HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz AV-Receiver 2017 - SR5012, SR6012, SR7012,... | |
|
Marantz AV-Receiver 2017 - SR5012, SR6012, SR7012, SR8012+A -A |
||
Autor |
| |
Ma3nNi68
Inventar |
17:52
![]() |
#819
erstellt: 26. Sep 2018, |
Hilfe bitte Ich habe Front an sep Endstufe Was muss ich einstellen um mit den Maranz Endstufen Center und Surrounds zu hören. Der Lautsprecher Test ging einwandfrei aber mit TV Ton laufen nur die Front über den Pioneer. |
||
JokerofDarkness
Inventar |
17:57
![]() |
#820
erstellt: 26. Sep 2018, |
Hast Du nur Stereo zugespielt? |
||
|
||
Ma3nNi68
Inventar |
18:12
![]() |
#821
erstellt: 26. Sep 2018, |
Derzeit ja aber es steht auf Dolby D und Surround Sonst sind doch auch immer alle LS an. [Beitrag von Ma3nNi68 am 26. Sep 2018, 18:13 bearbeitet] |
||
JokerofDarkness
Inventar |
18:14
![]() |
#822
erstellt: 26. Sep 2018, |
Teste mal mit echtem Surround. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
18:16
![]() |
#823
erstellt: 26. Sep 2018, |
5.1 geht tatsächlich Kann er Stereo noch hochmischen bei externer Endstufe? |
||
JokerofDarkness
Inventar |
18:24
![]() |
#824
erstellt: 26. Sep 2018, |
Klar, musst Du mal schauen, was er Dir in der App anbietet. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
19:17
![]() |
#825
erstellt: 26. Sep 2018, |
Okay danke Dir ![]() Express Hilfe ![]() Homeland S6 von Prime klappt auf jeden Fall gut. |
||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#826
erstellt: 27. Sep 2018, |
Hallo, kurze Frage zum SR 8012: Nutzt ihn einer mit einem DAC als Vorstufe? Mein Denon AVR bekommt Musik über die Analog-Eingänge passabel hin, aber da geht mehr. Würde zum Marantz wechseln. Habe derzeit einen (was Leistung angeht, habe nur 5.1, unnötigen) VV in der Kette. DIeser hat jedoch einen integrierten DAC. Der Unterschied zwischen reiner Analog-Kette und DAC-Analog-Kette (also besseres Eingangssignal an den Wandler) ist enorm, sprich: besser. Danke. Grüße an die Marantz-Runde ![]() [Beitrag von Daniel1974 am 27. Sep 2018, 16:22 bearbeitet] |
||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#827
erstellt: 28. Sep 2018, |
Ich muss nochmal fragen: Wie ist Spotify im 8012 integriert? Wäre Spotify über einen Marantz ND 8006 Netzwerkstreamer als Vorstufe für den 8012 "hochwertiger"? Oder genügt die Integration im AVR als Wiedergabe? Grund all dessen ist, dass die zusätzliche Endstufe meines VV in der Heimkinokette für die Katze ist. Stereo ist zwar eine komplett andere Liga über den VV, aber NUR, wenn ich über den integrierten DAC (Hegel H190) reingehe... Es liegt also am DAC und nicht an den zusätzlichen Endstufen des Hegels, wenn es besser klingt. Daher meine Idee des Vorverstärkers, also lieber am Anfang des Signals was machen, als am Ende des Signals noch zusätzliche Endstufen einzusetzen. |
||
BigBubby
Inventar |
09:17
![]() |
#828
erstellt: 28. Sep 2018, |
Ich komme gerade nicht ganz mit, was du wie jetzt hast und warum was anders besser wäre, aber nur mal allgemein: Je früher in der Prozesskette du eingreifst, desto stärker ist der Effekt am Ende der Kette. Das fängt bei der Quelle an (mit billigen Bitstreams, bringt dir die beste Anlage nichts, oft man die es sogar schlimmer). Geht dann über den/die Verstärker/Equalizer (auch hier gilt, je weiter vorne in der Kette, desto besser sollte es sein, wobei am besten möglichst wenige Stufen, da jede weitere Stufe auch negative Effekte hat) bis hin zu den Lautsprechern als letztes Glied der "elektrischen" Kette (5k Audioequipment macht 100€ Tröten auch nicht zum Orchester ;-) ) und darüber hinaus dann Aufstellung, Einrichtung und Raumgeometrie. |
||
Fauki
Stammgast |
06:11
![]() |
#829
erstellt: 02. Okt 2018, |
