HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Smartphones & Tablet-PCs & eBook-Reader » Software » Erfahrungsbericht Roon Core und Player | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsbericht Roon Core und Player+A -A |
||
Autor |
| |
Reinhold2
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#2751
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Hi, Da ich die Schnauze voll hatte, nach den wiederholten Versuchen, habe ich den Server und Roon gelöscht mit allen Einstellungen, und alles wieder frisch instaliert. Jetzt funzt soweit alles. Es werden gerade die Datenbanken eingelesen, danach wird das Backup eingespielt. Was mich wunderte, wenn ich Roon als Administrator startete, war der Server und Roon auf neuestem Stand. Als normaler Benutzer war nur Roon aktuell der Server nicht und es kam die Fehlermeldung mit der Datenbank. Vielen Dank für eure Unterstützung Gr Reinhold |
||
StereJo
Inventar |
15:52
![]() |
#2752
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Neues (altes) Feature seit heute wieder verfügbar. ![]() ![]() Im iPad sieht man davon noch nichts, die App wurde bis jetzt auch noch nicht upgedated. ![]() ![]() [Beitrag von StereJo am 23. Mrz 2021, 15:57 bearbeitet] |
||
|
||
stranger2804
Stammgast |
17:22
![]() |
#2753
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Laut Changelog sollte man jetzt mehr Alben anzeigen lassen können. Geht bei mir aber auch nicht, ich habe jedenfalls keine Einstellung dafür gefunden. Habe jetzt nochmal alles neu gestartet, die Option fehlt bei mir. Mein Intel Nuc hat heute morgen das Update gemacht. Muss da jetzt nicht noch ein Update für die IPad kommen?? [Beitrag von stranger2804 am 23. Mrz 2021, 19:04 bearbeitet] |
||
Just_music
Stammgast |
17:47
![]() |
#2754
erstellt: 23. Mrz 2021, |
bei mir fehlt die Option auch. |
||
maky100
Inventar |
17:49
![]() |
#2755
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Das update war nur für windows und macOS, ob auch Android und IOS etwas bekommen ![]() |
||
Spike_muc
Inventar |
18:05
![]() |
#2756
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Bei mir ist die Option gegeben... auf MacOS... Update lief sauber durch, Core auf Synology NAS. spike |
||
jazz+blues
Stammgast |
18:27
![]() |
#2757
erstellt: 23. Mrz 2021, |
Das update für Android und iOS ist eingereicht und wird (erst) nach Prüfung in den beiden Stores zum Download bereit stehen gem. Verlautbarung der ROON Labs [Beitrag von jazz+blues am 23. Mrz 2021, 19:15 bearbeitet] |
||
grilli100
Stammgast |
00:09
![]() |
#2758
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Hatte ein Update aus dem Apple App Store gemacht. Kann jetzt auch mehr Alben auf dem iPad anzeigen lassen Und es gibt einen neuen Tag Button ![]() [Beitrag von grilli100 am 24. Mrz 2021, 00:11 bearbeitet] |
||
maky100
Inventar |
00:24
![]() |
#2759
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Du musst privilegiert sein, ich bekomme es noch nicht angeboten ![]() ....ich nehme alles zurück. Man muss die App im Appstore suchen, dann wird immer noch nur „öffnen“ angeboten, erst wenn man auf eines der Bilder klickt, kommt die Möglichkeit zu aktualisieren. [Beitrag von maky100 am 24. Mrz 2021, 00:38 bearbeitet] |
||
Spike_muc
Inventar |
07:22
![]() |
#2760
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Ich habe eben ein Problem festgestellt.. keine Ahnung ob es ein Fehler, eine Änderung oder ein Denkfehler bei mir ist. Ich habe z.B. 5 Sampler von Stockfisch Records... da habe ich als Hauptinterpret für das Album Stockfisch Records und nicht Various Artists hinterlegt. Bis vor dem Update bekam ich unter der Interpreten Anzeige bei Stockfisch Records diese 5 Alben angezeigt. Seit dem Update zeigt er mir hier kein Album mehr an. Roon zeigt mir lediglich ein paar einzelne Tracks an... Das gleiche auch bei Sampler CD´s von Stereoplay.. da habe ich die gleiche Logik... und das gleiche seltsame Ergebnis jetzt... Ideen ? danke |
