HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Harman/Kardon » harman kardon avr 347 | |
|
harman kardon avr 347+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
floppi77
Inventar |
#652 erstellt: 18. Jul 2009, 13:29 | |||||
ÖN/ÖFF Knopf gedrückt? Im Ernst, scheint wohl ein defektes Gerät zu sein. Aber da der Scaler, auf den es dir ja ankam, schlechter ist kann es dir ja egal sein. Weg damit, Rückgabe. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#653 erstellt: 18. Jul 2009, 13:38 | |||||
Nuja Bild war kriselig, zwischendurch üble Artefakte. Ich weiß nur nicht, ob der Scaler evtl auch ne Macke weg hatte. Ich hab den dann nochmal resetted, aber das hat auch nichts geholfen. Insofern kann ich vergleichsweise leider nicht viel berichten. Der 347 hat mehr Anschlüsse, sieht meiner Meinung nach besser aus. Das Bedienkonzept vom 255 war dafür sehr gut, das Menu usw hat mir sehr gefallen. Aber wat nützt das, wenn nichts rauskommt Nuja, somit geht die Suche weiter |
||||||
|
||||||
Eminenz
Inventar |
#654 erstellt: 19. Jul 2009, 06:47 | |||||
Bzw. ich werde den 347 erstmal behalten. Klanglich ist es ein prima Gerät. Das einzige was mich neben dem weniger guten Scaler stört ist die Wärmeentwicklung. Ich werde heute umbauen müssen, damit der in meinem Lowboard nicht durchbrennt. Der war gestern abend so heiß, dass ich mir fast die Finger verbrannt habe. |
||||||
floppi77
Inventar |
#655 erstellt: 19. Jul 2009, 06:56 | |||||
Kenn ich irgendwo her. You are not alone! |
||||||
Eminenz
Inventar |
#656 erstellt: 19. Jul 2009, 07:16 | |||||
Joa, schade eigentlich. Aber naja... geht wohl nicht anders. |
||||||
markus_h.
Inventar |
#657 erstellt: 19. Jul 2009, 08:10 | |||||
aber so richtig ernst kann ich dein Klagen nicht nehmen, ich verfolg schon ne ganze weile wie du durchwechselst (tu ich ja teilweise auch) sorry ist nicht böse gemeint, aber wenn der 255er schon zurückgeht, dann spricht doch nix dagegen einen zweiten zu bestellen...und dann richtig zu testen das mal ein Gerät tatsächlich defekt ist kann doch immer mal passieren -wenn ich aber ernsthaft Interesse daran habe, dann bestell ich halt nochmal und gut ist. Du hast den 255 praktisch schon wieder ad acta gelegt ohne ihn eigentlich beurteilen zu können. Schade eigentlich. Die Jungs von escoor meinten auch dass die 255/355er gerade bzgl. der Videosektion ein ganz andere Hausnummer zu den 347/350er Geräten wären...bin auch am Überlegen mal nen 255er zu testen. Sorry, wie gesagt, ist keine Kritik -wie käme ich auch dazu, ist mir nur so aufgefallen. |
||||||
Pizza_66
Inventar |
#658 erstellt: 19. Jul 2009, 08:16 | |||||
Du musst bedenken, dass Eminenz vorher einen 3800-er hatte. Dieser dient wohl immer noch als "Maßstab" und da kommen die von ihm getesteten Harmänner einfach nicht ran. Meine Meinung. Gruß |
||||||
klimbo
Inventar |
#659 erstellt: 19. Jul 2009, 08:18 | |||||
...das ist korrekt. Ich hatte ja auch mal testweise einen 355 und muss schon sagen, dass der modernere Faroudja-Chip einen sehr guten Job gemacht hat. Da kann mein derzeitiger AVR-350 nicht ganz mithalten. Ist mir aber egal, weil meine Quellgeräte bereits HD-Signale liefern und ich den Scaler im Receiver eigentlich nicht brauche. Gruß Klemens |
||||||
floppi77
Inventar |
#660 erstellt: 19. Jul 2009, 08:43 | |||||
Wisst ihr ob der 445 auch das Knacksproblem hat? Bin ernsthaft am überlegen da zuzuschlagen und den 347 wieder zu verkaufen. Ton über HDMI brauche ich nicht zwingend, Scaler und Analoge Quellen über HDMI ausgeben auch nicht. Hat er sonst noch irgendwelche gravierenden Nachteile gegenüber dem 347? |
||||||
markus_h.
