HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Projekte der Nutzer / Eigenentwicklungen » passive PC-Lautsprecher selber bauen (13er TMT) | |
|
passive PC-Lautsprecher selber bauen (13er TMT)+A -A |
||
Autor |
| |
audio-fanat
Stammgast |
11:08
![]() |
#1
erstellt: 22. Jun 2014, |
Hallo Leute ich will mir schon eine Weile selbst Lautsprecher für den Schreibtisch selber bauen und hoffe das gelingt mit eurer Unterstützung halbwegs gut. Also ich hatte vor Zeiten ein Focal K2 Power 165er 2Wege Autosystem in ca 11-12l GG aufn Schreibtisch welches zwar nicht schlecht ging als solches aber der Frequenzgang in den kleinen kisten war auch nicht das wahre...Deshalb hab ich sie verkauft und jetzt Hab ich übergangsweiße 2 Sateliten eines Teufel Concept E Heimkinos. Sind aber auch niocht das was ich möchte. Mein Ziel ist es halbwegs gut klingende LS zu bauen in einer Größe die auf den Schreibtisch passt(die Focals waren eher zu groß). Sie solten schon etwas Pegel auch können aber verlange nicht den Pegel des Focals oder sonst was in die Richtung.Richtigen (Tief)Bass müssen sie auch nicht machen weil ich bei Bedarf auch einen Sub dazuschalten kann. Vom Bass her waren die Focals leicht ausreichend Nun ich hab schon bissl im Inet geschaut aber sowirklich ein TT hab ich noch nicht gefunden. Tangbad wäre optisch recht nett aber in wiweit die auch belastbar sind weiß ich eben nicht. Die angegebene belastbarkeit spricht jetzt nicht unbedingt dafür auch wenn ich schon oft die Erfahrung gemacht habe das diese angaben für die Katze sind. Trennung sollte passiv bleiben und Ht hab ich noch bissl was hier muss aber schauen wie die heißen(reich ich nach) und ob die halbwegs taugen. Fals ich was vergessen habe dann fragt, danke schonmal in Vorraus für die Anregungen... Grüße Jürgen |
||
rowingmax
Stammgast |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Jun 2014, |
Also selbst entwickeln ist immer eher schwierig und ohne Messequipment eigentlich unsinnig. Zum Glück gibt es relativ viele Bausätze für jeden Anspruch, und auch für jeden Geldbeutel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sind so die bekanntesten. Schau dich am besten dort mal um, was deine Bedingungen am besten Erfüllt ![]() Edit: Die Tang bänder sollten deinen Pegelanforderungen fast alle gerecht werden. Da du aus dem Car Hifi kommst, bzw, Car Hifi Chassis hattest, bist du wahrscheinlich eher auf viele Watt aus. Es ist aber vielmehr eine Frage des Wirkungsgrades. Ist halt doch ein Unterschied ob bei 1W 80db oder 90db kommen ![]() ![]() [Beitrag von rowingmax am 22. Jun 2014, 21:01 bearbeitet] |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:24
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2014, |
Da hat der Max vollkommen Recht! Einen Lautsprecher selbst zu Entwickeln klingt erst einmal sehr verlockend, kostet aber Zeit und Geld. Da bist du mit einem fertig entwickelten Bausatz deutlich besser bedient. Deine Focal klangen übrigens auch nicht wegen dem Gehäuse eher schlecht - das lag einzig und alleine an der Weiche, welche für diese Bedingungen nicht ausgelegt war. Wie viel willst/kannst du denn ausgeben? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:24
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2014, |
...ich erinner mich da dunkel an etwas ![]() auch von meiner seite her die frage nach dem budget, sowie ob die LS eher neutral oder eher lebendiger abgestimmt sein sollen. pegeltechnisch sollte alles ab 5" für den schreibtisch ausreichend sein. |
||
audio-fanat
Stammgast |
20:32
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2014, |