||
StereJo
Inventar |
11:32
![]() |
#2761
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Das ist natürlich, so leid mir das tut es sagen zu müssen, grundsätzlich falsch. Denn es handelt sich um Sampler, also eine Zusammenstellungen mehrerer verschiedener Künstler. Und somit gilt: In das TAG-Feld "Interpret" kommt der korrekte Interpret des Musikstückes. In das TAG-Feld "Albuminterpret" kommt in diesem Fall eben "Various Artists", die allgemein gültige Bezeichnung für den Album-Interpreten von Samplern. ![]() Um deine Stockfisch-CD's nachher in Roon zu finden, fällt die Suche nach "Stockfisch" somit aus, ebenso würdest du unter "Interpreten" sämtlich Alben mit VA finden. Bei mir wären das 61 Stück. Um also deine Stockfisch Alben zielsicher zu finden, ist in den erweiterten TAGs unter "Label" oder "Publisher" eben "Stockfisch Records" einzutragen. ![]() Um also die Stockfisch Alben anzuzeigen, musst du nun den "Fokus" und dort das "Label" aufrufen und dort Stockfisch wählen. Nun kriegt du die Auswahl zielgenau präsentiert. ![]() Und möchtest du z.B. nur deine Stereoplay-Alben finden, gibst du ebenfalls unter "Label" im Fokus eben Stereoplay ein. Roon wertet die TAG's "Label" und "Publisher" gleichfalls unter Fokus > Label aus. In dem Fall meines genannten Beispiels "The Art of Stockfisch Vol. 2" habe ich unter "Label" Stcockfisch Records" eingetragen, unter "Publisher" steht bei mir "Stereoplay". So kann ich die Alben zielsicher finden. ![]() Die Vereinfachung, die du dir gemacht hast, indem du unter "Album-Interpret" Stockfisch eingetragen hast, erweist sich im Nachhinein somit als Sackgasse. |
||
jazz+blues
Stammgast |
12:16
![]() |
#2762
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Super Erklärung, Jo. Label ist ja klar - aber den Publisher hatte ich gar nicht "auf dem Schirm"... ... und so kann ich das nun auch auseinander halten, da ich auch einige dieser Alben habe ![]() |
||
StereJo
Inventar |
12:31
![]() |
#2763
erstellt: 24. Mrz 2021, |
![]() ![]() |
||
Spike_muc
Inventar |
15:27
![]() |
#2764
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Danke für die Erklärung..... Aber meine Logik mit der Benennungen des Hauptinterpreten für das Album hat bis zum Update perfekt funktioniert..... und deshalb bin ich verwundert.... |
||
grilli100
Stammgast |
22:47
![]() |
#2765
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Tolles neues Phänomen: trat 2 mal auf bislang: Ich kann nach dem Start eines Albums zusehen, wie der Lautstärkeregler von Roon nach rechts fährt bis zum Anschlag. Ich kann nichts dagegen machen. Wenn ich mit dem Finger (auf dem iPad) nach links zurück regle, regelt Roon sofort wieder nach rechts. Und wie gesagt bis zum Anschlag. Das freut die Familie zur NachtSchlafenszeit. Da hilft nur schnell sein und den Linn mit der Fernbedienung ausschalten. Wenn ich die nur immer gleich finden würde... Oder ich hätte auf Stop drücken können :X. ...aber ok, wenn die Lautsprecher kurz vorm explodieren sind, steht das Hirn vielleicht etwas unter Schock [Beitrag von grilli100 am 24. Mrz 2021, 23:35 bearbeitet] |
||
grilli100
Stammgast |
22:57
![]() |
#2766
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Klingt ganz interessant, falls man es nicht selber machen kann/will. Nur etwas teuer Remote Raumkorrektur Einmessung: ![]() |
||
Just_music
Stammgast |
23:48
![]() |
#2767
erstellt: 24. Mrz 2021, |