Inventar |
#661 erstellt: 19. Jul 2009, 09:01 | |||||
du meinst also es wäre bei der Verwendung eines 347/350er qualitativ besser das Videosignal der Quelle direkt an den TV und das Audiosignal z.B. per optischem Kabel oder per zweitem HDMI Kabel (dann natürlich über einen Splitter) an den AVR weiterzuleiten? Ich brauche den Scaler ja auch nicht (PS3 und Humax iCord) aber das Signal wird ja bei 347/350er leider nicht unangetastet durchgeschliffen... Hab ich dich da richtig verstanden? |
||||||
markus_h.
Inventar |
#662 erstellt: 19. Jul 2009, 09:02 | |||||
ich denke das waren die wichtigen Punkte, aber warum schickst du den 347er nicht zu escoor zwecks kostenloser harware- modifikation? |
||||||
floppi77
Inventar |
#663 erstellt: 19. Jul 2009, 09:12 | |||||
Weil es a) den 445 für 333,-€ gibt b) ich keine große Lust habe ca. 2 Wochen ohne Musik/Heimkino auszukommen. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#664 erstellt: 19. Jul 2009, 12:27 | |||||
Das Gerät, welches defekt war, war ein Rückläufer von amazon zu einem attraktiven Preis (399.-). Das war überhaupt der Grund dieses Gerät zum Vergleich zu bestellen. Sofern nochmal so ein Angebot zu finden ist, werde ich den Test wiederholen, aber für 499.- kaufe ich den definitiv nicht. |
||||||
klimbo
Inventar |
#665 erstellt: 19. Jul 2009, 12:50 | |||||
So ist es. Ich lasse den AVR bei der Videobearbeitung, bzw. Videoquellen-Umschaltung aussen vor. Ich habe ebenfalls einen Humax-Tuner (720p) und einen BD-Player. Der Humax ist per optischen Kabel mit dem AVR verbunden, der BD-Player (Pioneer BD-51) per analogem Mehrkanalausgang. Seit der Firmware 1.32 kann man das Bassmanagement des Pioneers gut nutzen. Somit habe ich einen sehr guten Klang der HD-Audio Spur (inkl. DTS HD) und ein perfektes Bild. Der Klang des Harman-Receivers ist sowieso top. Gruß Klemens |
||||||
markus_h.
Inventar |
#666 erstellt: 19. Jul 2009, 13:18 | |||||
ah, o.k., ist klar, würde ich auch nicht machen |
||||||
floppi77
Inventar |
#667 erstellt: 19. Jul 2009, 19:47 | |||||
Habe mir den 445 einfach mal bestellt, da nur noch 4 verfügbar waren. Wer noch Interesse hat: AVR445 für 333,-€ inkl. Versand von H&I. Vermutlich Rückläufer aus der kürzlichen Auktionsschwemme. Ich berichte dann, wenn er da ist. Wenn er mir besser gefällt, geht der 347 zu escoor und wird dann verkauft. Wenn nicht, geht er auch zu escoor und wenn er wieder da ist geht der 445 zurück. |
||||||
klimbo
Inventar |
#668 erstellt: 19. Jul 2009, 19:56 | |||||
...bin mal auf deine Meinung gespannt. Ich konnte zwischen AVR-445 und AVR-350 faktisch keinen Unterschied heraushören. Daher war der 350 für mich die bessere Alternative. Gruß Klemens |
||||||
floppi77
Inventar |
#669 erstellt: 19. Jul 2009, 20:18 | |||||
Ach bzgl. escoor. Gibts etwas, was die vielleicht gleich mitmachen können und ich bisher übersehen habe? (Meine etwas von einem kriseligen Bild über HDMI gelesen zu haben was nur durch eine Hardwaremodifikation zu beheben sei) Und wie läuft das mit escoor ab? Einfach Anfrageformular ausfüllen und auf Antwort warten oder muss das über den Händler (H&I) laufen? |
||||||
markus_h.
