt, dass sie selten etwas klanglich so beeindruckendes gehört hätten. So mühelos, kräftig, sauber, angenehm und detailreich hätte die Musik geklungen.

Wo kann ich unterschreiben?


@Rondo7480:

die Montan MKV hat hinten am Anschlußterminal eine Sicherung für das Bändchen. Sind die Sicherungen in Ordnung?
Hörst Du mit oder ohne Frontabdeckung, denn diese schluckt auch noch ein wenig von den Höhen.

Die Sicherungen sind okay (als erstes geprüft). Frontabdeckungen hab ich jetzt mal abgenommen, hört sich schon viel besser an. Wenn ich jetzt noch die Ohropax rausnehme


@Dualese:

Wenn Du nämlich die letzten Jahre mit ´nem Pärchen "Hochton-Sägen" ständig auf Höhen-Klangregler volle Pulle... und vielleicht auch noch Lautstärke-Regler Richtung Vollanschlag gehört hast, ist Dein Eindruck nach dem Wechsel nicht verwunderlich !

Nee, nee, die Grundig liefen nicht ständig unter Volllast und schon gar nicht mit Trebleregler Anschlag rechts. Der stand/steht mit den Grundig meist auf Null.

Der altersbedingte Höreinbruch findet ganz eindeutig im Bereich der Höhen statt und wenn Du Deine Trommelfelle jahrelang derart bombardiert hast, wirst Du vielleicht selbst ein übriges dazugetan haben. Hast Du denn Deine Ohren... an denen es nach Deiner eigenen Meinung nicht liegt (Messinstrument Deine Grundig "Hochton-Sägen")... schonmal richtig fachmännisch bei ´nem HNO überprüfen lassen

Das mit dem altersbedingten Höreinbruch ist schon klar, aber daran liegt's nicht. Letzte HNO-Untersuchung inkl. Hörprofil (oder wie auch immer das heißen mag), war 2002 - und es war alles absolut ok.

Und "wie" ist es denn um Dein Höhen-Hörempfinden bestellt, wenn Du mal an anderen Anlagen von befreundeten HiFilisten oder bei ´nem Händler probehörst. Musst Du da auch immer den Höhen-Klangregler auf volle Pulle drehen damit´s Dir hoch genug vorkommt.

Muss ich mal ausprobieren, aber es ist so, dass ich unten im Wohnzimmer neben den Grundig noch ein weiteres Paar Boxen stehen habe, und die haben auch wesentlich mehr Höhen, selbst wenn der Klangregler auf Null steht. Auch auf Konzerten, seien es nun Pop- und Rockkonzerte oder aber klassische (unplugged!), habe ich nie den Eindruck, dass da obenrum was fehlt.

Wahrscheinlich hast Du Dir bezogen auf Deine Hörfähigkeit & Hörgewohnheiten einfach die falschen Boxen gekauft

Defintiv nicht (siehe oben, Antwort an drachenbremser). Inzwischen hab ich ein paar mehr CDs entdeckt, bei denen ich den Höhenregler zurückdrehen muss. Vielleicht gewöhnen sich ja meine Ohren gerade an den neuen Klang - oder aber das Einspielen zeigt schon erste Erfolge.


Allen, die bisher geantwortet haben, vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Bitte mehr von den forumsüblichen Frage- und Beratungsreflexen!

Viele Grüße
Slim
tiger142
Stammgast
#6068 erstellt: 04. Okt 2006, 17:24
weiss jemand von euch ob der neue sub 600 aktiv zur aurum serie gehört oder zu quadral ?
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6069 erstellt: 04. Okt 2006, 17:31
Guten Abend Slim33,

das mit dem Einspielen ist so eine Sache, die wieder einmal zu riesigen Diskussionen führen kann.

Ich kann aber aus einer einzigen Erfahrung berichten. Ich hatte bei mir Anfang des Jahres den TT gewechselt und war auf einmal richtig enttäuscht, denn der Tiefton war total schlapp und kaum vordergründig, wie es bei einer Titan eigentlich sein sollte.
Ich lud einen Freund zum Hören ein und wollte einfach noch eine zweite Meinung haben.
Er bestätigte und zog wieder ab.
Nun kamen im laufe der nachfolgenden Tage immer mehr tiefe Töne zum Vorschein und nach 4 Wochen war das Ergebnis Atemberaubend.
Ich lud erst dann meinen Freund wieder ein, also er hat diese Stufen für Stufen Verbesserung nicht mitbekommen, und er war hin und weg und fragte mich, was ich verändert hätte. Es würde klingen, wie aus einem neuen paar LS.

