Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

Canton A 35, A 45, A 55, A 65

+A -A
Autor
Beitrag
Querlicht
Stammgast
#1201 erstellt: 05. Mai 2023, 17:44
...'Sail Away' und 'Say Hello, Wave Goodbye' sind die einzigen die mir gefallen.

Die Homepage ist noch bisschen schräg, bei der A45 ist eine Foto der Smart drin.


Schönes Wochenende schon mal.

VG Jürgen
Querlicht
Stammgast
#1202 erstellt: 05. Mai 2023, 18:33
… meine Entdeckung zum WE:

https://tidal.com/album/27517734
the-first-rebirthman
Stammgast
#1203 erstellt: 06. Mai 2023, 15:59

C3KO (Beitrag #1194) schrieb:
Egal, ich zerlege heute Abend mal meine 3K und poste die Bilder. ;)


Also ich warte immer noch auf die Bilder ;-)

Lieben Gruß
Michael
C3KO
Inventar
#1204 erstellt: 06. Mai 2023, 16:05
Neugierig wäre ich ja, aber würde nicht mal die Treiber ausbauen um reinzuschauen.
Querlicht
Stammgast
#1205 erstellt: 06. Mai 2023, 18:16
An der Stelle bin ich absolut bei dir 😉
C3KO
Inventar
#1206 erstellt: 06. Mai 2023, 19:09
Falls interessant und noch nicht gesehen, hier ein kleiner Einblick in die 3K.

https://youtu.be/a0yyhPlKNOI
the-first-rebirthman
Stammgast
#1207 erstellt: 06. Mai 2023, 22:46
Hallo Ihr,

mich würde interessieren welche Lautsprecher ihr in eurer Hifi-Laufbahn hattet und warum ihr nunmehr bei Canton (und insbesondere der A Serie) gelandet seid.

Im Internet und auch hier im Forum gibt es immer mal wieder Teilnehmer, die sich über Canton eher uninteressiert äussern oder sogar ablehnend.

Auf der anderen Seite hat der Canton Liebhaber Thread im Vergleich zu anderen Herstellen deutlich mehr Einträge. Interesse scheint also da zu sein.

Scheinbar vermag Canton zu polarisieren oder aber ich nehme das nur so wahr, weil ich Canton selbst seit >30 Jahren nutze und ggfs. nicht immer ganz neutral bin ?

Ich selbst hatte bislang lediglich folgende Lautsprecher:

80er: Grundig Radiorekorder, Saba Kompaktanlage, Onkyo Regallautsprecher ;-)
90er: Canton Nestor 3000
10er: Canton Ergo 695
20er: Canton A xx

Man sieht schnell: Viel Variation ist da nicht wirklich dabei ;-) Als Grund würde ich anführen, dass ich nichts vermisse, was Canton nicht liefern würde. Ich muss aber gestehen, ich kenne nicht wirklich andere Hersteller und deren Klangsignaturen.

Vermisse ich also nichts, weil ich nichts anderes / besseres kenne ?

Danke vorab und Lieben Gruß
Michael
Wilfried.
Stammgast
#1208 erstellt: 06. Mai 2023, 23:42
Ich hatte ganz früher Canton Karat 200. Danach habe ich mir ganz tolle IQ TED 4 gekauft, die ich viele Jahrzehnte betrieben habe. Vor 3 Jahren war ich dann auf einer Hifi Messe um mich über einen neuen Verstärker zu erkundigen. Zufällig kam ich auch bei Canton vorbei die mit B100, Smart A45 und Reference 2K da waren. Die vollaktiven A45 haben mich einfach überzeugt und so wurde es nicht ein neuer Verstärker für die IQ TED 4 sondern vollaktive A45 :-)


[Beitrag von Wilfried. am 06. Mai 2023, 23:49 bearbeitet]
Darkm3n
Inventar
#1209 erstellt: 07. Mai 2023, 09:43

the-first-rebirthman (Beitrag #1207) schrieb:
Vermisse ich also nichts, weil ich nichts anderes / besseres kenne?


