HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Kurpaellzer
Neuling |
19:40
![]() |
#2401
erstellt: 06. Apr 2022, |||||
Hallo AVM Gemeinde, Nachdem ich mich ein wenig durch den Thead gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass viele von Euch eine Vor-Endstufenkombi betreiben. Daher habe ich die Hoffnung, dass jemand hier mit Erfahrungswerten helfen kann. Ich habe vor meinen Vollverstärker durch eine Endstufe (SA6.2) zu ersetzen. Diese würde ich direkt über den regelbaren Ausgang von meinem Naim Streamer (ND5XS2) anschließen (DIN-XLR Kabel). Macht das Sinn oder ist in der Qualität auf jeden Fall eine Vorstufe sinnvoll? Hat das hier mal jemand getestet und hörbare Unterschiede, in welcher Richtung auch immer ausmachen können? Freue mich auf Rückmeldung, Viele Grüße, Kurpaellzer |
||||||
StereJo
Inventar |
05:50
![]() |
#2402
erstellt: 07. Apr 2022, |||||
Bei deiner angedachten Kombination gibt es diverse Faktoren zu beachten. Punkt eins ist, wie der regelbare Ausgang deines Naim-Streamers klingt, wenn er "leise", also mit sehr geringer Ausgangsspannung spielt. Der Naim übernimmt in diesem Fall die Aufgabe eines Vorverstärkers. Und somit wird die Ausgangsspannung im normalen Hör-Bereich nur noch ein Bruchteil dessen sein, was er im Betrieb als "normales" Quell-Gerät abliefert. Ebenso verfügt der Naim nur über Cinch (RCA) Ausgänge. Der per se besser geschirmte und somit störungsfreiere Betrieb via XLR-Anschlüsse fällt somit flach. Über die Klangqualität des so angeschlossenen Naims dürfte man relativ wenig in Erfahrung bringen können, da es eben nicht dem Normalbetrieb entspricht. Du musst es also selbst vorab testen, ob du dir auf diese Weise keine Nachteile einhandelst. Also wenn möglich eine Endstufe leihen (möglicherweise kannst du deinen jetzigen Vollverstärker auch als reine Endstufe brücken), ein eh schon leises, homogenes Musikstück auswählen, die Lautstärke auf einen Pegel einstellen den man(n) in der Nacht um 24 Uhr ansetzen würde und mit dem Ohr am Lautsprecher auf mögliche Störgeräusche achten. Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Der nächste Punkt wäre, ob der Naim als Vorverstärker in seinen Anschlüssen für deine Ansprüche ausreicht. Denn du hat nur 3 weitere, digitale Eingänge. Dort könnte man zusätzlich einen CD-Player oder auch den optischen Tonausgang des TV's anschließen, aber dann ist schon ziemlich schnell Ende. Ein analoges Gerät wie z.B. ein Plattenspieler geht schlichtweg nicht. Ich persönlich bin mir nicht sicher ob der rein theoretische Vorteil einer separaten Endstufe einen Vorteil gegenüber einen (guten) Vollverstärker hat. Die Aufteilung in Vor- und Endstufen kann nach meiner Erfahrung durchaus klanglichen Zugewinn bringen aber erst dann, wenn man bereit ist, eine erhebliche Summe zu investieren. |
||||||
|
||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
18:04
![]() |
#2403
erstellt: 14. Jul 2022, |||||
Hallo in die sommerliche Runde, ich betreibe meinen Evolution A 3.2 z. Z. an meinen alten Boxenpaaren (ME Geithain ME 100 oder BR 25) und bin aber mit dem Klang nicht richtig happy. Nun soll eine Voraussetzung für guten Klang die passende Verbindung von Amp und Lautsprecher sein. Man findet fast gar keine Empfehlungen oder Set ups auf you Tube, wo man Impulse für die eigene LS Suche findet. Daher hier meine Frage: Was passt zum A 3.2? Der Raum ist 21qm groß, Wohnzimmer. Hat jemand Empfehlungen, vorzugsweise Kompaktboxen. Gruß Frank |
||||||
andre11
Inventar |
22:29
![]() |
#2404
erstellt: 14. Jul 2022, |||||
Die Frage muss eher lauten "was passt zu meinem Hörempfinden?" Und das lässt sich leider aus der Entfernung nicht seriös beantworten! Außer einer Liste persönlicher Vorlieben wirst du nichts bekommen. Einzige Lösung ist und bleibt selber hören! |
||||||
höanix
Inventar |
09:11
![]() |
#2405
erstellt: 15. Jul 2022, |||||
