Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|

BOSE Lifestyle 650 Test & Lifestyle 600 / AB SEITE 3 Bilder und Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
std67
Inventar
#451 erstellt: 11. Nov 2016, 10:42
es gibt Basslöcher. Begründet einfach durch die Physik
Marges
Ist häufiger hier
#452 erstellt: 11. Nov 2016, 10:44

std67 (Beitrag #451) schrieb:
es gibt Basslöcher. Begründet einfach durch die Physik ;)


Das ist natürlich klar.

Allerdings sind Basslöcher von denen ICH in der Praxis nichts mitbekomme völlig irrelevant.

Zudem gebe ich kein Geld aus um Makel zu verbessern die ich nicht aktiv mitbekomme.
ingo74
Inventar
#453 erstellt: 11. Nov 2016, 10:47
Raummoden gibt es nunmal in jedem Hörraum und wer Wert darauf legt, am Hörplatz auch im Bass einen ausgeglichenen Frequenzgang zu haben, der wird oft mit mehr als einem Sub ein besseres Ergebnis erzielen - das ist leider physikalisch so bedingt.
Beatngu89
Stammgast
#454 erstellt: 11. Nov 2016, 11:02
Man ist immer solange zufrieden bis man etwas besseres gehört hat.
Und das ist wohl meistens der Punkt - viele haben vermutlich noch nie einen Dröhnfreien Bass Zuhause gehört.

Lg
Flo
esotec
Stammgast
#455 erstellt: 11. Nov 2016, 11:03
Am Ende muss jeder persönlich seine speziellen akustischen Gegebenheiten abwägen, ob ein zweiter woofer Sinn macht oder nicht.

Aber mal ne andere frage. Kann mir jemand sagen aus persönlichen Erfahrungen, ob ein Tausch von Lifestyle 135 zur neuen soundbar Sinn macht? Würde ich tauschen, so hätte ich nen besseren woofer, allerdings keine steuerkonsole mehr. Und die hat wirklich sehr viele Anschlüsse. Am Klang meiner soundbar gibt es auch nicht wirklich was auszusetzen. Ist dann die Frage, ob die neue Bar besser spielt. Lohnt sich der Umstieg für mich? Sagt jetzt nicht, ich soll probehören. Das weis ich selbst. Mich interessieren eure Meinungen. Rear brauch ich nicht.
jukebox.png
Hat sich gelöscht
#456 erstellt: 11. Nov 2016, 13:13
Also die neue Soundtouch 300 Soundbar klang um einiges erwachsener und klarer als die 130/135 Soundbar. Der Subwoofer dieser Bar ist auch ein Witz, schwach Und dröhnig, da sollte das neue Acoustimass Modul 300 eine ganz andere Dimension sein in Sachen Klang und Kraft.
JochenT
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 13. Nov 2016, 10:20
Moin zusammen,

bin seit Donnerstag stolzer Besitzer des 650 in Weiß (vorher 535 Serie III), mein Eindruck bisher :
positiv :
- klare Verbesserung des Raumklanges
- Bass ist klarer und wieder trockener
- Mitten und Höhen Bose typisch extrem klar und klingen teilweise etwas gekünstelt bei reiner Musikwiedergabe
- Soundtouch mit allen Geräten (iPhone/iPad/Mac Book) kein Problem, Unterstützung der Musikdienste funktioniert auch einwandfrei
- Installation und Einmessung Bose eben sehr einfach gehalten aber effektiv
- optischer Eindruck top, Verarbeitung auch!

negativ :
- die SW stürzt gelegentlich ab (Unify)
- Umstellung im Vergleich zum alten Lifestyle (Toneinstellung usw nur noch über FB)


und jetzt komme ich mal zum absolutem no go seitens Bose :
sowohl mein TV (Philips 65PUS8601) als auch mein Sat Receiver (VU+ Solo 4K) werden nicht mehr unterstützt, somit geht einer der größten Vorteile der Bose Systeme, nämlich die einzigartige FB verloren
Support Hotline (Wartezeit mind 30 Minuten....) kennt sich mit dem System noch nicht aus, und vertröstet mit irgendwann mal SW update
eine Anlernfunktion wie bei den alten Systemen gibt es auch nicht mehr...

also tut mir echt leid, hier ist etwas für mich extrem wichtiges gestrichen worden und ich muss mich mal wieder durch einen Chaos an FB auf dem Tisch wühlen, bzw zugehörigen Apps.

Irgendwo habe ich hier von jemandem was über ein App gelesen, dass in 3-4 Wochen erscheinen soll, woher kommt diese Info? Ich habe diese seitens Bose nicht bekommen...Ist das wirklich so, und was soll diese App alles ersetzen?

