HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Offiziell: Denon Einsteigerklasse 2014; X1100W, X2... | |
|
Offiziell: Denon Einsteigerklasse 2014; X1100W, X2100W+A -A |
||||
Autor |
| |||
JanPower1975
Stammgast |
20:14
![]() |
#451
erstellt: 20. Jan 2015, |||
nach dem einmessen alles auf small ![]() [Beitrag von JanPower1975 am 20. Jan 2015, 20:14 bearbeitet] |
||||
vato1972
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#452
erstellt: 20. Jan 2015, |||
was mir auch noch aufgefallen ist,das der Sub eingemssen war mit einer Distanz von 7.23m obwohl es ca nur 2.mm sind. Allerdings steht er auch aus Platzgründen im Eck |
||||
|
||||
JanPower1975
Stammgast |
20:20
![]() |
#453
erstellt: 20. Jan 2015, |||
was für ein Kabel ist am Sub angeschlossen YKabel oder normales Chinch bzw Sub vor dem einmessen auf power auto stellen oder wie es bei deinem heist^^ |
||||
vato1972
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#454
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Ich verwende das WA-2Kit von klipsch |
||||
JanPower1975
Stammgast |
20:44
![]() |
#455
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Ich musste erstmal gucken wat das ist ![]() |
||||
vato1972
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#456
erstellt: 20. Jan 2015, |||
Okay,ich werde mal alles nochmal abchecken.Viellen Dank erstmal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
JanPower1975
Stammgast |
20:55
![]() |
#457
erstellt: 20. Jan 2015, |||
immer gerne ![]() |
||||
meikon
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#458
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Hier noch das Changelog für das letzte Update:
[Beitrag von meikon am 24. Jan 2015, 14:30 bearbeitet] |
||||
Pretender1
Stammgast |
17:33
![]() |
#459
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Danke! Eine Frage: würde es was bringen den Denon X1100W mit Bi-wiring, an meine Nubert Nuwave 105 Boxen, die man mit Bi-wiring betreiben kann, so anzuschliessen? Würde das nochmal eine deutliche Klangverbesserung herbeiführen? Müsste man denke ich selber testen, ob es einen Klangvorteil bringt. Muss man den für den Anschluss bei Bi-wiring ein bestimmtes Lautsprecherkabel nehmen, oder ist das egal? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
17:36
![]() |
#460
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Nein Egal |
||||
Lactobacillus
Stammgast |
18:51
![]() |
#461
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Hallo, gebe zu habe nicht alle Seiten durchgelesen. Hoffe aber hier eine Antwort zu meiner Frage zu finden. Ist es möglich für alle Eingänge andere Lautstärken festzulegen? Momentan ist es so das wenn ich über den Skyreceiver TV schaue den TV sehr laut machen muß wenn ich aber dann PS4 spiele würde es mir bei ähnlicher Lautstärkeregelung des TV das Trommelfell schädigen ![]() |
||||
Pretender1
Stammgast |
18:54
![]() |
#462
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Probiere mal unter Eingänge Quellenpegel Seite 123. Steht wohl so beim Denon X1000W. Vielleicht gehts so. |
||||
Lactobacillus
Stammgast |
19:36
![]() |
#463
erstellt: 24. Jan 2015, |||
Hallo, habe die Box noch nicht war eher die Frage ob es mit der Denon AVR 1100W möglich ist was der Fall zu sein scheint. Bei mir ist gar nicht so das Problem aber wenn die Kiddies dann mal schauen und dann vielleicht auf die WDTVLiveHub umschalten ists ähnlich! |
||||
vato1972
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#464
erstellt: 25. Jan 2015, |||
Danke Janpower, ich habe es hinbekommen. Heimkino läuft wie geschmiert. Danke für deine Hilfe |
||||
JanPower1975
Stammgast |
12:18
![]() |
#465
erstellt: 25. Jan 2015, |||
Super ![]() |