Guten Morgen allerseits! Sagt mal, bin ich zu blöd, oder geht das nicht mit dem hinzufügen zu HEOS Favoriten aus der Wiedergabe von Spotify oder Server? Im Manual steht folgendes: "Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten auf OPTION. Der Optionsmenübildschirm wird angezeigt. Verwenden Sie ui, um “Zu HEOS Favoriten hinzufügen” auszuwählen, und drücken Sie anschließend ENTER." Diese Zeilen stehen im Zusammenhang mit einer Spotify-Wiedergabe, was mich etwas verwirrt ![]() Danke und liebe Grüße Fauki |
||
Silver68
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#830
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hallo allerseits! Ich habe gerade meinen 7012 eingerichtet und stehe jetzt, da es mein erster Marantz-Receiver ist, etwas auf der Leitung. Ich verstehe nicht wie ich ein analog oder digital angeschlossenes Gerät wiedergeben kann - auf der Fernbedienung lassen sich nur HDMI-Geräte anwählen. Wie kann ich aber meine SACD-Player, den ich über 5.1 (analog) oder meinen MiniDisc-Player, den ich vie Digital Audio In (Coaxial) angeschlossen habe, anwählen? ![]() Auf meinem alten Yamaha-Verstärker gab es dafür explizit Tasten auf der Fernbedienung... Wäre wirklich dankbar für einen Tipp ![]() |
||
JokerofDarkness
Inventar |
10:13
![]() |
#831
erstellt: 04. Okt 2018, |
Du musst in die Gerätezuweisung gehen. Da stellst Du den jeweiligen Eingang ein. Du kannst die Quellen sogar umbenennen. |
||
Silver68
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#832
erstellt: 04. Okt 2018, |
Vielen Dank für deine Antwort. Verstehe ich das richtig. Mit Gerätezuweisung meinst du die Einganszuordnung? Dort steht aber unter Eingangsquelle CD unter anderem "Analog 5". Das würde ja bedeuten, dass ein analog angeschlossener Player auch abgespielt werden müsste, wenn ich auf der Fernbedienung auf "CD" drücke - das funktioniert aber nicht... ![]() |
||
JokerofDarkness
Inventar |
10:39
![]() |
#833
erstellt: 04. Okt 2018, |
Wenn alles richtig eingestellt und angeschlossen ist (AVR und Player), dann sollte es funktionieren. PS: Was heißt denn „unter anderem“? Mach mal bitte ein Foto und stell das hier rein. [Beitrag von JokerofDarkness am 04. Okt 2018, 10:43 bearbeitet] |
||
Silver68
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#834
erstellt: 04. Okt 2018, |
Also nach langem Ausprobieren konnte ich nun den MD-Player auf den Eingang AUX2 mit der Auswahl Coax 1 zum laufen bringen. Dem SACD-Player habe ich noch ein optisches Kabel verpasst und der spielt nun normale PCM-CDs ab. Was ich nach wie vor nicht verstehe, ist, wie man eine SACD abspielen kann, da diese ja nicht digital übertragbar ist und ich in der analogen Auswahl nur die Eingänge 1-5 zur Verfügung habe. Angeschlossen habe ich den SACD-Player unter 7.1CH IN ![]() Hier ein Foto meiner Zuordnung: ![]() |
||
Rollei
Moderator |
13:50
![]() |
#835
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hi Du gehst bei den auswählbaren Soundformaten bei Musik auf Multichannel in. Dann solltest Du den Ton deiner SACD Spur hören können. Greets Rollei ![]() |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
13:55
![]() |
#836
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hier steht's in der Anleitung ![]() Ich würde empfehlen, diese zu lesen. |
||
Silver68
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#837
erstellt: 04. Okt 2018, |
Habe beim Soundformat Multi Ch ausgewählt - leider ohne Erfolg - Kann es vielleicht daran liegen, dass ich beim 7.1-Eingang nur 5.1 angeschlossen habe? Da SACD ja nur in 5.1-Versionen existieren, hat für mich eine 7.1-Verkabelung keinen Sinn ergeben... ![]() Das Manual habe ich gelesen - Verstehe aber nach wie vor nicht wieso man nur Analog 1-5 auswählen kann... |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
14:20
![]() |
#838
erstellt: 04. Okt 2018, |
Meinen Link hast du auch gelesen?
