Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Der EMOTIVA Thread

+A -A
Autor
Beitrag
ingo74
Inventar
#1741 erstellt: 10. Jan 2014, 08:53
shaun85 - du solltest dich vom testzeitschriften-niveau mal entfernen, dann würdest du so einen quatsch wie klangniveau nicht mehr schreiben und glenns aussage auch verstehen
BolleY2K
Inventar
#1742 erstellt: 10. Jan 2014, 09:44
Es ist so lustig, nur weil es aktuell in Mode ist, dass Endstufen nicht klingen, Vorstufen neuerdings auch nicht, und eh alles das gleiche ist, springen x Leute auf diesen Zug auf. Genauso wie es vorher mit dem Voodoo- und Kabelklangreend war. Das ist ja letzendlich auch jedem freigestellt, aber das Maß an Intoleranz, was hier von beiden Seiten immer wieder an den Tag gelegt wird, geht gar nicht.

Mensch Leute, habt halt Eure eigene Meinung aber hängt diesen nervigen missionarischen Eifer mal ganz hinten im Schrank auf! Wenn andere Leute andere Erfahrungen gemacht haben, dann ist das doch ok - und auch normal. Ich verstehe echt nicht, warum jeder hier Recht haben muss und dermaßen intolerant ist, dass er/sie nicht akzeptieren kann, dass andere Leute es eben anders sehen. "Agree to disagree" oder auch "leben und leben lassen"! Wie arm wäre die Welt, wenn wir alle gleichgeschaltet wären...

Im Ernst - hört doch mal auf Euch immer wieder in regelmäßigen Intervallen zu zerhacken. Auch wenn man nicht derselben Meinung ist, kann man sich an den Erfahrungen des anderen freuen, und es natürlich auch völlig anders sehen. Aber der Gentleman schweigt und genießt und drückt nicht jedem penetrant und missionarisch seine anderslautende Meinung (ach nee sorry, ist ja die "Wahrheit") rein.

VG


[Beitrag von BolleY2K am 10. Jan 2014, 10:54 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#1743 erstellt: 10. Jan 2014, 09:45
@Dirk: Du verstehst es immer noch nicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4testecker

C13/14 und C19. Beides internationale Standards für Kaltgerätestecker aber für andere maximale Ströme ausgelegt. Das hat nix mit Emotiva oder US-Spezial zu tun... Der C19-Stecker ist in der Praxis nur weniger üblich, da wenige gängige Geräte so hohe Stromaufnahmen haben bzw. dann über ein festverdrahtetes Netzkabel verfügen.

Man kann ein C19-Kabel auch ganz normal hier in Europa kaufen.


[Beitrag von BolleY2K am 10. Jan 2014, 11:02 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1744 erstellt: 10. Jan 2014, 10:20
bolle - ich glaub, du verstehst auch nicht, was glenns aussage ist.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1745 erstellt: 10. Jan 2014, 10:26
@Bolle

Du hättest ja den Anfang machen können....

Ich habe zu letzt den Klang gar nicht erwähnt, ich weis ja wie empfindlich manche User darauf reagieren,
hier ging es darum, das Aussagen wie Emotiva ist absolut konkurrenzlos, vom PLV nicht zu schlagen usw.
einfach nicht richtig sind, die mMn unverhältnismäßigen Reaktionen und der Umgangston darauf kann ich
in keinster weise nachvollziehen, ich stelle mir daher die Frage, wo bitte schön ist denn da die Toleranz?


@Ingo

Nein, anderen wird Intoleranz nachgesagt, aber selbst sitzt man im Glashaus, hier wird sich halt lieber
gegenseitig der Bauch gepinselt, da sind User die das Thema nicht durch die rosa rote Fan Brille
betrachten und wo der Besitzerstolz nicht die Hauptrolle spielt als Störenfriede empfunden und beleidigt!

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1746 erstellt: 10. Jan 2014, 10:53
Wo beleidige ich denn jemanden?

@Glenn: Diesmal ging es tatsächlich überhaupt nicht in Deine Richtung. Bezüglich Anfang machen, ich dachte eigentlich seit unserem letzten Eklat mich genau wie Du eher zurückgehalten zu haben!? Bzw. kann ich da weder bei Dir noch bei mir irgendwelche Einseitigkeiten entdecken...

