HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der JUNGSON Liebhaber-Thread | |
|
Der JUNGSON Liebhaber-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
puma77
Stammgast |
21:39
![]() |
#401
erstellt: 14. Aug 2011, |||
@Rodny Gint es was neues? Ich würde zur Aesthet 6 greifen;) Gruß, puma77 |
||||
Rodny
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#402
erstellt: 15. Aug 2011, |||
@ puma77 - Danke für die Nachfrage. Ich habe mich für ein paar Heco Celan XT 701 entschieden und spare nun auf einen JungSon JA 88D hin. Im kommenden Herbst wird es dann soweit sein. |
||||
|
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#403
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Dann wird es sehr warm im Zimmer , einmal bezogen auf die Temperatur, dann bezogen auf das Klangbild zusammen mit den Celan.... Gruss |
||||
Rodny
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#404
erstellt: 15. Aug 2011, |||
Das wäre dann der richtige Gegenpol zu der sozialen Kälte welche in unserer Gesellschaft immer mehr um sich greift ![]() |
||||
Chrisnino
Stammgast |
18:10
![]() |
#405
erstellt: 21. Okt 2011, |||
es scheint etwas Neues zu geben ( mir war es jedenfalls neu ![]() ![]() Hat schon jemand diese Komponente ( Jungson Hedo ) aus der Nähe gesehen, vielleicht sogar gehört??? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#406
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Hallo, gesehen schon, aber noch nicht live. Design erinnert an Classé. Interessant für mich der Vorverstärker, ob ich mich dazu durchringen kann den zu ordern?? "Belves" verleiht nicht gerne... Gruss |
||||
Chrisnino
Stammgast |
21:47
![]() |
#407
erstellt: 21. Okt 2011, |||
Hallo Weimaraner ![]() mich hat das Design im ersten Moment etwas an die Teac Reference 600 Serie erinnert ![]() Aber Du hast völlig recht die Ähnlichkeit zu Classé ist deutlich eher gegeben. Auf jeden Fall interessant ![]() |
||||
mcrob
Inventar |
12:36
![]() |
#408
erstellt: 13. Dez 2011, |||
ich bin zwar nicht ganz richtig hier ![]() finde die aesthet speaker sehr sehr interessant. weiß jemand welche scan speak chassis tatsächlich verbaut sind? im netz findet man teilweise etwas unterschiedliche angaben. besten dank. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#409
erstellt: 13. Dez 2011, |||
hallo, ganz einfach, ruf doch mal bei herrn scholz (belves.de) an und frag nach, gruss |
||||
mcrob
Inventar |
13:04
![]() |
#410
erstellt: 13. Dez 2011, |||
steht auch auf dem plan, werde vorbeifahren ![]() war nur eine frage aus interesse und ich dachte vllt hat da jemand die info parat ![]() |
||||
puma77
Stammgast |
22:57
![]() |
#411
erstellt: 13. Dez 2011, |||
Es ist noch ein Paar mit Mundorf Weichen in der Ausstellung (Vogelahorn). War heute eher zufällig dort;) Gruß puma77 |
||||
mcrob
Inventar |
23:07
![]() |
#412
erstellt: 13. Dez 2011, |||
ich fahr morgen vorbei ![]() hast du mal paar LS angehört und was ist deine einschätzung? |
||||
mcrob
Inventar |
14:03
![]() |
#413
erstellt: 15. Dez 2011, |||
nachdem ich die aesthet nun auch gehört hab, hier ein paar eindrücke. zunächst muss ich sagen, dass die LS wirklich sehr gut verarbeitet sind für den preis - der piano lack ist schon echt gut gemacht. auch klanglich war ich positiv überrascht. persönlich hat mir die originale weiche sogar nen tick besser gefallen, obwohl der bass bei der mundorf besser war. ich mag einen zu brillianten hochton nicht sooo gern - da war die aesthet mit mundorf manchmal nen tick zu spitz. in summe nen echt guter lautsprecher - kann man nix gegen sagen ![]() |
||||
teteretete
