HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-Player DA Wandler | |
|
CD-Player DA Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
Aquar
Neuling |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2010, |
Guten Tag, grundsätzliches: Ich besitze eine kleine Heimkino-Anlage, die ich gern im Stereobetrieb verbessern möchte. Da steht derzeit ein Denon AVR 1909 (Surroundreceiver), ein Panasonic BD-80 (BluRay) [über HDMI angestöpselt] und die Lautsprecher sind Canton's Chrono 509 DC an Kimber PR 4 im Bi-Amping angeklemmt. Interessieren würde ich mich derzeit für einen Advance Acoustic MCD 203, welcher über Röhren im DA-Wandler verfügt. Meine Fragen: Ist der Umstieg sinnvoll, also zwei Geräte betreiben (der Panasonic soll ja auch schon sehr gut klingen [tut er auch])? Da der DA-Wandler vom CD-Player besser sein wird als der im Receiver, wäre es sinnvoll den CD-Player analog über XLR-Kabel zu verbinden (Laut AUDIO ist nur der Ausgang über die Röhren verbunden)? Wie sinnvoll sind da XLR-Cinch-Adapter? Kann man die Klangveränderung im Receiver überhaupt über den analogen Anschluss verhindern? Ich bedanke mich schonmal für die Antworten ![]() Gruß Aquar |
||
Aquar
Neuling |
21:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2010, |
![]() Kann mir denn keiner eine Meinung sagen? ![]() |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2010, |
Hat die Anlage denn im Stereobetrieb ein merkliches Problem? Ich kann nicht beurteilen wie es um die Qualität der Wandler im Receiver bestellt ist, aber wenn die Wandler im Röhren-CD-Spieler deutlich anders klingen sollten wäre ich eher skeptisch ob das nicht de facto eine Verschlechterung ist. Es könnte im dümmsten Fall sogar sein daß der XLR-Ausgang des Spielers einen zu hohen Pegel für den Receiver liefert, so daß man noch Abschwächer bräuchte um ein Übersteuern zu verhindern. Leider habe ich keine brauchbaren technischen Infos zu dem Gerät gefunden, aus denen man so etwas entnehmen könnte. Ob man mit einem Adapter von XLR auf Cinch einen Vorteil hat oder nicht, das hängt von den Schaltungsdetails des XLR-Ausgangs ab. Wenn das was ich vermute stimmt, dann hätte man durch so einen Adapter sogar einen Nachteil gegenüber dem auch vorhandenen Cinch-Ausgang, weil man dadurch quasi bloß die Hälfte des D/A-Wandlers im Player nutzt. Wie der Receiver genau mit dem Signal umgeht (ob er vielleicht sogar A/D- und wieder D/A-wandelt), das müßte man ebenfalls genauer eruieren. Meine Meinung: Dein jetziges Setup ist vermutlich am ehesten auf der Lautsprecherseite zu verbessern. Vorher würde ich mir aber mal die Raumakustik ansehen, möglicherweise kann Dir das jemand ausmessen. |
||
Großmogul
Stammgast |
17:07
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2010, |
Zu den Geräte von Advance Acoustic gibt es ![]() Gruß Großmogul |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem DA Wander, Ton pulsiert, Advance Acoustic MAP 305 DA Man007 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
DA Wandler T_Puritscher am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 6 Beiträge |
Welcher D/A Wandler Serpent am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
Bi-Amping Boxen an einem Receiver anschließen? ToySoldier1 am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 18.12.2014 – 25 Beiträge |
Advance Acoustic MDA 503? Passi077 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 5 Beiträge |
Frage zu Bi-Amping BlackH4wk am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 25 Beiträge |
bi amping lolking am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 6 Beiträge |
Seperater D/A-Wandler sinnvoll? ZongoZongo am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Streming Client >> DA Wandler >>digitale Weiche >> Sinnvoll? westbahn08 am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 4 Beiträge |
DA-Wandler kaki@kassel am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.595
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.060