Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
C3KO
Inventar
#1101 erstellt: 10. Apr 2023, 19:32
Ach Michael, wenn es nur nicht so weit wäre.

Aber vielleicht gibt es ja einen M33 Besitzer in Deiner Nähe, lesen ja viele hier mit.
Querlicht
Stammgast
#1102 erstellt: 12. Apr 2023, 19:17
Hallo zusammen,

so ruhig hier.

Das bedeutet wohl, jeder ist zufrieden😉.

Aber, geht das überhaupt?

Vg Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1103 erstellt: 12. Apr 2023, 19:23
Wir warten gespannt auf deinen YPAO Bericht :-)
Querlicht
Stammgast
#1104 erstellt: 12. Apr 2023, 20:06
… bis jetzt nicht dazu gekommen.

Steht morgen auf der Agenda.

Hier schon mal der Blick von der Hörposition aus.

wz
the-first-rebirthman
Stammgast
#1105 erstellt: 12. Apr 2023, 20:25
Hallo Jürgen,

eventuell ist es eine optische Täuschung oder Verzerrung auf dem Foto, aber mir erscheint es so, als ob der rechte Lautsprecher ein paar cm weiter vorne steht als der Linke. Oder steht eventuell das Sideboard nicht ganz gerade ?

Ich bin jedenfalls gespannt darauf, was du berichten wirst. Ich spiele aktuell mit Dirac Live und bin recht angetan.

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1106 erstellt: 12. Apr 2023, 20:56
… das ist in der tat eine optische Täuschung.
Querlicht
Stammgast
#1107 erstellt: 13. Apr 2023, 09:17
Moin,

so gerade mal eingemessen.

Hm, die A45 bezeichnet die Messung als phasenverdreht. Stimmt nicht.
Somit kein echtes Ergebnis.
Da muss ich mal mit mehr Ruhe dran.
Nur das mit der Front wundert nicht wirklich.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1108 erstellt: 13. Apr 2023, 09:42

Querlicht (Beitrag #1107) schrieb:
Hm, die A45 bezeichnet die Messung als phasenverdreht. Stimmt nicht.
Somit kein echtes Ergebnis.


Hallo Jürgen,

das ist normal und kannst du ignorieren. Das betrifft alle A Modelle und ist per Design so.

Siehe dazu eine Messung der A45 von LowBeats aus dem Jahr 2019

A45 phasendrehung

Viele Grüße
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 13. Apr 2023, 09:54 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1109 erstellt: 13. Apr 2023, 10:56
Na das ist ja schon mal gut das es normal ist. 🤪
YPOA hat mit aber keinerlei Werte hinterlegt. EQ. So wie ich das kenne.
Na muß eh noch mal dran.
Jetzt bekommt der Center erstmal eine Viablue SC-2 Leitung, Meterware.

Viablue
Querlicht
Stammgast
#1110 erstellt: 13. Apr 2023, 16:42
Moin,

so Kabel gewechselt, auch neuen Lichtleiter verbaut.

Jetzt erstmal … genießen 😉

Oh yeah !

yello
Querlicht
Stammgast
#1111 erstellt: 13. Apr 2023, 17:15
…ich hab da mal ne Frage.

Müssen die Kissen, Decken etc. bei der Einmessung weg?

Ich würde sagen nein, weil sie später wieder im Hörraum sind.

VG Jürgen

YPAO
C3KO
Inventar
#1112 erstellt: 13. Apr 2023, 17:31
Kissen da lassen, dämpfen ja ein Stück weit.
Prim2357
Inventar
#1113 erstellt: 13. Apr 2023, 17:45
Du kannst sie ja im Hörraum lassen allerdings würde ich Decken und Kissen mindestens 1m vom Mikro weg legen.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1114 erstellt: 13. Apr 2023, 17:48

Querlicht (Beitrag #1111) schrieb:
Ich würde sagen nein, weil sie später wieder im Hörraum sind.


Yes, am besten alles so belassen, wie es später auch sein wird, es sei denn die Rückenlehne, die Kissen oder Decken sind weniger als 30cm vom Mikrofon entfernt.