Das sehe ich genau so, die Chance das jemand antwortet der den gleichen Geschmack und den gleichen Raum hat wie Du geht gegen Null. ![]() |
||||||
Jensik
Neuling |
17:14
![]() |
#2406
erstellt: 15. Jul 2022, |||||
andre11 hat recht... dein Hörempfinden ist entscheidend.... und auch mit der Liste ![]() Ich habe die Dynaudio Heritage für mich entdeckt. Eine tolle Kompakte. Die spielen bei mir am A3.2. ziemlich gut. Man muss natürlich das Retroholzkistendesign mögen... |
||||||
-Musikfreund-
Stammgast |
15:50
![]() |
#2407
erstellt: 16. Jul 2022, |||||
Natürlich hat Selbsthören Priorität. Nur ich wohne weit ab von der nächsten Großstadt und im Netz finden sich manchmal Amp LS Kombinationen, die sich als typisch wiederholen. Mcintosh + Sonos Faber taucht z.B. häufig als Gespann auf. Hätte ja sein können, dass es dies hier auch gibt, bei erfahrenen AVM Liebhabern eine ähnliche Kombi spielt, die sich gut macht. Daher meine Frage hier am Stammtisch. Danke aber für die Erfahrungen mit Dynaudio Heritage. Gruß Frank |
||||||
Goisbart
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#2408
erstellt: 16. Jul 2022, |||||
Vernünftige Verstärker sind neutral und klingen nicht. Lautsprecher hingegen können je nach Geschmack und Raum sehr unterschiedlich sein. |
||||||
andre11
Inventar |
18:20
![]() |
#2409
erstellt: 16. Jul 2022, |||||
Solche "ideale" Kombinationen sind vielmehr im selben Vertrieb, bzw. im selben Portfolio der Händler begründet, als im Hören verschiedener Nutzer. Es gibt kaum Kunden, die haufenweise Geräte zu diversen Händlern schleppen um dort zu vergleichen. Auch lässt sich kaum jemand viele verschiedene Apparate nach Hause schicken (kostet ja auch...), um zu Hause testen. So geht man zum Händler und sucht aus dessen Programm aus. Lässt man sich von großen Händlern am Telefon beraten, vertraut man deren Empfehlungen (für beides siehe Satz 1). Mit zunehmender Zeit kommen immer mehr Gerätschaften auf die persönliche Liste. Damit weiß man dann immer noch nicht was nun wirklich ideal passt, denn der persönliche Geschmack ändert sich ja auch. |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:33
![]() |
#2410
erstellt: 31. Jul 2022, |||||
Hallo Stammtisch, kann hier jemand einen Evolution CS 3.3 sein eigen nennen? Leuchtet der im Inneren? (stand by Betrieb) Ich habe meinen nun endlich bekommen und mich wundert es warum meine weiße Wand hinter dem Gerät blau schimmert im dunklen Wohnzimmer. Also Gerät vorgezogen und hinten durch die Lüftungsschlitze ins innere geschaut... Da muss noch ein Techniker drin wohnen der vergessen hat das Licht auszumachen ![]() Man kann kleine LEDs sehen die in Reih und Glied liegen und blau leuchten warum auch immer. Bei dem geschlossenen Gehäuse leuchten sie halt nur durch die hinteren Lüftungsschlitze. Also, schaut nach und gebt Bescheid ![]() Burki [Beitrag von Burki0065 am 31. Jul 2022, 15:43 bearbeitet] |
||||||
silberfux
Inventar |
15:48
![]() |
#2411
erstellt: 31. Jul 2022, |||||
Hi: Von meinem AVM Bestand sind nur noch 2 Phono VV P1 in Betrieb. 2 Endstufen M3 sind arbeitslos und könnten gehen, weil ich auf Aktivboxen umgestiegen bin. Meinen PA 3.2 habe ich verkauft und dafür einen Nucontrol 2 in Dienst gestellt. Auch dieser ist durch Voll-Aktivboxen eigentlich entbehrlich geworden. Einen V2 habe ich auch noch, den möchte ich aus Pietätsgründen in Reserve behalten. Ich halte nach wie vor sehr viel von AVM, jedoch sind die aktuellen Komponenten selbst gebraucht kaum noch erschwinglich, jedenfalls im Rahmen meiner selbst gesteckten Grenzen. BG Konrad |
||||||
andre11
Inventar |
16:43
![]() |
#2412
erstellt: 31. Jul 2022, |||||
