HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer » Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Pioneer 2013: SC-LX57, SC-2023, SC-1223, SC-LX87, SC-LX77+A -A |
||||
Autor |
| |||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#1960
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Von welchen "Grenzen" wird denn hier gesprochen, der Preis von 850€ war doch im Media Markt Günthersdorf, ist das nicht bei Leibsch. Ist die ehemalige Zonengrenze gemeint?
|
||||
high_definitely
Inventar |
12:07
![]() |
#1961
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Ich glaube nicht, dass Dunkeldeutschland gemeint ist, sondern die Grenze zum Land der verwässerten Tomaten, Wohnwagen und Fastfood Automaten. |
||||
|
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#1962
erstellt: 17. Mai 2014, |||
![]() ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 17. Mai 2014, 12:11 bearbeitet] |
||||
high_definitely
Inventar |
12:12
![]() |
#1963
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Natürlich, ist ja alles PC heutzutage. Dabei sind Berlin, Dresden und Leipzig wirklich schöne Städte. Drumherum ist halt viel Ödland, aber das gilt auch für die Lüneburger Heide. Kannst 300km gen Süden blicken ohne dass auch nur ein Hubbel die Sicht stört... |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#1964
erstellt: 17. Mai 2014, |||
ja aber es war doch von den 850€ die Rede was das direkt mit den Oranjes zu tun, außer das die Pioneer AVR dort auch günstiger sind. ich kaufe jedenfalls bei Fotovideosmits nichts mehr, der Preisunterschied zu D ist auch nicht mehr so gross. |
||||
high_definitely
Inventar |
12:38
![]() |
#1965
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Ich kaufe eigentlich immer noch gerne in Holland, wenn auch nicht bei Smits. Gute Preise, nette Leute, und weit ist es von mir auch nicht im Falle des Falles. Passt schon. |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
12:44
![]() |
#1966
erstellt: 17. Mai 2014, |||
NL Tomaten schmecken mMn besser als die Spanischen. ![]() |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:52
![]() |
#1967
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Wenn die auch noch den HifiBereich abgeben kaufe ich nix mehr von Pioneer. Schlimm was auch dieser Großartigen Marke dann geworden ist bzw. wäre. |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
21:14
![]() |
#1968
erstellt: 17. Mai 2014, |||
ja meinte NL dort ist die Steuer doch nicht viel anders zumindest keine 30% oder so. 2013 hatte der 76 hier zum gleichen Zeitpunkt 1.3oo und in NL 1.000? Pioneer wird bleiben, schon wegen der vielfalt ist das wünschenswert. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
21:28
![]() |
#1969
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Ist da was im Busch? |
||||
high_definitely
Inventar |
21:33
![]() |
#1970
erstellt: 17. Mai 2014, |||
![]() |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
23:31
![]() |
#1971
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Die Nachricht, mit dem eventuellen Gedanken eines Ausstiegs von Pioneer aus HiFi, ist erst nochmal gegenzuprüfen, es wird oft was in die Welt gesetzt.... Kennt jemand die Quelle genauer und ist sie vertrauenswüdig? Immerhin hat Pioneer ja wohl zumindest im letzten Jahr kein roten Zahle geschrieben, nach dem minus im Jahr davor ist die Tendez doch eher positiv zu sehen, wenś richtig in Errinerung habe. |
||||
high_definitely
Inventar |
23:45
![]() |
#1972
erstellt: 17. Mai 2014, |||
Quelle steht doch im verlinkten Artikel. |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
00:26
![]() |
#1973
erstellt: 18. Mai 2014, |||
Ja Golem über Channel News so wie ich es verstehe, Meinte ob es noch eine ander Quelle ausser Golem dies so bestätigt, oder z.B. direkt eine Aussage von Pioneer PR. Liest sich eher so als sei seitens Pioneer ein "Joint Venture" angedacht. Aber "Wirtschaft" ist ein großes Feld mit vielen ?? Viell. suchen sie Partner zur günstigeren Produktion die unter Pioneerführung/Entwicklung die Geräte herstellen um am Markt bestehen zu können. Aber wie gesagt ?? Mal abwarten was da noch kommt. So long |
||||
deckard2k7
Inventar |
13:03
![]() |
#1974
