HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Elac-Fan Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. Letzte |nächste|
|
Elac-Fan Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
07:28
![]() |
#15981
erstellt: 28. Apr 2018, ||||
Kann sein, dass die weiße Farbe unter dem schwarzen Lack kein Lack, sondern eine Beschichtung des Holzes ist. Das gibt's heutzutage häufiger, dass Holz beschichtet ist, um es besser lackieren zu können ( da es den Lack nicht wie ein Schwamm aufsaugt ).
|
|||||
andre11
Inventar |
09:03
![]() |
#15982
erstellt: 28. Apr 2018, ||||
Mit übertreiben hat das nichts zu tun, man möchte ja schon einwandfreie Ware haben.
Lack auf eine Kante aufzubringen ist immer eine Herausforderung und dann kann sowas mal passieren. Je nach Licht bei der Endkontrolle (vielleicht war es auch aus), rutscht das dann auch durch. Auf jeden Fall bei ELAC anrufen und nachfragen.
Ja, nennt sich Grundierung und Füller. Macht man aber schon ewig so wenn die Oberfläche glatt sein soll, genau wie bei Autos z.B.. |
|||||
|
|||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
09:13
![]() |
#15983
erstellt: 28. Apr 2018, ||||
Ich meinte weder Grundierung, noch Füller, sondern eine Art Folie, die schon vor der Verarbeitung auf dem Holz ist und zunehmend Verbreitung findet. Hauptsächlich noch in der Industrie, wobei natürlich auch der Schreiner um die Ecke mehr darauf setzt, da es das Lackieren einfacher gestaltet als eben mit Füller oder Grundierung. |
|||||
lilara
Stammgast |
12:12
![]() |
#15984
erstellt: 28. Apr 2018, ||||
Der Händler betonte mir aber das die LS Neu sind, bzw. noch gebaut werden müssen. Ich musste einen Monat lang warten, er sagte aus einer Dispo. Ich weiß nicht was das bedeutet |
|||||
GurkiHDx
Stammgast |
11:35
![]() |
#15985
erstellt: 30. Apr 2018, ||||
Wenn die wirklich neu sein sollen, dann dürften da nicht solche Macken drin sein. Insofern saubere (ohne Staub) Fotos machen und dem Händler vorweisen. Entweder du bekommst noch mal ein ganzes Stück Geld zurück oder der Lautsprecher geht an den Händler zurück und Du bittest um Austausch. Ich bin ja auch gespannt, meine werden auch gerade gebaut ![]() |
|||||
lilara
Stammgast |
20:35
![]() |
#15986
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
@Ingo40 Danke für den Tipp mit der Seriennummer. Antwort von Elac; S.g. Herr -----, ich habe Ihr Anliegen sorgfältig geprüft und versichere Ihnen hiermit: Die unten angegebenen Ser.Nr. wurden hier in Kiel am 6.4.2018 produziert. Beide Boxen sind als i. Wahl von unserem Lager ausgeliefert worden. Was danach mit den Lautsprechern passiert, entzieht sich unserer Kenntnis. Sie als Endverbraucher sollten die Lautsprecher normalerweise im Originalkarton mit nicht verletztem Siegel erhalten. Sie erkennen das an dem Aufkleber oben und unten am Außenkarton, dort, wo die Verschlusslaschen zusammen kommen. Dort werden die Kartons zudem mit Metallklammern geheftet. Auch diese Klammern sollten beim Original noch fest sitzen. Wir hoffen Ihnen damit geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüßen Thomas Werner Qualitätsmanager Aufjedenfall schön zu lesen das die am 6.4 gebaut worden sind, ich hab sie am 12.4 abgeholt. Aber auf die Bilder wurde nicht eingegangen. |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:50
![]() |
#15987
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Hast du die Bilder mitgeschickt ? Waren die Kartons wie beschrieben noch ungeöffnet ? [Beitrag von ehemals_Mwf am 03. Mai 2018, 05:44 bearbeitet] |
|||||
Ingo40
Stammgast |
03:53
![]() |
#15988
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Dann wäre der nächste Schritt, azf den Händler zuzugehen. Entweder er macht einen besseren Preis oder er darf sich mit Elac wegen unzureichender Endkontrolle auseinander setzen. Viel Erfolg! |
|||||
lilara
Stammgast |
20:36
![]() |
#15989