Im übrigen ging mein Posting in beide Richtungen, gut, der erste Absatz ist etwas einseitig - ich habe das mal angepasst. Aber diesmal war das gar nicht auf eine bestimmte Partei gemünzt, auch nicht auf Dich, Ingo.

Ich finde es einfach nur nervig, dass dieselbe Diskussion hier immer wieder hochkommt, von beiden Seiten. Aber gut, es sind auch immer wieder die gleichen Fragen, weil die Suche nicht genutzt und nicht gelesen wird. Vielleicht sollte ich einfach diesen Thread nicht mehr abonnieren.

VG!


[Beitrag von BolleY2K am 10. Jan 2014, 10:55 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#1747 erstellt: 10. Jan 2014, 11:02
das ist das problem an solchen allgemeinen dauer-threads, die geräte von emotiva haben vorteile und nachteile und man sollte beides wissen, wenn man sich dafür interessiert - so verstehe ich zumindestens die aussage von glenn.
-Rayz-
Stammgast
#1748 erstellt: 10. Jan 2014, 11:03
Wann geht es endlich wieder um die Geräte selbst..? Das hier ist doch der EMOTIVA Thread oder nicht? Für mich gibt es keine Alternative zu Emotiva und das nicht wegen dem Klang, denn diesen kenne ich noch nicht. Ich habe mir Emotiva geholt weil die ordentlich Saft + für mich ein super Design haben. Von der Leistung erhoffe ich mir aber viel! Der Onkyo 905 hat für mich nicht genug Power. Allgemein sind meine Anforderungen - so glaube ich- etwas anders. Da wo die meisten sagen, dass die Leistung auf jeden Fall ausreichen wird, fängt es bei mir erst an. Zum Glück hab ich da nie auf andere gehört... sonst hätte ich jetzt nur nen paar 12" Subwoofer im Wohnzimmer und nicht meine 18" und selbst die reichen mir nicht. Das wird aber nun im eigenen Kinoraum korrigiert....

Und von der bezahlbaren Leistung + ansprechendem Design fällt mir halt nur Emotiva ein. Das Produkt passt in meinen Augen also wieso weiter suchen? Kaufen, Testen, behalten oder verkaufen.

Wenn andere den Klang beschreiben und für sich selber sagen, dass er preislich keine Alternative sieht dann ist das doch vollkommen ok? Wenn dann andere Personen diese Aussage als anreiz nehmen das Gerät zu kaufen dann sollen sie dies doch tun. Informieren kann sich jeder selber aber ich lese gerne persönliche Meinungen zu den Geräten und ich kann dann selber entscheiden, ob dies mein Kaufverhalten beeinflusst oder nicht.
Wenn dann das Thema kommt "Verstärker klingen alle gleich" dann ist das hier der falsche Thread dazu. Sollte sich wer für das Thema interessieren, dann sollte er/sie den entsprechenden Thread aufsuchen.


PS: oh nein ich gehe davon aus, dass ein 18" Chassi besser als ein 12" Chassi ist. Und das ohne wissenschaftlich belegte Messungen! Wie kann ich es nur waren. Eine Quelle habe ich auch nicht geliefert. Ich werde in die Hölle kommen... schon wieder


[Beitrag von -Rayz- am 10. Jan 2014, 11:07 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1749 erstellt: 10. Jan 2014, 11:07

BolleY2K (Beitrag #1746) schrieb:

Wo beleidige ich denn jemanden?


Von Dir habe ich nicht gesprochen, wenn Du alle Beiträge gelesen hast, müsste es Dir aufgefallen sein!


BolleY2K (Beitrag #1746) schrieb:

Ich finde es einfach nur nervig, dass dieselbe Diskussion hier immer wieder hochkommt, von beiden Seiten.
Aber gut, es sind auch immer wieder die gleichen Fragen, weil die Suche nicht genutzt und nicht gelesen wird.


Ich bin nicht der Meinung das es sich hier um eine immer wiederkehrende Diskussion handelt, der Markt verändert sich, die
Preise ebenfalls, auch dies sollte Dir aufgefallen sein, vor allem wenn Du meine Beiträge und mein Anliegen verstanden hast.

