HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Primare Stammtisch Thread | |
|
Primare Stammtisch Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Allante
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#251
erstellt: 28. Mai 2021, |
Hallo Michael, das kann an Einstellungen bzw. Software auf dem NAS liegen. Ich musste damals erst "Minim Server" auf dem NAS installieren, damit die App alle Titel finden konnte. Wenn ich mich recht erinnere stand dazu auch was in der Bedineungsanleitung des i15. Wenn du schon eine entsprechende Software auf NAS hast, prüf mal dort die Einstellungen. Viel Erfolg und weiterhin viel Vergnügen mit dem "Kleinen" ![]() Thomas [Beitrag von Allante am 28. Mai 2021, 15:05 bearbeitet] |
||
mik123
Stammgast |
17:49
![]() |
#252
erstellt: 28. Mai 2021, |
Dank dir für die Antwort. Werde ich mir anschauen |
||
|
||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#253
erstellt: 04. Jun 2021, |
@ Suelle da gebe ich Dir Recht, vor allem ist immer wieder der Anblick faszinierend |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#254
erstellt: 12. Jul 2021, |
Heute kam mal wieder eine email von Primäre, in der ein recht interessanter Link zum Helpdesk enthalten war: ![]() Ansonsten: Roonzertifizierung wird wohl noch einige Zeit dauern, da es mehr Anforderungen, als gedacht gäbe (ach ne ![]() Ich erwarte für dieses Jahr keine Roonintegration mehr und werde dann wohl insgesamt mindestens drei Jahre auf ein Feature warten, welches beim Kauf als "soon" angekündigt wurde... |
||
Allante
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#255
erstellt: 16. Aug 2021, |
Auf der Webseite von Thomas Electronic werden neue Geräte mit DIRAC-Raumeinmessung angekündigt. Es handelt sich um die Modelle ![]() ![]() Bin gespannt, ob DIRAC künftig auch bei den "einfachen" Stereo-Produkten zum Einsatz kommt. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#256
erstellt: 16. Aug 2021, |
Die beiden Geräte sind schon seit über zwei Jahren angekündigt und man kann nur hoffen, dass Primare den Laden nicht vor die Wand fährt... |
||
LeicesterSquare
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#257
erstellt: 02. Okt 2021, |
Bei Primare wurde ein bisschen Produktpflege (erzwungenermaßen) betrieben. Es gibt vom i15 Prisma und NP5 Prisma mittlerweile eine sog. MK2 Version. Zumindest für den NP5 wurde in einer News bestätigt, dass die Revision auf das Feuer bei AKM zurückzuführen ist. "Most importantly, it must be understood that we would not have developed the MK2 version of the NP5 Prisma were it not due to the lack of the sample rate conversion chip used in the original version resulting from the AKM chip factory fire." (https://primare.net/july-updates-and-np5-prisma-mk2-notes/) Im i15 Prisma mk2 werkelt nun ein ESS DAC Chips (ESS ES9028Q2M). Ich vermute, dass hierfür die Gründe in derselben Erklärung wie beim NP5 zu suchen sind. Bei anderen Geräten hab ich noch keine Veränderung gesehen, sofern sie AKM Chips verbaut haben, aber vielleicht gibt es hier noch genügend Lagerbestände oder die baugleichen Chips gibts vielleicht doch noch irgendwoher - vielleicht weiß da von euch einer mehr. |
||
olli-moe
Stammgast |
13:52
![]() |
#258
erstellt: 30. Okt 2021, |
Schon ruhig hier. |
||
JoDeKo
Inventar |
14:16
![]() |
#259
erstellt: 30. Okt 2021, |
Für mich, der hauptsächlich analog hört, scheint der neue NP5 Mk2 mehr als sehr interessant. ![]() |
||
olli-moe
Stammgast |
19:01
![]() |
#260
erstellt: 30. Okt 2021, |
Weshalb? |
