Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
armindercherusker
Inventar
#1208 erstellt: 30. Apr 2007, 15:28

MaV3RiX schrieb:
...

Hi MaV3RiX !

...Dein Avatar gefällt mir

Gruß
Earl_Grey
Inventar
#1209 erstellt: 30. Apr 2007, 19:35

JULOR schrieb:
Es handelt sich hier um SpeakOn - Anschlüsse, wie sie im PA- und Studiobereich üblich sind.

Du hast Recht: Ich habe da wohl etwas flüchtig hingesehen und war gleich auf der Schiene "Dynaudio-Standard der 90er" (@storchi07: Du kannst sie aber trotzdem problemlos an jede "normale" HiFi-Anlagen anschließen).
MaV3RiX
Stammgast
#1210 erstellt: 30. Apr 2007, 23:28

armindercherusker schrieb:

MaV3RiX schrieb:
...

Hi MaV3RiX !

...Dein Avatar gefällt mir

Gruß


danke! als dynaudio fan muss man ja auch flagge bekennen

gruß christian
JULOR
Inventar
#1211 erstellt: 01. Mai 2007, 08:47

MaV3RiX schrieb:
solche sachen wie bi-amping macht im PA-bereich kein mensch. da wird einfach aktiv getrennt und jeder treiber einzeln angesteuert...

Genau das meinte ich mit bi-amping - sonst macht es keinen Sinn. Nicht zu verwechseln mit bi-wiring, was dort wirklich kein Mensch macht. Oder sollte ich mein Fachchinesisch aufbessern?

Viele Grüße
Jürgen
MaV3RiX
Stammgast
#1212 erstellt: 01. Mai 2007, 09:21

JULOR schrieb:

MaV3RiX schrieb:
solche sachen wie bi-amping macht im PA-bereich kein mensch. da wird einfach aktiv getrennt und jeder treiber einzeln angesteuert...

Genau das meinte ich mit bi-amping - sonst macht es keinen Sinn. Nicht zu verwechseln mit bi-wiring, was dort wirklich kein Mensch macht. Oder sollte ich mein Fachchinesisch aufbessern?

Viele Grüße
Jürgen


also so wie ich das verstanden hab:

bi-wiring: zwei kabel gehen von einem verstärker zum tief- und zum hochton teil des lautsprechers. die frequenzweiche(n) sind im lautsprecher

bi-amping: der hoch- und der tiefton teil werden von zwei verstärkern versorgt. die frequenzweiche ist aber trotzdem noch im lautsprecher und ermöglicht den betrieb an einem einzelnen verstärker

richtig sinnvoll wirds imho erst bei aktiv getrennten. die frequenzbereiche werden bereits vor dem verstärker aufgetrennt und die lautsprecher werden ohne weiche direkt am verstärker angeschlossen.
JULOR
Inventar
#1213 erstellt: 01. Mai 2007, 10:30

MaV3RiX schrieb:
richtig sinnvoll wirds imho erst bei aktiv getrennten. die frequenzbereiche werden bereits vor dem verstärker aufgetrennt und die lautsprecher werden ohne weiche direkt am verstärker angeschlossen.


So meinte ich es, wie auch immer man das dann nennt.
storchi07
Hat sich gelöscht
#1214 erstellt: 04. Mai 2007, 12:28
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

laut anfrage baujahr '99. und dann die preisvorstellung
d-fens
Inventar
#1215 erstellt: 04. Mai 2007, 13:03
Die Preisvorstellung ist natürlich eine Wunschvorstellung.
Vielleicht kann er 1800 Euro, als Händler auch knappe 2000 Euro dafür bekommen.That's it!
Scheinbar standen die LS auch direkt in der Sonne.Der Helligkeitsunterschiede der Fronten ist schon extrem.
Der eine LS ist auf der Rückseite auch deutlich stärker nachgedunkelt als der anderen.
So oder so, wird er nicht mal ansatzweise den verlangten Preis bekommen.