Es sind ganz andere User, die hier immer wieder den gleichen Text herunter leiern, ich finde es erschreckend wie viele User
einfach nichts dazu lernen möchten und sich selbst nach Jahren immer noch auf dem gleichen Level bewegen, man kann nur
hoffen das dies in der nicht virtuellen Welt anders ist.


BolleY2K (Beitrag #1746) schrieb:

Vielleicht sollte ich einfach diesen Thread nicht mehr abonnieren.


Das bleibt natürlich Dir überlassen, aber wenn Du etwas gelassener wärst und nicht gleich Amok läufst wenn mal wieder eine
Aussage über Emotiva vs. gegen den Rest der Welt relativiert wird.

Saludos
Glenn
BolleY2K
Inventar
#1750 erstellt: 10. Jan 2014, 11:21
Amok laufen sieht auch irgendwie anders aus, oder?

Du hast mich zumindest direkt angesprochen, da ist es dann schwierig, ist so einem Posting auseinanderzufriemeln, was in welche Richtung gemeint war. Da war mein Beitrag aber auch nicht besser - da ging auch nur der Block direkt hinter dem @an Dich.

Danke auch für die Klarstellung, auch wenn Du den Nachsatz ruhig hättest weglassen können.

Ich finde schon, dass diese Diskussion in letzter Zeit hier zu oft stattfindet.

@-RayZ-: Es geht nicht um wissenschaftlich belegte Messungen - aber so als Pauschalaussage ist es wirklich falsch. Ein 20€ 18er von EBay wird einem top 12er wahrscheinlich wirklich unterlegen sein... Da muss man sich dann schon die Mühe machen und 3 Sätze mehr schreiben bzw. mehr Details nennen.

VG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1751 erstellt: 10. Jan 2014, 11:31
Das war überzogen und ironisch gemeint...

Ach ja, mach Dir doch mal die Mühe und geh im Thread zurück wie lange schon nicht mehr über dieses Thema diskutiert wurde, Du
wirst Dich wundern, viel mehr sind es andere Dinge die immer und immer wieder zur Sprache kommen und daher wirklich nervig sind!

Saludos
Glenn
burkm
Inventar
#1752 erstellt: 10. Jan 2014, 12:44
Ich wundere mich, dass die gleichen Themen, aus was für Gründen auch immer, immer und immer wieder aufgegriffen und neu entfacht werden. Wenn es einen nicht interessiert bzw. nervt oder auch nur überflüssig scheint, einfach nicht darauf reagieren oder antworten. Dann läuft sich das Ganze irgendwann und meist sehr schnell tot. Diese Diskussionen leben doch - gewollt - nur von der Aufmerksamkeit, die man ihnen angedeihen lässt.


[Beitrag von burkm am 10. Jan 2014, 12:48 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#1753 erstellt: 10. Jan 2014, 12:57
Zum Thema P/L der UMC-200,
ich schrob hier die Kosten für meine UMC-200.
Das waren dann all in € 667,-

Welche alternative Vorstufe (neu) wäre denn im deutschen Markt (im Preisrange < €1000,-) vergleichbar?

ciao
sealpin
ingo74
Inventar
#1754 erstellt: 10. Jan 2014, 13:10
welchen vorteil ausser exklusivität und haptik hat die umc-200 + endstufen gegenüber einem denon x4000 mit oder ohne audyssey pro-kit..?
sealpin
Inventar
#1755 erstellt: 10. Jan 2014, 13:17
...als aktiv LS Nutzer sind mir Endstufen egal...Vorteile der UMC-200 alleine gegenüber Av Receivern mit Vorverstärkerausgängen:
- kleiner (nicht so hoch)
- weniger brach liegende Funktionen dadurch IMHO einfachere Bedienung

Hinweis: ich bin von der Onky PR SC886 auf die UMC-200 umgestiegen...die Anschlüsse der UMC-200 reichen mir...ich weine nur ein wenig den XLR Ausgängen der Onkyo nach..aber nur ein wenig...und nur aus subjektiven Gründen. Klanglich ist das togal...

ciao
sealpin
BolleY2K
Inventar
#1756 erstellt: 10. Jan 2014, 13:19
Die Haptik ist nun eher kein Vorteil. Alles andere wurde schon genannt, mit Pro und Kontra. Mit Audyssey Pro wirds dann auch deutlich teurer, aber die Flexibilität ist immer noch schlechter.