||
JoDeKo
Inventar |
11:44
![]() |
#261
erstellt: 31. Okt 2021, |
Weil es ein sehr guter Zuspieler für einen externen DAC ist und man darüber dann die digitale Quelle optimieren kann... |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#262
erstellt: 26. Nov 2021, |
Ja, hier im Stammtisch tut sich genauso wenig wie bei Primare, ausser dass sich dort die Preise erhöht haben. Allerdings gibt es bei Thomas Electronics in HH zum Black Friday mal wieder gute Rabatte auf Primare, so dass ich mir für die Wochenendanlage die kleine Vorstufe SC15 Prisma gegönnt habe. [Beitrag von burki111 am 26. Nov 2021, 14:07 bearbeitet] |
||
d0nk3y79
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#263
erstellt: 26. Nov 2021, |
Stimmt so nicht ganz... ![]() ![]() ![]() |
||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#264
erstellt: 26. Nov 2021, |
Da ist Primare aber nicht allein.... Durch fehlenden Bauteile Nachschub aus Fernost geht es vielen Herstellern so. Und das nicht nur im Audio Bereich, siehe Neuwagen. |
||
d0nk3y79
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#265
erstellt: 27. Nov 2021, |
Hast ja recht, aber es nervt ![]() ![]() |
||
suelle
Inventar |
19:55
![]() |
#266
erstellt: 27. Nov 2021, |
Moin ![]() Wenn jemand Geld sparen will, hier ist ein Gebraucht-Angebot für die neue Primare A 35.2 Endstufe: ![]() Herzliche Grüße Sülle |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#267
erstellt: 02. Dez 2021, |
So, mein drittes Gerät von Primare ist heute eingetroffen: SC15 Prisma. ![]() ![]() Ist ja hübsch klein und wird am Wochenendsitz mit den Adam Artist 6, dem RME ADI-2, einem Daphile-Rechner, einem CDP und einem Vinyldreher zusammen spielen. Achja, falls es jemanden interessiert: Hatte gehofft, dass am Digitalausgang DoP durchgereicht wird, doch anscheinend wird hier auf 88,2 kHz heruntergesampelt und zwei verschiedene DACs (Naim Uniti Atom HE und Topping DX7 Pro ) bleiben stumm. Muss mal am Wochenende das Ganze mit Daphile testen, wobei es da ja kein Problem ist, mehrere USB-DACs anzuschließen (1x für KH und 1x für Lautsprecher). PCM wird natürlich bis 192 kHz (bei digitalen Quellen) durchgeschliffen, während analoge Quellen hier auf 48 kHz gewandelt werden. [Beitrag von burki111 am 02. Dez 2021, 19:28 bearbeitet] |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#268
erstellt: 04. Dez 2021, |
treibgut007
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#269
erstellt: 13. Dez 2021, |
Hallo Primare Gemeinde, seit 3 Tagen spielt ein Primare A35.2 bei mir als reine Endstufe im Stereo-Bereich hervorragend auf ![]() Wunderbares Design und eine geile ![]() Ich bin hin und weg! Ich überlege ob ich die XLR-Eingänge nutze. Bringt das Vorteile? Als nächstes plane ich die entsprechende Vorstufe für meine Stereo-Kette, aber da muss erst noch der Kontostand wieder aufgefrischt werden ![]() |
||
suelle
Inventar |
10:05
![]() |
#270
erstellt: 14. Dez 2021, |
Moin ![]() Glückwunsch zu deiner neuen Primare Endstufe! Ich habe selber die A35.2 Endstufe mit dem dazu passenden Vorverstärker Primare Pre35. Zuvor hatte ich die Primare-Vorstufe Pre30. Ja, ich würde dir empfehlen die Verbindung über XLR-Kabel zu wählen. Vor allem wenn du vorhast, die Pre 35 Vorstufe dir noch anzuschaffen. Wäre schön, wenn du Bilder von der wundschönen Endstufe hochladen würdest ![]() Herzliche Grüße Sülle |
||
treibgut007
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#271
erstellt: 15. Dez 2021, |
patefon
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#272