Das haben fast alle, nur kann man‘s nicht überall sehen. LED sind Dioden, und können auch in ihrer eigentlichen elektrischen Funktion benutzt werden. Viele Hersteller nutzen sie als Gleichrichter in der Stromversorgung, weil sie als rauschärmer gelten. Das Licht ist in dem Fall ein Abfallprodukt. Je nach Gehäuseaubau schimmert‘s dann auch mal nach außen. Optische Digitalausgänge machen sowas im Standby auch sehr gerne, nur ist bei ihnen meist ein Deckel/Klappe davor, |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:21
![]() |
#2413
erstellt: 31. Jul 2022, |||||
Ok, danke für die schnelle Antwort. Ich benutze den jetzt zusätzlich als Nachtlicht ![]() @Silberfux Du hast Recht, die Preise sind mittlerweile auch aus meiner Sicht überteuert auch wenn es Handarbeit ist. Viele Grüße |
||||||
12manukatche11
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#2414
erstellt: 08. Aug 2022, |||||
Hallo Burki0065, Teil doch mal deine Eindrücke von deiner NNeuerwerbungmit. Ich ![]() ![]() |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:55
![]() |
#2415
erstellt: 08. Aug 2022, |||||
Kann ich gerne machen 12manukatche11, Wertigkeit und Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben ![]() Der Klang (ist ja immer Ermessens Sache) aber richtig gut und ich meine auch richtig gut! Klare Höhen knackige Bässe ich habe das Gefühl ich bin auf einem Konzert und die Bühne ist vor mir. Mein Raum ist ca. 60qm und wird mit der Canton Vento 100 und zwei SVS 3000 Micro Subs beschallt. Bedienung der App ist auch für Ältere wie mich gut zu bedienen. Allerdings benutze ich eigentlich immer die Fernbedienung für normale Einstellungen wie Laut/Leise Vor/Zurück usw. Der CS nimmt sich keinen Strom im Standby jedenfalls nicht messbar für mich. Im Betrieb 22W !!! Da ich Abends keine Nachbarn habe kann ich das gute Stück richtig laufen lassen. Unglaublich was der an Druck abliefert und die Vento sind nicht einfach anzutreiben spielt aber total entfesselt. Dies war mit meinem Marantz nicht möglich. Für mich ist im übrigen der Kundenservice sehr wichtig. Ein Beispiel: Ich rufe bei AVM an während der Werksferien und die nette Sekretärin stellt mich zu Herrn Besser ins Auto durch damit dieser meine Frage beantworten kann... Falls noch andere Fragen hast... immer raus damit Viele Grüße Burki |
||||||
12manukatche11
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#2416
erstellt: 09. Aug 2022, |||||
Hi burki0065, vielen Dank für die schnelle Reaktion. Klingt ja begeistert. Ich selber kann mich mit meinem Arcam noch nicht ganz fürs auschließliche HiFi entscheiden, da ich einen Beamer betreibe. Am liebsten wäre mir eine Kombi mit dem AVM CS 3.3. Wie könnte ich die beiden wohl am günstigsten miteinander verbinden. Wobei mir Stereo zum Beamer reichen würde. Brauche kein 5.1 oder mehr. Und wie ist wohl der Unterschied zum NAD M33, der erweiterbar ist mit HDMI in- und outputs? Danke für einen Austausch und Gruß |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#2417
erstellt: 09. Aug 2022, |||||
Moin, zu deiner Frage kann ich leider nicht viel zu beitragen. Mein CS läuft nur im Stereobetrieb. Für den Fernseher hatte mir ursprünglich ein Bose 900er Flaggschiff samt 700er Bass und Rearspeaker gekauft da meine Arbeitskollegen davon schwärmten. Ich dachte damit könne ich auch etwas Musik hören ist ja nur die Zweitwohnung wo das Zeug steht. Also ausgepackt angeschlossen.. für Schei... befunden. Dann wieder Stereo aufgebaut so bin ich zu dem AVM gekommen samt der Cantons. Jetzt dachte ich man könne den AVM nehmen und darüber den Fernseher laufen lassen (deshalb die Evolution Serie) auch hier falsch gedacht. Der AVM läuft nicht über ARC mit dem Samsungfernseher. Alles sehr leisen keine Dynamic... nixxxx. Meine Erkundigungen haben ergeben, es liegt am Samsung, welche dafür bekannt sein sollen das deren ARC Ausgang schlichtweg schrott ist. Jetzt muss ich meiner Frau verkaufen das dringend ein neuer Fernseher her muss ![]() ![]() ![]() Dafür der Bose Kram weg. Ich denke du musst dir einen AVM besorgen zum ausprobieren VG Burki |
