Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Bass zu stark bei meinem Denon 1700 H mit Teufel 5.1 ultima Surround

+A -A
Autor
Beitrag
ostfried
Inventar
#201 erstellt: 13. Feb 2023, 12:29
Auch die Couch steht offenbar lange nicht mehr derart an der Wand, vgl. Beitrag 64, dazu brauchts keine Spiegelbildforensik. Und ich würd das XT seines 1700 gar nicht mal derart unterschätzen.

Aber du machst das schon.


[Beitrag von ostfried am 13. Feb 2023, 12:33 bearbeitet]
Marcello1565
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 13. Feb 2023, 14:40
Guten Morgen

Nur um das mal klarzustellen:

Ich habe hier gar nichts an den Einstellungen verhunzt. Ich habe lediglich den Pegel vom Sub auf -5 und finde es so angenehmer und habe trotzdem noch ordentlichen Bass bei Filmszenen etc.

Die Aufstellung ist wie Ostfried richtig gesagt hat in Beitrag 54 aktuell. Auch die Couch habe ich ein gutes Stück von der Wand vorgeschoben. Nur der Subwoofer ist weiterhin nahe an der Wand, das lässt sich aber auch leider nicht wirklich ändern, da er nur da Platz hat.

Ich habe vorher diverse Soundbars ausprobiert aber die haben mich nicht so überzeugt, also ist nicht so dass ich einfach so sofort ein 5.1 System genommen habe. Aber ja es stimmt dass ich mir über die Raumaufteilung nicht so viele Gedanken gemacht habe.

Ja das Subwoofer Kondom ist, um den vor Kratzer zu schützen, da die von Teufel echt extrem empfindlich sind von der Oberfläche.

Die Fronts habe ich mittlerweile auf 80 hz.

@Dezember52 Wenn du die Beiträge aufmerksam gelesen hast solltest du mitbekommen haben, dass der Herzschlag bei einem TV Format vorgekommen ist. Also ich weiß nicht ob du 5.1 bei einem Sender wie RTL und bei so einer Sendung wie "Turmspringen" herbekommst aber selbst ich als Laie bezweifle das doch sehr stark, weswegen das ganze in Stereo lief.
ostfried
Inventar
#203 erstellt: 13. Feb 2023, 14:45
Für TV-Stereoton darfst du gerne einen der dir ja bereits bekannten Upmixer benutzen, Dolby Surround oder Neural:X. Neural:X macht nach meinem Geschmack da übrigens einen ziemlich guten Job. Und dann hast du 5.1.


[Beitrag von ostfried am 13. Feb 2023, 14:47 bearbeitet]
Novak10
Stammgast
#204 erstellt: 13. Feb 2023, 14:47
Man kann jederzeit die vorderen Speaker noch weitern von der Wand nehmen. Der Center scheint noch nicht ausgerichtet zu sein.
Das mit der vorgezogenen Couch ist sehr gut, das solltest du auch nach erneuter Einmessung am Surround-Gefühl bei Wiedergabe merken. Natürlich müssten die Rears auf extra Ständer oder an der Wand festgemacht sein.

Klingt die neue Trennung besser? Wie klingt es mit noch höherer Crossover-Frequenz?

Beim Einmessen auf Ohrhöhe mucksmäuschenstill sein und mehrere Positionen um den Kopf messen,


[Beitrag von Novak10 am 13. Feb 2023, 14:48 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#205 erstellt: 13. Feb 2023, 14:49
Der Center ist vorne, siehe Beitrag 54.

Ah, korrigiert.


[Beitrag von ostfried am 13. Feb 2023, 14:49 bearbeitet]
Novak10
Stammgast
#206 erstellt: 13. Feb 2023, 15:03
Es kommen nicht viel Formate im TV mit echter 5.1-Spur. Das meiste ist nur Stereo und sollte damit auch nur nativ ausgegeben werden. Es gibt aber viele Menschen, die gerne künstlich hochmischen lassen, was auch ok ist.

Ich persönlich kann nur empfehlen, sich mit der Einmessung genau zu beschäftigen, wenn man raumakustisch nicht viele Möglichkeiten hat oder umsetzen kann oder darf. Vorhänge vor Fenster, Teppich oder Deckensegel bewirken schon einiges.