Habe mich auf dieses teure Spiel eingelassen. Die Korrekturkurven die mir zur Verfügung gestellt wurden haben mich nicht überzeugt. Irgendwie war der Hochtonbereich dann unnatürlich. Das war bei akustischen Instrumenten sehr deutlich zu hören. Habe dann mehr als die im Preis vereinbarten Korrekturkurven bekommen. Jedoch ohne zufrieden stellendes Ergebnis. Ich habe am Ende den Eindruck das durch die Korrekturkurven - es erfolgen nur Absenkungen von Frequenzen, keine Anpassung von "Tälern" nach oben - die Natürlichkeit (DNA) von akustischen Instrumenten verloren gegangen ist. Ein weiterer Aspekt der Dienstleistung ist, die Lautsprecherchassis zeitrichtig am Hörplatz spielen zu lassen. Auf mehrfachen bitten habe ich dann eine Korrekturdatei bekommen bei der der Frequenzgang unangetastet bleibt und die Zeitrichtigkeit erfolgt. Mein Fazit lautet das bei meinem Hörraum keine Korrektur des Frequenzgangs notwendig war. Die Zeitrichtigkeit hat sich jedoch positiv bemerkbar gemacht. Ob es den Preis Wert war..... habe da für mich kein eindeutiges Urteil fällen können. Fest steht jedenfalls das Audiodata eine eigene "Audiovolver Engine" für viel Geld anbietet und es sich am Ende "lediglich um Accourate" handelt. Für einen Bruchteil des Geldes hätte ich mir die Lizenz und das Mikro kaufen können. Leider wusste ich vorher nicht das die Audiovolver Engine lediglich ein Künstlername für Accourate ist. Das finde ich etwas unseriös und preislich ist das überzogen. Anstatt die Lizenz für 350 Euro zu kaufen bezahlt man 650 Euro für 3 Messungen bzw. Messergebnisse mit Accourate. Damit lässt sich viel Geld verdienen. Keine Kosten ausser vielleicht 2 Stunden Online Kontakt und 1050 Euro plus Leihgebühr fürs Mikro was man für ein Drittel selber kaufen kann. Hätte ich vorher gewusst was "Audio Volver Engine" tatsächlich darstellt, hätte ich das Geld jedenfalls niemals dafür investiert. Die Vertriebspolitik von Audiodata mit einer eigen "Audio Volver Engine" zu werben und am Ende nur Fernwartung mit Accourate durchzuführen finde ich jedenfalls "unseriös" Hatte dann darum geben mir eine Lizenz für die "Audio Volver Engine" zur Verfügung zu stellen und die Lizenz gebraucht weiter verkaufen zu können... DIe habe ich nicht bekommen. Wie auch wenn es diese Engine im eigentlichen Sinne nicht gibt... Muss jeder für sich entscheiden ob es einem Das Wert ist..... |
||
StreamFidelity
Inventar |
11:47
![]() |
#2768
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung. Ich nutze Acourate seit Jahren und bin immer noch begeistert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man schon beim Messen viel falsch machen kann. Das fängt mit der Mikrofon-Ausrichtung an (0° oder 90°, genau mittig auf Ohrhöhe oder Mehrpunktmessung, etc.), geht mit der Qualität der DAW ( Digital Audio Workstation) weiter und endet in den Software-Einstellungen (ist die richtige Mikro-Kalibrierung eingebunden, Aussteuerungspegel richtig gewählt, Microfon Alignment durchgeführt, etc.). Bei dem Preis hätte ich einen Besuch vor Ort erwartet. |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
12:21
![]() |
#2769
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Puh das ist heftig... Wie macht das Audiodata, wenn ich die LS umstelle oder sich die Hörposition ändert. Wird dann wieder der gleiche Preis für die Dienstleistungen abgerufen? Eine Lizenz ist wie geschrieben ja nicht inkludiert. |
||
grilli100
Stammgast |
15:32
![]() |
#2770
erstellt: 25. Mrz 2021, |
Danke Just-music für Deinen ausführlichen Bericht. |
||
glammy
Stammgast |
17:09
![]() |
#2771
