Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . Letzte |nächste|

ONKYO TX-SR xx5er-Serie mit HDMI 1.3, TrueHD, DTS-HD MA, ab 599 €

+A -A
Autor
Beitrag
Onka
Stammgast
#7705 erstellt: 12. Mrz 2008, 11:53
Hallo,

ich hatte bisher noch gar kein Update. Gekauft wurde mein Receiver Ende September, also müsste ich noch das 1.04 haben. ich werde auch noch warten. Wollte mich nur einmal schlau machen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass sie so tun als hätten Sie von nichts eine Ahnung (die Servicewerkstatt in HH).

Aiuf die Frage, wie kommen Sie denn darauf, dass ein Update gibt und wofür, habe ich auf das Forum hier verwiesen. Antwort: "Foren interessieren mich nicht!"

Naja, ich werde erstmal abwarten.


[Beitrag von Onka am 12. Mrz 2008, 11:54 bearbeitet]
wundertuete
Ist häufiger hier
#7706 erstellt: 12. Mrz 2008, 13:04
Hallo zusammen,

also wie ich schon geschrieben habe, hat ONKYO mir geschrieben, dass Mitte März ein Update kommt, welches die Böller-Problematik beseitigt. Wenn das dann offiziell da ist, werden wir bestimmt auch ein paar mehr Detailinformationen bekommen.

Generell hinkt der Informationsstand der Service-Werkstätten wohl immer etwas hinterher. Ich würde mich also grundsätzlich bei ONKYO direkt erkundigen und dann mit diesem Wissen auf die Service-Werkstatt zugehen. Das sollte dann normalerweise klappten.

Gruß
Wundertüte
Hadez
Ist häufiger hier
#7707 erstellt: 12. Mrz 2008, 13:36
Jetzt musss ich mal nachfragen, ob jemand ein ähnliches Problem hat wie ich und wie man es lösen kann:

Bin prinzipiell sehr zufrieden mit meinen Onkyo 905 - nur manchmal verstellt sich bei mir das Setup.

Wenn ich DVD schaue, passiert es zeitweise, dass plötzlich meine (meist rechte) Frontbox WESENTLICH LAUTER ist als alle andere. Im Setup unter den Lautsprecher Pegeleinstellungen steht dann plötzlich +325db (ein Wert, der ja eigentlich gar nicht einstellbar ist)

Wenn ich den Wert wieder auf Standard ändere, passt es wieder für eine gewisse Zeit. Aber so alle 1-2 Wochen habe ich dann plötzlich wieder das Problem.

Kennt das jemand und hat wer einen Tip, was man dagegen machen kann?

Habe derzeit Firmware 1.3

Danke für eure Antworten!


[Beitrag von Hadez am 12. Mrz 2008, 13:36 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#7708 erstellt: 12. Mrz 2008, 14:37
das problem hat auch jemand mit der mute-einstellung. da seid ihr wohl zu zweit...evtl. neue firmware druff.
mfg
wundertuete
Ist häufiger hier
#7709 erstellt: 12. Mrz 2008, 15:41
@Hadez:
Ich habe derzeit auch noch die Firmware 1.03 und kenne das Problem nicht. Ob es durch neue Firmware beseitigt wird kann ich nicht sagen.
ebb9034
Stammgast
#7710 erstellt: 12. Mrz 2008, 17:05

Onka schrieb:
Hallo,

ich hatte bisher noch gar kein Update. Gekauft wurde mein Receiver Ende September, also müsste ich noch das 1.04 haben. ich werde auch noch warten. Wollte mich nur einmal schlau machen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass sie so tun als hätten Sie von nichts eine Ahnung (die Servicewerkstatt in HH).

Aiuf die Frage, wie kommen Sie denn darauf, dass ein Update gibt und wofür, habe ich auf das Forum hier verwiesen. Antwort: "Foren interessieren mich nicht!"

Naja, ich werde erstmal abwarten.


Naja, die Service Points von Onkyo sind so ein Kapitel für sich. Hatte auch schon bereits mehrfach meinen in Hannover angeschrieben bezüglich der Updates und auch der Böllerprobleme.

Zuerst hieß es, es gibt überhaupt kein Update für dieses Gerät und mittlerweile wird seit gut zwei Monaten überhaupt nicht mehr auf Mails geantwortet.
Bohne02
Stammgast
#7711 erstellt: 12. Mrz 2008, 18:07

ebb9034 schrieb:

Onka schrieb:
Hallo,

ich hatte bisher noch gar kein Update. Gekauft wurde mein Receiver Ende September, also müsste ich noch das 1.04 haben. ich werde auch noch warten. Wollte mich nur einmal schlau machen. Aber ich hätte nicht gedacht, dass sie so tun als hätten Sie von nichts eine Ahnung (die Servicewerkstatt in HH).

Aiuf die Frage, wie kommen Sie denn darauf, dass ein Update gibt und wofür, habe ich auf das Forum hier verwiesen. Antwort: "Foren interessieren mich nicht!"

Naja, ich werde erstmal abwarten.