Ich selbst verlasse immer den Raum beim Einmessen.

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 13. Apr 2023, 17:56 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1115 erstellt: 13. Apr 2023, 17:54
Dann liege ich ja ganz richtig.

Ich werde beim nächstenmal ein anderes Stativ verwenden, 3 Bein.

Die Kissen in der unmittelbareren Nähe des Mikros waren eine Krücke damit das Stativ gerade steht.

Den Raum habe ich auch immer verlassen.

Habe mir mal „Yamaha YPAO, the Lost Manual“ gegönnt.

VG Jürgen


[Beitrag von Querlicht am 13. Apr 2023, 17:57 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1116 erstellt: 14. Apr 2023, 15:38
Hallo zusammen,
ich habe gerade festgestellt das sich plötzlich top LPs , speziell die Stimmen,
hm zu schrill triff es nicht ganz, zu analytisch klingen.
Liegt es möglicherweise daran das die A45 so gut ist?

VG Jürgen

PS.

Werde noch mit unterschiedlichen Vorverstärkern experimentieren.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1117 erstellt: 14. Apr 2023, 15:55
Hallo Jürgen,

die A Serie ist für meine Ohren eher dezenter abgestimmt bgzl. Mitten und Höhen.

Schrill bzw. analytisch würde ich auch nicht unbedingt damit in Verbindung bringen - seidenweich / -warm allerdings auch nicht.

Hörst du immer noch mit PureDirekt oder inzwischen mit YPAO ?

Wie war es bevor du die Kabel gewechselt hast ?

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 14. Apr 2023, 16:15 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1118 erstellt: 14. Apr 2023, 16:05

Querlicht (Beitrag #1116) schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe gerade festgestellt das sich plötzlich top LPs , speziell die Stimmen,
hm zu schrill triff es nicht ganz, zu analytisch klingen.
Liegt es möglicherweise daran das die A45 so gut ist?

VG Jürgen

PS.

Werde noch mit unterschiedlichen Vorverstärkern experimentieren.


Hast Du mal nen Beispiel Titel, dann höre ich mal mit der 3K gegen.
joni31e
Ist häufiger hier
#1119 erstellt: 14. Apr 2023, 16:39
Moin, kann ich nachvollziehen, hatte lange Denon PMA 2500 an den A45 - sehr analytisch, für meine Ohren zu anstrengend, habe jetzt Marantz SR 8012 incl. Einmessung, schöner Klang und langzeittauglich. Aus meiner Erfahrung kommt es durchaus darauf an, wie sie gefüttert werden.
Aktuell teste ich den klanglichen Einfluss von Streaming z.B. Qobuz aus der App, über Roon und der alten und neuen Version Audirvāna und bin wieder überrascht. Mag für manche alles Einbildung sein, wenn ich stundenlang entspannt Musik hören kann bin ich zufrieden.
Querlicht
Stammgast
#1120 erstellt: 14. Apr 2023, 20:01
Der Yamaha klingt bei allen Quellen top.

Nur eben nicht, zumindest wie ich es mit den 803 hatte, in Verbindung mit dem Pattendreher.

Evt. werden jetzt schwächen der Phonoeingangs deutlich , was die 803 noch vertuscht hat.

Evt. ist auch das Kabel hin. Muss ich mal in Ruhe durchtesten.

Eins meiner Probleme ist die Entfernung des Pro-ject zum AV. 3 m Kabel notwendig.

Ich denke ich werde einen externen in der Nähe verwenden und dann in einen normalen Eingang gehen.

VG Jürgen

PS.

Dieses Album:

https://www.jpc.de/j...VyXfdGxoCgN0QAvD_BwE
the-first-rebirthman
Stammgast
#1121 erstellt: 14. Apr 2023, 20:20

Querlicht (Beitrag #1120) schrieb:

Dieses Album:
https://www.jpc.de/j...VyXfdGxoCgN0QAvD_BwE


Kenn ich und mag ich. Besonders Coastal Ship :-) Ich finde ihre Stimme in dem Song ist sehr stark, aber auch butterweich...