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Ja Bilder habe ich schon bei der ersten Mail angehängt. Dann kam halt das übliche Zeugs... War ungeöffnet? War Siegel noch dran... usw... Mir kam das so vor, als wollte der Herr das nicht wahr haben. -- Und Ausgepackt hab ich die Kisten mit meinem Vater auf dem Bett. Sogar noch extra vorsichtig und langsam die Füße dran geschraubt, Folien abgezogen, aufgestellt etc.. Wie gesagt, die wollen das nicht wahr haben. SO kommt MIR das jedenfalls rüber. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ S.g. Herr ----, danke für Ihre Rückmeldung. Ist es denn tatsächlich so gewesen, dass Sie die Kartons in ungeöffnetem Zustand erhalten haben? Waren beide Siegel ungeöffnet? Nur dann sehen wir uns in der Verantwortung. Leider erleben wir es recht häufig, dass insbesondere bei sehr schweren Lautsprechern schon beim Auspacken und Aufstellen Macken entstehen, oft auch unbemerkt vom Kunden. Wie war es in Ihrem Fall, haben Sie selbst ausgepackt? Gerne erwarten wir Ihre Antwort. Erst danach ist eine seriöse Beurteilung der Bilder sinnvoll. Ich wünsche Ihnen einen freundlichen Tag. Mit freundlichen Grüßen Thomas Werner Qualitätsmanager ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vor laute Freude machte ich am Abholtag dieses Bild. Dort ist zu sehen das die Kartons ungeöffnet sind, auch sind die nicht beschädigt o.Ä. ![]() EDIT: Auch das Final Check Klebeband von Elac war unversehrt. [Beitrag von lilara am 03. Mai 2018, 20:41 bearbeitet] |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
21:32
![]() |
#15990
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Wenn du es so gut belegen kannst, -- und man am realen Objekt die Fehler nicht suchen muss (es gibt Industrie-intern für die optische QK je nach Produkt einen minimalen Betrachtungsabstand und Norm-Beleuchtung) --: Hochdruck beim Händler erzeugen, ![]() der wird den dann zum Hst. weitergereicht und sollte im positiven Fall im Umtausch oder Preisnachlass enden. [Beitrag von ehemals_Mwf am 03. Mai 2018, 21:35 bearbeitet] |
|||||
lilara
Stammgast |
21:47
![]() |
#15991
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Sorry aber wie soll man sowas gut belegen? Ich habe beim entpacken nicht gefilmt, oder Buch geführt. Ich gehe davon aus das die Trümmer im guten Zustand die ach so gute "Endkontrolle" bzw. Versand verlassen, ich meine man sieht ganz klar auf den Bildern das dort etwas ist. Ich wundere mich überhaupt wie die Jungs von Elac das freigegeben haben. Wohl gepennt in dem Moment.. Ich hab die Lautsprecher zu nem guten Preis bekommen. Hab für das Pärchen 3K bezahlt. Rechtfertigt das aber solche Mängel? Sowas kann ich als einzel Mann wohl kaum einer Großfirma belegen. Das muss ich wohl so hinnehmen. Ärgert mich einfach nur... EDIT: Werde noch erstmal schauen, was der Herr von Elac mir noch schreibt, ansonsten rufe ich beim Händler an. [Beitrag von lilara am 03. Mai 2018, 21:52 bearbeitet] |
|||||
der_kottan
Inventar |
05:01
![]() |
#15992
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
Bei sowas grundsätzlich den Händler mit in die Pflicht nehmen. Ist schließlich sein Job, sich mit dem Hersteller rum zu ärgern. |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
07:44
![]() |
#15993
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
Ganz klar: Nein. Deine LS wurden ja vom Hst. explizit als 1. Wahl bezeichnet,
-- auch der Unglücksrabe, dessen Aufgabe die optische Endkontrolle ist und dabei offensichtlich nicht aufmerksam war -- wusste von den Mängeln. |
|||||
mcrob
Inventar |
18:10
![]() |
#15994
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