So viel zum Einspielen von meiner Seite.

Gruß TP


[Beitrag von Titan-Phonologue am 04. Okt 2006, 17:33 bearbeitet]
Loxodonta
Neuling
#6070 erstellt: 04. Okt 2006, 19:44
Hallo an den sehr interessanten Stammtisch


Hallo Slim

Auch ich habe genau Deine Erfahrungen mit den MK V"s gemacht .
Meine No Name Brüll-Würfel so meinte ich zu hören wären etwas Detailreicher in den Höhen,
denke aber wie auch hier am Stammtisch schon zu lesen das die Montan"s eher etwas,

neutraler, wärmer, abgestimmt wurden .Übrigens betreibe ich meine Montans mit dem AX-1090

von Yamaha und um das Bassfundament noch aufzupeppen ist noch ein Sub gleichen Namens
dazu geschaltet .

Subjektiv Klasse

Würde sie auch nie hergeben wollen.


Gruß aus dem Breisgau
Rondo7480
Ist häufiger hier
#6071 erstellt: 05. Okt 2006, 06:23

tiger142 schrieb:
weiss jemand von euch ob der neue sub 600 aktiv zur aurum serie gehört oder zu quadral ?


Der Sub 600 gehört zur neuen Paltinum Reihe, aber er läßt sich bestimmt auch sehr gut mit den kleineren AURUM Modellen kombinieren.
BBS13126
Inventar
#6072 erstellt: 05. Okt 2006, 07:51
@slim33:
Hey.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Vulkan MK V.
Es war einfach ein viel zu dumpfer Klang aber die Chassies haben alle funktioniert. An meinem Onkyo Surround Receiver hatte ich dann die Höhen aufgedreht und es wurde auch etwas besser, das Problem war nur, dass ich sie eigentlich für meinen Einstein Verstärker gekauft hatte, an dem man Höhen und Tiefen nicht einstellen kann.
Also ich kann nur raten jede Menge mit der Aufstellung auszuprobieren. Bei mir wurde es schlagartig besser, nachdem ich sie ca 70-80cm von der Wand weggestellt und einen großen Schrank auf dem Raum entfernt habe (man muss ja Prioritäten setzen). Zur vollsten Zufriedenheit waren sie aber trotzdem noch nicht und obendrein sah es bei mir einfach scheiße aus, dass der Lautsprecher dann mal eben 1,20m in den Raum stand.
Ich hab sie dann wieder verkauft und bin nun ganz von Quadral weg. Die Erinnerungen bleiben aber...
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6073 erstellt: 05. Okt 2006, 09:02
Guten Morgen Slim33,

also wenn ich das nun hier so alles höre, musst du dich wohl mit dem HT so begnügen. Vielleicht kommt es auch noch.
Bei mir und den dicken Dingern gab es am Anfang auch ein paar Schwierigkeiten, weil sie mir zu scharf waren und heute finde ich diese Brillanzbetonung sogar richtig fein.
Das scheint ein Gewöhnungseffekt zu sein. Ich hoffe, dass er bei dir auch eintritt.

Guten Morgen BBS13126,

eine Frage habe ich da mal an dich. Was bringt es dir einen Schrank aus dem Hörraum zu entfernen?
Es geht hier um einen Magnetostaten HT und dieser erzeugt am meisten Direktschall und kaum Diffusschall, weshalb die "Bändchen" im Allgemeinen auch als lauter wahrgenommen werden.
Bitte erkläre mir doch mal genauer, wie dein Raum aussieht und wo der Schrank stand und vor allem, was sich genau änderte.
Ich würde deine Erfahrung gerne etwas besser Nachvollziehen können.

Gruß TP
drafi
Stammgast
#6074 erstellt: 05. Okt 2006, 09:08
Hallo! Mal eine spezielle Frage: Suche zwei schwarze Abdeckungen für meine Platinum 620. Weiß jemand wo es die neu oder gebraucht gibt??? Vielen Dank!
Dualese
Inventar
#6075 erstellt: 05. Okt 2006, 12:00

BBS13126 schrieb:
Ich hab sie dann wieder verkauft und bin nun ganz von Quadral weg. Die Erinnerungen bleiben aber...