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Ja auch ganz großen Dank von mir! Ich war in die gleiche Richtung unterwegs und hatte mich schon konkret erkundigt. Der Preis hatte mich bisher aber abgeschreckt diesen Schritt dann wirklich zu machen. Dein Bericht ist ein weiterer Denkanstoß, so dass ich mich nun schlussendlich wohl gegen diese Lösung entscheiden werde. |
||
Just_music
Stammgast |
21:06
![]() |
#2772
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Wenn man etwas weiter denkt, ist der Bericht auf der Fair Audio Seite ebenso unseriös. Die wussten sicherlich was es mit der Audiovolver Enginge auf sich hat oder hätten es recherchieren können. Diese Seite ist mir schon mehrfach aufgefallen das bestimmte Hersteller regelmäßig "getestet" werden. Ein Schelm der schlechtes dabei denkt.... Hatte aufgrund des positiven Berichts mit einem echtem Mehrwert gegenüber Accourate gerechnet.... Andere Marken werden da genauso gehippt, wie zum Beispiel Abacus Electronic. Hatte daraufhin einen Verstärker zum testen zuhause und konnte die Euphorie nicht nachvollziehen... Immer nur auf das eigene Gehör vertrauen und nichts auf Testberichte geben. Sind höchstens als Orientierungshilfe brauchbar. |
||
grilli100
Stammgast |
21:52
![]() |
#2773
erstellt: 26. Mrz 2021, |
Ich muss mich selbst wieder mal hinsetzen und messen. Hatte mich in REW mal reingefuchst und in die Messwertaufbereitung. Dank der vielen tollen Erläuterungen im Netz. Hab‘ das aber alles wieder vergessen und muss von vorne anfangen ![]() Bin aber auch irgendwie zu faul, da mein Linn ja schon eine Raumklangkorrektur für mich macht. Ich schaue mir die Fairaudio Seite auch mehr wegen der Bilder an. Nachdem ich meine HiFi ZeitschriftenAbos gekündigt habe (die ich eigentlich auch nur wegen der schönen Bilder hatte...). [Beitrag von grilli100 am 26. Mrz 2021, 23:05 bearbeitet] |
||
martin5783
Inventar |
05:41
![]() |
#2774
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Ähnliche Erfahrung habe ich mit Dirac Live und dem NAD M10. Mit der automatischen Korrektur klang es dumpf und flach. Ich musste manuell eingreifen und den Klang wieder an´s Original zurechtrücken. Damit konnte ich insbesondere den Bass optimieren. Es harmonierte langfristig aber nicht so richtig. Also so gut wie Original klingt, klang es mit Dirac niemals. |
||
hifipirat
Inventar |
09:47
![]() |
#2775
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Ja , das mit den Einmesssystemen ist so eine Sache. Ich selber habe eine Surroundvorstufe Marantz AV8805 mit Raumkorrektursystem von Audyssey. Zum Musikhören ist das in meinen Augen ungeeignet. Mit der Referenz Kurve klingt die Musik in meinem Raum auch nur flach. Audyssey nimmt für meinen Geschmack zu viel Bassanteil heraus und oben herum werden die Höhen abgeschnitten. Klingt alles irgendwie emotionslos. Daher war mein nächster Ansatz, Audyssey nur bis zur Schröder Frequenz regeln zu lassen. War aber auch nicht so der Bringer. Die Höhen waren zwar okay, aber der Bass war nicht vorhanden. Dann habe ich mir gedacht, hol' dir einen anständigen Stereovollverstärker. War die beste Entscheidung seit langem. Jetzt mit dem McIntosh MA9000 klingt's hervorragend. Ich musste an den EQ Reglern nur ein bissl die unteren Frequenzen anheben, dann hat's gepasst. In Verbindung mit dem Innuos Zenith, auf dem der Roon Core liegt, ist das ein Ohrenschmaus. Meiner Meinung verbiegen die meisten Raumkorrektursysteme zu sehr den Frequenzgang der Lautsprecher. Das kann dann bei Musik dumpf und flach klingen, vor allem wenn der Hörraum schon akustisch optimiert ist. Von allen Einmesssystemen würde mich noch das System von Trinnov am meisten interessieren. Hab's selber leider noch nicht testen können. Das soll ja angeblich eines der besten Einmesssysteme auf dem Markt sein, wo man selber auch extrem viel eingreifen kann. Aber so ein Trinnov ist preislich schon mal eine ganz andere Hausnummer, im Vergleich zu den meisten anderen Geräten. |