Inventar |
#670 erstellt: 19. Jul 2009, 21:24 | |||||
Nix Händler, direkt an escoor. Die wollen ne möglichst genaue Fehlerbeschreibung haben bzw. ob eine Software aktualisiert werden soll und gut., Rechungsbelleg dazu, kein Zubehör einpacken, nur das Gerät! Paket frei machen, Rücksendung machen die dann frei. |
||||||
dharkkum
Inventar |
#671 erstellt: 20. Jul 2009, 05:30 | |||||
Ich habe vor 2 Wochen ein Email-Anfrage bezüglich des Knack-Problems an Esccor geschickt aber keine Antwort erhalten. Habe deshalb schon etwas Bedenken mein Gerät einfach so einzuschicken. |
||||||
markus_h.
Inventar |
#672 erstellt: 20. Jul 2009, 07:55 | |||||
anrufen! |
||||||
MadMax-AVR
Ist häufiger hier |
#673 erstellt: 20. Jul 2009, 07:55 | |||||
Also ich habe meinen DVD47 über H&L zurückgeschickt, weil da braucht man nix frei machen. Telefonisch bzw. per Mail vereinbart, dass repariert werden soll und auch auf dem Rücklaufzettel vermerkt. Die haben dann eine Freimarke geschickt und das Gerät dann an Escoor. Gerät kam dann direkt von Escoor zurück. Kann nat. sein, dass es so ein paar Tage länger dauert (geht ja erst der Freischein von H&L zu, dann das Gerät zu H&L und dann zu Escoor)... ...evtl. eine genaue Fehlerbeschreibung und "Anweisung" was zu tun ist beilegen (Feld auf dem Rücklaufzettel ist etwas klein)... |
||||||
markus_h.
Inventar |
#674 erstellt: 20. Jul 2009, 07:57 | |||||
ne danke, dann lieber 7 Euro investieren und das Gerät direkt zu escoor schicken |
||||||
floppi77
Inventar |
#675 erstellt: 20. Jul 2009, 09:28 | |||||
Habe eben nach 1,5Std bereits Antwort erhalten.
Der 445 von H&I ging vor 2Std an DHL und wird wohl bald hier eintreffen. Das versenden ging übrigens schneller als eine Antwort per eBay Mitteilungssystem auf meine Frage ob es sich wirklich um Aussteller oder um Rückläufer der kürzlichen Verkaufsaktion handelt. Die Antwort bleibt noch immer aus. [Beitrag von floppi77 am 20. Jul 2009, 09:29 bearbeitet] |
||||||
dharkkum
Inventar |
#676 erstellt: 20. Jul 2009, 10:16 | |||||
Bei mir kam keine Antwort. Was genau hast du als Fehlerbeschreibung geschrieben? |
||||||
floppi77
Inventar |
#677 erstellt: 20. Jul 2009, 10:27 | |||||
Knacksen in den Lautsprechern bei Werbungsspotwechsel per Toslink Zuspielung, CD Titelwechsel per HDMI Zuspielung und bei Titelwechsel per Laptop via Toslinkzuspielung. Etwas ausführlicher natürlich, das war jedoch der Kern meiner Fehlerbeschreibung. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#678 erstellt: 20. Jul 2009, 10:28 | |||||
Kann ich nicht bestätigen. Bei mir taucht ein leichtes Knacksen nur bei wechsel von Dokodern auf. |
||||||
dharkkum
Inventar |
#679 erstellt: 20. Jul 2009, 10:43 | |||||
Bei mir das gleiche wie bei floppi77. Was mich am meisten wundert: es knackt aus den hinteren Lautsprechern obwohl der 347 fest auf Stereo eingestellt ist. |
||||||
dharkkum
Inventar |
#680 erstellt: 20. Jul 2009, 11:12 | |||||
Was mir jetzt auch noch etwas negativ aufgefallen ist: wenn ich ein Signal in Dolby Digital 2.0 zuspiele, kann ich als Surround-Aufpolierer nur Prologic2 anwählen, Neo DTS und Logic 7 gehen nicht. Das wird wohl aber eher ein "Feature" als ein Fehler sein. [Beitrag von dharkkum am 20. Jul 2009, 11:13 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
#681 erstellt: 20. Jul 2009, 11:47 | |||||
Das ist mir auch schon aufgefallen. |
||||||
floppi77
Inventar |
#682 erstellt: 20. Jul 2009, 12:13 | |||||
Korrekt, das ist ein "Feature". Erst die höherwertigen AVRs können das. AFAIK ab dem 645. Ob es der 445 schon kann werde ich probieren und berichten wenn das Gerät da ist. |
||||||
klimbo
Inventar |
#683 erstellt: 20. Jul 2009, 14:55 | |||||
