HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
||
Autor |
| |
Rainer_B.
Inventar |
09:55
![]() |
#3051
erstellt: 21. Aug 2021, |
Solange die von Roon erkannt werden sollte das gehen. Eine Wiedergabe über mehrere Gruppen geht normalerweise nur wenn die Geräte alle von einem Hersteller sind bzw. im gleichen Protokoll laufen. Homepod und Roon: ![]() Nicht immer trivial. Rainer |
||
Savini6437
Stammgast |
10:01
![]() |
#3052
erstellt: 21. Aug 2021, |
Vielen Dank, deshalb ja die Frage , welche Boxen werden denn von Roon erkannt ? Die Home Pods waren nur ein Beispiel |
||
|
||
Rainer_B.
Inventar |
10:12
![]() |
#3053
erstellt: 21. Aug 2021, |
Sonos gehen, Bluesound sind sogar Roon Ready. Rainer |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#3054
erstellt: 21. Aug 2021, |
Die Lautsprecher sollten eben möglichst Roon Ready (Roon Tested reicht i.d.R. nicht, d.h. Systeme, die Chromecast Audio benutzen lassen sich nicht gruppieren) sein. Eine Liste der zertifizierten Geräte gibt's ja auf der Roonseite. Was aber immer sehr gut geht: An einen Lautsprecher mit Digitaleingang eine Pi mit Ropieee stöpseln. |
||
Savini6437
Stammgast |
15:46
![]() |
#3055
erstellt: 21. Aug 2021, |
Ich möchte einfach mal in der Küche , beim Abwaschen z.b Musik hören oder in meinem Arbeitszimmer und das am Besten über Roon, ich möchte natürlich nicht Tausende von Euros dafür ausgeben, meine Hauptboxen hab ich ja im Wohnzimmer. Aber sollte das nicht möglich sein, muss ich eben da auf ein Musik Streaming Dienst zugreifen |
||
maky100
Inventar |
17:23
![]() |
#3056
erstellt: 21. Aug 2021, |
Wenn du keine preislich akzeptablen Roon ready Boxen für dich findest geht der Vorschlag von Burki111 mit Sicherheit recht günstig: An einen Lautsprecher mit Digitaleingang eine Pi mit Ropieee stöpseln. [Beitrag von maky100 am 21. Aug 2021, 17:40 bearbeitet] |
||
aliaswolf
Stammgast |
06:25
![]() |
#3057
erstellt: 22. Aug 2021, |
Um in der Küche Musik zu hören, koppele ich einfach einen BT-Lautsprecher an mein Handy und wähle es als Wiedergabegerät in Roon aus. ![]() |
||
jma
Stammgast |
13:51
![]() |
#3058
erstellt: 22. Aug 2021, |
Eine günstige Lösung, die ich für Küche, Bad und alte Vintage Verstärker bei uns seit Jahren nutze ist Google Chromecast Audio. Die kleinen Google Chromecast Audio Adapter machen jedes beliebige Küchenradio (oder eben auch eine "alte" Stereoanlage) zu einem Roon Endpoint, solange es einen Audio Eingang hat. Google stellt die Chormecast Audios leider nicht mehr her. Gebraucht (ebay Kleinanzeigen o.ä.) kosten die winzigen Adapter (rund, ca 5 cm Durchmesser, ca 1 cm hoch) zwischen 25 und 50 Euro. Siehe auch ![]() P.S.: Sehe jetzt erst, dass Chromecast Audio hier schon vorgeschlagen wurde, das Problem mit dem "nicht gruppieren" stört mich erlich gesagt nicht. [Beitrag von jma am 22. Aug 2021, 13:55 bearbeitet] |
||
StereJo
Inventar |
14:44
![]() |
#3059
erstellt: 22. Aug 2021, |
.. ist keines. Denn alle Chromecast-Produkte gruppiert man in der Google-Home App. Das war schon immer so, es ist so und es wird wohl auf immer so sein ![]() ![]() ![]() |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#3060
