HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, ... | |
|
Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, SC-LX77+A -A |
||||
Autor |
| |||
Anpera
Inventar |
10:21
![]() |
#151
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Das hat, glaube ich, mit der Leistung und Laststabilität zu tun, die das Gerät bereit stellt. Ob mans braucht ist die zweite Frage... |
||||
dr.dimitri
Stammgast |
10:47
![]() |
#152
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Eine solche Zertifizierung bringt vor allem Vorteile für den Zertifizierer und für die Werbeabteilung des Produktherstellers. Zu bezahlen hat es der Käufer. |
||||
|
||||
happy001
Inventar |
11:00
![]() |
#153
erstellt: 14. Sep 2013, |||
Deine Vermutung gehen in die richtige Richtung Anpera. Unterschiede finden sich unter anderem in der Messart bezogen auf die Version von THX und der Leistung. Mich interessiert eher wie Kollege lude 1605 seine Aussage gemeint hat und was er ggf. für Nachteile erwartet. Interessant für mich deshalb wenn man sich die Leistungsdaten der beiden Geräte (LX 77 und LX 87) betrachtet. [Beitrag von happy001 am 14. Sep 2013, 11:01 bearbeitet] |
||||
splatteralex
Inventar |
11:11
![]() |
#154
erstellt: 14. Sep 2013, |||
THX Ultra 2 ist die höchste Heimkino THX Lizenz und hat andere Anforderungen als THX Select 2. Hier sind eigentlich nur "Leistungsfähigkeit" etc. im Vordergrund! Klanglich tut sich da nicht viel denke ich... |
||||
cege
Stammgast |
18:39
![]() |
#155
erstellt: 14. Sep 2013, |||
THX Ultra Modi eignen sich besser für Räume ab 35m² - Select ist bis zu dieser Raumgröße optimiert. So jedenfalls die Ausführungen bei THX... Ich möchte meinen THX Ultra2-Cinema-Modus jedenfalls nicht missen, weiss aber nicht, wie groß der klangliche Unterschied zu Select ist. |
||||
ha_tschi
Stammgast |
06:32
![]() |
#156
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Hi PIO Fan's, ich war bei PIONEER auf der IFA und bin eigentlich ziemlich enttäuscht. Hatte extra einen STICK mit diversen HiBit Testfiiles mit um diese am neuen 87er zu testen. Leider hat der Sparwahn bei PIONEER dazu geführt daß dieses Jahr kein Hörraum mehr zur Verfügung stand. Noch schlimmer war jedoch das noch nicht einmal eine 5.1 geschweige 7.1 Installation vorhanden war. Der freundliche PIONEER Mensch vor Ort leierte nur Lobeshymnen runter. So z.B. daß PIONEER im DJ Bereich über 80% Marktanteil inne hat.... Auf meine Bitte hin die HiBit Files zu testen wollte er erst gar nicht eingehen. Als nächstes hat er die schöne neue APP vorstellen wollen, die dann auch gleich mal Stuck war. Also Neustart.... Fazit: der neue spielt scheinbar immer noch NUR Stereo Material ab. Multi Channel FLAC oder DSD, Fehlanzeige. Zum Schluss bat mich der gute Man um die Testfiles. Vielleicht testen die jetzt mal ihre Kompatibilität und ändern bei der nächsten Gerätegeneration diese zum positiven. Übrigens spielte er zwar DFF leider aber NICHT DSF in Stereo ab?! Zum Schluss kam dann noch die Lobeshymne auf die Buffalo Linkstation, die ja angeblich z.Z. die einzige ist um DSD im Netz zu streamen. Neue LX5? BR Player, keine Auskunft, leider. Hier nur immer wieder der Hinweiß daß es ja den 160er gibt. Alles im allem war der diesjährige IFA Besuch ein klarer Reinfall. Bei Yamaha ging das Trauerspiel mit dem neuen Multichannel Vorverstärker weiter.... hier überhaupt kein DSD.... und die Krone setzte der gute Man dadurch auf in dem er meinte das die Accuphase Fans überglücklich über die Farbe Gold sind. Nun ehrlich mal, welcher Accuphase Fan greift auf einen Yammi zurück. Liebe 87er Besitzer, schreibt doch mal welche Streaming Erfahrungen ihr habt, ist bestimmt aussagekräftiger als auf der IFA. |