||||
Pretender1
Stammgast |
08:35
![]() |
#466
erstellt: 26. Jan 2015, |||
Hat hier wer mal einen Pioneer SC-1224 probehören können? Wäre der klanglich da auch fast doppelt so teuer, klanglich besser als der Denon X1100W. Oder punktet da der Denon trotzdem wieder alleine durch das bessere Einmesssystem? Danke im voraus für die Infos wann da wer was weiß. |
||||
Hitman49
Stammgast |
12:05
![]() |
#467
erstellt: 26. Jan 2015, |||
An alle X1100 besitzer, kann man die Standfüsse vom AVR abschrauben? Falls ja wie hoch wäre er ohne diese? |
||||
Pretender1
Stammgast |
12:06
![]() |
#468
erstellt: 26. Jan 2015, |||
Gute Frage. Kann ich dir jetzt gar nicht sagen spontan. Steht was im Handbuch? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
12:08
![]() |
#469
erstellt: 26. Jan 2015, |||
davon rate ich dringend ab, es sei denn du willst das Gerät grillen. |
||||
Hitman49
Stammgast |
12:17
![]() |
#470
erstellt: 26. Jan 2015, |||
Dann frage ich mal anders: Der X1100 ist laut der Homepage von Denon 151 mm hoch (ohne W-lan Antenen). Das Fach wo ich ihn gerne drin hätte ist 155 mm also wären es nur 4 mm luft nach oben, das ist bisschen zu wenig oder? Mein Gedanke war die Original Standfüsse abschrauben und auf tiefere Absorberfüsse stellen. Ganz ohne hatte ich ihn nicht ins Fach gestellt ![]() |
||||
Fuchs#14
Inventar |
12:21
![]() |
#471
erstellt: 26. Jan 2015, |||
4mm ist Ars***** knapp, ich würde das nicht riskieren. Der Hersteller gibt 10cm an, wobei das doch sehr viel ist, aber 2-3 cm nach oben sollten schon drin sein. Auch unten muss Platz zum Luftansaugen (Kaminprinzip) sein, sonst wirst du Hitzeprobleme bekommen. |
||||
DeBaba
Inventar |
13:27
![]() |
#472
erstellt: 26. Jan 2015, |||
@Hitman49: Du hast doch einen Pio 924 lt Signatur. Warum willst Du den gegen den Denon tauschen? Weil der Denon evtl. gequetscht in ein Fach passt ???? |
||||
Pretender1
Stammgast |
14:36
![]() |
#473
erstellt: 26. Jan 2015, |||
Kennt sich hier durch Zufall gut mit den Frontspeaker Standlautsprecher Nuwave 105 von Nubert aus? Gerade mit dem Denon X1100W was stelle ich da am besten bei den beiden Kippschaltern ein? Aktuell habe ich den oberen: mit den Höhen auf Höhenanhebung. Könnte noch auf linear und Absenkung stellen. Und den unteren Schalter für Bässe habe ich aktuell unten auf: Bass Linear. Könnte noch nach oben auf Bass Anhebung. Danke für mögliche Infos! |
||||
Hitman49
Stammgast |
16:50
![]() |
#474
erstellt: 26. Jan 2015, |||
Ja der Gedanke war kurz da aber jetzt nicht mehr. |
||||
bandulero
Neuling |
09:46
![]() |
#475
erstellt: 27. Jan 2015, |||
Ich bin seit kurzem ebenfalls stolzer Besitzer des Denon x1100. Ich bin soweit sehr zufrieden, habe aber dennoch einen Fehler der mich recht nervt. Ich habe sämtliche Quellen per HDMI an den Reciever angschlossen. Quasi SAT Reciever, Spielkonsole und Laptop. Es geht nur ein HDMI Kabel zum TV. Ansich finde ich das schon sehr sexy da der Kabelstrang dadurch recht klein ist. Das Problem ist, dass ich regelmäßig beim Betrieb des SAT Recievers und des Laptops Schwarzaussetzer von ner guten Sekunde habe. Bei der Spielkonsole bislang nicht. Woran kann das liegen? Gibts Abhilfe dafür? Vielen Danke für eure Antworten |
||||
JanPower1975
Stammgast |
09:57
![]() |
#476
erstellt: 27. Jan 2015, |||
Hallo stell mal die HDMI Steuerung am Denon mal ab vielleicht hilft es ja |
||||
Fuchs#14
Inventar |
09:59
![]() |
#477
erstellt: 27. Jan 2015, |||
oder wechsel mal die HDMI Kabel aus |
||||
Pretender1
Stammgast |
11:28
![]() |
#478
erstellt: 27. Jan 2015, |||