Hallo Leute wäre möglich dass du dich an was errinerst ![]() Also Budget hab ich eigentlich nicht unbedingt eines, würde gebrauchte Treiber bevorzugen... aber mehr wie 120-140e wollte ich eigentlich nicht ausgeben für die Komponenten. Eher lieber weniger Vielleicht ist «entwickeln» der etwas falsche Begriff es soll was einfaches und funktionierendes werden. Ich möchte keine tischlerischen Meisterleistungen machen wie man es bei manchen LS sieht mit den zig Ecken vom Port usw. Lautsprechergröße dachte ich an 5" oder 6,5" oder eben ein Zwischenmaß. Vermutlich ist aber aus platzgründen ein 5" am besten geeignet. Meine einzige Vorgabe bis jetzt ist das die Kiste bis zum Schluss ca 32-36cm hoch wird und halbwegs proportional aussieht(also keine ewigflachen kisten oder so) womit wir bei einem Volumen von ca 8-11l wären(grob geschätzt). Achja 4 Ohm wären nett aber nicht zwingend notwendig. Was haltet ihr von diesen Tangbändern- hab dazu nix gefunden im Inet, sind immer nur andere gekommen: ![]() @ rowingmax Ich schau mir deine Links morgen an, heute bin ich zu müde dafür Grüße |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2014, |
Wenn du keinen fertigen Bausatz kaufst, dann MUSST du eine Weiche selbst entwickeln. Universalweichen können nicht funktionieren! An deiner Stelle würde ich mir ein Paar ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:13
![]() |
#7
erstellt: 24. Jun 2014, |
hallo jürgen,
![]() bei vorgegebenem budget fürs paar plus pegeltauglichkeit kommst du (zwischenzeitlich leider) nicht (mehr) über breitbänder mit späterer upgradeoption hinaus ![]() schade, daß die startairkits nicht mehr gibt, der ![]() |
||
rowingmax
Stammgast |
09:40
![]() |
#8
erstellt: 24. Jun 2014, |
Wenn es 2-Wege LS sein sollen, dann hat der Udo auch immer interessante Bausätze dabei: ![]() ![]() Wie der Name schon sagt, einmal mit 14cm TMT und einmal mit 18cm. Spätestens der 18er sollte den Pegelanforderungen am Schreibtisch gerecht werden ![]() Ansonsten stöber selbst mal auf den Seiten rum, was dir zusagt ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
18:17
![]() |
#9
erstellt: 24. Jun 2014, |
Moin Sodele, hab mich mal bisschen durch die Websites geklickt, dabei ist aber leider (bis jetzt) recht wenig rausgekommen was für mich brauchbar wäre. Bei den meisten ist das Hauptproblem der Platz, die sind fast alle zu tief. Hab aber dennoch 2-3 Links beibehalten: ![]() ![]() ![]() Bis jetzt tendier ich zu den Quickly14 auch wenn sie auch wieder zu tief sind... Also das Thema Weichen entwickeln fällt mal flach- dazu hab ich einfach zu wenig Ahnung von Weichen(Bau) Ich hab auch schon oft genug einfach irgend eine Weiche genommen und das Ergebnis... naja.. ihr habts ja auf dem Punkt gebracht. Ob 2Wege oder BB ist jetzt nicht soo wichtig- hätte schon lieber 2Wege aber bei meinem Budget muss ich auch mit weniger zufrieden sein.... EDIT: wenn man die Wallstreet 5(1. Link) etwas verändert, also die Gehäusemaße, das dürfte wohl kein Problem sein, oder? [Beitrag von audio-fanat am 24. Jun 2014, 18:20 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:47
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2014, |
nur zur sicherheit: du hasst schon gecheckt, daß dies wand-LS sind? |
||
audio-fanat
Stammgast |
18:57
![]() |
#11
erstellt: 24. Jun 2014, |
Plamier ich mich jetzt wenn ich frage ob dies einen Unterschied macht? ![]() Aber um deine Frage dennoch zu beantworten- ja das hab ich mitbekommen ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:14
![]() |
#12
erstellt: 24. Jun 2014, |
