HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der JUNGSON Liebhaber-Thread | |
|
Der JUNGSON Liebhaber-Thread+A -A |
||
Autor |
| |
mikrolux
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#351
erstellt: 17. Dez 2009, |
In Guangzhou war Hifi-Messe und Jungson war auch am Start. Die Bilder mit der Jungson-Kollektion (runterscrollen);) ![]() |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#352
erstellt: 17. Dez 2009, |
Schöne Bilder...Danke für den Link!!! |
||
|
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#353
erstellt: 24. Jan 2010, |
yeahhhh!!! Nicht nur dass das Christkind mir den Impressions MKII spendiert hat (hüstl) (siehe Jungson Impressions-Thread), jetzt hab ich auch endlich die hier schon vielfach zitierte (allerdings immer nur beim Händler gehörte) JA2/JA 100 Mono Luxury Versison!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was soll ich sagen! Wow, Woah, Yeah!!! Klanglich allererste Obersahne. Sorry, aber da muss sich auch mein V 88 echt warm anziehen (erster Eindruck). Ich hab zwar noch die BD1 dran, aber was die Monos mit den Boxen machen und welchen Bass die aus den (relativ kleinen) Boxen holen, ist schon obererstaunlich! Womit ich allerdings nicht gerechnet hätte, ist, dass die Dinger richtig heiß werden. Da bin ich zwar von meinem JA 88D und auch vom V 88 einiges gewohnt, aber bei den Monos kann man nach 2 Stunden echt ein Ei brutzeln... Also mit Aufstellung im Rack ist da gar nichts, sofern nicht die Feuerwehr kommen soll... Naja, zumindest kann ich die Heizung runter drehen (Derzeit besteht meine Heizung aus 2x JA 100 und 1x Mathmos Lunar ![]() ![]() Der JA2 wird allerdings überhaupt nicht warm, noch nicht mal handwarm. So, dann werde ich mich mal so langsam an Vergleichstests machen. Insbesondere muss sich die Kombi V88 und CD VS3 mit JA2/JA 1000 und CD Impressions MKII messen (natürlich immer unter Berücksichtigung des Preises!). Wenn es so ausgeht, wie die ersten Grobvergleiche aus dem Gedächtnis versprechen, dann wird wohl bald erstere Kombi zum Verkauf (aber wer weiss... noch ist nicht aller Tage Abend ![]() Fortsetzung folgt... ![]() [Beitrag von Vespa111 am 24. Jan 2010, 00:38 bearbeitet] |
||
puma77
Stammgast |
00:48
![]() |
#354
erstellt: 24. Jan 2010, |
@Vespa111 Da gratuliere ich mal ![]() Bei mir spielt gerade die JA2/JA50 Kombi mit den bekannten Elite Aesthet 6 auf ![]() Bin mal gespannt, wie Deine Klangeindrücke sind; auch wenn ich mir die Antwort fast zusammenreimen kann. Gruß, puma77 ![]() |
||
Niko-RT
Stammgast |
16:14
![]() |
#355
erstellt: 02. Feb 2010, |
@Vespa111 konntest Du den VS3 gegen den Impression testen/vergleichen ??? Würde mich brennend interessieren, da der "schwarze" nun auch lieferbar ist ![]() Gruß Niko |
||
puma77
Stammgast |
21:43
![]() |
#356
erstellt: 05. Feb 2010, |
Mal eine praktische Frage am Rande: Wie bringt Ihr die Luxury Fronten der Jungson Geräte zu Hochglanz? Gruß, puma77 |
||
ampzilla
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#357
erstellt: 12. Feb 2010, |
@ Puma Hast Du Deine Aesteht 6 mal im Vergleich zu der Variante mit den Mundorf Weichen gehört?? Ich fand das Hochtöner und Mitteltöner schlecht aufeinander abgestimmt sind. |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#358
erstellt: 12. Feb 2010, |
Ich hatte beide Versionen mal bei Belves angehört und fand, dass da Welten dazwischen lagen! Ob diese "Welten" allerdings die 700 Euronen Preisunterschied (EUR 1945,00 - 2645,00) rechtfertigen, muss man für sich selbst entscheiden. Jedenfalls sind die "ungetuneten" Aesthet auch schon richtig gut für den Preis... |
||
puma77
Stammgast |
22:52
![]() |
#359
erstellt: 12. Feb 2010, |