Also irgendwie scheinen viele nicht mehr in der Lage zu sein, auftretende Probleme mit dem jeweiligen Händler zu klären. Vermutlich ist auch die gesetzliche Lage unbekannt oder nur teilweise und dann lässt man sich mit allerlei Begründungen abspeisen. Stichpunkt: Beweislastumkehr für das Vorliegen eines Sachmangels nach § 476 BGB / Gewährleistung und Mängelhaftung. Einpacken, zum Händler fahren (was der Hersteller da soll ist eh nicht ganz klar und logisch reagiert der Hersteller korrekt), denn mit dem hast du ein vertragliches Verhältnis. So schwierig kann es doch echt nicht sein. |
|||||
lilara
Stammgast |
12:42
![]() |
#15995
erstellt: 07. Mai 2018, ||||
Servus, Will euch auf dem laufenden halten.. Hab es letzte Woche ebefalls meinem Händler gemeldet. Der ist gerade mit Elac dabei es zu klären... ------------------------------------------------------------ Heute kam die Mail von Elac; Hallo Herr ----, wir hatten leider ein EDV Problem, deshalb erst jetzt die Nachricht. Ja, das sieht auf dem Foto alles einwandfrei aus und es ist nicht zu befürchten, dass die Lautsprecher zu Vorführzwecken noch irgendwo sonst zur Aufstellung gekommen sind. Es ist für uns unerklärlich, warum die Fehler nicht bemerkt wurden, auch sind Ausbesserungen, wie in den Fotos gezeigt, nicht üblich bei uns. Wir besprechen uns derzeit mit dem Händler, der uns in Ihrer Angelegenheit ebenfalls kontaktiert hat. Wir werden Sie über das weitere Vorgehen zeitnah informieren. Mit freundlichen Grüßen Thomas Werner Qualitätsmanager ------------------------------------------------------------ Bin gespannt wie sich das Problem lösen wird. [Beitrag von lilara am 07. Mai 2018, 17:04 bearbeitet] |
|||||
Ingo40
Stammgast |
17:46
![]() |
#15996
erstellt: 07. Mai 2018, ||||
Hört sich aber an, als würde man es ernst nehmen. Drücken weiterhin die Daumen. |
|||||
chaotiker
Stammgast |
13:03
![]() |
#15997
erstellt: 12. Mai 2018, ||||
Bei Mediamarkt in München sind noch heute die Adante in einer 5.1 Ausführung zu hören. Der Raum ist etwas schlecht, zu viel Hall, aber klingen tun die Teile sehr gut. |
|||||
chrain
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#15998
erstellt: 14. Mai 2018, ||||
Hallo liebe ELAC-Begeisterte, ich traue mich mal aus dem KEF-Fanlager rüber zu euch und möchte gern wissen ob jemand von euch auf der High-End in München die neuen Concentro gehört hat und sich dabei evtl. einen bestimmten Song merken konnte der vorgeführt wurde. Es war eine Frauenstimme mit zwei relativ tiefen Männerstimmen, die einen sehr schönen Blues/Jazz mit Country-Einflüssen dargeboten haben. Der Song wurde zu allen Vorführungen ab 16 Uhr gespielt. Möglicherweise kann mir jemand helfen, vorab schon einmal vielen Dank! MfG Christoph |
|||||
hambra
Stammgast |
07:18
![]() |
#15999
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Was ziert sich ELAC eigentlich so? Die haben Dir doch hiermit "Waren beide Siegel ungeöffnet?" schon die Lösung geschrieben. |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
08:49
![]() |
#16000
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Hi,
Den Elac-Service anrufen und Hr. Sommerfeldt fragen. ![]() (und Ergebnis -- Song-Identifizierung -- hier mitteilen ![]() |
|||||
Spike_muc
Inventar |
17:42
![]() |
#16001
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Servus, das war Natalie Merchant mit dem Song: The Peppery Man aus dem Album Leave your sleep. Guter Song, gelle :-) Gruss spike |
|||||
Ingo40
Stammgast |
19:58
![]() |
#16002
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
@ Spike, warst du am Stand oder wie bekommt man solche Quizfragen heraus ;-) Auf Facebook im Heimkino-Forum hat einer mittels Shazam alle verwendeten Teststücke der Highend ermittelt und eine Spotify playlist erstellt. Falls ich sie finde, werde ich sie hier posten. Beste Grüße vom Niederrhein Ingo |
|||||
Ingo40
Stammgast |
20:13
![]() |
#16003
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Spike_muc
Inventar |
20:15
![]() |
#16004
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Musikkenner ![]() Aber im Ernst, der Song lief bei Elac auch mal so... mir hat er gefallen... und gleich mal Shazam befragt... gruss spike |
