HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » BOSE Lifestyle 650 Test & Lifestyle 600 / AB SEIT... | |
|
BOSE Lifestyle 650 Test & Lifestyle 600 / AB SEITE 3 Bilder und Erfahrungsbericht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MusikFreund
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#251
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Ich möchte nochmal auf das Thema mit der FB eingehen. Ich habe bis dato jede Fernbedienung in den Schrank verbannt und nutze für alle Geräte (und das sind bei mir sehr viele) eine Logitech Harmony Ultimate. Die möchte ich nicht missen, weil diese auch Lichtszenen über den Lightmanager Air (jbmedia) mitsteuert. Jetzt könnt ihr mich steinigen, aber da möchte ich auch mit der Bose Fernbedienung keine Ausnahme machen ... auch die soll in den Schrank wandern - so schön die auch ist. Hat schonmal jemand eine Bose Anlage über eine Harmony ferngesteuert? Ist das machbar? VG Chris |
||||||
std67
Inventar |
21:25
![]() |
#252
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
man müßte halt abklären ob die BOSE alternativ auch IR verarbeiten kann. Gab ja soweit ich weiß die ein oder andere BOSE die Funk und IR konnte Ansonsten, falls die nur Funk kann, keine Chance. Was Anderes kaufen |
||||||
|
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
21:43
![]() |
#253
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
IR über die Dreierpeitsche , die FB kann direkt nur Funk |
||||||
std67
Inventar |
21:45
![]() |
#254
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
wenn er ne Harmony hat dann reicts ja wenn die Anlage IR empfangen kann Edit: aber soweit ich das an anderer Stelle verstanden habe ist die Peitsche doch ein Sender um andere Geräte zu steuern? [Beitrag von std67 am 30. Okt 2016, 21:53 bearbeitet] |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
22:02
![]() |
#255
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Genau |
||||||
std67
Inventar |
22:28
![]() |
#256
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
also keine Chance die BOSE mit einer Harmony zu bedienen. ![]() |
||||||
riden82
Stammgast |
23:10
![]() |
#257
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Bin gerade am Aufbauen der 650. sieht das toll aus. Morgen gehts weiter. Tausch T20 gegen 650 |
||||||
Tarabus
Stammgast |
23:32
![]() |
#258
erstellt: 30. Okt 2016, |||||
Na dann riden82 bin ich gespannt. Denn du wirst ja alle Vorteile der T20 kennen :-) |
||||||
riden82
Stammgast |
00:05
![]() |
#259
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Kann der Center eigentlich sehr dich am TV stehen...also quasi sehr dicht? Mit auf dem Standfuß? Habe nen SUHD Samsung |
||||||
Da_SouL_
Stammgast |
00:26
![]() |
#260
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Lass uns gerne ein paar Bilder hier, würde mich freuen. |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
07:56
![]() |
#261
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Solange der Center auf einem stabilen festem Untergeund steht ist egal ob dies Beton , Holz oder ein Koreanischer Fernsehfuß ist. Aber es darf nix vibrieren ! Müsstest du dir selber genau anschauen |
||||||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
09:24
![]() |
#262
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Externes Netzteil finde ich ja sehr unschön. Stört mich bei meiner One schon sehr. Auch könnte Bose sich beim Verpackungsdesign gerne was von Apple oder Sonos abgucken. Bei dem Premium Preis sollte das Unboxing für den Kunden sich auch premium anfühlen. |
||||||
fabi9887
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:53
![]() |
#263
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Hallo! Ich bin ganz neu hier im Forum, und habe wirklich sehr aufmerksam diesen Beitrag zum Bose Lifestyle 600/650 gelesen. Ich bin gerade beim ausbauen eine Dachgeschosswohnung und mache mir jetzt eigentlich schon gedanken über meine Heimkinoanlage. Bis vor einem Monat war ich 100%ig davon überzeugt das bei mir einmal eine SONOS Anlage montiert wird, aber dann kam letzte Woche eine Mail von Bose rein wo die neuen Anlagen vorgestellt wurden! ![]() ![]() Seitdem bin ich eigenltich überzeugt das bei mir die BOSE Lifestyle 600 installiert wird. Preis hat mich zwar ein wenig abgeschreckt aber lt. euren Berichten soll diese Anlage der Hammer sein. Wichtig ist mir die Steuerung über mein Smartphone, deshalb wollte ich ursprünglich auch die SONOS Anlage. Was mich jetzt aber ein wenig schockiert hat ist das ich die Anlage nur über BOSE FB lauter und leiser stellen kann! Gibt es da überhaupt keine Möglichkeit die Lautstärke per Harmonie FB zu steuern? Auch nicht wenn ich die Anlage zusätzlich mit einem optischen Kabel mit dem Fernseher verbinde? Muss ehrlich gesagt sagen das diese Punkt sehr wichtig für mich ist! ![]() Danke schon eimal für euer Feedback! ![]() |
