HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Offiziell: Denon Einsteigerklasse 2014; X1100W, X2... | |
|
Offiziell: Denon Einsteigerklasse 2014; X1100W, X2100W+A -A |
||||
Autor |
| |||
KaraKasirga
Ist häufiger hier |
13:46
![]() |
#251
erstellt: 23. Dez 2014, |||
Hallo X1100 besitzer, im homepage von Denon steht zum x1100 für tiefe 339 mm, ist das mit Anschlüsse oder ohne? |
||||
Mayo95
Neuling |
14:50
![]() |
#252
erstellt: 23. Dez 2014, |||
Hab mal nachgemessen: Gerät: 284 mm Mit Anschlüssen: 309 mm Keine Ahnung wie die auf die 339 mm kommen ^^ PS: Nach vorne habe ich aber ohne die Rädchen für Sorce und Volumen gemessen, die ragen nochmal 20 mm nach vorne [Beitrag von Mayo95 am 23. Dez 2014, 14:52 bearbeitet] |
||||
|
||||
KaraKasirga
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#253
erstellt: 23. Dez 2014, |||
Danke, ich habe im schrank 38cm platz,dann passt das locker |
||||
DasEndeffekt
Inventar |
09:13
![]() |
#254
erstellt: 24. Dez 2014, |||
Pretender1
Stammgast |
00:49
![]() |
#255
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Eine Frage: wenn ich ganz normale Surround-Boxen habe für hinten Links und rechts: also habe keine extra Back Speaker für 7.1 Ton. Habe nur ein 5.1 System. Dann normal die als Surround anstecken oder? Also nicht dann als Surround Back. [Beitrag von Pretender1 am 25. Dez 2014, 01:02 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
01:18
![]() |
#256
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Richtig. 5.1 nur am Surround, nicht am Surround Back. |
||||
Pretender1
Stammgast |
08:10
![]() |
#257
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Danke. Hat hier auch wer einen LG Blu-ray Player und diese Tonaussetzer über HDMI mit dem Denon X1100? Da aktuell echt blöd. Hoffe da gibt es schnell eine Lösung! Ach noch was: ich muss fast damit ein Film relativ laut ist auf an die 60 db hoch mit der Lautsärke ist das ok!? Oder kann man da was ändern? [Beitrag von Pretender1 am 25. Dez 2014, 09:35 bearbeitet] |
||||
Serpico
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#258
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Hallo Zusammen, Betreibt jemand hier den X2100W mit Boxen von Nubert? Bevor ich den Denon kaufe möchte ich erst ein paar Erfahrungen sammeln. Danke! |
||||
Pretender1
Stammgast |
12:24
![]() |
#259
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Boxen Nubert ja, habe aber den X1100W. |
||||
Serpico
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#260
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Welche denn? Ich selber habe die Nubox380 als L+R , die RS300 als hinten links und rechts. Den Aw443 als Sub und den Center weiss ich im Moment nicht auswendig. |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:00
![]() |
#261
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Also ich habe von Nubert die Nuwave Serie. Z.b. die 105 als Front, CS-4 als Center, RS-4 oder 5 meine ich sind das als Rears. Subwoofer ist die Nubox AW-440. |
||||
Serpico
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#262
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Wie Ist denn dein Gesamteindruck was die Leistung anbelangt? Ausreichend? Subwoofer ist ja fast der selbe? genug Bass? |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:54
![]() |
#263
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Also ich habe den Reciever gestern erst zu Weihnachten ausgepackt ![]() ![]() Aber so erster Höreindruck, ohne Einmessen, war schon mal ganz gut. War allerdings auch spät Abends. Hatte jetzt auch die Lautstärke nicht so hoch. Kann ich leider eh nie auf Kinoniveau, zwecks bin auch in einer Mietwohnung. Aber zum Glück ist der Hausbesitzer da auch ganz gut flexibel. |
||||
delahosh
Inventar |
17:33
![]() |
#264
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Ich hab ein NuBox-System (Signatur) am X2100 und bin wunschlos glücklich in meinem 22 m² WZ, die Leistung reicht allemal ![]() evtl die Phase korrigieren, falls er zu nah an der Wand steht. Die NuBox sind 4 Ohm, am Denon kannst du 4 Ohm einstellen, dann läuft das Ding auch nicht heiß. Grüße [Beitrag von delahosh am 25. Dez 2014, 17:43 bearbeitet] |
||||
delahosh
Inventar |
17:37
![]() |
#265
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Ich hab mit meinem LG-BX 580 keinerlei Tonaussetzer am X2100, 60 db ist völlig normal wenn DynVol deaktiviert ist, wenn ich DynVol-Light aktiviere brauche ich nur 36-40 db. |
||||
Pretender1
Stammgast |
21:08
![]() |
#266
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Ok ist komisch, sind vielleicht die neueren LG Player. Hoffe ja sehr das man da schnell was mit einem Software Update machen kann. Ob jetzt da Denon oder LG nachbessern muss, weiß ich auch nicht. |
||||
Serpico
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#267
erstellt: 25. Dez 2014, |||
@Delahosh Danke für deine Informationen, mein Yamaha schwächelt, deswegen interessiere ich mich für den Denon.... Hast du das Gerät am Netz hängen? Da wir sehr viel Internetradio hören wäre es gut zu wissen was angezeigt wird, Station, Titel? Ist es möglich über ARC den receiver mit der Fernbedienung des Fernsehers laut und leise zu stellen? Fragen über Fragen.... |
||||
ergo-hh
Inventar |
21:47
![]() |
#268
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Das hängt vom Sender ab und von der Displaygröße des Denon (1-zeilig, 2-zeilig). Bei meinem 3312 wird z. B. noch die Bitrate und die aktuelle Spieldauer angezeigt, seit dem der Sender gewählt wurde (der Sinn bleibt mir verborgen).