|||||
hambra
Stammgast |
20:21
![]() |
#16005
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Prima. Vielen Dank ![]() |
|||||
chrain
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#16006
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Wahnsinn, vielen Dank! Jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen ![]() MfG Christoph |
|||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#16007
erstellt: 21. Mai 2018, ||||
Peppery man ist aber nicht dabei, oder? Der Bass am Ende haut ganz schön rein oder muss ich mal mein Setup überprüfen? [Beitrag von JanoschHH am 21. Mai 2018, 14:04 bearbeitet] |
|||||
andre11
Inventar |
21:59
![]() |
#16008
erstellt: 21. Mai 2018, ||||
Kann mir mal jemand die Liste als PM schicken? Nutze kein Spotify und will mich auch nicht extra anmelden.... |
|||||
Ingo40
Stammgast |
10:47
![]() |
#16009
erstellt: 23. Mai 2018, ||||
Hallo andre11, wüsste nicht, wie man die Playlist als Textdatei erstellen kann, ohne diese händisch abtippen zu müssen.... Beste Grüße vom Niederrhein Ingo |
|||||
hambra
Stammgast |
11:13
![]() |
#16010
erstellt: 23. Mai 2018, ||||
Hat auf der High End jemand die Möglichkeit gehabt, die beiden neuen Kompaktlautsprecher Vela BS 403.2 bzw. Argo B 51 zu hören? Sind das hauptsächlich "nur" kleine Verbesserungen in der Optik zu der bestehenden 400er-Serie oder hat sich klanglich "viel" getan? |
|||||
Zarak
Inventar |
18:15
![]() |
#16011
erstellt: 23. Mai 2018, ||||
Screenshots vom PC ? |
|||||
andre11
Inventar |
23:02
![]() |
#16012
erstellt: 23. Mai 2018, ||||
Sowas in der Art... ![]() |
|||||
Ingo40
Stammgast |
07:16
![]() |
#16013
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
Hallo Andre, hast eine PM mit den 5 Screen Shots der Playliste. Der Peppery Man von Natalie Merchant fehlt noch. So ab jetzt geht's in diesem Thread wieder um Elac-Lautsprecher ;-) Viele Grüße vom Niederrhein Ingo |
|||||
Spike_muc
Inventar |
08:39
![]() |
#16014
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
Hallo Leute, vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen... Hatte am Samstag bei meinem Händler die Gelegenheit, die AirX 409 gegen die Dynaudio Focus XD60 zu hören... und mein Händler war gut drauf und hatte mit mir mal extreme Lautstärken mit heftigem Bass probiert... was soll ich sagen... die Dynaudio hatte dann bei gleichem Pegel (habe ich gemessen) voll komprimiert im Bass und sogar angeschlagen... während die Elac noch absolut sauber und heftig Basswellen produzierte und man auch noch steigern konnte..... gruss spike |
|||||
ehemals_Mwf
Inventar |
09:37
![]() |
#16015
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
... im Dynaudio-thread sicher noch mehr als bei Elac ... ![]() |
|||||
hambra
Stammgast |
09:53
![]() |
#16016
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
"extreme Lautstärken mit heftigem Bass" Spike_muc (Beitrag #16014) schrieb: ... vielleicht ganz interessant für den einen oder anderen ... ... im Dynaudio-thread sicher noch mehr als bei Elac ... Kauft man dafür SOLCHE Lautsprecher? Auch wenn sie es können - diese Zielgruppe kauft doch vermutlich etwas ganz anderes... ![]() |
|||||
GurkiHDx
Stammgast |
12:16
![]() |
#16017
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
Und was kauft man dann? Sind die Lautsprecher nur für Klassische Musik konzipiert? Ich höre zumindest mit den Elac Electro Deep House und da darf der Bass auch gerne knallen... |
|||||
hambra
Stammgast |
12:55
![]() |
#16018
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
Ok - Witz nicht verstanden.... EXTREME LAUTSTÄRKE & BASS - das verstehe ich eher als Partybeschallung. Laut: ja - extrem laut: siehe oben |
|||||
Spike_muc
Inventar |
13:20
![]() |
#16019
erstellt: 24. Mai 2018, ||||
Naja, extrem ist immer relativ... auf jeden Fall hat das nichts mehr mit Zimmerlautstärke zu tun gehabt.. ![]() und in einem Mehrfamilienhaus geht so ein Bass sicher nicht..... |