||||
-bongo-
Stammgast |
08:41
![]() |
#157
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Ich hab gestern auch meinen 77er abgeholt (in silber)! ![]() ![]() ![]() Der Händler war super nett und hilfsbereit. Danke an lude1605 für den Tipp! Nachtrag: hat schon jemand AV Navigator 2013 für MAC gesehen? Ich kann nirgendwo ein Link zum Download finden. [Beitrag von -bongo- am 15. Sep 2013, 11:16 bearbeitet] |
||||
lude1605
Stammgast |
12:08
![]() |
#158
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Den av navigator gibt es jetzt auch als App bei apple. ![]() |
||||
-bongo-
Stammgast |
13:35
![]() |
#159
erstellt: 15. Sep 2013, |||
neee, will keine app sondern ein MAC Programm für main Macbook. Habe kein iPad oder iPhone. |
||||
Stalingrad
Inventar |
19:23
![]() |
#160
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Ex-EOD
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#161
erstellt: 15. Sep 2013, |||
@lude 1605: warum verkaufst du denn den 77er wieder für 1649,-€ bei Kleinanzeigen? Den 76er hattest Du auch kürzlich imAngebot - oder? Sind pio's nicht Dein Ding? MfG EOD |
||||
lude1605
Stammgast |
23:27
![]() |
#162
erstellt: 15. Sep 2013, |||
Der lx76 hatte mich nicht so überzeugt gegen meinen Onkyo 3009. der pionner lx77 ist da schon viel besser und kann auch bleiben, wenn ich den onkyo verkauft bekomme. Ich habe ja auch den onkyo 3009 in ebay kleinanzeigen. Wer zuerst weg ist hat halt verloren und muß gehen, beide kann ich mir nun doch nicht leisten. ![]() Der pioneer lx 76 hatte ich auch nicht gut eingemessen bekommen, beim lx 77 hatte ich hilfe beim einmessen, von dem käufer des lx 76. ich kannte mich mit den besonderheiten von pioneer noch nicht so gut aus. Jetzt gefällt mir aber was ich gehört habe. Im surroundbereich ist der pioneer echt eine macht im hifi stereo bereich mag ich den klang von onkyo etwas mehr. |
||||
-bongo-
Stammgast |
09:32
![]() |
#163
erstellt: 16. Sep 2013, |||
ja, das verstehe ich einfach nicht, das viel hochgelobte MCACC von Pioneer ist einfach eine zickige Diva! Ich habe gestern kramphaft versucht den 77er einzumessen (Raum: L förmig, ca 28m², Boxen: Nuvero10/7/3, kein SW). Ergebnis: - 5 mal eingemessen, 4 mal Phasenfehler auf 2 verschiedenen Lautsprechern (abwechselnd) - der Bass ist fast wegoptimiert worden - nach dem Einmessen klang der Verstärker im Pure-Direct Modus immer noch am besten, wozu dann so teures Gerät ![]() Ich glaube es werden noch viele Monde kommen, bis das irgendwie alles stimmt, will jetzt mich schlau machen und werde viel rumexperimentieren müssen, also genau das, was ich eigentlich nicht machen wollte... ![]() |
||||
splatteralex
Inventar |
10:18
![]() |
#164
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Das Problem hatte ich auch mal mit meinem LX83er! Hab das Teil dann mal vom Netz genommen und danach lief alles einwandfrei! ![]() Bei mir bewirkt das MCACC sehr sehr viel! Hab keinerlei Probleme mit Raummoden etc.! [Beitrag von splatteralex am 16. Sep 2013, 10:19 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
11:48
![]() |
#165
erstellt: 16. Sep 2013, |||
Genau das ist die falsche Denkweise bongo und unterscheidet einen AVR von einem Stereoverstärker. Ich verkneife mir bewusst ein paar Aussagen sonst löst das wieder eine Diskussion aus. Ein AVR ist keine Gerät was man auspackt, hinstell, anschließt, einschaltet, kurz einmisst und habe fertig ist. Der dürtfe sein blaues Wunder zum Teil erleben. Allein die Aufstellung und der Raum entscheiden ob du glücklich wirst oder nicht. Ein AVR kann nur im eingeschränkten Mass daran was ändern, wenn dann aber bei der Einmessung grobe Fehler begannen werden kann ein Gerät nicht mehr sehr viel retten. Schreien können die Geräte leider nicht ![]() |
