Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|

DER ONKYO TX-SR 605 THREAD ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Flyingschumi
Ist häufiger hier
#1251 erstellt: 11. Dez 2008, 20:56
Schön wenn es so schnell gegangen wäre. Hat ewige Versuche gebraucht um die Main aufzuspielen. Das liegt aber wohl am Alter des Gerätes. Leider hätten sie fürs HDMI Update einen Adapter gebraucht, welchen sie aber nicht da hatten . Und DSP Update geht erst als letztes. Also nächstes Jahr nochmal hin.
Flörchi
Inventar
#1252 erstellt: 13. Dez 2008, 12:36

dj_muy schrieb:
Hi, ich habe an meinen onkyo das Teufel Theater 1 angeschlossen.
Jetzt wollt ich fragen ob ich mein DJ Mischpult an Onkyo anschließen kann und über Zone 2, zwei Monitore anschließen kann?
Und evtl den Subwoofer bzw. das komplette 5.1 system mit den Monitoren zusammen spielen lassen kann?

Ist es zu empfehlen das Teufel Theater zur Musikwiedergabe mit zu verwenden?
Monitore hab ich noch keine weiß nicht welche ich nehmen soll, hab mir bis jetzt die jbl control pro angeschaut, taugen die was?


AUch wenn die ANtwort super spät kommt. Sie kommt!

So ein Mischpult dürfte ja per normalem CHINCH-kabel Verbindung zum Onkyo aufbauen wollen, oder? Der Allgemeine Anschluss dürfte dann kein PRblem sein. Allerdings muss es auch CHinch werden wenn du den TOn über Zone 2 ausgeben willst. Alle anderen EIngänge funktionieren nicht.
Den Subwoofer kannst du, so weit ich weiß, nicht mitlaugfen lassen, wenn du Musik nur über deine geplanten Monitore laufen lässt.
Das Theater 1 ist übrigens absolut nicht zu empfehlen, wenn es um Musikwiedergabe geht. Allein der Subwoofer ist dafür schon viel zu unpräziese (laut Forum)

Ob die Control One was taugen? JA! Aber es gibt halt deutlich besseres. 100€ für ein Paar LS sind eben auch nicht die Welt.
drjones
Ist häufiger hier
#1253 erstellt: 30. Dez 2008, 19:39
Hallo Heimcineasten,

ich habe mir die wunderbaren Teufel Concept M Boxen vor einer Weile angeschafft und habe erst seit kurzem den Onkyo tx 605.

Die PS3 geht über HDMI an den AVR und von dort an den Sony 40w4000. Noch habe ich den Ausgang der PS3 auf PCM gestellt, werde aber für nicht HD Signale doch Bitstream verwenden.

Der Subwoofer ist bei einer Trennfrequenz von 100 Hz nach der BDA von Teufel eingestellt. Phase 180°, und Trennfrequenz am Subwoofer voll aufgedreht und den Rest am Receiver eingestellt. Lautstärke am Sub auf ca. 12 Uhr gedreht.

Die Impendenz habe ich mit 6 Ohm eingestellt.

Was mich wunderte war, dass die automatische Konfiguration von den Boxen über Audessy bei den Front-Center-Rear Boxen verschiedene Hz gemessen hat, obwohl alles dieselben Boxen sind.
Front 150 Hz
Center 80 Hz
Rear 60 Hz

Ich denke die Entfernung der Lautsprecher ist okay. Nur wurde der Sub auch etwas weiter gemessen als er eigentlich ist. Der steht raumtechnisch etwa einen halben Meter hinter dem AVR.

Meine Frage lautet nun, wie ich den Receiver nun am Besten einstellen soll. So richtig dynamisch klingt er nämlich nicht.
Sollte man Audessy auch besser ausstellen?

Viele Dank im voraus.

Grüße, Jonesieeeee
Wu
Inventar
#1254 erstellt: 30. Dez 2008, 21:45

drjones schrieb:

Was mich wunderte war, dass die automatische Konfiguration von den Boxen über Audessy bei den Front-Center-Rear Boxen verschiedene Hz gemessen hat, obwohl alles dieselben Boxen sind.
Front 150 Hz
Center 80 Hz
Rear 60 Hz

Ich denke die Entfernung der Lautsprecher ist okay. Nur wurde der Sub auch etwas weiter gemessen als er eigentlich ist. Der steht raumtechnisch etwa einen halben Meter hinter dem AVR.