[Beitrag von the-first-rebirthman am 14. Apr 2023, 20:20 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1122 erstellt: 14. Apr 2023, 20:31

Querlicht (Beitrag #1116) schrieb:
Werde noch mit unterschiedlichen Vorverstärkern experimentieren.


Wie hast du das genau vor ? Kannst du den Yamaha als reine Endstufe nutzen ohne DAC und ohne Raumkorrektur ?

Viele Grüße
Michael
C3KO
Inventar
#1123 erstellt: 14. Apr 2023, 20:42
Hab das Album schon Ewigkeiten nicht mehr gehört, ist ne tolle Aufnahmequalität und klingt hier bei mir zu Hause weder schrill noch analytisch, es klingt super.

Ich hatte ja auch schon die A45, ich empfand sie immer eher auf der wärmeren Seite, auch wärmer als jetzt meine 3K. Ich tippe auf Deinen Phono Eingang, das Album muss sich auf der A45 auch toll anhören.
Surt79
Ist häufiger hier
#1124 erstellt: 14. Apr 2023, 20:54
Liegt definitiv an der Länge und der Kapazität des Kabels zwischen Dreher und Amp.
Stichwort „Kapazität“. Spielt bei MM Tonabnehmern ne große Rolle.
Dreher näher an den Amp oder kurzes Kabel, externer Phono Pre und dann mit nem langen Kabel an einen Line-Eingang des Yamahas.
Querlicht
Stammgast
#1125 erstellt: 14. Apr 2023, 21:00
Eben ich kenne das Album auch als warm.
Mit dem Klang des Yamaha und der A45 bin ich bei allen Quellen sehr zufrieden.
Ich habe das Album auch als CD, alles gut.

Und deswegen wundert es mich eben das Phono so komisch ist.
Querlicht
Stammgast
#1126 erstellt: 14. Apr 2023, 21:05
Ah, danke.
Dann lag ich schon ganz richtig in meiner Vermutung.

Das werde ich morgen mal testen.

Kurzes Kabel zum Vorverstärker und dann zum AV.
Querlicht
Stammgast
#1127 erstellt: 15. Apr 2023, 11:59
Moin zusammen,

Problem gelöst.

Übeltäter = Kabel und Länge.

Es klingt fein und sauber, so wie ich mir das vorstelle.

Jetzt steht der Preamp am Dreher.
Ob es dann dieser bleibt muss ich mir noch überlegen ( Pro-ject Phone Box II hatte ich noch )

Der Aufbau ist natürlich experimentell.

VG Jürgen

Phono

Phono


[Beitrag von Querlicht am 15. Apr 2023, 12:03 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1128 erstellt: 15. Apr 2023, 12:19
Prima
the-first-rebirthman
Stammgast
#1129 erstellt: 15. Apr 2023, 13:48
Hallo Jürgen,

prima ! Gut, dass du es lösen konntest. Jetzt weiss ich auch, was du mist Vorverstärker gemeint hast :-)

Könntest du den CD Player nicht zum Plattenspieler gesellen ?

Dann wäre es eventuell möglich das Brett für den Center Speaker etwas tiefer zu arrangieren und so Platz für den A45CS zu schaffen ?!

Btw. Was für Lautsprecher nutzt du für die Surroundkanäle ?

Lieben Gruß
Michael


[Beitrag von the-first-rebirthman am 15. Apr 2023, 13:49 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1130 erstellt: 15. Apr 2023, 14:28
Ich habe seit Jahren diese hier.

MAGNAT Needle Alu Super Tower


Die werden auch bleiben weil sie sehr schlank sind.

VG Jürgen.
Querlicht
Stammgast
#1131 erstellt: 15. Apr 2023, 17:31
alles wieder schön.

Da ist kein Platz für den CD Player 😉

Phono
Querlicht
Stammgast
#1132 erstellt: 20. Apr 2023, 10:29
Moin zusammen,

Frage: was macht ihr mit eueren Frontabdeckungen?

Keller? Auf den Schrank? oder oder oder.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1133 erstellt: 20. Apr 2023, 10:39
Hallo Jürgen,

ich verwahre die Abdeckungen staubgeschützt im Keller auf.