naja, so ein wand-LS sollte schon auch direkt an der wand hängen... hängt übrigens (du ahnst es inzwischen vielleicht schon) direkt mit der abstimmung der weiche zusammen. LS weg von der wand = weichenabstimmung passt nicht mehr ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
19:20
![]() |
#13
erstellt: 24. Jun 2014, |
Okeee.. wieder was gelernt. Ach das ist schon ein Kreuz mit den Weichen ![]() Achja und ich muss noch was korigieren: Bei dem viel zu teuren LS ist unten nicht der Port sondern das LS-teminal ![]() Warum sind eigentlich kaum bis fast gar keine Projekte mit GG zu finden? Einfach nur wegen der geringen Bassausbeute oder hat das noch andere Gründe? |
||
rowingmax
Stammgast |
20:19
![]() |
#14
erstellt: 24. Jun 2014, |
GG oder ClosedBox (CB) sind für Regalboxen, die ohne Sub spielen einfach unpraktischer, da man meistens mit BR schon gerade so 50Hz bei -3db hinbekommt, wenn das Volumen im Rahmen bleiben soll. Und ein LS bei dem unter 100Hz oder 80Hz nichts mehr kommt, klingt nicht besonders -> keiner baut ihn. Wo wir beim Thema sind... Wäre Sub-Sat für dich eine Alternative? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:21
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2014, |
primär wegen der geringeren bassausbeute (naja, in zeiten wo man mit F3=30hz schon beinahe mitleidig belächelt wird... ![]() für die anbindung an nen sub ist CB sogar vorteilhafter als BR etc. du kannst jedoch im grunde genommen jeden LS-kit (vor allem wenn dessen chassis ein qts von 0,4-0,6 hat) als CB bauen, sofern du die schallwandbreite auf ~10% genau einhältst. die erzielbare F3 lässt sich mit jedem einfachen simulationsprogramm (bzw. überschlägig auch mittels online-tools) simulieren. |
||
audio-fanat
Stammgast |
05:11
![]() |
#16
erstellt: 25. Jun 2014, |
Moin Also ich bin mir fast sicher das mir vom Bass her GG auch schon reichen würde. Wenn ich am abend Musik höre reicht er sowieso und wenn ich krach macjen möchte schalte ich halt einen Sub dazu... Ist beim GG auch ein Korrekturnetzwerk notwendig oder würde das von alleine schon linear genug laufen? Da wäre ja nicht der Buckel wie beim BR z.B. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
05:20
![]() |
#17
erstellt: 25. Jun 2014, |
das korrekturnetzwerk geht primär auf die einflüsse der chassis als auch der schallwand ein. unterhalb ~150hz ist dann das gehäuse selbst für die basswiedergabe zuständig. BR geht tiefer runter und fällt dann steiler ab CB reicht weniger tief runter, fällt jedoch flacher ab und reicht tiefer runter ( ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
19:18
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2014, |
Ach Leute es scheint im ganzen Internet nicht 1 Lautsprecher zu geben welcher in meine Größenvorstellungen (sei es Preislich und physikalisch) reinpasst. Hab schon mehrere Seiten und googel Bilder abgeklappert. bin daher wirklich beim überlegen ob ich nicht einfach eine Kiste festlegen soll und für das Volumen einen passenden Treiber suchen soll und dann im GG ohne irgendwelche Weichen glücklich werden soll.... Die Vernunft-Stimme sagt: Lass es Die Verzweiflung-Stimme sagt: Probiers halt, wird schon gehen Hmmmm ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
22:17
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2014, |
Da schaut man ja auch nicht bei der Bildersuche von Google, sondern in den oben erwähnten Selbstbaushops. Dann hättest du z.B. die hier finden können: ![]()