erstellt: 22. Aug 2021, |
Ist aber nicht mit dem Gruppieren (Zonen) identisch und wenn man nicht nur Chromecast Audios benutzt, kann man da durchaus ein Problem bekommen (ein Mischen geht da natürlich nicht). Ebenso gab es auch in Roon mit den Chromecasts immer wieder Probleme mit gapless. Setze an gewissen Stellen auch für Roon Chromecasts ein, doch bevorzuge ich ganz klar RPis mit Ropieee als einfachen Roon Endpoint. Aber jeder kann natürlich benutzen was sie/es/er mag ![]() |
||
grilli100
Stammgast |
23:02
![]() |
#3061
erstellt: 28. Aug 2021, |
Ist das normal, dass bei der Albensuche jetzt nur noch in den eigenen Alben gesucht wird? Ich bekomme keine Alben mehr von Tiidal mehr angezeigt. Muss ich das jetzt separat irgendwo einstellen, dass auch Tidal mit durchsucht wird? ![]() |
||
StereJo
Inventar |
01:52
![]() |
#3062
erstellt: 29. Aug 2021, |
Zu Tidal kann ich nichts sagen, da ich Qobuz habe. Die Albensuche berücksichtigt Qobuz dabei durchaus, auch wenn es manchmal sehr speziell wird. Des öfteren wird ein Album, das in Qobuz auf der Webseite in Sekundenbruchteilen auftaucht, in Roon erst gar nicht angezeigt. Dann muss ich dort den Interpreten suchen bzw. auswählen, dort auf seine Diskographie gehen und finde dann dort (zumeist) das vorher nicht gefundene Album. Das war durchaus schon mal besser.. |
||
grilli100
Stammgast |
10:26
![]() |
#3063
erstellt: 29. Aug 2021, |
Dann haben Sie die Suchfunktion also wirklich kaputt gemacht. ![]() Wenn ich zum Beispiel in Roon nach „Chet Baker Paris“ suche zeigt mir Roon ein passendes Album aus meiner Sammlung sowie alle anderen Chat Baker Alben aus meiner Sammlung sowie noch andere meiner Sachen, die mit Chet Baker oder Paris gar nichts zu tun haben. Wenn ich die gleiche suche in Tidal mache bekomme ich eine passende Liste, die die in meiner Sammlung fehlenden Paris Volumes enthält. Hatte nicht in den letzten Roon Update-Notes gestanden, wie viel besser die Suchfunktion jetzt ist? Kann ich irgendwie nicht finden… ![]() |
||
Rainer_B.
Inventar |
11:12
![]() |
#3064
erstellt: 29. Aug 2021, |
ohne den Paris Zusatz habe ich wenigstens das fehlende Album gefunden. Mit Paris wurde mir nur das eine Album in meiner Mediathek angezeigt. Rainer |
||
pmd
Stammgast |
12:19
![]() |
#3065
erstellt: 29. Aug 2021, |
Kann es sein das die Lokale Suche aktiviert wurde (oben rechts): Lokal: ![]() Gesamt: ![]() [Beitrag von pmd am 29. Aug 2021, 13:34 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
13:02
![]() |
#3066
erstellt: 29. Aug 2021, |
Nein. Da ändert sich auch nichts. Rainer |
||
grilli100
Stammgast |
21:35
![]() |
#3067
erstellt: 29. Aug 2021, |
Dito |
||
Savini6437
Stammgast |
10:29
![]() |
#3068
erstellt: 03. Sep 2021, |
Hallo Leute, Ich habe heute mein Cirrus 7 erhalten angeschlossen, finde ihn aber nicht in meinem Netzwerk bei meinem Windows Notebook, in meiner Fritzbox wird Rock mit einer IP ausgewiesen, wie kann ich mein Cirrus sichtbar machen ? Gibt es einen Trick ? Danke |
||
Rainer_B.