||||||
andre11
Inventar |
08:58
![]() |
#2418
erstellt: 10. Aug 2022, |||||
Verbinde den Fernseher doch einfach per optischem Kabel. Mehr als Ton muss doch nicht zum Verstärker… |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:12
![]() |
#2419
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
@ Burki0065 Glückwunsch zu Deinen CS 3.3. Und vor allem dazu, daß Du so zufrieden damit bist. Ich hätte mich vielleicht auch für dieses Gerät interessiert. Bei dem aufgerufenen Preis dann nicht mehr. AVM stand für mich für hochwertige, noch bezahlbare Verstärker. Deshalb bin ich Kunde geworden. Das derzeitige Produktportfolio spricht mich nicht mehr so an. Aber es gibt immerhin noch die 30er Serie. Zum Thema Kundenservice: Der war auch schon mal Besser ![]() Hatte letztes Jahr ein wenig erbauliches Erlebnis. Viele Grüße Padang Bai |
||||||
Anbeck
Inventar |
14:15
![]() |
#2420
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
Möchtest du uns das schreiben? ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
14:41
![]() |
#2421
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
@ Anbeck Na gut. Letztes Jahr hat das Display meines Vorverstärkers V2 (2003) plötzlich nur noch unverständliche Buchstaben/Symbole angezeigt. Kann passieren. Der Mitarbeiter von AVM hat dann meine Servicesanfrage in eine Kaufberatung umgewandelt: Das Display sei wohl defekt, eine Reparatur mangels Ersatzteil nicht mehr möglich. Er empfahl die Anschaffung des neuen PA 30.3. Dieser sei sowieso viel besser (glaub ich nicht) Die Problemlösung war letztlich einfach und kostenlos: Gerät vom Strom nehmen, 15 min. warten, beim Einschalten zurücksetzen ( Reset All) Seitdem funktioniert das Display wie vorher. Ach ja: Vor drei Jahren habe ich meine im Fachhandel als Aussteller erworbenen M30 auf der Website registriert. Formular ausgefüllt, Anfrage wurde bestätigt. Reaktion von AVM: keine Andere User haben bestimmt bessere Erfahrungen gemacht. So what Viele Grüße Padang Bai |
||||||
Anbeck
Inventar |
14:51
![]() |
#2422
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
Super aber wie bist du darauf gekommen das so zu machen? |
||||||
der_Lauscher
Inventar |
15:00
![]() |
#2423
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
![]() ![]() gut zu Wissen, obwohl mein V2 Evolution bisher problemlos läuft ![]() Die AVM-Hotline mußte ich noch nicht kontaktieren ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:07
![]() |
#2424
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
Hatte ich öfter, daß sich ein Gerät "aufhängt" Z.b mein Panasonic Bluray Recorder. Aktuell ein Samsung Galaxy Tablet Das genannte Verfahren kann Abhilfe schaffen. Tipps dazu findest Du auch im Netz Mich hat nur geärgert, das der Tipp nicht vom Werksservice kam. Viele Grüße |
||||||
avh0
Inventar |
15:11
![]() |
#2425
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
Bei der V2 ist irgendwann die Pufferbatterie hin, die kann man aber mit etwas Übung und Löterfahrung tauschen, wenn der Verstärker anfängt seine Einstellungen zu vergessen. Probleme mit „Aufhängen“ hatte ich bei keinem meiner V2 gehabt. |
||||||
Anbeck
Inventar |
15:11
![]() |
#2426
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
Ja klar verstehe, dann weiterhin viel Spaß... ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:26
![]() |
#2427
erstellt: 12. Aug 2022, |||||
@ avh0 Richtig, bei mir ist das auch so. Stört mich aber nicht, da ich sowieso alle Einstellungen auf neutral / linear belasse. [Beitrag von Padang_Bai_ am 12. Aug 2022, 15:28 bearbeitet] |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:43
![]() |
#2428
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Ich habe mich schon gefragt warum hinten am CS 3.3 ein Resetknopf ist ![]() Aber nochmal kurz zu deinem Displayproblem... Ich meine, so etwas muss der Techniker von AVM aber wissen. Wird ja nicht das erste Mal gewesen sein das dort jemand mit dem gleichen Problem anfragt. VG Burki |
