Position/Größe von BR-Kanälen in "Custom-LCR-Bar"

+A -A
Autor
Beitrag
TopTruck
Neuling
#1 erstellt: 13. Jan 2015, 16:27
Hallo liebes Forum!

Bei mir steht mal wieder eine "größere" Baumaßnahme an, nämlich den selbstbau einer "Custom LCR-Bar".

Kurz zum "warum überhaupt, was hat er denn im Sinn":
Die jetztige Anordnung der LS (siehe Foto1) stammt noch aus Zeiten des reinen "Stereo-Betriebs". Die zwei Selbstbau-LS wurden vor Jahren mit Bauplänen aus dem WWW gebaut und haben mir immer viel Spaß gemacht, durch die MHT12 im Hochton und wegen "TML" in Punkto Tiefton!
Da sich die Nutzung des Raumes aber wegen Anschaffung eines Beamers zum "Heimkino" gewandelt hat, passt das alles nicht mehr so richtig zusammen.
Hauptproblem ist, dass der Abstand zur Leinwand zu groß ist und somit die "L/R-Effekte" meilenweit neben dem Geschehen (Bild) zu orten sind, was mich irgendwie sehr stört. Da jetzt auch noch der mehr oder wenigen "provisorische" Center-LS den Geist aufgegeben hat, wollte ich gleich "Nägel mit Köpfen" machen und den gesamte "Frontbereich" ändern.

Was ist geplant:
Nach größerer "Sucherei", was da denn hinpassen könnte, bin ich auf den "TiStar4Ribbon-Bausatz" gestossen, wegen der Bändchen und der Preis/Leistung. Da aber die im Bausatz angegebenen Gehäusemaße nicht wirklich (überhalb der Leinwand) zu montieren sind, hab ich mal im "Sketchup" bissel gemalt und ein recht brauchbares Ergebnis bekommen (Volumen und Winkel der Schallwand zum Hörplatz).
Herausgekommen ist eine 3,30m lange "LCR-Bar", passgenau (Dachschräge/Leinwandkasten/Sparrenhöhe) (Siehe Foto2).

Von den vielen Gehrungen abgesehen, wo ist das Problem?:
Wohin mit den Bassreflex-Öffnungen?
Die "Bässe" (ganz aussen) haben ein Volumen von ziemlich genau 20l. Da pro Bass ein W170s geplant ist, sollte das recht einfach mit dem "BR19.24" von Visaton zu machen sein, was die Abstimmung angeht.
Aber die drei "TiStar", haben laut Bauplan einen rechteckigen BR-Kanal. (10x14,2x99). Da ich aber die Treiber gerne an der Leinwandbreite ausrichten will, und ein runder BR-Kanal einfacher umzusetzten ist, würde ich gerne einfach zwei kleine runde BR-Kanäle für den "Center" und je ein großer runder "BR-Kanal" für L/R "einlassen".
Wie muss ich die BR-Kanäle dimensionieren und kann ich zwei zu einem "zusammenfassen"?
Volumen des "orginalen" BR-Kanals: 140ml (Volumen des BR-Kanals)

Besten Dank schon jetzt,
Stefan ;-)

Fotos: Foto1Foto2LCR-BAR_2TiStar_Bauplan
TopTruck
Neuling
#2 erstellt: 13. Jan 2015, 17:28
Kurzer "Nachtrag":

Die zwei LS links und rechts und der (defekte) Center kommen dann natürlich weg…
Die neuen "Bässe" sind als "Bass-Erweiterung" für die L/R Kanäle gedacht, aktiv per "Bi-Amp" angeschlossen/getrennt.
Für den "LFE-Kanal" wird dann noch ein zusätzlicher Subwoofer hinter die Couch kommen (irgend wann mal....)