Damit wirst du nicht glücklich! ![]() Wenn du geschlossen bauen willst, dann such dir einfach einen Bausatz, der von der Breite her passt und mach das Gehäuse geschlossen und etwa um 1/3 kleiner. ![]() ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:32
![]() |
#20
erstellt: 27. Jun 2014, |
leider gibts offensichtlich die startairkits nicht mehr...die ![]() ![]() zumindest sind diese dort gelistet: ![]() ![]() weichenbauteile gibts dort ebenfalls. [Beitrag von herr_der_ringe am 27. Jun 2014, 06:33 bearbeitet] |
||
audio-fanat
Stammgast |
12:28
![]() |
#21
erstellt: 29. Jun 2014, |
Hallo Also die StartAir 3r sind leider zu tief, hab aber in dem Zuge die StartAirKit Pc gefunden. Die sind aber halt auch arg klein ![]() ![]() Und dann hab ich noch SAK Pc 100 gefunden- aber auch etwas klein wie ich finde... ![]() Die MiniSat wäre tatsächlich eine Möglichkeit wen halt doch teurer als geplant. Zum Elektra 5 und Little Nick hab ich leider kein PDF gefunten?! gibts da keine? Grüße |
||
herr_der_ringe
Inventar |
12:55
![]() |
#22
erstellt: 29. Jun 2014, |
- die gehäusetiefe ist hier der flexibelste parameter: tausche tiefe gegen höhe - wolltest du nicht eh geschlossen bauen? ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
13:42
![]() |
#23
erstellt: 29. Jun 2014, |
Gut, wenn das kein problem ist die Tiefe gegen Höhe einzutauschen dann sind die meisten LS die ihr mir gepostet habt ja doch tauglich... Hab mir nur gedacht dass das wieder wegen der Weiche nicht passen wird usw... Generell ist mir egal ob GG oder BR. War nur immer eher bei GG wegen der Größe und auch wegen den klanglichen Vorzügen. Aber ist mir generell egal in diesem Fall. Aber hab ich das jetzt richtig verstanden: Es ist eigentlich nur die Schallwandbreite wichtig, Schallwandhöhe(und im weiteren die Tiefe der Kiste) ist eher unwichtig bzgl der Weichen usw? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:54
![]() |
#24
erstellt: 29. Jun 2014, |
aba sischää ![]() schallwandbreite sowie position des HT bzw. dessen abstand zur gehäuseoberkante. 10% abweichung gelten als unkritisch. wenns unter dem TMT länger wird ist hingegen unproblematisch; du könntest also auch ne standbox draus bauen ![]() möglichkeit: verbaue das BR-rohr nach vorne (unterhalb des TMT) oder seitlich (linke + rechte box, also spiegelbildlich aufbauen). so kannst du das BR auch nach dem bau sogar unkompliziert verschliessen, sollte sich das bei deiner konfiguration als klanglich vorteilhaft herausstellen...oder du die LS doch mal ohne sub betreiben möchtest. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
13:54
![]() |
#25
erstellt: 29. Jun 2014, |
Der Abstand der Chassis zur Oberkante der Box sollte auch noch eingehalten werden. Wozu brauchst du ein PDF zu den Lautsprechern? |
||
audio-fanat
Stammgast |
14:13
![]() |
#26
erstellt: 29. Jun 2014, |
Dan werdens wohl die Quckly 14 werden weil sie halt doch sehr günstig sind und durch die fast schon passenden Maßen muss ich auch nicht viel abändern was wohl auch nicht schlecht sein wird. Aber was ich mich halt doch noch frage. Kann bei dem Preis was brauchbares rauskommen? Vorallem von den HT ..? Naja PDF muss es ja nicht sein aber ein paar schnelle Infos wollte ich halt haben. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
14:21
![]() |
#27
erstellt: 29. Jun 2014, |
Gut, zur Little Nick gibts nicht viele Infos außer den Chassis, aber bei der Elektra steht eigentlich alles dabei. Einen richtigen Bau- und Weichenplan bekommt man natürlich erst bei der Bestellung. Die Leute leben ja davon und geben nicht alles bereitwillig im Internet preis. Das ASE für die SAK solche PDFs zur Verfügung stellt, ist eher die große Ausnahme. Bei Lautsprechern ist es natürlich wie bei fast allem im Leben - you get what you pay for und Geiz ist eben nicht geil. |