|
||
Silver68
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#839
erstellt: 04. Okt 2018, |
Holy moly - Das hat tatsächlich meine SACD zum Klingen gebracht ![]() Ich hatte es auf "automatisch" gestellt, da ich davon ausging, dass der Receiver die anliegenden Quellen erkennen würde und dann selbstständig abspielt - bei den digitalen Quellen ist das ja auch so... na Hauptsache es läuft. Beim Yamaha Z7 war das aber alles wesentlich eleganter gelöst da musste man dem Verstärker nicht sagen was er zu tun hatte, der wusste das selber ![]() |
||
Rollei
Moderator |
15:01
![]() |
#840
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hallo Silver, Lade Dir mal die Marantz App runter dort kannst Du im Einrichtungsmenü Eingänge, Separat noch für den CD Eingang die Signalquelle auf 7.1 Channel in stellen, dann sollte auf jeden Fall auch Musik, dann bei der Auswahl Tonquelle Multichannel in zu hören sein. Greets Rollei ![]() |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
15:14
![]() |
#841
erstellt: 04. Okt 2018, |
Gerne, freut mich ![]() |
||
JokerofDarkness
Inventar |
18:42
![]() |
#842
erstellt: 04. Okt 2018, |
Hab ja gesagt, es liegt an der Zuordnung. Auf mich hört ja keiner! ![]() |
||
FirestarterXXIII
Inventar |
20:19
![]() |
#843
erstellt: 04. Okt 2018, |
Mach dir nichts draus. Mein Link wurde ja auch ignoriert ![]() |
||
Silver68
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#844
erstellt: 05. Okt 2018, |
Ich habe sowohl zugehört wie auch den Link angeklickt - nur ist die Marantz-Welt für mich noch so neu, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen habe ![]() ![]() |
||
janknet
Stammgast |
13:03
![]() |
#845
erstellt: 10. Okt 2018, |
Kann man den Marantz SR5012 in einem geschlossenem Lowboard betreiben wenn man max. 2 Rear Kanäle an die Endstufen anschliesst und alles andere per Pre-Out? (z.b. 2x Rear Nubert 303) Das Lowboard ist Innen ca 770x200x400mm und hat hinten mittig eine rechteckige Aussparrung für die Kabelzuführung. Überhitz das Teil da? |
||
Rollei
Moderator |
13:06
![]() |
#846
erstellt: 10. Okt 2018, |
Hi Habe den 7012 und habe bei mir laufen nur die Höhenkanäle intern. Selbst wenn er nur als Schaltzentrale arbeitet, wird er mir viel zu warm. Ich würde mir das ganze gut überlegen. ![]() greets Rollei |
||
JokerofDarkness
Inventar |
16:26
![]() |
#847
erstellt: 10. Okt 2018, |
Die Endstufen werden auch warm, wenn gar nichts angeschlossen ist. Von daher sollte immer irgendwo Abluft möglich sein. |
||
janknet
Stammgast |
16:31
![]() |
#848
erstellt: 10. Okt 2018, |
Dann muss ich wohl doch komplett Vollaktiv fahren mit ner Iota Vorstufe. [Beitrag von janknet am 10. Okt 2018, 16:45 bearbeitet] |
||
JokerofDarkness
Inventar |
16:37
![]() |
#849
erstellt: 10. Okt 2018, |
Oder mit einer Marantz Vorstufe oder einfach für Abluft sorgen. ![]() |
||
el_espiritu
Inventar |
05:21
![]() |
#850
erstellt: 11. Okt 2018, |
Ich habe meinen 6012 in einem IKEA Lowboard welches hinten offen ist. Vorne mit Glastüren geschlossen, 5cm über dem 6012 steht noch meine VU Box. Läuft seit 6 Monaten ohne Probleme! |
||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
14:12
![]() |
#851
erstellt: 11. Okt 2018, |
Mein 7012er steht auch in einem Lowboard. Ist vorne offen. Hinten waren nur zwei Löcher für die Kabel. Habe aber in dem Fach wo der Av Reciver steht auch hinten ein Stück von der Rückwand weg genommen. Nach oben hat er 3 cm Platz. Er wird zwar auch heiß , aber seit knapp einem jahr funktioniert das sehr gut. Ich denke es wäre nur schlimm wenn es wirklich komplett geschlossen wäre. ![]() |
||
Ma3nNi68
Inventar |
22:03
![]() |
#852
erstellt: 13. Okt 2018, |