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#414
erstellt: 17. Dez 2011, |||
Hallo liebe Jungson Liebhaber, Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines JA-99D Standard Edition. ![]() Als LS habe ich die Swans/Hivi F2.2 ![]() |
||||
Niko-RT
Stammgast |
17:29
![]() |
#415
erstellt: 29. Dez 2011, |||
Hi! Gibt es Erfahrungen bzgl. der Modifikation des Kungson Impression MKII durch sound&movie Bremen? Lohnt sich die Investition von 400EUR? Gruss Niko |
||||
puma77
Stammgast |
22:57
![]() |
#416
erstellt: 04. Jan 2012, |||
Hallo, hast Du den Impression? Der sollte auch ohne Mod super laufen... Alles andere kommt vielleicht zu Deinen Ohren, wenn Du JA-100 Monos laufen hast und LS der Superlative an der Kette hast. Ist aber nur eine These. 400 EUR ist vielleicht etwas gewagt. Gruß puma77 |
||||
Niko-RT
Stammgast |
13:45
![]() |
#417
erstellt: 06. Jan 2012, |||
Hey, ja, ich habe den Impression CD2 MKII und den Emitter2 der neuesten Generation und die Triangle. Der Jungson hat sich gegen meinen Ayon CD-2 durchgesetzt - das ist schon eine Ansage. Der Tube Ausgang macht erstaunlicherweise nicht die Auflösung und Bühne wie der der Transausgang - Jungson soll in der Materialauswahl Kondensatoren/Röhren auch mal das nehmen was grad zur Hand ist. Bei der Modifikation wird klanglich beeinflussenden Teile, eben die Kondensatoren/Röhren gegen deutlich wertigere getauscht. Welches sind Deine Erfahrungen bzgl. den AusgängenTrans/Tube? |
||||
puma77
Stammgast |
22:51
![]() |
#418
erstellt: 08. Jan 2012, |||
Hallo, ich kenne den Impression nur aus der Vorführung. Da ist der Eindruck dann immer recht subjektiv. Aber Gratulation zum Gerät! Mit einem Röhrentausch ist ggf immer noch was drin. Vielleicht kannst Du schon bald vom Mod berichten?! Gruß puma77 |
||||
Luden
Neuling |
01:37
![]() |
#419
erstellt: 23. Jan 2012, |||
Hallo und guten Abend.Bin neu hier wie man sieht. Was ich gerne wissen würde ist folgendes. Wie ist die Kombination von Jungson Ja 88d mk2 und dem CD-Player Impression. In welche Klasse kann man die Geräte einordnen und warum gibt es keine Testberichte von Audio und Stereo....? Würde die Kombo gerne an B&W XT8 betreiben.Habe auch mit Valvet Geräten geliebäugelt.Die Kleinen Monos mit 25W ClassA und der passenden Vorstufe allerdings ist die Kombination um einiges teurer.Ist sie auch besser? Was meint ihr? |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#420
erstellt: 23. Jan 2012, |||
hallo, ich weiss nicht genau welche Antworten du dir erhoffst, den ja 88 sowie den impression kann man durchaus miteinander betreiben. die geräte einordnen? wer will sich das letztlich zutrauen, sagen wir so,in deutschland oder europa hergestellt würde er sicher 2-3 mal soviel kosten. besser/schlechter ...vllt auch nur anderst. Frag doch bei den hifi gazetten mal nach warum hier kein test entsteht. warum überhaupt class a an den B&W?? Gruss |
||||
ksy
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#421
erstellt: 06. Mrz 2012, |||
Hallo, hoffentlich kann mir hier einer helfen, der sich mit dem Phonoteil des JA 88D MKII beschäftigt hat. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen solchen anzuschaffen, allerding ist mir ein sehr gutes Phonoteil (MM reicht) sehr wichtig. Die meisten Vollverstärker bieten das quasi mit an, damit einer dabei ist. Ich hingegen möchte einen Vollverstärker (hatte einen JA88 aus der ersten Generation, war sehr zufrieden) mit vollwertigem Phonoeingang. Wer kann eine Einschätzung geben, am besten im Vergleich mit externen Phonoverstärkern? Danke! Gruß, ksy |
||||
okatato
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#422