Wer vielleicht Tips hat, welche Alternativgeräte ich eventuell der SW vorgaukeln könnte um meine Geräte zu steuern, immer her damit, bekomme hier gerade die Hasskappe ...

und wer Fragen an mich hat immer raus damit, freue mich auf Fragen und Antworten

greets
TechnischesRindvieh
Neuling
#458 erstellt: 13. Nov 2016, 10:51
Moin,
Bin seit gestern Besitzer der 650.
Mein Problem: Fernbedienung kommuniziert nicht mit dem System. Hat jemand ne Ahnung, wie ich Konsole und Fernbedienung wieder miteinander koppeln kann? Finde im Netz nur ältere Systeme. Funktioniert aber bei der 650 nicht
Wäre dankbar für jeden Hinweis. Ist ja keine Hotline oder ähnliches erreichbar am Sonntag.
Bin gerade echt genervt
Danke schonmal...
HeimkinoMaxi
Inventar
#459 erstellt: 13. Nov 2016, 10:58
Steht doch in der Anleitung ? Ich bilde mir ein das irgendwo im Forum schon gelesen zu haben. Man muss während dem einschalten irgendwelche Knöpfe gedrückt halten ?!
TechnischesRindvieh
Neuling
#460 erstellt: 13. Nov 2016, 11:05
Hab die Anleitung jetzt mehrmals vorwärts und rückwärts gelesen, aber keine Info hierzu gefunden, welche Tastenkombi ich zu drücken habe....
Bei älteren Systemen war es Ok Taste und Stummschalttaste für fünf Sekunden.. Funktioniert aber hier nicht... leider...
JochenT
Ist häufiger hier
#461 erstellt: 13. Nov 2016, 11:05
Hatte gerade auch das Problem, hab die Batterien rausgenommen, Konsole 10 sek vom Netz genommen, neu gestartet und dann Batterien wieder rein, ging wieder...
TechnischesRindvieh
Neuling
#462 erstellt: 13. Nov 2016, 11:30
Ausprobiert in der Reihenfolge.
Geht immer noch nix...
JochenT
Ist häufiger hier
#463 erstellt: 13. Nov 2016, 11:33
Sorry, dann weiß ich auch nix...
HeimkinoMaxi
Inventar
#464 erstellt: 13. Nov 2016, 12:04
Im Soundtouch Forum gibt es dafür eine Lösung aber ich kann die jetzt nicht raussuchen , bin unterwegs
riden82
Stammgast
#465 erstellt: 13. Nov 2016, 20:09
Hast du die Firma eingegeben und das Modell der Geräte....man muss dann nix anlernen...aber eventuell den IR-Sender davorsetzen
JochenT (Beitrag #457) schrieb:
Moin zusammen,

bin seit Donnerstag stolzer Besitzer des 650 in Weiß (vorher 535 Serie III), mein Eindruck bisher :
positiv :
- klare Verbesserung des Raumklanges
- Bass ist klarer und wieder trockener
- Mitten und Höhen Bose typisch extrem klar und klingen teilweise etwas gekünstelt bei reiner Musikwiedergabe
- Soundtouch mit allen Geräten (iPhone/iPad/Mac Book) kein Problem, Unterstützung der Musikdienste funktioniert auch einwandfrei
- Installation und Einmessung Bose eben sehr einfach gehalten aber effektiv
- optischer Eindruck top, Verarbeitung auch!

negativ :
- die SW stürzt gelegentlich ab (Unify)
- Umstellung im Vergleich zum alten Lifestyle (Toneinstellung usw nur noch über FB)


und jetzt komme ich mal zum absolutem no go seitens Bose :
sowohl mein TV (Philips 65PUS8601) als auch mein Sat Receiver (VU+ Solo 4K) werden nicht mehr unterstützt, somit geht einer der größten Vorteile der Bose Systeme, nämlich die einzigartige FB verloren
Support Hotline (Wartezeit mind 30 Minuten....) kennt sich mit dem System noch nicht aus, und vertröstet mit irgendwann mal SW update
eine Anlernfunktion wie bei den alten Systemen gibt es auch nicht mehr...

also tut mir echt leid, hier ist etwas für mich extrem wichtiges gestrichen worden und ich muss mich mal wieder durch einen Chaos an FB auf dem Tisch wühlen, bzw zugehörigen Apps.

Irgendwo habe ich hier von jemandem was über ein App gelesen, dass in 3-4 Wochen erscheinen soll, woher kommt diese Info? Ich habe diese seitens Bose nicht bekommen...Ist das wirklich so, und was soll diese App alles ersetzen?

Wer vielleicht Tips hat, welche Alternativgeräte ich eventuell der SW vorgaukeln könnte um meine Geräte zu steuern, immer her damit, bekomme hier gerade die Hasskappe ...

und wer Fragen an mich hat immer raus damit, freue mich auf Fragen und Antworten

greets


[Beitrag von riden82 am 13. Nov 2016, 20:59 bearbeitet]
JochenT
Ist häufiger hier
#466 erstellt: 14. Nov 2016, 14:25
Moin, genau: über Hersteller und Modell, Midell findet er nicht auch bei meinem TV. IR Sender vorsetzen?!
Danke
riden82
Stammgast
#467 erstellt: 14. Nov 2016, 17:22
Diese Infrarotsender.