erstellt: 15. Dez 2021, |
Hallo Ihr Primaner😜 nun habe ich auch meinen ersten Primare Verstärker, den i22 mit DAC. Ich bin wirklich erstaunt das manche sagen, alle Verstärker würden gleich klingen. Gegenüber meinem vorigen ist er … einfach präziser, aufgelöster, wenn er leise spielt druckvoller, donnergrollende Bässe wie nie zuvor… ![]() Ich Taufe das Foto mal: Treffen der Generationen…. Mal sehen, ob da doch bald ein Primare CD Player steht… mal sehen.. Mit einem musikalischem Tipp möchte ich mich verabschieden: Angelo Branduardi il ladro…. Lg aus Bremen von Stefan |
||
suelle
Inventar |
10:40
![]() |
#273
erstellt: 31. Dez 2021, |
Hallo treibgut007, welche klanglichen Erfahrungen hast du jetzt bisher mit der Primare A35.2 gemacht? Kann es sein, dass die Endstufe im Hochtonbereich etwas zu viel "Power" hat?? |
||
treibgut007
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#274
erstellt: 03. Jan 2022, |
@suelle Erst einmal ein sehr, sehr schönes 2022 an alle Forenten ![]() Ich muss ehrlich sagen, die Endstufe macht genau das, was sie soll: leistungsstark und leistungsstabil super verstärken und dabei noch gut aussehen ![]() Ich kann keine "zuviel" Power bei den Höhen feststellen. Für meine 803 D2 spielen sie perfekt zu! So langsam weiss ich nicht mehr, was ich noch verbessern könnte ![]() Falls Primare die neue Mehrkanalgeschichte herausbringt, wäre ich evtl. interessiert. Leider wird bis dahin noch viel Zeit vergehen: "Michael, thanks for contacting us. I know that the SP33 will handle multi-channel PCM files, but I do not believe DSD files. I will confirm this upon our offices reopening next week. The SP35 Prisma design has been delayed due to a variety of circumstances, but most significantly the AKM chip factory fire requiring, a redesign and opportunity to review the final complement of features with the final configuration somewhat fluid at this time, but the ability for all file playback, including multi-channel, is being considered for the final design. We are unable to confirm at this time when we may be able to launch the new model, but are looking toward fourth quarter this year." Leider scheint Primare DSD-Dateien in Mehrkanal nicht verarbeiten zu können, was für mich aber ein must have ist, da ich viele DSD-MCH Dateien besitze. Na ja halt mal abwarten und ann weiterschauen. Grüße aus Thüringen Micha |
||
Soulific
Stammgast |
10:51
![]() |
#275
erstellt: 31. Jan 2022, |
Guten Tag allerseits, ich habe mich in eine Primare Anlage mit Sonus Faber Lautsprechern verliebt. Allerdings war mir die Anlage zu groß. Es war eine PRE30 samt Endstufe an Standlautsprechern. Ich hätte das gerne eine Nummer kleiner. Mein Raum ist nur 14qm groß. Am liebsten wäre mit eine Kombination aus Vorverstärker und aktiven Lautsprechern oder ein Vollverstärker mit 2 Wege Monitoren. Aktive von Sonus Faber gibt es glaube ich nicht. Hört denn jemand von Euch Primare Vorverstärkern mit aktiven Lautsprechern? Gibt es besonders gelungene Kombinationen von Primare Vollverstärkern mit kleinen Sonus Faber Lautsprechern oder ähnlichen andere Hersteller? Würde mich sehr über Ideen und Anregungen freuen. Beste Grüße, Sebastian [Beitrag von Soulific am 31. Jan 2022, 11:02 bearbeitet] |
||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#276
erstellt: 23. Feb 2022, |
habe mir zu meinen I 25 die Phono Vorstufe R15 gegönnt, freue mich auf das schicke Teil in Schwarz ![]() |
||
olli-moe
Stammgast |
19:21
![]() |
#277
erstellt: 05. Mrz 2022, |
