Harman Kardon AVR 255 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
floyd11
Inventar
#701 erstellt: 26. Okt 2009, 00:32
könnte mal einer den Link zur 0.97.2.2 posten,
ich finde die FW nicht
sunshinechiller
Schaut ab und zu mal vorbei
#702 erstellt: 26. Okt 2009, 12:03
Hi, hab auch einen AVR 255 und wollte mal fragen ob bei Euch das Problem aufgetreten ist, dass nach der integrierten Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ), der Ton weg war oder aus den Boxen gepipse kam und man erst wieder Ton hatte, als man im Audio Menü diese Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ) auf OFF stellt. Laut Bedienungsanleitung sollte nach dem Selbsteinstellungsvorgang alles funken, aber irgendwie??? Hattet Ihr das selbe Problem beim Boxeneinstellen bei eurem Receiver?? Bitte um Rat !!!
MfG Philipp
Eminenz
Inventar
#703 erstellt: 01. Nov 2009, 11:00

markus_h. schrieb:

Eminenz schrieb:

Kallo schrieb:
Ich würde ihn auch sofort wieder holen.Der Sound ist einfach hammer und die Bugs sind durch die Firmenupdates behoben!


Ich würde mich den 255 zwar auch bugfrei wünschen, aber auch klanglich hätte ich da noch den Wunsch, dass er klanglich etwas mehr in die Richtung eines 347/445 geht, da mir der Bassbereich des 255 schon fast etwas zu überzogen ist.



absolut auch meine Meinung.


Ich hab jetzt bissel rumgespielt. Ich hab jetzt bei den Quellen, die für Musik zuständig sind mal das EzSet auf Aus gestellt und die Klangsteuerung ein. Dadurch wird der Ton generell etwas heller und jetzt kommt der Bass auch nicht mehr so massiv rüber. Ich bilde mir ein, dass durch diese Umstellung der 255 wieder klanglich in Richtung des 347 bzw in Richtung eines Vollverstärkers geht. Ich werde das mal genauer unter die Lupe nehmen.


[Beitrag von Eminenz am 01. Nov 2009, 11:02 bearbeitet]
Eminenz
Inventar
#704 erstellt: 01. Nov 2009, 11:14
Hab mal eben den Direktvergleich mit dem A-S700 gemacht, ich höre keinen Unterschied mehr.
Triplets
Inventar
#705 erstellt: 01. Nov 2009, 14:46
Hast Du denn trotzdem mal die Marantz u. Denons angehört?
Eminenz
Inventar
#706 erstellt: 01. Nov 2009, 15:21

Triplets schrieb:
Hast Du denn trotzdem mal die Marantz u. Denons angehört?


Einen Marantz 4003 konnte ich beim lokalen Händler hören. Das ist sein einziger AVR, da er eigentlich ein reiner Stereohändler ist. Da dort die Einstellungen nicht so verpfuscht waren wie im MM konnte ich einen guten Eindruck mitnehmen und der kleine 4003 ist ein Stereohammer, spielte an den Lautsprechern (Focal Chorus) wie ein Stereoamp. Er bot mir an, den 4003 übers WE mal mitzunehmen, ich werde das auch demnächst mal tun. Also für die nichtmal 250.-, die der 4003 derzeit kostet ist das ein Preisleistungshammer, der Seinesgleichen sucht.

Von den Denons konnte ich leider nur einen 2309 hören, die 10er Serie war nocht nicht aufgebaut. Dieser klang schonmal wesentlich besser als die 08er Serie (hab den 3808 mal vergleichsweise gehört), aber an dem Maranzt 5003 und Yamaha 765 kam der nicht vorbei. Letztere und seine Brüder profitieren von neuen Netzteilen, was klanglich ein völlig anderes Klangbild produziert. Die Schlankheit im Bass der ehemaligen Yamaha GEräte konnte ich da nicht mehr feststellen.

Leider gibt das mein Studentengeldbeutel nicht her, sonst würde ich mal einen Test machen der Geräte 255, 5003, 1910 und 765.
markus_h.
Inventar
#707 erstellt: 01. Nov 2009, 15:29

Eminenz schrieb:

markus_h. schrieb:

Eminenz schrieb:

Kallo schrieb:
Ich würde ihn auch sofort wieder holen.Der Sound ist einfach hammer und die Bugs sind durch die Firmenupdates behoben!


Ich würde mich den 255 zwar auch bugfrei wünschen, aber auch klanglich hätte ich da noch den Wunsch, dass er klanglich etwas mehr in die Richtung eines 347/445 geht, da mir der Bassbereich des 255 schon fast etwas zu überzogen ist.



absolut auch meine Meinung.


