Frage zum Behringer FCB1010

+A -A
Autor
Beitrag
FSK--23
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 23. Okt 2013, 08:44
Hallo „Guitar Heros“ ^^

Seit kurzem bin ich im Besitz eines Behringer FCB1010 Footswitch Controler und bin eher schwankend zufrieden damit da ich mir einige Dinge nicht zu 100% erklären.

Ich benutze den FCB zum steuern von Guitar Rig und einzelnen Cubase Funktionen. Dazu konnte ich erstmals mit den voreingestellten PresetChange Befehlen nichts anfangen.

Mittlerweile habe ich, ohne Editor (benutze Mac und will nicht 20€ für IFCB ausgeben solange ich nicht sicher bin den FCB zu behalten) die Taster 1-10 mit CC und Note Befehlen programmiert.
Mäßig erfolgreich, wenn man meinem Midi-Monitor glaubt.

Hierbei nämlich die 1te Ungereimtheit:

Die Taster waren programmiert, Note on/off Befehle die Guitar Rig versteht, und haben auch genau diese Werte übertragen:
Taste->Note on
Note off
Taste->Note on
Note off

Dann habe ich versucht die Expr. Pedale zu aktivieren, bisher ohne Erfolg (dazu später nochmnal), habe diesen cc Befehle zugewiesen und …es hat nicht funktioniert. Meine Reaktion darauf war, erstmal die gesetzten Einstellungen rückgängig zu machen.

Gesagt,getan, jedoch seither senden meine Taster:

Taste->Note on
Note off
Taste->Note on
CC ## on
Note off

Wo der CC nun herkommt ist für mich nicht nachvollziehbar, mag aber mit meiner etwas stümperhaften Programmierung zusammenhängen und wäre wahrscheinlich mit ifcb schnell korrigiert.

Oder?

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage der „überhaupt Machbarkeit“, auf die ich mir ein definitives Ja oder Nein erhoffe:

Kann ich meinem FCB wie folgt Programmieren:

Taster 1-5 -> Senden Note on/off Befehle (Steuert Guitar Rig) -> soweit bereits OK
Taster 6-10/0 -> Senden CC# Befehle(Steuert Cubase funktionen) -> soweit bereits OK
Expr. 1 -> Sendet (unabhängig davon welcher Taster vorher gedrückt wurde) CC-Werte (steuert Cubase Mixer)

Die Frage drängt sich mir auf, da ja normalerweise Presets auf den Tasten 1-10 liegen, für die die Pedale aktiviert oder deaktiviert werden, in meinem Fall aber die „Presets“ ständig wechseln, die Pedale jedoch immer gleich belegt sein sollen und auch immer funktionieren sollen.

Wie schon geschrieben geht es um die prinzipielle Machbarkeit, die ich gerne bestätigt hätte bevor ich mir um 20€ iFCB hole.

Sollten die Pedale so nicht einsetzbar sein, würde der FCB wahrscheinlich einer kompakteren Alternative weichen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen.

Lg Stefan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Frage der Fragen
Giustolisi am 14.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  2 Beiträge
E-Gitarre+Modelling(Pre-)Amp zum jammen
audiohobbit am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  130 Beiträge
Gitarren Kaufempfehlung für 7 jährigen
hirnhaut am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 03.05.2014  –  6 Beiträge
Wer spielt Ukulele?
Giustolisi am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  31 Beiträge
Suche Markenhersteller
Fahrenheit2 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  10 Beiträge
Neue E-Gitarre gesucht
enerener15 am 29.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.10.2017  –  12 Beiträge
Takamine Acoustic Gitarre EC124SC an AV-Receiver
spixi am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2013  –  9 Beiträge
Gitarrensignal über Kopfhörer
cayun am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2012  –  8 Beiträge
Western Gitarre an der Surround Anlage betreiben?
/Nikii/ am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  4 Beiträge
Tonabnehmer für Akustikgitarren
aberlouer am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.02.2018  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.214
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832

Top Hersteller in Zupfinstrumente Widget schließen