HIFI-FORUM » Musikinstrumente » Kaufberatung Musikinstrumente » Welches Amateur USB Keyboard Piano? | |
|
Welches Amateur USB Keyboard Piano?+A -A |
||
Autor |
| |
PaulinaJo
Neuling |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2011, |
Hey, ich möchte eine USB Pianotastatur zum Rumzuklimpern/Experimentieren mit Musiksoftware verschenken. Brauche nichts Professionelles, aber möchte anständige Qualität. Sollte unproblematisch mit Mac und PC laufen. Sollte nicht mehr als 200 €, eher deutlich weniger kosten. Sollte richtige Tasten haben, eine "Rolltastatur" kommt nicht in Frage. Wie viele Tasten sind dafür empfehlenswert? Es kommt mir nicht darauf an, dass es besonders kompakt ist. Welche Hersteller sind empfehlenswert? Was haltet Ihr von Akai, speziell diesen beiden Modellen: ![]() ![]() Muss ich noch etwas beachten? Vielen Dank schonmal! |
||
slaytalix
Stammgast |
06:19
![]() |
#2
erstellt: 17. Okt 2011, |
Besser wären sicherlich größere Keyboards mit 5 Oktaven & nicht diese Minitasten CME UF 80 gibt es hier bis 88 Tasten mit voller Klaviertastatur, Hammermechanik etc, eben "Pianotastatur" M Audio Oxygen mit 4 Oktaven Behringer U Control 610 Miditech Midistart f. ca. 60 € & 49 Tasten = 4 Oktaven Alesis Q 49 Dieses Akai wäre mir vom Umfang der Tastatur zu klein, das sind nur 2 oder 3 Oktaven [Beitrag von slaytalix am 17. Okt 2011, 06:21 bearbeitet] |
||
|
||
PaulinaJo
Neuling |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2011, |
Danke! Die schaue ich mir mal genauer an! Ja, hatte auch Bedenken bei dem ganz kleinen. |
||
PaulinaJo
Neuling |
08:40
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2011, |
Habe mich für das M-Audio Oxygen 49 USB 3rd Generation MIDI-Keyboard entschieden. Brauche ich da noch zusätzlich ein USB to Midi Kabel? |
||
slaytalix
Stammgast |
08:44
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2011, |
Ich kenne leider nicht den Lieferungsumfang beim Angebot, meist gibt es Bundles, sonst lieber noch mitbestellen |
||
PaulinaJo
Neuling |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2011, |
kk thx |
||
HanSolito
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2012, |
kurz zu deinen beiden vorschlägen: das akai mpk mini ist eine günstige variante mit dem man viel rumspeieln kann. hat ja einige controller, pads, etc. ob das ding mit den 25 tasten dem anspruch des keyboard-spielen gerecht wird, bezweifel ich eher. aber zum experimentieren ist das super. habe dir mal nen testbericht rausgesucht, vielleicht hilft das bei der entscheidung: ![]() würde das dem lpk vorziehen, weil es mehr features hat. wenn es dir lediglich darum geht ein paar tasten zum spielen zu haben, dann ist das vielleicht interessant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keyboard Suche. Sciroco am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 6 Beiträge |
Empfehlung besseres Mini-Keyboard Sektionschef2 am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 10.12.2021 – 22 Beiträge |
Keyboard mit Hammermechanik HF_C am 13.09.2018 – Letzte Antwort am 28.10.2018 – 2 Beiträge |
Keyboard mit bestimmten Funktionen gesucht Moretto_Delucci am 26.09.2016 – Letzte Antwort am 01.10.2016 – 2 Beiträge |
Keyboard für blutigen Anfänger - Worauf achten? 75-PS am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 4 Beiträge |
Welches Großmembran Kondensatormikrofon Mini_Membran am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 2 Beiträge |
Song aufnehmen - Akustik Gitarre und USB Mikrofon Stellaumbrella am 23.06.2022 – Letzte Antwort am 03.07.2022 – 20 Beiträge |
Suche Passenden Keyboarständer ! Richi666- am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 3 Beiträge |
Equipment Clown89 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Musikinstrumente
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.077