Naja, die Service Points von Onkyo sind so ein Kapitel für sich. Hatte auch schon bereits mehrfach meinen in Hannover angeschrieben bezüglich der Updates und auch der Böllerprobleme.

Zuerst hieß es, es gibt überhaupt kein Update für dieses Gerät und mittlerweile wird seit gut zwei Monaten überhaupt nicht mehr auf Mails geantwortet.



Hallo,

ich hatte gestern lange Weile und habe Onkyo und alle Service Werkstätten in Deutschland einzeln angerufen. ES WIRD EIN UPDATE GEBEN DIESEN MONAT!!!
Da meiner gerade defekt ist Brummt (wenn HDMI auch AUDIO überträgt) über den SUB nix externe Brummschleife hatte Techniker da es ist definitiv der Onkyo selbst. Hotline sagte natürlich " so etwas ist nicht bekannt " aber bitte bringen Sie das Gerät in die Werkstatt.


cu Bohne02


[Beitrag von Bohne02 am 12. Mrz 2008, 18:55 bearbeitet]
mentox76
Inventar
#7712 erstellt: 12. Mrz 2008, 18:46

newbie007 schrieb:

mentox76 schrieb:

rallyfirst schrieb:
nicht mal warm? Da bist Du der Erste, hast wahrscheinlich einen wassergekühlten Prototyp :D


rally, an meinn älteren echten 8öhmer MonitorAudios wird mein Onkyo bei Lautstärke 80 und 2 Stunden aktion aber auch nicht so warm.... Nur direkt über dem REON reichts um Kaffe warm zu halten :D


Hast du Lautstärke 80 gesagt? WIe hälst du das den 2 Stunden aus? ALso ich hab meinem 605er letzte Wochen mal auf 78 gedreht und musste nach 1 Minute runterdrehen. Das war nicht auszuhalten und ich denke, die haben das die ganze Strasse gehört.


wenn das haus und das wohnzimmer gross genug sind geht das ganz gut zumindest beim 905
Ex-Sunny
Stammgast
#7713 erstellt: 12. Mrz 2008, 19:32
Also, ich habe 50 (absolut) als Einschaltlautstärke generell eingestellt und Filme schaue ich mit 60 max. 65 - aber dann fliegen einem auch schon die Ohren weg...
Grüße Micha
Die_Antwort_ist_42
Inventar
#7714 erstellt: 12. Mrz 2008, 19:43
Hallo,

ich habe zwar "nur" den 875er, aber mit Euren db Werten kann ich nichts anfangen.

TV schaue ich bei -40db (All Channel Stereo) und bei DD5.1 Eingang steht er auf -30, was mir schönes Kinofeeling gibt.

Was meint Ihr dann mit 80db oder 60/65db?

Gruss Oliver
Ex-Sunny
Stammgast
#7715 erstellt: 12. Mrz 2008, 19:59
Wir meinen den Absolutwert, beginnend bei 0dB, Du meinst den relativen Wert. Kann man aber im Setup umstellen.
Grüße Micha
vstverstaerker
Moderator
#7716 erstellt: 12. Mrz 2008, 20:29

Ex-Sunny schrieb:
Wir meinen den Absolutwert, beginnend bei 0dB, Du meinst den relativen Wert. Kann man aber im Setup umstellen.
Grüße Micha


und WIE muss man das einstellen?
bei mir sinds auch so um die -30dB je nach quelle
-20dB is schon so laut wie mein marshall-gitarrenverstärker, das hört man dann auch draußen
mr.niceguy1979
Inventar
#7717 erstellt: 12. Mrz 2008, 20:39
hi ,
setup -> 6. miscellaneous -> volume setup -> absolute
mfg
vstverstaerker
Moderator
#7718 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:07

mr.niceguy1979 schrieb:
hi ,
setup -> 6. miscellaneous -> volume setup -> absolute
mfg



okay danke, probiers bei gelegenheit aus
killerolli
Stammgast
#7719 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:34
Die geposteten Erfahrungen mit den Service-Centern klingen ja nicht so berauschend... Hat schon jemand Erfahrung mit dem Kölner Center gemacht? Stellen die sich auch quer oder sind dort wenigstens mal kompetente Ansprechpartner?
kalle1111
Inventar
#7720 erstellt: 12. Mrz 2008, 21:37

killerolli schrieb:
Die geposteten Erfahrungen mit den Service-Centern klingen ja nicht so berauschend... Hat schon jemand Erfahrung mit dem Kölner Center gemacht? Stellen die sich auch quer oder sind dort wenigstens mal kompetente Ansprechpartner?



Ich kann Düsseldorf empfehlen. Die haben das Update bei mir durchgeführt. Konnte auf das Gerät warten.
burkm
Inventar
#7721 erstellt: 12. Mrz 2008, 23:11
Aktueller Stand: Neue Firmware

http://www.avsforum....3363605#post13363605

User "joerod" wird die neue Firmware für den 905 am Freitag noch einmal verstärkt und abschließend unter die Lupe nehmen und das Resultat am Wochenende an Onkyo USA melden. Bis jetzt sei bei seinen Test nichts Ungewöhnliches oder irgendwelche Fehler aufgefallen.