Kommt halt immer darauf an, welche Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern man schon gehört hat. Am besten noch im selben Raum, mit der gleichen Raumakustik und gleicher Aufstellung und der gleichen Musikauswahl.
Wilfried.
Stammgast
#1210 erstellt: 07. Mai 2023, 10:32
Oh, ich habe die letzten Jahre einiges sehr beeindruckendes gehört. Aber einiges war davon für mich unbezahlbar.

Die A45 sind für mich bisher die besten Lautsprecher. Die IQ TED 4 waren wirklich nicht schlecht aber die A45 spielen ganz klar eine oder gar mehrere Klassen darüber - auch vom Preis natürlich. So eine Auflösung, Tiefbass, Bühne etc. kannte ich von denTED 4 nicht.
Mir reicht das, was die Smart A45 können, ich brauch nicht mehr. Ich bin angekommen.
C3KO
Inventar
#1211 erstellt: 07. Mai 2023, 11:51

the-first-rebirthman (Beitrag #1207) schrieb:
80er: Grundig Radiorekorder, Saba Kompaktanlage, Onkyo Regallautsprecher ;-)


Witzig, ich habe in den 80ern auch mit Onkyo Regallautsprechern angefangen, dazu nen Kenwood Verstärker, Tuner, Tapedeck und Plattenspieler
, alles vom Konfirmationsgeld gekauft.
Querlicht
Stammgast
#1212 erstellt: 07. Mai 2023, 12:06
Moin zusammen,
mit 16, alles davor weiß ich nicht mehr, hatte ich meine ersten selbst gebauten.
Dann mit 19 die WEGA Disco.
Später zog dann die erste Canton ein.
Nach einer kurzen Zeit mit HECO kam wieder 4x Canton GLE 436.
2 GLE wurden dann von der B&W 803 Nautilus abgelöst.
Nach 10 Jahren 803 jetzt die A45.

Ich habe schon sehr viel Zeug gehört. Teuer, weniger teuer und unbezahlbar.
Oft passten Preis und Leistung nicht zu einander. Wat ? die sollen 18000 Euro oder mehr kosten?

Ich habe mal sehr ausgiebig Burmester Lautsprecher gehört, grausam aber tolle Messwerte 😉

Canton zeigt ganz klar das es anders geht. Verarbeitung erhaben, Klang top, selbst bei den günstigen Serien.

Die einzigen die ich Canton vorziehen würde sind Avangarde Acoustic, ab UNO SD, und da bin ich wieder im Bereich unbezahlbar, bzw. will ich nicht bezahlen.


Canton wird im Ausland deutlich anders bewertet als in Deutschland.
In Deutschland gilt, es kann nicht sein was nicht sein darf.
Und die permanenten Technik Diskussionen haben nichts mit Musik zu tun.

Die A45 ist für mich DER Schallwerfer, natürlich völlig subjektiv betrachtet. Die letzten 5%, die ich ehr nicht mehr höre, will ich nicht bezahlen.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1213 erstellt: 07. Mai 2023, 12:12
Ich habe in den 80ern ein Kirchenblatt ausgetragen und vom Trinkgeld mir peu a peu Komponenten gekauft.
Onkyo Verstärker, Denon Tapedeck, Sony CD Player, den Plattenspieler habe ich leider vergessen :-(. Ich meine Dual.
Später dann alles mit Technics Komponenten erstetzt. Man war ich froh und stolz :-)
Vom Konfirmationsgeld habe ich mir ein Paar Turnschuhe gekauft. Mehr kam da leider nicht zusammen ;-)

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1214 erstellt: 07. Mai 2023, 12:30
… ich war großer AKAI Fan inclusive Bandmaschine.

Leider musste ich alles wegen zu guter Lebensführung, so mit 22, verkaufen 😩.

😉
the-first-rebirthman
Stammgast
#1215 erstellt: 12. Mai 2023, 16:46
Hallo zusammen,

wünsche euch allen ein schönes musikalisches Wochenende.