Beim TV gibts nen extra Menü zum einrichten
JochenT
Ist häufiger hier
#468 erstellt: 14. Nov 2016, 17:44
reden wir hier über das gleiche? was soll ich an/in meinem TV einstellen? die neue Lifestyle kennt nur sehr wenig Hardware (derzeit) die sie unterstützt per FB. Und die alte Funktion mit dem anlernen der FB ist wohl gestrichen worden...
riden82
Stammgast
#469 erstellt: 14. Nov 2016, 19:45
Vielleicht einfach morgen mal telefonieren

Mfg
Tarabus
Stammgast
#470 erstellt: 15. Nov 2016, 19:55
Jetzt wurde endlich die Soundtouch App aktualisiert, und es werden nur Fehler beseitigt.
Und das Design 😔
Marges
Ist häufiger hier
#471 erstellt: 15. Nov 2016, 19:59
Also bei mir hat sich in der App GARNICHTS geändert.
Nur das Applogo...
JochenT
Ist häufiger hier
#472 erstellt: 15. Nov 2016, 20:15
naja, immerhin sieht das Logo ein bisserl NDERS AUS
riden82
Stammgast
#473 erstellt: 15. Nov 2016, 20:55
Na diese große Änderung soll doch auch erst in 3 Wochen kommen
sadibe
Ist häufiger hier
#474 erstellt: 15. Nov 2016, 21:27
Hallo Zusammen
Hallo HeimKinoMaxi

Ich habe eine Frage betreffend dem Bose Lifestyle 650.
Habe zurzeit eine B&W HT 5.1 System im Einsatz und liebäugle schon lange mit einem Bose System.
Nun hat ja Bise das 650er raus gebracht.

Fragen:
Aufstellen:
Anhand meines Wohnzimmerplans
Könnt ihr mir dieses System empfehlen? Wie ihr seht habe ich links eine reine Glasfront.
Rechts ist es alles "offen".
Geplant wäre der Subwoofer, rechts neben dem Sideboard zu platzieren.

Wohnung

TV:
Ist es Effektiv so, dass die FB nur über Funk funktioniert?
Müsste ich beim TV ein IR Auge installieren?

Logitech Harmony Touch:
Da ich diverse Geräte: MediaPortal (VU+ Duo), Xbox und KabelReceiverEmpfangsgerät im Sideboard (mit Glasfront)verbaut ist habe ich eine Harmony.
Kann man mittels FB von Bose auch "Aktionen" programmieren?

Vielen Dank für die Beratung und Feedbacks.

Grüsse
sadibe
HeimkinoMaxi
Inventar
#475 erstellt: 15. Nov 2016, 21:31
Nimm die 600er , klingt musikalischer und bei Film nicht sooo viel anders , dein Raum gibt nicht viel her für Omnis. Tut mir leid. Und die FB ist egal , Lifestyle sollte alles über HDMI mitsteuern können. Aber die Konsole selber strahlt IR aus und zusätzlich gibt es die IR Peitsche
sadibe
Ist häufiger hier
#476 erstellt: 15. Nov 2016, 21:52
Danke HeimKinoMaxi!!!
Schade, mir hätte schon nur der Center von der 650 besser gefallen....

Eine Frage habe ich noch:
Wenn ich die Real's montiere, sind die ja an der Wand und nicht gegen das Sofa geneigt, stimmt das?
Darum habe ich mir überlegt die Omis zu nehmen, da dort eine Art 360° Klang kommt...

Grüsse

sadibe
JochenT
Ist häufiger hier
#477 erstellt: 15. Nov 2016, 22:15
Moin,

TV bei mir auf einmal erkannt (automatisch) wenn mir jetzt nochmal jemand einen Rat geben kann wie ich meine vu+ über die Lifestyle FB gesteuert bekomme wäre ich extremst dankbar...

Dank im Voraus
jukebox.png
Hat sich gelöscht
#478 erstellt: 15. Nov 2016, 22:55
Also wenn es denn unbedingt Bose sein muss dann würde ich schon zum 650er allein wegen dem Center tendieren. Der Jewelcube Center klingt echt mehr als "Günstig" um es mal ganz milde auszudrücken. Der Bose Soundlink Mini ist Highend gegen das zu kleine Plastikteil. Also für mich wäre ein Center bei einer 3500€ Anlage der realistisch betrachtet nach 30€ Pc Laustprecher klingt unakzeptabel, und Fakt ist, so klingt der jewelcube Center.

Der Center ist Der Wichtigste Lautsprecher im 5.1

Hier sind 80% der Stimmen und aber natürlich auch andere Vollbereichseffekte. Ein 5.1 System klingt immer nur so gut wie sein Center, im Falle der Jewelcubes wären wir dann wirklich auf unterste Einsteiger Schiene was Klang angeht, so hart es auch klingt. Design, Größe und Bedienkomfort hin oder her.

Die Jewelcubes haben die Physik definitiv überstrapaziert, wo nichts ist kann auch nichts herkommen.


[Beitrag von jukebox.png am 15. Nov 2016, 22:59 bearbeitet]
HeimkinoMaxi
Inventar
#479 erstellt: 15. Nov 2016, 23:45
5 Leute , 7 Meinungen ...
In diesem Thread steht ja eigentlich alles was wir alle hierüber "wissen" , geh mal Probehören und sag ob es bei dir die 650er oder 600er wurde oder doch was andres
Raphael_Müller
Stammgast
#480 erstellt: 16. Nov 2016, 00:01
Bei TVs ist es üblich, dass die Top-Modelle
zum Erscheinen von den großen Magazinen
oder Online-Portalen ausführlich getestet
werden. Sind Audiosysteme ein Nischen-
segment, das kaum jemanden interessiert,
oder warum findet man keine ernsthaften
Tests zur Lifestyle 650?
Beatngu89
Stammgast
#481 erstellt: 16. Nov 2016, 07:45
@Jukebox
Hast du die 600er und 650er nun hören können?
Mich würde gerade dein Bericht sehr interessieren, da du anscheinend nicht die Rosa Bose Brille auf hast.