Ich hab jetzt bissel rumgespielt. Ich hab jetzt bei den Quellen, die für Musik zuständig sind mal das EzSet auf Aus gestellt und die Klangsteuerung ein. Dadurch wird der Ton generell etwas heller und jetzt kommt der Bass auch nicht mehr so massiv rüber. Ich bilde mir ein, dass durch diese Umstellung der 255 wieder klanglich in Richtung des 347 bzw in Richtung eines Vollverstärkers geht. Ich werde das mal genauer unter die Lupe nehmen.


danke für die Info
das freut mich sehr. Da wir ja ziemlich das gleiche Hörempfinden haben, werde ich das natürlich auch testen!

Grüße,
Markus
RsRichard
Stammgast
#708 erstellt: 01. Nov 2009, 16:57
öhm sag mal, wenn ich ezsetEQ und klangsteuerung AUS mache, dann ist doch alles neutral eigentlich.

und die klangsteuerung selbst hat doch auch nur einen effekt, wenn man die beiden regler für höhen und bass auch bewegt, oder nicht?!
Eminenz
Inventar
#709 erstellt: 01. Nov 2009, 17:02

RsRichard schrieb:
öhm sag mal, wenn ich ezsetEQ und klangsteuerung AUS mache, dann ist doch alles neutral eigentlich.

und die klangsteuerung selbst hat doch auch nur einen effekt, wenn man die beiden regler für höhen und bass auch bewegt, oder nicht?!


Ausprobieren, switche ich bei Klangsteuerung zwischen Ein und Aus ändert sich ds klanglich enorm, auch ohne die Regler zu bewegen.
Arthy
Stammgast
#710 erstellt: 02. Nov 2009, 01:11

sunshinechiller schrieb:
Hi, hab auch einen AVR 255 und wollte mal fragen ob bei Euch das Problem aufgetreten ist, dass nach der integrierten Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ), der Ton weg war oder aus den Boxen gepipse kam und man erst wieder Ton hatte, als man im Audio Menü diese Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ) auf OFF stellt. Laut Bedienungsanleitung sollte nach dem Selbsteinstellungsvorgang alles funken, aber irgendwie??? Hattet Ihr das selbe Problem beim Boxeneinstellen bei eurem Receiver?? Bitte um Rat !!!
MfG Philipp


Hi,
genau das gleiche hatte ich bei meinem 255er auch. Habe alles mögliche ausprobiert, aber immer das gleiche. Nach zwei Tagen Rumprobieren habe ich ihn dann wieder zurückgeschickt und mir einen Denon geholt. Bei mir wurden weder die richtigen Tonformate erkannt noch bekam ich irgendeinen Ton da raus. Zudem stürzte der Reciever auch manchmal ab. Hast du das irgendwie wieder hinbekommen, das er auch bei der EzSet/EQ Einstellung auf On wieder den Ton wiedergegeben hat. Wollte eventuell den Händler anrufen ob er mir den Harman als Vergleichsmöglichkeit zum Denon nochmal nach Hause schickt und ich mich dann zwischen den Beiden entscheide. Haben andere hier auch schon mal solche Erfahrungen gemacht? Bei mir haben übrigens auch die Buchstaben L und R in den Kästchen geblinkt. Keine Ahnung warum. Bin jetzt die ganze Zeit von einem Defekt bei meinen 255er ausgegangen und ihn deshalb zurückgeschickt, also wenn jemand eine Lösung hat, dann her damit.
Gruß
Arthy
sinuz
Schaut ab und zu mal vorbei
#711 erstellt: 03. Nov 2009, 11:45
hallo,
ich bin gerade am überlegen ob ich mit den hk avr 255 und die hkts 11 holen soll, bin aber absoluter neuling auf dem gebiet.
meine anzuschließenden geräte sind derzeit:
die alte xbox360 (über vga bzw komponenten kabel + toslink)
mac mini (hdmi + toslink)
receiver ohne hd (hat scart anschluss aber da hol ich mir dann irgend nen adapter)
und der samsung ue40b6000 ist mein tv.

nun frage ich mich ob es möglich ist diese geräte am avr 255 ohne probleme anzuschließen, denn ich habe bereits öfters gelesen, dass wenn ein gerät über hdmi angeschlossen ist, der av receiver erwartet, dass der ton auch darüber kommt. aber das ist ja beim mac mini nicht der fall. also konkret:
frage 1: kann ich einen hdmi port und einen optischen port zusammeln legen?

außerdem hab ich gesehen, dass es zum teil schwierigkeiten gibt, wenn man einen htpc an einem receiver anschließt und viele leute dann nur schwarzes bild bekommen (wohl wegen pc auflösung oder der hdmi verschlüsselung).
frage 2: ist das immer noch ein problem beim avr 255?

und wie sieht das mit dem upscaler aus? die xbox360 über komponenten kabel kann ja maximal 1080i auflösung, der mac mini kann 1080p und mehr.
frage 3: werden diese signale auch upgescaled bzw verändert oder durchgeschleift?

ich bin für jede hilfe dankbar ^^

mfg
Eminenz
Inventar
#712 erstellt: 03. Nov 2009, 12:41

sinuz schrieb:

frage 1: kann ich einen hdmi port und einen optischen port zusammeln legen?