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Ich möchte den LX87 mit einem KH Pre Amp ausstatten. Wie wäre der Anschluss zu regeln? Ich möchte ungern an 2 Laustärkereglern rumdrehen sondern nur am KH Pre amp die Lautstärke regeln. Ist das möglich oder hat schon jemand so etwas am LX87 realisiert? |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:14
![]() |
#1975
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Vergiß es und schließe den Zuspieler direkt am KH Verstärker an. Das was Pioneer zum Beispiel über den Toslink Output kann ist eine Frechheit. Ich habe meinen Funkkopfhörer dann direkt an den Zuspieler gestöpselt. [Beitrag von AndreasBloechl am 19. Mai 2014, 15:15 bearbeitet] |
||||
nosferatu68
Stammgast |
15:55
![]() |
#1976
erstellt: 19. Mai 2014, |||
Hallo, ich werfe mal auch eine Frage in den Raum. Lässt sich der SC-LX57 auch mit Bananenstecker anschließen und wenn ja welche am besten? Gruß Ralf Keiner eine Antwort ??? Hab mir einen SC-LX57K geordert und möcht es gerne wissen [Beitrag von nosferatu68 am 19. Mai 2014, 19:48 bearbeitet] |
||||
druid
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#1977
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Puh, wenn noch welche da sind... mir ist heute mein guter alter vsa e-07 geplatzt, erkennt nicht mehr richtig die digitaleingänge, lässt sich nur noch analog ein ton entlocken ![]() Hat MM noch die Tiefpreisgarantie? grüße, Matthias |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:18
![]() |
#1978
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Du kannst so ziemlich jede Bananenstecker anschließen. Ich habe beim LX87 die Nakamichi genommen. Vorher muss die schwarze Kappe aus den Anschlüssen. |
||||
nosferatu68
Stammgast |
09:29
![]() |
#1979
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Okay, danke dir für deine Auskunft Gruß Ralf |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:17
![]() |
#1980
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Der Konzern als solches hat keine roten Zahlen geschrieben,... bis auf den Teilbereich Hifi/Home Cinema. Daher will man diesen auch verkaufen und zwar an Funai. Aber das gehört hier eigentlich auch nicht her ![]() Nur noch eins: Ich würde mir keinen Receiver kaufen, auf dem der Name "Funai" steht... damit verbinde ich einfach nur billig, billig, billig... [Beitrag von ooley-aus-stein am 20. Mai 2014, 13:22 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:04
![]() |
#1981
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Und was baut Pioneer dann noch ausser Autozeugs? |
||||
high_definitely
Inventar |
15:07
![]() |
#1982
erstellt: 20. Mai 2014, |||
DJ und "professional Audio" z.B., wo noch gutes Geld verdient wird. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:24
![]() |
#1983
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Naja, ob das wirklich dann die richtige Entscheidung ist wird sich zeigen. Schade um die Firma , bin jahrelanger Pioneerfan und habe sehr viel von dieser Firma gehalten und auch gekauft. Wird man wohl oder übel ausweichen müssen. |
||||
high_definitely
Inventar |
15:26
![]() |
#1984
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Naja, noch ist nichts offiziell, alles Gerüchte bisher. Deshalb ist es noch zu früh für den Abgesang. Aber ich stimme zu, schade wäre es durchaus, auch wenn ich selbst aktuell keine Pioneer Produkte besitze. Aber es ist für uns Kunden immer gut, eine möglichst große Auswahl zu haben. |
||||
deckard2k7
Inventar |
17:11
![]() |
#1985
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Funai wollte auch die Fidelio/HIFI Sparte von Philips kaufen. Was ist drauß geworden...nix. |
||||
druid
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#1986
erstellt: 20. Mai 2014, |||
Dank an @Lichtboxer Nachdem mein VSA E-07 die letzten Wochen mucken machte und nun nur noch auf DIRECT analog spielt (DSP Lötstellen, siehe auch ![]() Schwankte zwischen DSP A2020 und LX77... ausm Bauch raus den LX77 genommen ![]() grüße, Matthias |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:07
![]() |
#1987
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Dann wünsch ich dir jetzt schon mal viel Spaß damit. Bin gespannt wie er taugen wird. |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#1988
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Was soll DSP A2020 für ein Modell sein? |
||||
Lichtboxer