Danach hofft er auf eine schnelle Freigabe durch Onkyo.

PS.: Leider gibt es bis jetzt keine Hinweise darauf, was diese Firmware Version an Problemen beheben soll und was evtl. an neuen Features hinzugekommen ist.


[Beitrag von burkm am 13. Mrz 2008, 10:21 bearbeitet]
burkm
Inventar
#7722 erstellt: 13. Mrz 2008, 09:09
Es gibt einen Bericht von einem 905 Neu-Besitzer in Honkong, dass die ersten 905er mit Firmware Version 1.08 ausgeliefert werden.

Leider ist aus dem Post nicht genau zu entnehmen, was u.a. an neuen Features hinzugekommen ist.

http://www.avsforum....3366504#post13366504


[Beitrag von burkm am 13. Mrz 2008, 09:09 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#7723 erstellt: 13. Mrz 2008, 10:08
Ich verstehe es nur so, dass man das Display am 905 auschalten kann, wenn man CD's über einen DVD-Player abspielt - aber das geht doch ohnehin schon im Pure Direct Modus?....
Grüße Micha
burkm
Inventar
#7724 erstellt: 13. Mrz 2008, 12:04
Es ist jetzt sicher, dass das neue Update, das anscheinend auch der Allgemeinheit (in den USA) bereit gestellt werden soll (nach 1.05) die Version 1.08 ist:

http://www.avsforum....3367335#post13367335
mentox76
Inventar
#7725 erstellt: 13. Mrz 2008, 13:30

Ex-Sunny schrieb:
Ich verstehe es nur so, dass man das Display am 905 auschalten kann, wenn man CD's über einen DVD-Player abspielt - aber das geht doch ohnehin schon im Pure Direct Modus?....
Grüße Micha


ja stimmt, und das Display ist mir total wurscht. Ich möchte nur die Bitstream-Böller-Thematik bei HD-Audio gelöst haben. Alles andere ist bei mir Top, keine Wärmeprobleme (naja ich habe echte 8-öhmer) und bis auf den Reon der sich leider einmischt wenn man den Lautstärkebalken im Bildschirm haben möchte, aber damit könnte ich leben. (brauche den Reon nicht, der im Pio ist besser).

Gibt es bei einem Update vom 1.06 (ist jetzt vom Werk aus da drauf) zu 1.08 wieder so einen ollen Kondensaor, etc. der einem zum Servicecenter "zwingen soll". So ein olles Nullmodemkabel habe ich hier noch rumliegen und das traue ich mir zu.



[Beitrag von mentox76 am 13. Mrz 2008, 13:30 bearbeitet]
burkm
Inventar
#7726 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:05

mentox76 schrieb:

Ex-Sunny schrieb:
Ich verstehe es nur so, dass man das Display am 905 auschalten kann, wenn man CD's über einen DVD-Player abspielt - aber das geht doch ohnehin schon im Pure Direct Modus?....
Grüße Micha


ja stimmt, und das Display ist mir total wurscht. Ich möchte nur die Bitstream-Böller-Thematik bei HD-Audio gelöst haben. Alles andere ist bei mir Top, keine Wärmeprobleme (naja ich habe echte 8-öhmer) und bis auf den Reon der sich leider einmischt wenn man den Lautstärkebalken im Bildschirm haben möchte, aber damit könnte ich leben. (brauche den Reon nicht, der im Pio ist besser).

Gibt es bei einem Update vom 1.06 (ist jetzt vom Werk aus da drauf) zu 1.08 wieder so einen ollen Kondensaor, etc. der einem zum Servicecenter "zwingen soll". So ein olles Nullmodemkabel habe ich hier noch rumliegen und das traue ich mir zu.

:P


Bei dem 1.05 Update der Main-Firmware (USA) war dieser "Kondensator" auch nicht relevant.
Das Update konnte dort über ein Nullmodem-Kabel eingespielt werden.

Da das Update 1.08 anscheinend auch für die Allgemeinheit gedacht ist, dürfte hierfür auch kein "Eingriff" erforderlich sein.
Ansonsten würde dies keinen Sinn machen.
mentox76
Inventar
#7727 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:24

burkm schrieb:
.........

Bei dem 1.05 Update der Main-Firmware (USA) war dieser "Kondensator" auch nicht relevant.
Das Update konnte dort über ein Nullmodem-Kabel eingespielt werden.

Da das Update 1.08 anscheinend auch für die Allgemeinheit gedacht ist, dürfte hierfür auch kein "Eingriff" erforderlich sein.
Ansonsten würde dies keinen Sinn machen.