Hi, zum Kaufzeitpunkt der Aesthet 6 war die "Mundorf-Version" noch nicht da. Einen direkten Vergleich mit der neuen Aesthet 6 habe ich trotz räumlicher Nähe zu bleves noch nicht unternommen. Kann nur sagen, dass mich die Aesthet 6 bis heute begeistern und ich momentan nicht an einen Wechsel meiner LS denke;) Immerhin haben die Aesthet 6 meine Klipsch Cornwall III abgelöst, die aber ein wirklich ganz anderes Klangbild hatten. Da ging es quasi von einer Harley Davidson (Klipsch) auf eine Kawasaki Ninja ![]() Gruß, puma77 ![]() |
||
tarrodi
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:02
![]() |
#360
erstellt: 26. Mrz 2010, |
Hallo alle Jungson Liebhaber:), ich hätte einen Vollverstärker Ja 88D zu verkaufen, da ich noch keine 100 Themen verfasst habe( nur 10)kann es hier im Forum nicht anbieten:( Ich habe nicht die richtigen Lautsprecher um den Superverstärker zu herausfordern und Klass A braucht leider viel Strom. Ich dachte an Magnetostathen, deshalb die Anschaffung. Vielleicht hat jemand Interesse. Ich wohne in Hannover. [Beitrag von tarrodi am 26. Mrz 2010, 18:05 bearbeitet] |
||
puma77
Stammgast |
03:05
![]() |
#361
erstellt: 07. Apr 2010, |
Hi tarrodi, versuch es mal bei hifi4me.de oder highendmarkt.de. Da wirst Du mit Sicherheit Erfolg haben ![]() Der JA-88D ist allemal sein Geld Wert und der Kurs ist gerade gut am steigen ![]() Gruß, puma77 |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#362
erstellt: 07. Apr 2010, |
oder ganz einfach über Ebay... |
||
crash64
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#363
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hi aus Heidelberg, habe mir heute einen JungSon JS250 bestellt (als Ersatz für meine Parasound-Kombi, die ich verkaufen will). Ich hoffe es war eine gute Entscheidung crash |
||
puma77
Stammgast |
17:02
![]() |
#364
erstellt: 19. Apr 2010, |
Hi crash! dann drück ich mal die Daumen, dass sich Deine Erwartungen erfüllen ![]() ![]() Gruß, puma77 |
||
crash64
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#365
erstellt: 20. Apr 2010, |
Hi Puma 77, ich bin auch mal gespannt, ob der Verstärker meine Erwartungen erfüllt. Ich hoffe es war kein Fehlkauf, habe ein mulmiges Gefühl.... Die Parasoundkombi hat die Latte sehr, sehr hoch gelegt. Ursprünglich hatte ich mir überlegt meinen alten Denon AVC-3800 (Dolby-Digital Verstärker von 1998) und meine Parasoundkombi durch einen AV-Boliden zu ersetzten. Hatte mir einen Pioneer VSA-AX10 oder Marantz SR 9300 vorgestellt. Ich hoffe der JungSon JS 250 ist diesen AV-Boliden im Stereobereich überlegen. Den AVC werde ich im Laufe des Jahres wahrscheinlich gegen einen Onkyo TX-NR ersetzen, wenn ich einen günstig bekommen. Bericht und Bilder kommten wenn der JungSon angeschlossen ist. Gruß crash64 |
||
crash64
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#366
erstellt: 21. Apr 2010, |
Hallo, hat schon jemand Erfahrung mit dem JS-250 gemacht. Kann er locker in der Oberliga mitspielen? crash64 |
||
crash64
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#367
erstellt: 22. Apr 2010, |
Hallo, kurz meine Erfahrung mit dem JS-250. Der Js-250 kam heute (22.04.10) an. Vorsichtig ausgepackt, den Parasound Wandler und die Kappa 8.2i angeschlossen. Dann "Diana Narvarro 24 Rosas" in den CD Player eingeschoben und dann... kam eine riesengroße Entäuschung der JS-250 klingt einfach unterirdisch. Er ist zwar groß und schwer, hat eine Mäusekino mit an Bord, aber er klingt wie ein Transitorradio. Im Vergleich zur Parasoundkombi klingt er blechern, Räumlichkeit ist gleich null und Druck fehlt ihm auch. Selbst mein Dolby Digital Verstärker - ein 12 Jahre alter Denon AVC 3800 - klingt im Stereo wesentlich besser als der JS-250. Die Bedingungen für alle waren absolut identisch. Der Js-250 geht wieder an Belves zurück. Zwischen meiner Parasoundkombi und dem JS-250 liegen klanglich Welten. Ich bin schwer entäuscht. ist der Shanling A 3000 besser als der JS-250? crash64 |
||
ampzilla
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#368
erstellt: 26. Apr 2010, |
@crash64 den Shanling kann ich uneingeschränkt empfehlen. Bei Jungson klingt alles unterhalb eines JA 88D unterirdisch. Interessant wird es erst mit dem Ja 99d, der hat meinen Emitter 1+ BJ 99 in Grund und Boden gespielt, kostet aber auch 2Mille bei belves oder direkt aus fernost für 1.650,00 Euro mit dem Risiko eines Transportschadens...dann doch lieber den Shanling...Doppelmono, Hybrid, was will man mehr... |
||
crash64
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#369
erstellt: 26. Apr 2010, |
Hallo ampzilla, danke für die Info. JungSon ist für mich gestorben. Ich werde mal eine XTZ Endstufe testen, kann diese für 1 Woche von einem Händelr bekommen. crash64 |
||
buschi_brown
Inventar |
15:40
![]() |
#370
erstellt: 23. Mai 2010, |
Hallo, so, jetzt will ich mich doch auch hier einreihen. Seit knapp einer Woche bin ich zufriedener Besitzer eines JA-88D. Jetzt überlege ich mir die noch die BD-1 anzuschaffen. Was ist eigentlich der Unterschied zur BD-1N und zur BD-2? Viele Grüße Thomas ![]() |
||
buschi_brown
Inventar |
21:17
![]() |
#371
erstellt: 24. Mai 2010, |
Um nochmal kurz auf meine Frage zurück zu kommen... ![]() |
||
buschi_brown
Inventar |
09:57
![]() |
#372
erstellt: 28. Mai 2010, |
puma77
Stammgast |
08:20
![]() |
#373
erstellt: 30. Mai 2010, |
Hallo, greif am Montag zum Hörer und ruf bei belves an. Herr Scholz wird Dir die Unterschiede mit Sicherheit geduldig erklären. Falls die räumliche Distanz zu belves nicht zu hoch ist, kannst Du Dir die LS in Ruhe anhören. Ich kenne von belves nur die Aesthet 1, und die kann ich Dir in diesem Zusammenhang empfehlen. Alternativ hatte ich mal eine Aurum Cantus Leisure 5 mk2 (cattylink.com). Auch die waren ein Hit. Oder Du bestellst Dir Deinen Wunsch-LS bei belves und machst ggf. von Deinem Rückgaberecht Gebrauch. Aber jetzt würde ich erstmal bei belves anrufen ![]() Gruß, puma77 |
||
puma77
Stammgast |
08:27
![]() |
#374
erstellt: 30. Mai 2010, |
buschi_brown
Inventar |
08:28
![]() |
#375
erstellt: 30. Mai 2010, |
Hallo, über die Aesthet 1 habe ich auch schon nachgedacht (oder die 6 ![]() Grüße Thomas ![]() |
||
ampzilla
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#376
erstellt: 02. Jun 2010, |
Die Weichenabstimmung der Aesthet 6 ist sehr gewöhnungsbedürftig-die Höhen sind kristallklar aber viel zu präsent, der Bass meldet sich so gut wie gar nicht-optisch zwar sehr fein-aber ein Avalon Abklatsch-ich hol mir jetzt eine grosse Usher, dann ist das Thema durch. |
||
puma77
Stammgast |
17:27
![]() |
#377
erstellt: 05. Jun 2010, |
@ampzilla ...mach das mal ![]() @buschi_brown ...schon entschieden? Gruß, puma77 |
||
buschi_brown
Inventar |
17:32
![]() |
#378
erstellt: 05. Jun 2010, |
Ja, allerdings geht es jetzt doch in eine ganz andere Richtung. Der Jungson JA-88D ist echt ein absoluter Hammer, aber für mich auf Dauer doch zu wuchtig ![]() Grüße Thomas ![]() |
||
ampzilla
Ist häufiger hier |
09:25
![]() |
#379
erstellt: 07. Jun 2010, |
@buschi brown Gute Entscheidung...versuch mal Xindak in D jetzt unter Audreal bekannt,gibts aber auch direkt, die bauen auch kleine aber verdammt gut klingende Amps....die werden auch nicht so heiss wie die jungsons...mein ja99d hatte meine Wohnzimmertemepratur damals um ca. 5 Grad nachh oben gepuscht |
||
Rayzz
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#380
erstellt: 07. Jun 2010, |
Hallo Will auch meinen Beitrag hierzu teilen.Hab den impression cd2 bei Belves gekauft! Also.kann nur dazu sagen.TOP over the TOP!Klanglich der hammer wou mann bei den üblichen gängigen Playern hier um die 5000eu hinlegen müsste |
||
buschi_brown
Inventar |
10:43
![]() |
#381
erstellt: 07. Jun 2010, |
@ampzilla Danke für den Tip! Dann werde ich mich doch mal umschauen. Ich hatte auch schon überlegt mir vielleicht mal wieder einen Vincent zuzulegen. ![]() |
||
KerKer
Neuling |
14:58
![]() |
#382
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hallo, Jungsöne! Da man über den JA-88d sehr viel Gutes liesst, würde mich mal interessieren was denn von den anderen Transistormodellen zu halten ist. Insbesondere interessieren mich die beiden Ja-50 Monoklötze. Hat die hier vielleicht jemand? Oder hat mal jemand getestet? Von denen hört man ja ziemlich wenig... Meinungen oder Vergleiche wären echt interessiert. gruß |
||
puma77
Stammgast |
23:24
![]() |
#383
erstellt: 26. Jun 2010, |
Hi, die Monos sind die Steigerung des bekannten JA-88D und JA-99D. Ich hatte zuvor den JA-88D und habe mir dann bei Belves den JA-99D und die JA-50 Monos angehört. Die Monos haben mich begeistert! Jungson spielt, für meinen subjektiven Geschmack, die Mitten genauso deutlich heraus wie die Höhen und die Tiefen. Die JA-50 beherrschen dies wirklich erstklassig. Wenn ich jetzt schreibe, dass die Bühne extrem tief und breit ist, so klingt das mit Sicherheit sehr wolkig bzw. schwammig. Mir fällt aber keine bessere Beschreibung ein. Die Bühne ist präsent, die Instrumente haben klare Konturen und harmonieren ebenso wie die Stimmen. Die Details sind herrlich und das ganze wirkt sehr authentisch. Insgesamt ist das Klangbild eher warm als kühl, hart und analytisch. Weiterhin haben die Monos extreme Kraftreserven und führen die Lautsprecher kontrolliert an der kurzen Leine. Hier ist nichts am ausbrechen oder davonlaufen. Die Töne werden alle exakt getroffen und nichts ist unnatürlich schwammig, dumpf oder zu hell oder agressiv. Alles in allem kann ich Dir die Monos ans Herz legen. In dieser Preisklasse wirst Du sehr lange suchen müssen, und dann letztlich die JA-50 nehmen;) Die Monos werden auf einer Lautstärke-Skala von 0 bis 99 gesteuert. Hier ist kein stufenloser Drehknopf. Das mag erstmal etwas gewöhnungsbedürftig sein, ist aber wie ein digitaler Tacho beim Auto. Wenn die 340kmh angepeilt werden können, fährt es sich sehr entspannt bei 220kmh ![]() Letztlich ist die Verarbeitung absolut makellos und findet die Gegner in der Krell, Luxman und Accuphase Liga. Einfach mal die Monos anhören, zurücklehnen und abheben! Gruß, puma77 |
||
KerKer
Neuling |
06:42
![]() |
#384
erstellt: 27. Jun 2010, |
Hallo, puma! Vielen Dank für deine Antwort! -Ja, ich weiß wie schwer es ist das subjektive Hörempfinden zu beschreiben, aber deine ausführliche Einschätzung hilft mir auf jeden Fall schon mal eine Vorauswahl zu treffen...und so wie's aussieht stehen dann wohl auch die beiden Jungsons auf der Liste der zu testenden Geräte, wobei der Preis schon arg meine Preisschmerzgrenze tangiert... Dank & gruß [Beitrag von KerKer am 27. Jun 2010, 06:49 bearbeitet] |
||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
19:01
![]() |
#385
erstellt: 01. Jul 2010, |
Hallo Jungson Freunde, ich möchte mir neue Lautsprecher kaufen und bin da einmal bei den ![]() ![]() Meine Musikvorlieben sind v.A Rock und Pop, aber wenn ich Lust habe höre ich auch mal Sachen wie Jazz, Klassik, Techno,... Nun wollte ich Fragen, wie groß denn die Unterschiede zwischen den beiden LS sind. Die BD 1 ist ja immerhin um 200€ teurer. Sind die Unterschiede zu vernachlässigen oder eher groß? Vorraussichtlicher Zuspieler wird ein Magnat MC-2, ist aber noch nicht sicher. Vielleicht kann mir auch Klaus Schlotz von Belves mir ein gutes Angebot machen. Gruß und schönen Abend noch Sebastian [Beitrag von <gabba_gandalf> am 01. Jul 2010, 19:15 bearbeitet] |
||
puma77
Stammgast |
05:03
![]() |
#386
erstellt: 09. Aug 2010, |
Hallo Sebastion, welche Lautsprecher sind es bei Dir geworden? Gruß, puma77 |
||
<gabba_gandalf>
Stammgast |
08:28
![]() |
#387
erstellt: 09. Aug 2010, |
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich noch nicht bei Belves war, obwohl es nicht weit weg ist, aber ich las Schüler bin halt auf meine Eltern angewiesen ![]() Werde diese Woche aber noch hinfahren und mich dann wieder melden. Aktuell sind meine Favoriten ein Paar Newtronics Gate, WLM Diva Monitor oder eben ein Pärchen Jungson. Gruß |
||
XorLophaX
Inventar |
21:03
![]() |
#388
erstellt: 10. Sep 2010, |
Hi, hab jemand mal die JungSon JA-10/JA-200 an einer B&W 802 gehört? Optisch gefällt mir die Kombi sehr gut, jedoch habe ich davon noch nie gehört und weiss nicht, ob sie zu meinen Lautsprechern passen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. ![]() Gruß, Philipp |
||
Ynos7050
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#389
erstellt: 21. Sep 2010, |
Hallo zusammen, ich bin seit einem Jahr absolut zufriedener Besitzer des 88D, plötzlich treten Aussetzer beim Einschalten auf! Ist das bekannt??? Ich bin zwar Laie, habe aber den Verdacht das sind die Lautstärke-Relais. ... oder Ausgangsrelais ??? Null Ahnung! Ist vielleicht ein konv. Poti wie beim Dussun besser? Für Tips bin ich dankbar. Gruß Ynos P.S. Wenn das jedes Jahr so läuft iss mein Rücken ganz hin!!! |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#390
erstellt: 28. Sep 2010, |
Von der Kombi gibt´s nur ne Handvoll, die verkauft wurden (angesichts des Preises von glaub ich 16.000,00 EUR auch kein Wunder!). Dem Vernehmen nach hat Herr Scholz von Belves die Amps zuhause stehen (weiss aber nicht an welchen Boxen). Nach seiner Aussage werden die nur speziell gefertigt und quasi hier in D nicht verkauft (auch bei den internationalen Händlern, wie z.B. Cattylink sind die nicht gelistet, und wenn, dann auf Nachfrage derzeit nicht lieferbar). Sollte jemand die 200er also tatsächlich gesehen und womöglich sogar gehört haben, dann möge er sich melden und berichten... [Beitrag von Vespa111 am 28. Sep 2010, 22:33 bearbeitet] |
||
Capone1423
Stammgast |
08:48
![]() |
#391
erstellt: 08. Okt 2010, |
Hallo alle beisammen, bin auch gerade am Überlegen ob ich nicht auch ein Jungson Jünger werde.. Könnte derzeit eine Jungson JA88D in der alten version ohne Phono für 700 Euro bekommen, Alter 3 Jahre. Ist dies ein gutes AG oder lieber doch 400 euro drauflegen und neu kaufen? Nehmen sich die 2003 und die 2009 Version viel? Noch eine prinzipielle Frage, sonst fällt das eh flach :): Ist es möglich den Jungson über die Front-Pre-Outs des Receivers anzuschließen, damit der Jungson nur die Fronts befeuert? Gibt es hier klangliche einbußen, wenn ich das Signal über den AV Receiver einschleuse? Gruß Christian [Beitrag von Capone1423 am 08. Okt 2010, 08:50 bearbeitet] |
||
ampzilla
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#392
erstellt: 08. Okt 2010, |
@ Capone: wenn Deine schmerzgrenze bei 1100 Euro liegt, würde ich mir eher den Nachfolger des Shanling A 300/3000 holen oder noch ein bisschen sparen und den Ja 99d direkt in Fernost bestellen...der 99d ist das audiophilste was ich bis dato mein Eigen nennen durfte-der spielt alles aus Europa bis 4000 Euro an die Wand-was dieser Amp an Punch und Drive liefert ist ehrlich genial-mehr Boxenkontrolle kannst Du von einem Amp nicht erwarten! |
||
Capone1423
Stammgast |
19:49
![]() |
#393
erstellt: 09. Okt 2010, |
Hi, danke für die Antwort.. Meine schmerzgrenze liegt weit drunter, würde einen guten gebrauchten für fast die hälfte bekommen.... Aber kann mir jemand die Frage mit den Pre-outs klären |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
00:16
![]() |
#394
erstellt: 13. Dez 2010, |
Hallo Fangemeinde! Jetzt ist´s soweit! Die JA2/JA 100 Kombi (siehe meine Beiträge weiter oben) sind in der Bucht. Nach 11 Monaten des genüsslichen Hörens will ich nun (giganomanisch) die JA 10/JA 200 Kombi. Da diese allerdings sauteuer ist, muss vorher die JA 2/JA100 Kombi gehen (ist nich ganz so schlimm, schließlich hab ich noch meinen V 88, der mir das Warten versüßt). Die Geräte sind selbstverständlich technisch und optisch in 1a Zustand... Also zuschlagen, ihr wollt mich doch auf die JA 200 nicht so lang warten lassen oder??? ![]() ![]() ![]() |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#395
erstellt: 21. Dez 2010, |
@capone Der "alte" JA 88D hatte 795€ Neupreis, 700€ ist ein guter Preis,für den Verkäufer ![]() Gingen in der Bucht schon unter 500€ weg. Den kannst du aber sowieso nicht "einschleusen" , er hat ja keine Main In Anschlüsse. Gruss |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#396
erstellt: 02. Jul 2011, |
Hallo, ist der Thread hier eingeschlafen?? Sucht jemand zufällig einen Jungson CD S-3 CDPlayer?? ![]() Gruss |
||
Rodny
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#397
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hallo Zusammen, ich spiele mit dem Gedanken mir eventuell ein paar Jungson Boxen zu kaufen. Ich schwanke zwischen den BD-6 und HF-Flag. Hat jemand von Euch mit den Teilen Erfahrungen gesammelt? |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#398
erstellt: 17. Jul 2011, |
Hallo, ich rate dir die Lautsprecher unbedingt vor dem Kauf anzuhören, die Optik sowie Verarbeitung ist da meines Erachtens auf viel höherem Niveau als die klanglichen Eigenschaften der Jungson Lautsprecher. Ich mag sie nicht, aber bilde dir doch deine eigene Meinung. Die von Belves vertriebenen Aesthet Modelle sind da klanglich auf einem viel höheren Niveau, und preislich doch auch nicht uninteressant. Gruss |
||
Rodny
Ist häufiger hier |
05:26
![]() |
#399
erstellt: 18. Jul 2011, |
Danke für deine Antwort. Eventuell höre ich mir gleich auch die Verstärker an. Nachdem was ich hier so lese sollen die seeehr gut sein. |
||
Vespa111
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#400
erstellt: 19. Jul 2011, |
Hinsichtlich der Verstärker kann ich nur beipflichten, dass die klanglich spitze sind und ein super Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Über die BD 6 bzw. die Flag kann ich nichts sagen. Die Aesthet sind aber klasse. Solltest Du bei Belves sein, dann würde ich mir aber auf jeden Fall auch die BD1 anhören. Die sind für ihre Größe echt hervorragend. Wenn es also keine Aesteth werden können/sollen, sind die BD1 jedenfalls eine super Alternative (und auch Wohnraum-freundlicher - anders gesprochen, der WAF-Faktor ist eher gegeben ; ![]() |
||
puma77
Stammgast |
21:39
![]() |
#401
erstellt: 14. Aug 2011, |
@Rodny Gint es was neues? Ich würde zur Aesthet 6 greifen;) Gruß, puma77 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Jungson Haltbarkeit BSchacht am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 2 Beiträge |
Jungson China Eigenimport Vespa111 am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 58 Beiträge |
Jungson CD S3 Luxury Rayzz am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer TheSoundAuthority am 23.12.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2024 – 468 Beiträge |
Thread für Creek - Liebhaber: Sephiroth77 am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 244 Beiträge |
Der Destiny Liebhaber Thread keramikfuzzi am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 78 Beiträge |
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread Brandon23 am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 863 Beiträge |
Thread für Naim liebhaber sparkman am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Harman Kardon Liebhaber Thread Widda am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 6 Beiträge |
Electrocompaniet Thread Artur am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.828