Hallo Christian,

schon richtig, die Erinnerungen bleiben... hast ja ganz schön "rumgekämpft" um eine Lösung zu finden und alle haben kräftig mitgemacht

Was iss´es denn im Endeffekt geworden... Du hattest in Suche/Biete mal was von ELAC oder SONUS FABER geschrieben, sind ja nun beileibe keine Allerweltsprodukte, sondern auch was richtig feines

Erinnere mich da gerne an den Höreindruck der ELAC F207.2/F208.2 ... die erschienen mir z.B. als ideal für einen größeren und eher schlecht bedämpften "halligen" Raum. Aber da sind wir dann schon wieder beim persönlichen Geschmack und außerdem nicht mehr bei QUADRAL

Dir ging´s da vielleicht ähnlich wie mir, da wo für mich als QUADRALIANER der wahre Spaß beginnen würde - AURUM Montan VI... AURUM 970... - iss´es mit dem finanziellen Polster schon zu knapp

Wollte Dich noch um eine Auskunft zu BIG SCREEN in Deiner Heimatgegend bitten !

Hatte länger keinen persönlichen Kontakt mehr dorthin und jetzt von einem HiFi-Kollegen aus Paderborn (den ich dorthin empfehlen wollte) gehört, der Laden sei irgendwie geschlossen gewesen bzw. die schienen mitten in einem Umzug zu stecken als er mal dort war, weisst Du was näheres

Nach der Webseite ist nämlich alles positiv beim Alten geblieben, so wie ich den Laden kenne.

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
BBS13126
Inventar
#6076 erstellt: 05. Okt 2006, 17:33
@ TP:
Der Schrank stand ca 1,5 Meter schräg hinter den Lautsprechern. Nachdem er weg war übertönte der Bass nicht mehr so stark die Höhen.

@Dualese:
Ich bin nun mit einem Paar I.Q Trend 3 glücklich geworden. Muss nur noch ein bisschen mit der Aufstellung experimentieren, da ich gestern erst meinen Verstärker aus der Reparatur wiederbekommen habe.
Wegen Big-Screen: Ich war vor knapp 2 Monaten da und da sagten die mir, dass sie den Laden schließen werden, da die meisten Leute nur noch zum Probehören dahin kommen, aber alles nur noch übers Netz günstiger kaufen. Der Chef meinte er ist schon von anfags 6 (glaube ich) Mitarbeitern auf 2 runtergegangen und jetzt macht es gar keinen Sinn mehr diesen Laden hier aufrecht zu erhalten.
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6077 erstellt: 05. Okt 2006, 18:13
Guten Abend BBS13126,

danke für die Antwort. Das ist nachvollziehbar.

Gruß TP
Panther
Inventar
#6078 erstellt: 05. Okt 2006, 19:03

BBS13126 schrieb:
@slim33:
Hey.
Ich hatte das gleiche Problem mit meinen Vulkan MK V.

Ahoi,

hatte ich auch. Bei mir waren es völlig ausgelutschte Chassis und ein defekter Sicherungshalter. Die Sicherung war ok.

Deshalb mein Tipp: Wenn Du die Chassis in Verdacht hast, sende sie zur Prüfung zu Quadral. Sofern sie ok sind, wird es bestimmt nicht teuer. Sprich das einfach vorher mit Herrn Hesse oder Kollegen ab. Wenn sie defekt sind, musst Du sie eh tauschen; das ist aber bezahlbar.

Bei meinen Vulkan MkV mussten alle vier Magnetostaten getauscht werden. Hat sich aber voll gelohnt, denn nun klingen sie klasse. Über mangelnden Hochton kann ich nun wirklich nicht klagen. Und mein Korsun v8i hat nicht einmal einen Klangregler, der aufzudrehen wäre...

Grüße

Panther
project2501
Stammgast
#6079 erstellt: 05. Okt 2006, 20:08
hey leute, hab mich länger nicht mehr gemeldet, bin jetzt endlich mim umzug fertig und hab heute aufstellungstechnisch alles abgeschlossen
project2501
Stammgast
#6080 erstellt: 05. Okt 2006, 20:17
hey leute, hab mich länger nicht mehr gemeldet, bin jetzt endlich mim umzug fertig und hab heute aufstellungstechnisch alles abgeschlossen.

ich hätte mir noch nicht mal erträumen lassen das sich die anlage so gut anhört.

die absorber sind übrigens ein absolutes muss, hatte die LS die letzten beiden tage "nur" auf den spikes steht und der raum war am dröhnen. alles weg. *freu* deutlich sauberer, klarer im tieftonbereich, nicht mehr so aufdringlich, präziser. auch wenns nervt nochma *freu*

ich bereue keinen cent.