Hat die R15 die gleiche Breite wie Dein I25? |
||
Tischer96
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#278
erstellt: 08. Mrz 2022, |
@olli nein die R15 ist 8cm schmaler |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#279
erstellt: 22. Mrz 2022, |
Mal wieder ein Firmwareupdate, aber natürlich ohne die längst versprochenen Features... |
||
olli-moe
Stammgast |
22:39
![]() |
#280
erstellt: 25. Mrz 2022, |
Wieso ist denn Tischer weg? |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
12:31
![]() |
#281
erstellt: 13. Apr 2022, |
Hallo, ich bin gerade dabei mich hifitechnisch etwas zu verkleinern. Es werden Buchardt A500. Diese werden in Kombination mit einer Primäre SC15 als Preamp angeboten. Ist hier schon etwas bekannt, wann dieser seine Roon ready Zertifizierung bekommt? Weiß aktuell noch nicht wie ich mein Rooncore einbinden kann, da der Primäre m.W.n kein USB Eingang hat. Der lautlose Rooncore steht in der Nähe der Vorstufe. LG Tobias |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#282
erstellt: 13. Apr 2022, |
Klar hat die SC15 einen USB-B-Eingang und funktioniert hier bis zu 24/192:und DSD256. Zertifikation wird sicher noch dauern und du wirst dazu weder von Roonlabs noch Primare ein konkretes Datum erhalten. Warte da schon seit über 3 Jahren bzgl. meiner DD35 Prisma und der SC15. |
||
JoDeKo
Inventar |
18:07
![]() |
#283
erstellt: 13. Apr 2022, |
Kennt jemand von Euch den Phonopre R15? Wie ist die klangliche Ausrichtung? Eher fein auflösend, erdig mittenbetont oder? |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
18:20
![]() |
#284
erstellt: 13. Apr 2022, |
Perfekt, besten Dank. Das passt dann so für mich. Der Cote ist passiv gekühlt und stört mich im Wohnzimmer nicht. Kenn die ganze Problematik mit meinem Hegel. Hier warte ich allerdings erst 1 1/2Jahre drauf... LG Tobias [Beitrag von Tobias.Krichbaum1 am 13. Apr 2022, 18:55 bearbeitet] |
||
burncraft
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#285
erstellt: 13. Mai 2022, |
Hallo JoDeKo, ich habe die (den?) R15 seit ein paar Tagen. Hauptsächlich habe ich ihn mir geleistet, weil er optisch halt zu meinem i15 so gut passt :-) Aber klingen tut er natürlich auch gut, wobei es gerade bei Platte nach meinem Höreindruck durchaus auf alle Beteiligte der Kette ankommt. Bei mir wäre das (jetzt) ein ATR 40, Ortofon SPU 1e, Primare R15, Primare I15 und ELAC Solano 287. Mein Tonabnehmer spielt nach meinem Dafürhalten sehr transparent mit hoher Feinauflösung, recht neutral und im Bassbereich eher knorrig als samtig. Das gefällt mir alles gut so. Die Kette dahinter soll das möglichst neutral in den Raum befördern und ich finde, das gelingt ziemlich gut. Primare ist ja nun grundsätzlich sehr neutral. Ich habe den Eindruck, dass sowohl der R 15 als auch der I15 sehr kompromisslos genau das verstärken und ausgeben was reinkommt. Damit hat man das Thema Shit In / Shit Out. Oder schlecht gemachte Platten klingen halt schlecht. Bei gut gemachten Scheiben ist das dann aber die reine Wonne. Beispiel: "The Name of this Band" von den Talking Heads kenne ich seit über 30 Jahren und habe die Platte bestimmt schon 1.000 mal gehört. Der R15 hat im Zusammenspiel mit den anderen Komponenten jetzt Dinge an die Ohren befördert bekommen, die ich früher schlicht noch nie gehört habe. Das allein finde ich schon einen hinreichenden Kaufgrund. Dazu kommt dass der R15 unfassbar wenig Störgeräusche durchlässt. Bei meinen besser gepflegten Platten höre ich zwischen Titeln