Dieses mal etwas 'moderneres' für eine nette und gemütliche Hörstunde von:

HAEVN - Eyes Closed

Unbenannt

Spotify: https://open.spotify...AUiIRSS1CLP-3cwb0aUw

Tidal: https://tidal.com/browse/album/180107160

Lieben Gruß
Michael
the-first-rebirthman
Stammgast
#1216 erstellt: 14. Mai 2023, 12:19
Vergleichsvideo von Fidelity zwischen Vento 100 und Reference 3K/5K:



Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1217 erstellt: 14. Mai 2023, 15:09
…na da werde ich doch mal reinschauen.

Danke.
Querlicht
Stammgast
#1218 erstellt: 15. Mai 2023, 19:40
Moin,

meine Empfehlung zu Wochenstart.

Jose James

https://tidal.com/browse/album/122309290

https://open.spotify...qZS4LuQRurGYuGMmEqfQ

Viel Spaß damit.

Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1219 erstellt: 16. Mai 2023, 10:05
Danke schön Jürgen. Nettes chilliges Album.

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1220 erstellt: 16. Mai 2023, 23:01
Hallo zusammen,

hier was zum weg träumen von Bank&Jones mit Jazz Trio.

https://tidal.com/album/260898679

VG Jürgen
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1221 erstellt: 18. Mai 2023, 00:40
Ich habe auch die A45 aber als Audio Edition in Kombination mit einem etwas zu großem Verstärker, dem Technics SU R 1000.

Insgesamt finde ich, der Klang könnte ein wenig wärmer sein. Aber dennoch bin ich hoch zufrieden. Bühne, Auflösung etc. in der Liga schon sehr gut.

Bin noch auf der Suche nach dekorativen Schall absorbierenden Reliefen zum Aufhängen (so wie ein Bild( Holzklötzchen in unterschiedlichen Größen zum Bild zusammengefügt).

Weiß da jemand was?
the-first-rebirthman
Stammgast
#1222 erstellt: 18. Mai 2023, 11:41

foreveryoung (Beitrag #1221) schrieb:
... etwas zu großem Verstärker, dem Technics SU R 1000...


Hallo, toller Verstärker. Finden den gar nicht "zu groß" ;-)

Der SU R 1000 ist ja prädestiniert für Vinyl. Hörst du denn eher analog oder digital ?

Lieben Gruß
Michael

PS: Zu Schallabsorbern kann ich leider nichts konkretes beitragen.
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1223 erstellt: 18. Mai 2023, 21:34
Danke sehr Michael.

Ich höre beides. Mal läuft der Verstärker rein analog, mal digital. Nur höre ich da kaum einen Unterschied wenn man über digital reingeht. Dafür müsste man vermutlich noch höherwertige Boxen anschließen. Im Fidelity Test hat die analoge Stufe schon ein kleines bisschen schmaler gegenüber dem hundertprozentig analogen Luxman abgeschnitten, also im rein analogen Vergleich. Ich das kann aber hier bei mir so gar nicht bestätigen. Ich finde beides toll. Analog und Digital. Der Test war auch etwas ungerecht ausgelegt denn die haben sämtliche digitalen features nicht berücksichtigt.

Der Schallplattenspieler kommt noch irgendwann dazu. Der verbaute Phonovorverstärker soll ja LOCKER mit externen 2000 Euro Geräten mithalten können. Das schreit ja förmlich nach einem Player mit einem sehr guten System. Eigentlich ist das sowieso eine zeitlose und eierlegende Wollmichsau. Die haben das Geld nur in notwendige features gesteckt und diese ganzen wechsel- bzw. upgradebeeinflußten Parameter draußen gelassen (z.B. Wlan Empfänger). Und ich liebe das moderne Retrodesign. Nun will ich mir aber keinen 10.000 Euro Schallplattenspieler dazustellen, bin mir auch überhaupt noch unsicher was ich danebenstellen soll. Es soll irgendwann ein alter Player mit sehr schönem Holzchassis werden. Ein höherwertiges Modell von Micro Seiki, Denon, Kenwood etc... Zur Zeit kenne ich mich da auch noch zu wenig aus. Experten würden mir da eventuell generell von abraten weil es für das Geld klanglich bessere geben würde. Aber für mich gehört auch das Design dazu. Da habe ich meine festen Vorstellungen. Muss mich dann bei Gelegenheit in die Materie einarbeiten.