||||||
MusikFreund
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#264
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Also offensichtlich hat hier noch keiner Erfahrung mit der Harmony und einer Bose Anlage. Dass die Bose nicht mit einer IR Harmony bedienbar ist, ist natürlich klar, wenn kein IR vorhanden ist. Die Harmony Ultimate hat aber Funk und IR. Darüber bediene ich auch die PS4, die Amazon FireTV Box ... beides Funk. Andere Geräte wiederum werden mit IR bedient - wie z.B. der Fernseher. Das ist ja das Geniale an der großen Harmony. Ich hab mal in der Konfigurationssoftware nachgeschaut ... die Lifestyle 600 oder 650 taucht hier noch nicht auf, allerdings die 535. War die nicht auch schon per Funk? Ich denke ich muss hier zu dem Thema noch etwas recherchieren. |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
10:06
![]() |
#265
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Nun die Idee von Bose ist eigentlich genau andersrum. Mit der Lifestyle FB steuert man alles andere ... Alleine die Soundtouch Steuerung über die Lifestyle FB ist top ! Aber Harmony FBs werden wohl bald mit Funk arbeiten können. Allerdings sollte über HDMI die Lifestyle lauter-leiser gemacht werden können. Leider geht das ( typisch CEC ) nicht immer und bei jedem. Wenn es bei dir funktioniert dann kannst du über die Harmony den TV steuern und der gibt es an die Lifestyle weiter. Aber extra eine teure Harmony kaufen wo bei der Lifestyle doch so eine schicke FB dabei ist finde ich fast schade |
||||||
esotec
Stammgast |
10:08
![]() |
#266
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
@fabi, Lautstärke kannst doch mit der Bose App steuern, jedenfalls geht das bei meiner ls 135. gibt's eigentlich ne Harmonie App? Könnte doch die Lösung sein. Prüf doch das mal. |
||||||
riden82
Stammgast |
10:16
![]() |
#267
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Also ich kann mein JS9590 mit der Bose FB steuern aber leider nur, wenn die Bosekonsole draußen steht. Habe die aber im Schrank...gibt's da ne Idee? Sound ist genial. Aber irgendetwas ist mit meinem Bass...habe den derzeit auf +max das der bummst...in normal kommt so gut wie nichts...Maxi hast du da ne Idee |
||||||
riden82
Stammgast |
10:24
![]() |
#268
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
[Beitrag von riden82 am 31. Okt 2016, 10:25 bearbeitet] |
||||||
esotec
Stammgast |
10:27
![]() |
#269
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Gib dem woofer doch mal mehr Luft bei der Aufstellung. Hast schon experimentiert? |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
10:39
![]() |
#270
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Schön aufgebaut ![]() ![]() Egal ob Bose oder irgendwas , jeder Raum hat entsprechend seiner Geometrie gewisse Moden und Charakterisika bei der Schallausbreitung. Es wäre möglich dass du in einem Bassloch sitzt. Spiel doch mal bitte BAAASSSSS Musik ab und geh im Raum herum. Etwas laute sollte es dabei eingestellt sein. Merkst du dann ein Dröhnen irgendwo ? oder ist der Bass plötzlich da und auf der Couch dann wieder weg ? Optimal ist die "Subwoofer Crawl" Methode. Dabei stellt man den Sub auf die Couch und kriecht während er spielt am Boden herum bis man einen Platz findet wo er sich dick und sauber anhört. |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
10:40
![]() |
#271
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Tendenziell ist Cornerloading gar nicht zwingend verkehrt ![]() |
||||||
esotec
Stammgast |
10:52
![]() |
#272
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Jaja, die Liebe subaufstellung kann richtig Arbeit machen. Aber Bose ist eher anspruchslos. Habe meinen woofer hinter dem tv auf dem Boden stehen. Ist zwischen Wand und Tv Board. Indirekte Spielweise kommt Bose zugute, so meine Erfahrungen. Ortbarkeit ist auch ausgeschlossen. Sollte der Fragesteller mal testen, es lohnt sich. |
||||||
fabi9887
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:08
![]() |
#273
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Mit der App wird es vermutlich schon funktionieren, aber wäre natürlich toll wenn man alles mit einer FB steuern könnte! Sonst benötigt eine zweite FB nur für die Lautstärke, aber ich glaube daran würde der Kauf jetzt nicht scheitern! |
||||||
Tarabus
Stammgast |
11:16
![]() |
#274
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