Ok gerade auch mit Bi-Amping ausgemessen getestet den Denon mal trotzdem. Klingt schon besser als gestern ohne ausgemessen. Ich selber höre aber spontan nicht ob der Ton nun gleich, besser oder schlechter als ohne Bi-Amping ist: vielleicht etwas besser würde ich sagen. Auf alle Fälle merke ich das der Bass irgendwie weniger mit Bi-Amping ist, aber vielleicht ist das so gewollt. Wollte das jetzt doch einfach mal schnell testen, da ich mit den Nuberts die Möglichkeit habe. [Beitrag von Pretender1 am 27. Jan 2015, 11:29 bearbeitet] |
||||
Sascha.Rose86
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#479
erstellt: 27. Jan 2015, |||
Hey Community, ich hab ein Problem mit dem ARC Audiosignal. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Hier der Link: ![]() Danke euch! |
||||
Smart71
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#480
erstellt: 27. Jan 2015, |||
Mein X1100W schaltet sich sporadisch nicht über HDMI-CEC ein, aus geht immer beides. Firmware vom Samsung UE55F8090 und Receiver sind aktuell, sowie HDMI Kabel habe ich schon gegen ein neues getauscht. Hat noch jemand ne Idee woran es liegen könnte? |
||||
JanPower1975
Stammgast |
16:07
![]() |
#481
erstellt: 27. Jan 2015, |||
CEC ist eine Sache die nicht immer zu 100% Funktioniert, ich zB nutze es überhaupt nicht mehr |
||||
Aulus2001
Stammgast |
08:22
![]() |
#482
erstellt: 28. Jan 2015, |||
Ich nutze den gleichen TV mit einem x2100. Bei mir funktioniert es immer fehlerfrei. Vielleicht echt mal HDMI Kabel tauschen oder wie ich ein SEK-2000 verbauen. Vielleicht schafft das Abhilfe und du bekommst gleich noch einnen "neuen" Fernseher für unter 200€ Gruß |
||||
Pretender1
Stammgast |
14:41
![]() |
#483
erstellt: 28. Jan 2015, |||
Sollte der Denon X1100W bei DTS-ES Tonspur oder bei Dolby Digital EX nicht auch was mit EX oder Discrete im Display anzeigen? Ist bei mir wenn irgendwie nicht der Fall. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
14:48
![]() |
#484
erstellt: 28. Jan 2015, |||
sollte er eigentlich, bei einigen Filmen ist das Flag aber nicht korrekt gesetzt habe ich so im Hinterkopf |
||||
Pretender1
Stammgast |
16:25
![]() |
#485
erstellt: 28. Jan 2015, |||
Ok danke dir! Dann teste ich nochmal einen anderen Film wenn ich da was mit den Tonformaten habe. |
||||
romeon
Stammgast |
20:13
![]() |
#486
erstellt: 28. Jan 2015, |||
bis zur letzten AVR-Firmware funktionierte bei mir das Einschalten via LG-TV halbwegs. Ausschalten klappte noch nie :). Mit der neuen Denon-FW geht jetzt auch einschalten nicht mehr. [Beitrag von romeon am 28. Jan 2015, 20:13 bearbeitet] |
||||
Rashiel
Stammgast |
22:09
![]() |
#487
erstellt: 28. Jan 2015, |||
Hi Leute.. Wie handhabt ihr das, geht euer AVR mit ein wenn ihr den tv anmacht? Oder schaltet ihr den AVR immer selbstständig ein? Ich hadere mit mir, ob das immer direkt mit eingeschaltet werden soll(normales tv) oder nur bei speziellen Filmen und Serien? |
||||
romeon
Stammgast |
00:13
![]() |
#488
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Bei mir steht immer nur Multi In am Display, egal ob AC3 oder DTS. Und rechts daneben die Quelle. Ist das normal? (1100W) Ich schalte ihn separat an, weil ich ihn nicht immer brauche /will. |
||||
Rashiel
Stammgast |
07:29
![]() |
#489
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Okay, weil ich einen Samsung UE55H6470 habe und die FB von diesem ja quasi als "Universal" eingerichtet werden kann. Aber ist schon irgendwie doof, wenn der AVR immer mit angeht.. |
||||
Pretender1
Stammgast |
07:44
![]() |
#490
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Ich schalte den ARV immer selber ein. |
||||
Pretender1
Stammgast |
07:45
![]() |
#491
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Quelle ja, immer Multi In im Display: nein. Hast du da eine Spielekonsole am Reciever? |
||||
Rashiel
