HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » spulen neu wickeln... welcher draht? ca 0,3 ohm/me... | |
|
spulen neu wickeln... welcher draht? ca 0,3 ohm/meter bei 1qmm...+A -A |
||
Autor |
| |
dermitderApe
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jan 2004, 21:25 | |
hallo! entschuldigung dass ich im lautsprecher- und elektronik-forum doppelt poste, aber so lang sagsam will ich mal weiterkommen ;-) ich bin im moment gerade daran für einen freund 2 alte Leak-sandwich-Hochtöner zu reparieren, die er durchgebrannt hat... da er sie ersetzen wollte, wollte ich doch zumindest mal versuchen sie zu reparieren. die dinger haben wahnsinnige 15 ohm. auf der spule haargenau 70 windungen, hab das mal ausgerechnet und durchgemessen, der draht muss ziemlich genau 1,7 ohm/meter haben, umgerechnet auf 1qmm querschnitt wärens etwa 0,3 ohm/meter als spezifischer widerstand. was für ein material ist das? kupfer leitet ja wesentlich besser, konstantandraht hat 0,5 ohm/meter , da der draht aber nicht kuferfarben ist ist das vielleicht eher sowas in die richung konstantan/kupfer? weicher als kupfer ist es jedenfalls... nun ich weiß selbst, dass die chancen dass die teile wieder tönen recht schlecht sind, aber bis jetzt ist alles heile geblieben, es fehlen nur noch 2 schichten à 35 wicklungen auf der spule... natürlich mit isolierlack festgeklebt... ciao Jakob |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altern Spulen??? Marc-Andre am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 3 Beiträge |
4 Boxen, 4 Ohm, 1 Verstärker - welcher? xarus am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 18 Beiträge |
Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge |
Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
3weg weiche mit 4 fetten eisenkern spulen ? fjmi am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 7 Beiträge |
4-Ohm-Verstärker Sony aussie2310 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 7 Beiträge |
Die Sache mit den Ohm Senbei am 01.10.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 3 Beiträge |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
Watt- und Ohm-Angaben blitzpilz am 27.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680