auch bei höheren Lautstärken wirklich nichts. Das habe ich noch nie erlebt. So ein bisschen Brumm oder Gebritzel war immer irgendwie da, wobei man da sicher auch dem sehr aufwändig abgeschirmten Kabel, das bei dem ATR 40 dabei war, etwas von den Lorbeeren abgeben muss. Eine gewisse Anpassung des Klangprofils geht übrigens bei MC-Tonabnehmern über die sehr feine Abstufung des Eingangswiderstandes mit 30/50/75/100/200/500 Ohm bei dem R15 dann doch. Unter 100 Ohm wird das Klangbild noch differenzierter aber zunehmend auch anstrengend. Über 100 Ohm dann entspannter aber auch ein wenig langweiliger würde ich sagen. Am Ende ist es für mich wie gesagt (neben der Optik :-)) die sensationelle Störunanfälligkeit, Neutralität, Verarbeitung und die Feinanpassungsmöglichkeiten, die den R15 für mich herausragend machen. Selbst wenn ich jetzt einen Hauptverstärker von irgendeiner anderen Marke gehabt hätte wäre es mir in der Preisklasse schwer gefallen eine vergleichbare Phonostufe zu finden. Viele Grüße, Bernhard [Beitrag von burncraft am 13. Mai 2022, 16:54 bearbeitet] |
||
olli-moe
Stammgast |
05:58
![]() |
#286
erstellt: 14. Mai 2022, |
Sehr schöne Kombi, viel Spaß damit! Stell doch mal ein Foto davon ein. |
||
JoDeKo
Inventar |
19:24
![]() |
#287
erstellt: 14. Mai 2022, |
Vielen Dank für Deinen sehr schönen und nachvollziehbaren Bericht. ![]() ![]() |
||
burncraft
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:18
![]() |
#288
erstellt: 15. Mai 2022, |
JoDeKo
Inventar |
18:24
![]() |
#289
erstellt: 15. Mai 2022, |
Sehr geschmackvoll. ![]() |
||
burncraft
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#290
erstellt: 19. Mai 2022, |
Zum Thema roon habe ich mal den Primare Support angeschrieben und darauf hingewiesen, dass das 1. Quartal 2022, auf das der Support Bereich verweist, ja nun schon dahingegangen ist und ob es hier vielleicht mal ein Update gäbe. Daraufhin habe ich heute eine nette E-Mail von Terry erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten will: „Thanks for alerting us to the lack of revision to our Roon roadmap, which should read third quarter of 2022. We have done the updates necessary to the Prisma platform that will allow us to submit our final Roon build for certification now (which I have been testing with success for the last few months), so if not earlier expect to see that update, as well as Tidal, for Master, and Qobuz, for 24/192 kHz, gapless and direct internet radio playback from the Prisma application throughout the summer and into the fall.“ Solange höre ich dann gerne weiter Platte ![]() [Beitrag von burncraft am 19. Mai 2022, 19:12 bearbeitet] |
||
suelle
Inventar |
13:49
![]() |
#291
erstellt: 01. Okt 2022, |
Moin ![]() Bei der Primare App gibt es jetzt normalerweise die Möglichkeit des Internetradios als Quelle. Für kurze Zeit hat dies bei mir funktioniert. Nun ist der Inhalt des Radios leer. Was jemand was das Problem ist? |
||
suelle
Inventar |
16:40
![]() |
#292
erstellt: 01. Okt 2022, |
Hab das Problem gelöst. Einfach CD/Netzwerkplayer aus- und wieder eingeschaltet, jetzt funktioniert der Radiozugang wieder ![]() |
||
Druschii
Stammgast |
17:34
![]() |
#293
erstellt: 04. Nov 2022, |
Im Juni wurde ja ein Firmewareupdate für die Prismaplattform angekündigt, ![]() Kann jemand gapless & Tidal Master bestätigen? Eventuell in Kombi mit BubbleUpnp? Oder gibt es mittlerweile Tidal Connect Unterstützung? Ich warte noch immer auf den SP25 / SPA25 für meinen Umstieg auf Primare. Wenn es die AV Vorstufe werden sollte, dann mit dem A35.8 als Antreiber. |
