Aufbau einer aktiven Bluetooth-Box

+A -A
Autor
Beitrag
wisda.noobie
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Sep 2017, 13:05
Hallo zusammen,

für ein aktuelles Bauprojekt suche ich Hilfe und habe deshalb mal eben meinen alten Account reakitiviert - hier wurde einem immer gut weitergeholfen.

Worum geht es?
Ich möchte meiner Freundin zu Weihnachten einen Lautsprecher schenken, mit dem Sie über Bluetooth von ihrem Handy aus Musik hören kann. Da sie total auf Retro-Look steht habe ich mich entschlossen, ein altes Röhrenradio als Gehäuse zu verwenden. Bitte fallt jetzt nicht über mich her, ich weiß dass es für einige ein Sakrileg ist, Teile aus einem Röhrenradio rauszuschmeißen und durch neue zu ersetzen. Es ist aber so, dass das Radio sonst auf dem Müll gelandet wäre und ich mich ganz einfach an die Röhrentechnik nicht herantraue. Man soll ja auch seine Grenzen kennen. So kann das Gerät, wenn auch mit nicht-originalem Innenleben noch jemanden glücklich machen.
Was den Klang angeht, hat sie nicht allzu hohe Ansprüche - aber ich möchte ihr auch keinen totalen Brüllwürfel schenken, dann wäre ich damit nämlich unzufrieden. Kosten soll das Projekt auch nicht allzu viel, ich dachte an maximal 100€ für Lautsprecher und eine kleine Bluetooth-Verstärkerplatine von ebay.

Soweit also die Vorgeschichte. Das Radio ist ein Saba Wildbad 9, das ich mit neuen Chassis, einem kleinen Verstärker und einem Bluetooth-Modul ausrüsten will. Und natürlich wird das Radio noch ordentlich gereinigt und wieder aufpoliert. Nun gibt es dazu einige Fragen, auf die ich keine Antwort finde.

Was für Lautsprecher baue ich am besten ein?
Ich kann mir denken, dass das Gehäuse an sich alles andere als Optimal für den Einbau eines Lautsprechers ist. Dicht ist da nämlich gar nichts. Mein erster Gedanke war: Bau doch einfach Autolautsprecher ein. Die sollen doch (soweit ich weiß) auch ohne Gehäuse einigermaßen klingen. Stimmt das? Oder ist vielleicht ein offenes Gehäuse sogar gar nicht so schlimm, und ich kann einfach einigermaßen brauchbare Breitband-Chassis einbauen? Vermutlich müsste ich zumindest beim Einbau von zwei Chassis eine Trennwand einziehen (die LS würden nach rechts und links aus den Seiten abstrahlen) und das Gehäuse mit Dämmmaterial füllen.
Alternativ war meine Überlegung, einen fertigen Lautsprecher zu bauen, beispielsweise den CT218BR oder einen Mini-AL Reloaded. Diesen würde ich dann einfach in das Gehäuse stellen, festschrauben und fertig. Vermutlich ist es aber überhaupt nicht ideal (und auch gar nicht sinnvoll), zwei Lautsprecher parallel und direkt nebeneinander in ein solches Gehäuse einzubauen - zumal ja auch nur begrenzt Platz zur Verfügung steht. Wenn ich nur einen Lautsprecher einbaue habe ich aber das Problem, dass ich dann nur eine Seite des Stereosignals hören kann - wäre schade. Ich kenne aber auch keinen Bluetooth-Verstärker, der irgendwie nur ein Monosignal ausgibt, oder gibt es sowas doch?

Soweit erstmal meine Fragen und Überlegungen, ich würde mich sehr über ein paar kleine Ratschläge freuen. Im Gegenzug zeige ich sehr gerne einen Umbaubericht für andere Interessierte.

Beste Grüße und schonmal vielen Dank

wisda.noobie
SagIchNicht5582
Stammgast
#2 erstellt: 09. Sep 2017, 14:02
Du kannste es dir einfach machen und einen Breitbänder von Visaton einbauen (frs8m,fr10).
Die klingen aber nicht sooo gut.

Falls du ein wenig wert auf Klang legst würde ich einen dayton nd105 und
einen dayton nd16fa als hochtöner nehmen.
Hat mehr bass

als bluetooth modul kannst du das nemhen hat auch einen VErstärker drinne :
http://store3.sure-e...jukebox-tpa3110-1767

nur ein Vorschlag.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#3 erstellt: 09. Sep 2017, 14:42
Sind die alten Lautsprecher noch drin? Dann würde ich mir die mal mit einem Verstärker anhören, ob das vom Klang her gefällt.
Die waren ja für das Gehäuse gedacht und klingen in so einer großen Kiste auch gar nicht schlecht.

Ansonsten könntest du eventuell mal nach einer Sounbar schauen und die dort einbauen, so etwas
gibt es auch als Bausatz bei Strassacker oder anderen Vertrieben.

Es sollte aber auch eigentlich kein Problem sein, an einem Stereo Verstärker nur einen Kanal zu nutzen.
wisda.noobie
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 09. Sep 2017, 15:07
Vielen Dank für eure Antworten!