erstellt: 31. Mai 2012, |||
Hat der Jungson JA 99D eine Standby-Funktion? Ich habe hier irgendwo gelesen, dass er keine hat!!!!??? ![]() Wäre ziemlich bedienerunfreundlich und auch schade; soll ja ansonsten ein echter Knaller sein... |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#423
erstellt: 01. Jun 2012, |||
hallo, zwar etwas spät ,aber vllt interessiert es ja noch irgendwann Jemanden. Die erste Generation des Jungson JA 88 D hatte gar keinen Phono Eingang. Daran habe ich schlussendlich einen Musical Fidelity V-LPS betrieben,brauchte aber auch MC,nur so am Rande. Zum JA 99D, nein,er hat keinen Standby KrimsKram. Entweder ich höre Musik,dann ist das Teil an, oder ich höre keine Musik,dann ist das Teil aus. Standby hat sich ein Bewegungslegastheniker ausgedacht, ist für mich so unnötig wie Durchfall... Gruss |
||||
okatato
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#424
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Stimmt auch wieder. Und dann spart man wenigstens den Standby-Strom, wenn der 99er ansonsten etwas mehr verbraucht ![]() |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#425
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Hallo, den Unterschied vom 88er zum 99er würde ich in die Lautsprecher stecken, und den Impression kaufen wenn er optisch gefällt,ansonsten auch was Günstigeres,und auch wieder das Gesparte in die Lautsprecher.... Meine Meinung,nicht mehr,nicht weniger. Gruss |
||||
okatato
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#426
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Mit meinen Lautsprechern bin ich ziemlich zufrieden (Sonics Allegra 2). Es geht mir aktuell um die Elektronik. Ich habe einen T+A PA 1530 und einen Doge 6 Player, und wollte diesen ursprünglich gegen einen neueren CD oder Multiplayer von T+A austauschen. Unter anderem geht es mir da um die passende Optik. Aber da die nicht gerade günstig sind, dachte ich evtl an einen kompletten Elektronik-Austausch. Preislich tut sich da wohl nicht viel. Deshalb wird es wohl (vernünftigerweise) eine Höhrendscheidung. |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#427
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Hallo, was gefällt dir an der aktuellen Elektronik nicht, nur die Optik? Die Sonics (bei mir Argenta)sind in meinen Ohren etwas "gefährlich" um ins Nervige abzudriften, an einem NAD C 352 gefährlicher als an dem Jungson JA 88D, aber auch an dem Jungson habe ich mit einem ATM von Nubert "entschärft". Gerade T&A käme mir hier jetzt nicht in den Sinn, eine gute,stärkere Röhre zu teuer?? Ein Marantz PM 15 S2? Ein Anthem Integrated 225? grüsse |
||||
okatato
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#428
erstellt: 01. Jun 2012, |||
Die Sonics sind schon ziemlich hell abgestimmt, aber insgesamt ist der Klang nicht nervig oder grell. Allerdings ist es bei bestimmten Musikrichtungen nahe dran (bei CDs ala Metallica). Ich dachte auch schon an Röhren wie z.B. Octave V70 oder Pathos logos. Aber da ständig über den röhrenähnlichen Klang bei Jungson und das unglaubliche Preis-Leistungsverhältnis geschwärmt wird, schaue ich auch in diese Richtung. Und die Optik wäre genau meins ![]() Um die Optik geht es mir aber auch. In erster Linie sollten es Geräte desselben Herstellers in der selben Farbe sein. Die Anlage zieht nämlich ins Wozi, wo sie häufiger gesehen wird (bessere Hälfte) |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#429
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Moin. Weiß jemand wie hoch der Ruhestrom bei einer JA-100 N ist? DANKE SEHR. JSJ |