Inventar |
10:37
![]() |
#3069
erstellt: 03. Sep 2021, |
Mir würde da eine Möglichkeit einfallen. Das hat jedenfalls öfters geholfen wenn ein Gerät verschwindet. unter windows mal nach Features suchen und dann die App öffnen. Dort mal schauen ob der Haken bei "Unterstützung für die SMB1.0,,,,,Freigabe" gesetzt ist. Wenn nicht bitte aktivieren. Das hat oft genug gerreicht. Rainer |
||
aliaswolf
Stammgast |
10:37
![]() |
#3070
erstellt: 03. Sep 2021, |
Zwei Tricks ![]() 1. Im Browser die Netzwerkadresse eingeben oder 2. Im Explorer \\ROCK\ eingeben ![]() |
||
Savini6437
Stammgast |
11:06
![]() |
#3071
erstellt: 03. Sep 2021, |
Hallo , habe ich hinbekommen, ich kopiere gerade meine Musik auf die interne SSD von meinem Cirrus. Nun muss ich ja in meiner Roon Software diese Musik Ordner hinzufügen, könnt ihr mir den Pfad sagen ? Ich denke den Benutzernamen kann ich weglassen oder ? Danke |
||
StereJo
Inventar |
14:44
![]() |
#3072
erstellt: 04. Sep 2021, |
burki111
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#3073
erstellt: 10. Sep 2021, |
Seit heute funktionieren bei mir in Roon alle öffentlich-rechtliche Radiosender von Bayern (Bayern 1-3, BR-Klassik, BR24,... nicht mehr. Habe dafür schon seit ein paar Wochen die intern in Roon vorhandenen URLs durch diejenigen von TuneIn ersetzt. Ich weiss, dass seit 1.9.der BR einiges umgestellt hat, doch bis gestern gab es bei mir keine Probleme und AAC kann mein System problemlos dekodieren. Ebenso funktionieren die TuneIn-Links ausserhalb von Roon problemlos. |
||
StereJo
Inventar |
18:05
![]() |
#3074
erstellt: 10. Sep 2021, |
![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 10. Sep 2021, 18:08 bearbeitet] |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#3075
erstellt: 10. Sep 2021, |
Ich weiss, doch das Problem war mein lokaler bind Server, dessen Root db ich mal updaten musste, da die neuen Adressen (in den playlisten) nicht mehr aufgelöst wurden. Ist jetzt halt (auch wenn es Roon anders sieht) zumeist AAC statt mp3... |
||
StereJo
Inventar |
18:13
![]() |
#3076
erstellt: 10. Sep 2021, |
[Beitrag von StereJo am 10. Sep 2021, 18:15 bearbeitet] |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#3077
erstellt: 10. Sep 2021, |
Probier mal Bayern 2... |
||
DieterS01
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#3078
erstellt: 11. Sep 2021, |
Moin alle, Folgendes: Wollte gestern meinen Nucleus anstatt über USB mit HDMI Betreiben. HDMI in den Nucleus und von da aus in den DAC. Ging nicht, Wie soll ich es machen? Grüße Dieter |
||
StereJo
Inventar |
08:50
![]() |
#3079
erstellt: 11. Sep 2021, |
Gar nicht. Der Nucleus gibt über HDMI nur ein rudimentäres Bild über den Server-Status aus. |
||
StereJo
Inventar |
08:53
![]() |
#3080
erstellt: 11. Sep 2021, |
Läuft astrein mit dieser URL: ![]() ![]() |
||
DieterS01
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#3081
erstellt: 11. Sep 2021, |
Danke für die schnelle Antwort. Das heißt, ich als User, kann diese beiden Ausgänge nicht nutzen. Schade. Grüße |
||
Lucki.Pictures
Stammgast |
10:15
![]() |
#3082
erstellt: 11. Sep 2021, |
Was hast Du denn genau vor? Ich vermute , du willst z.B. Mehrkanal-Datein per HDMI zum Verstärker schicken? |
||
StereJo
Inventar |
10:18
![]() |
#3083
erstellt: 11. Sep 2021, |
Stop und zurück. Hab nachgegoogelt, der Roon Nucleus ist offenbar in der Lage, Audio auch via HDMI auszugeben. ![]() Ein auf diese Art angeschlossener A/V Receiver sollte dann in den Audio-Einstellungen als Gerät auftauchen, den man dann aktivieren kann. Mein Eigenbau-Cirrus hat nur einen HDMI-Ausgang für einen Monitor. Habe gerade getestet, ob darüber ebenfalls Audio ausgegeben wird, scheint aber schlichtweg nicht der Fall zu sein. [Beitrag von StereJo am 11. Sep 2021, 10:51 bearbeitet] |
||
DieterS01
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#3084