Eine gebrauchte Onkyo, Marantz etc. ist sicher auch eine Alternative. Wenn man selbst nicht das nötige Equipment und die Erfahrung hat, ist Audyssey Mult EQ XT32 sicher auch deutlich besser. EmoQ nutze ich nicht einmal für die Entfernungen der LS...

VG
sealpin
Inventar
#1757 erstellt: 10. Jan 2014, 13:22
Ich habe EmoQ im Einsatz und ich kann nicht klagen.
Allerdings entzerre ich die beiden Main LS bis 250Hz mittels Antimode 2.0. ... und wenn jetzt jemand schreibt, dass dann das Setup ja 667(UMC200) + 800 (Antimode) = 1467,- ... kostet ... korrekt. Ist IMHO aber in meinem Setup die bessere Lösung im Vergleich zu einem X4000 (nur mal als Beispiel...).

ciao
sealpin
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1758 erstellt: 10. Jan 2014, 14:14
@sealpin

Das mag in Einzelfällen ja zutreffend sein, es ändert aber nichts daran, das ein AVR vom PLV besser ist, ob man die Features nun braucht oder nicht und darum geht es ja.

Die Alternative auf dem deutschen Markt wurde im Thread übrigens schon genannt: Nuforce AVP 18, wenn man unbedingt XLR möchte
und auf Schnick Schnack verzichten kann, wäre die Denon DN500AV sicherlich eine Option, beide Vorstufen kosten weniger als 1.000€.


BolleY2K (Beitrag #1756) schrieb:

Mit Audyssey Pro wirds dann auch deutlich teurer, aber die Flexibilität ist immer noch schlechter.


Wieso?

Denon X 4000 + Pro Kit inkl. Mess Kit ca. 1.400€

Emotiva UMC 200 + UPA700 + Mess Kit ca. 1.500€

Das mit der schlechteren Flexibilität bei XT32 mit Pro Kit im Vergleich zur UMC 200 musst Du mir mal genauer erklären.

Saludos
Glenn
-Rayz-
Stammgast
#1759 erstellt: 10. Jan 2014, 14:20
Also mir haben die bezahlbaren AVR einfach zu wenig Leistung.. daher Vorstufe + Endstufe. Komm ich günstiger mit weg.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1760 erstellt: 10. Jan 2014, 14:28
Das sind ebenfalls Ausnahmefälle, obwohl mir da sicherlich eine Alternative einfallen würde.

Wenn man bei der Vorstufe auf viele Features verzichten kann, mag das vielleicht zutreffen, aber
da Du noch nicht mal Lsp. hast, halte ich das für eine etwas gewagte Behauptung, der Schuss
kann ganz schön nach hinten losgehen, aber das geben nur die wenigsten zu wenn es eintrifft.

Welche Emotiva Geräte hast Du letztendlich blind bestellt und was musst Du dafür am Ende inkl. aller Nebenkosten bezahlen?

Rückgaberecht und eine EU Garantie gibt es auch nicht, also ziemlich gewagt für jemanden der einen Blindschuss macht!

Saludos
Glenn
Klipsch-Maniac
Inventar
#1761 erstellt: 10. Jan 2014, 15:00
gäääähn...was für eine diskutiererei....ich bin vollstens zufrieden mit meinem onkyo 818 und der emo xpa2 gen2 - jedesmal wenn ich die emo einschalte (trigger am onkyo) bekomm ich nen ständer
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1762 erstellt: 10. Jan 2014, 15:01
Mein Beileid!
Klipsch-Maniac
Inventar
#1763 erstellt: 10. Jan 2014, 15:04
ach.....ich geniess das richtig :-)
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1764 erstellt: 10. Jan 2014, 15:15
Ich meinte das Du wegen so etwas einen Ständer bekommst, aber wenn Du das genießt....
Klipsch-Maniac
Inventar
#1765 erstellt: 10. Jan 2014, 15:17
das Teil ist hald aber auch geil...optisch und technisch
-Rayz-
Stammgast
#1766 erstellt: 10. Jan 2014, 15:17
es werden wohl 2600€ sein für Vorstufe XPA5 und XPA2.
Welcher AVR in der Preisklasse kann mir denn die LEistung bieten? NEUGERÄT!