Insgesamt finde ich die Festpreise des Händlers sehr happig.

Cheers


[Beitrag von d-fens am 04. Mai 2007, 13:04 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#1216 erstellt: 04. Mai 2007, 16:37
Da bin ich aber mehr als überrascht.
Ein Bieter aus Spanien hat die Dinger doch tatsächlich für satte 2500 Euro gekauft.Meiner Meinung nach viel zu viel.Gerade für ein älteres Paar von '99.
Was soll's...
armindercherusker
Inventar
#1217 erstellt: 04. Mai 2007, 19:23
Die Preisvorstellung war kürzlich sogar noch besser

http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
Multisaft
Stammgast
#1218 erstellt: 04. Mai 2007, 21:56
da ich mir gerne audience kaufen möchte mir die neuen aber zu teuer sind wollte ich euch mal fragen, ob diese preisvorstellung in etwa angemessen ist.

http://cgi.ebay.de/w...0108144777&rd=1&rd=1
d-fens
Inventar
#1219 erstellt: 05. Mai 2007, 02:56
Hallo

Grundsätzlich ist der Preis okay.Ist schwer zu sagen.
Man sollte aber daran denken dass die LS ohne weiteres 8 Jahre alt sein können.
Ich würde eher nach einer Audience 52 Ausschau halten.
Die alte Audience Serie klingt auch ein bißchen bedeckt und muffig im Hochton.

Eine andere Sache ist dass ich niemals bei SpringAir kaufen würde.Über diesen Gebrauchthändler hat man schon haarsträubende Geschichte gehört.
Freundlickkeit,Service und ein anständiges Verhalten bei Rückgabe scheint nicht deren Stärke zu sein.
Hatte mal mit denen telefoniert.Ein Horror am Telefon.
Lies dir doch mal die negativen Bewertungen durch!
Recht unterhaltsam.

Wie wärs mit den LS:
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wo ist denn deine Schmerzgrenze?

Gruss


[Beitrag von d-fens am 05. Mai 2007, 02:59 bearbeitet]
Multisaft
Stammgast
#1220 erstellt: 05. Mai 2007, 14:29
joah die hätte ich gerne. werden aber sicherlich für weit über 600€ weg gehen. schmerzgrenze ist gut. da mein anderes großes hobby, vespa fahren, gerade unsummen verschlingt wegen total-restauration, liegt die schmerzgrenze bei ungefähr 400€. zur not muss es halt noch nen halbes jahr so bleiben und dann zum winter hin ne audience 52.
armindercherusker
Inventar
#1221 erstellt: 05. Mai 2007, 15:56

Multisaft schrieb:
joah die hätte ich gerne. werden aber sicherlich für weit über 600€ weg gehen. ...

Glaub´ ich nicht - mehr als 450 Euro wären schon jenseits meiner Schmerzgrenze.

Gruß
Multisaft
Stammgast
#1222 erstellt: 05. Mai 2007, 22:57
wir werden es sehen. die aktuellen preise sind für mich auch jenseits von gut und böse. deswegen habe ich mich ja doch deutlich nach unten orientiert

gilt für die audience 40 das selbe wie für die 50er mit dem belegten hochton... http://cgi.ebay.de/w...0106245901&rd=1&rd=1
d-fens
Inventar
#1223 erstellt: 06. Mai 2007, 07:21
Die Hochtöner sind gleich.
Das was ich über den belegten Hochton sagte, ist natürlich meine Meinung.Andere mögen das anders empfinden.
Ich finde diese Baureihe etwas dumpf und zurückhaltend im Hochton.Wäre mir auf Dauer zu langweilig.

Die Audience 40 hat nur einen 15'er MTT und ein kleineres Gehäusevolumen.Die klingt auf jeden Fall nicht so voll wie die 50'er oder 52'er.

Gruss
armindercherusker
Inventar
#1224 erstellt: 06. Mai 2007, 08:09
Ich würde auch auf ein preisgünstiges 52er Modell warten.