Da spielen vermutlich Raumeffekte mit rein, die die Einmessung irritieren. 150Hz ist reichlich hoch, mit 60-80Hz fährtst Du sicher besser.

Dass der Sub weiter entfernt gemessen wird, ist wiederum normal, da die Sub-Elektronik das Signal verzögert - diesen Wert also nicht ändern.
drjones
Ist häufiger hier
#1255 erstellt: 30. Dez 2008, 23:13
ahh okay.

ich habe jetzt die fronts und den center auf 80 hz und die rears auf 60 hz eingestellt. die trennfrequenz liegt bei 100 hz.

Geht mir damit aber auch nichts verloren, gerade zwischen 60 und 100 Hz ?

Danke für Eure Hilfe!
Wu
Inventar
#1256 erstellt: 30. Dez 2008, 23:21

drjones schrieb:

ich habe jetzt die fronts und den center auf 80 hz und die rears auf 60 hz eingestellt. die trennfrequenz liegt bei 100 hz.


Verstehe ich jetzt nicht. Was meinst Du mit der "Trennfrequenz bei 100HZz" ? Die Einstellung "LPF LFE"? Dann eher den höchsten möglichen Wert einstellen, sind wohl 120Hz.
drjones
Ist häufiger hier
#1257 erstellt: 31. Dez 2008, 00:31
Genau, mit der Trennfrequenz mein ich LPF to LFE. In der Anleitung für die Teufel Boxen steht, dass der Subwoofer bei 100 Hz trennen soll.
Damit es der AVR macht, soll ich am Subwoofer auf max. stellen und den Rest am Sub einstellen.

Soll den Wert jetzt auf 120 Hz stellen?
Auf welchen Wert soll ich denn die Boxen nun stellen?
Sollten nicht alle Boxen den gleichen Wert haben? Die Boxen stehen alle im selben Abstand von 2,70 m zur Hörposition.

Ich glaub ich versteh das ganze Konzept mit der HzZahl nicht.

Hinten auf den Teufel Boxen steht, long term Power 70 Watt und short term Power 100 Watt.
Wu
Inventar
#1258 erstellt: 31. Dez 2008, 00:47
Wenn alle Boxen gleich sind und er hinten 60Hz gemessen hat, würde ich erstmal alle darauf einstellen. Ggf. auch mal mit 80Hz testen und prüfen, was in der Basswiedergabe harmonischer klingt.

Diese LPF LFE - Funktion soll Frequenzen darüber vom Subwoofer fernhalten. Das ist m.E. komplett sinnfrei, da der LFE sowieso bandbreitenbegrenzt ist. Also auf den höchsten Wert einstellen...
BuScApE_88
Stammgast
#1259 erstellt: 31. Dez 2008, 01:20
guten abend leute habe für meinen cousin den onkyo tx-sr 605

bestellt der ist heute angekommen jetzt hab ich ein problem mit der fernbedienung ich kann sie nur kurzzeitig benutzen direct nach dem anschalten des recievers. woran kann es also liegen ?? ich kann nach ner zeit einfach garnichts mehr machen
Turbo_Ralle
Inventar
#1260 erstellt: 31. Dez 2008, 01:24
vllt bist du auf eine der tasten gekommen, mit der du dann mögliche ander geräte anwählen kannst (dvd, cd, tv, usw.). drück noch mal auf receiver, dann sollte sich der auch bedienen lassen...
BuScApE_88
Stammgast
#1261 erstellt: 31. Dez 2008, 01:25

Turbo_Ralle schrieb:
vllt bist du auf eine der tasten gekommen, mit der du dann mögliche ander geräte anwählen kannst (dvd, cd, tv, usw.). drück noch mal auf receiver, dann sollte sich der auch bedienen lassen...



ja das weiss ich ja aber das geht nur für ne halbe stunde dann geht nix mit der fernbedienung selbst master volume geht nicht kann den reciever auch nicht austellen
Turbo_Ralle
Inventar
#1262 erstellt: 31. Dez 2008, 12:03
hast du denn mal probiert, was ich dir geschrieben habe? gemeint ist die receiver-taste auf der fb.
wenn du ein anderes gerät versuchst anzuwählen, dann geschieht ja mit dem onkyo selbst nix. ganz fies ist auch die zone2-taste. liegt genau neben standby/on, da komme ich auch immer wieder mal drauf.
wenn es allerdings nicht daran liegen sollte, habe ich auch keinen rat, außer mal den händler zu kontaktieren und das gerät evtl zu tauschen...

viel erfolg und beste grüße
Wu
Inventar
#1263 erstellt: 31. Dez 2008, 13:13
Wobei auch ganz schlicht die Batterien verbraucht sein können - das kommt auch bei Neugeräten durchaus vor...
Drahtesel
Stammgast
#1264 erstellt: 31. Dez 2008, 16:21
Hallo!