||
audio-fanat
Stammgast |
14:33
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2014, |
Ich hoffe dir ist bewusst das ich DAS nicht hören wollte ![]() Ich glaub ich überleg mir das alles nochmal weil so generell hab ich halt noch immer draufgezahlt wenn ich Müll gekauft habe. Habt ihr die Quickly oder eine andere der genannten schon mal gehört? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:17
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2014, |
hallo jürgen
erkennst du in obiger zeile den unterschied zwischen billig und preiswert? ![]() gehört habe ich genannte LS leider nicht. kann dir nicht sagen, weshalb - aber irgendwie schaue ich den HT der quickly bereits seit dem erscheinen dieser serie komisch an... ![]() leider gibts die spirit 5.1 nicht mehr, derer ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
18:30
![]() |
#30
erstellt: 29. Jun 2014, |
Naja es gibt natürlich einen Unterschied zwischen billig und preiswert aber das kann man halt leider vom Bild nicht erschließen... Ich muss auch ehrlich zugeben das ich selbst dran schuld bin wenn ich nicht mehr ausgeben will, aber Geld wächst bei mir halt auch nicht auf Bäumen und am PC hab ich nicht soo einen hohen Anspruch wie im Auto. Aber ein gewisses Level hätt ich halt doch gern. Ich werd mal etwas über Weichen entwickeln googeln, vielleicht packt mich das Interesse und die Gedult dazu das zu lernen... |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:52
![]() |
#31
erstellt: 29. Jun 2014, |
Das macht aber nur Sinn, wenn du viel Zeit investieren und auch ein wenig Geld in die Hand nehmen willst. Dein Lautsprecherbudget wird von der Grundausstattung schon mal locker aufgefressen - und dann hast du noch keine Boxen. ![]() Ich hab hier auch noch einige kleine LS rumstehen: ![]() ![]() Die Lilly macht schon viel Spaß und kann auch ordentlich Pegel, die Microbe ist eher der kleine, feine Lautsprecher mit sehr neutralem Klang. Beide dürften auch in deinem Preisrahmen liegen. |
||
tobotron
Stammgast |
19:21
![]() |
#32
erstellt: 29. Jun 2014, |
Um noch andere Kandidaten ins Rennen zu werfen: Ct227 mk2 (hab ich am Rechner und machen ihren Job gut!) ![]() Berndt: ![]() Kleiner Bretterhaufen (der ach umgefaltet werden kann!) ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
20:41
![]() |
#33
erstellt: 29. Jun 2014, |
merke: wer billig kauft, gibt zweimal geld aus...und damit am ende mehr, als würde er einmal in die vollen greifen. mein tip: im zweifelsfall lieber noch zwei monate sparen und einmal mehr ausgeben, als in einem jahr erneut unzufrieden zu sein |
||
audio-fanat
Stammgast |
17:32
![]() |
#34
erstellt: 02. Jul 2014, |
Hallo Leute Also wieder Planänderung- Weichen selbst entwickeln wird nix, hab einfach nicht die Zeit dazu und ehrlich gesagt auch nicht die Lust/Gedult momentan mich da einzulesen... Die Ct227mk wäre soweit ne nette Box aber leider zu klein von der Höhe her und der HT unten sitzend gefällt mir nicht so und wäre vermutlich auch aus aufstellungstechnischen Gründen recht suboptimal. Und ich sag jetzt beweusst nicht «die kann man ja umdrehen» weil das würde sicher wieder wegen der Weichen her nicht passen ![]() Die Microbe XT wäre auch nett abe rmit 200 $ zu teuer. Bin duch ein Forenmitglied hier auf die Dayton13AL gebracht worden, die sehe ich fast als optimal und er meinte die kann ich auch als GG bauen etwas kleiner und es würde auch von der Weiche her noch passen. Was will ich den mehr? ![]() ![]() |