....der 445 kann das auch, wenn ich mich recht erinnere. Gruß Klemens |
||||||
floppi77
Inventar |
#684 erstellt: 20. Jul 2009, 18:28 | |||||
Wenn das so ist, ist meine Entscheidung welcher bleibt, quasi schon gefallen, bevor der 445 überhaupt hier ist. Logic7 |
||||||
happy001
Inventar |
#685 erstellt: 20. Jul 2009, 18:58 | |||||
Feine Sache stimmt |
||||||
quadral22
Hat sich gelöscht |
#686 erstellt: 20. Jul 2009, 21:34 | |||||
Kann es sein, dass der Center im Logic7-Modus ein wenig 'untergeht'? ... Vielleicht liegt es aber auch an meinen Einstellungen Gruß |
||||||
klimbo
Inventar |
#687 erstellt: 20. Jul 2009, 21:45 | |||||
Wenn du Logic7-Music meinst, kann das durchaus stimmen. Dieser Modus kann auch ganz ohne Center betrieben werden. Gruß Klemens |
||||||
floppi77
Inventar |
#688 erstellt: 20. Jul 2009, 23:55 | |||||
Wenn du den Center regulär als "Large" eingestellt hast, so wird er im Logic 7 automatisch auf "Small" gestellt. Dies lässt sich nicht umgehen. Zumindest konnte ich das bei mir feststellen. Warum? Keine Ahnung. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#689 erstellt: 21. Jul 2009, 07:06 | |||||
Also ich hab jetzt umgebaut und der AVR steht jetzt alleine im Lowboard. (vorher stand er auf dem CDC-697) Obwohl er jetzt 10cm li und re und über 20 nach oben hat, wird er noch mehr als Handwarm bei -45db im Surroundbetrieb. Also der macht den Onkyos doch ordentlich Konkurrenz, wenn man liest, dass der 745 bei Vollast angeblich nichtmal handwarm wird (areadvd) |
||||||
klimbo
Inventar |
#690 erstellt: 21. Jul 2009, 07:16 | |||||
...naja. Das Temperaturempfinden ist bei jedem anders. Ich ziehe schon die Hand zurück, wenn eine Fläche wärmer als 40 Grad ist. Gruß Klemens |
||||||
Eminenz
Inventar |
#691 erstellt: 21. Jul 2009, 07:18 | |||||
Dem Yamaha 3800 reichten bei laufendem Scaler + 5.1 und Zone II 2cm nach oben und 10 zu den Seiten und der wurde gerade mal handwarm. Bestünde eigentlich ein Bildervergleich zum 255, denn mehr als Optik konnte ich ja leider nicht vergleichen. [Beitrag von Eminenz am 21. Jul 2009, 07:18 bearbeitet] |
||||||
klimbo
Inventar |
#692 erstellt: 21. Jul 2009, 07:44 | |||||
...ich konnte den AVR-355 (gleiche Faroudja-Videochip wie im 255) mit dem AVR-350 vergleichen. Der 355 war schon besser beim DVB-T Bild und einer Skalierung auf 720p. Meiner Ansicht mach völlig zufriedenstellend. Gruß Klemens |
||||||
dharkkum
Inventar |
#693 erstellt: 21. Jul 2009, 08:08 | |||||
Mein 347 steht ganz frei oben auf einem Lowboard und wird trotzdem ziemlich warm. Nicht so heiss, das man nicht mehr dranfassen möchte, aber er heizt ganz schön. Laufen die etwa im Class A Betrieb? |
||||||
floppi77
Inventar |
#694 erstellt: 21. Jul 2009, 08:08 | |||||
So, der Postbote hatte heute morgen den 445 unter dem Arm. Erste Eindrücke aus der Sicht des 445 im Vergleich zum 347:
Bin momentan noch begeistert, mal sehen was sich noch so alles herausstellt. Der 347 geht jetzt erstmal zu escoor und wird danach vermutlich wieder veräußert. [Beitrag von floppi77 am 21. Jul 2009, 08:10 bearbeitet] |
||||||
klimbo
Inventar |
#695 erstellt: 21. Jul 2009, 08:12 | |||||
...er hat natürlich auch Nachteile gegenüber dem 347/350. Die beziehen sich auf den fehldenden Scaler, das OSD und die HD-Audio-Fähigkeit. Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Für den Preis ist der 445 ein Hammerteil. Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob ich ihn nicht behalten soll. Gruß Klemens |
||||||
Eminenz
Inventar |
#696 erstellt: 21. Jul 2009, 08:19 | |||||
Ich hatte mal den 430, der war klanglich auch schon sehr fein. @Floppi: Ist die Frontklappe immernoch die 2mm Billigversion aus Plastik? |
||||||
klimbo
Inventar |
#697 erstellt: 21. Jul 2009, 08:26 | |||||