Ich habe meine erste Blu-Ray zu Weihnachten bekommen.

"300" - ein Film nach meinem Geschmack.

nun brauche ich dringend eure Hilfe!

Um die Dolby True HD Tonspur abzuspielen habe ich nun schon alle Möglichkeiten an der PS3 durchprobiert.

Ich habe mir extra einen Zettel mit all möglichen Kombinationen und deren Resultat gemacht.

Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

im folgenden werde ich dieses Format verwenden
(Tonspur) BD - (Bitstream / PCM) PS3 - (DTS,DD / alle) Häkchen PS3 -> Resultat Onkyo - Resultat PS3

D T-HD - PCM - DTS,DD -> 1,8 Mbps, Neo6 - TrueHD
D T-HD - PCM - alle -> 1,8 Mbps, Multichannel - TrueHD
D T-HD - Bit - DTS,DD -> 640 kbps, Dolby Digital - DDMehrkanal
D T-HD - Bit - alle -> 640 kbps, DD - DDMehrkanal

PCM - PCM - DTS,DD -> 4,6 Mbps, Neo6 - lin.PCM
PCM - PCM - alle -> 4,6 Mbps, MULTICH - lin.PCM
PCM - Bit - DTS,DD -> 4,6 Mbps, Neo6 - Lin.PCM
PCM - Bit - alle -> 4,6 Mbps, MULTICH - lin.PCM


Der Onkyo scheint zwar das richtige Tonformat auszugeben, aber ich will es mir nicht in Neo6 Cin, Neo6 Mus, Dolby ProLogic oder so ausgeben lassen, weil das bei weitem nicht so dynamisch klingt.

Die Kombinationen, bei denen MULTICH am Receiver und die PS3 die 4,6 Mbit anzeigt, scheinen mir die besten zu sein.

Kann ja aber nicht das Optimum sein!?!

Wie kann ich die PS3 und den Onkyo besser einstellen?

und warum wird mir die Dolby True HD Tonspur nie richtig augegeben, sondern nur als Dolby Digital?


Ich hoffe auf eure helfenden Antworten.
Ich bin bald am Durchdrehen!
Wu
Inventar
#1265 erstellt: 31. Dez 2008, 16:58
Das ist hier ja nun schon 3 Millionen mal durchgekaut, in jedem Receiver-Thread. Aber noch einmal:

Die PS3 kann HD-Ton ausschließlich als Multichannel-PCM ausgeben. Hierzu ist ihr Tonausgabeformat auf PCM zu stellen. Der Receiver zeigt dann folgerichtig Multichannel PCM als Eingangsformat an...


[Beitrag von Wu am 31. Dez 2008, 16:59 bearbeitet]
Teddyknuddel
Stammgast
#1266 erstellt: 08. Jan 2009, 00:26
Wie sind denn Eure Equalizereinstellungen vom Verstärker mit welchen Boxen?
JustCinema
Inventar
#1267 erstellt: 08. Jan 2009, 01:19
Ich habe Automatisch einmessen lassen...oder was meinst du jetzt genau? LS habe ich siehe Signatur



Gruß
Christian
Turbo_Ralle
Inventar
#1268 erstellt: 08. Jan 2009, 09:52
dito
Flörchi
Inventar
#1269 erstellt: 08. Jan 2009, 10:11
Kann man die automatischen Equalizer Einstellungen eigentlich irgendwie ansehen?
rcstorch
Inventar
#1270 erstellt: 08. Jan 2009, 10:43
Leider nein.
Teddyknuddel
Stammgast
#1271 erstellt: 08. Jan 2009, 10:53

PS32008 schrieb:
Ich habe Automatisch einmessen lassen...oder was meinst du jetzt genau? LS habe ich siehe Signatur