Was hatte es dann mit dem Hype um den Kondensator auf sich?
americo
Inventar
#7728 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:50
soweit ich weis, gab es auch in den usa ein update beim 905, bei dem der kondensator vom service getauscht werden musste.
unsere geräte hier mussten jedenfalls für ein komplettes, ordentliches update zum service mit kondensatortausch.

was hier genau gemacht wurde, darüber schweigt sich onkyo aus und auch die experten hier drin, die einen recht guten kontakt zu ihrem onkyo service partner angeben, konnten oder wollten damals nix genaues dazu sagen.
evtl. kann ja mal ein besitzer der öfter mal beim service ist nachfragen, wozu der tausch damals erforderlich war.

aber ich denke, dass onkyo diesen tausch nicht als beschäftigungsprogramm für ihre servicewerkstätten gemacht hat und wenn das erste softwareupdate einfach nur so zu machen gewesen wäre, hätte es auch keinerlei vernünftigen grund dagegen gegeben, dass onkyo es offiziell auf ihre website zum download genommen hätte.

es kann eigentlich auch nicht sein, dass onkyo irgendeinem forenuser (wobei man nicht genau weis, wer dieser joerod ist) ein update zum test gibt und dieses dann über diesen verteilt.

in den usa gab's mal ein update offiziell über onkyo zum download, was nachher offenbar für ziemlichem ärger sorgte.
bei uns war das update ausschliesslich über den service verfügbar.

nachdem das US update aber unser böllerproblem erstmal nicht offiziell löst,denn dort existiert es ja anscheinend nicht, würde ich auf jedenfall mal abwarten bis onkyo deutschland hier etwas bekannt gibt.

das us modell des 905 unterscheidet sich ja nicht nur mit seinen problemen von unserem, sondern hat auch noch ein paar features mehr als unser 905.
burkm
Inventar
#7729 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:51

mentox76 schrieb:

burkm schrieb:
.........

Bei dem 1.05 Update der Main-Firmware (USA) war dieser "Kondensator" auch nicht relevant.
Das Update konnte dort über ein Nullmodem-Kabel eingespielt werden.

Da das Update 1.08 anscheinend auch für die Allgemeinheit gedacht ist, dürfte hierfür auch kein "Eingriff" erforderlich sein.
Ansonsten würde dies keinen Sinn machen.


Was hatte es dann mit dem Hype um den Kondensator auf sich?


Das europäische Update umfasste auch noch 2 weitere Updates von anderen Systemkomponenten, die anscheinend das Entfernen dieses Kondensator erforderlich machte.

Die Main-Firmware hatte diesen "Eingriff" nicht erfordert.
Das Main-Update 1.08, dass jetzt vor der Tür steht, erfordert dies anscheinend auch nicht.
Es ist aber bis jetzt nicht bekannt, ob das europäische Update von diesem abweicht oder wieder mehr enthält.


[Beitrag von burkm am 13. Mrz 2008, 14:52 bearbeitet]
burkm
Inventar
#7730 erstellt: 13. Mrz 2008, 14:58

americo schrieb:
soweit ich weis, gab es auch in den usa ein update beim 905, bei dem der kondensator vom service getauscht werden musste.
unsere geräte hier mussten jedenfalls für ein komplettes, ordentliches update zum service mit kondensatortausch.

was hier genau gemacht wurde, darüber schweigt sich onkyo aus und auch die experten hier drin, die einen recht guten kontakt zu ihrem onkyo service partner angeben, konnten oder wollten damals nix genaues dazu sagen.
evtl. kann ja mal ein besitzer der öfter mal beim service ist nachfragen, wozu der tausch damals erforderlich war.

aber ich denke, dass onkyo diesen tausch nicht als beschäftigungsprogramm für ihre servicewerkstätten gemacht hat und wenn das erste softwareupdate einfach nur so zu machen gewesen wäre, hätte es auch keinerlei vernünftigen grund dagegen gegeben, dass onkyo es offiziell auf ihre website zum download genommen hätte.

es kann eigentlich auch nicht sein, dass onkyo irgendeinem forenuser (wobei man nicht genau weis, wer dieser joerod ist) ein update zum test gibt und dieses dann über diesen verteilt.

in den usa gab's mal ein update offiziell über onkyo zum download, was nachher offenbar für ziemlichem ärger sorgte.
bei uns war das update ausschliesslich über den service verfügbar.

nachdem das US update aber unser böllerproblem erstmal nicht offiziell löst,denn dort existiert es ja anscheinend nicht, würde ich auf jedenfall mal abwarten bis onkyo deutschland hier etwas bekannt gibt.

das us modell des 905 unterscheidet sich ja nicht nur mit seinen problemen von unserem, sondern hat auch noch ein paar features mehr als unser 905.


Das US-Update 1.05, dass von Onkyo verteilt wurde, war original dasselbe, was "joerod" per E-Mail schon vorher verteilt hatte.
Dies geschah, soweit man bis jetzt mitbekommen hat, mit der offiziellen Duldung / Einverständnis von Onkyo USA.
Hatte wohl rechtliche Gründe, dass man diesen Weg beschritten hat...

Das neue Update soll wohl von "joerod" genauso verbreitet werden (per E-Mail) mit dem Einverständnis von Onkyo USA.

Der User "joerod" nimmt wohl in diesem Zusammenhang eine besondere Stellung ein.
Deshalb testet er auch ganz offiziell das neue Update und wird es - nach Freigabe durch Onkyo - wiederum parallel zu Onkyo verbreiten.

Da das vorher schon einige tausend Mal geschehen ist, scheint mir das schon sehr glaubhaft zu sein...