Gruß
JULOR
Inventar
#1225 erstellt: 06. Mai 2007, 10:36
@Multisaft: Ich würde auch die 42/52 bevorzugen, ist auch gebraucht immer etwas neuer. Die Vinylversion mit schwarzer Front (optisch mit der 40/50 identisch) gibt es z.T. auch noch neu als Restposten. Wiesenhavern in Hamburg hatte letztes Jahr noch den ganzen Laden voll mit der alten Audience Version (ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist, weiß ich nicht). Auch der Preis war noch verhandelbar.

Die 52 ist im Klang deutlich voluminöser, obwohl nur wenig größer.
JanHH
Inventar
#1226 erstellt: 06. Mai 2007, 23:40
Passt hier zwar nur halb rein, aber ich überlege, mich von meinen Contour S3.4 (kirsch) zu trennen. Falls jemand Interesse hat gerne PM.

Gruß
Jan
Earl_Grey
Inventar
#1227 erstellt: 07. Mai 2007, 05:58

JanHH schrieb:
Passt hier zwar nur halb rein, ...

Sind die so groß?
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht
#1228 erstellt: 07. Mai 2007, 07:39

JanHH schrieb:
aber ich überlege, mich von meinen Contour S3.4 (kirsch) zu trennen.

Wodurch sollen die denn erstetzt werden?
d-fens
Inventar
#1229 erstellt: 07. Mai 2007, 08:09
Anscheinend hat sich JanHH ein Paar gebrauchte Elac 518 zugelegt.Ob das eine Verbesserung ist?Mir klingen die Jet Hochtöner einen ganzen Zacken zu scharf und einige Modelle zu hohl und nicht rund genug.
Schaut mal in seine anderen Beiträge.

Gruss


[Beitrag von d-fens am 07. Mai 2007, 08:12 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#1230 erstellt: 08. Mai 2007, 00:25
Oh, es geht um mich ;).

Zur Erklärung: Es geht nicht um ein "ersetzen", sondern darum dass eine Wohnung aufgegeben wird, und dann ist halt ein Paar LS über. Und bei mir macht sich gerade die Erkenntis breit, dass man wohl doch nur EINE Stereoanlage braucht.

Die Elacs sind sicher keine Verbesserung, wenn man es objektiv betrachtet.. die Dynaudios klingen besser, keine Frage. Allerdings gefällt mir rein subjektiv der Elac-Sound doch besser als der Dynaudio-Sound, die Contour setzen einem die Musik auf hervorragende Art und Weise vor, dabei aber sehr neutral und etwas emotionslos. Die Elacs reissen einen viel mehr mit, man wird mit reingezogen in den Sound, es wird einfach mehr "Fun" vermittelt. Der Lebensfreude-Faktor ist mit Elac höher, so empfinde ich es zumindest. Die 518 sind hervorragende LS (hab ich ja auch schon im Elac-Thread beschrieben), der JET ist sicherlich polarisierend, aber ich mags so.. mir kommt eine Contour dagegen eher fast zu zahm vor.

Insgesamt machts mir also mit der Elac mehr Spass, aber die Dynaudios sind auf dem Gebrauchtmarkt ca. doppelt so viel wert. Daher ist die Entscheidung wohl klar.

Ich werde vermutlich auch mittelfristig zu Dynaudio zurückkehren, allerdings wirds dann entweder eine S5.4, oder gleich eine C4. Dass die S3.4 nur den "zweitbesten" Hochtöner hat, stört mich schon länger.
Killkill
Inventar
#1231 erstellt: 08. Mai 2007, 02:10

Die Elacs sind sicher keine Verbesserung, wenn man es objektiv betrachtet.. die Dynaudios klingen besser, keine Frage. Allerdings gefällt mir rein subjektiv der Elac-Sound doch besser als der Dynaudio-Sound, die Contour setzen einem die Musik auf hervorragende Art und Weise vor, dabei aber sehr neutral und etwas emotionslos. Die Elacs reissen einen viel mehr mit, man wird mit reingezogen in den Sound, es wird einfach mehr "Fun" vermittelt. Der Lebensfreude-Faktor ist mit Elac höher, so empfinde ich es zumindest.