||||
-bongo-
Stammgast |
13:23
![]() |
#166
erstellt: 16. Sep 2013, |||
oh ja, sei bitte einer mal so nett ![]() Nachtrag: hab da was bei Bluray-Disc.de ("Der MCACC Thread") gefunden, den arbeite ich erst mal duch. @Stalingrad: vielen Dank für den Link! Hat vielleicht schon jemand AV Navigator auf dem Macbook ausprobiert? Bei mir stürzt das MCACC Programm beim Laden von den *.mcacc Dateien klanglos ab ![]() [Beitrag von -bongo- am 16. Sep 2013, 13:33 bearbeitet] |
||||
Ex-EOD
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#167
erstellt: 17. Sep 2013, |||
@lude: danke für die Antwort, wie unterscheidet sich der 77er denn vom 76er? Liebäugle eigentlich mit dem 76er aber der 77er reizt mich doch sehr! Gruß EOD |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:19
![]() |
#168
erstellt: 17. Sep 2013, |||
@ha_tschi :
typisch Pioneer nichts funktioniert vernünftig. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 17. Sep 2013, 09:20 bearbeitet] |
||||
lude1605
Stammgast |
12:31
![]() |
#169
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Der neue Pioneer LX77 ist im Bereich Surroundklang und auch Hifi Stereo Ton ggü. dem Pioneer LX76 - meiner Meinung nach überlegen (nicht um Welten - aber überlegen). Es mag wohl bei den CD's am neuen Chip liegen aber die Höhen (z.B. Hotel Carlifornia, oder ZZ Top Rough boy) kamen bei mir besser zur Geltung als beim LX76. Die Menüsteuerungsgeschwindigkeit empfand ich auch als wesentlich schneller. Die Entscheidung den Pio LX76 wieder abzugeben kam bei mir sehr schnell!! ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#170
erstellt: 17. Sep 2013, |||
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 17. Sep 2013, 18:38 bearbeitet] |
||||
splatteralex
Inventar |
17:29
![]() |
#171
erstellt: 17. Sep 2013, |||
Hmm, ich bin da immer skeptisch! Die haben eigentlich hinsichtlich der Abstimmung nichts verändert! Es sei denn Du gehst per USB über den Sabre ESS... |
||||
tobi14test
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#172
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Ob sich was an den absolut unzeitgemäßen Bildschirmmenüs aus den 80er Jahren geändert? Was Pioneer da bei den Vorgängern auf den TV gezaubert hat stellen andere auf dem Mini Display im Receiver da! Immer noch die gleiche Fernbedienung wie die Vorgänger? Ja Ein/Ausschalten und Laut/Leiser war möglich für mehr aber auch nicht zu gebrauchen! Aktuell bewegt mich nicht viel zu einem Neukauf, HDMI2.0 ist seit September offiziell. Die ersten 4K TVs haben´s schon bzw. wird per Firmware Update noch Nachgeschoben, wenn man sich jetzt wieder so ein "alt" Gerät mit nur HDMI1.4 kauft ist man irgendwann auch wieder in der Sackgasse wie mit der 3D Geschichte von HDMI 1.3 zu 1.4. So kurz vor Einführung bzw. Umstellung würde ich mir das Geld mal noch sparen und eben noch warten wenn man das Ding länger als ein Jahr verwenden will. Anfang nächsten Jahres hat wieder jeder billig Reciever für ein paar Hundert €. Ein Neugerät sollte auch eben auf Höhe der Zeit sein bei dem Preis. |
||||
stet
Inventar |
15:54
![]() |
#173
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Moin, Am Freitag erscheint ein ausführlicher Test in der Audiovision ueber den SC LX 87. Bin sehr gespannt. Vor allem auf die Leistungsmessung. Damals hatte der 85er bessere Werte als der 86er. Gruesse Stet |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#174
erstellt: 18. Sep 2013, |||
Das ist dir wichtig, ist doch irrelevant ob 5 Watt mehr oder weniger. Die sollen endlich die Geräte benutzerfreundlich und ohne Bugs rausbringen. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:51