||||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#430
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Hallo, frag doch mal bei belves.de in Backnang an. Wenn du mit Ruhestrom den Stromverbrauch meinst, schätze ich auf 200W. gruss |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#431
erstellt: 06. Aug 2012, |||
Moin. Du hast das Smiley in deinem Post vergessen. ![]() Natürlich meine ich nicht den Stromverbrauch. Sondern den Ruhestrom. Trotzdem vielen Dank. JSJ |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#432
erstellt: 10. Aug 2012, |||
Moin. Ich schiebe das Thema noch mal an. Danke. JSJ |
||||
aston45
Stammgast |
16:29
![]() |
#433
erstellt: 11. Aug 2012, |||
N´abend Junx, dann aktiviere ich diesen Thread mal wieder: Gerade habe ich den Jungson HeDo WG1 aus dem Kaddong geholt und angeschlossen. Ich brauchte ein Vorstufe für meinen Denon Bluray und bin schon eine ganze Weile auf der Suche gewesen. U.a. hatte ich ja auch schon die Parasound PLD 2000 am Start, die mir aber so gar nicht gefallen hatte, weil sie mir einfach zu spitz in den Höhen daherkam. Wie macht sich jetzt die blind gekaufte Hedo? Soweit ganz schön, isngesamt sehr zurückhaltend vom Klang her, aber das kann natürlich auch daran liegen, daß sie sich erstmal etwas warmspielen muß. Aber lieber so, als wenn mir bei den Höhen die Ohren klingeln. Aber in jedem Fall für das Geld eine sehr reife Leistung. Die FB ist auch eine Wucht. Alu aus dem Vollen gefräst und der Deckel für´s Batteriefach wird mit kleinen Magneten gehalten. Eine tolle Idee. Morgen werde ich das Teil mal aufschrauben und nach den OPV schauen. Das werde wahrscheinlich nur so 08/15 Teile sein. Also kann man da auch für kleines Geld einen schönen Zugewinn an Klang und Auflösung erreichen. Die Kabel zu den Ein- und Ausgängen sind auch nur ganz einfache Strippen, da kann man mit kleinem Aufwand sicherlich auch einen Sprung nach vorne machen. Was die Jungs(ons) einfach können ist die Haptik. Alleine dafür muß man das Teil schon mögen. Gruß, Kai |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#434
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Wenn ich Dich richtig verstehe meist Du mit Ruhestrom den Verbrauch, der der Amp hat, wenn er nicht spielt (= nicht belastet ist). Da es sich um einen Class A Verstärker handelt, ist - soweit ich das richtig verstehe - der Strom immer gleich, egal ob ein Signal anliegt oder nicht. Das hat dann den Vorteil, dass bei einem Signal der Verstärker nicht erst "hochfahren" muss, sondern sofort "da" ist. Deshalb auch der bessere Klang als bei Class A/B. Hat aber den Nachteil, dass der Stromverbrauch immer gleich (hoch) ist. Aber dafür hat man einen himmlischen Klang :-))... [Beitrag von Vespa111 am 20. Nov 2012, 09:38 bearbeitet] |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#435
erstellt: 20. Nov 2012, |||
Und? Wie hat sich das Teil jetzt entwickelt? Dürfte jetzt ja schon eingespielt sein. Erfahrungen??? |
||||
aston45
Stammgast |
08:11
![]() |
#436
erstellt: 21. Nov 2012, |||
Moin, in der Zwischenzeit habe ich die serienmäßigen OPVs gegen LME 49720 getauscht und um ein Schwingen derselben zu vermeiden mit jeweils zwei Folien Cs pro OPV gegen Masse gestützt. Dadurch hat sich das Klanggeschehen deutlich verbessert. Die OPA 2604, die ursprünglich verbaut waren, sind doch ziemlich muffig vom Klang her. Es ist wesentlich luftiger geworden und Auflösung und Präzision haben deutlich gewonnen. Kleiner Einsatz, große Wirkung. Leider baut das Teil für mein Rack etwas hoch, was man natürlich vorher hätte feststellen können, sodaß ich wahrscheinlich einen flacheren Vorverstärker brauche. Mal schauen, ob mir noch eine Lösung einfällt. Gruß, Kai |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#437