@JanHH,
Die Entscheidung das kann ich durchaus nachvollziehen. Je nach musik kann der spassfaktor einer Elac durchaus ziemlich "anmachend" wirken und auf einer rien pragmatischen ebene macht es dann halt "mehr spass". Ich hoffe nur, dass dir die Elac-Höhen aber mit der Zeit nicht auf den Senkel gehen werden....

Gruß,
KK
JanHH
Inventar
#1232 erstellt: 08. Mai 2007, 02:58
Danke.. aber ich hab schon seit Jahre vorwiegend die Elac 209 im Einsatz, bin den Sound also gewohnt (und süchtig ). Ich finde den JET-HT allerdings auch nicht penetrant, im Gegenteil. Extrem gut aufgelöst und dabei kein bisschen scharf. Aber ich kann auch verstehen wenns jemandem zuviel des Guten ist.

Gruß
Jan
Wilder_Wein
Inventar
#1233 erstellt: 08. Mai 2007, 06:15
Hallo,

naja, letztlich trit das Wort "man muss es mögen" auf Dynaudio & Elac, nein, irgendwie ja auf alle Hersteller zu.

Ich hatte ja auch einige Lautsprecher von Elac im Besitz, irgendwie mag ich diese Marke. Liegt wahrscheinlich daran, dass meine Hifi Liebe vor ca. 10 Jahren mit einer Elac ELT10 angefangen hat. Allerdings klangen die Elacs damals noch ein wenig anders, auch die Optik gefiel mir seinerzeit deutlich besser.

Ich bin bei diesen prägnanten Hochtönern immer ein wenig zwiegespalten. Ich vergleiche die 209.2 ganz gerne mit meiner damaligen Kef XQ5. Allerdings nur wegen des Hochtöners, die eine besitzt den Jet III, die andere den sogenannten Superhochtöner, auch Fahrradlampe genannt.

Mit dem richtigen Musikmaterial bereiten einem die beiden mächtig viel Spaß, aber leider sind sie hier sehr wählerisch. Bei beiden Kandidaten fiel mir einfach auf, dass ich absolut keine meiner alten rockigen Scheiben mehr hören könnte, das klang einfach grausam, regelrecht Blutleer. Hier zeigt sich meine Dynaudio Focus 220 doch deutlich flexibler.

Natürlich klingen bei meiner Dynaudio audophile Scheiben auch himmlich schön, aber auch etwas schlechtere Aufnahmen kann man noch hören ohne dabei sofort abschalten zu wollen.

Gruß
Didi
d-fens
Inventar
#1234 erstellt: 08. Mai 2007, 06:52
Das Upgrade auf eine C4 ist natürlich mächtig.Aber auch mächtig teuer...
Wenn du einen Händler suchst der weit unter Liste verkauft, melde dich.
Ansonsten erstmal Viel Spass mit den Elacs.Hoffe dass sie nicht zu schnell nerven.

Gruss
JanHH
Inventar
#1235 erstellt: 08. Mai 2007, 21:33
Danke.. Naja, bisher hat Elac es nicht geschafft mich zu nerven, und ich hab die nun seit Herbst 2003.

Sind teure LS eigentlich Hartz IV-sicher? Bin gerade arbeitslos geworden, da ist ein update auf C4 doch der nächste logische Schritt.

Hab aber irgendwie bedenken dass es zu Interferenzen zwischend den beiden HT kommt.. kommt mir komisch vor, doppelt. Nicht das was man eine Punktschalquelle nennt. Aber da man nie was negatives über die Confidence hört, wirds wohl ok sein.
storchi07
Hat sich gelöscht
#1236 erstellt: 09. Mai 2007, 06:06
angeblich bekommen die beiden ht nicht das selbe signal von der weiche.
d-fens
Inventar
#1237 erstellt: 09. Mai 2007, 06:55
Erstmal mein Beileid von mir dass du arbeitslos geworden bist.