Du weißt aber schon, dass bei diesem Verstärker analoge Signale die über Schallplatten reinkommen grundsätzlich umgewandelt werden? Unabhängig davon ob Du Digital oder Analog gewählt hast!

Als einen Musiktip für die A45 Audio Edition in Kombi mit meinem Technics: Baba Blues - help me through the day -> Vorsicht Gänsehaut

Lieber Gruß
Markus


[Beitrag von foreveryoung am 18. Mai 2023, 22:00 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1224 erstellt: 19. Mai 2023, 12:53

foreveryoung (Beitrag #1223) schrieb:
Du weißt aber schon, dass bei diesem Verstärker analoge Signale die über Schallplatten reinkommen grundsätzlich umgewandelt werden? Unabhängig davon ob Du Digital oder Analog gewählt hast!


Hallo Markus,

ja weiss ich. Ändert ja nichts daran, dass der Amp eine prima Phonesektion haben soll, daher meine Frage :-)

Warum hast du dich für die A45 Audio Edition entschieden und was waren die mögliche Alternativen ?

Lieben Gruß
Michael
the-first-rebirthman
Stammgast
#1225 erstellt: 19. Mai 2023, 13:03
Hallo zusammen,

nachfolgend mein Album Tipp fürs hoffentlich sonnige Wochenende.

Mal etwas ganz Anderes, aber etwas was ich irre gerne höre und eventuell auch ein bisschen erklärt, warum ich mein Wohnzimmer mit so vielen Lautsprechern zugepflastert habe. Elektronik Musik benötigt nicht unbedingt eine Soundstage. Ich mag es wenn die Musik mich umhüllt und von überall herkommt.

Das Album Harmonia (Deluxe Edition) ist von Orkidea, einem bekannten finnischen DJ und Produzenten.

Unbenannt

Spotify: https://open.spotify...eeIjCeSM-NcaAakDdapQ

Tidal: https://tidal.com/browse/album/68889364

Viel Spass beim (Probe-) Hören

Mein Lieblingstrack auf dem album ist übrigens der titelgebende Track: Harmonia

Lieben Gruß
Michael

PS: Nochmal Danke an Jürgen für die Milchbar Anregung. Sehr angenehm zu hören - findet auch meine Frau :-)


[Beitrag von the-first-rebirthman am 19. Mai 2023, 13:05 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1226 erstellt: 19. Mai 2023, 17:58
the-first-rebirthman
Stammgast
#1227 erstellt: 19. Mai 2023, 18:43
Huhu,

hat jemand eine Theorie / Gerücht zur Zukunft der A Serie, wo nun recht bald die Reference K Serie durch die neue Reference 2023 Serie abgelöst werden wird ? Immerhin basieren ja einige Bauteile der A Serie auf der Reference K.

Die A45 kam 2017 raus, wenn ich mich nicht täusche !? Die A65 kam erst deutlich später dazu im Jahr 2022.

Was können wir dahingehend wohl erwarten und in welchen Zeitraum mag da etwas 'neues' kommen ?

Btw. Wie gefällt euch das Design der Reference 2023 ?

Ich persönlich finde es recht modern, schlicht und auch edel. Mit dem goldenem Canton Schriftzug fremdel ich noch ein wenig. Schade, dass die schönen schmalen Edelstahlringe um die Chassis fehlen (passte wohl nicht zum neuem goldenem Anstrich). Die Rundungen und der weniger auffällige Sockel sind ganz nice. Alles in allem wohl etwas Wohnzimmer- und Ehefrauenfreundlicher, oder ? Die schwarzen Chassis und Binding Posts gefallen mir ganz gut. Bislang gefällt mir die All Black Variante am besten, dann die Holz. Die Weisse finde ich eher nicht so schön, aber das ist ja Geschmackssache. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf die ersten Höreindrücke. Die Chassis sehen für mich eher unverändert aus. Eventuell sind ja die Frequenzweichen neu designed ? Die Reference GS finde ich übrigens klasse. Schön, dass Canton mal einen Statementlautsprecher wagt, wenn auch auf 50 Paare limitiert.