LG
Flo
riden82
Stammgast
#482 erstellt: 16. Nov 2016, 09:35
Ich sage auch, dass du die 650 nehmen solltest. Der Klang und der Center sind Wahnsinn.

Von der Bedienung habe ich nun alles raus und es gibt keine Comfortprobleme mehr.
Leon7791
Inventar
#483 erstellt: 16. Nov 2016, 10:55

Beatngu89 (Beitrag #481) schrieb:
@Jukebox
Hast du die 600er und 650er nun hören können?
Mich würde gerade dein Bericht sehr interessieren, da du anscheinend nicht die Rosa Bose Brille auf hast.

LG
Flo


Hier meine Erfahrung und ich mochte Bose erstXD


So wollte jetzt auch mal meine Erfahrungen zum Lifestyle 650 machen.

Konnte es gestern im Satum und in unseren Bosestore in Hamburg ausgiebig testen.

Saturn: Die Boseabteilung ist dort in so einer Nische im Raum. Das System war nicht eingemessen und die Fronts befanden sich an der Wand bzw die Rears mitten im Raum an der Decke.

Wirklich ne Meinung konnte man sich da nicht bilden, da es völlig schwierig ist zwischen allen Anlagen die lingsherum waren in Ruhe die Anlage zu Hören und auch das Umfeld ist nicht das was ein solches System benötigt.

Na gut erstmal paar Demos angehört, unter anderem die besagte Jurassic World Demo. Klanglich für meinen geschmackt absolut enttäuschend. Lautsprecher waren deutlich Ortbar, nur den Sub konnte ich nicht Orten. Da ich den Film 6mal auf meiner HKTS 60 anlage gehört habe, war ich zusetzlich entäuscht das der Klang so Mittenlos war. Feine effeke waren zwar stärer herraaus zuhören, aber klanglich sehr merkwürdig.

Der Bose mitarbeiter hat dann über Sportify paar meiner Lieblingssongs abgespult unter anderem Jamaica von Anthony Louis. Absolute Katastrophe. Ich hatte das Gefühl ein altes Küchenradio zu hören was mit einen Übertrieben laut eingestellten Sub verknüpft war.

Bin darauf hin dann zum Harman Kardon Stand gegangen und habe auf der BDS 885s die Songs wieder abgespielt und es lagen klaniglich Welten. Mitten waren wieder da und der Sub verschmolz förmlich mit den Sats.

Ich bin darauf hin dann zum Europacenter gegangen, wo unser Bose Shop ist.

Dort war die Anlage zweimal aufgebaut einmal offen und einmal In einem wohnzimmerähnlichen Raum.

Beide Systeme waren hier Eingemessen. Zu erst habe ich das Offene System angehört

Wieder Demos und meine Musik abgespielt.

Klanlgich schon deutlich gefälliger, das Verhältnis zwischen Sub und Sats passte deutlich besser. Trotzdem, die Sateliten haben einen viel zu hellen Klang und waren für mich so Ortbar wie andere Sets. Bei Filmen Ok bei Musik für gehoberen Anspruch völlig unzureichend, da keinerlei Wärme ist.


Nun bin ich in diesen gesonderten Raum gegangen. Bestand aus einem Fernsehtisch und einer Couch. Die Rechte Seite von der man rein kommt war eine Glasfont mit einer Glastür, die restlichen Wände sowie die Decke waren Normale Steinwände(nehme ich an, hätte einen Klopftest machen müssen-.-)

Hier lief als bluray Hary Potter und die Heiligtümer des Todes Teil I. Hab mir da die Szene angeschaut wo sie Harry abholen und dann in den Wolken gegen die Todesser kämpfen.

Hier war der Klang am angenehmsten. Zwar trotzdem Hörbar heller aber nicht so Schrill. was mich iritierte war das die Surroundboxen lauter klangen als die fronts(Couch war übrigens dicht ander Wand und alle Boxen waren An der Wand gehängt). Surround war sehr Gut aber im vegleich zu meinem Set nicht wirklich anders. Mir fehlte es hier von den Sats Power und zwar nicht in form von Lautstärke, denn die kann man beträchlich anheben, ohne das sie verzerren. Sehr entäuschend war aber auch hier die Ortbarkeit jedes einzelnen Lautsprechers. Hab den Test mit geshclossenen Augen gemacht, aber wie in einer Kuppel habe ich mich nicht gefühlt.