Okay...Das mit den Hochtöner hat mir vorher auch Sorgen gemacht.Ich hatte Angst durch 2 HT's einen Hallsoßenwerfer zu bekommen.Aber alles andere war der Fall.Knackig scharfe Abbildung mit sehr guter Räumlichkeit.Ein sehr guter Kompromiss.
Mag sein dass Koax-Systeme noch ein bißchen schärfer abbilden.Dafür haben die dann Probleme mit der Neutralität,Räumlichkeit und allgemeine Probleme mit der Bündelung des Hochtons.
Interferenzen mit dem Raum sollen durch dass Schaltungskonzept der beiden HT's gerade unterbunden werden.
Konnte diesbezüglich keine Probleme feststellen.
Es klingt nichts hallig,zeitversetzt oder effektbetont.

Ich hatte es dir ja schon mal angeboten.Wenn du willst kannst du gerne vorbeikommen und dir die C2 bei mir anhören.

Ich hoffe nicht dass du zum Hartz IV Empfänger wirst und dir die Frage stellen musst, ob du deine Anlage behalten darfst.

Gruss
JanHH
Inventar
#1238 erstellt: 10. Mai 2007, 00:02
Danke.. aber beileid unnötig, ich habe selber gekündigt und bin froh dass ich den Mist los bin. Auf zu neuen Dingen.. daher auch die Aufgabe der HH-Wohnung.

Hartz IV droht nicht, das war eher ein Scherz.. ich stelle auch schon wieder fest, dass eine Trennung von der Contour wohl doch schwierig wird. Aber wo soll ich sie nur histellen?

Bei Dir alles ok mitm job, trotz airbus-Krise? klang ja auch bedrohlich phasenweise.

Ich komm irgendwann vorbei, aber zur Zeit ist jedes WE ausgebucht.. stress stress stress. Es ist so nervig, in zwei Städten zu wohnen.. auch wenn man dadurch doppelt so viele Anlagen aufstellen kann ;).

Gruß
Jan
d-fens
Inventar
#1239 erstellt: 13. Mai 2007, 07:34
Alles klar, Jan.Dann wünsche ich dir viel Spass und Gute Ideen bei deiner selbst gewählten Auszeit.

Bei mir ist soweit alles klar.Die Entlassungen betreffen nicht die A380 Produktion.Geht alles seinen Gang...

Wieso wird die Trennung von der Contour 5.4 schwierig!?Was würdest du vermissen?

Viele Grüsse
JanHH
Inventar
#1240 erstellt: 14. Mai 2007, 14:26
3.4, nicht 5.4... naja, man hört bissel, und fragt sich dann "hm, wirklich verkaufen?" und die antwort ist immer "nein".. nein nein nein. Sie werden wohl doch in meinem Besitz bleiben.
armindercherusker
Inventar
#1241 erstellt: 14. Mai 2007, 16:44
_

Gruß
storchi07
Hat sich gelöscht
#1242 erstellt: 14. Mai 2007, 17:48
was ist hiervon zu halten ? hat jemand erfahrung mit ihnen ? kann man die hier kaufen ? danke schon mal.


http://cgi.ebay.de/w...L=1#ebayphotohosting

http://cgi.ebay.de/1...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/1...QQrdZ1QQcmdZViewItem
armindercherusker
Inventar
#1243 erstellt: 14. Mai 2007, 19:19
Ich kenne die kleine Schwester : Dynaudio 80

Allerdings ziehe ich eine Contour 1 oder Audience 50 vor.

Im Laufe der Jahre hat sich ja doch was in der Entwicklung getan.
Vor Allem, was die Klarheit / Unverzerrtheit der Wiedergabe angeht.

