Contessa Stereo in neuem Gewand - Geräuschentwicklung

+A -A
Autor
Beitrag
musicfanatic
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2017, 14:31
Hallo,

zu meinem neuen (wahrscheinlich Langzeit) Projekt will ich euch einladen.

ich behandle es in zwei Themen:
1) Tuner, AMP, Vinyldreher
2) Geräuschentwicklung

Von Freunden deren Oma des Mannes Schagers Tochter habe ich ein(e) Telefunken Contessa 101 geschenkt bekommen. Mit einem krummen Fuß.
Nun, das Netzkabel hat wahrscheinlich schon eine Ratte oder Katze in der Mache gehabt (Spuren am Kabel), jedenfalls nur einmal, da das eine Feinsicherung hin war und das Kabel eine offene Stelle hatte.
Die Sicherung habe ich heute getauscht. Nicht zu fassen, die Feinsicherung habe ich im örtlichen Elketronikladen (uk-electronic) in Kassel erstanden - leider schließt dieser bald, die Verkäuferin war sehr deprimiert. Voller Stolz hat Sie mir ihre historischen Schätze gezeigt. Da muss ich vor Dezember noch hin und mich eindecken - ganz egal was meine Frau meint. Wie auch immer.
Erst einmal ein Bild:
Telefunken Contessa Stereo 101 Telefunken Contessa Stereo 101

....auf Radiomuseum .org kann man sich dies mal im Originalzustand ansehen - ein Bild der Homepage lässt sich nicht verknüpfen.

Nun habe ich schon einige Entwürfe für das neue Gehäuse, allerdings habe ich so meine bedenken, wegen den Lautsprechern, welche typischer weiße in solch Musiktruhen integriert sind. Receiver sind meistens integriert.
Ich tendiere das zu brechen und eigenständige Volumina den Chassis zu Verfügung zu stellen, dennoch aber im Verbund analog des historischen Vorbildes.

Skizzen demnächst.

Nehme gerne Vorschläge entgegen.
musicfanatic
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Dez 2017, 12:01
Aus einem freudigen, familiären Anlass habe ich mich dazu entschieden, dieses Projekt erst mal zu canceln.
Es scheitert an der notwendigen Aufstellfläche, welche ich in mittelfristiger absehbarer Zeit benötige.

Aber: der Plattenspieler wird nicht aufgegeben. Eine Neue Zarge werde ich in Kombination mit einem neuen Rack als einheitliches Stück bauen, das schaffe ich auch zeitlich noch bis Juni/Juli.

Daher, vielen Dank für die Hilfe. die Teile, welche ich nicht brauche, werde ich zu Verfügung stellen, falls jemand Interesse hat - da gibt es aber einen anderen Ort für.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth-Stereo-Box
twostone am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 26.12.2017  –  7 Beiträge
Selbstbau Stereo Boxen Tipps?
leckererBackfisch am 29.06.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  153 Beiträge
Marshall Woburn Modifikation für Stereo Setup
JOJOLINO am 01.02.2018  –  Letzte Antwort am 02.02.2018  –  9 Beiträge
Aktives Stereo-Surround Projekt im 5.2 Setup
GlennFresh am 15.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  53 Beiträge
Standbox Stereo-System - Meinung und Verbesserung
RP77m am 20.01.2022  –  Letzte Antwort am 20.03.2022  –  14 Beiträge
Lautsprecher in Reihe schalten
OFS12 am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 25.01.2021  –  3 Beiträge
Position/Größe von BR-Kanälen in "Custom-LCR-Bar"
TopTruck am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  16 Beiträge
Heimkino Visaton,Achenbach oder Udo Wohlgemuth
Bas8888 am 11.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  29 Beiträge
KB 50 Umbau
Kenny2011 am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  23 Beiträge
Mehrwegelautsprecher Eigenbauprojekt - geht das so oder ist das Quatsch?
FRED.erik am 19.07.2018  –  Letzte Antwort am 08.09.2018  –  17 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.669

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen Widget schließen