Dies hat mehrere Gründe:

- Sehr starke Staubentwicklung bei mir in der Wohnung, da meine Frau sehr viel näht. Ich möchte einfach nicht, dass die Abdeckungen schnell grau werden.
- Ich mag die Optik der Lautsprecher so lieber.
- Ich bilde mir ein, dass der Klang ohne Abdeckungen für mich besser ist.

Lieben Gruß
Michael

PS: Ich finde die schwarzen Chassis der Karat und Ergo limited Editions auch sehr nice. Ich vermute mal wir werden diese Farbe in zukünftigen Serien vermehrt sehen.


[Beitrag von the-first-rebirthman am 20. Apr 2023, 10:47 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1134 erstellt: 24. Apr 2023, 18:09
Hallo zusammen,

war gerade bei einem Freund der sich zeitgleich mit mir, A45, die Vento 100 zugelegt hat.

Ich weiss nicht ob wirklich einen Unterschied hören konnte, ehr nicht.

Betrieben werden diese an einem Rotel RA 6000.

Optisch gefällt mir die A45 eh besser weil ich diese komische Basis auf der die Vento steht nicht mag,

auch gefallen mir die Reference Treiber besser. Das matte Weis so oder so ;-)

Wenn es klanglich Unterschiede gibt, sind die sehr sehr gering.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1135 erstellt: 24. Apr 2023, 19:33
Hallo Jürgen,

was sagt denn dein Freund zu deiner Yamaha & A45 Kombi, falls schon gehört ?

Und was waren die Gründe für die Vento ? Kosten ja doch vermutlich etwas mehr als die A45. Optik ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Wirklich überrascht bin ich nicht ;-)
Querlicht
Stammgast
#1136 erstellt: 24. Apr 2023, 19:46
..tatsächlich 2 Punke mehr in der Bewertung. Stereo Magazin glaube ich.

Vento 99 , A45 97 Punkte.

Und natürlich hat die Optik eine Rolle gespielt.

Gut getestet wurde sie natürlich auch.

Meine Kombi hat er wohlwollend zur Kenntnis genommen 🤪


[Beitrag von Querlicht am 24. Apr 2023, 19:47 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1137 erstellt: 25. Apr 2023, 09:40

Querlicht (Beitrag #1134) schrieb:
Optisch gefällt mir die A45 eh besser weil ich diese komische Basis auf der die Vento steht nicht mag,


Sehe ich auch so, die Vento wirkt insgesamt sehr clean, die A45 sieht technischer aus und doch elegant, gefällt mir deutlich besser.
Querlicht
Stammgast
#1138 erstellt: 25. Apr 2023, 16:12
Eine Vento ähnliche Form hatte ich mit der 803 lang genug,

Die abgerundeten Kanten der A45 hätten Steve Jobs sehr gefallen.

Irgendwie erinnert es mich es an das Braun Design, das Jonathan Ive anbetet.
Querlicht
Stammgast
#1139 erstellt: 27. Apr 2023, 18:37
Hallo zusammen,

habe heute mal mit Canton telefoniert wegen der YPAO Probleme mit dem DC.
Leider auch keine Lösung parat gehabt, ist aber bekannt das manche Systeme damit Probleme haben.

Für die A45 und die anderen großen A wird übrigens ein Einwinkeln von 5-10 Grad sogar empfohlen.
Hab ich hier im Forum irgendwo anders gelesen. Egal.

Übrigens ist die Canton Homepage gerade down. Na was uns wohl erwartet.

VG Jürgen


[Beitrag von Querlicht am 27. Apr 2023, 18:40 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#1140 erstellt: 27. Apr 2023, 19:22
Das hängt doch auch immer von Raum und Hörplatz ab, ich liege mit der 3K bei 9⁰, passt so bei mir am besten.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1141 erstellt: 27. Apr 2023, 19:34

Querlicht (Beitrag #1139) schrieb:
habe heute mal mit Canton telefoniert wegen der YPAO Probleme mit dem DC.
Leider auch keine Lösung parat gehabt, ist aber bekannt das manche Systeme damit Probleme haben.