Da sind die neueren Chassis doch im Vorteil - bei allem Charme der alten Modelle.

( imO )

Gruß
storchi07
Hat sich gelöscht
#1244 erstellt: 15. Mai 2007, 09:47
http://cgi.ebay.de/D...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und dann diese delle/kerbe hinten rechts
armindercherusker
Inventar
#1245 erstellt: 15. Mai 2007, 10:18
Steht ja im Text :
...Gebrauchsspuren sind in moderater Form vorhanden...


JanHH
Inventar
#1246 erstellt: 16. Mai 2007, 07:29
Armin: Kennst Du das nicht, so eine gewisse Unentschlossenheit? Die Vernunft sagt "verkaufen" aber die gefühlsmässigen Zweifel sind einfach sehr gross? Einerseits sind geschätze 2000-2500 EUR ne Menge Geld, andererseits steht man vor seinen Contour und findet sie einfach wieder toll, sowohl optisch, als auch haptisch, als auch was den Klang angeht? Also ich finde solche Entscheidungen schwierig. Und was "besseres" (S5.4, C2, C4) liegt ja auch schon preislich mindestens bei EUR 5000,-.
armindercherusker
Inventar
#1247 erstellt: 16. Mai 2007, 09:49
Da ich sie nicht im Vergleich gehört habe : wie beschreibst Du den Unterschied der 3.4 zur 5.4 ?

Dank und Gruß
JanHH
Inventar
#1248 erstellt: 16. Mai 2007, 10:29
Ich kenn die 5.4 nicht, da muss ein Missverständnis vorliegen. Insgesamt wird sie wohl nicht grundlegend anders klingen. Es gibt auf der Dynaudio-Webseite auch einen interessanten Test der Audio von der 1.4 und der 5.4. Da liegen auch keine Welten zwischen den LS, also wirds bei der 3.4 auch nicht anders sein. Die Fakten sprechen für noch feinere Höhen (esotar!) und mehr Wumms in den Bässen, dank deutlich mehr Membranfläche. Vermutlich liegt auch die Maximallaustärke ein ganzes Stück höher.

Was ich an der 3.4 primär wurmt ist das Wissen, nur das zweitbeste zu besitzen. Die 5.4 ist für mich sowas wie der "ultimative Traumlautsprecher". Irgendwann werde ich sie haben (wie ich mich kenne wird das auch nicht mehr ewig dauern). Aber für den relativ günstigen ebay-Tarif für eine 3.4 stellt dies wohl einen hervorragenden "Kompromiss" dar.

Die 3.4 bei einem Hifi-Händler an der 30.000-EUR-Burmester-Kette klang jedenfalls schon hammermässig. Krass, was für einen Bass diese relativ kleinen Chassis erzeugen können.

Gruß
Jan


[Beitrag von JanHH am 16. Mai 2007, 10:31 bearbeitet]
Jeremy
Inventar
#1249 erstellt: 16. Mai 2007, 13:24
Ich wollte nur anmerken, daß mir bei der aktuellen Contour-Serie (die ja nun auch schon eine ganze Weile auf dem Markt ist), die 'umgekehrte' Chassi-Anordnung (also Hochtöner unten, Bass-Chassis oben), klangl. (aber zugegebenermaßen auch optisch), einfach nicht gefällt.
Ich hatte 2x ausführlich die Gelegenheit, die Focus 220 (die ich mir dann, schon Ende 2005, ja auch gekauft habe und bis heute klangl. äußerst zufrienden damit bin - inzwischen betreibe ich sie mit dem neuen Cayin-Lyric Ti-120 - tolle Kombi!), gegen die Contour 3.4, bei Raum-Ton-Kunst in Ffm, im Vergleich zu hören und mir gefiel immer! die v. der Dynaudio-Hierarchie unter der C. 3.4 stehende Focus 220 besser.
Die 3.4 klang (vergleichsweise) irgendwie dumpf, leblos, mit weniger trockenem Bass und ungenauerer Raumabbildung. Um wieviel besser die C. 5.4 demgegenüber ist, kann ich allerdings nicht beurteilen, fände es aber wünschenswert, wenn Dynaudio bei einer nachfolgenden Contour-Serie wieder zur konventionellen Chassis-Anordnung zurückkehrte.