Gruß
Dezember52
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 13. Feb 2023, 16:18
Oh ja, ich habe deine Beiträge sehr aufmerksam gelesen und wenn du nicht weißt, das man Stereosendungen mit einem Upmixer auf
Mehrkanal Tonformat aufpolieren kann, hast du die Einsatzvielfalt des Gerätes, so wie die ganze Materie überhaupt nicht verstanden.
Benutze lieber ein Sound Deck oder Soundbar, damit tust du dir selber einen Gefallen . Im Nachhinein muss ich sagen, das du offensichtlich
Nichts von dem, was hier gesagt verstanden hast, ich bin raus, ich kann meine Zeit besser nutzen kann.
Wenn man sich überlegt, es geht um die Aufstellung von 5 Lautsprechern und dazu bedarf es fast 200 Beiträge um immer noch keine endgültige Lösung gefunden zu haben.


[Beitrag von Dezember52 am 13. Feb 2023, 16:47 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#208 erstellt: 13. Feb 2023, 17:41
Ich glaube so langsam das es an Audyssey XT liegt, das nur wenige Bänder für die Korrektur
der tiefen Frequenzen zur Verfügung hat.
Alles andere wurde von euch so gut es eben geht gelöst.
Es sei denn, es ist noch irgend etwas nicht richtig im AVR eingestellt/verstellt
gigabub
Inventar
#209 erstellt: 13. Feb 2023, 18:18
habe mir eben nochmal den Beitrag No. 163 unseres TE angeschaut,
er schrieb so in etwya "habe etwas in Stereo gehört und er sub hat mich fast weggehauen...."
Wenn Stereo, dann kein sub, also mal wieder Multi Channel Stereo gehört.

Kann er ja machen, ist ja seine Anlage und seine Ohren. Nur darf er dann eben nicht erwarten, dass es sich nach ausgewogenem Surround anhört.
Man muss auch aushalten können, dass mal nichts aus dem sub kommt, oder eben dann volle Kanne....

und, wie Ostfried schon ausführte, glättet Adyssey durchs Einmessen doch einiges weg.


[Beitrag von gigabub am 13. Feb 2023, 18:20 bearbeitet]
boern990
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 13. Feb 2023, 21:04
Ich bin jetzt mal so frech und hänge mich bei dem Thema einfach ein, da ich mir vor kurzem ein recht ähnliches Set gegönnt habe.
(bis auf den Sub identisch) Auch wenn mir bewusst ist, dass es sich hierbei zur Gänze um Einsteigermodelle handelt, bin ich nach mittlerweile knapp einer Woche einstellen, nun doch recht zufrieden.
Zu viel Bass konnte ich eigentlich nie feststellen. Nur der DynamicEQ machte bei mir Zimmerlautstärke quasi unmöglich.
Dies konnte ich durch die die Einstellung RefRegelOffset auf 15 aber in den Griff bekommen.

Ich konnte aus diesem und anderen Threads so manch für mich nützliche Information herausfiltern.

Eines will ich aber nicht ganz verstehen. Warum wird immer unbedingt geraten die Front Lautsprecher auf klein und Bass auf LFE zu stellen?
Wenn ich den Bass auf LFE+Main stelle kann ich auch bei der Einstellung auf groß eine Trennfrequenz einstellen.
Im Filmbetrieb kann ich da auch kaum einen Unterschied erkennen.
Vergleiche ich aber die beiden Methoden im Stereobetrieb klingt für mich alles mit der Einstellung groß etwas besser.
Schwierig zu erklären, aber irgendwie weniger "dünn".

Vielleicht kann mich ja da einer der Experten aufklären?
ostfried
Inventar
#211 erstellt: 13. Feb 2023, 21:23
Die Frage wird hier wirklich seit zehn Jahren jede Woche ungefähr 20mal gestellt und ebenso oft beantwortet, gerne auch mehrfach. Und das meine ich erschreckenderweise ohne Übertreibung.

Du verstehst daher sicher, dass sich bestimmt einige hier daher jetzt rausnehmen werden. Ich für meinen Teil auf jeden Fall. Tippe "lfe+main" in die Forensuche und lerne.


[Beitrag von ostfried am 13. Feb 2023, 21:24 bearbeitet]
boern990
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 13. Feb 2023, 22:06
Nun ja, wahrscheinlich liegts irgendwie auch daran, dass hier es zu dem Thema zu viele Beiträge gibt.
Da sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Konnte es jetzt aber jetzt doch denke ich rausfinden. Die Trennfrequenz kann zwar eingestellt werden, bewirkt aber rein gar nichts.
Stellt sich die Frage, warum man die dann überhaupt einstellen kann??

Naja, hab es noch mal probiert. Wenn ich die Trennfrequenz etwas anhebe (von 60 auf 80Hz) klingts ähnlich, aber der Bass wirkt etwas "sauberer".

Wenn man vom Bose Soundbarsystem kommt ist man mit den vielen Einstellmöglichkeiten echt erst mal überfordert.

Danke dass ihr trotzdem meist recht geduldig mit uns Laien seit.


[Beitrag von boern990 am 13. Feb 2023, 22:08 bearbeitet]
Marcello1565
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 13. Feb 2023, 22:29
Alles klar @Dezember, zwingt dich ja auch keiner hier zu sein

ich lasse es jetzt erst mal so und dann schauen wir weiter, werde aber garantiert nicht auf eine soundtrack wechseln, da ich das System so wie es jetzt ist schon 100 mal besser finde
Marcello1565
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 13. Feb 2023, 22:42
was aber komisch ist, ich schau auf normal Stereo und der Sub werkelt trotzdem mit. hab zum test meine hand darunter gehalten, weil der doch eigentlich bei Stereo nicht dabei sein sollte?

Bass ist auf LFE, falls jemand denken sollte ich hab LFE+Main an
boern990
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 13. Feb 2023, 23:00
Soweit ich das jetzt mitbekommen habe, sind deine Fronts auf klein gestellt.
Dann spielt der Sub immer unterhalb der Trennfrequenz, egal ob nur Stereo oder ein Signal mit LFE Channel anliegt.
Das LFE Signal wird halt auch oberhalb der Trennfrequenz abgespielt, sofern das der Tiefpassfilter zulässt.
(Ich hoffe ich habe das mittlerweile richtig kapiert?)
Hayford
Inventar
#216 erstellt: 15. Feb 2023, 12:34

Marcello1565 (Beitrag #214) schrieb:
was aber komisch ist, ich schau auf normal Stereo und der Sub werkelt trotzdem mit.

boern990 hat das schon richtig beschrieben
Der "wackelt" aber auch mit ,wenn Du den Netzstecker ziehst.
Vorraussetzeung ist natürlich deine Haupt-LS sind in der Lage so tief zu spielen und Du hast die "Übergansfrequenz" auch tief stehen (z.B. 40Hz).


[Beitrag von Hayford am 15. Feb 2023, 12:37 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon X1300W mit Teufel Ultima 40 5.1 Surround Set
MaWo_ am 10.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  7 Beiträge
Denon X520BT -  Teufel Ultima 40 Surround
le6nik am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 10.07.2020  –  8 Beiträge
Denon X1400 + Teufel Ultima 40 5.1 Fragen / wenig Bass
raveyadown am 13.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  3 Beiträge
Denon 1300W + Teufel Ultima 40 Einstellungen
Dogukan am 02.10.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  6 Beiträge
Denon AVR-X1400H und Ultima 40 Surround "5.1-Set"
DarkTexas am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 08.12.2018  –  5 Beiträge
Denon X2400H + Teufel Ultima 40 Bassprobleme
Chøli am 10.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  18 Beiträge
Teufel Ultima 40 mit Satellitenboxen
bippi am 18.11.2023  –  Letzte Antwort am 18.11.2023  –  3 Beiträge
Problem mit Denon AVR+Teufel Ultima 40
Lucky_Bastard am 10.02.2019  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  2 Beiträge
Denn x1300w mit Teufel Ultima und Subwoofer
vfbf4n1893 am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.12.2017  –  5 Beiträge
Ultima 40 5.1 an Denon X2400h
mukumuku* am 22.05.2018  –  Letzte Antwort am 23.05.2018  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.799

Hersteller in diesem Thread Widget schließen