Ja. Gruß ergo-hh |
||||
Fuchs#14
Inventar |
21:48
![]() |
#269
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Lade dir die BDA bei Denon runter, da sind fast alle Fragen beantwortet. |
||||
Serpico
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#270
erstellt: 25. Dez 2014, |||
Danke für den Hinweis, das werde ich gleich machen. |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:32
![]() |
#271
erstellt: 26. Dez 2014, |||
Müsste den beim Blu-ray Player und z.b. einer DTS-HD MA Tonspur, die ganze Zeit PCM im Display aktiviert sein, oder ist das ok das es nicht erscheint. Weil mit den Tonaussetzern, wird auch nicht immer PCM im Display angezeigt. |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:57
![]() |
#272
erstellt: 26. Dez 2014, |||
Habe gerade noch was gelesen: also wenn ich das HDMI Kabel bei HDMI-Out Monitor ARC entferne, geht der Ton ohne Aussetzer! Aber dann sehe ich halt nichts. |
||||
delahosh
Inventar |
15:20
![]() |
#273
erstellt: 26. Dez 2014, |||
Geh mal beim BD-Player ins Audiosetup und stell AUTO oder DTS ein, PCM ist auf jeden Fall nicht optimal, evtl sind dann deine Aussetzer dann auch weg. |
||||
delahosh
Inventar |
15:23
![]() |
#274
erstellt: 26. Dez 2014, |||
Welchen TV hast du? ARC am TV aktiviert? |
||||
Pretender1
Stammgast |
16:17
![]() |
#275
erstellt: 26. Dez 2014, |||
Habe den Samsung LE46C750 3D TV. ARC habe ich da jetzt in den Einstellungen nichts gefunden. Es gibt hinten auf dem TV einen Eingang wo ARC steht, habe auch schon mal an einen anderen Eingang ohne ARC, da gibt es aber auch die Tonaussetzer mit dem LG (immer wohlgemerkt nur mit dem LG Player, alle anderen Player gehen ohne Tonaussetzer, der LG auch, aber nur ohne HDMI Kabel im HDMI-OUT Monitor, wo ich aber sonst nichts sehen ohne Kabel). Sonst gibt es beim Samsung noch die Option Anynet+HDMI CEC ist auf Ein aktuell und Automatisch einschalten auch auf ein. Gerade auch getestet wenn ich das HDMI CEC ausschalte: auch Tonaussetzer. Zitat von dir: Geh mal beim BD-Player ins Audiosetup und stell AUTO oder DTS ein, PCM ist auf jeden Fall nicht optimal, evtl sind dann deine Aussetzer dann auch weg. : da habe ich schon alles getestet mit dem LG: egal was ich nehme, Tonaussetzer sind auf alle Fälle da. Wegen der PCM Anzeige müsste ich nochmal schauen. [Beitrag von Pretender1 am 26. Dez 2014, 17:12 bearbeitet] |
||||
SamLombardo
Inventar |
10:16
![]() |
#276
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Hi. Manchmal funktuniert bei mir (X1100W) das Umschalten der HDMI Quellen nicht beim ersten mal. Wenn ich eine bestimmte Quelle (Game, Blu Ray usw) umschalte bleibt manchmal der Bildschirm schwarz. Erst wenn ich dann nochmal eine anderw Quelle wähle und wieder zurückschalte geht es meistens. Hat das schonmal jemand festgestellt? Danke! [Beitrag von SamLombardo am 27. Dez 2014, 10:17 bearbeitet] |
||||
ergo-hh
Inventar |
12:24
![]() |
#277
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Das hört sich nach Handshake Problem an. Haben sowohl der Denon als auch dein TV die neueste Firmware? Evtl. auch mal andere (bessere?) High Speed HDMI Kabel testen. Gruß ergo.-hh |
||||
delahosh
Inventar |
13:44
![]() |
#278
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Die neuen DENON 1100/2100 haben wohl mit sehr vielen Geräten Handshake Probleme, neue FW soll im Januar kommen, hoffen wir das Beste.. Grüße |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:46
![]() |
#279
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Also das hat bei mir bis jetzt eigentlich so weit ich getestet habe ohne Probleme geklappt! Sehe ich eigentlich richtig, das der Denon X1100W nicht automatisch auf die aktive HDMI-Quelle schaltet? Also ich muss vorher immer wählen auf welchen Kanal ich will. Geht wohl nicht automatisch? Was aber toll wäre!! |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:47
![]() |
#280
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Ja plus der LG Player! Ein anderes Highspeed Kabel habe ich auch schon getestet, ob das jetzt besser ist?! |
||||
Pretender1
Stammgast |
13:48