||
tobotron
Stammgast |
18:33
![]() |
#35
erstellt: 02. Jul 2014, |
Hast du ein Glück — ich entwickle nicht, weil mir das Talent dazu fehlt ![]() Die CT227mk2 wurde auch schon mit HT oben gebaut: ![]() Ich hab bei meiner Akustikstoff davor. Als Aufstellungskritisch würde ich diese LS nicht einstufen. Meine stehen einfach auf Spikes rechts und links vom iMac und das empfinde ich eigentlich als optimal. Oder was meinst du mit "zu klein von der Höhe"? Man könnte die LS auch einfach höher oder angeschrägt bauen, wenn der HT direkt at das Ohr zielen soll … |
||
audio-fanat
Stammgast |
19:26
![]() |
#36
erstellt: 02. Jul 2014, |
Naja glück... talent würde mir vielleicht nicht fehlen aber das nötige Wissen und die Gedult und die Zeit. Echt schöne Arbeit in dem Thred- eine CNC-Fräse müsste Man(n) halt haben... ![]() Eigentlich hab ich etwas zu früh lamentiert, gegen die Fehlende Höhe könnte man nur was unterlegen oder so Art Standfüße drunter bauen... ![]() |
||
tobotron
Stammgast |
19:50
![]() |
#37
erstellt: 02. Jul 2014, |
Wie wär’s denn alternativ hiermit? ![]() ![]() Abgesehen davon kannst du die CT227MK2 natürlich höher bauen (aber das Volumen und die breite der Schallwand beibehalten – also Fake-Volumen, sozusagen). Oder das lässt sich auch sicher als "Regal" umbauen … mit links und rechts Fächern für Router und Co … ![]() [Beitrag von tobotron am 02. Jul 2014, 19:51 bearbeitet] |
||
rowingmax
Stammgast |
19:57
![]() |
#38
erstellt: 02. Jul 2014, |
Ein größerer Schreibtisch würde einige Probleme lösen... ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
20:04
![]() |
#39
erstellt: 02. Jul 2014, |
Das Bild ist nicht aktuel, hab ihn rechts um ca einen Halben Meter verlängert ![]() ![]() Achja und etwas mehr aufgeräumt ist auch. Oke nicht soviel aber immerhin ![]() EDIT: hab ich übersehen Wenn auch eine interessante Idee glaub ich würden mich die "Regallautsprecher" nicht überzeugen. Kann es mir wenigstens nicht vorstellen. Sowas ähnliches wie die Seas CoaxTV hatte ich auch mal als Idee aber dann doch wieder verworfen weil ichs vermeiden möchte allzuviel Schall auf die Wand zu übertragen (Nachbarn) [Beitrag von audio-fanat am 02. Jul 2014, 20:10 bearbeitet] |
||
rowingmax
Stammgast |
23:46
![]() |
#40
erstellt: 02. Jul 2014, |
Inwiefern sollte der Coax mehr Schall abgeben, als ein anderer LS? Schall breitet sich Kugelförmig aus, und gerade im Bass (den dein Nachbar vermutlich zu hören bekommt) ist der Pegelunterschied zwischen der Front und der Rückwand gleich 0 ![]() ![]() Ich kenne den Bausatz nicht, aber falls dieser die BR-Öffnung hinten hat, so kann man diese auch nach vorne, bzw. an die Seite verlegen. Bringt deinem Nachbarn aber auch nicht viel ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
04:51
![]() |
#41
erstellt: 03. Jul 2014, |
Moin. Ich hab mehr gemeint weil man so einen Typ Lautsprecher ja auf die Wand dübelt normal und das möcjt ich nicht... Hinter dem Bildschirm steht mein Server deshalb brauch ich eine Mindesthöhe damit das Brett drüber passt. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
07:23
![]() |
#42
erstellt: 03. Jul 2014, |
aber links und rechts davon wär platz? mach doch bitte mal ein bild der aktuellen situation... |
||
audio-fanat
Stammgast |
20:25
![]() |
#43
erstellt: 04. Jul 2014, |
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:05
![]() |
#44
erstellt: 04. Jul 2014, |