|||||
GurkiHDx
Stammgast |
07:00
![]() |
#16020
erstellt: 25. Mai 2018, ||||
Warum sollte das nicht gehen? Sowas müssen auch so "Klassik" Lautsprecher aushalten. Mal abgesehen davon: Was ist denn extreme Lautstärke? Also -10 am Yamaha sollte man schon fahren können und da vibrieren bei mir die Scheiben... |
|||||
hambra
Stammgast |
07:12
![]() |
#16021
erstellt: 25. Mai 2018, ||||
@ GurkiHDx Ich habe nicht geschrieben, dass es nicht geht sondern mich hauptsächlich auf "extreme Lautstärke" bezogen - und dass dürfte bei den Wenigsten der Regelfall sein. Solche LS sehe ich eher bei Musikgenießer (die auch, aber nicht nur laut hören) und nicht bei der Fraktion "laut-lauter-am lautesten sowie je mehr Bass, desto bässer (Wortspiel, bevor es wieder zum Misverständnis kommt). Diese werden sich wohl eher im Märchenmarkt die 1000 Watt-LS für 298,-- € zulegen. Nun aber Ende mit OT ![]() |
|||||
ArRoW-4-U
Stammgast |
14:33
![]() |
#16022
erstellt: 25. Mai 2018, ||||
Ist doch aber immer schön zu wissen das man(n) im Fall der fälle dann genug Reserven hat ![]() Mein Gehör hat diese jedenfalls nicht ![]() |
|||||
w4cht3l
Stammgast |
16:41
![]() |
#16023
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
Ganz nach dem Motto "Besser spät als nie" kommt hier noch mein Messebericht zur Elac Vela Serie ![]() Entschuldigt, hatte bis jetzt entweder nicht die Zeit oder schlicht nicht die Muse einen Bericht zu verfassen. Ich möchte aber unbedingt meine Meinung hier preisgeben und vielleicht gibt es ja den einen oder anderen hier, den diese auch interessiert ![]() Was gab's zu sehen? Gesehen habe ich Lautsprecher der Vela-Serie, der Argo-Serie, der Adante-Serie, der Debut-Serie und die Concentro M. Außerdem wurden ein paar Plattenspieler vorgestellt. Insgesamt war der Messestand auf zwei größere Räumlichkeiten aufgeteilt, von denen eine als Hörraum diente. Hier fängt auch schon der erste und sicher nicht letzte subjektive Teil meines Berichts an ![]() Leichte Ernüchterung Nochmal zum Thema "subjektiv": Das sind natürlich alle der nun folgenden Erfahrungsberichte. Zudem muss man im Hinterkopf behalten, dass es sich bei den gezeigten Lautsprechern um Prototypen handelte. In Hinblick auf die Serienprodukte wird sich wohl vor allem kosmetisch noch etwas tun - so hoffe ich zumindest. Aber eins nach dem anderen. Form Da standen sie also, die 403.2 und 407.2. Mein erster Gedanke als ich die Standbox sah war "Hui, ist die dürr.". Die Bilder, die man online sieht, täuschen nicht. Obwohl volumentechnisch gar nicht so weit entfernt von der Vorgängerin oder meinen FS 247.2, sieht es so aus als wäre viel weniger Fleisch dran. Das liegt einerseits an den jetzt stark abgerundeten Kanten in der Vertikalen, aber auch daran, dass die Standlautsprecher der Vela-Serie ordentlich an Bautiefe verloren haben. Zudem verjüngen sich die Gehäuse jetzt nach hinten. Stärker abgerundete Kanten - gut, da geht man mit der Zeit und akustisch hat es ja auch seine Reize. Nach hinten verjüngt - gut, da gilt das genauso. Aber die verringerte Bautiefe? Damit hat sich Elac meiner Meinung nach keinen Gefallen getan. Die Lautsprecher wären durch die anderen Änderungen auch mit unveränderter Bautiefe "wohnraumfreundlich" genug gewesen. Man verliert nur klangförderliches Volumen und optisches Durchsetzungsvermögen. Auch wenn nicht der Fall: Die neue 407.2 sah aus, als könnte ein laues Windchen sie umpusten. Das Auge hört mit, sagt man ja. Der unterbewusste und sicherlich wenig stichhaltige Gedanke "Wo nichts dran ist, kann auch nicht viel rauskommen." macht mir das neue Design madig. Lack Weiter ging's mit der Lackierung. Ich bin kein Maler oder Lackierer, also erwartet hier bitte keine fachlich fundierte Erörterung. Der Lack sah für mich aber bei weitem nich so glänzend und makellos aus wie bei meinen 247er. Das, was eine