HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » Bierkiste | |
|
Bierkiste+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2014, |||||||||
Huhu ![]() Nich erschrecken! Keine Frage zur Verkabelung oder zum Thema "wie fackel ich am besten mein Kinderzimmer ab" ![]() Ich hab mir im Laufe der letzten Tage auch mal so ne Musik Bierkiste zusammen gezimmert. Heute der erste Test. Funzt alles soweit bis auf das der linke Kanal gefühlt weniger Power hat, als der rechte. Wäre das rein elektrisch möglich? Kondensatoren sehen gut aus. Hat evt. ein Mosfet einen weg? Mit "gefühlt" meine ich übrigens, dass mein Finger auf der Sicke auch deutlich weniger Hub spürt. Ich hab mal nen Video gemacht: ![]() Endstufe ist die: ![]() Da hängt nen Mivoc AW2000 (8 Zoll Bass) und nen 10cm Komponenten Sys mit Kabelweiche drann. Das Sys hängt auf Kanal 1 + 2 und der Sub auf 3+4 (gebrückt). Ich mache morgen mal den Verpolungstest mit ner Batterie. Gruß Tim |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2014, |||||||||
Hallo ![]() interessante Komponenten! Gibt es Bilder dazu? ![]() Zu deinem Problem: Ich gehe stark davon aus dass die Chassis nicht richtig abgedichtet sind. Dadurch haben sie unterschiedliche "Luftfedern" im Rücken und schwingen unterschiedlich stark aus. Evtl hat sogar der Subwoofer eine "Verbindung" zu den MTs, sodass dieser auch noch zusätzlich für Unruhen sorgt. Dichte alles noch einmal ab bzw. prüfe ob alles dicht ist. |
||||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2014, |||||||||
Danke ![]() Eigentlich wollte ich ja erst was posten wenn ich fertig bin, aber hier mal ein Vorgeschmack: ![]() Die Chassis sehen auf dem Bild ziemlich fertig aus. Ist aber nur Staub ![]() Bereits umgesetzt: -10mm MDF Boden- und Frontplatte - rollbar - Deckel (noch nicht befestigt) Geplante Features: - Batterie und Netzbetrieb - automatische Abschaltung der Endstufe (vll auch des Autoradios) bei Spannung X - wenn ich Lust hab USB Ladezeug - Angeblich hat mein Radio auch Bluetooth :3 Bauteile sind jedenfalls bis auf das NT alle vorhanden. Ich suche derzeit noch Stromkabel in 10mm² und Kabelschuhe. Das Ding kriegt auch Stromschienen. Ich bin kein Fan von kleinen Strömen ![]() Das mit den "Luftfedern" klingt interessant. Die Treiber spielen allerdings "fast" nur FreeAir gegen eine MDF Wand, in der der Mivoc befestigt ist. Eine Tube Silikon steckt schon in dem Teil. Ein Arbeitskollege meinte zu mir, er hätte noch PU Schaum. Damit könnte ich vielleicht klanglich noch was rausholen aber ich glaube das Zeug zieht Wasser an oder? In dem Fall lass ich da lieber die Finger von. LG Tim |
||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
22:16
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2014, |||||||||
schonmal im voraus entschuldigung falls bzw dass ich nun etwas direkt bin
Wenn ich die Ausführung deiner Box so betrachte erschrecke ich mich aber schon arg kräftig! ![]() Einfach die Tatsache, dass du alles so wie auf den Bildern zu sehen gebaut hast, dich aber denk ich mal vorher hier ein wenig schlau gelesen hast (der AW2000 kommt ja sicher nicht von ungefähr), und dennoch so nachlässig mit den absoluten grundlagen warst, ist schon erschreckend genug!