Mein klangliches Fatzit: Für solche Miniboxen, die noch kleiner sind als ne Coladose ist der Klang in Ordnung, es hat seinen eigenen Charme den man nicht mit 0815 Boxen vergleichen kann. Der Subwoofer ist megastark und verzerrt nicht, wirklich krasses Teil! Dennoch zusammengefasst war ich mehr als entäuscht, im Musikbetrieb sind die Harmäner deutlich angehmehr und Wärmer. Dem Boseset fehlt es Spürbar an mitten, bei FIlmen ok bei Musik wirklich nicht gut vor allem für 4500€ schon krass. Positiv gegenüber den Alten Jewelcubes ist der Center. Stimmen klingen erstmlas nicht blechernd.
Ich weiß jetzt das Bose mit dem Set meinen Klangansprucht nicht hält, Die 6-7 mal so großen TS60 Lautsprecher von der HKTS 60 Sind da doch deutlich in Vorteil, wenn auch Surround nicht so spürbar herausgearbeitet wird.

Zur Verabreitung und Optik:

Die Sat sehen in Silbergefrest und glaublich schick aus äBildhübsch und elegant zumals sie nicht nach Lautsprechern aussehen. Materialen erster Güte.

Der Receiver Sieht schick aus mit dem Glas, fand aber das Altemodell da aber ansprechender.

Entäuscht bin ich vom sub der mit dem matten Platik- Look sehr billig aussieht. Die Glasplatte oben drauf reißt es da nicht, da wäre echt mehr drinne gewesen.

Die ganzen Feature waren mir Egal
Beatngu89
Stammgast
#484 erstellt: 16. Nov 2016, 11:27
Danke Leon für den Bericht.
Aber den hatte du ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben meine ich.
Und ich lese ja fleißig mit.

LG
Flo
jukebox.png
Hat sich gelöscht
#485 erstellt: 16. Nov 2016, 13:13

Beatngu89 (Beitrag #481) schrieb:
@Jukebox
Hast du die 600er und 650er nun hören können?
Mich würde gerade dein Bericht sehr interessieren, da du anscheinend nicht die Rosa Bose Brille auf hast.

LG
Flo


Bis jetzt bis hin zum 535, deren Jewelcubes ja scheinbar exakt die Selben sind wie beim 600er.
Ich gucke heute nochmal im örtlichen Elektromarkt ob die vorran gegkommen sind mit dem Aufbau, wenn sie soweit sind dann Mach ich ein paar Bilder und schreibe hier meine Erfahrungen dazu

Den Bericht von Leon kann ich wie gesagt zu 99% unterschreiben, das waren genau meine Hörerfahrungen mit dem 535 und den meisten anderen Bose Lifestyle Systemen. Küchenradio mit Zu Lauten Bass trifft es da ganz gut, und ich kann nicht wirklich nachvollziehen wie Leute hier ernsthaft mit dem gebotenen Klang für 3500€ zufrieden sind. Der Logitech Vergleich ist da nicht relitätsfern, teils sind die Systeme in vielen Berreichen größtenteils den Bose Systemen sogar überlegen.

ich bin sehr gespannt auf das 650er
Beatngu89
Stammgast
#486 erstellt: 16. Nov 2016, 13:50

Ich gucke heute nochmal im örtlichen Elektromarkt ob die vorran gegkommen sind mit dem Aufbau, wenn sie soweit sind dann Mach ich ein paar Bilder und schreibe hier meine Erfahrungen dazu

Sehr gerne, Danke!

LG
Flo
SenjorHolzOhr
Stammgast
#487 erstellt: 16. Nov 2016, 17:02

Beatngu89 (Beitrag #484) schrieb:
...ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben meine ich.


Jep.
Leon7791
Inventar
#488 erstellt: 16. Nov 2016, 22:32

Beatngu89 (Beitrag #484) schrieb:
Danke Leon für den Bericht.
Aber den hatte du ein paar Seiten vorher schon mal geschrieben meine ich.
Und ich lese ja fleißig mit.

LG
Flo


Ah ok, war mir nicht sicher ob du das gesehen hattest.

Ich hatte mir definitiv mehr versprochen. Ein System was so klein ist und wenns einen Klang hätte, das man keine großen Lautsprecher vergleichen könnte, wäre Bose genau mein Ding. Gut mit einer Logitech würde ich es definitiv nicht vergleichen, aber gegen die Harman kardon hkts 16 und 65 stinken sie gewaltig ab in der Realität(sorry wenn ich immer diese heranziehe, aber diese hatte und habe ich nun mal). Diese bringen immerhin Stimmen und Töne relativ natürlich rüber, was besonders bei Musik wichtig ist. Ich habe mich wirklich gefragt, wie man 3-4K dafür ausgeben kann... gut der Name Bose macht bei Besuchern klar was her(wäre allerdings auch mit ein Anreiz bei mir gewesen...hehe) aber ich selbst würde mich mit dem Klang nicht zufrieden geben, erst recht wenn meine Vorherige Anlage besser Klang und nach meinen Geschmack besser aussieht.
fabi9887
Schaut ab und zu mal vorbei
#489 erstellt: 17. Nov 2016, 09:22
Nach längerer Überlegung spricht für mich jetzt doch zuviel gegen das BOSE System, und werden vermutlich doch ein Harman Kardon System kaufen. Wenn das System günstiger wäre könnte ich bestimmt einige Dinge verschmerzen, aber 3500€ für das 600er System ist einfach ein Menge Geld!
Leon7791
Inventar
#490 erstellt: 17. Nov 2016, 10:06

fabi9887 (Beitrag #489) schrieb:
Nach längerer Überlegung spricht für mich jetzt doch zuviel gegen das BOSE System, und werden vermutlich doch ein Harman Kardon System kaufen. Wenn das System günstiger wäre könnte ich bestimmt einige Dinge verschmerzen, aber 3500€ für das 600er System ist einfach ein Menge Geld!