@riden82 Das musst du mir bitte mal genauer erklären. Die Bose kann deinen TV bedienen sofern sie offen neben dem TV steht ? Das würde ja bedeuten das die Konsole selbst infrarot Signale abgibt auch wenn die Fernbedienung es nicht tut |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
11:30
![]() |
#275
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Könnte sogar sein ; hab da irgendwas gelesen ... |
||||||
Tarabus
Stammgast |
11:35
![]() |
#276
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Könnte sein hilft mir nicht 😂 Wenn es definitiv so ist, baue ich alles wieder um 👌 |
||||||
riden82
Stammgast |
12:07
![]() |
#277
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
12:17
![]() |
#278
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Mach mal was anderes ! du sitzt wahrscheinlich voll im Bassloch. Die Lifestyle hat da beim Bass irgendwo was falsch gemessen. Bitte stell den Woofer auf die Couch und suche am Boden nach dem Punkt wo er am besten klingt. Dann stell ihn dort hin und miss nochmals ein. Ich würde das mal probieren. Ich kann mir nur einen Messfehler erklären. Bei +10 müsste extrem Leistung rauskommen ![]() |
||||||
Tarabus
Stammgast |
12:23
![]() |
#279
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Ich vermute da etwas anderes. Evtl liegt gerade kein 5.1 Signal vor. Wenn der Ton von ARC kommt muss man im TV auch 5.1 irgendwo aktivieren. Teste bitte mal mit einem externen Gerät wie bluray player oder sowas. Im Notfall evtl den Subwoofer mit Kabel verbinden. |
||||||
Tarabus
Stammgast |
12:25
![]() |
#280
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Könnte auch an der TimeCapsule liegen. Ihr WLAN stört evtl den Funk. Daher mal mit Kabel probieren was leider nicht beiliegt |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
12:28
![]() |
#281
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Ja ne also entweder der Raum oder die Signalzuspielung oder Einmessung spielen da fies rein. Evtl liegt auch einfach eine Mode am Hörplatz und AdaptiQ hat daher den Bass reduziert ? |
||||||
esotec
Stammgast |
13:28
![]() |
#282
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Also irgendwie hab ich den Eindruck, der sub ist in der Ecke "gefangen". Beim ersten Blick auf dem Foto dachte ich, dass der woofer ins eck gematscht ist. Kann sich net entfalten. Ich würde mal 3 Positionen testen. - hinter tv - links vom tv mit mehr abstand zu wand und tv Board - hinter der Couch, auch wenns entgegen der Empfehlung von Bose ist. Ich bin aber ziemlich sicher, dass er hinter dem tv am besten aufspielt. Übrigens: schickes Wohnzimmer, da passt Bose richtig gut dazu vom Design her. |
||||||
fabi9887
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#283
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Jetzt würde mich noch folgendes interessieren: - Müssen die bieden hinteren Lautsprecher per Funk verbunden werden, oder könnten diese auch ganz normal mit einem Boxenkabel an die Konsole angeschlossen werden? Will das natürlich vor der Installation alles richtig berücksichtigen, weil ich dann keine Kabel sehen will und auch nicht mit einem Kabelkanal arbeiten will! Ich würde am liebsten alle Boxen und auch den Subwoofer mit Kabel anschließen. - Außerdem habe ich ein paarmal hier schon gelesen das sie einen super preis rausgehandelt haben, und da würde mich interessiern was ihr unter einem super Preis versteht? Ich hab bei einem Kunden von uns angerufen der Bose vertreibt, und der hat gemeint ich könnte mit ca. 10% vom Listenpreis rechnen. Jetzt weis ich nicht ob das ein guter oder schlechter Preis ist?! Danke |
||||||
MusikFreund
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#284
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Alle Boxen und der Subwoofer können auch per Kabel angeschlossen werden. Wenn die Rears per Funk verbunden werden, müssen diese an den Strom angeschlossen werden. Also komplett ohne Kabel gehts dann doch nicht ... Ich für meinen Teil entscheide mich auf jeden Fall für die LS-Kabel. |
||||||
riden82
Stammgast |
13:54
![]() |
#285
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Ist bei allen Quellen so |
||||||
inecro-mani
Inventar |
15:04
![]() |
#286
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
ähmm what? VOn "Null" neu Entwickelt? Also habe mir die neues Systeme schon angehört und sie sind enttäuschend wie die Alten. So wirklich hat sich da genau garnichts geändert und Verarbeitung sowie Innenleben ist wieder unter aller Sau Klar sind sie besodners klein und gut zu verstecken (Bose gehört sicherlich zu den bestklingennden Mini-Baby-Lautsprechern) doch ists halt immer noch schlecht und überteuert im Bezug auf richtige Lautsprecher (die natürlich mehr Platz brauchen).