Na sicher, ich habe meinen T-Homereceiver auf diese Art angeschlossen, da dieser über HDMI kein DD überträgt.


frage 2: ist das immer noch ein problem beim avr 255?


Da kann ich nichts zu sagen, das ist mir so direkt nie im Forum aufgefallen und selber betreibe ich keinen HTPC.


und wie sieht das mit dem upscaler aus? die xbox360 über komponenten kabel kann ja maximal 1080i auflösung, der mac mini kann 1080p und mehr.
frage 3: werden diese signale auch upgescaled bzw verändert oder durchgeschleift?


Du kannst den AVR hochrechnen lassen. Die Videosektion des 255 ist sehr gut und liegt durchaus auf dem Niveau größerer AVR.

Generell wird sich der 255 aber am HKTS 11 langweilen.
sinuz
Schaut ab und zu mal vorbei
#713 erstellt: 03. Nov 2009, 12:52
danke für deine antwort :)
du schreibst: man "kann ihn hochrechnen lassen".. also könnte ich es theoretisch ausschalten für den mac mini? denn es kommt ja bereits als 1080p und da braucht nichts mehr umgerechnet werden.
Eminenz
Inventar
#714 erstellt: 03. Nov 2009, 12:54

sinuz schrieb:
danke für deine antwort
du schreibst: man "kann ihn hochrechnen lassen".. also könnte ich es theoretisch ausschalten für den mac mini? denn es kommt ja bereits als 1080p und da braucht nichts mehr umgerechnet werden.


Das ist leider so bei dem AVR 255/355 nicht möglich, der bearbeitet jedes Signal, auch ein 1080p/24 Signal von einem BD-Player.

Du muss ihn nicht skalieren lassen, aber Bildbearbeitungen macht er trotzdem.
sinuz
Schaut ab und zu mal vorbei
#715 erstellt: 03. Nov 2009, 13:04
ah ok und ist das ein nachteil oder eigentlich egal wenn der alles hochrechnet bzw. umrechnet?
und noch eine frage: was wären denn ein angemessenes 5.1 lautsprecher paket für den avr 255?
Eminenz
Inventar
#716 erstellt: 03. Nov 2009, 16:03

sinuz schrieb:
ah ok und ist das ein nachteil oder eigentlich egal wenn der alles hochrechnet bzw. umrechnet?


Es kann ein Nachteil sein, wenn man puristisch veranlagt ist. Ich selber bilde mir ein, dass die nachträgliche Veränderung bei Bluray und DVD das Bild beeinträchtigen, aber das kann wirklich auch Einbildung sein, da ich auch nicht den besten LCD habe.


und noch eine frage: was wären denn ein angemessenes 5.1 lautsprecher paket für den avr 255?


Der Harman hat genug Leistung um auch große Sets zu befeuern. Ich selber betreibe ein KEF iQ Set (siehe Profil) und da reicht mir schon die Hälfte der möglichen Lautstärke für Kinolautstärke. (ca 20m²)
sinuz
Schaut ab und zu mal vorbei
#717 erstellt: 03. Nov 2009, 16:23
danke nochmals für deine antworten.
inzwischen hat sich aber eine neue frage aufgetan- und zwar habe ich gelesen, dass es nicht möglich ist spezifische einstellungen für bestimmte quellen zuzuordnen. also z.b. dass die xbox360 weniger bass hat als der mac mini usw.
stimmt das?
Eminenz
Inventar
#718 erstellt: 03. Nov 2009, 16:24

sinuz schrieb:
danke nochmals für deine antworten.
inzwischen hat sich aber eine neue frage aufgetan- und zwar habe ich gelesen, dass es nicht möglich ist spezifische einstellungen für bestimmte quellen zuzuordnen. also z.b. dass die xbox360 weniger bass hat als der mac mini usw.
stimmt das?


Doch, du kannst für jede Quelle eigene Parameter einstellen.

Menüpunkt "Quelle Einrichten".