Du wirst damit definitiv klanglich zufriedener sein und außer dem kriegst du das System bei eBay und Kleinanzeigen teils für unter 500€ mit AVR. Habe meins so bekommen und für einen Kumpel. Im Laden kostet es teils 1500€
HeimkinoMaxi
Inventar
#491 erstellt: 17. Nov 2016, 10:06
Der Fehler #1 den die meisten hier im Forum machen , lesen und vorabentscheiden. Hör dir die 600er mal an. Wenn sie dir gefällt und sonst alles kann was du willst kauf sie dir ! Da kann es dir egal sein ob andere sie wie ein Küchenfadio sehen/hören. Aber man muss eben auch solche Ansichten gelten lassen. Sie hat einen Bose typischen eigenen Klang. Mag halt nicht jeder. Ganz einfach.

Die 650 ist da etwas besser und gefällt vielleicht allein wegen dem Center schon mehr Kritikern. Aber zurück zu dir, schau mal irgendwo in dieses Forum...ob das jetzt Dali oder Canton oder Heco oder oder oder sind. Es wird immer Leute geben die den Klang furchtbar finden und andere schwören nur auf genau DAS !
Am extremsten ist das bei Klipsch ( Horn ) und Nubert ( extrem technisiert und analytisch ) oder eben Dali ( Hochton ) ...da gibt es kein richtig oder falsch. Meine Dali sind nicht schlechter nur weil wo anders einer schreibt dass er vom Hochtöner Ohrenbluten bekommt


[Beitrag von HeimkinoMaxi am 17. Nov 2016, 10:07 bearbeitet]
esotec
Stammgast
#492 erstellt: 17. Nov 2016, 11:12
Genau, alles ist klanglich subjektiv. Mein erstes Heimkino bestand aus NAD und Dynaudio. Im Klang neutral und äußerst präzise. Mein zweites System war eine Onkyo Canton Vento Kombi. Im Vergleich viel mehr Druck im Bass. Beiden Systemen vorgelagert war Bose. Jetzt wieder Bose. Alle 3 Systeme könnten nicht gegensätzlicher zueinander stehen. Dynaudio würde ich wieder kaufen, Canton nicht. Bose hat halt einen guten Spaßfaktor. Hab mir jetzt ins Bad Soundtouch 10 gestellt und ins Schlafzimmer Soundtouch 20. Habe meine Wahl nicht bereut. Mein Lifestyle 135 werd ich nicht ersetzen, auch, wenn es nur der kleine Microwoofer ist. Was ich sagen will ist, dass nur der eigene Geschmack entscheidet. Egal was andere Leute sagen. Viele User im Forum plappern einfach was nach, ohne eine Ahnung zu haben. Bose spricht halt eine eigene Zielgruppe an, das ist auch gut so. Ich musste das jetzt mal los werden. Bose ist nicht schlecht, da können irgendwelche 9.4 Jünger behaupten was sie wollen. Ich persönlich werde mir die Bude nicht mehr mit platzraubender Elektronik und LS zupflastern. So, jetzt geht es mir besser. Ich wünsche allen Bose Besitzern einen schönen Tag, sogar den intoleranten Bosegegnern.
Leon7791
Inventar
#493 erstellt: 17. Nov 2016, 13:40
Klang ist immer subjektiv, der eine mag es basslastiger, der andere hochtonlastiger, aber der Klang muss in sich stimmig sein, sonst kann man sagen das einem ein altes Küchen Radio mehr zu sagt. Das Problem bei Bose ist man zahlt sehr sehr viel für den Namen und deren Vermarktung mit und das muss jeden Potentielen Käufer klar gemacht werden. Ich war auch einst der Meinung das ich für diesen Preis einen Premium Klang erhalte, der Alle anderen Geräte klar überlegen ist.

Objektiv spricht Bose Leute an die Mikrolautsprecher wollen, das Geld aufbringen können, Klang nicht Referenz oder gehoben sein braucht, ein kinderleichtes system ist.

Für jemanden der allerdings den bestmöglichen Klang haben will und mit normalen(größeren) sateliten-Systemen zufrieden gibt, gibt es bessere Alternativen.

Sich im Laden eine subjektive Meinung zu Bildern als unwissender ist schwierig, weil eine in zenengesetze Anlage mit überdimensionaler Lautstärke, immer als gut empfunden wird. Man muss da schon seine eigenen CDs/Blurays mitbringen und sich andere Anlagen mit anhören.
riden82
Stammgast
#494 erstellt: 18. Nov 2016, 10:39

Leon7791 (Beitrag #493) schrieb:
Klang nicht Referenz oder gehoben sein braucht, ein kinderleichtes system ist.

Für jemanden der allerdings den bestmöglichen Klang haben will und mit normalen(größeren) sateliten-Systemen zufrieden gibt, gibt es bessere Alternativen.