gute Lackierung unterschwellig sogar dem Laien unmittelbar suggeriert, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt, versprühten die Velas irgendwie nicht. Obwohl ich genau diese Art von Lackierung von Elac gewohnt bin (240er und aufwärts). Ich muss hinzufügen: Wahrscheinlich wurden die Velas auch von hunderten Messegängern und deren fettigen Fingern angefasst. Aluminium Ich bin auch kein Metallarbeiter ![]() Wenn ich jetzt darüber schreibe, wie diese Teile nicht meinen Vorstellungen oder Hoffnungen entsprachen, werden viele den Kopf schütteln ![]() Ich bezweifle sehr, dass bei der Vela-Serie weniger hochwertige Bauteile zum Einsatz gekommen sind als bei der 400er-Serie. Aber sie muten nicht mehr so wertig an. Elac wählt sowohl beim Waveguide des Hochtöners als auch bei den Ringen um die Tiefmitteltöner eine relativ grobe Riffelung und schwärzt diese zusätzlich noch mit einer sehr rauen, matten Beschichtung (Pulverbeschichtung? Wie gesagt: kein Metallarbeiter ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier einmal zum Vergleich der JET meiner 247.2. Die Vela sollte bei der Verarbeitung ja eigentlich eine Schippe drauf legen, tut meiner Meinung nach aber das genaue Gegenteil (rein optisch, versteht sich). Ganz zu schweigen von der 240.3- oder der 400-Serie, bei denen der Hochtöner nochmal edler gefasst ist. ![]() Alles was ich hier zu den Treibern der Vela-Serie geschrieben habe, gilt auch für den Deckel und Sockel. Hier wurde eine sehr ähnliche matt-schwarze Beschichtung gewählt, die das Aluminium einfach weit unter Wert verkauft. Die Terminals sahen ganz nett, wenn auch schlicht aus. "Single-Wiring" wäre mir jedoch lieber gewesen. ![]() ![]() Änderungen auf dem Papier Die nächste Ernüchterung kam kurze Zeit nach der Messe. Ich habe ein Datenblatt mitbekommen, dass ich mir nach der Messe mal genauer angesehen habe. "JET 5" im Hochton. Hm, na gut, kein neuer JET. Aber halb so wild. Dann mal die anderen Daten zu den Vorgängern verglichen. Treibergröße, Übergangsfrequenzen, Frequenzbereich, Belastbarkeiten - alles dasselbe (bis auf den JET bei 407.2 und 403.2, der schließt jetzt ab 2400 Hz statt 2500 Hz an). Sogar die exakt gleichen Minimalimpedanzen - also wohl die gleichen oder seeehr ähnliche Weichen. In verschiedenen Youtube-Clips von Interviews, die nach der Messe auftauchten, wird sogar öfters betont, wie ähnlich die Velas doch klanglich zu ihren Vorgängerinnen seien ![]() Nicht falsch verstehen: Man kann und muss das Rad ja nicht immer neu erfinden. Die 400er klangen und klingen top, warum was verändern? Aber das degradiert die Vela beinahe zum simplen "Facelift". Und wenn hier die Prototypen der Messe das Maß sind, dann zum mäßig geglückten. Ich sehe die 400er optisch und haptisch momentan zumindest noch eindeutig vor den Velas. Um ehrlich zu sein, sehe ich in dieser Disziplin "sogar" meine 247.2er vor den Velas. Zudem haben die bisherigen 400er-Pedants jeweils größere Gehäusevolumina. Bassreflex Eigenartig finde ich die Entscheidungen, die beim Bassrelex-System getroffen wurden. Bin zwar auch kein Ingenieur (Was bin ich eigentlich? ![]() Was sehe ich, als ich um die 407.2 herum laufe? Eine zweite, eckige Bassreflex-Öffnung prominent über dem Terminal auf dem Rücken der Box (auf dem Bild unten zu erkennen). Damit geht der Witz der Öffnung im Sockel für mich weitestgehend verloren. Technisch/akustisch kann ich das ganze selbstverständlich nicht fundiert bewerten. ![]() Das Schöne zum Schluss Ich habe den Elac Stand dann erstmal etwas ernüchtert verlassen und mich andernorts umgesehen. Eigentlich hatte ich gar nicht vor nochmal hinzugehen. Als ich zufällig nochmal vorbeikam, wurde dann die Vela FS 407.2 an Burmester-Elektronik vorgeführt. Also bin ich halt mal rein. Und das hat nicht alles, aber vieles etwas relativiert. Das klang schon mächtig gut, muss ich zugeben. Vielleicht auch, weil so