[Beitrag von Eminenz am 03. Nov 2009, 16:26 bearbeitet]
sinuz
Schaut ab und zu mal vorbei
#719 erstellt: 03. Nov 2009, 16:30
okay danke dir vielmals.
ich denke nun steht meine kaufentscheidung fest


[Beitrag von sinuz am 03. Nov 2009, 16:30 bearbeitet]
-Teufel-Freak-
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 04. Nov 2009, 22:01
Finde die aktuellste Firmware auch nicht ... auf der offiziellen HP ist gar keine derzeit zu finden ...

Weiß einer warum?
flic*01
Stammgast
#721 erstellt: 04. Nov 2009, 23:00
Wird zur zeit überarbeitet das updatet denke ich mal,denn wenn man Pause drückt funktioniert der Ton nicht mehr,bei digitaler zuspielung,das heissr receiver aus einschalten dann gehts wieder.

War bei meinem so 355er.

Ist aber ausser dem bug mit die beste software bis jetzt gewesen,hoffe das bald ne überarbeitet rauskommt.


[Beitrag von flic*01 am 04. Nov 2009, 23:09 bearbeitet]
0815Flo
Stammgast
#722 erstellt: 05. Nov 2009, 01:06
ich möchte mal ein update für windows vista oder 7

hab keinen xp Rechner in meinem privaten Umfeld.
RonnyBe
Ist häufiger hier
#723 erstellt: 05. Nov 2009, 07:52
für win7 gibt es den XP Modus musste runterladen bei mir ging es wunderbar
0815Flo
Stammgast
#724 erstellt: 05. Nov 2009, 09:51
o.k. dann muss ich das mal so versuchen; mit vista funktionierte das bei mir trotz Kompatibilitäts-Modus nicht. Oder ich bin einfach zu dumm.
RonnyBe
Ist häufiger hier
#725 erstellt: 05. Nov 2009, 20:26
ne dumm nicht bei mir gings mit vista auch net richtig trotz admin rechten
ich+ich
Schaut ab und zu mal vorbei
#726 erstellt: 06. Nov 2009, 12:43

sinuz schrieb:
hallo,
ich bin gerade am überlegen ob ich mit den hk avr 255 und die hkts 11 holen soll, bin aber absoluter neuling auf dem gebiet.
meine anzuschließenden geräte sind derzeit:
die alte xbox360 (über vga bzw komponenten kabel + toslink)
mac mini (hdmi + toslink)
receiver ohne hd (hat scart anschluss aber da hol ich mir dann irgend nen adapter)
und der samsung ue40b6000 ist mein tv.

nun frage ich mich ob es möglich ist diese geräte am avr 255 ohne probleme anzuschließen, denn ich habe bereits öfters gelesen, dass wenn ein gerät über hdmi angeschlossen ist, der av receiver erwartet, dass der ton auch darüber kommt. aber das ist ja beim mac mini nicht der fall. also konkret:
frage 1: kann ich einen hdmi port und einen optischen port zusammeln legen?

außerdem hab ich gesehen, dass es zum teil schwierigkeiten gibt, wenn man einen htpc an einem receiver anschließt und viele leute dann nur schwarzes bild bekommen (wohl wegen pc auflösung oder der hdmi verschlüsselung).
frage 2: ist das immer noch ein problem beim avr 255?

und wie sieht das mit dem upscaler aus? die xbox360 über komponenten kabel kann ja maximal 1080i auflösung, der mac mini kann 1080p und mehr.
frage 3: werden diese signale auch upgescaled bzw verändert oder durchgeschleift?

ich bin für jede hilfe dankbar ^^

mfg



Wenn du in der nähe von Hamburg wohnst, dann entscheide dich für das Angebot vom Saturn. AVR 355 für 499€ und das HKTS11 für 299€!
Hammerpreis, ich hätte gedacht ich sehe nicht richtig wo ich das heute in der Zeitung sah!!!
floyd11
Inventar
#727 erstellt: 06. Nov 2009, 13:37
was ist denn da bei euch in HH los

letzte Woche ein Onkyo 807 für 550 €
diese Woche ein HK 355 für 499 €

gilt der Preis nur in Verbindung mit dem hkts 11

allerdings passt diese Kombo nun gar nicht

was man am 355 spart, sollte man in vernünftige Boxen investieren (ab 1.500 € aufwärts)


[Beitrag von floyd11 am 06. Nov 2009, 13:38 bearbeitet]
ich+ich
Schaut ab und zu mal vorbei
#728 erstellt: 06. Nov 2009, 14:07
Ne, die werden beide einzeln angeboten.