||
StereJo
Inventar |
10:15
![]() |
#2776
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Den Weg zu meiner klanglichen Zufriedenheit beschreite ich auf deutlich einfacheren Wegen: Vernünftige Komponenten, deren Korrekturen unisono deaktiviert sind. Ausnahme: Bei sehr leisen Pegeln erlaube ich mir eine minimale Loudness-Korrektur, die man bei meinem Vorverstärker in Intensität und Einsatzbreite fast beliebig anpassen kann. Aber bereits bei halber Zimmerlautstärke sind sämtliche Korrekturen auf Linear geschaltet. Quasi jede Aufnahme klingt anders. Ich habe gute, da käme man nie auf die Idee, eingreifen zu wollen. Genauso habe ich schlechte, aber da müsste man für jede Aufnahme selbst eine Korrekturlinie erarbeiten. Nur um nachher festzustellen, dass nichts davon daraus eine gute Aufnahme macht. Also belasse ich es so, wie es aus der Konserve kommt. ![]() |
||
buayadarat
Inventar |
10:37
![]() |
#2777
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Kurze Zwischenfrage: Welches Gerät? |
||
StereJo
Inventar |
10:41
![]() |
#2778
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Es handelt sich dabei um den modularen Vorverstärker AVM Ovation PA 8.3 ![]() |
||
Just_music
Stammgast |
11:59
![]() |
#2779
erstellt: 27. Mrz 2021, |
wenn du jetzt nochmal in angemessene kabel für deine hochwertige anlage investieren würdest.... aber das ego lässt das ja nicht zu ![]() |
||
StereJo
Inventar |
12:33
![]() |
#2780
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Habe ich. [Beitrag von StereJo am 27. Mrz 2021, 22:41 bearbeitet] |
||
grilli100
Stammgast |
12:42
![]() |
#2781
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Das sehe ich ein bisschen anderst. Das teuerste und beste HiFi Equipment bringt nichts, wenn einem Moden die ‚guten’ Frequenzen überlagern. Ob man da auf automatisierte oder semiautomatische Raumkorrekturen (wie Audyssey oder Linn’s SpaceOptimisation) zurückgreifen sollte, ist eine andere Frage. Das hängt sicher vom Raum ab, in dem man hört. Und natürlich v9m Geschmack. Mehr auf jeden Fall als vom Equipment oder gar den Kabeln... |
||
maky100
Inventar |
12:54
![]() |
#2782
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Gibts zu Roon eigentlich auch wieder mal irgendetwas zu sagen, oder sind jetzt alle glücklich? |
||
grilli100
Stammgast |
13:10
![]() |
#2783
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Bist du von der Roon Polizei? ![]() Aber ja, es gibt was zu Roon zu sagen: was jetzt wirklich gut klappt, ist das Knöpfchen ‚Aufnahmen‘ mit dem man sehen kann, welche anderen Aufnahmen es zu einem Titel noch gibt. Mit einem zweiten Knöpfchen klappt dann auch die Anzeige, welche davon in der eigenen Sammlung sind. Das hat vor kurzem noch nicht so gut funktioniert. |
||
maky100
Inventar |
13:15
![]() |
#2784
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Sorry, dass ich dir zu nahe getreten bin, und ich diese Anfrage gestellt habe, weil im Roon Thread sein einigen Tagen nur mehr über Raumkorrektur, und zuletzt über Kabel im > 1000€ diskutiert wird. |
||
Spike_muc
Inventar |
15:52
![]() |
#2785
erstellt: 27. Mrz 2021, |
Ich muss das jetzt nochmals rauskamen... da ich erst seit dem jüngsten Update dieses Problem habe... und das ein grundsätzliches für mich ist bzgl. des Dateiumgangs... oder ich da irgendwas nicht kapiere.... Ich hab z.B. von Audio eine CD gerippt... diese hatte ich vor Roon beim Albuminterpret nicht als Various Artist sondern als Audio deklariert. So war z.B. bei Sonos alle diese CD´s unter dem Interpret Audio zu finden... was sehr praktisch für mich ist. Roon hatte den AlbumInterpret belassen, aber unter Hauptinterpreten-Links Various Artists gesetzt. Den Interpreten Audio gab es somit nicht. Daher hatte ich manuell alle diese Alben auch beim Hauptinterpreten auf Audio gesetzt. -> es erschienen unter dem Interpreten Audio alle Audio-Alben Mit neuem Update sieht es dann so aus.. und das verstehe ich nicht wirklich..... ![]() |