Die angeblichen theoret. Vorteile der jetzigen Chassis-Anordnung bei den gegenwärtigen Contour-Modellen, erschließen sich mir jedenfalls in der Praxis nicht.

Gruß

Bernhard
JanHH
Inventar
#1250 erstellt: 16. Mai 2007, 17:00
War die Contour defekt? Genau so, wie Du sie beschreibst (dumpf, leblos, ungenaue raumabbildung) klingt sie eigentlich gerade nicht.. sehr feine, präzise Höhen, sehr lebendig, sehr gute Raumabbildung. Strange. Wobei ich allerdings auch noch nie eine Focus 220 gehört habe.
Jeremy
Inventar
#1251 erstellt: 16. Mai 2007, 20:12
Die beschriebenen Erfahrungen gehen auf das oben gen. Jahr zurück - man weis natürl. nicht, welche modellpflegerischen Maßnahmen inzwischen seitens Dynaudio in die Contour-Serie eingeflossen sind.
Ich kann mir andererseits schwerlich vorstellen, daß ein renommiertes Hifi-/High-End Studio wie Raum-Ton-Kunst, defekte Dynaudio-LS vorführt.
Vielleicht lags am Vorführ-Raum bzw. der gewählte Hörabstand war für die Focus 220 vielleicht optimaler als für C.-3.4.
Elektronik war ja jeweils die Gleiche - irgendwas Gutes v. Accuphase - Player weis ich jetzt nicht mehr das genaue Modell; vielleicht ein DP-67 o. Ä. - Amp war vermutl. ein E-408 oder E-308 - also v. daher beste Bedingungen.
Auch gegenüber der damals gerade neuen B&W 803D! (also nicht 'S'), die ja mit viel mehr Membranfläche ausgestattet ist - zudem mit dem hochwertigen Diamant-Hochtöner, machte die Focus 220 eine gute Figur - das war ja das veblüffende, was mich dann auch unverzügl. zum Kauf der Focus 220 bewog; die C-3.4 hatte da im Vergleich ebenfalls versagt.
Der damalige Vorführer (war, glaub' ich, Herr Piemontese, wenn ich mich recht erinnere), hatte meine Eindrücke auch bestätigen müssen u. meinte, Dynaudio mache sich mit der Focus 220 wohl Konkurrenz im eigenen Hause.

Gruß

Bernhard
armindercherusker
Inventar
#1252 erstellt: 16. Mai 2007, 20:15

Jeremy schrieb:
...Dynaudio mache sich mit der Focus 220 wohl Konkurrenz im eigenen Hause....

Das ist für den Hersteller doch nahezu optimal . . . belebt schließlich nur das eigene Geschäft.

Gruß
JanHH
Inventar
#1253 erstellt: 16. Mai 2007, 20:42
"Konkurrenz" meinte auch mein Händler, aber nicht, dass die Focus besser sei.. er meinte, gräbt der S3.4 verkaufstechnisch das Wasser ab, aber gewinnt klar im direkten Vergleich.

Auch objektiv betrachtet ist an der Contour alles besser.. die Chassis, die Konstruktion, usw. Die Focus kann eigentlich nicht besser sein. Aber ich muss sie mir wohl selber mal anhören.

Auf die Chassisanordnung würde ich den Klangunterschied zumindest nicht schieben. Die Contour-Serie wurde von Dynadio mit hohem Aufwand entwickelt und stellt eine sehr ausgefeilte Konstruktion dar, die Focus ist vergleichsweise simpel. Ich verteidige immer noch fest den Standpunkt dass die Contour mit Sicherheit besser ist, aber werde mir mal eine Focus anhören.
armindercherusker
Inventar
#1254 erstellt: 16. Mai 2007, 20:56

JanHH schrieb:
...Ich verteidige immer noch fest den Standpunkt dass die Contour mit Sicherheit besser ist...