Wieder so eine Tagesaktion! Nur am Donnerstag erhältlich! 12.11.2009
malzman
Neuling
#729 erstellt: 11. Nov 2009, 11:20
Hallo zusammen,

habe seit Samstag den AVR 255 + BD 10 + HKTS 7.Produktion Juli 2009. Bin prinzipiell hochzufrieden, ausser :

an den AVR sind HUMAX HD Receiver angeschlossen Festplattenrecorder. alles über HDMI. Wenn ich alles starte, hab ich bild aber kein Ton und L+R blinken. Ziehe ich den HDMI stecker und steck ihn wieder ein läuft alles. Gehe ich auf Cinema HD hab ich ein blaues Bild, welches ebenfalls erst nach ziehen und stecken weg ist. Wenn der Ton da ist, kann ich schlten und alles ist schick.
Wäre der hammer wenn jemand helfen könnte, da Ehefrau mit zurückbringen droht, ich aber mit BluRay und Sound, wenn er kommt, hochzufrieden bin.

MM Mitarbeiter konnt nich helfen, obwohl es schien als ob er Ahnung hätte. Hoffe es klappt hier BittE !!!!


[Beitrag von malzman am 11. Nov 2009, 11:33 bearbeitet]
Zoidson
Neuling
#730 erstellt: 11. Nov 2009, 11:52

sunshinechiller schrieb:
Hi, hab auch einen AVR 255 und wollte mal fragen ob bei Euch das Problem aufgetreten ist, dass nach der integrierten Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ), der Ton weg war oder aus den Boxen gepipse kam und man erst wieder Ton hatte, als man im Audio Menü diese Lautsprecherselbsteinstellung (EzSet/EQ) auf OFF stellt. Laut Bedienungsanleitung sollte nach dem Selbsteinstellungsvorgang alles funken, aber irgendwie??? Hattet Ihr das selbe Problem beim Boxeneinstellen bei eurem Receiver?? Bitte um Rat !!!
MfG Philipp


Gepiepse kommt zwar nicht aus meinen Boxen, aber der Ton ist bei mir auch weg, wenn ich im Audio Menu EzSet/EQ auf ON stelle. Ich nutze den 255er mit 4.1 Boxen, also 5.1 ohne Center. Kann es vielleicht daran liegen? In der Bedienungsanleitung steht ja:

HINWEIS: Haben Sie weniger als sechs Lautsprecher an den AV-Receiver angeschlossen, können Sie die Lautsprecher nicht mit EzSet/EQ kalibrieren – gehen Sie statt dessen so vor wie in Abschnitt „Manuelle Konfiguration“ ab Seite 24 beschrieben.


[Beitrag von Zoidson am 11. Nov 2009, 11:53 bearbeitet]
RsRichard
Stammgast
#731 erstellt: 11. Nov 2009, 13:24
richtig, weniger als 6 lassen sich nicht einmessen, da er versucht was zu "hören" was nicht da ist, regelt er dann alle runter.....

zu den anderen problemen: mal die neueste software aufspielen.
malzman
Neuling
#732 erstellt: 11. Nov 2009, 13:32
hy, galt Deine Antwort für Zoidson oder auch für mich ????

Hab Juli 09 Software. Ist das auch das Problem bei 5.1 Anlage mit den Boxen? oder ist der Sub der 6.?

Versteh nicht warum ich Stecker ziehe und einstecke und alles geht? L und R blinken beim erstmaligen anmachen und nach dem Stecker ziehen funzt es. Dazu ne Lösung und ich heul vor Freude.

Bitte Rat!!!


[Beitrag von malzman am 11. Nov 2009, 14:20 bearbeitet]
Arthy
Stammgast
#733 erstellt: 12. Nov 2009, 00:23
Hallo Leute,
hatte bei mir die gleichen Probleme mit L und R am Blinken und bei EZSet auf On kein Sound. Habe deshalb ein Ersatzgerät bestellt. Ist heute auch angekommen jedoch hatte noch keine Zeit alles anzuschliessen. Ich hatte bei mir ein 5.1 Lautsprechersystem von Infinity (TSS-1200), jedoch die gleichen Symptome. Ich hoffe wenn ich morgen alles anschliesse, dass es dann geht, bin sonst echt am verzweifeln. Falls ihr eine Lösung habt dann her damit. Ich hoffe bloss es liegt nicht an der Kombi aus Boxen und AVR.