Einmessen lassen hab ich auch automatisch. Aber wenn ich diese Einstellung vom Equalizer her verwende, dann fehlt ganz gewaltiger Pepp. Kein Bass - nur langweilig. Verwende ich aber anstatt dieses Audyssey eigene Einstellungen, dann rumst es schon heftiger. Nur bekomme ich das mit dem Subwoofer nicht auf die Reihe. Da hab ich schon vor nem Jahr den Lautsprecher ausgetauscht. Seit dem ist dieses komische Ploppern weg. Und seit ich dem Subwoofer Spikes spendiert habe, scheppert die Bude nicht mehr, sondern der Bass kommt sauber raus. Manchmal, bei kleineren Rumseffekten knallt es aber irgendwie komisch. Bei richtig großen Bassangelegenheiten, glänzt er aber geradezu.

Meine Frontlautsprecher sind selbst gebaut. Sind zwei 38er Bässe von JBL verbaut.

Was mich interessiert, wie habt Ihr Euere Speakers konfiguriert? Fullband, auf 100Hz oder anders? Und warum? Habt Ihr Doublebass aktiviert?
Teddyknuddel
Stammgast
#1272 erstellt: 09. Jan 2009, 10:15
Kann keiner was dazu äußern oder hat keiner ne Ahnung?
rcstorch
Inventar
#1273 erstellt: 09. Jan 2009, 11:34
Evtl. liegt es aber auch daran, dass viele automatisch eimessen lassen.
Teddyknuddel
Stammgast
#1274 erstellt: 09. Jan 2009, 15:00
Also wenn ich NUR die Einstellung vom automatischen Einmessen verwende, dann finde ich, dass das ein tierisch langweiliger Sound ist. Aber mit manuellen Einstellungen klingt es besser, nur noch nicht hundertpro - und da möchte ich halt anpassen.
rcstorch
Inventar
#1275 erstellt: 09. Jan 2009, 15:04
Da kann ich mich eigentlich nicht beklagen, setze nur den Sub etwas rauf, auf 10dB.
Teddyknuddel
Stammgast
#1276 erstellt: 09. Jan 2009, 15:17
Wenn man aber große Standlautsprecher hat, die ebenso satten Bass wiedergeben können, dann ist Audyssey nicht ausreichend. Und ausgerechnet der Subwoofer macht mir etwas Probleme. In gewissen Bereichen hebt das Ding fast ab, dass man meint, der will durch die Decke springen. Dämpfe ich ihn dann, fehlt der Pepp - echt wenn ZUVIELE Einstellungsmöglichkeiten da sind. Früher mit den einfachen Verstärkern konnte man Bass und Höhen verstellen, dass hat gereicht. Da war dann alles wunderbar.
Wu
Inventar
#1277 erstellt: 09. Jan 2009, 15:25
Beim Subwoofer würde ich erstmal mit der Aufstellung experimentieren, dann mit der Einstellung.
Teddyknuddel
Stammgast
#1278 erstellt: 09. Jan 2009, 15:32
Da gibt es leider nur die eine Aufstellungsmöglichkeit - mehr Optionen habe ich in diesem Bereich nicht.
Wu
Inventar
#1279 erstellt: 09. Jan 2009, 15:37
Er steht hoffentlich nicht in der Ecke? Vielleicht kannst Du ja zumindest in der Höhe variieren. Hast Du ansonsten mal probiert, wie es ganz ohne Subwoofer klingt?
Teddyknuddel
Stammgast
#1280 erstellt: 09. Jan 2009, 16:17
Nein, er steht schon etwas mehr im Raum. In der Ecke passt es eh nicht. Da kann ich an diesem gar nix regeln. Von der Höhe kann ich auch nix variieren. Das Teil wiegt 30kg. Mit den Spikes montieren und aufstellen mussten wir schon zu zweit ran.

Und ohne Subwoofer - naja....... da fehlt halt was.
Drahtesel
Stammgast
#1281 erstellt: 09. Jan 2009, 19:10
Mir ging es am Anfang so wie dir.

Bis ich dann mal im Raum rumgelaufen bin und mich wunderte, warum an manchen Stellen der Pegel hoch ist - während man an anderen Stellen den Sub gar nicht erst gehört hat.

Lies dir das einfach mal durch:
Lektüre

Da wirst du wohl oder übel merken, dass es mit der Aufstellung zu tun hat.