Die Volumen der "TiStar-Kammern" haben ca. 14l. (Im orginalen Bauplan: 13,9l )

Stefan ;-)
TopTruck
Neuling
#3 erstellt: 13. Jan 2015, 19:32
Vielleicht kann mir ja jemand eine kurze Rückmeldung geben, ob das so in Ordnung wär... (Foto)

Die Volumen der BR-Rohre des "Centers" sind jeweils d=44, l=93 also 139,8 ml (ccm), was ja eigentlich funktionieren müsste, wenn ein "orginaler" 140ml hat, oder?

Die BR-Rohre für "L / R" sollten dann halt vergrößert sein, d=54, l=125 also 282 ml. (2x140ml)

Da laut Visaton für den W170s bei einem Volumen von 20l ein "BR19.24" (auf 14cm abgelängt) verwendet werden kann, werde ich das einfach 1:1 übernehmen!

Go or no go? ;-)

BR_Vorschlag
TopTruck
Neuling
#4 erstellt: 13. Jan 2015, 21:19
…bin ich hier schon im richtigen "Forum", oder?

Keiner da ? :-|
mcobit
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 14. Jan 2015, 20:02
Ich hab das jetzt nur überflogen, aber willst Du nicht die Hochtöner so weit es geht nach aussen setzen? Wegen Stereo und so?
TopTruck
Neuling
#6 erstellt: 14. Jan 2015, 20:28
Erstmal Danke für Deine Antwort ! ;-)

Wenn ich mir die gängigen Chassis-Anordnungen so anschaue, sollte das eigentlich nicht das Problem sein.
Wie ich schon geschrieben habe, soll als Maß für die "Stereobreite" die "Leinwandbreite" herhalten, und wenn ich die Hochtöner als "Mittelpunkt" des LS sehe, passt das denke ich so.

Wenn ich doch nur wüsste ob meine "Rechnerei" mit den BR-Kanälen so hinhaut?!?
mcobit
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 14. Jan 2015, 20:38
Also, wenn die Bässe ein eigenes Volumen haben, dann rechbe doch einfach mit Boxsim das Ganze aus und mach den BR Kanal neben das Chassis. Zur not holst Du Dir ein anderes Rohr aus dem Baumarkt, wenn das fertige nicht passt.
Hast Du schon simuliert mit Boxsim?
Es sollten die Mitteltöner nicht aug das gleiche Volumen spielen wie die Bässe. Also würde ich mir keine Rohre "sparen".
TopTruck
Neuling
#8 erstellt: 14. Jan 2015, 20:56
Die "Bässe" rechts und links sind eher "Nebensache". Wenn ich mir den Frequenzgang des "TiStar4Ribbon-Double-Bauvoschlag" anschaue,
sollte eigentlich genug "Tiefton" vorhanden sein.
Frequenzgang_TiStar4Double

Was bei den jetztigen LS halt echt "Spaß" macht sind die Bässe, also 2x W170S TML pro Seite. Dachte mir halt, dass irgendwie noch "reinwurschteln" zu können, mit dem "Druck von vorne"…
TopTruck
Neuling
#9 erstellt: 14. Jan 2015, 21:00
Und zum Thema "BoxSim": "Böhmische Dörfer! ;-)

Da wär mir ehrlichgesagt eine halbwegs passende "Erfahrung" von einem Boxenbauer lieber, der vielleicht sagen könnte: "Bei 20l nimmst du Treiber X und 6x10er BR-Rohr und gut ist" ! ;-)

Hab mich halt einfach so "verliebt" in den Bausatz, gerade wegen den Bändchen…und dessen Preis !
Über die MHT12 in den jetzigen LS kann ich jedesmal nur staunen. Glasklar und nie aufdringlich