erstellt: 11. Sep 2021, |
Hallo, Die HDMI des Nucleus können Musikdateien ausgeben. Leider ist mein HDMI am DAC ein I2S der nur aussieht wie ein HDMI. Grüße |
||
Lucki.Pictures
Stammgast |
11:31
![]() |
#3085
erstellt: 11. Sep 2021, |
Mit den Rasberrys kenne ich mich leider nicht aus, mein Cirrus liefert allerdings auch per HDMI Audioinhalte an den Verstärker aus. Ich nutze den Weg über HDMI für Mehrkanal-Inhalte. Über LAN bzw. USB hat das bei mir nämlich nicht funktioniert. |
||
maky100
Inventar |
11:38
![]() |
#3086
erstellt: 11. Sep 2021, |
Raspberry kann mit Ropieee über HDMI ausgeben aber nur Zweikanal. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#3087
erstellt: 11. Sep 2021, |
das stimmt leider nicht. Bei Ropieee ist HDMI-Audio komplett deaktiviert. Bei einer RPi ist mir aktuell (und das nutze ich auch als einer meiner Endpoints) nur PicorePlayer mit RoonBridge (dafür gibt es ein Repository) bekannt, welches Mehrkanal über HDMI unterstützt. Einfacher ist das Aufsetzen eines MiniPCs mit einem Linux, Windows oder gleich Rock. Rock unterstützt von Haus aus Mehrkanal über HDMI (auch solch einen Endpoint benutze ich). Wenn man Mehrkanal über USB haben mag, dann braucht man einen entsprechenden DAC. Ich benutze hier den Okto DAC8 PRO von OktoResearch. Im Gegensatz zu HDMI kann über USB vom PC, MAC oder RPi auch DSD ausgegeben werden, was mit dem Okto DAC8 bis zu DSD128 hervorragend klappt. @Jo ja, ich meinte den bei Roon hinterlegten Stream. Deiner liefert in der Tat (noch) mp3, wobei hier (im Gegensatz zu Bayern Klassik) AAC für mich besser klingt. |
||
maky100
Inventar |
13:39
![]() |
#3088
erstellt: 11. Sep 2021, |
Ja sorry ich habe mich geirrt, ich hatte das anders in Erinnerung, als ich vor Monaten auch mit dem Thema 5.1 herumexperimentiert habe. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#3089
erstellt: 11. Sep 2021, |
bergie991
Stammgast |
16:15
![]() |
#3090
erstellt: 11. Sep 2021, |
So, nun hab ich 1.8 installiert (war wahrscheinlich der letzte 1.7 User ![]() Es scheint nun endlich ausgereift zu sein, bis jetzt laufen alle Geräte problemlos. Eine Frage hab ich an die alten 1.8 Hasen hier: Gibt es diese "In Their Prime" Funktion nicht mehr ? Hab ein Dutzend Interpreten angeschaut und nichts finden können. Schönes Wochenende ! Olaf |
||
DieterS01
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#3091
erstellt: 12. Sep 2021, |
Hi alle, Meine Frage bezieht sich auf dieses Gerät: SOTM TX-USBHUBEX Will das zwischen Roon Nucleus und DAC platzieren. Kennt jemand das Gerät und kann was dazu sagen. Lohnt der Kauf? Grüße |
||
Spike_muc
Inventar |
16:20
![]() |
#3092
erstellt: 21. Sep 2021, |
Servus, heute ist Build 831 für Roon 1.8 erschienen. Details siehe hier: ![]() Gruss spike |
||
joneu
Stammgast |
12:24
![]() |
#3093
erstellt: 26. Sep 2021, |
Ich möchte MCH Dateien auf meinem NAD T778 wiedergeben, und habe mich daher heute ein paar Stunden lang mit Roon beschäftigt. Der erste Versuch ist gescheitert: Roon Core auf meinem Mac mini installiert und den NAD als Endpoint ausgewäht, leider kommt nur Stereo raus. Inzwischen mitbekommen, dass 1. BluOS nur Stereo kann und 2. Roon MCH nur über HDMI funktioniert. Soweit richtig ? Ich müsste also einen NUC oder Mac direkt über HDMI mit den NAD verbinden und darauf den Core installieren. Dann sollte die MCH Wiedergabe (verlustfrei?) funktionieren ? Bleibt wohl die einzige Lösung, vom Nucleus mal abgesehen, der mir aber zu teuer ist. [Beitrag von joneu am 26. Sep 2021, 12:25 bearbeitet] |
||
maky100
Inventar |
13:40
![]() |
#3094
erstellt: 26. Sep 2021, |
NUC an den NAD via HDMI funktioniert MCH. Der Core kann aber auch wo anders laufen und der NUC nur als Bridge, funktioniert auch. |
||
joneu
Stammgast |
17:15
![]() |
#3095
erstellt: 26. Sep 2021, |
gibt es spezielle Hardware Anforderungen an die NUC Bridge ? |
||
Rainer_B.
