HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 765 766 767 768 Letzte
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
marantzdv
Neuling |
11:26
![]() |
#38840
erstellt: 19. Mrz 2025, |||
Ja, den Thread kenne ich, es gab einen Höreindruck und danach Dutzende Kommentare, in dem darüber diskutiert wurde ohne dass die Diskutanten jemals das selber gehört haben. Das fand ich amüsant. Nun, ich kann es jeden Tag stundenlang ausprobieren und für mich ist der Unterschied so gering, dass ich den DF Schalter quasi vergessen habe. Ich probiere gerade aus, ob ich einen Sub nahtlos integrieren kann (nicht so leicht, auch mit Messequipment) Das macht dann eine Menge aus im Klang. |
||||
gradogh
Stammgast |
19:11
![]() |
#38841
erstellt: 20. Mrz 2025, |||
Gibt es einen klanglichen Unterschied ob das XLR-Kabel beim CD Player an fixed oder balanced hängt ? Eigentlich müßte doch fixed die bessere Lösung sein, wenn man die Lautstärke-Regelung des CD Players nicht benötigt. Normalerweise steuert man diese doch über den Verstärker ![]() [Beitrag von gradogh am 20. Mrz 2025, 19:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
pogopogo
Inventar |
19:15
![]() |
#38842
erstellt: 20. Mrz 2025, |||
+1 ![]() |
||||
suelle
Inventar |
19:29
![]() |
#38843
erstellt: 20. Mrz 2025, |||
Deine Frage verstehe ich nicht ganz. Bei meinem CD-NETZWERKPLAYER heißt die Einstellung fixed oder variable und ist auf fixed eingestellt, weil ich ja die Lautstärke über meinen Röhrenvorverstärker regele. Bei meinem Gerät ist es also nicht eine Sache der Anschlussmöglichkeiten, sondern der internen Einstellung des CD-NETZWERKPLAYERS. Mal unabhängig davon, denke ich, dass deine Frage woanders besser aufgehoben ist! ![]() [Beitrag von suelle am 20. Mrz 2025, 19:39 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
19:41
![]() |
#38844
erstellt: 20. Mrz 2025, |||
Wer möchte, darf in Westhofen, Rheinhessen, gerne mal vorbeischauen und hören :-) Riesling hab ich immer da ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
22:09
![]() |
#38845
erstellt: 20. Mrz 2025, |||
Ja natürlich fixed und variabel. Ich habe nun auch die fixed Buchse gewählt. |
||||
Razor285
Inventar |
11:28
![]() |
#38846
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Guten Morgen zusammen, gestern kamen endlich die Adapterplatten und ich konnte die Contour 20 BE endlich aufstellen und mal reinhören. Bisher klingt es noch ziemlich unrund aber das kenne ich auch nicht anders von neuen Dynaudio Lautsprechern, die brauchen immer eine gewisse Einspielzeit, nach der ersten Stunde hat sich da aber schon einiges getan. Was sofort auffällt, der Hochtöner löst wahnsinnig fein auf, deutlich mehr als bei der Confidence 20, die ich für 2 Jahre hatte. Auch das Bassfundament ist wahnsinnig, hier habe ich noch mit meinen extremen Moden zu kämpfen, welche teilweise 18DB haben ![]() Ich lass die jetzt mal ein paar Tage am Arcam SA30 spielen und schau wie sich das ganze noch verändert, bis ich dann meine finale Elektronik finde. Um eine Entzerrung des Bassbereiches werde ich definitiv nicht rum kommen, dazu muss ich mir auch noch Gedanken machen auf welchem Wege ich dies abdecken werde. Ich aber der Meinung das die Box richtig viel Potential hat und mir besser gefallen wird, als die Confidence 20, die mir immer etwas zu „rund“ im Hochton war. Bin gespannt wann wir weitere Kollegen hier haben mit der BE ![]() |
||||
micha575
Stammgast |
16:23
![]() |
#38847
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
@Razor285 Bin gespannt wie deine weiteren Eindrücke sind. Ich erhoffe mir ja etwas mehr Offenheit und Dynamik, somit in Richtung Confidence 20 gehend. Auch wenn das jetzt total unwichtig ist, würde ich mich freuen, wenn du mal schaust, ob die wirklich 40 cm tief sind, wie von Dynaudio angegeben. Kann ich mir kaum vorstellen und denke die Angabe ist falsch. Meine Contour 20 misst 36 cm in der Tiefe. LG Micha |
||||
Razor285
Inventar |
16:42
![]() |
#38848
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Messe ich heute Abend gerne mal nach, würde mich selbst interessieren. Die Adapterplatte ist zumindest die selbe |
