HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Philips DA Wandler TDA1541A S1 Goldcrown | |
|
Philips DA Wandler TDA1541A S1 Goldcrown+A -A |
||
Autor |
| |
Audire
Stammgast |
00:18
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hi, wer kann mir Helfen, ich suche verzweifelt 2 DA Wandler von Philips, und zwar die TDA1541A S1 Doppelcrown also die so genannten goldcrown Wandler. Wer weiss wo es sie gibt, wer hat welche, und möchte sie verkaufen? |
||
junky0001
Neuling |
09:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2006, |
Hallo, habe im Zuge des Eigenbaus eines DIY-DAC mich mit der lieferbarkeit dieser DAC-Chips befasst. Es gibt nur noch wenige Händler weltweit die diese Chips anbieten und dann kosten diese Dinger oft ein heidengeld. Die einzige Möglichkeit: mit google ind eutsch/english tagelang nach einem Händler suchen. Ebay USA und Ebay UK. Hifi DIY Foren in Europa und USA. du findest oft nur alte Restbestände oder gebrauchte Chips (aus defekten CD-Playern ausgebaut). Ein anderer Rat: Suche auf ebay einen CD-Player (defekt), kauf das Teil und löte die Dinger raus. Du musst halt nun rausfinden welche Player diese Chips drin hatten und laaaange auf ebay suchen! Ich rate dir mit den TDA1543A oder Chips von Crystal/Burr Brown einen DAC aufzubauen. Es gibt viele Alternativen - schau doch mal im DIYaudio Forum nach. |
||
|
||
Audire
Stammgast |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2006, |
Hi, vielen Dank für die antwort, aber ich möchte mir keinen Wandler aufbauen, sondern die Silvercrown wandler in meinem CD 9009 austauschen. |
||
hoki
Stammgast |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 15. Dez 2006, |
hallo audire, ich würde diese umrüstaktion nur ernsthaft in erwägung ziehen, wenn du die goldcrown wandler recht günstig bekommen kannst... ich habe mal vor über 10 jahren einen alten revox b226 bei imhof/höran mit den goldcrown und einer überarbeiteten ausgangstufe tunen lassen....naja..jugendlicher leichtsinn wars ![]() es gab so anfang der 90er auch mal einen kurzen artikel ich glaube in der stereo, wo der frequenzgang eines mit gold crown bestückten cdps gemessen wurde....war arg verbogen für einen cdp..soweit ich mich erinner, höhen- und baßabfall... mfg, hoki [Beitrag von hoki am 15. Dez 2006, 10:49 bearbeitet] |
||
Audire
Stammgast |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 15. Dez 2006, |
Ja, die Firma Imhoff in Aschaffenburg kennt mitlerweile wohl jeder. Ich habe auch viel gelesen, und der unterschied zwischen den Silbercrown und Goldcrown scheint nicht groß zu sein, eher fast nicht hörbar. der unterschied zwischen "normalen" und Silbercrown scheint doch um einiges höher zu sein. aber ich werde es lassen, bei einem preis von 120 Eur das stück (angebot von einem ebay verkäufer) ist mir das viel zu teuer. ich sage mal 30-35 Eur pro Stück würde ich mir gefallen lassen. aber das ist zu teuer, nur um dann in dem wissen zu sein, dass man das optimum in player sitzen hat..... |
||
lotharpe
Inventar |
18:53
![]() |
#6
erstellt: 15. Dez 2006, |
Hallo Audire, wir haben bei uns in Kassel einen gut sortierten Elektronik Fachhändler. Werde morgen Vormittag mal dort anfragen, ob sie diese Bausteine noch haben. Allerdings verprechen kann ich nichts. Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 15. Dez 2006, 18:54 bearbeitet] |
||
Audire
Stammgast |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 15. Dez 2006, |
Hi, ich denke da wirst du kein glück haben, aber probieren ist besser als studieren, meistens jedenfalls ![]() aber schon mal vielen vielen Dank dafür ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Passat
Inventar |
19:08
![]() |
#8
erstellt: 15. Dez 2006, |
