Bluetooth Box - Bautipp?

+A -A
Autor
Beitrag
MartinProStift
Neuling
#1 erstellt: 24. Jul 2017, 13:30
Guten Tag miteinander ...

ich plane eine mobile Bluetooth Box .. weis aber nicht ob das Volumen / Maße so richtig sind weil es zu dem Treiber: "Monacor SP-8/4SQS" keine Angaben gibt. Es sollen zwei von diesen Breitbändern verbaut werden. Außenmaße des Gehäuses sind dann 13 x 30 x 13 cm ... mit MDF 16mm ... die treiber räumlich getrennt.

bauteile:

*Verstärker: MKll TA2024
http://www.ebay.de/i...etr&autorefresh=true

*Bluetooth-Modul: KRC-86B - hier liegt ein Kondensator gleich mit bei
https://www.banggood...Module-p-981761.html

*Stepdown für das BM: LM2596 Schaltreglermodul

*12V Li ion Akku: natürlich liefert der nicht ganze 9,8Ah ... deswegen habe ich mit den 9,8 auch hoch gegriefen.
http://www.ebay.de/i...%26sd%3D322521543802



- Eine weitere Frage ist ob für die Treiber ein Sperrkreis nötig sein wird ?
Wenn ja passt das dann so:
**
METALLOXIDWIDERSTAND 4.70 OHM 4 WATT AXIAL ||
ELKO RAU 15.0 MF/100 V 10% AXIAL ||
LUFTSPULE 0.39 MH
**

Eigentlich soll es ja ein geschlossenes Gehäuse werden -- aber ein BR Gehäuse kommt auch ein Frage ... da kenne ich mich aber nicht aus zur berechnung der Dinge die nötig sind hilft diese Seite : ...

http://www.lautsprec...box_vented_hoges.htm

.... aber wie gesagt zu den Treibern werden ja keine Angaben gemacht.
LarsNL
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jul 2017, 14:45
So klein und dann 16mm-MDF? Ist dann ungefähr so mobil wie eine Langhantel... 10 bis 12 mm MPX sollten dicke reichen und wiegen deutlich weniger - und mit nem SP-8/4 schwingt da auch nix.

Die ebay-Akkus sind mit Vorsicht zu genießen. Ich hatte 2 Stück davon, der erste hat sich direkt beim ersten Aufladen auf beinahe die doppelte Dicke aufgeblasen, beim Öffnen kamen dann 4 verschiedene Typen Handy-Akkus zum Vorschein, die irgendwie zusammen in das Gehäuse gewurschtelt waren. Der zweite bestand wohl nur aus kaputten Zellen und war nach 10 Minuten am TPA3116 leer.
Wenn Dir etwas an Haus und Familie liegt, würde ich vielleicht eine etwas weniger "heiße" Lösung in Betracht ziehen...

Kennst Du das JAB2-30 von Sure? Da hättest Du Bluetooth gleich an Bord, ausserdem gibt es eine Erweiterung für den Einsatz von 3 18650-Akkus samt passender Ladeautomatik. Wenn Du alles einzeln kaufst, wirst Du wohl auch nicht viel günstiger wegkommen, da würde ich eher die sichere Variante nehmen.

Zum Monacor SP8/4 (ohne SQS) findest Du z.B. hier einen netten kleinen Bauvorschlag.

Persönlicher Rat: wenn's nur um den Spaß am Basteln geht, leg los... wenn Du wirklich was halbwegs gut klingendes und tatsächlich mobiles haben willst, greif zur Kauflösung (z.B. UE Megaboom, JBL Extreme, etc.). Ich hab lange gebastelt und viel Geld versenkt, letzten Endes bin ich jetzt mit meiner Megaboom ziemlich zufrieden.

Gruß,
Lars


[Beitrag von LarsNL am 24. Jul 2017, 14:46 bearbeitet]
MartinProStift
Neuling
#3 erstellt: 25. Jul 2017, 13:40
Mit dem Holz hast du recht danke

Den Verstärker kannte ich noch nicht.. guter Tipp!
du sagst mit passender Ladeautomatik ? was heist das ? bedeutete das das ich keine Voltanzeige einbauen muss um zu überprüfen wann der Akku geladen werden muss (10,8) ? oder wie ?

Den Bauvorschalg finde ich sehr schön ... aber leider ist das ja so keine mobile Lösung mit Akku etc.

1. gehts mir ums basteln 2. aber auch um eine gute verwertbare Box ... wenn ich einen Bauplan finden würde wo eine Bluetooth Box beschrieben ist - so in die Richtung JBL charge :/
LarsNL
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jul 2017, 08:05
Es hat schon seinen Grund, dass man da kaum etwas findet. Die kleinen Kaufkisten haben oft eine digitale Klangregelung, um den Frequenzgang gerade zu ziehen und wenigstens etwas Bass vorzugaukeln. Sowas wirst Du mit passiver Klangregelung nur sehr schwierig hinkriegen, und wenn, dann nehmen wahrscheinlich die benötigten Bauteile den gesamten Innenraum ein...
Von Sure gibt es mittlerweile ja auch halbwegs bezahlbare DSP-Lösungen, unter anderem auch ein Board (JAB-3), das leicht in Verbindung mit dem JAB-2 verwendet werden kann. Dann brauchst Du aber noch das Interface dazu, um den DSP zu programmieren, wenn dann noch Chassis und Holz dazu kommen, bist Du ganz schnell über dem Preis, den Du im Laden für einen schon sehr anständigen BT-Lautsprecher bezahlst.

Noch wegen dem JAB-2: war etwas ungenau ausgedrückt. Eine Akkuanzeige o.ä. hast Du da nicht, aber halt die ganze Elektronik, die Du zum Laden brauchst. Wenn Du eine Voltanzeige möchtest, müsstetst Du die halt noch dazwischen hängen.

Gruß,
Lars
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth-Box Konfiguration
-TobiS- am 23.06.2017  –  Letzte Antwort am 24.06.2017  –  14 Beiträge
Bluetooth-Stereo-Box
twostone am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  7 Beiträge
Aufbau einer aktiven Bluetooth-Box
wisda.noobie am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 10.09.2017  –  7 Beiträge
Mobile Akku-Box mit AUX/USB/FM und Bluetooth
Rhapsody am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  7 Beiträge
Bluetooth Box mit Visaton Fr10 und Tangband W5-1138SMF GHP
Caperucita am 02.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.06.2020  –  6 Beiträge
Needle Bluetooth
marcbth am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  9 Beiträge
Mobile Box in 13L Brutto
Caperucita am 01.03.2018  –  Letzte Antwort am 29.03.2018  –  5 Beiträge
Erste Box
MosiN am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 02.06.2013  –  2 Beiträge
Rucksack Box
ucore20_ am 26.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2019  –  6 Beiträge
CHR - istmax-Box
Joern_Carstens am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  72 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen