HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » MP Player anschließen über Ohrhörer | |
|
MP Player anschließen über Ohrhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Freanny
Neuling |
#1 erstellt: 13. Jul 2006, 12:33 | |
Hallo !! Ich hab da mal eine Frage und zwar habe ich seit letzter Woche eine neue Stereoanlage. Man hat mir beim Kauf gesagt,dass es kein Problem wäre, einen MP3 Player anzuschließen,allerdings geht das bei dieser Stereoanlage nur über die Ohrhörer ("Phones".) Ich habe mir ein Kabel dafür gekauft ("Klinken-Verbindung 3,5 mm,beidseitig) nur hab ich jetzt das Problem,dass wenn ich das Kabel an den MP3 Player und die Stereoanlage anstecke,nichts passiert. Meine Frage wäre jetzt,ob man bei der Stereoanlage irgendetwas besonderes einstellen muss,damit der MP3 Player erkannt wird oder woran es sonst liegen könnte,dass es nicht klappt. Die Stereoanlage ist von Panasonic (SC-PM 21 EG-S) falls das hilft.... Ich hoffe ihr könnt mir helfen... |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 13. Jul 2006, 12:40 | |
Hi! Du versuchst ganz offensichtlich, den MP3-Player an einen (Kopfhörer-)Ausgang anzuschlißen. Das kann nicht funktionieren. Befindet sich vielleicht noch ein Eingang auf der Rückseite? Möglicherweise hat man Dir auch was Falsches erzählt. Grüße Hüb' |
||
|
||
Marsupilami72
Inventar |
#3 erstellt: 13. Jul 2006, 12:46 | |
"Phones" ist immer der Kopfhörerausgang - was Du an der Anlage brauchst, ist ein Aux bzw. Line-in. Laut Bedienungsanleitung ist es bei Deiner Anlage nicht möglich, externe Audioquellen anzuschliessen! |
||
kadioram
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jul 2006, 12:49 | |
Tja sorry, dann hat dir der verkäufer wohl absoluten mist erzählt, deine anlage hat keinen eingang, und aufgrund der qualität der aussage des verkäufers schließe ich mal auf einen kauf-mich-blöd-markt. kannst bei amazon.de auch mal kundenrezzensionen durchlesen, da wird dieses fehlen eines aux u.a. bemängelt. mehr infos auch unter panasonic.de gruß max |
||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 13. Jul 2006, 12:55 | |
Hi! MP3 kann die Anlage wohl nur wiedergeben, wenn diese auf CD gebrannt sind. Grüße Hüb' |
||
kadioram
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jul 2006, 12:57 | |
einzige möglichkeit wär ein tape-adapter, die man sonst eher im auto verwendet, sieht aber net schön aus. andererseits, eine mikroanlage mit bi-wiring/-amping? klingt interessant (aber OT) [Beitrag von kadioram am 13. Jul 2006, 12:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIfI MP 3 Player Klausie123 am 17.05.2009 – Letzte Antwort am 21.05.2009 – 10 Beiträge |
Sleep Funktion bei MP Player CindyPolkatschskie am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 2 Beiträge |
Azur 640C über RCA anschließen ? DerGraaf am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 25.11.2005 – 5 Beiträge |
Sharp XL-MP 444 H - USB Audio Gerät Feri am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 3 Beiträge |
Boxen und CD-Player doppelt anschließen Piffy am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 3 Beiträge |
Yamaha HS8 über Sub anschließen jumpinjack1968 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 17.01.2017 – 10 Beiträge |
Boxen aus CD Player am Handy anschließen? mischro am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 28 Beiträge |
Pa anlage an dvd player anschließen wie? Bassgeil1990 am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 23 Beiträge |
MP3 - Player an einen älteren Radiorecorder anschließen? rebel32 am 17.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 10 Beiträge |
TIVOLI CD Player an Verstärker anschließen? Thomasbouboule am 07.10.2021 – Letzte Antwort am 07.10.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.564