[Beitrag von burkm am 13. Mrz 2008, 18:54 bearbeitet]
americo
Inventar
#7731 erstellt: 13. Mrz 2008, 17:33
hi burkm,
wie das mit dem ersten update "von joerod" war, weis ich schon.
dieses update wurde aber eben auch von onkyo usa offiziell an die besitzer des 905 verschickt und nachher gab es ärger wegen der verteilung.
war kurze zeit thema im avs forum.

so ganz "üblich" ist das aber nicht, dass ein forenuser den tester für hersteller spielt.
aber wenn onkyo die firmware offiziell freigibt ist am ende alles ok, was fdas für europäische oder deutsche geräte bedeutet ist die andere frage.

auch die glaubhaftigkeit von joerod stelle ich gar nicht in frage, nur die vorgehensweise von onkyo usa ist diesbezüglich etwas kurios und seltsam.

sofern aber damit vorerst mal "alle" bugs bereinigt sind und am ende nix verschlimmbessert wird ist alles ok.
nur inwieweit dieses US update bedeutung für unsere geräte hat ist die frage.

aber nachdem onkyo deutschland ein update hier für mitte märz angekündigt hat wird man auch noch solange warten können ohne jetzt sofort die US firmware einzuspielen.
evtl. hängen die beiden updates ja sowieso zusammen und eines passt für alles.
mr.niceguy1979
Inventar
#7732 erstellt: 13. Mrz 2008, 17:38
wenn das in den usa nun getestet wurde und freigegeben wird und hier demnächst ein update verfügbar ist, deutet einiges auf einen zusammenhang hin...
mfg
burkm
Inventar
#7733 erstellt: 13. Mrz 2008, 19:04

americo schrieb:
hi burkm,
wie das mit dem ersten update "von joerod" war, weis ich schon.
dieses update wurde aber eben auch von onkyo usa offiziell an die besitzer des 905 verschickt und nachher gab es ärger wegen der verteilung.
war kurze zeit thema im avs forum.

so ganz "üblich" ist das aber nicht, dass ein forenuser den tester für hersteller spielt.
aber wenn onkyo die firmware offiziell freigibt ist am ende alles ok, was fdas für europäische oder deutsche geräte bedeutet ist die andere frage.

auch die glaubhaftigkeit von joerod stelle ich gar nicht in frage, nur die vorgehensweise von onkyo usa ist diesbezüglich etwas kurios und seltsam.

sofern aber damit vorerst mal "alle" bugs bereinigt sind und am ende nix verschlimmbessert wird ist alles ok.
nur inwieweit dieses US update bedeutung für unsere geräte hat ist die frage.

aber nachdem onkyo deutschland ein update hier für mitte märz angekündigt hat wird man auch noch solange warten können ohne jetzt sofort die US firmware einzuspielen.
evtl. hängen die beiden updates ja sowieso zusammen und eines passt für alles.


Mir ist es schlicht egal, wie Onkyo USA das Update an den Mann / Frau bringt, auch wenn der Weg vielleicht etwas ungewöhnlich aus unserer Sicht zu sein scheint.

Da das Update jetzt auch schon bei Geräten in Hongkong auftaucht, wird es sicherlich auch schon vorher in gewissem Umfang gestestet worden sein.
Ich vermute eher, das hier noch einmal ein Außenstehender in den finalen Test mit einbezogen wurde, um den typischen "Putzfrauen-"Effekt beim Softwaretest zu eliminieren.

Dieses Phänomen bedeutet, dass nach langwierigen Tests durch Eingeweihte / Entwickler unter kontrollierten Randbedingungen irgendein vollkommen Unbefangener üblicherweise genau die Lücke im Testkontrukt trifft, die man übersehen hatte und die "den" fatalen Bug triggert.

Außerdem scheint Joerod mit seinem Equipment recht gut bestückt zu sein.

PS.: Bei dem Gerät in Hongkong war auch noch zusätzlich ein DSP-Update mit dabei.


[Beitrag von burkm am 14. Mrz 2008, 08:18 bearbeitet]
Hifi-fetischist
Stammgast
#7734 erstellt: 14. Mrz 2008, 08:11

burkm schrieb:
PS.: Bei dem Gerät in Hongkong war auch noch zusätzlich ein DSP-Update mit dabei.

Als Laie würde ich sagen, dass man für das Knall-Problem nen DSP-Update braucht... Geht ja um ein Problem bei der Dekodierung des Datenstroms
rallyfirst
Stammgast
#7735 erstellt: 14. Mrz 2008, 13:55
Hi,

wegen dem Kondensator:

Mir hat mal ein Techniker gesagt, dass der Kondensator nicht getauscht wird. Er kommt ganz weg. Er sagte, dass dieser ein Update der einzelnen DSPs verhindert. Genau diese wurden aber incl. der Mainsoftware ebenfalls upgedated. Die Mainsoftware ließ sich ohne Probs per RS232 einspielen. Aber die DSPs mussten per Spezialkabel im Geräteinneren upgedated werden.

Wie gesagt, so wurde es mir gesagt, ob es stimmt....keine Ahnung...