Das ist auch zweifelsfrei so.

Allerdings ist die Focus-Serie ein absoluter Publikumsrenner, weil sie so schön ausgewogen klingt.

Die Contour-Serie ist dagegen etwas für Gourmets.

( Reintönigkeit, Auflösung , Transparenz . . . )

Es ist zwar fast ein Frevel, das Wort für eine Dynaudio zu benutzen, aber dagegen ist die Focus fast gesoundet

Gruß
Jeremy
Inventar
#1255 erstellt: 16. Mai 2007, 21:02
Gebe Dir eigentlich recht - die objetiven Kriterien würdigend, ist die Contour-Serie hochwertiger aufgebaut/bestückt - sonst macht ja auch eine Modell-Hierarchie, die sich dann auch preisl. für den Endkunden entsprechend niederschlägt, keinen Sinn.
Aber das Hör-Test-Ergebnis damals, war halt, wie beschrieben.
Ich hatte damals sogar mit Dynaudio selbst diesbezügl. telefoniert - die meinten, daß sich die intendierte Homogenität bei der Contour-Serie erst mit etwas größeren Hörabstand manifestiert - ich meinte (dagegen), den unten sitzenden Hochtöner bei besagtem Hörtest, deutlich herausgehört zu haben - irgendwie klang das bei der 3.4 sehr gewöhnungsbedürftig - die Focus 220 dagegen auf Anhieb natürlich - so halt mein damaliger subjektiver Eindruck, der aber v. den RTK-Leuten geteilt wurde.
Naja, Du kommst jetzt um einen Hörtest tatsächlich nicht herum - vielleicht fällt der aber wieder ganz anders aus.

Freundliche Grüße

Bernhard
JanHH
Inventar
#1256 erstellt: 16. Mai 2007, 23:51
Ich muss sagen dass wenn man, wie man das so kennt, bei Dynaudio das Wort "neutral" benutzt für den Klang, es bei der Focus schon wieder viel zu neutral wird.. die Contour hat "wenigstens" noch pep im Design, die Focus nicht mal das. Wenn ich einen Lautsprecher sehe, der so langweilig wie die Focus aussieht, und dann höre, der klänge "ausgewogen und neutral", dann hab ich eigentlich schon gar keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen. Vielleicht daher auch der Reiz von Elac, die Chassis sind zumindest irgendwie ungewöhnlich.

Naja, alles Vorurteile, der Klang entscheidet.
armindercherusker
Inventar
#1257 erstellt: 17. Mai 2007, 08:36

JanHH schrieb:
...Naja, alles Vorurteile, der Klang entscheidet.

Und das hängt wiederum vom Ohr / Empfinden ab . . .

Somit sind wir am Anfang angekommen

Grüße
d-fens
Inventar
#1258 erstellt: 19. Mai 2007, 07:14
Die ungewöhnliche Chassisanordnung hat mich bei der Contour Serie schon immer gestört.Die macht in der Praxis keinen Sinn.
Wieso ist der Hochtöner unten?
Ich hätte mir damals nämlich auch gut eine Contour S5.4 anstatt meiner Confidence C2 vorstellen können.
Ich hatte die Contour 3.4 einige Male beiläufig gehört.Da ist mir nicht unbedingt etwas negatives aufgefalllen.War aber auch nicht sehr konzentriert.
Ansonsten ist die Contour Serie schon sehr nett.Kann ich ja an meinem Contour Center SCX sehen.Ein nettes Teil.Haptisch,optisch und klanglich.

@JanHH

Würdest du sagen dass die Bühne der Elac höher ist als die der Contour.Gerade wegen dem unten sitzenden Hochtöner bei der Contour.

Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675