||||
micha575
Stammgast |
16:46
![]() |
#38849
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Danke dir. Und das die alte Adapterplatte passt, ist natürlich super !!! |
||||
C3KO
Inventar |
18:01
![]() |
#38850
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Wenn es die überarbeitete Contour 20 in einer edlen Holzversion geben würde, könnte ich schwach werden, hab irgendwie mal Lust auf kompakte Lautsprecher. Bin auf Deinen Bericht gespannt, viel Spaß. ![]() [Beitrag von C3KO am 26. Mrz 2025, 21:56 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
20:39
![]() |
#38851
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Volle Zustimmung C3KO. Ich bin auch auf den Geschmack von Kompaktlautsprechern gekommen. Und ich würde auch einer edlen Holzvariante den Vorzug geben. Das und klanglich hat mich bei der Heritage Serie von Sonus faber so beeindruckt. Aber hey, du hat schon richtig geile Boxen. ![]() @Razor Um die 18 dB würd ich mehr erst mal keine Gedanken machen. Egal welche Frequenz. Klanglich muss es dir gefallen. Ein Dröhnen ist ja nicht immer unangenehm. |
||||
d-fens
Inventar |
21:58
![]() |
#38852
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Die Contour 20i bringen das etwas mehr an Offenheit im Klang gegenüber den schmeichelnden Modellen ohne i. Auf weitere Klangeindrücke der Contour 20 BE bin ich natürlich gespannt. 18db Moden im Bassbereich hören sich erstmal extrem an. |
||||
micha575
Stammgast |
23:01
![]() |
#38853
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
Das habe ich auch schon gehört, aber bei den BE erwarte ich dann schon nochmal ein ordentliches Stück mehr, Offenheit, Transparenz, Dynamik, Präzision. Ansonsten würde ich meine nicht hergeben, das Schmeicheln hat ja definitiv was, sonst hätte ich sie nicht bereits 7 Jahre. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
23:11
![]() |
#38854
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
A bissel was geht ja bekanntlich immer , aber - wenn dem ja wirklich " klangtechnisch " so wäre ... all die anderen Dynaudio- Lautsprecher müsste man dann eigentlich wegschmeißen , respektive " zermatschen ". 🤔 Das " ordentliche Stück " wird sich auf marginale Nuancen beschränken, der klangliche Quantensprung bleibt Utopie - die " anderen klanglichen Welten " 🥴 ... bleiben noch unentdeckt - verstecken sind hinter nebulösen Vorhängen . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 26. Mrz 2025, 23:50 bearbeitet] |
||||
micha575
Stammgast |
23:29
![]() |
#38855
erstellt: 26. Mrz 2025, |||
[/quote] all die anderen Dynaudio- Lautsprecher müsste man dann eigentlich wegschmeißen , respektive " zermatschen ". 🤔 :prost[/quote] Selbstverständlich nicht, wie kommst du denn zu der Aussage? Dynaudio bietet über alle Serien gute LS, aber eben auch hörbare Klangsteigerungen. Habe Emit, Excite, Focus und Contour hier bei mir stehen gehabt. Alles kompakte LS und auch wenn beispielsweise die Excite gut waren, haben sie keine Chance gegen die Contour 20. Das ist meine subjektive Wahrnehmung und in meinen Räumlichkeiten gemachte Erfahrung. Das sagt aber überhaupt nicht, dass die Excite schlechte LS sind ![]() [Beitrag von micha575 am 26. Mrz 2025, 23:30 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
00:08
![]() |
#38856
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
... hättest du mal lieber " alles " gelesen, dann kommentiert. ![]() |
||||
micha575
Stammgast |
00:48
![]() |
#38857
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Wenn es vorher dort gestanden hätte, hätte ich das auch getan ![]() Und ein Quantensprung erwartet wohl keiner, ich jedenfalls nicht. [Beitrag von micha575 am 27. Mrz 2025, 00:49 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
09:40
![]() |
#38858
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Mich würde mal interessieren wo der Strassenpreis der C20BE liegt. Es muss ja niemand seine Quelle nennen. Habe selber für die C20i plus Ständer und Adapterplatten anstatt 5500 Euro UvP 3500 Euro inklusive Versand bezahlt. Das passt dann prozentual. |