Freunde des gepflegten Raumklangs. Sehr Criminal Squad. Mega Schießereien ![]() Der Maranz kann echt was und meine Front auf Large mit dem Pioneer als "Endstufe" erzeugt kontrollierten Druck. Toll. |
||
Ma3nNi68
Inventar |
20:19
![]() |
#853
erstellt: 18. Okt 2018, |
Ein Bekannter hat Interesse an meinem Pioneer. Kann der Maranz 5 bzw 7 oder 9 aber eher 7 und davon 2x enabled LS im Wohnzimmer befeuern ohne Netzteil Probleme und die Front auf Large? 3x 80Hz und die enabled 120HZ? Kann für 300 mit dem lx55 BD verkaufen oder ist das zu deutlich zu wenig? |
||
jazz+blues
Stammgast |
13:45
![]() |
#854
erstellt: 21. Okt 2018, |
Ich war heute mal auf der HOME CINEMA TRENDS 2018 in Kassel (Händler-Messe der "SoundBrothers", Kassel). Dort wurde am Stand von DENON diskutiert, dass DOLBY Atmos nur noch bis zum Ende d. J. 2018, also nur noch gut 2 Monate duldet, dass man mit der Auromatic von AURO 3D die Dolby-Atmos-Spuren auslesen und wiedergeben kann ... Ich erinnere mich noch gut, dass schon vor 2 Jahren zum ersten Mal und dann später noch einmal auf Messen dieses Experiment vorgeführt wurde und dabei war der Raumklang von Dolby Atmos mit AURO 3D wiedergegeben JEDESMAL besser als mit der Dolby Atmos-Einstellung selbst ![]() Ob Dolby das deshalb verbieten lassen will ![]() Da Denon und Marantz ja zum selben Konzern gehören, stellt sich für mich die Frage: Hat jemand dazu nähere Info's und weiß, ob diese v. g. Einschränkung tatsächlich stimmen und falls ja, ob das mittels Hardware oder durch Software, also auch durch ein update, geändert werden kann ? (Angeblich wäre ein neues Board nötig; dann beträfe es die bisherigen Modelle ja nicht ...) |
||
JokerofDarkness
Inventar |
17:12
![]() |
#855
erstellt: 21. Okt 2018, |
Thema ist bekannt und wurde ![]() |
||
jazz+blues
Stammgast |
17:39
![]() |
#856
erstellt: 21. Okt 2018, |
Ok, Danke - den genannten Thread kannte ich noch gar nicht ![]() ... aber über 200 Seiten möchte ich da auch nicht durchlesen - dann werde ich morgen mal bei Denon / Marantz anrufen... [Beitrag von jazz+blues am 21. Okt 2018, 18:07 bearbeitet] |
||
der_kottan
Inventar |
03:47
![]() |
#857
erstellt: 22. Okt 2018, |
Und was willst du da fragen ![]()
Die Antwort ist Ja. ![]() |
||
jazz+blues
Stammgast |
07:47
![]() |
#858
erstellt: 22. Okt 2018, |
Ich wollte in einem unserer 2 HK's den AV-Receiver (Denon 6200) austauschen und einen neuen kaufen, evtl. einen aktuellen Marantz. Da mir die Auromatic schon sehr, sehr gut gefällt, auch und insbesondere bei Dolby-Atmos-Filmen ( ![]() überlege ich, ob ich das jetzt mache... Denn eigentlich wollte ich darauf warten, bis der neue HDMI-Standard mit dem neuen kommenden HDCP am Markt ist. Auch möchte ich ALLE HDR-Formate darin haben: HDR, HDR+, HLG und Dolby Vision. Bin nun echt hin- und hergerissen, was ich machen soll und noch vor Jahresende kaufen - - oder sogar auf AURO 3D ganz verzichten und den neuen Yamaha nehmen ... ![]() ![]() ![]() Schreibt mir doch Eure Erfahrungen / Einschätzungen mal dazu |
||
Dirk.Stoiber
Inventar |
12:55
![]() |
#859
erstellt: 28. Okt 2018, |
so habe ich es gemacht. meinen Marantz mit Auro verkauft und zu Yamaha gewechselt. Ich persönlich habe es nicht bereut und die DSP Programme sind einfach klasse. |
||
marvstar
Inventar |
16:16
![]() |
#860
erstellt: 07. Nov 2018, |
Hallo, hätte mal ein paar Fragen zum SR 7012. Ist es möglich beim SR 7012 gleichzeitig ein 9.1 Auro Setup und die Front als Biamping über die Surround Back zu betreiben? Wenn man ein Auro 9.1 konfiguriert hat und eine Dolby Atmos Quelle zuspielt, ist dann die Direct/Pure Direct Funktion möglich? Führt er automatisch das Auro Setup auf das Atmos Signal bzw. umgekehrt? Vielen Dank für die Antworten im Vorfeld! |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:26