||
p_andi
Hat sich gelöscht |
15:34
![]() |
#294
erstellt: 06. Nov 2022, |
Guten Tag, ich habe bisher nur passiv am Forum teilgenommen, möchte aber hier meine Erfahrungen mit Primare kund tun. Ich nutze einen A35.2 mit einem NAD C 658 Vorverstärker. Ich darf sagen, dass das eine tolle Kombination ist, denn ich kann das BlueOS Streaming und die Dirac Einmessung des NAD nutzen, und der Primare 35.2 entfaltet damit einen tollen Klang, weit besser in meinen Augen, als es ein Nad M33 alleine in meinem Musikzimmer geschafft hatte beim Test. Gruß aus Mainz an Alle hier im Forum. [Beitrag von p_andi am 06. Nov 2022, 15:38 bearbeitet] |
||
p_andi
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#295
erstellt: 06. Nov 2022, |
p_andi
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#296
erstellt: 06. Nov 2022, |
suelle
Inventar |
17:51
![]() |
#297
erstellt: 06. Nov 2022, |
Moin andi ![]() Willkommen im Primare "Stammtisch" ![]() Endlich jemand hier der auch die Primare A35.2 Endstufe hat ![]() Hast du die Endstufe per XLR-Kabel mit dem NAD-Vorverstärker verbunden? Wie lange hast du schon den A35.2 ? @Druschii: Primare ist leider in Sachen App-Update etwas langsam.... Herzliche Grüße |
||
p_andi
Hat sich gelöscht |
18:46
![]() |
#298
erstellt: 06. Nov 2022, |
Guten Abend, ich habe den Primare 35.2 seit April, und ja, ist über XLR mit dem NAD verbunden. Der Primare spielt unheimlich schnell, präzise, das merkt man auch daran, dass man alle Details auch bei sehr geringen Lautstärken hört. |
||
p_andi
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#299
erstellt: 06. Nov 2022, |
Die Grüße hat er abgeschnitten, also herzliche Grüße! |
||
p_andi
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#300
erstellt: 18. Nov 2022, |
Guten Abend, nutzt jemand einen Surround Verstärker von Primare? Hintergrund der Frage ist die Tatsache, dass ich einen alten Pioneer AV Receiver aus dem letzten Jahrtausend nutze, der bei Heimkino für mich toll klingt, aber bei Stereo gegenüber der HiFi Anlage stark abfällt. Das wurde deutlich, als ich testweise Roon installiert habe, einen iFi Zen Dac an den Pioneer angeschlossen habe und Musik dorthin geströmt habe. An den Boxen sollte es nicht liegen, sind T+A TB 140. Wenn also jemand einen Primare AV Verstärker wie den SPA23 nutzt, wie ist der bei Stereo? Danke und Gruß an Alle hier, Andreas |
||
hambra
Stammgast |
22:03
![]() |
#301
erstellt: 23. Nov 2022, |
Moin, ich schleiche schon seit einiger Zeit um einen Primare-Verstärker rum. Deswegen würde ich gerne wissen, ob Primare schon andere Streamingdienste außer Spotify direkt integriert hat (also nicht via Chromecast)? Läuft Gapless mittlerweile? Danke ![]() LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Primare JöRi am 05.11.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 4 Beiträge |
DENSEN & PRIMARE distain am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 49 Beiträge |
Primare CDI 10 an VA Beethoven w525 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 22 Beiträge |
Primare I22 mit Smart TV verbinden holunder26 am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 15.05.2020 – 13 Beiträge |
Frage zu IR und Trigger Primare i22 patefon am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 06.12.2021 – 5 Beiträge |
Equalizer an Primare i32 anschließen,wie? _musikliebhaber_ am 24.08.2014 – Letzte Antwort am 30.08.2014 – 9 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828