Gruß
Rally
burkm
Inventar
#7736 erstellt: 14. Mrz 2008, 14:11
Update 905 / 875 / 805 ist offiziell:

Update Ankündigung 1.08 für 17.03.2008 in China

Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wann es bei uns verfügbar ist.

Laut der Beschreibung müssen die Geräte aber zum Service, weil wieder etwas per FlashWriter geschrieben werden muss...
Das Update selbst benötigt ca. 1 Stunde.

Bei den Service-Points ist davon noch nichts bekannt...


[Beitrag von burkm am 14. Mrz 2008, 15:12 bearbeitet]
americo
Inventar
#7737 erstellt: 14. Mrz 2008, 14:41
na dann viel spaß wenn das auch bei uns so kommt...
dann hab ich wieder mal glück gehabt
ich hoffe, onkyo deutschland findet da eine bessere lösung für die bisherigen kunden, obwohl ich's nicht glauben kann.
bleibt nur zu hoffen, dass dies dann der letzte fehler ist und nix neues mehr dazukommt.
ansonsten wäre der spaß mit dem paketmarken set bei beisammen.de gar nicht so weit hergeholt. auch wenn er von einem denon besitzer kommt.(für die insider hier drin )
bevergerner
Stammgast
#7738 erstellt: 14. Mrz 2008, 20:19
Update 905 / 875 / 805 ist offiziell

welche Verbesserungen gibt es denn bzw. gab es.

Habe meinen 875 aus September und noch die 1.04 drauf.

Mich würde interessieren ob es nur um "den Plopp" geht oder auch andere Verbesserungen drin sind.

Für mich (Münsteraner) ist D´dorf wohl das nächste und beste. Was kostet ein FW-update eigentlich.

Danke für die Infos.
rallyfirst
Stammgast
#7739 erstellt: 15. Mrz 2008, 10:42

bevergerner schrieb:
Update 905 / 875 / 805 ist offiziell

welche Verbesserungen gibt es denn bzw. gab es.

Habe meinen 875 aus September und noch die 1.04 drauf.

Mich würde interessieren ob es nur um "den Plopp" geht oder auch andere Verbesserungen drin sind.

Für mich (Münsteraner) ist D´dorf wohl das nächste und beste. Was kostet ein FW-update eigentlich.

Danke für die Infos.



Hallo,

seit wann soll denn Fehlerbehebung was kosten? Das ist selbstverständlich für den Kunden ohne Kosten verbunden, außer die Fahrerei und den Aufwand.

Gruß
Rally
americo
Inventar
#7740 erstellt: 15. Mrz 2008, 11:31
normalerweise ist eine fehlerbehebung während der garantie/gewährleistungszeit ohnehin kostenlos.
inkl. transport zum hersteller.
wo käme man da hin, wenn man innerhalb der gewährleistungszeit jedes gerät oder produkt selber zum hersteller bzw. dessen service karren müsste?
onkyo hält sich von diesem problem erstmal von anfang an fern und verschweigt diese "fehlerbehebung" einfach mal.

sogar irgendwelchen "billig" kaffeeröster weisen ihre kunden bei mängeln an produkten in den läden mit erklärungen hin.

als kunden-und servicefreundlich würde ich es ansehen, wenn onkyo ganz selbstverständlich die geräte beim käufer mit termin abholen ließe und innerhalb kürzester zeit das update durchführen und den receiver wieder zurückschicken würde.
sowas wäre innerhalb von 3-4 tagen erledigt und der käufer eines 1000-2000 euro teuren geräts hätte keine oder nur wenige scherereien.

den receiver jetzt im extremfall bereits zum 2. mal "abklemmen", anständig verpacken, 30kg in der gegend rumfahren, sich evtl. noch beim service verarschen zu lassen, dann das gerät wieder abholen, nachhause schleppen, anschliessen wieder alles neu einmessen...
klingt ganz nach vorbildlichem kundenservice.
schlechter gehts eigentlich nimmer.
americo
Inventar
#7741 erstellt: 15. Mrz 2008, 11:44
auch hier noch mal der link zur ankündigung des neuen firmwareupdates von onkyo china.

post nr. 265 von yuppi.

http://www.avsforum....3376977#post13376977

dort steht zumindest was von "delivery service can be can be arranged if inquiry,..."

also man kann onkyo auch mit der abholung der geräte beauftragen.
zumindest in china.
auf der deutschen onkyo site findet man wie üblich nix zum update des 905, lediglich die alten für den 605 und hd805 sind veröffentlicht.


[Beitrag von americo am 15. Mrz 2008, 11:47 bearbeitet]
kalle1111
Inventar
#7742 erstellt: 15. Mrz 2008, 15:10
@ americo
Onkyo´s Service-Politik ist unter aller Sau, da gebe ich Dir Recht. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass der Service-Point mir eine Abholung und Rücklieferung angeboten hat. Also nicht zu voreilig mit dem Verbreiten von Unwahrheiten.
Bohne02
Stammgast
#7743 erstellt: 15. Mrz 2008, 20:16
Hallo,

ich habe meinen 605er diese Woche an den Service Point Kruse geschickt berichte ob es noch knallt wenn er wieder da ist.

cu Bohne02
JimiPaint
Neuling
#7744 erstellt: 16. Mrz 2008, 00:18
Hallo,

mir ist da die idee gekommen ein onkyo aus den usa zu bestellen da ich dort verwandte habe. bei dem aktuellen kurs von 1,55 $ zu 1,00€ ist das doch eine überlegung wert oder, trotz der noch anfallendenkosten für netzteil, steuer (us + brd), und zoll ?

als bsp.

