HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Elektronische Instrumente » Eruption mit Triode 833 | |
|
Eruption mit Triode 833+A -A |
||
Autor |
| |
_Thomas1980
Neuling |
#1 erstellt: 20. Mrz 2012, 10:32 | |
Hallo Kollegen, ich bin auf der Frankfurter Musikmesse auf einen kuriosen Amp gestoßen und wollte mal fragen was ihr so denkt. Das Vollröhren-Top wird von einer kleinen Ampschmiede aus Berlin hergestellt und nennt sich "Eruption". Besonderheit neben vielen Extras, sie werben mit einer neuen Röhrentechnik (Triode 833). Diese Röhren sind im Amp verbaut: So sieht das Teil aus: Info in a nutshell: - 100 Watt mit Power Triode 833 als Single Ended (Class A) Endstufe - 5 x ECC 83; 2 x ECC 81; 2 x EL 34 / KT88 / 6550 - 6 Kanäle mit separater Gain und Volume Regelung: 2 x Clean 2 x Crunch mit Boost-Schaltung 2 x Lead mit besonderer EQ-Mittenregelung - Speziell entwickelte aktive Klangregelmodule für jeden Kanal; variabel veränder- und austauschbar über Steckplätze! - Master 1/2 für zwei Grundlautstärken - 5 x FX-Einschleifwege, alle schalt- und regelbar in Mix und Pegel (mehr auf http://preuss-n-koenig.de ) Meine Fragen an die interessierte Musikeröffentlichkeit: 1. Wirkt sich eine Triode 833 überhaupt auf den Röhrensound des Amps aus? 2. Was denkt Ihr über den Amp? 3. Weiß jemand wie teuer das Teil ist? 4. Hat das schon jemand hier angetestet? Ich würde mich freuen, wenn Ihr hier einige Eindrücke festhaltet die Ihr so zum Amp habt. Also Rock´N´Roll und lasst die Tasten glühen! Lg, Thomas |
||
slaytalix
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mrz 2012, 16:18 | |
Willkommen im Forum Wie sind die einzustufen ? Engl-Mesa für Metal ? Dort habe ich gute Erfahrung gemacht mit 6L6GCA, wobei das A für "aggressive" steht Pentode - Triodenschaltung wird ja meist auf der Rückseite der Amps eingestellt Mal sehen, evtl. haben sich ja größere Musikhäuser das mal bestellt ? Wird wohl auch nicht billig sein ? Wohl 3000 € + [Beitrag von slaytalix am 23. Mrz 2012, 16:19 bearbeitet] |
||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 24. Mrz 2012, 19:15 | |
Moin im Hifi_bereich sind Konzepte mit diesen dicken Trioden in gewissen Kreisen sehr beliebt, da kann man dann SE auch mal in den 2stelligen Wattbereich kommen. Warum man eine doch sehr spezielle Röhre wie diese nun als Instrumentenverstärker verbaut? Prestige, Marketing? Abgesehen davon das in dieser Ksite dann mit Spannungen jenseits der 1000V gearbeitet wird- ich sehe sowas weit ab von dem, was 'praktisch' ist.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gitarrenverstärker mit (Hifi) Röhren wolf9819 am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 7 Beiträge |
Musik mit eigenen Soundfonts spielen Warf384# am 13.07.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 6 Beiträge |
HILFE! MIDI Probleme mit Roland Boutiques in Verbindung mit Ableton und DJM750k derdaniel21 am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 16.07.2017 – 4 Beiträge |
Clavinova mit Senn HD600 auf AMP sitzpillow am 09.01.2022 – Letzte Antwort am 09.07.2022 – 27 Beiträge |
Natürliche Instrumente für einstimmige Melodien mit dem Synthesizer Joachim_Felix_Hornung am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 2 Beiträge |
Korg Minilogue XD Set Up mit FL Studio 6Maschine am 26.11.2021 – Letzte Antwort am 27.11.2021 – 2 Beiträge |
Ältere Dame braucht Hilfe mit ihrer Orgel (Dominique Deluxe) kr4bs am 04.06.2022 – Letzte Antwort am 04.06.2022 – 4 Beiträge |
E-piano am PC aufnehmen udn mit MAGIX Music Maker bearbeiten Stachelball2407 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2015 – 4 Beiträge |
Midi USB Keyboard für FL Studio und Kontakt iHack am 14.08.2015 – Letzte Antwort am 04.10.2015 – 2 Beiträge |
Wie kann ich die Latenz meines MIDI-Keyboards verringern? Kaninchenohr am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Elektronische Instrumente
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014