...ja! Die Klappe taugt nicht so viel. Gruß Klemens |
||||||
dharkkum
Inventar |
#698 erstellt: 21. Jul 2009, 08:29 | |||||
Werden beim 445 YUV-Signale unbearbeitet durchgelassen? Beim 347 greift ja leider immer die Videosektion ins Signal ein. |
||||||
floppi77
Inventar |
#699 erstellt: 21. Jul 2009, 08:34 | |||||
Das OSD brauch ich nur einmal zum einstellen, dann interessiert es mich nicht mehr. Den Scaler benötige ich nicht (macht mein Sammy-LCD besser), genausowenig wie die HD-Tonformate. HDMI brauch ich auch nur für den BD Player und für den Laptop. Geht jetzt halt beides direkt zum TV und ein Toslink zum AVR. Im Endeffekt habe ich jetzt ein Toslink Kabel und ein einfaches Chinchkabel (für OSD) mehr. Stört mich nicht weiter, im Gegenteil, jetzt ist das HDMI Kabel vom AVR zum TV (fehlt jetzt komplett) und das HDMI vom BD direkt zum TV nicht mehr zu kurz und lässt sich endlich unsichtbar machen.
Schaut jetzt so aus. Noch ein positiver Punkt: Volle Netztrennung per Taster unter dem Frontpanel. Ich war erst erschrocken wie schlecht das schwarz aussieht als ich die Bilder sah, live sieht das nicht so aus. Aber die Schutzfolie ist noch drauf.
Keine Ahnung, nutze die Videosektion nicht. [Beitrag von floppi77 am 21. Jul 2009, 08:35 bearbeitet] |
||||||
Eminenz
Inventar |
#700 erstellt: 21. Jul 2009, 08:37 | |||||
Hmm, schaut immernoch nach der Billigplasteklappe aus. Ich hab damals meinen 430 ausm Rack ziehen wollen und bin mit dem Ärmel an der Klappe hängengeblieben und schon war se futsch. |
||||||
floppi77
Inventar |
#701 erstellt: 21. Jul 2009, 08:39 | |||||
Die Lösung gefällt mit trotzdem besser als die Steckdinger vom 347. Als ich da mal ran musste, hab ichs nicht mehr rausbekommen und gleich mit den Schraubenzieher ne Macke reingemacht. |
||||||
Eminenz
Inventar |
#702 erstellt: 21. Jul 2009, 08:44 | |||||
Die "Steckdinger" kann man per Fingerdruck entfernen, da braucht man kein Werkzeug für. Die STeckdinger findet man übrigens auch an den X55er Geräten. Ich kann bei Interesse mal Vergleichsbilder 255/347 reinstellen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer lakers1995 am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem Schneuz am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 2 Beiträge |
harman kardon avr 347 TV leise machmach am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 2 Beiträge |
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ? schaki am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 16 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe reini1004 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel iceman-88 am 09.11.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 350 Update! ML191 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 89 Beiträge |
Harman Kardon AVR 460 robertaberer am 01.02.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2013 – 4 Beiträge |
Harman Kardon AVR 160 Tartan76 am 24.12.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 176 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 11 rgarcia am 18.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 7 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Threads in Harman/Kardon der letzten 50 Tage
- Harman-Kardon AVR 3000 vergisst Einstellungen
- blinkender sub (hkts65)
- Harman Kardon AVR171S 5.1 System Anschließen für Frauen
- Bitte Hilfe für Lautsprecher einstellen
- H/K Firmware Download Page?
- AVR 170 Probleme mit Airplay!
- harmann kardon fernbedinung anlernen
- AVR 156 mit HKTS5bk230, Subwoofer funktioniert nicht!
- KEIN Radioempfang ! Harman Kardon 135
- AVR 270: Firmware Update von V066 auf V615
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.459