Lieben Gruß
Michael
JeGo84
Stammgast
#1228 erstellt: 19. Mai 2023, 19:05
Also mir gefallen die neuen Reference LS gar nicht optisch.
Ich finde diese Schwarzen Membrane ohne farbliche Akzente wie Zierringe usw. gar nicht schön, auch gefällt mir die Matt Weiße version nicht, die Schwarze ist halt einfach nur ne Schwarze säule.... , und Furnier wurde noch keines gezeigt.
Da gefällt mir Optisch die A Serie, oder auch die alte Referenz Serie deutlich besser, gerade die Referenz 5K und 7K fand ich echt schön vom aussehen und der Proportionen.
Querlicht
Stammgast
#1229 erstellt: 19. Mai 2023, 19:35
Die Designsprache gefällt mir, besonders die geänderten Sockel.
Ist aber dem allgemeinen Formentrend folgend.
Marktanalysen wurden bestimmt gemacht.
Die 1er sieht von vorn fast aus wie die A45 nur mit schwarzen Membranen.
Ich weiß garnicht ob mir meine 45 mit schwarzen gefallen würde.

Die GS gefällt mir aber 50 Riesen hab ich gerade nicht rum liegen, würde aber eh am Platzbedarf scheitern 😉🤪


Aber die Frage stellt sich zum Glück nicht , da ich sehr zufrieden bin.

VG Jürgen
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1230 erstellt: 19. Mai 2023, 20:05
Hallo Michael,

ich hatte über viele Jahre die CT 800 und danach einige Jahre gar keine Anlage mehr bevor ich mir dann eine kleine Vintage Anlage zugelegt hatte (kann man hier nachlesen).

Mit meinem Umzug habe ich mich dann lange nur über YouTube und andere Internetquellen mit dem Thema beschäftigt. Eigentlich wollte ich gar keine neue Anlage weil ich mit meiner alten Vintage Anlage voll zufrieden war. Bis zu meinem Kauf hatte ich diese Boxen noch nie zuvor gehört!

Mir hat das schlichte brutalistische aber ausgeglichene einfach edle Design gefallen und, dass hier viele Elemente aus der Referenzserie verbaut waren. Auch finde ich es immer klasse wenn noch was besonderes verbaut ist das den Klang gegenüber dem Standard nochmals von anderen Modellen abhebt. So wie hier die besondere Innere silberne Verdrahtung und die exklusive Frequenzweiche.

Irgendwann hatte ich dann auf irgendeiner Verkaufsplattform ein Paar Canton A 45 Audio Edition (4 Monate alt) zum Startpreis von 2000 Euro gesehen. Ich wollte die Dinger unbedingt haben. Zu diesem Preis habe ich die dann auch bekommen können, auch wenn ich dafür durch halb Deutschland fahren musste.

Am Anfang war ich vom Klang etwas enttäuscht denn die Lautsprecher hatten sich in fast 35 Jahren doch schon vom schönen warmen Sound zu Analytik Monstern weiterentwickelt. Das war am Anfang sehr ungewohnt, schon fast ein Schock. Aber so mit der Zeit habe ich dann die großartige Bühne, diese Klangfülle, diesen von der Box losgelösten Klang und die genaue Definition der Töne lieben und schätzen gelernt. Einfach großartig! Mit dem Verstärker, den ich auch als absolutes Schnäppchen (aber neu vom Händler) erstehen konnte bekamen die Boxen noch mal einen ganz anderen tonalen Unterbau. Wobei, wenn ich ehrlich bin, die Boxen ein größeres Wohnzimmer ab 25sqm aufwärts vertragen könnten um Ihr ganzes Potenzial entfalten zu können.