sicher nicht ;D Druck hat das Ding wirklich keinen ![]() [Beitrag von inecro-mani am 31. Okt 2016, 15:06 bearbeitet] |
||||||
std67
Inventar |
16:54
![]() |
#287
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
FireTV und PS4 werden per BT bedient, nicht per Funk. Und selbst wenn es so wäre gibt es eine Menge Funkprotokolle Aber da die Harmny eh kein Funk kann, bzw nur ein spezielles Protokoll um mit dem Hub zu kommunizieren....... |
||||||
jukebox.png
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#288
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Erinnerst du dich welches System es war ? 600 Oder 650 ? Ich hatte nach diesem Thread hier hoffnung das die neuen Speaker der 600 & 650er besser klingen, Kenne unter anderm das 525 & 535 und das klingt ja wirklich sehr schlecht, nach Fernseher Lautsprecher um genau zu sein. Kraftlos, Breiig, Hohl und Detailarm. Die ST 300 Soundbar konnte ich immerhin heute schonmal probehören, die gefiel mir eigentlich recht gut muss ich zugeben, Sah hochwertig und solide aus, und klang sehr Satt und angenehm, für so einen kleinen Riegel echt nicht schlecht, kein vergleich zu dem Sountouch 130, das Teil klingt echt nach übergroßen Notebooklautsprechern mit Dröhnbass ![]() Also an der ST 300 Kann ich echt nichts beanstanden, Leider konnte ich sie nur ohne Sub hören, aber wenn ich eine benötigen würde dann müsste ich lügen wenn ich behauptenb würde sie würde nicht auf die Liste der zur Auswahl stehenden Bars kommen. Ps. Die Rear erweiterungs Lautsprecher für die Soundbar, die sind nicht gut. Wundert mich das Bose hier keine Omnijewel anbietet, die Optionalen Funk Rear Lautsprecher klingen sher "Günstig" um es mal mild auszudrücken. Dann lieber die Bar ohne Optionale Rears. Hoffentlich kann ich bald endlich die 600er Serie hören, ich bin einfach neugierig ob es wirklich diese gewaltigen Fortschritte gemacht hat ![]()
Was weißt du über das Aktuelle Innenleben ? Was sind die Kritikpunkte ? [Beitrag von jukebox.png am 31. Okt 2016, 18:37 bearbeitet] |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
19:06
![]() |
#289
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
@Inecro Also über das neue Innenleben weiß man bisher nur was Bose auf den Bildern gezeigt hat. Ich glaube nicht dass hier jemand die Omni oder die 650 Konsole zerlegt hat ![]() Aber es muss auch nicht jedem gefallen ! Ich versteh das. Ich hab heute Dali Rubicon LCR gehört und dachte dass da in der Ecke irgendwo bestimmt noch ein Woofer mitläuft. Hat mich umgehauen. Dali gefällt aber auch nicht jedem. Egal jetzt , ne warte noch - Woofer hat sicherlich nicht den Druck eines Klipsch R-115sw aber er ist alles andere als schlecht ! Man muss da schon den Einsatzzweck miteinbeziehen. [Beitrag von HeimkinoMaxi am 31. Okt 2016, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Raphael_Müller
Stammgast |
20:52
![]() |
#290
erstellt: 31. Okt 2016, |||||
Habe mir die Anlage in einem Bosestore (erst im Geschäft und dann im Keller in einem Kinoraum) sowie in einem Media Markt angehört. Beide Geschäfte sind in der Kölner Innenstadt. Leider hilft euch meine Einschätzung - was die Soundqualität anbelangt - nicht wirklich weiter, da ich im Hinblick auf Soundanlagen nullkommanull Ahnung und auch keine Vergleiche mit Premiumgeräten habe. Dennoch will ich kurz meinen laienhaften Eindruck schildern. Bei allen drei Aufbauten habe ich die hinteren Lautsprecher erst wahrgenommen, als ich nach hinten gegangen bin. Grund dafür war 1., dass sie an den hohen Decken hingen, und 2., dass sie zu weit hinten (im Kinoraum geschätzte sechs Meter hinter dem Sofa) waren. Falls ich mir die Anlage kaufe, werde ich die Rears mit Ständern wohl recht nah hinter dem Sofa positionieren. Die hohen Töne fand ich grandios; wobei die Anlagen in allen Geschäften recht leise liefen. Und da wären wir auch bei dem Punkt, zu welchem ich auf die Experten-Meinungen gespannt bin: Reicht der Sub, um die tiefen Bereiche abzudecken? Denn die anderen Lautsprecher sorgen nur bedingt für tiefe Töne. Das Design ist hingegen himmlisch! Insbesondere auf den Bose-Ständern (siehe obiges Bild) wirken die Lautsprecher aus gebürstetem Alluminium extrem schick und hochwertig verarbeitet. Zumal ich persönlich mir das Wohnzimmer nicht mit wuchtigen Boxen verschandeln will; aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. ![]() [Beitrag von Raphael_Müller am 01. Nov 2016, 09:31 bearbeitet] |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