Wenn es einen solchen AVR gibt, ist er mir halt unbekannt. Das muss aber auch nicht heißen, dass dieser besser oder schlechter ist als die Emotivas.

Wieso soll ich mir denn einen neuen AVR kaufen mit weniger Leistung wo es evtl. mir dann - mal wieder- doch nicht reicht?
Dann hau ich doch lieber gleich mit Leistung aufn Putz und mach mir darüber keinen Kopf mehr. Als Vergleich habe ich immer noch meinen Onkyo 905 mit einer Leistungsaufnahme von 1000W. Die heutigen AVR haben auch nicht unbedingt mehr... und diese Leistung reicht bei mir einfach nicht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1767 erstellt: 10. Jan 2014, 15:38
Für gewöhnlich braucht man in Einzelfällen nur im Frontbereich mehr Leistung als die meisten AVR bieten können,
für die Rears oder im Bedarfsfall die Rearback Lsp. reicht die Leistung eines AVR alle mal aus, die XPA 5 ist da
völlig überdimensioniert, daher würde z.B. der Denon X4000 mit einer 2 oder 3 Kanal Endstufe kombinieren, alles
andere ist Luxus, aber wenn man meint eine Kombi aus UMC200 die XPA 2 und 5 zu brauchen, soll es mir recht sein.

Es gibt aber auch Alternativen bei Vor und Endstufen, die man für einen ähnlichen Preis bekommen, allerdings mit
EU Garantie und Rückgaberecht, aber das scheint ja für viele Leute keine Relevanz zu haben, so lange es gut geht.

Aber wie Du schon ans Thema heran gehst ist mMn wenig durchdacht, die Stromaufnahme spielt je nach Arbeitsprinzip
des Verstärkers erst einmal keine Rolle, zu mal die Herstellerangaben immer mit gewisser Vorsicht zu genießen sind,
aber das ist nur ein Punkt von vielen, hier das haben wollen und der Druck wegen des zeitlich begrenzten Angebotes halt größer.

Letztendlich ist das aber auch egal, Du hast dich entschieden und wirst früh genug merken ob es eine gute Entscheidung war.

Saludos
Glenn
-Rayz-
Stammgast
#1768 erstellt: 10. Jan 2014, 15:51
Zu den Alternativen sagte ich ja bereits, dass ich diese nicht kenne. Kenne nur die üblichen Verdächtigen.
Wenn man Musik im Stero hört reicht ganz klar eine XPA-2. Ich höre sie halt aber gerne mal inkl. Surround. Der Denon X4000 war übrigens mein Favorit. Aber glaube die hatte nur 5.1 und nicht wie die UMC 7.1
Vom Design passt die UMC halt auch besser.

Durchdacht ist bei mir eh immer wenig. Ich mach es lieber einfach

PS: <---- fühle mich als Einzelfall


[Beitrag von -Rayz- am 10. Jan 2014, 15:51 bearbeitet]
BolleY2K
Inventar
#1769 erstellt: 10. Jan 2014, 15:55
Bezüglich der benötigten Leistung bin ich zB. völlig andere Meinung, dazu gibt es auch diverse interessante Artikel, zB. von Crown. Hier geht es allerdings nicht um Dauerleistung, sondern um kurzzeitige Spitzenleistung für Dynamiksprünge:

http://www.crownaudio.com/how_much_power.htm

Interessant zB.: Home stereo: 150 W for 85 dB SPL average (with 15 dB peaks), 1,500 W for 95 dB SPL average (with 15 dB peaks)

Aber da gibt es auch durchaus andere Meinungen, das ist mir klar. Ich bin sicher auch nicht der Normalfall, mit 5 großen, identischen 3-Wege Lautsprechern rundrum, die nicht ganz impedanzunkritisch sind und auch richtig Leistung mögen und vertragen können (trotz 90dB/W Wirkungsgrad).