absoluter wahnsinn, ein klang, mir fehlen die worte.

fotos folgen, die camera geht grad irgendwie nicht.

gruß aus innsbruck, die berge sind schon weiss

project
Dualese
Inventar
#6081 erstellt: 05. Okt 2006, 22:54

project2501 schrieb:
hey leute, hab mich länger nicht mehr gemeldet, bin jetzt endlich mim umzug fertig und hab heute aufstellungstechnisch alles abgeschlossen.

die absorber sind übrigens ein absolutes muss, hatte die LS die letzten beiden tage "nur" auf den spikes steht und der raum war am dröhnen. alles weg.

gruß aus innsbruck, die berge sind schon weiss :)

Hallo Vincent,

da bin ich jetzt aber irgendwie "Baff"

Du also nicht "Heim ins Reich" sondern "heim in Dein Reich" oder wie, oder was

War das denn in Mainz-Bretzenheim nur ein kurzes Gastspiel, oder hast Du jetzt einen doppelten Wohnsitz

Mach keinen Quatsch ÖSI... Leute wie Euch brauchen wir in harten Zeiten, die Geschichte hat es uns gelehrt

B R E A K . . .

Wie meinst Du denn das mit den "Absorbern"

Hast Du Deine Boxen nach der von mir empfohlenen Sandwich-Methode aufgestellt und es ist besser als NUR mit Spikes

http://www.hifi-foru...rum_id=43&thread=341

Wenn ich so an Deine schneebedeckten Berge denke, würde ich vielleicht mit Dir tauschen, DENN... der Winter ist am Niederrhein nichts anderes, als ein grau gestrichener Sommer ... weil der Sommer halt nur ein grün gestrichener Winter ist

Grüße vom flachen Niederrhein
an den Berg Isel
Duales´l
project2501
Stammgast
#6083 erstellt: 06. Okt 2006, 10:08

Dualese schrieb:

da bin ich jetzt aber irgendwie "Baff"

Du also nicht "Heim ins Reich" sondern "heim in Dein Reich" oder wie, oder was

War das denn in Mainz-Bretzenheim nur ein kurzes Gastspiel, oder hast Du jetzt einen doppelten Wohnsitz :?



köstlich, hehe ja heim in mein reich triffts wohl sehr gut, auch wenn ich mit allen arbeiten im zimmer noch nicht feritg bin. ja mainz war nur ein gastspiel, da ich noch keinen festen studienplatz in innsbruck hatte und keinen ort wo ich mei mobiliar lagern konnte, deshalb musste ich erstmal zu meinen eltern.
die anlage steht und spielt (wie gesagt, ein traum )



Dualese schrieb:
Wie meinst Du denn das mit den "Absorbern"

Hast Du Deine Boxen nach der von mir empfohlenen Sandwich-Methode aufgestellt und es ist besser als NUR mit Spikes



genau, spielen sogar deutlich besser, ich hatte ja über die lieferprobleme von "die nadel" berichtet, die haben mir 8 viablue spikes und 4 Monitor Doubletten schockabsorber, heissen sie übrigens, geschickt, deshalb wollte ich noch auf die anderen 4 warten (welche immer noch nicht geliefert wurden).

desweiteren wollte ich eine stein/granitplatte als unterlage für die LS haben, hab die LS also vorerst lediglich auf den spikes stehn gehabt.

habs gerstern einfach nicht mehr ausgehalten, mir is eingefallen das ich 4 regalplatten (holz ca. 3 cm dick) nicht verbaut habe uuuuund das ich ja noch die absorber von den platinums hatte, die glücklicherweise genau die höhe haben wie die öhlbach absorber(phew glück gehabt)!

also dann absorber auf den boden, holzplatte drauf und dann die LS zuletzt =), ja deine "Sandwich-Methode" hat bei mir wahre wunder bewirkt, is echt unglaublich die anlage war kaum war kaum wiederzuerkennen, freut mich immer noch.
genau so muss das sein ein wirklich (relativ) günstiges mittel um noch einiges aus den LS rauszuholen.
dualese =)


p.s.: die 4 übrig geblieben absorber der platinums hab ich genuzt umd die elektronik draufzustellen, also absorber holzplatte (ca. 5cm dick) und dann cdp und intamp, schön mit dem neuen nordost blue heaven verbunden


[Beitrag von project2501 am 06. Okt 2006, 12:42 bearbeitet]
slim33
Schaut ab und zu mal vorbei
#6084 erstellt: 06. Okt 2006, 23:22
@mucy und alle anderen:

Was meint Ihr denn nun zum Thema "Einspielen"? Die Kommentare hierzu sind ja bisher etwas dürftig. Inzwischen habe ich tatsächlich das Gefühl, dass da was dran sein könnte. Aber vielleicht haben sich auch (nur) meine Ohren an den neuen Sound gewöhnt? Weiß jemand mehr über "Einspielsignale" und das "rosa Rauschen"?