![]() |
#281
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Ah ok danke. Also hatte jetzt mit keinem Gerät ausser dem LG Player Probleme und da auch nur mit der HDMI Tonausgabe. Neue Firmware soll kommen? Ja dann hoffen wir mal das beste. Will den LG Player ja nicht umsonst haben, der ist nämlich sonst klasse vor allem auch mit Zeitanzeige!!! |
||||
nicknackman007
Inventar |
18:21
![]() |
#282
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Hi,delahosh, woher hast Du das mit Januar? Ist bestimmt für viele eine gute Nachricht, mich eingeschlossen. ![]() |
||||
flowjoe
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#283
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Ich hab das auch mit Januar gehört. Ich mein das Stand in nem Thread von den größeren Modellen. Hat da jemand von der Hotline. Ich hoffe auch ,dass das stimmt. Würd nämlich gern mal 'n 3D-Film übern Beamer sehen können, der wird aktuell nicht als 3d-fähig erkannt. |
||||
grappa24
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#284
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Mein X2100W hat am 24.12. (Weihnachtsgeschenk ???) ein Update auf 3500-3211-9681 bekommen ... |
||||
Pretender1
Stammgast |
19:30
![]() |
#285
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Aha hier war nix beim 1100 aktuell. Ich vermute wenn bei Update neuste steht, muss man nicht aktualisieren, da es das neuste ist!? ![]() |
||||
nicknackman007
Inventar |
19:32
![]() |
#286
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Auch gerade überprüft: Beim 1100 nix neues. ![]() |
||||
Pretender1
Stammgast |
19:32
![]() |
#287
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Mal nochmal was ganz anderes: was für Einstellungen sind den so die besten das ich Tagsüber aber auch Nachts bei guten Lautstärken gut alles höre, aber es halt Abends und Nachts nicht so laut ist, ich aber trotzdem alles gut höre und der Center mit den Dialogen auch verständlich ist. Gibt es da eine beste Einstellung auch gerade beim Dynamic Bereich? Dynamic EQ an oder aus? Dynamic Volume: Heavy, Medium, Light oder aus? Danke für die Infos! [Beitrag von Pretender1 am 27. Dez 2014, 19:36 bearbeitet] |
||||
grappa24
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#288
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Ich hab bei BDs (Dolby oder DTS) Dynamic EQ an und Dynamic Volume auf Heavy, was dafür sorgt, dass die Unterschiede zwischen lauten Passagen und Dialogen nicht so groß sind und Dialoge über den Center optimal wiedergegeben werden. Mit diesen Einstellungen kommt aus meinen "alten" LS ein Sound, von dem ich mit meinem alten Kenwood nur träumen konnte ... |
||||
Pretender1
Stammgast |
19:55
![]() |
#289
erstellt: 27. Dez 2014, |||
Danke werde ich mal testen die Einstellungen. |
||||
delahosh
Inventar |
14:00
![]() |
#290
erstellt: 28. Dez 2014, |||
Dynamic EQ off und Dynamic Volume light sollte auch reichen.. |
||||
delahosh
Inventar |
15:09
![]() |
#291
erstellt: 28. Dez 2014, |||
Danke für die Info - Update gezogen ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:34
![]() |
#292
erstellt: 28. Dez 2014, |||
Audyssey Dynamic EQ auszuschalten ist keine gute Idee wegen gehörrichtiger Lautstärke. Hier wäre bestenfalls ein Anpassen des zugehörigen Reference Levels ratsam. |
||||
RheaM
Inventar |
17:55
![]() |
#293
erstellt: 28. Dez 2014, |||
Genau so hab ichs gemacht. Dynamic EQ on, Dynamic Volume heavy, Reference Level auf Flat und schon klappts mit den Nachbarn und der Hörgenuss kommt nicht zu kurz. Mit Dynamic EQ off waren die Bässe selbst mir zu dünn. |
||||
delahosh
Inventar |
20:21
![]() |
#294
erstellt: 28. Dez 2014, |||
Ich habe DynEQ und DynVol immer aus, weil ich am liebsten unverfälscht höre, man sollte aber immer alles mal austesten, die Geschmäcker sind ja verschieden, genauso wie die Nachbarn ![]() |
||||
Pretender1
Stammgast |
08:25
![]() |
#295