Das ist eben auch subjektiv...weil du vor zwar vom Subjektiveindruck sprichst, dann aber wieder vom "nicht bestmöglichen Klan"

Ich habe die 650 rein für Filme und da habe ich noch kein System mit solch einem genialen Raumklang erlebt.
Leon7791
Inventar
#495 erstellt: 18. Nov 2016, 11:40

riden82 (Beitrag #494) schrieb:

Leon7791 (Beitrag #493) schrieb:
Klang nicht Referenz oder gehoben sein braucht, ein kinderleichtes system ist.

Für jemanden der allerdings den bestmöglichen Klang haben will und mit normalen(größeren) sateliten-Systemen zufrieden gibt, gibt es bessere Alternativen.




Das ist eben auch subjektiv...weil du vor zwar vom Subjektiveindruck sprichst, dann aber wieder vom "nicht bestmöglichen Klan"

Ich habe die 650 rein für Filme und da habe ich noch kein System mit solch einem genialen Raumklang erlebt.


Dann hast du noch kein vernünftig eingestelltes System gehört, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hatte mal die t20, wie schon mal erwähnt, gehört und war schwer begeistert von der Räumlichkeit, nun weiß ich das es nicht an dem System selber lag, sondern an der Position der Lautsprecher und am Raum. Meine Surround Boxen waren zu tief positioniert und mein Raum hat nur eine Deckenhöhe von 2.06m und ist mit Holz gedämmt. Dadurch fehlte es dem Klang an brillianz und weite. Mein Kumpel hat auch die hkts 60 Boxen und bei ihm ist der Raumklang phänomenal und besser als beim 650er den ich im Boseraum gehört habe , weil die Klänge realitäts näher sind und mehr Druck haben durch den größeren Volumen. Subjektiv bleibt subjektiv, aber objektiv betrachtet bieten so kleine systeme einfach weniger Natürlichkeit, da ist es nun wieder subjektiv ob man es mag oder nicht, für Filme definitiv aber bei Musik stelle ich mir ernsthaft die Frage kommen da bei euch Emotionen? Ich fand gerade bei Musik den Klang sehr seltsam und künstlich, es gab keine Mitten.
JochenT
Ist häufiger hier
#496 erstellt: 18. Nov 2016, 11:53
es gibt hier immer wieder die Diskussionen "geht ja gar nicht, Volumen fehlt, it ja Physik..."

ich komme aus dem Musikbereich, die 650 kann durchaus sehr gut Musik abspielen, jedoch mit einer ganz anderen Systemeinstellung als es vorgesehen ist, bzw als es eben bei 5.1 Wiedergaben eingestellt sein sollte. Dann sind hier auch Mitten vorhanden, durchaus sehr klare Trennungen der Ebenen und auf jeden Fall auch Gänsehaut, aber auch hier gebe ich natürlich auch nur meine Eindrücke wieder, sprich wie so oft hier verwendet "subjektiv" vielleicht mal drüber nachdenken, dass generell ein guter Klang bei 5.1 ganz einfach eine andere Einstellung verlangt als Musik, was für mich jedoch logisch ist, da das Quellmedium auch generell anders ist.

Wünschenswert wäre für mich Presets für unterschiedliche Eingangsqualitäten, dann wäre vieles einfacher und jeder könnte nach seinem Geschmack die unterschiedliche Quellmedien konfigurieren und per Knopfdruck umstellen, vielleicht habe ich ja auch nur was übersehen und die Möglichkeit gibt es?!

und jetzt bitte nicht
HeimkinoMaxi
Inventar
#497 erstellt: 18. Nov 2016, 13:15
Jochen , welche Einstellungen wählst du dann bei Musik ? Würde mich echt interessieren
Leon7791
Inventar
#498 erstellt: 18. Nov 2016, 14:14
Was stellst du denn für Musik denn an? Beim t20 hatte ich die Quelle "empfohlen genutzt" bein 650er die des Bose Mitarbeiters. Wie mitten aber auch aus technischer Sicht entstehen soll ohne Luftraum ist mir schleierhaft....
JochenT
Ist häufiger hier
#499 erstellt: 18. Nov 2016, 14:27
und da kommen schon wieder die Diskussionen der Physikalischen Seite, echt Jungs, schonmal "einfach" Musik gehört und versucht das nach persönlichem Empfinden auf sich einzustellen?
Bevor ich jetzt anfange über Physik und Luft und Raum zu diskutieren höre ich dann wohl auch gleich lieber wieder hier auf damit, sitzen denn all diese "Spezialisten" mit geeichten Messinstrumenten hier und haben Demos mit vorgegebenen Werten die mit Ihren Geräten auch dementsprechend aufgezeichnet werden können um die ganzen Aussagen auch zu untermauern, vor allem im Vergleich zu den teilweise so hochgelobten anderen, die es besser können?

Nicht falsch deuten hier : ich habe die Bose im Einsatz nach Vorgängern wie unter anderem auch HK, B&O, Sonos usw, für mein Empfinden ist die Anlage gut (sehr gut ist was anderes und teilweise auch eine ganz andere Preisklasse)

Und ich bin keiner der jetzt Bose in den höchsten Tönen loben möchte, im Gegenteil, klanglich für mich ein echt gutes Niveau, wobei jedoch der derzeitige SW Stand und der Service seitens des Herstellers zu wünschen übrig lassen.