||||||
Anbeck
Inventar |
06:11
![]() |
#2429
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Nun der wollte ein Gerät verkaufen. ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
07:18
![]() |
#2430
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Wie auch immer. Will hier nichts unterstellen. Hatte vielleicht einen schlechten Tag. Insgesamt ist die Qualität bei meinen AVM Geräten sehr gut. Schönes Wochenende ![]() |
||||||
avh0
Inventar |
08:15
![]() |
#2431
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Man darf nicht vergessen, dass es sich um ein 20 Jahre altes Gerät handelt. Nicht nur, dass ein Hersteller daran wenig Interesse hat, es kann sein, dass die Ansprechpartner das Gerät gar nicht im Detail kennen. |
||||||
höanix
Inventar |
08:56
![]() |
#2432
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Meiner Meinung nach sollten die Mitarbeiter es trotzdem wissen. Wenn die Lösung des Problems im Internet steht ist das schon öfter aufgetreten. ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:35
![]() |
#2433
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Höanix, Die Tipps im Internet beziehen sich NICHT konkret auf diesen Fall. Sorry Die Methode kann allgemein bei software- oder Mikroprozessor gesteuerten Geräten hilfreich sein.
Ja richtig, der V2 ist 19 Jahre alt. Aber Tiptop Außerdem besitze ich das limitierte Modell, welches ich sehr ungern abgeben würde. ![]() Vielen Dank für Euer Feedback |
||||||
höanix
Inventar |
13:45
![]() |
#2434
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
Vielen Dank für die Aufklärung. ![]() |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:57
![]() |
#2435
erstellt: 13. Aug 2022, |||||
![]() |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#2436
erstellt: 14. Aug 2022, |||||
So! optisches Kabel angestöpselt und ich muss sagen, wesentlich besser. Für meine Zwecke reicht das, somit wird die Bose nun auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen. VG Burki |
||||||
Burki0065
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:53
![]() |
#2437
erstellt: 14. Aug 2022, |||||
@ andre11 Verbinde den Fernseher doch einfach per optischem Kabel. Mehr als Ton muss doch nicht zum Verstärker… So! optisches Kabel angestöpselt und ich muss sagen, wesentlich besser. Für meine Zwecke reicht das, somit wird die Bose nun auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen. ![]() ![]() VG Burki |
||||||
andre11
Inventar |
19:37
![]() |
#2438
erstellt: 15. Aug 2022, |||||
So! ![]() Einfach auf "Zitat" klicken und entsprechend kürzen. Das Ergebnis mit der Schaltfläche "Vorschau" überprüfen. |
||||||
Schottl
Ist häufiger hier |
13:52
![]() |
#2439
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Hallo liebe AVM-Freunde, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Habe vor ein paar Monaten in der Kleinbucht ein paar vermeintlich günstige Evolution M4 gekauft. Leider hatte der Verkäufer den desolaten Zustand der Blöcke, der weder auf den Bildern noch von außen ersichtlich war verheimlicht. Es sah fast so aus wie ein Feuchtigkeitsschaden. Kommunikation war leider zwecklos. Langer Rede kurzer Sinn, nach vielen Stunden Arbeit und vielen erneuerten Kondensatoren, Kleintransistoren und kalten, oxydierten Lötstellen laufen beide Blöcke wieder zuverlässig. Ich hätte nur gerne den Ruhestrom korrekt eingestellt habe aber weder Unterlagen noch Angaben. Über die Sekundärsicherung vor dem Gleichrichter messe ich bei einer Stufe 2,3 A bei der anderen 2,5 A. Vielleicht kennt jemand den korrekten Wert oder kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im voraus. ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Schottl am 22. Sep 2022, 13:53 bearbeitet] |