erstellt: 21. Nov 2012, |||
Hast Du vielleicht auch noch ein Foto? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Vespa111 am 21. Nov 2012, 10:27 bearbeitet] |
||||
aston45
Stammgast |
11:01
![]() |
#438
erstellt: 21. Nov 2012, |||
Chrisnino
Stammgast |
16:47
![]() |
#439
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Moin, hat vielleicht jemand sich mit dieses Teil mal intensiver beschäftigt??? ![]() ![]() |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#440
erstellt: 26. Nov 2012, |||
Hab ich auch schon auf der HP gesehen. Sieht gut aus... Leider noch nicht im Original bzw. gehört... |
||||
aston45
Stammgast |
09:29
![]() |
#441
erstellt: 28. Nov 2012, |||
der_Flo
Stammgast |
14:22
![]() |
#442
erstellt: 28. Nov 2012, |||
Wartest Du eigentlich noch, oder kannst Du etwas berichten? ![]() |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#443
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Moin. Von wann ist denn der zitierte Beitrag? ![]() JSJ |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#444
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Moin. Noch ein kleiner Erfahrungsbericht. Nachdem ich vor einigen Monaten ein Paar JA-100N gekauft hatte, (privat, gebraucht) und diese nach einer Reparatur auch wieder einwandfrei laufen, wollte ich das Ganze mit der JA-1N Vorstufe komplettieren. Ich kaufte also eine neue JA-1N. Ganz ehrlich? Ein absolutes "No go". Alleine schon die Tatsache dass auf der Gerätefront "Integrated Amplifier" stand fand ich schon etwas befremdlich. (habt ihr auf eurer JA-1N schon nachgeschaut?) Die Tasten zur Quellen Wahl und "Volume Control" blieben schon mal hängen, was vor allen Dingen bei der Lautst.regelung richtig gut kommt! Und die Vorst. ließ sich über die Fernbedienung nicht in Standby schalten. Gekauft. und schnellstens wieder zurück geschickt, habe ich das Gerät in Deutschland. Soviel dazu. JSJ [Beitrag von JÄGERSCHNITZELJÄGER am 29. Nov 2012, 08:30 bearbeitet] |
||||
der_Flo
Stammgast |
09:00
![]() |
#445
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Seite 21 ![]() |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#446
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Moin. Na ja, schön und gut. Kann man aber einfacher direkt fragen, ohne die Leute mit dem zitieren alter Beiträge auf Trab zu halten. ![]() JSJ |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#447
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Leider nix zu berichten. Die Monos sind damals nicht zu dem von mir angedachten Preis in Ebay weggegangen und Hr. Scholz berichtete mir damals, dass die JA 10/ JA 200er Kombi praktisch nicht gebaut wird, er warte schon seit Jahren (!!!) auf ein Exemplar für einen Kunden... :-( Er hat auch keine im Laden, sondern besitzt nur persönlich ein Vorproduktionsmodell, das bei ihm zuhause steht... Daher hatte ich mich entschlossen, die Monos erstmal zu behalten, bis zumindest klar ist, dass überhaupt ein "Upgrade" möglich ist. Denn - wie bereits des öfteren beschrieben - sind die 100er die Wucht und wohl kaum zu toppen. Und selbst die 200er Kombi soll - sofern sie gebaut wird - ca 20.000,00 EUR kosten... Ach ja, eine (!!!) Endstufe soll angeblich 85 kg wiegen, sodass ich die nichtmal mehr bewegen kann... Das alles hat mich dann dazu bewegt, erstmal bei der 100er Kombi zu bleiben... [Beitrag von Vespa111 am 29. Nov 2012, 10:22 bearbeitet] |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#448