Testet doch einfach mit Surround/Center/Höhen/Tiefen mal rum, ob Ihr da für Musik was findet um ein schönen Raumklang zu erreichen, ich persönlich reduziere den Center, erhöhe den Surround und passe Höhen und Tiefen nach meinem Geschmack an. Des weiteren sind schon die Musikquellen (bei mir auf jeden Fall) schon in unterschiedlichster Qualität vorhanden....

und jetzt drauf
Leon7791
Inventar
#500 erstellt: 18. Nov 2016, 18:52
Ja klar Technik hin oder her, aber gerade die Bose zeigen mir das Physik zumindest für den Klang noch wichtig ist. Bose verwendet auch normale breitbänder und kein hokospokos. Ich denke mal das jemand der nur Bose kennt auch durchaus damit zuFrieden ist. Aber wenn man weiß wie sich Klänge anhören sollen, ist es einfach nicht schön, ich war wirklich enttäuscht. Im Bose store wars dann ok, aber für den Preis erwarte ich einen besseren Klang. Wir reden hier von 4500€ was das doppelte eines guten TVs ist und das 3-4fache von gutem satsystemen anderer Namenhaften Systeme. Ich wurde hier echt gehypt mit der 650er Vor allem wegen dieser Klangkuppel und der angeblichen nicht ortbarkeit der Lautsprecher. Gerade im Bose store, wo das Systemen so aufgebaut wird das es optimal das beste aus der Anlage rausholt, sollte es so klingen wie hier beschrieben und sorry aber ich könnte jeden Klang der jeweiligen box zu ordnen, was ich bei meinen jetzigen System nicht immer kann und wenn man weiß wie unser Harry Potter klingt und wo jemand mit einem Raketenähnlichen Motorad flieg und die Bose Anlage es ohne Druck und fast nur hochtonartig rausschleudert, dann frage ich mich wirklich wieso man sich damit zufrieden gibt. Ich weiß ich trete hier den Besitzern sehr nahe, aber ich versteh es einfach nicht, und auch ein feinjustiren der Frequenzen bringt da kein wundern. Aber ich hätte echtbgerne ein eins zu eins Vergleich im privaten Haushalt zu meinen Boxen um wirklich wirklich vergleichen zu können. Was ich allerdings gut finde ist das der sub trotz nach oben abstrahlender Membran Wie ein downfire klingt
JochenT
Ist häufiger hier
#501 erstellt: 18. Nov 2016, 19:18
ich kann jetzt nur den ganz direkten Vergleich zur 535/V35 ziehen mit den Jewels (habe ich noch hier stehen/anderer Raum aber gleicher Aufbau), da ist der SUB ein riesiger Fortschritt was Präzision betrifft, die Omnis verbessern die genannte "wie auf einer Wolke/nicht zu orten" Thematik auch, aber diese Sprüche sind nunmal auch Werbeslogans Der Klang ist für ein Satelittensystem für mein Empfinden gut, bei 5.1 wirklich gut, ob es die 4.500 € Wert ist lassen wir mal dahingestellt, vielleicht einfach mal 2.000 € abziehen die man für den Namen bezahlt

weiß nicht wie groß die Entfernung, sonst würde ich meine Anlage gerne für für Dich zum Probehören mal kurz zur Verfügung stellen und jeder kann sich seinen eigenen Eindruck mit seinen eigenen Einstellungen und eigener Musik machen, mein Händler hat sich da auch ziemlich angestellt wenn man an den Einstellungen rumstellen wollte

Und zu Nahe treten denke ich tust Du niemandem, ausser denjenigen die Bose eh nur aus Überzeugung kaufen und nicht rechts und links schauen, was man eigentlich immer tun sollte...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Bose Lifestyle 600 / 650 Erfahrung
Red_Ring_Rico am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 24.05.2018  –  142 Beiträge
Bose Lifestyle 650
Schutzschi am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 17.11.2018  –  2 Beiträge
Bose Lifestyle 600 DD+ ARC?
Naruma am 20.01.2019  –  Letzte Antwort am 21.01.2019  –  7 Beiträge
Lifestyle 600
Meffisto am 31.12.2017  –  Letzte Antwort am 31.12.2017  –  6 Beiträge
BOSE Lifestyle 650 & Vu+ Solo 4K
72Oliver am 08.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.06.2020  –  24 Beiträge
BOSE Lifestyle 535
bobmartin am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  34 Beiträge
Bose Lifestyle 650 und B&O TV
hannesbl am 15.07.2018  –  Letzte Antwort am 16.07.2018  –  5 Beiträge
BOSE Lifestyle 650 - Installationshöhe der Rearspeakers
NEMA am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  4 Beiträge
Verbindung OLED Fernsehgerät mit Bose Lifestyle 650
Wolfgang4492 am 08.01.2023  –  Letzte Antwort am 08.01.2023  –  2 Beiträge
Einschaltlautstärke Bose Lifestyle V30
steuerfuzzi am 22.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.332