Ich war auch froh, dass die Box noch keine Anflüge von dem jetzt wieder so modernen 70er Design hatte.

Das warme Sound Design der 80er geht mir aber immer noch ab und so plane ich eine Vintageanlage daneben zu stellen. Der Plan wurde allerdings verschoben, da sich die Preise auf den einschlägigen Verkaufsplattformen in einem nicht mehr argumentativ zu vertretenden Rahmen nach oben schrauben (da geht es nur noch um das "ich will mehr")

Um Deine Frage jetzt aber vollends zu beantworten. Mögliche Alternativen lagen pro paar bei 8000 Euro und aufwärts und dabei bin ich nur nach den Beschreibungen der Experten und nach dem Design gegangen. Einen weiteren Wechsel auf andere Boxen halte ich für fast ausgeschlossen... denke ich bin angekommen.


[Beitrag von foreveryoung am 19. Mai 2023, 23:44 bearbeitet]
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1231 erstellt: 19. Mai 2023, 23:48
Ja finde ich auch. Die Refenrenz schaut gar nicht so schlecht aus und hat auch was vom Schlachtschiff der Fa. B&W.

Ich bin aber trotzdem froh meine Lautsprecher der A Serie daheim zu haben, die Form ist einfach zeitlos.
the-first-rebirthman
Stammgast
#1232 erstellt: 20. Mai 2023, 11:55

foreveryoung (Beitrag #1230) schrieb:
... denke ich bin angekommen.


Die Kombi A45 mit dem SU R 1000 möchte ich sehr gerne mal anhören :-)

Ich hatte in den 90ern einen Technics A900S Mark II mit dem passendem Vorverstärker.

Das waren noch Zeiten ;-)

Lieben Gruß
Michael
Padang_Bai_
Stammgast
#1233 erstellt: 20. Mai 2023, 15:15

the-first-rebirthman (Beitrag #1232) schrieb:


Die Kombi A45 mit dem SU R 1000 möchte ich sehr gerne mal anhören :-)



Schon der Technics SU G 700 M1 spielt an Canton 7K überzeugend.
Steht bei einem Freund - LAPC aktiviert.
.
foreveryoung
Ist häufiger hier
#1234 erstellt: 21. Mai 2023, 13:35
hallo und ja, das sehe ich auch so.
Und das ist eine Kombi die Du bereits gebraucht in einem sehr gut erhaltenen Zustand oder als Lagerbestand, in beiden Fällen sehr günstig, schießen kannst. Demnächst dann auch die Lautsprecher.
Leider gibt es keine Testergebnisse zwischen 7 K und A 45. Es handelt sich doch um die gleiche Technik und nur andere Gehäuse? Und das sich die Kunden die Verkaufsprovisionen der Händler sparen.
Die A45 hat eine Bassmembran mehr, die Audio A 45 Edition noch die Verdrahtung und die Frequenzweichen.
Wem Bass fehlt sollte sich einen Sub dazustellen.
Hat da wer genauere Informationen?
LG Markus
Padang_Bai_
Stammgast
#1235 erstellt: 21. Mai 2023, 17:54

foreveryoung (Beitrag #1234) schrieb:
hallo und ja, das sehe ich auch so.
Und das ist eine Kombi die Du bereits gebraucht in einem sehr gut erhaltenen Zustand oder als Lagerbestand, in beiden Fällen sehr günstig, schießen kannst. Demnächst dann auch die Lautsprecher.


So ist es. Ich habe ihm die 7 K vor 3 Jahren als Vorführmodell für 3.400 € besorgt (Stassen Hifi). Hatte diesen Speaker selber mal auf dem Schirm.
Den Technics dann heuer für 1.200 aus erster Hand. Kam noch ein Marantz ND 8006 dazu, dann war er knapp über 5 k. Geht

Die A Serie kenne ich leider nicht, denke aber daß Deine Audio Edition zum gezahlten Preis schwer zu schlagen ist.