Gruß
Slim
Richrosc
Inventar
#6085 erstellt: 07. Okt 2006, 06:13
Hallo slim33,


Aber vielleicht haben sich auch (nur) meine Ohren an den neuen Sound gewöhnt?



Das wird´s wohl sein.

Einspielen, bei einem Hochtöner und bei älteren LS -> Quatsch imho!

Bzgl. messen. Ist nicht gaaaaanz so einfach und mit etwas Zeitaufwand verbunden. Gemessen soll der FQ-Gang der LS werden. Einfacher zu messen wäre der Gesamtschallpegel (LS + Raum) am Hörplatz.

Die Hardware kostet ca. 80 Euro, wenn ein PC mit guter Soundkarte vorhanden ist.

Gruß - Richard
mucy
Schaut ab und zu mal vorbei
#6086 erstellt: 07. Okt 2006, 06:30
Moin slim,

zum Thema Einspielen kann ich halt nur meine eigene Erfahrung berichten. Die bezieht sich auf ein Paar Rondo Phonologue Gold. Die waren anfänglich im Direktvergleich eine Katastrophe - wie in Watte eingepackt. Nach einigen Wochen (in denen trotz der Entäuschung oft Musik lief) hab ich den Vergelich wiederholt. Ergebnis: wie ausgewechselt. Höhen vorhanden (zwar seidig) und auch warmes und räumliches Klangbild (und das war vorher def. nicht). Vielleicht waren es andere Effekte aber ich bezeichne das als Einspielen. Dass es nur psychoakkustisch ist glaube ich nicht, dazu war der Unterschied wirklich zu heftig.

Zu den Einspielsignalen. Manchmal liegen den tollen Zeitschriften (Audio, Stpl) Test-CDs bei. Sind gut aufgenommene Beispielstücke und oft auch solche Signale drauf. Rosa Rauschen ist ein Signal, das alle hörbaren Frequenzen gleichermaßen enthält. Die Frequenzen werden bei je gleicher Energie abgegeben, was bedeutet, dass die Amplituden bei den hohen Frequenzen abnehmen. Wenn man dieses Spektrum auf ein Spektrum sichtbaren Lichtes überträgt käme die Farbe Rosa raus, daher "rosa Rauschen". Im Gegensatz zu weißem Rauschen (alle Frequenzen bei konstanter Amplitiude --> weißes Licht). Die Einspielsignale sind bei mir auf einer Stereoplay CD drauf und sollen angeblich für Elektronik und LS gleichermaßen gut sein. Klingt wie "wabernder Elektro-Trance". Ob diese Signale irgendwas bringen kann ich nicht sagen, bei mir lief nur normale Musik (und das wabert nicht bei mir ).

Ob das ganze Vodoo ist oder nicht? Aus meiner Sicht klingt es schon plausibel, dass schwingende und bewegliche Materialien (und nichts anderes sind LS-Chassis) sich erst mal freischwingen müssen und sich das klanglich bemerkbar macht.



grüße,
mucy
doctrin
Inventar
#6087 erstellt: 07. Okt 2006, 08:52
Das lässt sich messe, besonders bei der Resonanzfrequenz. Das Einspielen ist jedoch bei Hochtönern und Mitteltönern quatsch, weil sie nicht bei Ihrer Resonanzfrequenz betrieben werden. Aber selbst bei der Reso der Tieftöner, die sich wirklich merklich verändern kann und somit die Abstimmung verändert MUSS es nicht zu einer Veränderung kommen (es ist doch eher selten, besonders bei unseren weichen Hifi-Chassis). Umso weniger Veränderung umso besser (das TT-Chassi), man könnte neue Lautsprecher aufnehmen, dann im "eingespielten" Zustand nochmals und dieses dann an sehr guten Kopfhörern im A/B-Vergleich anhören. Aber na ja
-HiFi-
Inventar
#6088 erstellt: 08. Okt 2006, 17:19
Vor ein paar Tagen mal in Köln die neue Titan angeschaut und kurz gehört.
Nunja ist ja ein gewaltiger LS - Verarbeitung top.
Allerdings find ich den Preis etwas hochgegriffen.
Den Klang fand ich nun nich überragend - allerdings gehen die LS unheimlich tief.

