HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Die Sache mit den Ohm | |
|
Die Sache mit den Ohm+A -A |
||
Autor |
| |
Senbei
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Okt 2004, 14:42 | |
Hi Leute, also irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Ich habe folgendes hier stehen: Nubert nuBox 380 Yamaha AX-396 Nun habe ich an dem Verstärker an der Rückseite einen Schalter, mit welcher ich die Impedanz einstellen kann. entweder: 1. bei verwendung von einem Lautsprecherpaar muß die Impedanz jedes Lautsprechers 4 Ohm oder mehr betragen oder 2. bei verwendung von einem lautsprecherpaar muß die impedanz jedes Lautsprechers 6 ohm oder mehr beantragen. Auf den Nubertboxen an sich steht, dass sie mindestens 4 Ohm haben. Muss ich den Schalter auf die 1. Stellung stehen? Dort steht er zZ und ich finde die musik aber ein bissel "hoch" habe mal die 2. möglichkeit ausprobiert, und da klang das ganze irgendwie "voller" Also eure Meinung ihr Experten?! Gruß, Senbei |
||
wiesonich
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Okt 2004, 16:57 | |
Hallo Senbei, nun bin ich sicher kein Experte auf diesem Gebiet, aber die Anweisungen der Experten, die deinen Verstärker entwickelt haben, würde ich ich lieber beachten, um nicht Gefahr zu laufen, dass dein Verstärker abraucht. Wenn du deinen 4-Ohm-Lautsprecher in der Betriebsart "6 Ohm oder mehr" anschließt, dann ist die angeschlossene Last theoretisch um 33% zu groß (zu niederohmig) für diese Betriebsart. Gruß wiesonich |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Okt 2004, 18:20 | |
Durch das Umschalten wird nur die maximale Spannung des Netzteils geändert, damit mit der maximalen Leistung nicht die maximale Stromlieferfähigkeit der Endstufen überschritten wird. Klanglich ändert sich dadurch nichts, da immernoch die gleiche Endstufe mit gleichen Bauteilen verstärkt. Eine niedrigere Impedanz hat einen höheren Strom zur Folge, so dass die Spannung am Netzteil runtergeregelt werden muss, so dass maximal der gleiche Strom fließt. Bei 4Ohm sollte der Schalter also auch in dieser Stellung stehen. Fährst du keine Discopegel, dan kannst du ihn stellen, wie du willst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
Seltsame Sache mit FM-Empfang myrgatroyd am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 17.04.2008 – 8 Beiträge |
Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge |
4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecher 6 Ohm an 4 Ohm sandmann2016 am 24.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 3 Beiträge |
75-Ohm Antenne an 300-Ohm-Anschluss Django8 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 5 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge |
Berechnung Ohm dunglass am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.848