Als ich mit meinen Sub experimentiert habe, habe ich ein Stück Styropor genommen, dann zwei Holzleisten draufgelegt um den Sub mit Spikes darauf durch den Raum zu schieben.

Das hat echt ne Menge ausgemacht.

Viel Glück!
Teddyknuddel
Stammgast
#1282 erstellt: 10. Jan 2009, 10:01
Danke für die Info. Ich denke mittlerweile auch, dass der Sub zu nahe an der Wand steht - dadurch ist eine Rückkopplung von der Öffnung, den Bassreflektor hinten von der Wand. Deswegen schepperts, obwohl der eigentliche Lautsprecher perfekt arbeitet.
Jumpman
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 10. Jan 2009, 20:17
Hallo, habe mal eine Frage zum HDMI Ausgang vom 605. Ich habe heute bei einem Nachbarn versucht, den Onkyo so an seinem etwas älteren Siemens LCD anzuschliessen. Der LCD hat aber nur einen DVI Input. Also hatte sich mein Nachbar ein HDMI/DVI Verbindungskabel besorgt. Ich bekomme aber kein Bildsignal/OSD Menü auf den Fernseher. Es funktioniert nur über eine Komponentenverbindung. Jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Danke
Teddyknuddel
Stammgast
#1284 erstellt: 10. Jan 2009, 20:32
Dann erst mal über Komponent, bzw. Composite Video im Setup des Verstärkers Punkt 1 (INPUT/OUTPUT.....) wieder Punkt 1 Monitor -> HDMI Monitor >YES<
hugolaiche
Neuling
#1285 erstellt: 05. Feb 2009, 23:45
Ich möchte meinen Kabel-Receiver "Kaon 200" über die Fernbedienung des Onkyo betreiben. Kennt einer den Code? Wäre super! Danke.
bas-t!
Stammgast
#1286 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:25
Hallo!

Habe mein DVD via HDMI am AVR und den via HDMI am TV.
Dass beim Abspielen von Audio CD jetzt der TV an sein muss, da sonst der Ton alle 10 sec. aussetzt ist ja bekannt.

Ist das ein grundsätzliches Problem der HDMI Verkabelung oder liegt es speziell am Onkyo DVD / AVR?
JustCinema
Inventar
#1287 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:29
Das ist ja gut zu wissen denn das wusste ich noch garnicht!

Woran liegt denn das das der Ton immer alle 10Sek aussetzt
bas-t!
Stammgast
#1288 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:40
Ohh... Dachte, das wäre normal!?%&$%§

Sobald ich den TV einschalte läuft der Ton durch.

Ich habe auch nur HDMI Kabel, also nicht extra optisch oder koaxial digital angeschlossen.
JustCinema
Inventar
#1289 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:44
Wie gesagt mich würde das auch mal interessieren!
bas-t!
Stammgast
#1290 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:49
Bedienungsanleitung Seite De35

Anmerkung:
Zur Wiedergabe eines HDMI-Gerätes über den AV-Receiver stellen Sie das HDMI-Gerät so ein, dass seine Bildsignale
auf dem Fernsehschirm wiedergegeben werden (wählen Sie am Fernseher denjenigen Eingang, der dem an den AVReceiver
angeschlossenen HDMI-Gerät entspricht).
Wenn der Fernseher ausgeschaltet oder auf eine andere Eingangsquelle eingestellt ist, kann dies dazu führen, dass
entweder überhaupt keine Tonausgabe vom AV-Receiver erfolgt oder der Klang unterbrochen wird.

Funzt das denn bei dir?

Hast du HDMI Ton out an oder aus? (Geben deine TV-Lautsprecher den Ton ebenfalls aus)
JustCinema
Inventar
#1291 erstellt: 09. Mrz 2009, 00:51
Oh das weiß ich garnicht...

Aber auf jeden fall weiß ich das wenn ich meine PS3 an habe der Ton nicht vom TV kommt
bas-t!
Stammgast
#1292 erstellt: 09. Mrz 2009, 01:21
Ja, TV-Ton wäre auch eine Beleidigung an deine Lautsprecher...

Wenn du mal Zeit hast kannst du ja mal testen was mit dem (HDMI) Ton passiert, wenn die Glotze aus ist!

Gute Nacht!
JustCinema
Inventar
#1293 erstellt: 09. Mrz 2009, 01:23

bas-t! schrieb:
Ja, TV-Ton wäre auch eine Beleidigung an deine Lautsprecher...