605 in us $ 349,98 / in € 225

805 in us $ 749,98 / in € 484

905 in us $ 1687,72 / in € 1089


was meint ihr dazu ?oder würdet ihr mir da abraten wegen garantie und der eigenartigen stromversorgung durch das extra netzteil???


[Beitrag von JimiPaint am 16. Mrz 2008, 00:19 bearbeitet]
Harmanator
Inventar
#7745 erstellt: 16. Mrz 2008, 09:32
Willkommen im Forum!

Bemühe mal die Suchfunktion.
Dieses Thema habe ich in diesem Forum schon zigmal gelesen.
Resumierend kann man sagen, das es sich nicht lohnt.


[Beitrag von Harmanator am 16. Mrz 2008, 09:32 bearbeitet]
burkm
Inventar
#7746 erstellt: 16. Mrz 2008, 10:29

JimiPaint schrieb:
Hallo,

mir ist da die idee gekommen ein onkyo aus den usa zu bestellen da ich dort verwandte habe. bei dem aktuellen kurs von 1,55 $ zu 1,00€ ist das doch eine überlegung wert oder, trotz der noch anfallendenkosten für netzteil, steuer (us + brd), und zoll ?

als bsp.

605 in us $ 349,98 / in € 225

805 in us $ 749,98 / in € 484

905 in us $ 1687,72 / in € 1089


was meint ihr dazu ?oder würdet ihr mir da abraten wegen garantie und der eigenartigen stromversorgung durch das extra netzteil???


(Gerätepreis + Versand) + Zoll
Anm: Zoll wird auf den Einstandspreis bei Grenzübertritt berechnet.
zzgl 19% MwSt (*1,19) für Alles (auch auf den Versand und den Zoll)
zzgl. Kosten Trafo / Spannungswandler 120 => 230 V entsprechender Leistung

Beachte:
Gewährleistung nur in den USA, da Onkyo Deutschland dies nicht übernimmt.
Kein europäisches Modell (technische Probleme ?)

Rechnet sich das dann wirklich noch ?


[Beitrag von burkm am 16. Mrz 2008, 12:05 bearbeitet]
JimiPaint
Neuling
#7747 erstellt: 16. Mrz 2008, 11:10
Danke erst mal für eure Meinung !
die suchfunktion hatte ich genutzt aber wohl nicht richtig . , sorry . am anfang dieser runde ging es darum, da lag aber der euro im vergleich zum dollar noch nicht so günstig ?!

Und da die avr´s knapp die hälfte kosten (in €),kann ich mir nicht vorstellen das der gesparte rest noch drauf geht für zoll, mwst ,usw. ! Das mit dem eu -model verstehe ich nicht ganz ,mal abgesehen vom netz muss das doch sonst gleich sein ??? Aber ihr habt wohl recht das die garantie und der anschluss des gerätes grund genug sein müsste !!!

aber der preis ist so verlockend
rallyfirst
Stammgast
#7748 erstellt: 16. Mrz 2008, 11:30

JimiPaint schrieb:
Hallo,

mir ist da die idee gekommen ein onkyo aus den usa zu bestellen da ich dort verwandte habe. bei dem aktuellen kurs von 1,55 $ zu 1,00€ ist das doch eine überlegung wert oder, trotz der noch anfallendenkosten für netzteil, steuer (us + brd), und zoll ?

als bsp.

605 in us $ 349,98 / in € 225

805 in us $ 749,98 / in € 484

905 in us $ 1687,72 / in € 1089


was meint ihr dazu ?oder würdet ihr mir da abraten wegen garantie und der eigenartigen stromversorgung durch das extra netzteil???



Hi,

gerade beim Onkyo kann man ja erleben, wie wichtig es ist, Garantieleistungen hier vor Ort erledigen lassen zu können. Was machst Du, wenn was dran ist oder es wie nun zum zweiten mal (875/905) ein Update über einen Service Point benötigt? Außerdem wie meine Vorredner schon sagten, wenn Du alles drauf rechnest und die Garantie-Sache dabei nimmst, lohnt es nicht mehr...
Und wie war das mit dem eingebauten Tuner? Da gab es doch auch ein Problem USA / Europa meine ich...

Gruß
Rally


[Beitrag von rallyfirst am 16. Mrz 2008, 11:32 bearbeitet]
JimiPaint
Neuling
#7749 erstellt: 16. Mrz 2008, 11:46
O.K.,O.K., ihr habt wohl recht !

Da muss ich denn wohl noch ein bissl warten und kann mir denn später event. ne nummer größer gönnen!