||||||
Brandis7B
Inventar |
13:56
![]() |
#2440
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Hi, ruf doch mal bei AVM an! |
||||||
Schottl
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#2441
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Die sind da recht inkooperativ und bieten lediglich eine Reparatur an die ich mir nicht leisten will und kann. |
||||||
Schottl
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#2442
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Werde mal eine Kontaktmail versuchen, Hotline war eher nichts. [Beitrag von Schottl am 22. Sep 2022, 14:50 bearbeitet] |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:46
![]() |
#2443
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Hallo Schottl, habe leider auch keine so gute Erfahrung mit der Service Hotline gemacht Siehe Beitrag #2421 Du kannst versuchen den Gründer Günther Mania oder Herrn Winiarsky ans Telefon zu kriegen. Haben vielleicht mehr Verständnis für Dein Anliegen. VG |
||||||
Marco78
Stammgast |
18:33
![]() |
#2444
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
liebe AVM-Experten, ich habe grundsätzlich starkes Interesse an einem Vollverstärker incl. Streamer/CD-Player von AVM. Wäre es sehr wichtig, ein Gerät mit der neuen Streaming-Engine zu nehmen, oder würde es auch die Vorgänger-Version der aktuellsten Streaming-Engine tun? Liebe Grüße Marco |
||||||
Schottl
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#2445
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Danke für den Tipp |
||||||
Goisbart
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#2446
erstellt: 22. Sep 2022, |||||
Auf jeden Fall probieren! Von Herr Winiarsky habe ich vor vielen Jahren die Ruheströme der M1 und später der M2 (2000) bekommen, er macht das gerne. Später, also vor wenigen Jahren, wollte ich noch irgendeine Anpassung an der Einschaltautomatik der M2 vornehmen, da war das Problem, dass sie kaum noch Unterlagen von früher haben. Also toitoitoi. |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
12:33
![]() |
#2447
erstellt: 23. Sep 2022, |||||
M.E. kannst Du auch die älteren AVM CD Receiver mit Streaming-Einheit nehmen. Konnte auf die schnelle nicht ermitteln welcher Anbieter das war. X Stream ist eine Eigenentwicklung von AVM. Aber die Preise ![]() Bei eBay Kleinanzeigen wird aktuell ein CS 2.2 für 1.990 € angeboten. Link konnte ich leider nicht einfügen. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 23. Sep 2022, 12:46 bearbeitet] |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:01
![]() |
#2448
erstellt: 23. Sep 2022, |||||
[Beitrag von Padang_Bai_ am 23. Sep 2022, 13:02 bearbeitet] |
||||||
Marco78
Stammgast |
14:22
![]() |
#2449
erstellt: 23. Sep 2022, |||||
danke euch für die Antworten/Hilfe ja, die Preise für die Geräte mit der neuen Engine sind deutlich teurer als die für die Geräte mit der alten Engine. Gruß Marco |
||||||
Padang_Bai_
Stammgast |
15:52
![]() |
#2450
erstellt: 23. Sep 2022, |||||
Na ja, so groß ist der Unterschied dann nicht. Das "Einsteigermodell" CS 2.2 hatte 2014 eine u.v.P von 4.500 €, der technisch weitgehend identische Nachfolger CS 2.3 5.000 € - jetzt 5.500 €. Aber das ist normal, derzeit steigen die Preise übermäßig. Daher würde ich einen gebrauchten CS 2.2. vorziehen, da ein entsprechendes Angebot vorhanden ist. X Stream hin oder her. Wenn der Preis keine Rolle spielt, dann die neueren Modelle Hier im Forum werden werden regelrecht Glaubenskriege über (integrierte) Streamer ausgefochten. Ggf. kann man auch eine externe Bridge verwenden. VG |
||||||
Schottl
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#2451
erstellt: 28. Sep 2022, |||||
Hallo, AVM hat sich gemeldet, Herr Besser hat mir die Werte für die Wirkleistungsaufnahme (80W) gemailt. Sehr nett. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.657