Aber naja muss man auch in den eigenen vier Wänden hören.

Gruß
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6089 erstellt: 08. Okt 2006, 17:22
Die gehen TIEF?

Genau das ist der Punkt, bei dem ich am aller meisten enttäuscht war, sowie von der Größe.

Alles andere finde ich wirklich Klasse, aber die 2 Punkte fand ich nicht überzeugend.

Gruß TP
-HiFi-
Inventar
#6090 erstellt: 08. Okt 2006, 17:46
Es kommt halt auf den Raum an etc.
Da gingen sie relativ tief - halt für eine LS.
Aber naja das Geld wäre es mir eben nicht wert...

Aber wenn muss man die Teile eh voher lange hören etc.

Gruß


[Beitrag von -HiFi- am 08. Okt 2006, 17:50 bearbeitet]
doctrin
Inventar
#6091 erstellt: 08. Okt 2006, 17:46
Die wird schon "tief gehen", also seht tiefe Frequenzen darstellen können. Aber wie das so ist: große Räume wenig Bass und dann noch linear abgestimmt, daran muss man sich erstmal gewöhnen...
Bastler2003
Inventar
#6092 erstellt: 08. Okt 2006, 18:25

doctrin schrieb:
Die wird schon "tief gehen", also seht tiefe Frequenzen darstellen können. Aber wie das so ist: große Räume wenig Bass und dann noch linear abgestimmt, daran muss man sich erstmal gewöhnen...



Hi!

Wobei man ja teilweise nur den Kopf schütteln kann, was für manche Bass bedeutet.

Das ist teilweise nur ein Gedröhne und Gewummer.

Sobald dann mal ein sauberer und klarer Bass gespielt wird heißt es nur: "Die Boxen ham ja kan Bass, des is ja ah Witz und für des woll´n die so viel Geld".

Grüße!
-HiFi-
Inventar
#6093 erstellt: 08. Okt 2006, 18:37

Sobald dann mal ein sauberer und klarer Bass gespielt wird heißt es nur: "Die Boxen ham ja kan Bass, des is ja ah Witz und für des woll´n die so viel Geld".

War die Aussage auf mich bezogen?
Wenn nein, gut - wenn ja, melde ich mich nochmal.
Bastler2003
Inventar
#6094 erstellt: 08. Okt 2006, 18:48

-HiFi- schrieb:

Sobald dann mal ein sauberer und klarer Bass gespielt wird heißt es nur: "Die Boxen ham ja kan Bass, des is ja ah Witz und für des woll´n die so viel Geld".

War die Aussage auf mich bezogen?
Wenn nein, gut - wenn ja, melde ich mich nochmal. :D


Hi!

Nö, warst nicht gemeint.

Warum, fühlst dich ansprochen
War Spaß

Meinte eher die Bumm Bumm Kids


[Beitrag von Bastler2003 am 08. Okt 2006, 18:48 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#6095 erstellt: 08. Okt 2006, 18:52
Weil ich mit dem "Tief"Bass angefangen hatte.



Meinte eher die Bumm Bumm Kids

Gibt´s leider reichlich von.
Bastler2003
Inventar
#6096 erstellt: 08. Okt 2006, 18:55

-HiFi- schrieb:
Weil ich mit dem "Tief"Bass angefangen hatte.



Meinte eher die Bumm Bumm Kids

Gibt´s leider reichlich von. :D



Somit wäre das ja dann geklärt
doctrin
Inventar
#6097 erstellt: 09. Okt 2006, 06:05
Es sind nicht nur die BummBumm-Kids die so denken, leider denken die meisten, dass große Lautsprecher auch großen Rumms haben. Was ja nicht unbedingt falsch sein muss ABER 1. erst bei (sehr) gehobener Lautstärke und 2. auch nur bei Titeln wo welcher "drin" ist
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6098 erstellt: 09. Okt 2006, 16:16
Guten Tag den Quadralianern.

Ich möchte auch einmal kurz etwas zu dem kleinen "OT" Thema "Bumm Bumm Kids" sagen.