Wenn du mal Zeit hast kannst du ja mal testen was mit dem (HDMI) Ton passiert, wenn die Glotze aus ist!

Gute Nacht!


Klar werde ich später mal machen! Es reicht ja wenn ich ne BD in die PS3 mache und dann den TV mal aus mache oder
Drahtesel
Stammgast
#1294 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:05
Ich habe die PS3 per HDMI am AVR und diesen mit HDMI am Plasma.

Bei der Wiedergabe von Musik ist bei mir der Plasma AUS und die Musik spielt über den AVR ganz normal weiter.

Beim Ausschalten des TVs entsteht nur ganz kurz eine Pause, aber das wars auch.



Ich kann eurem "bekannten Problem" nicht zustimmen.

Bei mir funktioniert aber auch die LipSync Funktion nicht - der Ton läuft meist sehr asynchron.
Ich habe aber auch den Verdacht, dass bei meinem AVR irgendwas nicht stimmt.
JustCinema
Inventar
#1295 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:10
Was für einen TV bzw. Plasma?

Bei mir läuft alles synchron!
Drahtesel
Stammgast
#1296 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:17
Panasonic 50PZ800

Ich versteh es selber nicht
JustCinema
Inventar
#1297 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:21
Also ich habe es jetzt bei mir auch mal getestet wenn ich bei mir etwas laufen lasse und den TV aus mache klackt der AVR kurz und der Ton ist für eine Sek. weg! Dann läuft er normal weiter! Also nichts mit alle 10Sek. aussetzen!

Das ist aber wirklich komisch das es bei dir nicht synchron ist denn du hast ja auch wie ich einen Pana Plasma
Drahtesel
Stammgast
#1298 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:31
egal ob ich die Lipsyn am AVR ein oder aus geschaltet habe - der Ton kommt immer 1-2 sek nach dem Bild.

Ber auch beim analogen Anschluss.

Mein 50er Pana kam liegend geliefert...

Vielleicht liegts daran
JustCinema
Inventar
#1299 erstellt: 09. Mrz 2009, 02:39
1-2 Sek. später das ist schon heftig und das kannst du nicht nachstellen?

Liegend ist nicht gut aber er ist ja heile denke nicht das es an dem liegt bzw. nicht daran das er liegend geliefert wurde
Reaven-X
Inventar
#1300 erstellt: 09. Mrz 2009, 09:10
Müsst ich auch mal testen. Mache bei meinem LCD lediglich das Bild unter Energiesparen einfach auf aus, wenn ich per PS3 Musik vom NAS streame.

Lipsync hab ich das PS3 Menü benutzt.
Wenn ich da durch das Menü gehe, kommt immer ein Klickgeräusch. Ton Boxen + TV gleichzeitig an und "Klicken" manuell synchronisiert. Seit dem perfekt.
schmidtli
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 09. Mrz 2009, 10:33
Hallo,

mal ne Frage zwischendurch.
Hab den LFE am Onkyo TX-SR 605 auf 80 Hz gestellt.Subwoofer ist ein Canton AC 40. Test-CD eingelegt... Wird die Frequenz oberhalb der 80 Hz konsequent abgeschnitten? Bei mir gibt der Sub Signale bis 120 Hz trotzdem wieder, wenn auch abgeschwächt. Ab 120 wird er langsam "still".
Viele Grüße

Schmidtli
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 605
axeloni am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  52 Beiträge
Onkyo TX SR 505 oder 605 ?
Iceman01 am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 auf 608
sidius28 am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  7 Beiträge
Onkyo TX-SR 605 und 7.1
Hifi-Nerd1234 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 07.02.2016  –  2 Beiträge
ONKYO TX-SR 607 und 605
kubster am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  10 Beiträge
Gelegentliche Bildaussetzer Onkyo TX SR 605
dackel2002 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  3 Beiträge
Probleme mit Onkyo sr-605
Sweetg am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  4 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 Thread
canton/pioneer am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2014  –  1425 Beiträge
tx sr 605 und Einstellungen Listening mode
cruiser1010 am 27.03.2013  –  Letzte Antwort am 28.03.2013  –  13 Beiträge
DER ONKYO TX-SR 705 THREAD
mr.niceguy1979 am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2011  –  1017 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedFrankVex
  • Gesamtzahl an Themen1.559.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.691