Hallo Jürgen,

was stört dich denn, dass du von einem Problem sprichst ?

Bzgl. des Einwinkelns ist das ja keine einzuhaltende Vorgabe. Das kann doch jeder nach eigenem Geschmack und den räumlichen Begebenheiten anpassen.

Als ich damals die A55 gekauft habe, sagt mir die Canton Hotline, dass der LS so designed wäre, dass er geradestehend das angestrebte seitliche Abstrahlverhalten aufweisen würde, dass aber ein leichtes Einwinkeln von bis zu 10 Grad dem nicht zu wider spricht.

Was uns erwartet ? Na die die neue Referenz und die A75 mit schwarzen Chassis und den neuen Anschlussterminals ;-)

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1142 erstellt: 27. Apr 2023, 19:46
Das Problem ist das die Einmessung mit YPAO sagt die LS sind verpolt und quasi ignoriert.
Ich werde mich bald mal sehr ausgiebig mit YPAO beschäftigen.
Hatte halt gedacht das Canton eine Lösung hat, hatten sie nicht aber eben die hier schon erwähnte
Erklärung das es am DC liegt.

Ansonsten stehen die 45er meiner Meinung nach perfekt, im machbaren Bereich.
C3KO
Inventar
#1143 erstellt: 27. Apr 2023, 19:47
A75, 140 cm hoch, 96 kg schwer mit drei 25 cm Basstreiber
Querlicht
Stammgast
#1144 erstellt: 27. Apr 2023, 19:58
… nix neues, nur neues Layout.

Und gleich falsche Bilder bei der A45 😂
Prim2357
Inventar
#1145 erstellt: 27. Apr 2023, 19:59
Das die Lautsprecher verpolt angezeigt werden hat m.M. nach oft damit zu tun das die Lautsprecher links und rechts eine Unsymmetrie aufzeigen,
zumeist bedingt durch die Akustik.

Steht ein Lautsprecher zur Seite hin frei und einer nahe einer Begrenzungsfläche?
Verlässt du beim Einmessen den Raum?

Normalerweise kann man den Hinweis mit der Verpolung einfach ignorieren und ganz normal einmessen.


C3KO (Beitrag #1143) schrieb:
A75, 140 cm hoch, 96 kg schwer mit drei 25 cm Basstreiber :D

Genau da fangen richtige Lautsprecher an....
the-first-rebirthman
Stammgast
#1146 erstellt: 27. Apr 2023, 20:02

C3KO (Beitrag #1143) schrieb:
A75, 140 cm hoch, 96 kg schwer mit drei 25 cm Basstreiber :D


Bester Mann ! :-)

Obwohl ich hatte eher 3x mal die 308mm Basstreiber der 1 K im Sinn ;-)

Lieben Gruß
Michael

PS: Es war nur ein Webseitenlayout Wechsel.
C3KO
Inventar
#1147 erstellt: 27. Apr 2023, 20:12
the-first-rebirthman
Stammgast
#1148 erstellt: 27. Apr 2023, 20:25
So mal etwas anderes nach all dem Fachsimpeln über Hardware und Setup.

Ein Musiktipp :-)

Album: Natalie Merchant - Leave Your Sleep
Song: The Peppery Man

Ziemlich urig, aber tolles Stereo Image, interessante Stimmen und nette Instrumentierung.

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1149 erstellt: 27. Apr 2023, 20:43
Dank Tidal mal eben reingehört, schönes Stück.
ToshiBlu
Stammgast
#1150 erstellt: 27. Apr 2023, 20:50
Die B-Ware Artikel scheinen verschwunden zu sein.

Ich hatte mich sowieso gewundert, dass vor einiger Zeit B-Ware im Shop zu sehen war... Dachte, dafür ist ein spezieller Vertriebspartner zuständig ;-)

Dann kann ich mir die Hoffnung auf ein Paar A65 als Rückläufer wohl endgültig abschminken... Mal sehen, ob es am Black Friday wieder eine Rabattaktion gibt...
Querlicht
Stammgast
#1151 erstellt: 27. Apr 2023, 21:39
In der Tat interessante Stimmen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.068