Es ist in der Tat ein Problem, was ich auch immer wieder bei Mitschülern und Freunden feststelle.
Gut, nun habe ich auch einen LS, dem das zugesagt wird und durch die Größe der LS, habe ich meistens den ersten blöden Spruch an der Backe, der wie folgt lautet:

"Man "Sascha", was sind das denn für geile "Boxen"? Mensch, die müssen ja voll den fetten Mörderbass bringen."

Könnt ihr euch vorstellen, wie sich meine Visage auf einmal verzieht und mir der Rauch aus den Ohren kommt?

Und dann folgt der absolut häufigste Satz, den ich am aller meisten hasse:

"Die kannst du bestimmt voll aufdrehn! Wie viel Watt habe die???"

oder

"Mach aber bitte nicht ganz so laut."

Was glaubt ihr, was ich erst danach für ein Gesicht mache.


Meine Erkenntnis aus dem Ganzen ist, dass große LS gleich als basslastig und vor allem extrem laut angesehen werden, ohne die Berücksichtigung, dass es einen Lautstärkeregler gibt, oder wie sie abgestimmt sind.
Ganz offen gesagt, wer mich kennt, der wird es wissen, ab und zu geht mein Temperament mit mir durch und ich kann da auch ganz schön böse werden, denn diese Vorurteile stinken mir so dermaßen, dass ich den Brechreiz direkt in der Kehle spüre.

Aber dann gibt es noch diejenigen, die erst einmal die Klappe halten und nur große Augen machen. Die stellen dann Fragen und lassen sich aufklären und ich muss sagen, dass sind diejenigen, mit denen ich heute ab und zu auf meinem Sofa sitze und die Musik genieße.
Alleine das lässt mich hoffen.

Gruß TP


[Beitrag von Titan-Phonologue am 09. Okt 2006, 16:21 bearbeitet]
drafi
Stammgast
#6099 erstellt: 09. Okt 2006, 16:17
Hi! Toller Thread!! Weiß jemand, wo man Quadral-Ersatzteile herbekommt(orginal oder nicht). Suche für meine Platinum 620 zwei schwarze Abdeckungen. Weiß jemand einen Tip?? Vielen Dank dafür.
doctrin
Inventar
#6100 erstellt: 09. Okt 2006, 16:21
@drafi, na bestimmt direkt bei Quadral, oder liege ich da falsch?

@Titan-Phonologue, sag mal bist du es Sascha (Manny)?
andisharp
Hat sich gelöscht
#6101 erstellt: 09. Okt 2006, 16:23

@Titan-Phonologue, sag mal bist du es Sascha (Manny)?


Schnellmerker
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht
#6102 erstellt: 09. Okt 2006, 16:25
Hallo Doctrin,

schau mal hier:

http://people.freenet.de/saschadeutsch/Forum/DSC00026.jpg

Frage beantwortet?


Weißt du Doctrin,
ihr seit mir doch wirklich alle verdammt ans Herz gewachsen und sogar Andisharp, mit dem ich ja nun wirklich oft anderer Meinung bin.
Euch kann ich einfach nicht verlassen, dass wäre wie, als würde ich meine eigene Familie verlassen und in den "Po" treten. Und dafür bin ich einfach nicht der Typ.
Die Auszeit musste sein, sowie der Neuanfang.

Gruß TP


[Beitrag von Titan-Phonologue am 09. Okt 2006, 16:31 bearbeitet]
Der_Handballer
Inventar
#6103 erstellt: 09. Okt 2006, 16:32

andisharp schrieb:

@Titan-Phonologue, sag mal bist du es Sascha (Manny)?


Schnellmerker :D


Mensch andisharp!
Du bist doch weiß Gott alt und groß genug, um uns solches Nachgetrete zu ersparen!
Das gilt bitte für Beide!
andisharp
Hat sich gelöscht
#6104 erstellt: 09. Okt 2006, 16:34
Wo habe ich bitte nachgetreten? Das musst du mir mal erklären.

Der_Handballer
Inventar
#6105 erstellt: 09. Okt 2006, 16:40

andisharp schrieb:
Wo habe ich bitte nachgetreten? Das musst du mir mal erklären.

:?


Du bist sicherlich intelligent genug um das selber zu erkennen!
project2501
Stammgast
#6106 erstellt: 09. Okt 2006, 16:42

Man "Sascha", was sind das denn für geile "Boxen"? Mensch, die müssen ja voll den fetten Mörderbass bringen

hmm zum thema vorurteile:

ich denke ma das sich sowas NIE abschaffen lässt, egal in welcher branche, so natürlich auch im hifi.