07:40
![]() |
#291
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Also grds muss ja jeder selber entscheiden ob ihm ein Klang zusagt oder eben nicht. In Wohnräumen spielt aber neben Klang auch Optik und Bedienkomfort eine große Rolle. Da ist Bose meiner Meinung nach sowieso Spitze. Klang "könnte" man wohl ums gleiche Geld noch etwas besser bekommen. Aber dann eben mit großen Lautsprechern und einer möglichst optimalen Aufstellung ![]() Bei Gelegenheit werde ich nochmal eine Stunde opfern und alles mit Carma messen. Ich vermute jetzt aus dem Bauch heraus dass der Sub irgendwo zwischen 30hz und 250hz seinen Arbeitsbereich hat. Die Satelliten fühlen sich an als ob sie bei rund 150-180hZ getrennt werden. Alles in allem aber keine schlechten Werte , so die denn stimmen ![]() ![]() |
||||||
riden82
Stammgast |
10:04
![]() |
#292
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
So ich habe jetzt gestern frei gehabt und die ganze Zeit vor der Glotze gehockt und getestet. Meine Review. Ich bin begeistert! Es ist tatsächlich als ob die Filme komplett neu gemischt wurden. Ich habe Dinge gehört, die vorher nie da waren. Selbst und vorallem meine Frau eben auch und das obwohl sie die Thematik nun echt nicht interessiert. Der Bass ist wunderbar und total durchdringend. Er geht auch wesentlich tiefer als jemals zuvor und es entstehen keinerlei Nebengeräusche. Am beeindruckendsten ist jedoch der Raumklang. Meine Frau beschrieb es so "das ist nun wirklich wie Kino". Man sitzt eben wie mitten im Geschehen. Man kann selbst Geräusch in unterschiedlichen Höhen im Raum wahrnehmen. Hubschrauber fliegen tatsächlich oben! Die Bedienung ist total einfach und das ist eben ein Riesen-Vorteil von Bose. Ob es Einmessen, Einrichten oder Sonstiges ist, dass würde selbst meine Frau schaffen. Ein weiterer Riesen-Vorteil für mich ist eben das Design. Die Stative und die Boxen, wie auch der Subwoofer, sehen einfach phänomenal aus. Man muss eben ganz klar sagen, dass Bose niemals damit geworben hat, dass sie den besten Sound der Welt produzieren, sondern dass ich einfach einen fantastischen Sound aus solch kleinen Boxen und einem solch kompakten System holen. Und genau das ist es eben! Völlig objektiv kann ich sagen dass mein Kumpel ein cooles THX System von Teufel mit riesigem Onkyo Receiver besitzt und wir unglaublich viele Filme dort gesehen haben. Ich war immer begeistert, nur die Größe schreckte mich ab. Die Details habe ich nun auch, die ich sonst nur bei ihm hörte, jedoch kann ich jetzt sagen, dass mein Klang nun eben mindestens genauso gut ist. Jedoch bei besserer Bedienung und besserem Design. Von der Größe der Boxen mal ganz abgesehen. Negativ ist für mich nur, dass ich meinen TV zwar mit der Bose FB bedienen kann, jedoch nur, wenn die Konsole draußen steht und ich wollte sie im Schrank verbaut lassen. Ich wäge gerade noch ab. |
||||||
Raphael_Müller
Stammgast |
10:42
![]() |
#293
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Schön, dass der Sound Dir gefällt! ![]() Bin auf weitere Einschätzungen (auch von Jukebox) gespannt. Weiß einer von euch inzwischen, ob der Receiver auch die HDR-Signale weiterleitet? Und wenn ja: Betrifft dies automatisch sämtliche HDR-Signale (also HDR 10, Dolby Vision, etc.) oder setzt jeder HDR- Standard andere Hard-/Software voraus? |
||||||
HeimkinoMaxi
Inventar |
11:35
![]() |
#294