Moin bei der Ausgansituation würde ich das LP Regal an eine andere Wand hängen und mir fürn knappen fuffi die Vifantastisch bauen, an die Wand hängen und gut iss. So bliebe der Platz auf dem Schreibtisch auch für wichtige Dinge frei ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 04. Jul 2014, 21:07 bearbeitet] |
||
audio-fanat
Stammgast |
03:13
![]() |
#45
erstellt: 05. Jul 2014, |
Moin, nene das ist dann doch zuviel Arbeit... und dann wüsst ich auch nicht wohin... |
||
tobotron
Stammgast |
06:23
![]() |
#46
erstellt: 05. Jul 2014, |
Also wenn dirn Regal auf- oder umhängen zu stressig ist, würde ich mal drüber nachdenken, ob's der Boxenbau nicht auch wäre ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
08:53
![]() |
#47
erstellt: 05. Jul 2014, |
also ich würd da allein aus gründen der besseren akkustik das regal pimpen und z.b. ![]() ![]() |
||
audio-fanat
Stammgast |
09:11
![]() |
#48
erstellt: 05. Jul 2014, |
Ne ich will das Regal ganz einfach nicht umhängen. Und der LS mit Seas-Bestückung ist mir eindeutig zu teuer. Ich vermute dass es die Dayton in ca 7l GG werden werden |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:10
![]() |
#49
erstellt: 05. Jul 2014, |
Wenn man sich deinen Nick und die tausende Euros, welche in deinem Auto verbaut sind (und in der Signatur stehen, wo sie übrigens nichts zu suchen haben!), setzt du mMn eben die Prioritäten komplett falsch, wenns am PC nur das Günstigste vom Günstigsten sein darf. |
||
audio-fanat
Stammgast |
19:05
![]() |
#50
erstellt: 05. Jul 2014, |
Naja der Nick ist mir so halt spontan eingefallen damals und im Auto sind nahezu ausschlislich Gebrauchtteile welche alle mit der Zeit gekommen sind.... Und am PC möchte ich halt nicht allzuviel ausgeben da ich da eigentlich nie audiophil Musik höre. Wenns nach mir ginge würde ich sowieso am liebsten schon vorhandene Chassi nehmen, nur da ich bei denen weder TSp weiß noch im Stande bin Weichen zusammen zu basteln lass ich es eben sein und hol mir ein preiswerten Bausatz. Dieser Bausatz wird ziemlich warscheinlich dann an ca 45w rms von einer Audison Milleniumpower 5 betrieben. Außer ich finde mal einen anderen stärkeren oder besseren Amp. Kann jemand von euch vielleicht noch was über die Dayton sagen was ihr dazu meint..? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:56
![]() |
#51
erstellt: 05. Jul 2014, |
Und wie willst du die Audison mit Strom versorgen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home Hifi Lautsprecher selber bauen ZillaTKS am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher selbst bauen - Schulprojekt Ziffnab am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 24 Beiträge |
3-Wege Aktivautsprecher fürs Wohzimmer selber bauen Lernhart am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 7 Beiträge |
2.1 wie Logitech z623 selber bauen skzzzzr am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 06.11.2017 – 15 Beiträge |
SAKPC EA - ein PC-Lautsprecher mit hervorragendem Preis-/Leistungsverhältnis MBU am 18.05.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 53 Beiträge |
Squeeze der PC Lautsprecher mp-tech am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 3 Beiträge |
KBH mit 13er Sica haligali am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2018 – 11 Beiträge |
BB5 PC-Monitor MBU am 28.06.2020 – Letzte Antwort am 25.07.2020 – 30 Beiträge |
Schreibtisch-Lautsprecher ampbert am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 18.01.2017 – 6 Beiträge |
2Wege Lautsprecher passt das so? SagIchNicht5582 am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedmaricoE
- Gesamtzahl an Themen1.558.513
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.139