Inventar |
18:06
![]() |
#3096
erstellt: 26. Sep 2021, |
NUC als reine Bridge? Da reicht ein I3 mit 4 bis 8GB RAM plus kleiner SSD für das System. Da würde ich aber eher was ohne Lüfter nehmen. Rainer |
||
maky100
Inventar |
18:59
![]() |
#3097
erstellt: 26. Sep 2021, |
Nein, die sind gering wie bereits erwähnt. Es würde auch der gern verwendete Raspberry mit Ropiee reichen, der kann aber kein HDMI mit MCH. Also z.B irgendeine lüfterlose Zotac ZBox mit Celeron oder I3 wie Rainer bereits gesagt hat reicht locker. |
||
burki111
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#3098
erstellt: 26. Sep 2021, |
"NUC Bridge" hört sich etwas missverständlich an. Ich würde eben darauf achten, dass sich Rock problemlos installieren lässt. Gerade für Mehrkanal über HDMI setze ich dafür einen Zotac Mini (der kleinste Celeron reicht hier völlig) ein, wobei man hier im BIOS Legacy aktivieren muss, damit sich Rock installieren lässt. |
||
joneu
Stammgast |
07:02
![]() |
#3099
erstellt: 27. Sep 2021, |
versteh ich nicht, soweit wie ich verstanden habe, läuft auf der "Bridge" die entsprechende Bridge Software, den Core habe ich auf meinm Mac mini laufen, die Bridge dient dann "nur" dazu, das Signal vom Core über HDMI an den NAD weiterzuleiten (?) |
||
maky100
Inventar |
07:11
![]() |
#3100
erstellt: 27. Sep 2021, |
Nein, du installierst auf der Bridge, im Falle eines NUC oder ZotacBox, das gleiche Roon Rock wie am Server auch, nur dort eben ohne die Server Funktion zu aktivieren. Es gibt keine eigene Bridge Software für Roon Rock. Und ja, dein letzter Satz ist korrekt. Im Grunde genommen ist jedes Handy, Tablet, sprich alles wo Roon läuft, eine Roon Endpoint oder eine Bridge. Im Garten sitze ich mit iPhone und angestecktem IFI micro idsd black DAC und habe meinen audiophilen Spass. Bei Rock hast du allerdings wie beim Server keinen Gui, du benötigst zum Steuern also entweder deinen Apple Server oder eine Handy, Tablet, PC mit Windows …. [Beitrag von maky100 am 27. Sep 2021, 07:18 bearbeitet] |
||
joneu
Stammgast |
11:04
![]() |
#3101
erstellt: 27. Sep 2021, |
ah ja habe NUC und Barebones auf den Windows oder MacOS läuft in einen Topf geschmissen , wird wohl ein gebrauchter Mac mini werden, auch nicht viel teurer als die anderen Lösungen ( aus dem Bastelalter bin ich raus ![]() angeschlossen und gut ist (hoffentlich) nochmals danke für die schnellen Antworten |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmeicarrington
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.704