![]() |
#175
erstellt: 19. Sep 2013, |||
Der Central bringt es wiedermal auf den Punkt. ![]() ![]() |
||||
stet
Inventar |
18:45
![]() |
#176
erstellt: 20. Sep 2013, |||
Moin, so den Test gelesen und keinen Grund gefunden, den 86er in die Bucht zu stellen. Die Temperaturerwärmung haben Sie dieses mal besser gleich weggelassen. Vielleicht liesst ja auch mal einer hier im Forum..? Der Leistungsausbeute, die mir ja sehr wichtig ist, anderen nicht so... ist trotz Pioneer_Prospekt gemessen auf gleichem Niveau, wie beim 86er. Einzig die Streaming Funktionen sind jetzt führend, was andere nicht anbieten( das wissen andere besser....), ist auch nicht so mein Feld und nicht wichtig für wichtig. Ob der Lüfter leiser ist, steht leider auch nicht im Test. Die Menüsteuerung ist wohl auch etwas langsam und die Menüführung ist nicht mehr ganz zeitgemäß und können andere besser bzw moderner darstellen. Die APP kann sich jeder mal runterladen und anschauen, läuft nur auf dem 87er und hat nicht viel neues zu bieten u.a. ECO_Mod....naja... Achja, coole Bilder vom zerlegten 87er, sieht aber mehr aus, wie Susano LX90 für arme...aber ganz nett aufbereitet, die Bilderfolge. Apro, bei den Bilder hatten Sie irgendwie keinen guten Lauf. Der Pioneer_Produktmanager wurde in der Ausgabe in 2011 bei dem Test des 85er mit dem gleichen Foto abgelichtet, wie in der Ausgabe in 2013. Naja........ Das ist bitter, ich habe natürlich noch die Ausgabe aus 2011, da bekennender Fan der 8er Serie von Pioneer. Einziges Minus, hoher Preis... ????? Wie soll man den sowas verstehen ? Bei der Einstufung hat der 87er den gleichen Status erhalten, wie der 86er, nämlich 95Pkt. Der Bericht ist insgesamt aber besser, wie damals beim 86er. Es wurde ausführlicher berichtet, aber wer wie ich nur gerne laut Musik hört und sich über den sehr schönen Sound des 86er freut + Zusammenspiel mit den Subwoofern wird hier keinen Grund finden, sich den 87er zu kaufen. Habe gerade noch den neuen MM-Prospekt gesehen, wo incl. das 4K upskaling/ der DVDSpieler für 200.- Euro angeboten wird. Das wäre dann auch für mich kein Grund zu wechseln, da 4K Up/Scaling auch kein Geld mehr kostet. Grüße STET |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#177
erstellt: 20. Sep 2013, |||
Die APP ist besser geworden, zb werden jetzt eine ganze Seite Musiktitel angezeigt und nicht nur 4 Stk. Ob die Bugs weg sind weiss ich nicht. Aber so weit ich das sehe ist außer der neuen App ist nichts weltbewegendes Neues da. Hat denn die Audiovison gar nicht diesen DSD Unfug erwähnt? |
||||
stet
Inventar |
20:09
![]() |
#178
erstellt: 20. Sep 2013, |||
Moin, klar läuft die APP auch auf den anderen Geräten. Dieses DSD_Streaming íst das eigentliche HighLight... STET |
||||
happy001
Inventar |
20:24
![]() |
#179
erstellt: 20. Sep 2013, |||
Was daran ist denn Unfug? |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:40
![]() |
#180
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Wie schauts denn mit Einstellungen unter 63Hz aus und mit Trennfrequezen für jeden Speaker, auch das einmessen von zwei Subs würde mich interessieren. Hat sich da nix getan? Dann kann ich auch noch beim 83er mit guter FB bleiben. ![]() ![]() ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#181
erstellt: 21. Sep 2013, |||
natürlich hat sich da nix getan. @Stet:
zb SC 2022(600€) + Apart Champ one(650€)= 1250€, Leistung ohne Ende und noch günstiger als ein 86/87. @happy:
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 21. Sep 2013, 08:06 bearbeitet] |
||||
splatteralex
Inventar |
08:18
![]() |
#182