Gruß
Arthy
RsRichard
Stammgast
#734 erstellt: 13. Nov 2009, 12:32

hoffe bloss es liegt nicht an der Kombi aus Boxen und AVR.


unmöglich.
peryair
Stammgast
#735 erstellt: 13. Nov 2009, 18:06
@ sunshinechiller

@ malzman

@ Arthy

das HDMI system funzt auch bei anderen AVR nicht immer...
das liegt meistens am ausgabegerät und nicht am AVR!!

ich nehme fürs bild HDMI und für den ton bleib ich nach wie vor bei toslink - damit gibts nie probleme
Arthy
Stammgast
#736 erstellt: 13. Nov 2009, 23:03
Hallo Leute,
gerade habe ich alles angeschlossen an dem neunen 255er und wieder kein Sound. Ich drehe echt durch. Alles mit dem EZsetup eingerichtet, gabs auch keine Fehlermeldungen. Jedoch kommt aus keiner einzigen Quelle Sound. Die Formate werden zwar richtig erkannt, aber aus den Boxen kommt nichts raus. Alle Lautsprecher sind nur am Blinken. Erst wenn ich wieder unter Audioeffects EZset/EQ auf "aus" stelle, höre ich Ton. So wie ich das verstehe werden dann aber alle Einstellungen, die beim Einmessvorgang eingestellt werden, während der Wiedergabe umgangen oder? Habt ihr alle sound wenn die Einstellung EZset/EQ unter Audioeffects auf an ist?
Habe bei mir alles nur per Koaxial und Toslink angeschlossen. Das Bild der einzelnen Quellen wird per HDMI an den Ferseher geleitet. Und genau mit dieser Verkabelung hat letzte Woche an einem Denon AVR alles ohne Probleme funktioniert. Bitte HILFE!

Gruß
Arthy
RsRichard
Stammgast
#737 erstellt: 14. Nov 2009, 17:09
wieviele lautsprecher hast du angeschlossen?
Arthy
Stammgast
#738 erstellt: 14. Nov 2009, 18:01
Hi,
habe fünf Lautsprecher und den Sub angeschlossen. Ist das Infinity TSS-1200 5.1 Set. Beim automatischen Einmessen kommen auch keine Fehlermeldungen etc. und ich höre ja auch die Testtöne aus allen Lautsprechern. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Habe Harman schon beim ersten AVR versucht damit zu kontaktieren, jedoch warte seit zwei Wochen schon auf ihre Emailantwort. Ans Servicetelefon geht leider auch keiner dran. Also der Service ist wohl ein Witz.
Weiß echt nicht mehr was ich noch tun kann. Klar wenn EZset/EQ auf aus ist, dann geht es ja, aber das ist ja nicht der Sinn oder? Falls einer noch einen Tipp hat, her damit

Gruß
Arthy
Eminenz
Inventar
#739 erstellt: 14. Nov 2009, 18:11
Klingt nach nem Defekt. Neuestes Update drauf?
pc-mueller
Neuling
#740 erstellt: 14. Nov 2009, 22:35
Hab' seit 2 Tagen meinen neuen AVR 255 angeschlossen. Habe jetzt folgendes Problem. Ich hatte bisher einen HK 35RDS. Den Subwoofer hatte ich über einen zusätzlichen Analogen Denon-Verstärker angesteuert. Dieser Verstärker wurde über die Steckdose auf der Rückseite eingeschaltet. Wenn ich jetzt diesen Verstärker beim AVR 255 über die rückwärtige Steckdose anschließe kommt beim Subwoofer ein Netzbrummen in voller Lautstärke. Wenn ich den zusätzlichen Verstärker über eine separate Steckdose anschließe ist es einwandfrei. Aber ich möchte eben das der zusätzliche Verstärker nur dann eingeschaltet wird, wenn auch der AV-Receiver eingeschaltet wird. Hat jemand eine Idee?
Eminenz
Inventar
#741 erstellt: 15. Nov 2009, 10:22
Diese Steckdose ist für Kaltgeräte gedacht, nicht für externe Endstufen.
Arthy
Stammgast
#742 erstellt: 15. Nov 2009, 13:06
Hi Eminenz,
ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich hierbei um einen Defekt handelt. Das ist jetzt schon mein zweiter AVR-255 und auch hierbei blinken alle Lautprecher und ein Ton kommt nur raus wenn ich bei Audio effects den EZset/EQ Modus auf aus stelle.Verstehe ich echt nicht, Vor 'ne Woche war da noch ein Denon 1910 dran und es lief ohne Probleme. Wenn der Ton da ist, hören sich die Boxen ganz normal an. Kann es hier echt nicht an der Kombination der Boxen mit dem AVR-255 liegen. Vielleicht läuft da bei der Einmessung irgendetwas schief? Von Steuerung und Funktionalität gefällt mir der AVR255 sonst ziemlich gut und ich würde ihn gerne behalten. Bin ich ich echt der einzige Pechvogel mit dem Verhalten?
Gruß
Arthy
Eminenz
Inventar
#743 erstellt: 15. Nov 2009, 14:40
Aus meinem ersten 255 habe ich gar keinen Ton rausbekommen, weder beim Setup noch sonst irgendwie. Ich erinnere mich vage ebenfalls an das Blinken der Lautsprechersymbole. Mein aktuelles Gerät läuft dagegen stabil, wenn auch er noch einige wenige Bugs hat.