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#1989
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Glückwunsch, druid. War gestern leider etwas kurz angebunden, da es schnell gehen musste. Aber wenn ich auf die Webseite schaue, war das ja genau richtig (inzwischen ausverkauft). |
||||
ooley-aus-stein
Stammgast |
13:17
![]() |
#1990
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Hey Matthias, ich glaube, Du wirst sehr zufrieden sein ![]() Viel Spaß mit der Kombo. Olli |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
14:29
![]() |
#1991
erstellt: 21. Mai 2014, |||
ja gehört nicht hierher, deshalb s. weiteres u. "Pioneer erwägt Ausstieg..." Thread @ooley-aus-stein
Im "Wirtschaftsbericht/Bilanz" von Pioneer ist in 2014 mMn kein Defizit (Hifi/Home) vorhanden nur in 2013. Golem hat wohl eine andere Interpretation der Bilanz. Wie auch immer..., abschließend gesagt siehe anderen o.g. Thread. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:26
![]() |
#1992
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Dann setz halt einen richtigen link rein damit man folgen kann. ![]() ![]() |
||||
druid
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#1993
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Na, das steigert meine vorfreude ja noch mehr! Hatte kurzzeitig überlegt zu warten auf den eventuell Nachfolger (wg. hdmi 2.0 etc) und erstmal nen kleines gerät dranhängen, aber das wollt ich den CM10 nicht antun. Auch denk ich das 4k noch paar Jährchen brauch bis es voll "kompatibel" ist (schaffen die ja meist bei 1.4 nichtmal). War bisher sehr zufrieden mit dem VSA E07, daher auch die letzten 12 Jahre kein Upgrade ![]() ansonsten kommt mein bericht sobald er hier in voller pracht steht grüße Matthias |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
18:25
![]() |
#1994
erstellt: 21. Mai 2014, |||
Andreas danke für den Tipp, ![]()
![]() Hier ist ein "Pioneer Wirtschaftsberich 2013, 2014" (Seite 15-17 Umsatz- und Gewinnangaben) sollte ich was übersehen haben bitte um Mithilfe. VG [Beitrag von Tannhäuser_Tor am 21. Mai 2014, 18:36 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
04:54
![]() |
#1995
erstellt: 22. Mai 2014, |||
Ja alles klar , denke aber wie bekommen das schon mit sollte es so kommen. Das macht ja dann die Runde im ganzen Netz. |
||||
nosferatu68
Stammgast |
06:42
![]() |
#1996
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Also ich habe gestern meinen neuen SC-LX57 angeschlossen(endlich Zeit gefunden) und eingerichtet. Meine ersten Eindrücke dazu: 1. Anschluß von 4mm² Lautsprecherkabeln ohne Bananenstecker unmöglich (Minus) 2. Bedienungsanleitung zum anschließen der restlichen Kabel unnötig (für einen fortgeschrittenen User) da sehr übersichtlich gestaltet (Plus) 3. Einfache Einmessung mit recht ansprechendem Ergebnis (muß nicht bei jedem so sein) (Plus) 4. Fernbedienung Menüführung etwas gewöhnungsbedürftig aber nach gewisser Zeit machbar (für einen absoluten Neueisteiger sehr schwierig) Klangtechnisch überzeugt mich der Pio absolut, trotz erstmal nur simpler Einmessung mit Full Auto MCACC. Aber ich möchte die Einmessung nach der Anleitung von Muchacho in ein paar Monaten nachholen, wenn mein WZ soweit fertig ist (neue Couch, endgültige LS-Position, Kauf von 2 SVS PB2000, Anschaffung von Antimode). Was auffällig ist (entgegen dem, was hier schon geschrieben wurde) das mein bisheriges Dröhnen im Bassbereich(am Onkyo TX-NR809) verschwunden ist. Also greift das System unter 63Hz entgegen den Aussagen hier dennoch ein. Ich habe einen sauberen und präziseren Bass. Um das zu testen habe ich ein paar Szenen von Transformers 3, Man of Steel und The Avengers angeschaut und bin fürs erste sehr zufrieden. Auch bei Musik (FLAC via DLNA) spielt der Pio in einer anderen Liga wie der Onkyo. Einzig der gewisse Kick bei meinen Gothic-Metal Scheiben fehlt etwas. Aber da lässt sich sicherlich über die Einstellmöglichkeiten (sehr vielfältig) noch was machen. Gruß Ralf |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#1997
erstellt: 23. Mai 2014, |||
![]()
Es findet definitiv keine Korrektur unter 63 Hz statt, 63 Hz ist untere Scheitelfrequenz, danach fällt die Kurve mit 3 db Oktave ab. Das wurde doch endgültig geklärt. Also das Fass jetzt wieder aufmachen, ist für die Füsse.