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Das ist das Feature was den Reciever vom Markt derzeit abhebt.... ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:31
![]() |
#183
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Was ist denn überhaupt DSD, noch nix gehört oder gelesen drüber. Hast einen Link, Central? |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#184
erstellt: 21. Sep 2013, |||
![]() ![]() wobei der Pioneer Okolyt lediglich nur DSD Stereo abspielt. ![]() Mehrkanal kann er natürlich nicht, das wird dann erst in 5 Jahren die AVR Generation können. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 21. Sep 2013, 09:08 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:01
![]() |
#185
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Danke dir, na ja wers braucht. |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#186
erstellt: 21. Sep 2013, |||
ja das ist ja die Crux, keiner braucht es. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 21. Sep 2013, 09:15 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:10
![]() |
#187
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Ja richtig, und wir reden hier von hörberem Unterschied von mp3 zu wav. ![]() ![]() ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#188
erstellt: 21. Sep 2013, |||
As technischer Sicht ist es schlechter als PCM. Ein Klangunterschied wohl kaum hörbar. Aber wenn eins schlechter klingen würde dann wäre es eher DSD. Also komplett überflüssig. Ich glaube selbst das kostenlose Foobar kann DSD Mehrkanal wiedergeben, mit entsprechend installiertem Plugin. Gut das mein HTPC fertig ist. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:21
![]() |
#189
erstellt: 21. Sep 2013, |||
So einen wollte ich mir auch mal bauen, habs dann aber sein lassen. |
||||
happy001
Inventar |
10:14
![]() |
#190
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Unfug ist es aus meiner Sicht jetzt nicht wenn man gerne qualitativ hochwertige Musik hört und streamt. Die Frage ob man Unterschiede hört oder nicht hört .... Wenn man schaut wie wieviele mittlerweile Musik konsumieren in hochauflösenden Formate könnte ich mir vorstellen zumindest, dass es eine Rolle spielen kann. Die Platte war auch mal weg und jetzt?
Sehr gute Frage, das ein manueller Eingriff unterhalb 63 Hz nicht möglich ist ja aber ob tatsächlich unterhalb dieser Frequenz nicht gemessen wird, diese Frage blieb mir jeder der das schrieb schuldig. Da warte ich ebenso auf Antwort wie mit der unterschiedlichen Trennfrequenz. [Beitrag von happy001 am 21. Sep 2013, 10:15 bearbeitet] |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#191
erstellt: 21. Sep 2013, |||
@happy:
Ergo ist DSD total überflüssig. Nenne mir einen Grund für das Aufleben des DSD Formats.
auch das ist längst geklärt, auch die Automatik entzerrt nicht unter 63 Hz. Das alles nochmal für dich durchzukauen habe ich keine Lust. Sorry. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 21. Sep 2013, 10:35 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
10:46
![]() |
#192
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Du hast etwas von Glenn an dir was mir zunehmend nicht gefällt .... Ich bin für Trends nicht verantwortlich aber die Verkaufszahlen werden am Ende darüber entscheiden nicht User die Glauben zu wissen. Ich bin an keiner Diskussion interessiert sondern an einem simplen Nachweis in Form einer Spezifikation der man entnehmen kann das dieser Bereich tatsächlich ausgeklammert wird oder Seitens Pioneer einer Stellungsnahme oder ähnliches. ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#193
erstellt: 21. Sep 2013, |||
ja wir werden keine Freunde mehr. Mir geht das sich anscheinend absichtlich andauernde "dumm" stellen auch irgendwie auf den Keks.