||||
suelle
Inventar |
10:57
![]() |
#38859
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Waren deine C20i beim Kauf Demogeräte oder Neuware? [Beitrag von suelle am 27. Mrz 2025, 11:56 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
13:36
![]() |
#38860
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Fairerweise muss ich sagen, dass es sich um Austeller handelte. Neue wären etwas teurer gewesen. War es mir aber nicht wert. |
||||
Razor285
Inventar |
15:44
![]() |
#38861
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Also meiner Meinung nach hat sich die Tiefe nicht verändert, es sind keine 400mm |
||||
suelle
Inventar |
18:12
![]() |
#38862
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Stichpunkt "Strassenpreise" im Allgemeinen: Was die Käufe im HiFi-Bereich betrifft, so habe ich die Erfahrung gemacht, dass beim Kauf von Neuware je nach Angebot und Nachfrage zwischen 10-15% Rabatt möglich ist. Bei Demogeräten geht sogar bis 30% oder bei Abverkauf gar bis zu 50%! Die Frage ist immer, was ist es einem wert?! Dies gilt auch für die Sache mit dem "Fortschrittsnarrativ" bezüglich der Klangsteigerung bei neuen Modellen. Hier ein Beispiel: Meine alten Dynaudio Boxen haben noch den Esotar Hochtöner der ersten Generation. Würde man die aktuellen Dynaudio-Modelle mit dem Esotar3 Hochtöner der dritten Generation daneben stellen z.B. die Contour 20 BE, Confidence 30 oder Dynaudio Legacy, dann würde wahrscheinlich meine alte Confidence in puncto Auflösung, Detailinformationen und Timing keine Chancen haben und nicht mithalten können! Eine gegenteilige Behauptung wäre Realitätsverweigerung!! Der klangliche Mehrwert würde aber bei der Wahl eines neuen Standlautsprechers in dem genannten Beispiel zwischen 7.000 bis 15.000 Euro kosten. Die Beantwortung der Frage nach dem Mehrwert dieser eindeutigen Klangsteigerung und dem Preis, den man dafür bereit ist zu zahlen, kann nur jeder für sich selbst lösen... ![]() Oft geht es aber auch gar nicht um irgendwelche Klangsteigerungen, sondern schlicht und einfach um etwas Neues haben zu wollen. Dies ist ja auch vollkommen legitim... ![]() Noch eine Frage zu den Raum-Moden-Anregungen der C20 BE: Liegt es eigentlich an der Abstimmung der Lautsprecher oder eher an den Raumverhältnissen? [Beitrag von suelle am 27. Mrz 2025, 19:53 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:57
![]() |
#38863
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Raummoden, stehende Wellen werden durch ungünstige Räumlichkeiten hervorgerufen , lassen sich sogar berechnen. Die Abstimmung der Bassintensität ( < 150 Hz ) ist eher von zweitrangiger Bedeutung - spielt aber auch mit " rein ". ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 27. Mrz 2025, 21:19 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
21:01
![]() |
#38864
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
Da hilft eigentlich nur ein radikaler Umbau (Wände raus reißen). Oder Dirac. Die neue digitale "Bügel-Software" gegen "Falten". |
||||
der_Lauscher
Inventar |
23:46
![]() |
#38865
erstellt: 27. Mrz 2025, |||
da würde ich mich unbedingt nach einem DSPeaker Antimode Dual Core 2.0 umsehen, hat optisch digitale, analoge Cinch und XLR Ein-Ausgänge. Automatische Einmessung, aber auch diverse händische Filter einstellbar, Display und Messmikro ist auch dabei. Habe bei mind. 4 Bekannten und bei mir selbst diese "lästigen" Raummoden erfolgreich eleminiert - dabei klanglich keine Einschränkungen festgestellt ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 27. Mrz 2025, 23:49 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
00:05
![]() |
#38866
erstellt: 28. Mrz 2025, |||
Da muß ich dem Lauscher Recht geben das AM DC 2.0 ist schon echt Super. Ich hab das Teil seit einigen Jahren im Einsatz mit 2 Subwoofern und bin mehr als zufrieden. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
04:09
![]() |
#38867
erstellt: 28. Mrz 2025, |||
... aber bedauerlich, dass die Authentische- Dynamik höchstwahrscheinlich dabei " flöten " geht. 🤔 ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 28. Mrz 2025, 04:23 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