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Hat man den mit DynEQ und DynVol alles aus weniger Bass? Aber das ist dann der unveränderte Klang mit voller Lautstärke? Und die Einstellungen auf On ändern die Lautstärke und es fehlen vielleicht Toninfos, da Frequenzen abgeschnitten oder unterdrückt werden: kann ich mir das so vorstellen? [Beitrag von Pretender1 am 29. Dez 2014, 08:25 bearbeitet] |
||||
Igelfrau
Inventar |
13:50
![]() |
#296
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Nein, da hast du leider etwas falsche Vorstellungen. Dynamic EQ passt die Tiefen und Höhen je nach gewählter Lautstärke dynamisch an. Es verhält sch also wie eine dynamische Loudness-Schaltung, nur wesentlich besser. Denn das Ohr hat so seine Probleme mit Tiefen und Höhen bei unterschiedlicher Lautstärke. Mehr dazu findest du ![]() Daher ist es immer empfehlenswert, Dynamic EQ eingeschaltet zu lassen und den Reference Pegel der Quelle anzupassen.! Dynamic Volume hingegen ist eine Art Dynamikkompression. Vereinfacht gesagt werden die Sprünge zwischen lauten und leisen Tönen geringer, je mehr man diese Technik in seinen Einstellungen hochschraubt. Einstellungen von "Light" sind relativ gering in den Auswirkungen und daher im Allgemeinen recht unproblematisch, die höchste Einstellungsstufe "Heavy" plättet dagegen alles ziemlich ein. Diese Technik ist im Musikbereich auch unter dem Begriff "Loudness-War" leider im Einsatz - ohne dass der Käufer dort allerdings noch selber eine Möglichkeit zur eigenen Einflussnahme oder gar Abschaltung hätte. Natürlich macht Dynamic Volume etwas mehr. Dies ist bei Interesse ![]() |
||||
Pretender1
Stammgast |
14:19
![]() |
#297
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Vielen Dank für die Aufklärung ![]() [Beitrag von Pretender1 am 29. Dez 2014, 14:20 bearbeitet] |
||||
Rashiel
Stammgast |
21:37
![]() |
#298
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Hallo zusammen.. Gibt es eine Möglichkeit den AVR mit der FB komplett auszuschalten? Wenn ich auf Power Off gehe bleibt der im Standby leider und verbraucht so munter weiter Strom.. Natürlich möchte ich den im Umkehrschluss per FB auch wieder komplett einschalten können.. Geht um den X1100W Danke! |
||||
Fuchs#14
Inventar |
21:39
![]() |
#299
erstellt: 29. Dez 2014, |||
geht nicht, Stromverbrauch im Standby 0.5W ![]() |
||||
ergo-hh
Inventar |
22:05
![]() |
#300
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Im niedrigsten Standby Modus sind es sogar nur 0,1 Watt. Geht man mal davon aus, dass der Denon täglich 20 Stunden im Standby ist, sind das 2 Watt pro Tag, im Jahr also ca. 730 Watt. Bei eine KWatt Preis von 25 Cent sind das ca. 20 Cent pro Jahr. Auch unter ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten ist dass m. E. vertretbar. Gruß ergo-hh |
||||
RheaM
Inventar |
22:48
![]() |
#301
erstellt: 29. Dez 2014, |||
Toll, jetzt bietet die Kiste von einem Receiver nur DD an, vom anderen nur PL2C oder Neo6 ( beim gleichen Sender/ Film ), z.Zt. Klapperschlange auf K1 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wahl zwischen X1100W & X2100W LuckySleven am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 13 Beiträge |
Denon AVR-X2100W tumirnixx am 10.04.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2016 – 168 Beiträge |
Denon X2100w Mave84 am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 8 Beiträge |
Denon X2100W Chakaa am 29.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 8 Beiträge |
Kein Bild Denon X2100w JaCkY_bOyS am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 4 Beiträge |
Denon X2100W Schutzabschaltung - Defekt? Lammy287 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2016 – 8 Beiträge |
Denon X2100W manchmal Bildausetzer. tommi155 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 3 Beiträge |
Bildfehler Denon AVR-X2100W Hoselupf am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2015 – 3 Beiträge |
Denon avr x2100w Kabelklemmen Bratwurstmeister am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 3 Beiträge |
AVR Denon x2100w Probleme SnoopRobbyDogg am 30.06.2017 – Letzte Antwort am 30.06.2017 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.496
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.704