hieran sieht man das du nicht verstanden hast worum es geht, oder dich absichtlich mal wieder ahnungslos hinstellst. Solltest du der Meinung sein DSD ist besser als PCM ist das vollkommen iO, wäre aber schön wenn das irgendwie belegbar wäre. Lasse mich auch gerne davon überzeugen das DSD irgendeinen Sinn macht, bisher kann ich das nicht erkennen. Bislang erkenne ich nur das die Geräte unnötig teurer werden, weil jetzt auf einmal DSD gepusht wird. wie Lothar Wiemann es treffend formuliert:
aber das ist in der Hifi Szene ja so üblich. Das erinnert mich an die Videorecorder Zeiten in den 80ern als es in den Videotheken 3 Sorten Kassetten/Formate gab: VHS-Betamax-Video2000. rat mal was sich durchgesetzt hat, das schlechtere Format -VHS. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 21. Sep 2013, 11:03 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
11:26
![]() |
#194
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Ich habe noch nie was verstanden, dass solltest doch du jetzt wissen ![]() Okay, lassen wir das aber wenn es dir nicht zuviel Umstände bereitet könntest uns sagen wo wir Antworten auf die Frage finden
|
||||
AndreasBloechl
Inventar |
11:42
![]() |
#195
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Hatten wir schon mal diskutiert, nur das zu suchen denke ich braucht einen Tag wenn nicht mehr. ![]() |
||||
happy001
Inventar |
11:59
![]() |
#196
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Für technisch versierte User bestimmt ein Klacks .... Ich möchte dennoch diese Frage durch Belege geklärt haben. |
||||
Chamaeleon73
Stammgast |
20:27
![]() |
#197
erstellt: 21. Sep 2013, |||
Hi Alle zusammen, nochmal kurz zum DSD-Unfug. Aus purer Neugierde hab ich mir mal ein paar Test-DSD Dateien heruntergeladen und etwas experimentiert (noch mit der letzten Generation 76er Receiver), Dieser spielt über USB und auch NAS (Buffalo mit aktualisierter TWONKY-DSD Version) DSD64-Stereo Dateien ab. Nicht wiedergegeben werden Multichannel und DSD128 Dateien. Das nur mal so als Info. Für mich persönlich bleibts jedoch wohl ziemlich uninteressant, da ich eigentlich keine Downloads mag sondern immer gerne ein Medium in der Hand halte und es zudem anscheinend hauptsächlich Klassik in diesen Formaten gibt. |
||||
dr.dimitri
Stammgast |
00:16
![]() |
#198
erstellt: 22. Sep 2013, |||
Es gibt schon etwas mehr als nur Klassik, aber was DSD betrifft bin ich ähnlicher Meinung. ![]() Aber zumindest sind nur sehr wenig (akustisch) vermurkste Alben dabei,was man bei CDs leider nicht immer sagen kann. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
07:25
![]() |
#199
erstellt: 22. Sep 2013, |||
Und was ist eine vermurkste CD ? |
||||
dr.dimitri
Stammgast |
08:05
![]() |
#200
erstellt: 22. Sep 2013, |||
Sowas: ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
08:22
![]() |
#201
erstellt: 22. Sep 2013, |||
Und genau das gleiche denke ich wird es bei jedem Medium bzw. Quellmaterial sein was in Zukunft auf den Markt kommt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen SC-2023 / SC-1223 ? cschroet am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 17 Beiträge |
UNterschied SC-2023 / SC-2024 ralf_h74 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 18 Beiträge |
SC-1223 Al-Exx am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
SC-1223-K,SC-2023-K,SC-LX57-K oder doch was anderes? Lenning90 am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-1223 einstellungen ? bennony am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-1223 thorsten11 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Update für SC-LX87 schwerhoerig am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 01.04.2020 – 3 Beiträge |
SC2024 oder SC-LX57? John_Hiatt am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 39 Beiträge |
Hörmodi sc-lx57 Demick am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 3 Beiträge |
Fehler internetradio sc-lx57 Demick am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedfelipedownie5
- Gesamtzahl an Themen1.559.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.896