Ich habe bei dem Preisvergleich den X4000 nur als Vorstufe gerechnet, wenn man die Endstufen mitzählt, sieht es natürlich anders aus. Bezüglich der Flexibilität kann man auch bei Audyssey Pro den EQ nicht völlig frei setzen sondern nur in bestimmtem Maße beeinflussen. Da lasse ich mich aber gerne korrigieren, so habe ich es zumindest verstanden, als ich mich diesbezüglich mal schlau gemacht hatte bei meiner ehemaligen PR-SC 886.

Im übrigen gab es im Sale grade für eine ganze Zeit UMC-200 + Verbindungskabel + UPA-700 für $799 Paketpreis - was wirklich ein super Angebot war mMn.


[Beitrag von BolleY2K am 10. Jan 2014, 15:57 bearbeitet]
Snowwolf
Stammgast
#1770 erstellt: 10. Jan 2014, 16:06
Habe jetzt 2 Jahre meine 4000 Watt Emopower und habe es bis heute noch nicht bereut.

Das einzige Manko,ich habe meine UMC-1 zu früh verkauft.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#1771 erstellt: 10. Jan 2014, 16:06

-Rayz- (Beitrag #1768) schrieb:

Zu den Alternativen sagte ich ja bereits, dass ich diese nicht kenne. Kenne nur die üblichen Verdächtigen.


Du kennst auch Emotiva nicht....


BolleY2K (Beitrag #1769) schrieb:

Home stereo: 150 W for 85 dB SPL average (with 15 dB peaks), 1,500 W for 95 dB SPL average (with 15 dB peaks)


Ja, ich bin natürlich anderer Meinung , obwohl die Relation der Angaben soweit stimmt, ansonsten sehe ich da aber keinen
Zusammenhang bzw. Bezug, ja nicht einmal Raumgröße und Hörabstand sind berücksichtigt, damit kann ich nichts anfangen!

Auch kenne ich keinen Lsp. der einen so schlechten Wirkungsgrad hat, außerdem müsste man dann auch einen großen Bogen
um die UPA 700 und andere Amps machen, aber lassen wir das, bringt eh nix und gehört nun wirklich nicht mehr in diesen Thread.

Saludos
Glenn
Dirkxxx
Inventar
#1772 erstellt: 10. Jan 2014, 17:41
rayz vielleicht kannst du mal nen vergleich mit dem onkyo machen, wenn du die emotivas da hast. würde mich interessieren wie da dann deine erkentnisse sind.

im denon thread habe ich eben das geschrieben:


Dirkxxx (Beitrag #2115) schrieb:
ich hatte den onkyo 905. bei ihm hat mir die leistung, obwohl er nicht gerade schwach ist, nicht gereicht, weshalb ich eine zusätzliche endstufe gekauft habe. von daher war mir die leistung des 4520 egal. was aber wirklich sehr überraschend war, ist der klanggewinn. um es mal visuell zu beschreiben, würde ich sagen der onkyo klingt wie das bild einer videokassette aussieht. der denon hat den sound wie das bild einer blu-ray. es war ein unterschied wie tag und nacht. damit hätte ich nie gerechnet.
-Rayz-
Stammgast
#1773 erstellt: 10. Jan 2014, 18:17
Beim Denon konnte man glaube ich sogar die Endstufen ausschalten oder? Den hätte ich auch gern genommen. Einen Vergleich werde ich machen sobald die Geräte angekommen sind. Bisher noch keine Versandbestätigung..
Dirkxxx
Inventar
#1774 erstellt: 10. Jan 2014, 18:20
ja, die kann man ausschalten. bei mir laufen nur noch die beiden surround-back über den denon. links, rechts, center surround links und surround rechts werden von der xpr-5 versorgt. jetzt müsste ich nur noch gescheite lautsprecher haben, aber dafür fehlt mir die kohle.
Stereo_Reiner
Hat sich gelöscht
#1775 erstellt: 11. Jan 2014, 00:12

Es ist so lustig, nur weil es aktuell in Mode ist, dass Endstufen nicht klingen, Vorstufen neuerdings auch nicht, und eh alles das gleiche ist, springen x Leute auf diesen Zug auf. Genauso wie es vorher mit dem Voodoo- und Kabelklangreend war. Das ist ja letzendlich auch jedem freigestellt, aber das Maß an Intoleranz, was hier von beiden Seiten immer wieder an den Tag gelegt wird, geht gar nicht.

