HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X2400H + Teufel Ultima 40 Bassprobleme | |
|
Denon X2400H + Teufel Ultima 40 Bassprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
Chøli
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2019, |
Hallo Gemeinde, habe heute mal mein Anlage in Betrieb genommen. Habe das ganze mit Audyssey eingemessen. Schon da wunderte es mich dass der Subwoofer einen Abstand von 7,5m hat. Der Abstand beträgt etwa 1,8m. Das Problem was ich habe, dass ich keinen Bzw ganz minimale Bässe bei Filmen bekomme. Ich habe mal nach basslastigen Filmen gegoogelt und mir einige Szenen da angeschaut. Bei mir kommt irgendwie gar nix aus dem Sub raus. Musik im normalen Stereo geht ganz gut aber für meinen Geschmack auch zu gering. Kann mir jemand bei dem einstellen des SW helfen? Wäre klasse! lg |
||
Jazzy
Inventar |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2019, |
|
||
Chøli
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 11. Dez 2019, |
Dann bitte mal verschieben... |
||
Chøli
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2019, |
Wirklich niemand? Die ganzen Einstellungen im aus dem AV Wiki habe ich gemacht |
||
Erhabenheit
Stammgast |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2019, |
Hallo,
hast du das ganze mal händisch nachträglich angepasst? Zudem gibt es ja noch SW-Pegel Einstellung oder so ähnlich, würde da mal probieren den Bass anzupassen. Problem ist ja bei XT ohne 32, dass der SW eigentlich nicht wirklich eingemessen wird. Mit XT32 funktioniert das einmessen mit SW deutlich besser. |
||
Jazzy
Inventar |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2019, |
Probeweise Subwoofer auf 12Uhr einpegeln und im AVR-Menü die 1,8m eintragen,im Pegelmenü mal 0dB ausprobieren,Polarität auch mal umschalten.Trennung bei 60-80Hz etwa. |
||
Jazzy
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2019, |
Bei Yamaha ist das unter Lautsprecher-Konfiguration-Subwoofer-Phase. Da kann man normal und invertiert einstellen. edit: geht wohl beim Denon nicht,dann am Subwoofer die Phase mal umstellen. Mains stehen auf small,oder? [Beitrag von Jazzy am 12. Dez 2019, 20:51 bearbeitet] |
||
Chøli
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 13. Dez 2019, |
Also ich habe an den ganzen Pegeln und der trennfrequenz mal rumgespielt aber es ändert sich einfach nix. Das Komische ist, wenn ich mal die Hand an die Membran halte dann vibriert die aber sie gibt nicht wirklich nen satten Bass ab. Durch das umstellen ist jetzt wenigstens der Bass beim Musikhören da. Habe gelesen dass Filme bei rund 80-100Hz richtig guten Bass rausgeben. Habe das eingestellt aber bspw bei der iron man 2 Szene am Anfang welche ich als Test immer nehme, kommt mehr Bass aus dem Center als aus dem Sub ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 13. Dez 2019, |
Welcher Subwoofer ist es überhaupt? Sitzt du evtl. in einem Bassloch? Oder steht der Sub weit von der Wand? Zu den Einstellungen: alle Speaker auf small,Trennfrequenz Mains auf 60Hz,Rears und Center auf 80Hz. [Beitrag von Jazzy am 13. Dez 2019, 20:10 bearbeitet] |
||
Chøli
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#10
erstellt: 13. Dez 2019, |
Der Sub steht ca 25cm von der Wand weg. Wenn ich in einem Bassloch sitzen würde dann hätte ich ja auch beim Musikhören keinen Bass Der Teufel Sub T1110/1SW. Die Frequenzen waren schon so eingestellt wie du gesagt hast [Beitrag von Chøli am 13. Dez 2019, 20:24 bearbeitet] |
||
Jazzy
Inventar |
20:27
![]() |
#11
erstellt: 13. Dez 2019, |
Da kannst du mal probieren,Sublevel und Bassboost voll aufzudrehen. Und die Phase auch mal zwischen 0 und 180 Grad ausprobieren. Bei dem Powerschalter auf on schalten. |
||
Chøli
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2019, |
Aber ist denn das nicht gerade gut wenn ein Sub auf volle Pulle läuft? Selbst wenn ich jetzt alles aufdrehe und einigermaßen den Bass bei Filmen habe, dann habe ich viel zu viel Bass bei der Musik. Das kann doch nicht die Lösung sein, dass ich vor jedem Musik hören Bzw Film schauen alles ändern muss? |
||
Jazzy
Inventar |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 13. Dez 2019, |
Da weiss ich leider auch nicht weiter,sorry. |
||
Wombert
Stammgast |
13:37
![]() |
#14
erstellt: 15. Dez 2019, |