[Beitrag von TopTruck am 14. Jan 2015, 21:13 bearbeitet]
mcobit
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 14. Jan 2015, 21:07
Bin leider nicht zu Hause, sonst hätte ich es dir kurz simuliert. Aber Patentrezepte dazu gibt es nicht. Es kommt gerade bei solch flachen Konstruktionen auch auf die Abstände und Chassispositionen an.
TopTruck
Neuling
#11 erstellt: 14. Jan 2015, 21:21
Was ich jetzt natürlich auch noch gesehen habe, ist ein Bauvorschlag mit dem "Tang Band W6-1139SIF"…
BauPlanTang Band W6-1139SIF

Das Gehäuse hat "nur" 15l ! Vielleicht sollte ich die "Bi-Amping" geschichte nochmal überdenken und zwei von denen als "Subwoofer/LFE" mit ins Spiel bringen. Das doofe bei meiner "Abhörposition/Aufstellung der LS" ist, dass eigentlich alles an die Decke hoch muss, da man ja noch ein Leben abseits von Film/Ton hat! Und wenn man ohne rückwärtigen Subwoofer auskäme, hätt´ich keine Wut!


[Beitrag von TopTruck am 15. Jan 2015, 00:20 bearbeitet]
Kahdor
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jan 2015, 01:16
Zu den BR Rohren: Es kommt vor allem darauf an den Querschnitt und die Länge der originalen BR Öffnung beizubehalten.

In diesem Fall bedeutet das 2 Rohre mit 42.5mm Innendurchmesser und 99mm Länge, eher sogar noch ein paar mm dazu, weil die Seiten des Originals als BR Verlängerung wirken.
Findet man kein genau passendes Rohr, so gilt größerer Querschnitt -> längerer Kanal und umgekehrt.
Ein 44er Rohr würde ich z.B. etwa 105mm lang lassen, allerdings ist das rein nach Gefühl gewählt..

Gegen das zusammenfassen der zwei Kanala für R / L zu einem spricht imo nichts.
Das Rohr müsste dann 60mm Innendurchmesser haben und wieder die gleiche Länge.
sayrum
Inventar
#13 erstellt: 17. Jan 2015, 12:14
Guten Morgen,

mMn. ist es fatal LS, die für normale Aufstellung entwickelt wurden, "an die Wand zu pappen"! Die meisten LS sind für "wandferne" Aufstellung konzipiert. Bei Aufstellung nahe/an der Wand dicken sie im Grundton und Bass kräftig auf. Wenn die LS sogar in die Ecken kommen reflektiert der Schall an DREI angrenzenden Flächen und es wird noch heftiger -> nix (auch nur halbwegs) linearer Frequenzgang!

Gerad in kleineren Raum kann es dann noch kräftig "dröhnen" wenn die Überhöhungen mit Raummoden zusammentreffen.

Es gibt ein paar Konzepte die für Wandnähe entwickelt wurden. ZB. von Heißmann Acoustics die Cinetor HWG. Die Cinetor ist hier recht beliebt, gibt einige Nachbauten, einfach mal die Suchfunktion nutzen. Die Cinetor HWG hat einen angenehm hohen Wirkungsgerad -> schön dynamische Wiedergabe.

Der Entwickler ist sehr hilfbereit, bei Bedarf mal anschreiben, kann dir bestimmt helfen auch ne passenden Subunterstützung auszuwählen.
mcobit
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Jan 2015, 12:39
Oh. Die Cinetor is ja mal n feines Lautsprecherchen.
Überlege schon ob ich das Sparen anfangen soll...
TopTruck
Neuling
#15 erstellt: 18. Jan 2015, 19:28
Hallo!

Erstmal Danke für die vielen Antworten! ;-)

Nach reichlich "Bedenkzeit" ist mir mal wieder was neues eingefallen...
Wenn machbar, dass sich das Leinwandtuch umdrehen lässt, kommt der Leinwandkasten einfach auf die Rückseite vom Balken, dann ist der schonmal
weg…

Die "Cinetor" (danke nochmal für den Tipp!) hat mich rein optisch (Waveguide) an die noch hier rumstehenden "Yamaha HS80m" erinnert, und
bei dem "Stay-at-home-Wetter" hab ich mal bissel "rumgemessen"… Nix wildes, Freeware-Tool, Kleinkapsel-Kondenser (Niere) um mal einfach
ein Gefühl dafür zu bekommen, wie stark sich denn der Klang (Frequenzgang) ändert, in Abhänigkeit von der "Schallwandgröße".