13:06
![]() |
#38868
erstellt: 28. Mrz 2025, |||
Dies wollte ich wissen ! ![]() Aber ist die Abstimmung eines (Dynaudio) Lautsprechers wirklich nur zweitrangig? Manche Lautsprecher machen doch größere Problem bezüglich der Raummoden im unteren Frequenzbereich als andere. Oder liege ich da falsch? Dies ist zumindest meine Erfahrung mit verschiedenen Lautsprechern unter denselben Raumverhältnissen bei mir. |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:53
![]() |
#38869
erstellt: 28. Mrz 2025, |||
... wie ich schon geschrieben habe - spielt aber auch mit " rein ". Die vorhandenen Raum - verhältnisse sind aber der auslösende , der gravierende Faktor. In meinem RIESEN- Wohnzimmer brachte erst ein völlig verkorkstes Stereodreieck " 🥴 " letztendlich eine befriedende Lautsprecher- Performance ... " mit erträglichen Moden " . Ein versöhnlicher Aspekt - auch die schöne Elbphilharmonie ist klangtechnisch nicht gerade " das gelbe vom Ei ". 😉 [Beitrag von *hannesjo* am 28. Mrz 2025, 21:04 bearbeitet] |
||||
Razor285
Inventar |
17:12
![]() |
#38870
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Also die Black Edition m hat sich richtig gut, ich bin wirklich begeistert nach Contour 20, 20i, Confidence 20 und Focus 50. Ich höre meine üblichen verdächtigen und muss mit Erstaunen feststellen, das ich noch nie so viele Details wahrnehmen konnte ohne zu nerven. Aktuell hab ich ja noch den Arcam SA30 zum Test und überlege, ob der neue SA45 nicht ein passender Partner werden könnte. Hat hier schon jemand Erfahrung mit den neuen Modellen? Ebenfalls spannend finde ich den Hegel H400 oder die Moon 390/330 Kombi. |
||||
martin5783
Inventar |
19:17
![]() |
#38871
erstellt: 01. Apr 2025, |||
Die weiße Confidence 20A gefällt mir in weiß total gut. Aber die passiven Modelle wie Confidence und Contour gibt es ausschließlich in Holz oder schwarz, richtig? |
||||
micha575
Stammgast |
16:14
![]() |
#38872
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Das liest sich gut, freue mich für dich. Kannst du vielleicht den Vergleich Confidence 20 und Black Edition kurz mit deinen Eindrücken beschreiben? Das fänd ich sehr interessant. Danke vorab ![]() |
||||
suelle
Inventar |
17:46
![]() |
#38873
erstellt: 02. Apr 2025, |||
@Razor285: Hast du Bilder von deinen Black-Edition?? ![]() [Beitrag von suelle am 02. Apr 2025, 17:47 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
17:53
![]() |
#38874
erstellt: 02. Apr 2025, |||
Und wenn nicht, dann mach‘ welche ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
12:06
![]() |
#38875
erstellt: 12. Apr 2025, |||
So, hab mir gestern einen Accuphase E-800 angesehen und angehört, dieser wird wohl der neue Partner meiner Contour Black Edition. Ich glaube damit müsste ich für lange Zeit ausgesorgt haben ![]() |
||||
suelle
Inventar |
12:09
![]() |
#38876
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Wie kommst du jetzt auf den Accuphase "Über-Amp"? Du wolltest doch etwas von Moon. [Beitrag von suelle am 12. Apr 2025, 12:14 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:20
![]() |
#38877
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Na ja ..... Accuphase ist nochmal eine ganz andere Liga, als Moon ![]() |
||||
suelle
Inventar |
12:31
![]() |
#38878
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Dies mag ja sein, aber ich weiß nicht, ob das Verhältnis passt. Den größten und teuersten Accuphase Vollverstärker für ein Paar Dynaudio Contour 20 BE zu kaufen, ist schon sehr ambitioniert gedacht. Auch wenn die 20 BE scheinbar etwas "Besonderes" sind und mit den entsprechenden Verstärkern weiter "wachsen". Aber wer bin ich, dass ich über andere urteile?! ![]() ![]() [Beitrag von suelle am 12. Apr 2025, 12:34 bearbeitet] |
||||
Razor285
Inventar |
12:37
![]() |
#38879
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Bei einem neuen E-800 stimmt ich dir zu, dank des Modellwechsels und etwas Glück bekommt man junge E-800 zum halb Preis des UVPs, damit wird es deutlich realistischer und man halt einfach für lange Zeit Ruhe. |
||||
Razor285
Inventar |
12:43
![]() |
#38880
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Zu der Frage, wie komme ich zu Accuphase. Es ist schon seit Jahren ein Wunsch von mir aber zu den Neupreisen für mich ein wenig too mutch. Jetzt bin ich eben wenige Km von mir auf den gebrauchten E-800 gestoßen, den ich gestern sehen und höre konnte. Auch auch immer wieder schön sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
13:46
![]() |
#38881
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Alles richtig gemacht ![]() ![]() ![]() |
||||
suelle
Inventar |
13:59
![]() |
#38882
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Razor, ich hoffe für dich, dass es so klappt, wie du dir es vorstellst. Wenn es ohnehin dein "HiFi-Traum" ist, dann hast du doch alles richtig gemacht... ![]() Hast du den E-800 schon gekauft?? Karsten, hast du deine Mcintosh Kombi als Neuware gekauft? [Beitrag von suelle am 12. Apr 2025, 14:21 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:56
![]() |
#38883
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Die Monos waren Vorführer, laut Händler , aber Anhand der OVP bestimmt Neu , da die OVP keine Öffnungsspuren aufwies.Der Preis war auch sensationell, musste vermutlich bei den Preis als Vorführer deklarieren, die Vorstufe Neu ( aber zum sehr guten Kurs ) |
||||
suelle
Inventar |
09:40
![]() |
#38884
erstellt: Gestern, |||
Moin ![]() Ein Paar Dynaudio Heritage Special für 3000 Euro: ![]() Ich weiß allerdings nicht, ob das Angebot seriös ist! [Beitrag von suelle am 13. Apr 2025, 09:41 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
12:25
![]() |
#38885
erstellt: Gestern, |||
Da der Verkäufer nur Abholung anbietet, sollte das eigentlich kein Fake sein. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
17:35
![]() |
#38886
erstellt: Gestern, |||
sehe ich auch so, obwohl der Verkäufer erst neu angemeldet ist und nicht mal einen Namen hinterlegt hat. Bei Selbstabholung kann aber nicht so leicht gefaked werden. P.S. der dazu angebotene Audia Flight FLS 9 wäre auch interessant ![]() P.P.S. schade, daß ich echt keinen Platz mehr für eine weitere Anlage habe ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:44
![]() |
#38887
erstellt: Gestern, |||
Ja ...bei manchen Nachlassangebote könnte man schon schwach werden. Wäre damals fast bei ein Mcintosh MT10 AC schwach geworden. NP 15.000€ wurde für 5000€ OVP Top Zustand etc. Aber ich habe nicht eine einzige LP . Bzw. zum Weiterverkauf mit Gewinn hat mir dann auch die Muße gefehlt. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
18:11
![]() |
#38888
erstellt: Gestern, |||
das ging mir vor ca. 8 Jahren so, da wurde mir eine komplette Anlage eines "High-Enders" als Nachlass für "nur" 25 k€ angeboten. Ich hatte alle Einzelteile dabei auf ca. 130 k€ UVP zusammengerechnet. Kaufte damals aber nur eine Komponente davon, da ich die anderen Sachen nicht brauchte und nicht das "zwischenlagern" und das ggf. länger dauernde verkaufen der Einzelkomponenten übernehmen wollte. Hätte aber sicherlich einen schönen Gewinn gebracht ![]() Im Nachhinein ärgere ich mich aber sogar, da mir ein paar Monate darauf eine Komponente meiner Nr. 1 Anlage defekt wurde und ich diese hätte hier besser und günstiger hätte ersetzen können ![]() Daher sollte man so "Angebote" vlt. doch gut überlegen und nicht "ablehnen", so oft kommt sowas ja nicht ![]() P.S. wenn es die Contour Legacy wäre, würde ich vermutlich echt schwach werden und noch irgendwo einen Platz suchen, oder selbst was verkaufen ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:26
![]() |
#38889
erstellt: Gestern, |||
Hobby Hifi ist nicht so mein Steckenpferd zum An & Verkauf hab da keine Zeit den Markt zu checken. Bin eher der Fachmann, was Fahrräder angeht um meine Hobby Hifi Kasse aufzubessern. [Beitrag von >Karsten< am 13. Apr 2025, 18:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 765 766 767 768 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUmkalino
- Gesamtzahl an Themen1.559.462
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.177