HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Wer baut 110V auf 220-240V um? | |
|
Wer baut 110V auf 220-240V um?+A -A |
||
Autor |
| |
PUREliquid
Gesperrt |
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 13:23 | |
Hallo Ihr! Wer baut Vor- und Endstufen ( insbesondere Mc Intosh ) von 110V auf 220V um? Würde nicht gerne mit dicken Trafos arbeiten...... Vielen Dank für eure Antworten!!! |
||
Planet-2000
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Jan 2007, 13:45 | |
PUREliquid schrib
Ich kann nur den Tip geben sich an den Vertrieb zu wenden, da gibts dann mehrere möglichkeiten. Möglichkeit 1: du erhälst von Mc die Info, wenn der Trafo eine 220 V abgriff hat dann kann´s jede bessere Hifi- Fernsehwerkstadt erledigen. Möglichkeit 2: wenn Mc einen eigenen Kundendienst der die arbeiten ausführen kann besitzt, wirst du ein Angebot bekommen. Möglichkeit 3: Mc nennt dir jemanden der die arbeiten ausführt. Möglichkeit 4: du kannst einen Trafo bei Mc bestellen, den einbau erledigt Werkstadt deines vertrauens. Adresse McIntosh - Audio Components Forsmannstr. 30A 22303 Hamburg Deutschland Telefon: 040-278586-0 Telefax: 040-278586-10 Generell sollte der Deutschlandvertrieb jedes Herstellers weiter helfen |
||
PUREliquid
Gesperrt |
#3 erstellt: 11. Jan 2007, 15:10 | |
Hallo Planet 2000 danke Dir für deine kompetente Auskunft! Ich werde dies mal probieren!!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kassettendeck von 110V auf 240V "umbauen" DerSchatten2 am 08.11.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 10 Beiträge |
ML20.5 210V-240V / 110V geht das ? sascha_h-k am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 3 Beiträge |
Wer kann mir weiterhelfen 110V auf 220V PUREliquid am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 23 Beiträge |
Geräte von 110 auf 240V umrüsten? buebo am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 21 Beiträge |
McIntosh aus USA wer baut um? Erfahrungen? PUREliquid am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 10 Beiträge |
Umbau 110V/220V Eingangsspannung hafenroller am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
USA NAIM verstärker 110V auf 220v sinajoerg am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 3 Beiträge |
PS Audio Digital Link III 110V -> 230V ? b-o-s-s am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 7 Beiträge |
110V-Gerät an 220V betreiben hidis am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 22 Beiträge |
Kenwood KT-1100 Netzkabel tauschen Yidaki am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812