Offenbar hat dein Gerät einen Fehler in dem EzSet und im schlimmsten Falle hat man dir dein Rückgabegerät grad wieder zukommen lassen
nick024
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 15. Nov 2009, 15:47

Arthy schrieb:
Hi,
habe fünf Lautsprecher und den Sub angeschlossen. Ist das Infinity TSS-1200 5.1 Set. Beim automatischen Einmessen kommen auch keine Fehlermeldungen etc. und ich höre ja auch die Testtöne aus allen Lautsprechern. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Habe Harman schon beim ersten AVR versucht damit zu kontaktieren, jedoch warte seit zwei Wochen schon auf ihre Emailantwort. Ans Servicetelefon geht leider auch keiner dran. Also der Service ist wohl ein Witz.
Weiß echt nicht mehr was ich noch tun kann. Klar wenn EZset/EQ auf aus ist, dann geht es ja, aber das ist ja nicht der Sinn oder? Falls einer noch einen Tipp hat, her damit

Gruß
Arthy


Hallo Arthy, hatte das selbe Problem mit meinem 355.
siehe Thread

http://www.hifi-foru...37&hl=355&postID=0#0

Habe dann einige male einen Reset ausgeführt.
Irgendwann hatte ich dann Ton und seitdem funktioniert die Kiste absolut Problemlos.
Noch einen Tip, vergiss die automatische Lautsprecherkalibrierung. Nimm Dir 10 Minuten Zeit alles von Hand einzustellen, der Klang ist dann wesentlich besser. Konnte es selbst kaum glauben.
Mittlerweile möchte ich den Harman auch nicht mehr missen.
Im Stereo absolut Top und bei Film zaubert es einem echt ein Lächeln ins Gesicht wenn das Haus bebt
Triplets
Inventar
#745 erstellt: 15. Nov 2009, 16:26
Bei Probs besser direkt an www.escoor.de wenden!
Arthy
Stammgast
#746 erstellt: 15. Nov 2009, 18:37
Hallo,
@Eminenz
habe anhand der Seriennummer genau drauf geachtet, ob sie mir den Gleichen wieder zurückschicken, ist aber ein anderer leider mit dem gleichen Problem.

@Nick024
bei dir haben also auch die Boxen alle geblinkt und wenn unter Audioeffects EZset/EQ auf "on" war kam kein Sound raus? Dann hast du ein paar Mal den Reset durchgeführt und auf einmal haben die Boxen nicht mehr geblinkt? Hast du eigentlich nach dem Reset die Boxen dann erstmal mit EZset automatisch einmessen lassen? Sorry für die vielen Fragen, aber das ist meine letzte Hoffnung. So wie ich das verstanden habe, kann man bei dem AVR einen Softwarereset und dann noch irgendwie diesen Prozessorreset machen, welchen hast du denn gemacht?

@Triplets
also ist es sowas wie eine Servicehotline, wo man die Leute auch um Hilfe bitten kann?

Besten Dank Euch allen für die Hilfe

Gruß
Arthy
nick024
Ist häufiger hier
#747 erstellt: 15. Nov 2009, 19:02
@ Arthy
Ja es haben alle Boxen geblinkt.
Der Receiver war zu dem Zeitpunkt mit Ezset/EQ eingemessen.
Die Einmessung funktionierte jedesmal problemlos, jeder Lautsprecher wurde korrekt erkannt und der Testton war auf allen Lautsprechern zu hören.
Der Grund weshalb ich die automatische Kalibrierung gelöscht und dann von Hand eingestellt habe, war der etwas zu dumpfe Klang. Es wurde ja schon häufig empfohlen desshalb alles von Hand einzustellen.
Habe auch direkt den Unterschied gemerkt und bin jetzt mit dem Klang absolut zufrieden.