...anders kann man das auch nicht nennen, sry Zur Kiste, was daran nicht stimmt oder akustisch sogar als grob fahrlässig einzustufen ist und was daran gut ist: + positiv: Du hast einen tollen Amp verwendet, leistungsmäßig genau richtig für so ein vorhaben ![]() nach dem werde ich auch einmal ausschau halten. - negativ: du erwähnst jedenfalls keine sicherung oder die Kapazität des akkus bzw dessen bauweise. das sind sachen bei denen gerne fehler gemacht werden, die echt gefährlich werden können --> Kinderzimmer abfackeln und so + positiv: der AW2000 ist ein seeeehr nettes chassis! in etwa 15 bis 20 L Bassraflex macht er schon eine gute figur! Da geht dann schon was. auch mit deinem Amp. - negativ: die derzeitige einbausituation, sowohl von Bass als auch MTs ist so ziemlich die schlechteste die es überhaupt geben kann! bitte statte deine Bierkiste mit einem dichten innengehäuse aus, in dem wiederum 2 einzelne, kleine gehäuse integriert sind, welche die MTs beherbergen! Arbeiten Bass und MTs auf das selbe Gehäuse (in deinem Fall keines bzw sie liegen arg dicht beieinander) so "schiebt" der Bass wenn er sich bewegt die Membranen der MTs mit an und zerstört diese im schlimmsten fall sogar! Zudem wird die Basswiedergabe enorm zum schlechten hin beeinflusst! Und obendrein ist eh kein einzigers deiner Chassis für den FA Einsatz ausgelegt! Sie benötigen alle mindestens ein dichtes, geschlossenes volumen/gehäuse! Dein Bass benötigt wie schon geschrieben etwa 15 buis 20L. Das ist kein Problem in einer Bierkiste. Da rein muss dann ein Rohr, welches ca. 72mm innendurchmesser hat (Baumarkt, DIN75) und zwischen 20 und 30cm lang ist. Je nach geschmack kann die länge angepasst werden. Dann wirst du überhaupt erst was von dem AW2000 hören! + positiv: Du hast die chassis nicht in den innenraum des kastens gebaut und bloß 5 kleine löcher in den kasten gebhrt wo dann der schall rauskommen soll. das machen viele und sind dann überrascht dass es so leise ist. - negativ: die MTs überlappen den Bass. Evtl. bewegt dieser sich sehr viel, sodass seine Sicke (der halbe "Gummischlauch" am Rand) vielleicht die Körbe der MTs streift. Das könnte schon nach wenigen Stunden Musik zum Defekt des Basses führen. + positiv: Es ist kein Warsteiner Kasten XD |
||||||||||
Ex0r
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2014, |||||||||
Kein Thema. Ich bin hier im hifi-forum. Deswegen hab ich ja auch noch nix gepostet ![]()
Och Jung...dat soll doch keine Hifi Kiste werden. Das soll einfach nur nen bisschen durch die Gegend trällern. Die Komponenten habe ich mir aufgrund der Daten zusammen gesucht. Empfohlen hat mir die keiner -> Die kennt Man(n)! ![]() Zum Mechanischen: Dat is überhaupt nicht mein Fall. Ne vernünftige Werkstatt hab ich auch nicht. Und trotzdem hab ichs gemacht ![]()
Ja der ist von der Größe her auch super. Gut der will halt auch gefüttert werden. Kostenpunkt 20€ + Versand auf ebay kleinanzeigen.
Das Ding ist elektrisch nicht ansatzweise fertig. Das ist nur nen Testaufbau. Ich bin übrigens Elektroniker ![]() Batterie ist ne normale Autobatterie mit ich glaube 46AH. Sicherung etc. kommt auch. Mir fehlt aktuell nen vernünftiges Kabel. Gepl. ist 10qmm. Ich hab nur 25. Ist aber zu groß für meine geplanten Gerätschaften.
Jau ich mach auch noch alle Löcher zu. Dann spielen die TMTs halt Free Air. Mir egal. Nen Deckel kommt ja auch noch.
Danke für die Tipps! Leider kann ich die TMTs platztechnisch nirgends woanders unterbringen. Ich bin mal gespannt wie der Mivoc klingt, wenn das Gehäuse dichter wird. Ich kenn den großen Bruder AWM 104 und der war schon nich schlecht.
Nein der Sub hat keine Chancen an die TMTs zu kommen. Selbst bei Xmax nicht.
Königs Pilsner <3 |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini Boom Box fürs Kinderzimmer GooSe_1977 am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 4 Beiträge |
Der andere Weg zum Selbstbauglück stratihatti am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 135 Beiträge |
Kopfhörerverstärker mit OPV TL071+ Mosfet BS170/BS250 BK-Tech am 17.10.2023 – Letzte Antwort am 30.10.2023 – 5 Beiträge |
kondensator zum rausfiltern der tiefen timonteo1 am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 4 Beiträge |
CT 239 revised bilmes am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 9 Beiträge |
Laie hat einen an der Waffel. und baut ne fette Open Baffle SimonSambuca am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 46 Beiträge |
Der Weg zu "wirklich" mobilen Boxen *Update* Gutschl am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 29.10.2011 – 11 Beiträge |
Der VisaBlaster (ein selbstgebauter Ghettoblaster) -Looper- am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 5 Beiträge |
Center zur Chlang2 (Evtl. Frequenzweichenoptimierung?) kalleboy am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 13 Beiträge |
Bauvorschlag für (unbekannten?) Lautsprecher mit Stoff-Sicke Mofa_ am 23.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.304