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Also die Lifetyle sollte 60fps/2160p mit 12Bit weitergeben. Damit sollte es meinem Verständnis nach auch für Dolby Vision reichen |
||||||
almostserious
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#295
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Wie sieht es denn eigentlich mit dem Stromverbrauch aus? Die Anlage sollte ja durch Soundtouch immer ansprechbar sein. Verbraucht sie im "connected standby" mehr als 5Watt? |
||||||
esotec
Stammgast |
14:35
![]() |
#296
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
@riden82, Was hast jetzt eigentlich mit dem woofer gemacht? Was war dar Fehler? Glückwunsch nochmal. ![]() |
||||||
riden82
Stammgast |
15:14
![]() |
#297
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Irgendwie wurde er dann besser...vielleicht zu neu. Hatte auch nochmal eingemessen und jetzt ist es besser. |
||||||
jukebox.png
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#298
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Das wäre gut möglich, natürlich wäre es genau so gut möglich das man seine neue Anlage für 4500€ auch einfach toll findet. Nach dem Motto "Es war so teuer, es ist gut, ich habe mich wohl einfach noch nicht drann gewöhnt" Ich hatte das ja selber so ähnlich mit meinen ehemaligen Acoustimass 10 VI. Nachdem ich dafür 1300€ bezahlt hatte wollte ich auch erst nicht warhaben das es nicht viel besser klang als das 350€ Logitech System das ich mal besaß ![]() just saying... [Beitrag von jukebox.png am 01. Nov 2016, 15:27 bearbeitet] |
||||||
riden82
Stammgast |
15:47
![]() |
#299
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Das ist es nicht...ich weiß was du meinst Aber sonst wäre das Ding zurückgegangen. Definitiv |
||||||
jukebox.png
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#300
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Okay, freut mich das du nachvollziehen kannst wie ich das meinte ^^ Ich find dein Wohnzimmer ist wirklich sehr schick, die Anlage ist wirklich absolut edel integriert worden. |
||||||
Ernestoberlin
Neuling |
16:23
![]() |
#301
erstellt: 01. Nov 2016, |||||
Hallo Freunde, Ich interessiere mich auch sehr für das bose Lifestyle 650 aber ich habe auch ein 4K oled Tv mit hdr und Dolby Vision also hab ich bose angeschrieben und gefragt ob das neue System dies unterstützt. Nach einer Woche Wartezeit hab ich heute eine Antwort bekommen. Das System unterstützt 4K aber weder Dolby Vision noch hdr!!! Ich finde das eine frechhheit und sehr enttäuschend um ehrlich zu sein -.- Ich hab darauf geantwortet aber werd sicher keine Antwort bekommen... Ich wollt euch an dieser Information teilhaben lassen und natürlich eure Meinung darüber hören. Liebe Grüße Ernesto |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bose Lifestyle 600 / 650 Erfahrung Red_Ring_Rico am 25.04.2017 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 142 Beiträge |
Bose Lifestyle 650 Schutzschi am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 2 Beiträge |
Bose Lifestyle 600 DD+ ARC? Naruma am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 7 Beiträge |
Lifestyle 600 Meffisto am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 6 Beiträge |
BOSE Lifestyle 650 & Vu+ Solo 4K 72Oliver am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2020 – 24 Beiträge |
BOSE Lifestyle 535 bobmartin am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 34 Beiträge |
Bose Lifestyle 650 und B&O TV hannesbl am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 16.07.2018 – 5 Beiträge |
BOSE Lifestyle 650 - Installationshöhe der Rearspeakers NEMA am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 4 Beiträge |
Verbindung OLED Fernsehgerät mit Bose Lifestyle 650 Wolfgang4492 am 08.01.2023 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 2 Beiträge |
Einschaltlautstärke Bose Lifestyle V30 steuerfuzzi am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWeigel
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.801