Die kannst du bestimmt voll aufdrehn! Wie viel Watt habe die???


stimmt hört man immer gern, sich drüber aufzuregen halte ich für allerdings sinnlos, schliesslich wollen die entsprechenden leute ja auch einfach nur mitreden und das scheint wohl für sie der erste anhaltspunkt zu sein von dem sie glauben die qualität eines LS messen zu können.

Also immer schön die ruhe bewahren und ihnen am besten zeigen was alleine schon 30 watt an 4 ohm bedeuten können und sie eines besseren belehren


aaaaaaaaaber so ganz verkehrt is die sache mim bass ja schliesslich auch nicht:

den hoch und mittelton bereich hochwertig wiederzugeben ist preislich doch eher mit geringem aufwand verbunden, die wiedergabe sehr tiefer frequenzen hingegen nicht. der unterschied zwischen teuren und noch teureren LS liegt hauptsächlich im vermögen tiefe frequenzen darzustellen (klar verarbeitung des gehäuses etc. nat auch)
andisharp
Hat sich gelöscht
#6107 erstellt: 09. Okt 2006, 16:45

Der_Handballer schrieb:

andisharp schrieb:
Wo habe ich bitte nachgetreten? Das musst du mir mal erklären.

:?


Du bist sicherlich intelligent genug um das selber zu erkennen!


Sorry, aber ich lasse mir auch von dir nichts nachsagen, verstanden? Meine Aussage war ganz klar an Doctrin gerichtet, weil er erst nach Wochen gemerkt hat, dass Sascha wieder hier ist, sonst nichts.
Dualese
Inventar
#6108 erstellt: 09. Okt 2006, 16:51
. . . . . . . . .

. . . B E S S E R . . .

. . . . . .


Der_Handballer schrieb:
Das gilt bitte für Beide ! . . . [EDIT] : . . . . . . ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
doctrin
Inventar
#6109 erstellt: 09. Okt 2006, 17:13
Ich dachte es mir schon dass es Sascha ist, aber ich dachte dass ich den Nick schon vor Mannys "abtreten" mal gesehen habe. Von der Schreibart war es auch ähnlich, aber schon viel nüchterner, was das Herz wohl begrüßt.

@project ich gebe dir da schon Recht, man muss da aber auch etwas differenzieren -> recht gute Tonalität und Ausgewogenheit bekommt man schon mit "einfacheren" Chassis hin. Detailierte und präzise Wiedergabe hingegen machen "etwas gehobenere" Chassis um einiges besser und das beziehe ich auf MT HT und TT (rechtfertigt aber nicht unbedingt den Kauf von 500€ Hochtönern). IMHO sind die TT hauptsächlich wegen des hohen Materialaufwands teurer (alleine schon durch ihre Größe).


[Beitrag von doctrin am 09. Okt 2006, 17:27 bearbeitet]
-HiFi-
Inventar
#6110 erstellt: 09. Okt 2006, 17:14
Manchmal denkt man es sei ein Streitthread.
Nun ist doch mal gut - alles friedlich regeln!
project2501
Stammgast
#6111 erstellt: 09. Okt 2006, 17:43
@doctrin

wie steht es denn mit dem aufwand für den gehäusebau? also ich denke mir das bei tiefen frequenzen der LS auch selbst mehr zu schwingen anfängt, was es dann ja auch zu minimieren gilt

-----> je mehr er schwingt um so größer der aufwand dies zu beheben, oder lieg ich falsch? kann mir nicht so recht das ausmaß dieses effektes vorstellen.

was für probeleme treten denn noch beim bau eines LS auf, der an die 20 Hz wiedergeben soll?
doctrin
Inventar
#6112 erstellt: 09. Okt 2006, 18:08
Na ja bei sinnvoller Schwingungsbedämpfung des Gehäuses reichen schon Verstärkungen die nicht unbedingt viel Kosten. Mit sinnvoll meine ich HÖRBARE Unterschiede...
-HiFi-
Inventar
#6113 erstellt: 12. Okt 2006, 19:57
Hat hier jmd. ev. die Maße der Quadral Taurin zur Hand?


->Erledigt.


[Beitrag von -HiFi- am 12. Okt 2006, 20:03 bearbeitet]
Andreas_K.
Inventar
#6114 erstellt: 13. Okt 2006, 06:58
MK1 oder MK2?
zur MK2 hab ich die technischen Daten da
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  3959 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2024  –  16365 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.356