Stammgast |
07:54
![]() |
#492
erstellt: 29. Jan 2015, |||
[quote=] Ich schalte den ARV immer selber ein.[/quote] Okay, muss ich mal sehen. Wenn ich eine programmierbare FB(=Logitech Harmony) hätte, wäre das nicht das Ding. Aber ist halt nervig so viele Bedienungen aufm Tisch liegen zu haben^^ [Beitrag von Rashiel am 29. Jan 2015, 07:55 bearbeitet] |
||||
Sascha.Rose86
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#493
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Ich habe mir letzte Woche auch eine Harmony 650 für 60 Euro zugelegt. Eine der besten Investitionen für Heimkinoanlagen ![]() Beste Grüße Sascha |
||||
Rashiel
Stammgast |
08:32
![]() |
#494
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Das ist aber nicht diese Logitech Harmony One oder? *hust* *hust* -> Wir können auch langsam wieder ins Thema einsteigen *hust* *hust* |
||||
Fuchs#14
Inventar |
08:38
![]() |
#495
erstellt: 29. Jan 2015, |||
[Beitrag von Fuchs#14 am 29. Jan 2015, 08:41 bearbeitet] |
||||
Aulus2001
Stammgast |
08:49
![]() |
#496
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Hat jemand das Problem, dass beim x2100 das Webinterface/Denon App hängen bleibt. Also es bleibt nicht alles hängen Einstellungen/Setup usw. sind möglich. Nur eine andere Source kann nicht mehr ausgewählt werden. Er bleibt immer im Webinterface auf Samsung TV/TV Audio und Lautstärke lässt sich auch nicht mehr regeln. Per Fernbedienung/CEC funktioniert aber alles.... Gruß |
||||
Pretender1
Stammgast |
09:01
![]() |
#497
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Also hier 1100W alles ok mit der Denon App bisher und Kabelnetzwerk. |
||||
Pretender1
Stammgast |
09:01
![]() |
#498
erstellt: 29. Jan 2015, |||
Kennt mir wer durch Zufall BD-Filme oder 3D-BD Filme, wo der Dolby Digital EX oder DTS-ES Discrete Flag korrekt gesetzt sind, also am Reciever auch den Ton so anzeigen in Display? |
||||
romeon
Stammgast |
01:34
![]() |
#499
erstellt: 30. Jan 2015, |||
ne, einen HTPC. Filme kommen normal über DTS oder AC3 an. Links im Display steht dennoch immer der Sound Mode, also meistens Multi In, anstatt zb DTS oder halt AC3. Mhmm. |
||||
Pretender1
Stammgast |
09:18
![]() |
#500
erstellt: 30. Jan 2015, |||
Das weiß ich jetzt vom PC und Soundkarte leider nicht genau. Das ist bei der PS4 allerdings z.b. auch so, bist du richtig das Tonformat umstellst. Mit Bitstream und so. Kannst du da was an der Soundausgabe an der Soundkarte einstellen?! Dann sollte eigentlich auch im Display das richtige Tonformat kommen! |
||||
romeon
Stammgast |
09:48
![]() |
#501
erstellt: 30. Jan 2015, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wahl zwischen X1100W & X2100W LuckySleven am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 13 Beiträge |
Denon AVR-X2100W tumirnixx am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2016 – 168 Beiträge |
Denon X2100w Mave84 am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 8 Beiträge |
Denon X2100W Chakaa am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 8 Beiträge |
Kein Bild Denon X2100w JaCkY_bOyS am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
Denon X2100W Schutzabschaltung - Defekt? Lammy287 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 8 Beiträge |
Denon X2100W manchmal Bildausetzer. tommi155 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 3 Beiträge |
Bildfehler Denon AVR-X2100W Hoselupf am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 3 Beiträge |
Denon avr x2100w Kabelklemmen Bratwurstmeister am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 3 Beiträge |
AVR Denon x2100w Probleme SnoopRobbyDogg am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.743