Hauptsache du bist zufrieden. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 23. Mai 2014, 07:42 bearbeitet] |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
08:02
![]() |
#1998
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Es passen auch 6mm² Kabel in die "Schraubklemme". ![]() |
||||
nosferatu68
Stammgast |
08:41
![]() |
#1999
erstellt: 23. Mai 2014, |||
1. Die 4mm² hatte ich noch.Wird sowieso geändert wenn ich mein WZ in ein paar Wochen mach auf 2,5mm² Flachkabel(die ich mir noch besorgen muss) 2. Muchachos Anleitung ist nicht gut? Gibt es da eine bessere oder andere? 3. Will doch kein Fass aufmachen ![]() |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#2000
erstellt: 23. Mai 2014, |||
1.) Problem gelöst, ich nehm halt Bananas. 2.) Falls du die meinst, die ist von ENCOM: ![]() 3.) mach das, zu einem Pioneer gehört ein AM. |
||||
nosferatu68
Stammgast |
12:49
![]() |
#2001
erstellt: 23. Mai 2014, |||
Auf dem 4² hab ich auch zwangsweise Bananas verwendet. Auf das 2,5er mach ich auch Bananas drauf (gefällt mir besser und ist einfach sauberer) Ja, die Anleitung hatte ich gemeint Das AM kommt definitiv Gruß Ralf |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
06:54
![]() |
#2002
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Das mit den 4er Kabel wundert mich doch etwas, solche verwende ich auch und habe mehr Probleme bei den Cantons die Schraubklemme drauf zu bekommen als beim Pioneer. [Beitrag von AndreasBloechl am 24. Mai 2014, 06:54 bearbeitet] |
||||
MichNix0815
Inventar |
20:13
![]() |
#2003
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Verwende 6er, no Prob |
||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#2004
erstellt: 24. Mai 2014, |||
verwende 1,5 und 0,75 auch no Prob, aber die Bühne und Durchhörbarkeit. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 24. Mai 2014, 20:19 bearbeitet] |
||||
high_definitely
Inventar |
21:32
![]() |
#2005
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Mit 6mm² Kabeln ist mir die Bühne auch zu breit, ich präferiere 4mm², die goldene Mitte. Bei 2,5mm² fühle ich mich so eingeengt, bei 0,75mm² wird es klaustrophobisch.... |
||||
Tannhäuser_Tor
Stammgast |
21:53
![]() |
#2006
erstellt: 24. Mai 2014, |||
Eben die Bühne wird schmäler je weiter sie weg ist auch optisch. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
09:02
![]() |
#2007
erstellt: 25. Mai 2014, |||
Dafür gibt's ja extra Wideklangkabel, kennt ihr nicht? Funktionert wie Fernglas nur für Akustik. |
||||
Textus
Inventar |
09:14
![]() |
#2008
erstellt: 25. Mai 2014, |||
Wo gibts denn die? |
||||
nosferatu68
Stammgast |
09:48
![]() |
#2009
erstellt: 25. Mai 2014, |||
ellas glar ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Textus
Inventar |
09:53
![]() |
#2010
erstellt: 25. Mai 2014, |||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen SC-2023 / SC-1223 ? cschroet am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 17 Beiträge |
UNterschied SC-2023 / SC-2024 ralf_h74 am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 18 Beiträge |
SC-1223 Al-Exx am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 5 Beiträge |
SC-1223-K,SC-2023-K,SC-LX57-K oder doch was anderes? Lenning90 am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 10.06.2014 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-1223 einstellungen ? bennony am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-1223 thorsten11 am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 2 Beiträge |
Update für SC-LX87 schwerhoerig am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 01.04.2020 – 3 Beiträge |
SC2024 oder SC-LX57? John_Hiatt am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 39 Beiträge |
Hörmodi sc-lx57 Demick am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 3 Beiträge |
Fehler internetradio sc-lx57 Demick am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 06.02.2017 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Threads in Pioneer der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Pioneer VSX 831 Fernbedienung reagiert nicht
- Pioneer VSA(VSX)-LX805
- plattenspieler anschließen an VSX-920
- Wie funktioniert die Standby-Passthrough funktion beim vsx 521
- Overload - Pioneer VSX - 806RDS
- VSX 527, schaltet sich bei Passthrough aus
- VSX 528 HDMI blinkt - AVR lässt sich nicht bedienen
- Pioneer SC-LX77 und der Fehler UE22
- Pioneer vsx 924 zu leise nach einmessen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.252 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedthe_only_way_
- Gesamtzahl an Themen1.560.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.254