HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kann statische Aufladung zu Defekt führen? | |
|
Kann statische Aufladung zu Defekt führen?+A -A |
||
Autor |
| |
mactrix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Apr 2003, 15:35 | |
Hallo, mir ist es ab und zu passiert, dass ich an dem Metallgehäuse meiner Marantz Anlage ein gewischt bekommen habe. Also nicht einen richtigen Stromschlag, aber durch die statische Aufladung (z.B. wegen Gummisohlen an den Schuhen) in meinem Körper ist es beim Berühren des Metalls eben zu diesem, wohl jedem bekannte, kleinen Stromschlägchen gekommen. Dabei habe ich gesehen wie soagr die VU Meter meines Endverstärkers ausgeschlagen haben und in den Lautsprechern hat es auch geknakst. Frage: Kann ich mir mit sowas die Anlage kaputt machen? Ich fasse seit dem immer lieber erst an den Heizkörper. Aber es könnte ja auch mal jemand anders passieren ... Danke und Grüße mactrix |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Apr 2003, 21:33 | |
hmm, gute frage. also ich wische mir auch staendig einen an der anlage. besonders bei trockener luft. aber knacken tut da nix in den lautsprechern. bei meinem billigen zweitverstaeker knackt es aber auch. generell kann man mit sowas nix kaputt machen, weil die stroeme sehr klein sind. nur bei mosfet bauteilen kann das toedlich sein. aber ob solche teile im verstaerker verbaut sind? keine ahnung. mfg |
||
Möllie
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Apr 2003, 11:00 | |
Hi Mactrix, normalerweise ist jedes Metallgehäuse eines Elekrogerätes direkt mit dem Schutzleiter also der Erde verbunden! Dh. die elekrostatische Aufladung tut sich über diesen Weg entladen. Da es sich bei diesen Aufladungen um meherere tausend Vold handelt, kann ich mir schon vorstellen, daß ein leichtes knachsen an den LS entstehen kann aber aufgrund der der winzigen Stromstärke kann da überhaupt nichts beschädigt werden! Gruß Möllie |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 19. Apr 2003, 00:20 | |
Kaputt sollte nur dann was gehen können, wenn du im Inneren an heikle Teile kommst, die nicht geschützt sind, aber nicht von außen über das Metall-Gehäuse. |
||
mactrix
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Apr 2003, 15:08 | |
Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Statische Aufladung ??? Evangelos* am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 3 Beiträge |
Abhörboxen knacksen, wenn ich aufstehe. Statische Aufladung? enies am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 5 Beiträge |
Statische Entladung an der Anlage Hifi-Jens am 20.01.2003 – Letzte Antwort am 20.01.2003 – 3 Beiträge |
Verstärker defekt? mümmel84 am 10.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche defekt? NeisAEL am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 6 Beiträge |
Endstufen IC Defekt, Trafo Defekt? am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 5 Beiträge |
Phonoteil defekt? Badhabits am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 6 Beiträge |
Messmikrofon defekt? subtek am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 5 Beiträge |
Fernbedienung defekt Rav3n am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 3 Beiträge |
Boxen defekt? Marathonman am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351