vertraut. Anzumerken ist natürlich, dass die Boxen auf solchen Messen in unterschiedlichsten Räumen und mit unterschiedlichsten Bedingungen spielen. Andere Tracks. Suboptimale Hörposition. Laute Mithörer. Aber dennoch: ich habe viele (auch sehr viel teurere) Boxen an diesem Tag gehört. Nur zwei oder drei haben mich so positiv überrascht wie die 407.2. Obwohl ich beleidigt war ![]() Fazit Ich hoffe, da tut sich noch was bis zur Serienreife. Allgemein würde ich momentan wahrscheinlich eher zu einer 400er als zu einer Vela greifen. Beleidigend gegenüber Elac ist das wohl nicht ![]() EDIT: Einen Punkt habe ich vergessen: Die Vela FS 409.2 ist laut Datenblatt 1307mm hoch!? Das ist fast 13cm höher als die schon hochgewachsene Vorgängerin (das Gehäusevolumen ist aufgrund der geringeren Tiefe dennoch etwas geringer). Für eine Box, deren oberster Treiber der Hochtöner ist? Wo in aller Welt ist das bitte praxisgerecht? Der Hochtöner soll ja bekanntlich etwa auf Kopfhöhe sein. Wenn ich (1,80m Körpergröße) aufrecht auf dem Sofa sitze, passt das bei meinen 30cm kleineren 247.2 ganz gut. Bei den 409.2 muss ich dann zum Musik hören auf einem Barhocker Platz nehmen? [Beitrag von w4cht3l am 04. Jun 2018, 18:56 bearbeitet] |
|||||
hambra
Stammgast |
17:45
![]() |
#16024
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
Danke für Deinen Bericht. Oprisch gefallen mir die Vela besser als die Vorgänger. ABER....wenn sich klanglich nicht viel getan hat gibt es vll. ein gutes P/L Verhältnis bei den Auslaufmodellen. |
|||||
deep.g
Stammgast |
17:53
![]() |
#16025
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
Wirklich sehr guter und nachvollziehbarer Bericht w4cht3l ! ![]() Im Moment stellt sich bei mir auch noch kein Unbedingt-Haben-Wollen Effekt ein. |
|||||
andre11
Inventar |
18:57
![]() |
#16026
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
Ich finde das Vela-Design ganz ansprechend, muss ich sagen. Haben muss ich die auch nicht sofort, aber wenn ich was suchen würde... durchaus! |
|||||
andre11
Inventar |
18:59
![]() |
#16027
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
w4cht3l
Stammgast |
19:04
![]() |
#16028
erstellt: 04. Jun 2018, ||||
Genau mein Gedanke! @deep.g Freut mich, dass er dir gefällt. Danke dir! @andre11 Über SAXX bin ich auch schon einige Male gestolpert. Bin gespannt auf deine Eindrücke! Vor allem im direkten Vergleich zu den doch bauähnlichen Elacs. |
|||||
Nick11
Inventar |
14:04
![]() |
#16029
erstellt: 05. Jun 2018, ||||
@w4cht3l: Danke, super Beitrag über die neue Serie! ![]() |
|||||
andre11
Inventar |
14:24
![]() |
#16030
erstellt: 05. Jun 2018, ||||
Zarak
Inventar |
17:00
![]() |
#16031
erstellt: 05. Jun 2018, ||||
@andre11 + w4cht3l Sehr schöne Berichte - Danke ! ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 . 330 . 340 . 350 . 360 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsaustausch ELAC FS 68.2 Marc_O. am 04.03.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 7 Beiträge |
ELAC CL 142 mit Marantz-Receiver? JürgenK1 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 3 Beiträge |
Elac???? Zerwas am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 33 Beiträge |
Elac CL 90S ? pixelpriester am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 2 Beiträge |
KEF IQ3, ELAC CL 142 titan oder besser? musixtyle am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 6 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread SirAlex92 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 2 Beiträge |
ELAC CL 82 Unterschiede spyne am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2016 – 5 Beiträge |
Elac Quadriga BaitfroN am 23.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 5 Beiträge |
Der Cabasse Fan-Thread MasterPi_84 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 14.06.2024 – 3589 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.774