[Beitrag von Padang_Bai_ am 21. Mai 2023, 18:07 bearbeitet]
Querlicht
Stammgast
#1236 erstellt: 25. Mai 2023, 19:41
Hi zusammen,

einmal noch schlafen.

Urlaub.

In dem Sinne ... ;-)


https://tidal.com/browse/track/25292801

https://open.spotify...?si=8104f0478ae34bc9

Da fällt mir gerade noch dieser hier ein:

https://open.spotify...?si=a0aedaa4455c498f

https://tidal.com/browse/track/34190791

Das Leben ist schön.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1237 erstellt: 25. Mai 2023, 20:33
Wenn es in den Urlaub geht, dann empfehle ich diesen Klassiker:

Unbenannt

Spotify:
https://open.spotify...?si=ee03626ecc334e65

Tidal:
https://tidal.com/browse/track/6739864

Lieben Gruß
Michael

PS: Hinter dem Burnout ist ja nice :-)


[Beitrag von the-first-rebirthman am 25. Mai 2023, 20:34 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#1238 erstellt: 26. Mai 2023, 15:54
Hallo zusammen,

da sich noch niemand beschwert hat, mache ich einfach mal weiter mit meinen Wochenende Enjoy Musiktipps

Ein wunderschönes Album von London Grammar mit der tollen prägnanten Stimme von Hannah Reid aus dem Jahr 2021.

Unbenannt

Spotify:
https://open.spotify...taZp3DSyKOdhILvNB1xQ

Titdal:
https://tidal.com/browse/album/180305384

Mein Lieblingstitel von diesem tollen Album ist: How Does It Feel. Stimme, Musik, Emotion: Da kommt einfach sehr viel gute Stimmung bei mir auf

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1239 erstellt: 27. Mai 2023, 13:05
Klasse Band,

habe ich schon lange auf meiner Liste.

Immer eine Empfehlung. Danke dafür.

VG Jürgen


PS Canton führt gerne damit vor.
Querlicht
Stammgast
#1240 erstellt: 01. Jun 2023, 15:49
Hallo zusammen,

ist das nicht toll!

Keiner hat was zu meckern und alle genießen Musik auf ihren Cantons.

So muss das.

Das warme Bett der Zufriedenheit 😄


Vg Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1241 erstellt: 02. Jun 2023, 17:39
Hallo zusammen,

Musik Tipp for the Weekend :-)

Eines meiner Lieblingsalben of all Time:

Jean-Michel Jarre - Equinoxe

Unbenannt

Spotify:
https://open.spotify...DDpW8KQsidFy9QdhvCeQ

Tidal:
https://tidal.com/browse/album/49816276

Lieben Gruß
Michael

PS: Meine A55 sind vor ein paar Tagen 3 Jahre alt geworden. Die Zeit vergeh einfach viel zu schnell, aber die LS klingen immer noch super, gerade mit Jean-Michel Jarre :-)
Querlicht
Stammgast
#1242 erstellt: 04. Jun 2023, 20:08
… kommt immer wieder gut!
the-first-rebirthman
Stammgast
#1243 erstellt: 09. Jun 2023, 15:03
Hallo zusammen,

für ein hoffentlich schönes und sonniges Wochenende ein Gute-Laune Album Vorschlag:

Smith & Thell - Pixies's Parasol

Unbenannt

Spotify:
https://open.spotify...oXo7rORzGhEdOgheLyNQ

Tidal:
https://tidal.com/browse/album/166761584

Mein Lieblingssong aus diesem Album ist Hotel Walls

Lieben Gruß
Michael
Padang_Bai_
Stammgast
#1244 erstellt: 09. Jun 2023, 21:08
Dann will ich auch mal :

https://open.spotify...7FJoP9RI2ZL_sKHljUJg

Schönes Wochenende
the-first-rebirthman
Stammgast
#1245 erstellt: 10. Jun 2023, 11:55
Danke dir. Gefällt mir :-)
Querlicht
Stammgast
#1246 erstellt: 10. Jun 2023, 12:35
Blank & Jones geht immer.