||
grilli100
Stammgast |
21:35
![]() |
#2786
erstellt: 28. Mrz 2021, |
Nochmal ein link von Fairaudio: ![]() Das neue Ding sollte ich mit Roon steuern können, oder? Also direkt, nicht über AirPlay. So als mobiler Garten oder Badezimmer Lautsprecher. |
||
papa.jay
Stammgast |
13:47
![]() |
#2787
erstellt: 29. Mrz 2021, |
Ich habe diverse ältere Sonos-Units und das funktionert mit Roon problemlos... im Audio-Setup in Roon wird das als "via Sonos Streaming" (analog zum Eintrag "via Linn Streaming") angezeigt. Ich gehe davon aus, dass das bei aktuellern Sonos-Gerätschaften auch klappt... |
||
grilli100
Stammgast |
21:06
![]() |
#2788
erstellt: 29. Mrz 2021, |
Danke |
||
StreamFidelity
Inventar |
07:26
![]() |
#2789
erstellt: 30. Mrz 2021, |
Ich habe den ![]() ![]() |
||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#2790
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Hi, Roon macht oft beim Indizieren von großen Alben, den Fehler, das er die Titelreihenfolge falsch einliest, siehe Bild. Ich weiß das ich die Lieder manuell verschieben kann, jedoch ist das bei 102 Titeln sehr mühsam, da man immer nur ein Lied auf und ab schieben kann. Gibt es da vieleicht einen Trick um das zu verhindern und einfacher zu sortieren ? ![]() Gr Reinhold [Beitrag von Reinhold2 am 31. Mrz 2021, 10:42 bearbeitet] |
||
maky100
Inventar |
11:39
![]() |
#2791
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Reinhold2
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#2792
erstellt: 31. Mrz 2021, |
hilft leider auch nicht. |
||
maky100
Inventar |
12:16
![]() |
#2793
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Auf diese Art und Weise werden die Titelnnummern aus deinen TAGs nicht übernommen? Bei Mehrfach CDs eben auch Media Nummer...Das hat bei mir noch immer funktioniert, eigenartig. |
||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#2794
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Ich habe alle Lieder getaggt mit Mp3Tag Dateinahme gleich mit Titel, und TrackNr. und Cd Nr. In Roon unter Einstellungen ![]() Album Editor ![]() geht nicht, nicht ums verrecken. [Beitrag von Reinhold2 am 31. Mrz 2021, 12:31 bearbeitet] |
||
aliaswolf
Stammgast |
12:35
![]() |
#2795
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Das Problem scheint mir zu sein, dass Du Deine Titel mit der falschen Datei "verheiraten" willst. Es gibt ja häufig von einem Album mehrere Versionen; oft auch mit unterschiedlicher Titelanzahl (z.B. extended version; Re-issue). Wenn "Deine" Version bei Roon noch nicht hinterlegt ist, kannst Du das Album als "unindentified" belassen und Titel, Cover, Interpret etc selber einpflegen. Das mache ich bei Aufnahmen aus Mediatheken etc. so. Auch bei Files, die ich als Download kaufe passiert es häufiger, dass diese von der CD-Veröffentlichung abweichen und nicht in Roon gelistet sind. Hier ein Beispiel: ![]() Wenn ich nun auf die drei Punkte im Kreis gehe und dort unter "Edit" "Identify" anklicke, kommt folgende Auswahl: ![]() Da dies aber die CD-Version ist, fehlen sehr viele Titel: ![]() Für "Deep Purple - Made in Japan" hat Roon 29 verschiedene Datensätze verfügbar. Meine ""2014 Remaster Deluxe Edition 24/96" ist trotzdem nicht dabei. Bleibt also einstweilen auch "unindentified". Das hat den Nachteil, dass z.B. Rezensionen nicht verfügbar sind. Um das zu ändern, kannst du nur den "harten Weg" gehen und bei einer ähnlichen Version Deine Titelreihenfolge händisch anpassen bzw fehlende Titel hinzufügen. Auch das habe ich schon einige Male gemacht. Leider weiß ich nicht, ob und ggf. wie man diese Datei dann über Roon anderen Nutzern verfügbar machen kann. Es ist aber verständlich, dass nicht jeder Nutzer in der Datenbank rumpfuschen kann/darf. |