![]() |
#861
erstellt: 18. Nov 2018, |
Hallo ich komme ursprünglich aus dem Onkyo Lager und bin wegen Auro 3D auf einen Denon umgestiegen. Der AVR hat allerdings massive Probleme mit der Wiedergabe/Weitergabe von 4K HDR Signalen. Drei meiner vier UHD Zuspieler zeigen kein Bild, bzw. zeigen dieses nur über Umwege und den Verzicht auf andere Funktionen. Wenn ich im Internet nach meinem Problem gegoogelt habe, bin ich auf Zahlreiche Foreneinträge mit dem selben Problem gestoßen... das ganze dürfte bei Denon also nichts Seltenes sein. Da ich Auro 3D schon gerne hätte, fällt nun der Marantz SR7012 in die engere Auswahl. Meine Frage dazu: ist hier irgendetwas über Kompatibilitäsprobleme bekannt? Am besten wenn jemand einen aktuellen Samsung TV und eine PS4 Pro mit dem Marantz im Einsatz hat. Danke |
||
Rollei
Moderator |
12:25
![]() |
#862
erstellt: 18. Nov 2018, |
Hi - habe den 7012er. Aktuell nutze ich ihn mit APPLE 4K an einem JVC beamer und das funktioniert soweit alles Störungsfrei. Mehr kann ich nicht dazu beitragen. Greets Rollei ![]() |
||
BigBubby
Inventar |
13:32
![]() |
#863
erstellt: 18. Nov 2018, |
Bekannt sind ähnliche Probleme nur, wenn die irgend ein Kabel in der Kette nicht hundert Pro ist (HDCP ist da manchmal zickig). Aber bedenke, dass Denon und Marantz soweit ziemlich das gleiche ist. Könnte also sein, dass du das gleiche Problem weiterhin haben wirst. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:59
![]() |
#864
erstellt: 18. Nov 2018, |
Danke euch... um es als fehlerquelle auszuschließen, mit welchen HDMI Kabeln habt ihr gute Erfahrungen gemacht? |
||
Rollei
Moderator |
14:02
![]() |
#865
erstellt: 18. Nov 2018, |
Ugreen 15 Mtr. Läuft perfekt bei mir in der Kette. Rollei ![]() |
||
jazz+blues
Stammgast |
14:05
![]() |
#866
erstellt: 18. Nov 2018, |
Wie bei vielen anderen so auch bei mir: MONOPRICE SlimRun AV HDR Cable for HDMI Enabled Devices, 4K@60Hz, YUV4:4:4, 50ft |
||
Nemesis200SX
Inventar |
14:06
![]() |
#867
erstellt: 18. Nov 2018, |
dann schaue ich mir die mal an, danke [Beitrag von Nemesis200SX am 18. Nov 2018, 14:10 bearbeitet] |
||
sneak-out
Stammgast |
16:11
![]() |
#868
erstellt: 24. Nov 2018, |
Ich klinke mich mal mit ein .. xD |
||
sneak-out
Stammgast |
21:15
![]() |
#869
erstellt: 25. Nov 2018, |
Kurze Frage, schwenke gerade vom 6011 auf den 6012 um. Muss man den komplett neu Einmessen oder kann ich das gespeicherte Profil in der Audyssey App, das mit dem 6011 erstellt wurde, direkt auf den 6012 einspielen. Dann spare ich mir das nervige rum geier davor. thx |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz SR8012 MRSony am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 2 Beiträge |
Marantz SR8012 Jack_Daniel am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 5 Beiträge |
Marantz SR6012 Automatische Audioquellenwechsel Hazir am 15.11.2020 – Letzte Antwort am 16.11.2020 – 5 Beiträge |
Marantz SR6012 Farbraum fe0109 am 24.02.2020 – Letzte Antwort am 03.03.2020 – 4 Beiträge |
Marantz SR5012 + XBOX X MattStuttgart am 04.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 2 Beiträge |
Marantz Sr7012 Problem fragged09 am 01.11.2024 – Letzte Antwort am 08.11.2024 – 2 Beiträge |
Marantz SR5012 Abmessungen dfi103 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 5 Beiträge |
MarantzAV sr6012 merensi1 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 13 Beiträge |
Marantz SR7012 - Probleme mit HDMI ue46d7000-f am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 2 Beiträge |
Marantz SR7012 - eARC via Firmware Derrain am 02.06.2023 – Letzte Antwort am 02.06.2023 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.578