[Beitrag von JimiPaint am 16. Mrz 2008, 14:45 bearbeitet]
thoralf68
Stammgast
#7750 erstellt: 16. Mrz 2008, 15:25
An alle Besitzer eines 905-er!

Wenn man die Temperaturanzeige im Display aufruft steht darunter noch eine zweite Zeile, die sieht volgendermaßen aus; V : 0.00 SEC : H Was bedeutet das, wobei der V-Wert sich hinter der Kommastelle leicht ändert, wenn ich die Musik laut höre. Vieleicht kennt sich ja jemand damit aus, ich kann nur raten V= Geschwindigkeit des Lüfters? Oder V= Kraft die die Boxen bei höheren Lautstärken zurückgeben und die gepuffert werden muss

Gruß Thoralf
BolleY2K
Inventar
#7751 erstellt: 16. Mrz 2008, 18:41
Beim 605 kommen noch ca. 100 $ Shipping dazu, dann alles mal ca. 1,3 wg. Zoll & Steuer, dann bist Du bei bummelig 600 Dollar.

Fehlt noch der Spannungswandler, Du hast keine Garantie, das Transportrisiko und den geringeren Wiederverkaufswert.

Ist es das wert?
thoralf68
Stammgast
#7752 erstellt: 17. Mrz 2008, 07:18

thoralf68 schrieb:
An alle Besitzer eines 905-er!

Wenn man die Temperaturanzeige im Display aufruft steht darunter noch eine zweite Zeile, die sieht volgendermaßen aus; V : 0.00 SEC : H Was bedeutet das, wobei der V-Wert sich hinter der Kommastelle leicht ändert, wenn ich die Musik laut höre. Vieleicht kennt sich ja jemand damit aus, ich kann nur raten V= Geschwindigkeit des Lüfters? Oder V= Kraft die die Boxen bei höheren Lautstärken zurückgeben und die gepuffert werden muss

Gruß Thoralf


HAAAAAAAALOOOOOO!

Hat denn keiner eine Antwort auf meine Frage? Leider finde ich auch sonst im Net keine Hinweise. Das sind dann wohl Einstellungen bzw. Auslesedaten, die nur für Werkstätten bestimmt sind und von den Elektronikern befindet sich anscheinend keiner im Forum und könnte mal ein bischen plaudern. Schade ...
rallyfirst
Stammgast
#7753 erstellt: 17. Mrz 2008, 20:46
Hallo,

hab zum ersten mal vorne am 905 was am S-VHS Eingang an gehangen und irgendwie ist mir dann in dem Moment nicht eingefallen, wie ich denn an das Bild komme....jedenfalls hatte ich es bisher nie benutzt. Da steht ja was über AUX2 aber auch auf Aux2 habe ich kein Bild bekommen. Jemand ne Idee? Bzw. kann es sein, dass es deswegen nicht klappt, weil ich schon einen HDMI Eingang auf AUX2 gelegt habe und dann vorne der Eingang dadurch blockiert ist? Das wäre ja schade...

Gruß
Rally


[Beitrag von rallyfirst am 17. Mrz 2008, 20:48 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#7754 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:17
Versuch doch mal AUX1. Was hast Du denn "so Wichtiges" auf AUX2 gelegt?
Grüße Micha
Hanjo_K.
Inventar
#7755 erstellt: 17. Mrz 2008, 22:29
Hallo,

wie im anderen Thread schon erzählt: Habe mir Freitag einen 875 gekauft. Soweit alles tacko, bis auf die Tatsache, dass noch die 1.02 drauf ist.


Zuerst habe ich mir dann ein wenig Luft bei dem Laden gemacht, wo ich die Kiste her habe und parallel beim Servicepartner in Hannover, Vahrenwalder Straße angerufen. 5 bis 6 Tage und 90 Euro + MwSt.


War hier schon mal einer bei dem in Hannover? War das ein schlechter Scherz und die meinten eigentlich: "Natürlich Herr K.! Gehen Sie rüber zu McDonald's, trinken sie einen Kaffee und im Handumdrehen ist ihr Receiver kostenlos repariert!"? ... Oder irgendwie sowas?

Gruß, Hanjo
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 804: TrueHD/ DTS-HD MA per Bitstream
ChaosChristoph am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  26 Beiträge
Onkyo TX SR 507
roy-sam am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  17 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 zeigt kein TrueHD an
lite86 am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  3 Beiträge
Kein DTS HD MA Ton mit Onkyo TX-SR309
Vaeleia12 am 04.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  13 Beiträge
Onkyo TX - SR 608
trinity676 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  6 Beiträge
PS3 und Onkyo TX-SR607 kein TrueHD
oxymed am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 04.04.2010  –  27 Beiträge
Onkyo TX-SR 508 DTS-Problem
*NarcotiC* am 15.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  4 Beiträge
DTS-HD, DD beim Onkyo TX-SR 507?
movinghead am 21.05.2009  –  Letzte Antwort am 21.05.2009  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 707 und HDMI 1.4?
carlos24m am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 508: Bildaussetzer
FijiSan am 25.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedT1mo*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.702