||
maky100
Inventar |
12:41
![]() |
#2796
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Ja, mp3Tag ist auch mein Tool für alles was mit TAGs zu tun hat. Sorry für die vielleicht blöde Frage: Die Tracknummer passen schon zu den Titeln entsprechend der CD. Ich frage deshalb, weil mir das schon mal passiert ist, dass ich die Titel irrtümlich alphabetisch sortiert hatte und danach die Tracks automatisch von mp3tag durchnummerieren habe lassen. Dann hat nichts mehr mit dem Original zusammengepasst, ich glaube da hat dann auch die beschriebene Methode versagt. |
||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#2797
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Beispiel Grieg: Complete Music With Orchestra 102 Lieder Version ist bei Roon hinterlegt, wird auch eindeutig identifiziert nur beim identifizieren werden die TitelNr. Reihenfolge nicht eigehallten. Das passiert nur bei Alben mit vielen Lieder. Beispiel: so werden sie eingelesen Lied Nr. 01,02,03, leer leer 70,77,81, 04, 05, 06 ,leer , leer, 58, 59, 60,10, 11, 12, |
||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#2798
erstellt: 31. Mrz 2021, |
maky100 Sie passen |
||
aliaswolf
Stammgast |
13:09
![]() |
#2799
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Ein Thema scheint zu sein, dass in Deinen Tags die CD-Nummer nicht hinterlegt ist. die Titel sind anscheinend von 1-102 durchnummeriert, während Roon bei jeder CD wieder mit "1" anfängt. Kannst Du einmal einen Screenshot von MP3Tag mit den Titeln zeigen? |
||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
13:28
![]() |
#2800
erstellt: 31. Mrz 2021, |
maky100
Inventar |
14:56
![]() |
#2801
erstellt: 31. Mrz 2021, |
Ist vielleicht manchmal mühsam aber wenn es mehrere CDs sind, dann würde ich auch die entsprechenden Ordner pro CD anlegen und dann mit mp3tag CD Nummer und Tracknummern neu vergeben, pro CD immer mit 1 beginnend. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Roon Speicherort Problem bbalou am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 09.08.2023 – 11 Beiträge |
Roon Player verzerrt Widergabe dsdommi am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 5 Beiträge |
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate Cyprian_ am 14.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 4 Beiträge |
Roon Multi User Verwendung *cth* am 06.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 4 Beiträge |
Roon Cover futsch Reinhold2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2020 – 3 Beiträge |
Roon in 3 Sätzen Accuphocal am 01.07.2022 – Letzte Antwort am 01.07.2022 – 2 Beiträge |
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer gregiiwi am 06.03.2020 – Letzte Antwort am 10.04.2020 – 4 Beiträge |
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht Marathin am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 2 Beiträge |
Neutron Player - Headset Konfiguration? XperiaV am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern Reference_100_Mk_II am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 08.06.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Software der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Software der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.101