Hier entspanntes von mir:

Tidal

https://tidal.com/album/256603350

https://tidal.com/album/70677763

Spotify

https://open.spotify...0_iiWJQ5CPo6Y5jmrY7g

https://open.spotify...t-cXqBRL-qvcKMK1C5BQ

Die Alben von denen sind durchgehend alle gut hörbar.

Entspanntes Wochenende.
kölsche_jung
Moderator
#1247 erstellt: 10. Jun 2023, 12:49
Moderation hier

back to topic, please ... für Musiktipps gibt es zig andere Threads.

Vielen Dank und schönes Wochenende

Klaus
-Moderationsteam-
Querlicht
Stammgast
#1248 erstellt: 10. Jun 2023, 13:20
… meine A45 laufen ja jetzt schon einige Wochen an meinem Yamaha RX-A3060 im BiAmping mit Viablue Kabeln.
Eingespielt sollten sie jetzt sein, der Klang entspricht im Stereo (PureDirect) wie auch im Cinemabetrieb absolut meinen Vorstellungen.
Meine B&W Nautilus 803 vermisse ich kein bisschen.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1249 erstellt: 11. Jun 2023, 12:40

Querlicht (Beitrag #1248) schrieb:
Meine B&W Nautilus 803 vermisse ich kein bisschen


Hallo Jürgen,

schön, dass du "angekommen" bist :-)

Ich für meinen Teil 'vermisse' das, was ich nicht kenne / habe...

Natürlich schätze ich das, was ich habe, aber ich kann mich nicht freisprechen, dass ich viel viel mehr ausprobieren möchte.

Lieben Gruß
Michael
Querlicht
Stammgast
#1250 erstellt: 11. Jun 2023, 13:19
Hallo Michael,
natürlich ist der Feind des Guten das Bessere.
Nur ist das eine Spirale die kein Ende zulässt.
Ich habe das Glück das Auditorium Münster in direkter Nachbarschaft zu haben.
Wenn ich auf 50.000€ Lautsprechern hören will gehe ich eben rüber.
Aber genau das hat mir auch gezeigt das sehr wenig Unterschied mit sehr viel Euro einhergeht.
Und meine Wunschkandidaten, Avangarde, liegen außerhalb meiner Wohnfläche und Budget.
Die anderen Hobbys, Rennrad im besonderen und Fotografie, fordern auch einen gewissen finanziellen Rahmen 😉.

Ich finde angekommenen zu sein, sehr wichtig.

VG Jürgen
the-first-rebirthman
Stammgast
#1251 erstellt: 13. Jun 2023, 16:19

Querlicht (Beitrag #1250) schrieb:
Ich finde angekommenen zu sein, sehr wichtig.


Woher weiss man, dass man selbst angekommen ist ?

Gerade erst wieder mehrfach gelesen, wie Forenuser ihr neues mit meinem vergleichbarem Equipment wahrnehmen.

Ob nun Lautsprecher oder Verstärker, die Antwort lautet: "Erstklassig"

Ohne Vergleichswerte kann ich das für mich nicht wirklich bewerten...

Lieben Gruß
Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Reckermann am 12.11.2003  –  Letzte Antwort am 12.11.2003  –  3 Beiträge
Canton RC-A zustopfen ???
Crusader am 30.01.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  34 Beiträge
CANTON ERGO RC-A
teleton am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  9 Beiträge
CANTON RC-A
Bob_Carver am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  13 Beiträge
Canton Ergo RC-A
drafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  7 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Duckshark am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  2 Beiträge
Canton Ergo RC-A
Mr_Twister am 06.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2012  –  4 Beiträge
Canton Reference 9 k vs. Canton A 45 BS
Valve28 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2018  –  18 Beiträge
Nubert nuPro A-100 / A-200 / A-300 / A-500 / A-600 / A-700 / AW-350 / AS-250 / AS-450
baby2face am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 27.10.2018  –  582 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.236