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Schade, dass DIr die Geräte nicht gefallen haben. Über Geschmack läßt sich bekanntlich streiten, aber auch mir gefiel die "1N"-Version nicht, deshalb hab ich mir auch die JA2 als "Luxury" Version gekauft. Ich bin mit der Kombi super zufrieden, sowohl optisch als auch klanglich. Insgesamt dürfte das Design der 1N-Version allgemein wenig Anklang gefunden haben, da die 1N ziemlich wenig verkauft werden. Umgekehrt ist eine Luxury-Variante der 2er Vorstufe inzwischen recht schwer zu bekommen und die normale Version gibt´s gar nicht mehr. Im übrigen passt zu den 100er Monos (N oder L) besser die JA 2, nicht die JA 1. IMHO geht mit der Kombi - unabhängig von der Frage, ob einem das Design gefällt - zuviel Klang verloren, da zwischen JA1 und JA2 schon einiges an Unterschied ist... Wenn schon nicht JA 2, dann sollte man eher einen Vorverstärker eines anderen Herstellers nehmen, statt den JA1... Übrigens gibt es bei der JA2 auch kein Standby, sondern nur an oder aus. Alles andere wäre ja bei Class A Schaltung auch etwas widersinnig... [Beitrag von Vespa111 am 29. Nov 2012, 11:17 bearbeitet] |
||||
JÄGERSCHNITZELJÄGER
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#449
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Moin. 1. ist es keine Geschmacksache wenn auf einem Vorverstärker/Pre-Amplifier Vollverstärker/Integrated Amplifier draufstehtDas ist schlicht und ergreifend FALSCH. 2. finde ich die technischen Mängel unentschuldbar. 3. ist meine aktuelle passive Vorstufe mit Relaispoti deutlich besser als die 1N. 4. bekomme ich für 20.000.- auch nette Sachen von Krell oder Pass, denen ich auf jeden Fall den Vorzug geben würde. JSJ [Beitrag von JÄGERSCHNITZELJÄGER am 29. Nov 2012, 16:24 bearbeitet] |
||||
Vespa111
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#450
erstellt: 29. Nov 2012, |||
Das mit den 20 k kann ich voll so unterschreiben, obwohl dann der Vergleich schon interessant wäre (welche Monoendstufe hat schon 85 kg?). Aberschießlich kommt´s auf den Klang an... |
||||
puma77
Stammgast |
23:15
![]() |
#451
erstellt: 09. Dez 2012, |||
@jägerschnitzeljäger Dann ist das Jungson Experiment wohl schief gegangen;) Bei mir spielt mittlerweile ein JA99d und ein Paar Aurum Cantus Volla munter vor sich hin. Da gibt es meinerseits nix zu meckern ![]() Weiterhin viel Spaß puma77 ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jungson Haltbarkeit BSchacht am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 2 Beiträge |
Jungson China Eigenimport Vespa111 am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 58 Beiträge |
Jungson CD S3 Luxury Rayzz am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer TheSoundAuthority am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2024 – 468 Beiträge |
Thread für Creek - Liebhaber: Sephiroth77 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 244 Beiträge |
Der Destiny Liebhaber Thread keramikfuzzi am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 78 Beiträge |
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread Brandon23 am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 863 Beiträge |
Thread für Naim liebhaber sparkman am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Liebhaber Thread Widda am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 6 Beiträge |
Electrocompaniet Thread Artur am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedLifeForce1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.504
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.917