Also. Erstmal nichts verstellen an den Abständen. Die 7,5 m kommen von der Verzögerung der Elektronik im Sub. Da darfst du nichts anpassen auf die echten 1,8 m sonst stimmt am Ende nix mehr. Dann die fronts auf Small stellen mit passender Trennfrequenz. Fang mal bei 80 Hz an. Und einmessen vom Sub-Pegel her wie der Audyssey-Assistent es sagt, Pegel erst mal mittig und mit Trennfrequenz am Sub maximal aufgedreht. Die Korrektur muss unter +/- 12 dB liegen, sonst ist es außerhalb des Regelbereichs. [Beitrag von Wombert am 15. Dez 2019, 13:38 bearbeitet] |
||
ostfried
Inventar |
16:22
![]() |
#15
erstellt: 15. Dez 2019, |
DynEQ einmal aktiviert, einmal nicht? Am besten mal wirklich sämtliche Einstellungen posten samt bemaßter Skizze des Raumes einschließlich Hörposition. Einstellungen AVR wie Sub. Sonst stochern wir nur im Nebel. [Beitrag von ostfried am 15. Dez 2019, 16:23 bearbeitet] |
||
acct_del
Gesperrt |
21:28
![]() |
#16
erstellt: 15. Dez 2019, |
Oh, Audessey und Tiefton...da darf ich nicht fehlen! ;-) Also: Da stimmt auch schon vorher oft gar nichts bei Audyssey in Kombination mit Denon. Meine Subs werden just jedes mal völlig unterschiedlich eingemessen und 6 Meter Unterschied ist eh der maximale Abstand, völlig unabhängig ob der Bass dann ein paar Zehntel zu früh oder spät kommt. Dass die tatsächliche Entfernung (1.8 Meter) nichts mit der Einmessung zu tun hat, ist aber natürlich vollkommen richtig! Frequenzen breiten sich unterschiedlich aus. Es spricht aber gar nichts dagegen, die Entfernung des Subs manuell zu ändern - man muss halt lange ausprobieren und vergleichen, mit echten Songs und Tönen, bis einem die Sache mundet. Audysseys Priorität liegt auf der Eliminierung und kann nicht künstlich auffüllen. Inwieweit dies das dahinter liegende Problem der Hörposition/Moden/Hall verbessert ist eine andere Frage. Meist erkauft man sich besseren Bass bei bestimmten Frequenzen mit mehr Dröhnen in anderen... VG |
||
Chøli
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#17
erstellt: 16. Dez 2019, |
Ich werde die Tage wenn ich ein bisschen Zeit habe euch mal meine Einstellungen schicken ![]() |
||
lars7861
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#18
erstellt: 08. Jan 2020, |
Moin, Einstellungen schon einmal durchgegangen / aufgeschrieben? Ich wollte auch nur mal kundgeben, dass ich selbst einen Denon X1500H + Ultima 40 Mk3 Frontlautsprecher habe. Also ohne Sub oder andere Lautsprecher. Ich selbst muss auch für Filme und Musik unterschiedliche Einstellungen am Denon wählen. Bei Musik kommt der beste Klang wenn ich das Preset "Pure Direct Auto" wähle (2 mal auf die Gelbe Taste auf der Fernbedienung) und den EQ manuell einstelle. Das klingt bei Filmen allerdings wirklich mies Für Filme nutze ich die Audyssey-Einstellungen mit dem Multi-EQ auf "Reference", Dynamic EQ auf "An". Dynamic Volume habe ich auf "Medium" gestellt. Die beiden Einstellungen habe ich mir auf die Quick Select Tasten gelegt, damit man schnell umschalten kann und nicht umständlich erst im Setup etwas umstellen muss. So zumindest bei mir, bei Wiedergabe über Laptop. Für jede Quelle muss man wirklich die beste Einstellung finden. Ich habe mein System jetzt ca. 1 Monat im Einsatz und probiere immer noch mit den Einstellungen herum. Insgesamt finde ich es schon stark wie unterschiedlich verschiedene Quellen auf verschiedenen Wiedergabegeräten aus den Lautsprechern wiedergegeben werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ultima 40 5.1 an Denon X2400h mukumuku* am 22.05.2018 – Letzte Antwort am 23.05.2018 – 8 Beiträge |
Teufel Ultima 40 mit Satellitenboxen bippi am 18.11.2023 – Letzte Antwort am 18.11.2023 – 3 Beiträge |
Problem mit Denon AVR+Teufel Ultima 40 Lucky_Bastard am 10.02.2019 – Letzte Antwort am 10.02.2019 – 2 Beiträge |
Denon X520BT - Teufel Ultima 40 Surround le6nik am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 10.07.2020 – 8 Beiträge |
Denon 1300W + Teufel Ultima 40 Einstellungen Dogukan am 02.10.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X2400H Anfängerprobleme Wolf_B am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 16.02.2019 – 11 Beiträge |
Denon X1300W mit Teufel Ultima 40 5.1 Surround Set MaWo_ am 10.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 7 Beiträge |
Denon X1400 + Teufel Ultima 40 5.1 Fragen / wenig Bass raveyadown am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 3 Beiträge |
Denon X1600 - X2600 - X3600 an Teufel Ultima 40 Stereo Ultima4711 am 27.05.2020 – Letzte Antwort am 27.05.2020 – 4 Beiträge |
Denon avr x2600h und Ultima 40 5.1set Michi2901_ am 04.04.2020 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied1xslotsmep
- Gesamtzahl an Themen1.559.382
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.112