Der Umstieg auf die Gold-Crown-Wandler kann auch gar nichts bringen. Deine Silver Crown könnten ja aus einer Zeit stammen, als es noch gar keine Gold-Crown gab. Sie könnten theoretisch so gut wie ein Gold-Crown sein, haben aber nur Silver-Crown bekommen, weil es zu der Zeit eben die höchste Selektionsstufe war. Theoretisch könnte es sogar sein, das ein alter Standard-Wandler besser ist als dein Silver-Crown, weil es die Selektion der Wandler anfangs gar nicht gab. Vom Wechsel der Wandler würde ich mir aber nicht sehr viel versprechen. Wichtiger als der Wandler ist die Ausgangsstufe dahinter. Die trägt sehr deutlich mehr zum Klang bei als der Wandler. Grüsse Roman |
||
Audire
Stammgast |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 15. Dez 2006, |
Naja, Marants bestellte bei Philips Goldcrown Wandler, und Philips Selektierte die Silvercrown erneut. also wird bei den Goldcrown die Tollerantz noch niedriger sein als bei den Silvercrown |
||
Passat
Inventar |
19:20
![]() |
#10
erstellt: 15. Dez 2006, |
Ja, bei den Silvercrown, die zeitgleich mit den Goldcrown gefertigt wurden, sind die Toleranzen höher. Aber: Es gab auch mal eine Zeit, da gab es gar keine Goldcrown, sondern da waren die Silvercrown die höchste Selektionsstufe. Und davor gab es eine Zeit, da gab es gar keine Selektion, also auch keine Silvercrown. Und theoretisch könnte darunter ein Wandler sein, der so gut wie ein Goldcrown ist. Grüsse Roman |
||
lotharpe
Inventar |
10:06
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2006, |
Hallo Audire,
Du hast Glück. ![]() Sie haben noch 9 auf Lager zu 7,90 Euro das Stück. Habe mir 4 Bausteine zurücklegen lassen und werde sie am Montag abholen. Wenn ich sie habe, regeln wir alles weitere zwecks Zusendung und Bezahlung. Grüße Lothar [Beitrag von lotharpe am 16. Dez 2006, 10:06 bearbeitet] |
||
lotharpe
Inventar |
17:41
![]() |
#12
erstellt: 18. Dez 2006, |
Hallo Daniel, ich habe die Chips jetzt hier. Auf den Dac's steht: TDA1541 3837 HSH8714 5Y Poste mir bitte ob Du sie gebrauchen kannst. Wenn nicht, muss ich sie wieder zurückgeben. Viele Grüße Lothar |
||
lotharpe
Inventar |
18:22
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2006, |
Es ist die Basic Version. Habe eben mal gegoogelt. Also nicht brauchbar für dich. Ein Versuch war es wert. Viele Grüße Lothar |
||
Audire
Stammgast |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 18. Dez 2006, |
Danke dir vielmals, doch kann ich leider die DAC's nicht gebrauchen. Es fehlt auch da A hinter 1541. schade. Kannst mir ja mal deine Adresse zukommen lassen, per email oder PM, dann sende ich dir mal ein kleines Weihnachtspresent für deine Bemühungen. |
||
lotharpe
Inventar |
20:23
![]() |
#15
erstellt: 18. Dez 2006, |
Hallo Daniel, einer von den Chips ist ein TDA1541A Wenn Du ihn haben möchtest, sende ich ihn Dir gerne zu. Grüße Lothar |
||
Audire
Stammgast |
17:46
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2006, |
danke, aber mit einem werde ich nicht viel anfangen können, wenn dann wären 3 stück schon vom vorteil, ich werde mich mal weiter umhören müssen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DA-Wandler erzengel_michael am 26.07.2006 – Letzte Antwort am 30.07.2006 – 7 Beiträge |
DA Wandler T_Puritscher am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 6 Beiträge |
DA-Wandler kaki@kassel am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 5 Beiträge |
Wandler Toslink zu Koaxial guugix am 24.04.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 3 Beiträge |
guenstiger da-wandler gesucht Cryptonomicron am 14.01.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 18 Beiträge |
Externe DA Wandler Anke4993 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 4 Beiträge |
DA-Wandler immer anlassen? fretworker am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 7 Beiträge |
Verbesserung durch DA-Wandler . Euklid am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 16.11.2009 – 11 Beiträge |
CD-Player DA Wandler Aquar am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
Internetradio per DA-Wandler? Ralph_P am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.488