Mensch Leute, habt halt Eure eigene Meinung aber hängt diesen nervigen missionarischen Eifer mal ganz hinten im Schrank auf! Wenn andere Leute andere Erfahrungen gemacht haben, dann ist das doch ok - und auch normal. Ich verstehe echt nicht, warum jeder hier Recht haben muss und dermaßen intolerant ist, dass er/sie nicht akzeptieren kann, dass andere Leute es eben anders sehen. "Agree to disagree" oder auch "leben und leben lassen"! Wie arm wäre die Welt, wenn wir alle gleichgeschaltet wären...

Im Ernst - hört doch mal auf Euch immer wieder in regelmäßigen Intervallen zu zerhacken. Auch wenn man nicht derselben Meinung ist, kann man sich an den Erfahrungen des anderen freuen, und es natürlich auch völlig anders sehen. Aber der Gentleman schweigt und genießt und drückt nicht jedem penetrant und missionarisch seine anderslautende Meinung (ach nee sorry, ist ja die "Wahrheit") rein.


ingo74
Inventar
#1776 erstellt: 11. Jan 2014, 00:14
solang es lila kühe gibt, ist doch alles prima
Zaianagl
Inventar
#1777 erstellt: 11. Jan 2014, 00:37
Yo!
Und bloß keine (verblindete) (Selbst)Tests machen! Sonst geht alles den Bach runter...
-Rayz-
Stammgast
#1778 erstellt: 11. Jan 2014, 01:21
Hier im Thread sollten evtl. nur Leute posten, die sich für die Geräte interessieren.

Grad Versandbestätigung bekommen. Die Pakete werden mit UPS verschickt. Bei Fedex hatte ich gelesen, dass man anhand der Trackingnummer eine Mail schreiben sollte in der steht, dass man Zoll und MwSt. an der Haustür zahlt. Muss man das bei UPS auch...?
Wie erfahre ich denn, wieviel ich zahlen muss?
Paket wiegt 184pfund
Porter
Stammgast
#1779 erstellt: 11. Jan 2014, 01:48

-Rayz- (Beitrag #1778) schrieb:
Hier im Thread sollten evtl. nur Leute posten, die sich für die Geräte interessieren.

Grad Versandbestätigung bekommen. Die Pakete werden mit UPS verschickt. Bei Fedex hatte ich gelesen, dass man anhand der Trackingnummer eine Mail schreiben sollte in der steht, dass man Zoll und MwSt. an der Haustür zahlt. Muss man das bei UPS auch...?
Wie erfahre ich denn, wieviel ich zahlen muss?
Paket wiegt 184pfund :cut



Hi Rayz...
Habe meine auch per UPS bekommen...
einfach mal angerufen, sehr netter Kontakt...die nette Dame konnte mir auch sagen, wo die Zollpapiere grad waren und ob sie schon abgefertigt sind..
den Betrag hat sie mir auch genannt.
Konnte ich dann beim Fahrer direkt am Fahrzeug bezahlen :-)
Da ich nicht zuhause war, habe ich ihm meine nummer hinterlassen und der hat tatsächlich angerufen und wir haben
die "Warenübergabe" mitten in der Stadt gemacht, da er spät noch unterwegs war.
Quittung gabs natürlich auch ;-)

Alles problemslos und innerhalb von 6 Tagen stand das Ding bei mir.

PORTER
fredmaxxx
Gesperrt
#1780 erstellt: 11. Jan 2014, 02:06

Dirkxxx (Beitrag #1774) schrieb:
ja, die kann man ausschalten. bei mir laufen nur noch die beiden surround-back über den denon. links, rechts, center surround links und surround rechts werden von der xpr-5 versorgt. jetzt müsste ich nur noch gescheite lautsprecher haben, aber dafür fehlt mir die kohle.


Hahaha!

Jeder setzt seine Prioritäten anders.

Aber nichts gegen Emotiva.

Für mich eine Bereicherung des Markts und oftmals interessanter als das was die klassischen Hifi Marken so verbrechen.