Zum Reset, dieser ist auf Seite 50 der Bedienungsanleitung zu finden

System zurückstellen (Reset)
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Receiver
oder das Display an der Gerätefront nicht wie
gewöhnlich funktionieren. Fehlerhafte Daten im Arbeitsspeicher
und daraus resultierende falsche Befehle
an den zentralen Prozessor können der Grund
dafür sein.
Solche Störungen beheben Sie wie folgt: Zuerst
ziehen Sie den Netzstecker, warten mindestens drei
Minuten und stecken ihn wieder in die Steckdose.
Treten weiterhin Störungen auf, hilft vielleicht ein
Zurücksetzen (Reset) der Steuereinheit weiter:
Um den kompletten internen Speicher des AVR zu
löschen inklusive aller Stationsspeicher, der Lautsprecherkalibrierung
und der Lautsprecherkonfiguration,
müssen Sie zuerst mit der Power-Taste2
den Receiver auf Stand-by schalten.
Halten Sie danach fünf Sekunden lang die Taste
OK5gedrückt.
Das Gerät schaltet sich automatisch ein und zeigt
im Display ein paar Sekunden lang die Meldung
RESET. Danach schaltet der Receiver um auf Normalbetrieb.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einem Zurücksetzen
des internen Speichers die komplette
Systemkonfiguration wie auf den Seiten 20 bis 27
beschrieben wiederholen müssen. Auch müssen
Sie Ihre Lieblings-Radiosender wieder einprogrammieren
(siehe Seite 40).
Arbeitet das System immer noch nicht einwandfrei,
kann eine schwerwiegendere Störung vor liegen.
Beispielsweise könnten der Speicher oder Microprozessor
durch Überspannung oder statische Entladung
beschädigt sein.
Wenden Sie sich bitte an eine Harman Kardon
Vertragswerkstatt, sollte selbst der „Reset“ das
Problem nicht beheben.

Hoffe das hilft weiter.

Nach dem Reset auf jeden fall entweder automatisch einmessen lassen oder von Hand voreinstellen.(zumindest das der Receiver weis wieviel Lautsprecher angesprochen werden sollen)
Danach irgendeinen Zuspieler testen (CD Player etc.)

Hab das ein paar mal gemacht und aufeinmal war der Ton da.
Ist echt eine komische Sache, aber seitdem funtioniert es problemlos.

Gruß Nick
Arthy
Stammgast
#748 erstellt: 15. Nov 2009, 19:49
Hi Nick,
besten Dank, dann werde ich das mal ein paar Mal machen. Und bei dir geht jetzt der Sound obwohl du unter Audio effects EZset/EQ "on" hast?
Werde später berichten ob es funktioniert hat.

Gruß
Arthy
Arthy
Stammgast
#749 erstellt: 16. Nov 2009, 01:29
Hallo,
nach etlichen Resets leider kein Erfolg. Wenn ich die Boxen nach einem Reset automatisch einmesse, dann blinken weiterhin alle Boxen und kein Sound. Natürlich solange die Einstellung EZset/EQ auf "an" ist. Schalte ich es aus, so ist wie immer der Sound da. Wenn ich natürlich nach einem Reset alles manuell einrichte, dann ist der Sound natürlich auch da, weil EZset/EQ auf "off" ist und sich aufgrund der fehlenden autom. Einmessung nicht einschalten lässt.

Wollte nun mal fragen wo ist der Unterschied, wenn ich die Sachen automatisch einrichten lasse oder es manuell tue. Werden beim automatischen Einrichten noch irgendwelche Einstellungen intern vorgenommen, die ich manuell nicht einstellen kann. Habe mir letztendlich einfach die Werte nach dem automatischen Einmessen abgeschrieben und sie nach einem weiteren Reset manuell eingetragen. Klar so geht's. Habe ich auf diesem Wege irgendwelche gravierenden Nachteile gegenüber der automatischen Einmessung?

Nick, wie hast da das alles manuell eingerichtet, also Abstand ist noch kein Problem, aber z.B die Lautstärke nach Gehör ist schon etwas schwieriger. Die Trennfrequenzen habe ich auf die vom Hersteller empfohlenen 120-150 Hz eingestellt. Waren auch so in etwa bei der autom. Einmessung.
Weiß sonst nicht mehr was ich noch tun kann. Werde morgen noch versuchen Harman zu kontaktieren.

Vielen Dank
Arthy
RsRichard
Stammgast
#750 erstellt: 16. Nov 2009, 06:55
das mikrofon haste aber schon abgesteckt? denn solang das eingesteckt ist, kommt kein ton ^^
Eminenz
Inventar
#751 erstellt: 16. Nov 2009, 12:35

RsRichard schrieb:
das mikrofon haste aber schon abgesteckt? denn solang das eingesteckt ist, kommt kein ton ^^


Er bekommt aber Ton wenn er das EzSet ausstellt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Tonschwankung
Catweesl am 28.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Fernbedienung
thomi111 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 Defekt
a7n8x am 26.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2014  –  2 Beiträge
Harman AVR 255 Grundrauschen!
Zorrtis am 17.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.03.2009  –  10 Beiträge
Harman Kardon AVR 255 kein Ton ü.Optical
jassy1 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  10 Beiträge
harman kardon avr 255 produktionserie 2012
prog69 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  23 Beiträge
Unterschied Harman/Kardon AVR 255 und AVR 350
DerRoboter am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  29 Beiträge
harman/kardon 255 - Grundsätzlich 5 kanal Stereo
mrtooltime am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.490