Testmessung

Einmal Frei im Raum stehend und einmal in eine relativ große Pappkarton-Fläche "eingelassen". Die Messung zeigt schon "etwas"…aber so rein von Höreindruck ist der Unterschied (zum Glück) nicht ganz so gravierend. Auch den Höreindruck von stehend und liegend sind jetzt keine Welten…

Ich überlege aber noch bissel weiter…
TopTruck
Neuling
#16 erstellt: 02. Mrz 2015, 18:06
Bildschirmfoto 2015-03-02 um 16.05.32

Sodele, das Abenteuer "LCR-Bar" geht dem Ende entgegen!

Den ganzen Helfern und Interessierten hier wollte ich natürlich das Ergebnis nicht vorenthalten,
denn dafür ist ja so ein Forum da: Zwecks Erfahrungsaustausch!

…nachdem die Schreinerei, die ich mit fertig bemaßten Bauplan um einen Kostenvoranschlag gebeten habe, mir glaube ich anteillig ihre Firma verkaufen wollte, bin ich per Zufall bei Conrad Elektronik (Ddorf) auf unverschämt günstige Coax-LS gestossen.
Probegehört, für gut befunden (vor Allem wegen der für mich passenden Gehäuseform), 4 Stck. bestellt, auseinandergenommen,
"verbessert" (Faserspachtel -> sehr dünne Wandstärke wegen des Biegeradius der MDF-Seitenwände), Sonofil, anschließend weiss lackiert. 6 Flacheisen gebogen, gebohrt und ebenfalls weiss lackiert.

Ergebnis: Ich bin super happy! Jetzt passen Bild und Ton perfekt zusammen, und die Coax-LS sind sowas von "gutmütig" was den "Hör-Winkel" angeht!

Nächster Schritt: Weil die alten LS ja jetzt weichen mussten, ist jetzt mein geliebter "Transmission-Line-Bass" natürlich weg.
Einige Versuche jedoch, nur die zwei TT am LFE-Kanal per zusätzlicher Endstufe im hinteren Teil des Zimmers am boden stehend zu Betreiben machen jedoch Hoffnung!

Lange Rede kurzer Sinn: ...das wird schon! ;-)

Beste Grüße
Stefan ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ascendo CCM6-P Clone LCR Wandlautsprecher 6,5" 88mm "flach"
Dr.Dodo am 13.12.2022  –  Letzte Antwort am 14.12.2022  –  3 Beiträge
Peerless XXLS12/4 BR-Sub
atlantis1 am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  12 Beiträge
Welcher Peerless bis 10L BR?
kokamola am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  6 Beiträge
Hilfe bei der BR Simulation erwünscht
oggy07 am 17.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  3 Beiträge
FR10 in 3l BR -> Portauslegung und dessen Pegel
ChrisVolker93 am 16.05.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  13 Beiträge
BR-Abstimmung (misslungen? was meint ihr?)
KLazu0 am 08.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  20 Beiträge
Alte Gehäuse neu verwendet - Breitband FR10 BR
Ensonaut am 20.06.2021  –  Letzte Antwort am 28.06.2021  –  9 Beiträge
Tangband W4-1320 in BR für Surround/Atmos
niether_s am 27.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2020  –  13 Beiträge
Tangbandikea W4-655SA Rears [BB, BR]
JesusCRamone am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  9 Beiträge
3-Wege BR-Box mit Visaton Systemen
Scouter.030 am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 09.09.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedcpdp
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.609

Hersteller in diesem Thread Widget schließen