SagIchNicht5582 (Beitrag #2) schrieb:
Du kannste es dir einfach machen und einen Breitbänder von Visaton einbauen (frs8m,fr10).
Die klingen aber nicht sooo gut.

Falls du ein wenig wert auf Klang legst würde ich einen dayton nd105 und
einen dayton nd16fa als hochtöner nehmen.
Hat mehr bass


Und das geht dann klar, ohne dass ich das Gehäuse noch weiter bearbeite? Spricht massive Rückwand einbauen, getrennte Volumina für R/L schaffen usw...



als bluetooth modul kannst du das nemhen hat auch einen VErstärker drinne :
http://store3.sure-e...jukebox-tpa3110-1767

Das sieht auf jeden Fall gut aus, das behalte ich mal im Hinterkopf. Klingt wahrscheinlich besser als die halb so teuren Module auf ebay.



Sind die alten Lautsprecher noch drin? Dann würde ich mir die mal mit einem Verstärker anhören, ob das vom Klang her gefällt.
Die waren ja für das Gehäuse gedacht und klingen in so einer großen Kiste auch gar nicht schlecht.

Ja, die sind noch drin. Wenn ich die verwenden könnte, wäre das natürlich ideal. So ganz verstehe ich den Aufbau aber nicht. Es geht eine dreiadrige Leitung zum Mittel/Tieftöner, von dort gehen dann jeweils zwei Adern zu den Hochtönern in den Seiten des Gehäuses. Ich nehme an, dass die dreiadrige Leitung darauf hinweist, dass es sich um zwei Seiten und eine gemeinsame Masse für die Lautsprecher handelt, gehe ich da richtig von aus? Kann ich einfach einen Verstärker anschließen, oder hat ein normaler Verstärker getrennte Massen pro Kanal? Möchte mir meinen Verstärker ungern zerschießen...
SagIchNicht5582
Stammgast
#5 erstellt: 09. Sep 2017, 15:38
Hmm also Bearbeiten musst du nichts aber wenn du den optimalen klang haben willst musst du es
zu 100% Luftdicht machen. Der Hochtöner braucht eine Frequenzweiche (reicht ein Kondensator).

Wenn du die Innenmaße misst und das Volumen berechnest kann ich dir ein Bassreflexrohr berechnen = Noch mehr Bass.
Ich würde dir aber raten die Box Luftdicht zu machen weis es sonst dröhnen kann.

Ich würde in dem Gehäuse eine kleine dichte Holzkiste reinmachen. einfach aus 12mm MDF zukleben. die beiden chassis rein.
Macht am wenigsten Arbeit weil du das alte Gehäuse nicht dicht machen musst und würde am besten klingen.


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 09. Sep 2017, 15:43 bearbeitet]
bizarre
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2017, 21:00
Hi,

ich würds auf jeden Fall mit den eingebauten Lautsprechern machen... Schau dir mal den Schaltplan an ; http://www.bastel-radio.de/files/wildbad9-schaltplan.pdf

Vom Ausgangstrafo gehen 2 Leitungen zum Hauptlautsprecher. Da kannst du problemlos einen anderen Verstärker anschließen. Die dritte Leitung geht wohl von den seitlichen Lautsprechern auf einen Schalter, damit kann man dann auf "Raumklang" umschalten...

Viel besser als irgendwelche Umbauten....


[Beitrag von bizarre am 09. Sep 2017, 21:17 bearbeitet]
Ingor
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2017, 20:22
Nutze die eingebauten Lautsprecher. Der Raumklang wurde durch die beiden seitlichen Hochtöner erzeugt, die entweder über eine separate Wicklung am Ausgangstrafo angesteuert wurden, oder einfach über einen Tonfrequenzelko, parallel zum Hauptlautsprecher geschaltet wurden. Alles war mono. Das Gehäuse zu schließen, oder sogar eine Baßreflexbox daraus zu machen, halte ich für unnötig. Die Originallautsprecher waren für ein offenes Gehäuse gebaut. Harte Aufhängung, wenig Hub und maximal 6 W.
Wenn du den originalen Klang haben möchtest, wirst du den Frequenzgang deines Verstärkers ordentlich verbiegen müssen und eine Höhenanhebung bei geringen Lautstärken vorsehen. Der Baßbereich wurde auch ordentlich aufgedickt, aber eher so im Bereich von 50Hz.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth-Stereo-Box
twostone am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  7 Beiträge
Bluetooth-Box Konfiguration
-TobiS- am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  14 Beiträge
Bluetooth Box - Bautipp?
MartinProStift am 24.07.2017  –  Letzte Antwort am 27.07.2017  –  4 Beiträge
Aufbau einer neuen PA Anlage mit Bildern
B.-$unnYy am 07.12.2013  –  Letzte Antwort am 31.12.2013  –  34 Beiträge
Mobile Akku-Box mit AUX/USB/FM und Bluetooth
Rhapsody am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  7 Beiträge
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP
Caperucita am 02.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  6 Beiträge
Needle Bluetooth
marcbth am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  9 Beiträge
Mobile Box in 13L Brutto
Caperucita am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.03.2018  –  5 Beiträge
Erste Box
MosiN am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Rucksack Box
ucore20_ am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.020
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.511

Hersteller in diesem Thread Widget schließen