Auf die Vorstufe mit Dirac bin ich gespannt, sofern sie denn erscheinen wird.
dennis75
Stammgast
#1781 erstellt: 11. Jan 2014, 15:26
Hatte denn noch nie jemand einen Garantiefall? Auf der Webseite steht nur das man es dann auf seine Kosten zurück schicken muss!
BolleY2K
Inventar
#1782 erstellt: 11. Jan 2014, 15:46
Suche nutzen, ist schon x mal diskutiert worden.
-Rayz-
Stammgast
#1783 erstellt: 13. Jan 2014, 10:45
Kann man die Emotivas auch mit einer Harmony steuern?
Oder brauch ich dafür noch etwas..?
BolleY2K
Inventar
#1784 erstellt: 13. Jan 2014, 11:41
Nö das geht 1a. Also bei den Vorstufen, bei der Endstufe wirds schwierig.

Mache ich seit über 1 Jahr mit einer 555 und der UMC-200 so.
-Rayz-
Stammgast
#1785 erstellt: 13. Jan 2014, 11:53
Die Entstufen haben doch entsprechende Trigger.
Mit was verbindet ihr denn die UMC-200 mit den XPA's? Finde nur Cinch-Kabel mit 2 Steckern bzw. die die einen Stecker haben, sind ewig lang. Dabei brauche ich ja nur ganz kurze Kabel.
BolleY2K
Inventar
#1786 erstellt: 13. Jan 2014, 12:17
http://www.thomann.d...63fb17486755c2932ab7

Oder halt Cinch - Cinch, die gibts auch noch kürzer.


[Beitrag von BolleY2K am 13. Jan 2014, 12:18 bearbeitet]
-Rayz-
Stammgast
#1787 erstellt: 13. Jan 2014, 12:35
Danke für den Link.

Ich denke, mit 1,5 Meter bin ich auf der sicheren Seite. Stromstecker könnte ich ja diese nehmen Stecker oder? Wobei sind etwas kurz. Muss wohl doch mal meine Netzteilkabel suchen
BolleY2K
Inventar
#1788 erstellt: 13. Jan 2014, 13:33
Das Kabel, das Du verlinkt hast, ist nix. Wie willst Du das denn in eine Steckdose stecken?

Einfach in einen PC-Laden gehen und Kaltgerätekabel kaufen, fertig. Oder das hier: http://www.thomann.de/de/thomann_netzkabel_euro.htm
Snowwolf
Stammgast
#1789 erstellt: 13. Jan 2014, 13:38
Ganz normale gut geschirmte Cinch auf Cinch Kabel langen.

http://www.thomann.de/de/cordial_cfu_06_cc.htm

Cinch auf XLR bringt keine vorteile.

Ich hätte sie gleich bei Emo mitbestellt,Kabel sind gut und günstig.
http://shop.emotiva.com/collections/interconnects/products/xdrca

Ich habe auch kürzere Kaltgerätekabel,gibt es ja in 30,50,100 usw längen ,das ersparrt den Kabelsalat.


[Beitrag von Snowwolf am 13. Jan 2014, 13:48 bearbeitet]
-Rayz-
Stammgast
#1790 erstellt: 13. Jan 2014, 13:52
Das Cinch auf Cinch Kabel wird erst wieder am 25.02.2014 lieferbar sein.
Cinch auf XLR hat evtl. keine Vorteile aber auch keine Nachteile und ist lieferbar
Klipsch-Maniac
Inventar
#1791 erstellt: 13. Jan 2014, 13:57

-Rayz- (Beitrag #1783) schrieb:
Kann man die Emotivas auch mit einer Harmony steuern?
Oder brauch ich dafür noch etwas..?


ich hab die Emo mit Trigger am Onkyo hängen. Und wird mit der harmony mitgesteuert. Musst nur die Emo als -bei mir- quasi zweiten Onkyo anlegen...danach lässt sich die Emo sogar unabhängig vom Onkyo an- und ausschalten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
Erfahrungen Emotiva XPR-5
Dauntless am 29.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  5 Beiträge
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
Emotiva A300 mit Pioneer AVR 1223
Lexi74 am 21.03.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  2 Beiträge
Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live
multit am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  146 Beiträge
Datasat RS20i Besitzer Thread
mabuse04 am 04.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.01.2019  –  114 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4544 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.597
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.085