HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » brauche hilfe bei ohm berechnung. | |
|
brauche hilfe bei ohm berechnung.+A -A |
||
Autor |
| |
highwaxtohell_
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2013, |
ich habe vor mir zwei schöne boxen selber zu bauen. die boxen und die weichen hab ich schon, pro box kommt ein 20 cm sub, ein 12 cm mitteltöner, ein 8 cm hochtöner und ein 6 cm großes hörn. alles lautsprecher haben 4 ohm. jetzt weiß ich nur nicht wieviel ohm die box hat, wen da ne weiche drin ist. ider lautsprecher hat ja 4 ohm, nur wieviel ohm hat die gesamte box. würde mich freuen wen mir jemand das erklären könnet wie das den leuft. gruss marvin |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Da hilft nur Messen oder ignorieren. |
||
|
||
punsch
Stammgast |
19:15
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Schon wieder so jemand. Schuster einfach alles zusammen und gut. Oder lese mal in dem Toxic thread im subwoofer diy. ![]() |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2013, |
...schon wieder so ´ne Antwort... |
||
highwaxtohell_
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2013, |
also moby dick, ok stimmt kann man machen, wird am besten morgen machen. und nur mal so punsch, es ist besser was selber zu machen, und zu lehrnen oder zu erfragen etc. Oder man läst es und man bleibt dumm und lehrnt nix dazu. ich bin einer der zweiten sorte, ich schätz mal du bist eher einer der lätzeren. und nur mal so ich bin 17 ![]() das ist meine atwort, auf deine antwort |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
02:09
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Hi,
Die Impedanz der Einzeltreiber kommt nur im jeweiligen Durchlassbereich der Filter zum Tragen, daher hat die Kombi normalerweise auch nur die Impedanz der Einzeltreiber (näherungsweise), es greifen also nicht die Regeln der Parallelschaltung. ![]() Es gibt aber Sonderfälle .... was mir so grade einfällt...: -- starke Überlappung der Einzelbereiche, -- starke Resonanz-Überhöhung durch unterdämpftes Filter (ab Filter 2.Ordnung: z.B. Filter für 4 Ohm ausgelegt, Last aber 8 Ohm und höher, speziell Leerlauf (!), -- Pegeldämpfung simpel via Widerstand in Reihe btw: Berechnungen dienen heutzutage ausschließlich der überschlägigen Vorab-Sondierung, und, Fertigweichen sind nur ein Notbehelf, mit ungewissem, zufälligem (Klang-) Ergebnis ![]() Lies dich hier mal ein bischen ein... Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Mrz 2013, 02:13 bearbeitet] |
||
P.Krips
Inventar |
08:15
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Hallo,
mal ne kurze OT-Frage: Lernt man eigentlich heutzutage in der Schule keine Rechtschreibung mehr ??? Gruß Peter Krips |
||
highwaxtohell_
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2013, |
also mwf danke, für den rad, ich hab das gerade mal gemessen, es sind 5 ohm, hab die auch mal an verstärker rangehängt und getestet. hört sich nicht schlächt an, muss nur noch die box selber bauen. aber danke für eure hilfe. und P.krips, also man lehrnt es ja, aber ich hab eine lese rechtschreibschwäche (LRS) also dafür kann ich nicht viel. dafür hab ich in mein zeugnis der klasse R10 einen notendurchschnitt von 2.4. also dumm bin ich nicht ![]() |
||
punsch
Stammgast |
08:34
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2013, |
Hi, wenn du was lernen willst, dann lies das Buch von bernd stark -lautsprecher handbuch. Damit kann man mal anfangen. Da wirst du ganz schnell sehen das die Impedanz des Lautsprechers frequenzabhängig ist. Und wie du meine Fähigkeit zu lernen einschätzt ist mir eigentlich egal aber ich ziehe es nun mal vor mich zu informieren. Das mit dieser learning by doing Geschichte ist ja eine ganz nette Idee... aber... das geht nun mal nach hinten los wenn man nicht mal die Grundlagen beherrscht. Zu Anfang war ich nur über den Ausgang des Threads genervt. Nämlich: So wie du dir das alles vorstellst klappt das nicht. Man muss messen und kann das nicht auf Theoretischer Basis machen. ....Habs gemacht und angeschlossen.... klingt geil... Alles andere wird idr. einfach ignoriert. Und so viel wirst du noch nicht gehört haben (muss nicht stimmen). Da kannst du ja nicht wissen das es sich nicht gut anhört. Aber wir wissen es. Nur will das keiner hören. Deshalb wird man mit der Zeit einfach ein wenig genervt. Das liegt aber nicht an dir sondern an der viel zahl solcher Themen die immer wieder und wieder kommen. Da bemüht sich keiner mal die Suche an zuwerfen und mal 2-3 Tage zu recherchieren. Meine Philosophie ist immer ,man muss nicht alles wissen, es reicht wenn man weiß wo man nachschauen muss. Und da muss gelernt sein. Das geht schon mit dem such begriff los. Lies das Buch. kann ich nur empfehlen. MfG |
||
highwaxtohell_
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2013, |
danke für den tipp (Y) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei der Berechnung...... Säcklein am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 8 Beiträge |
BR Rohr Berechnung - Brauche Hilfe! killhack am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Gehäuse berechnung 1kW am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 11 Beiträge |
Hilfe bei Bandpass-Berechnung Säcklein am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 27 Beiträge |
brauche hilfe bei berechnung von gehäuse bierherr am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 09.06.2004 – 15 Beiträge |
brauche hilfe bei der berechnung von passivmembran!! nic-enaik am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 9 Beiträge |
Hilfe bei Basshorn-Berechnung ro-bse am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 15 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung von frequenzweichen Dergraf.1980 am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 25.08.2020 – 4 Beiträge |
Hilfe bei berechnung der bretter Thunder-Wolf am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 51 Beiträge |
Hilfe bei Berechnung der Frequenzweiche... Säcklein am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.785