Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|

Thorens-Kaufberatung

+A -A
Autor
Beitrag
Holger
Inventar
#1 erstellt: 04. Feb 2004, 13:59
Eine Kaufberatung ist online.
Achtung : sehr subjektiv !

>>> Link zur Kaufberatung auf www.Thorens-Info.de
Holger
Inventar
#2 erstellt: 07. Feb 2004, 14:08
Nochmals ergänzt, u. a. "Worauf man beim Gebrauchtkauf achten sollte".
hangman
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Feb 2004, 10:20
sehr hilfreich! danke dafür!!!
DrNice
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2004, 13:48
ist wirklich gut gelungen - damit sind eigentlich alle Thorens-Fragen beantwortet, die ich insgeheim hate, zumal um diese Plattenspieler (wohl auch zu recht) ein ziemlicher Rummel gemacht wird.

Aber wieso sollte man keinen 126er Thorens per Post verschicken? Bei mir hat's mit nem 126 MK II ohne Probleme geklappt.


[Beitrag von DrNice am 08. Feb 2004, 13:50 bearbeitet]
Holger
Inventar
#5 erstellt: 09. Feb 2004, 06:54
Ich habe ja nur geschrieben, dass ICH ihn nicht verschicken würde - bei einem Laufwerk dieser Größe und Komplexität hätte ich so meine Bedenken.
Aber natürlich kann das durchaus auch gutgehen, wie dein Beispiel wohl gezeigt hat. Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
DrNice
Inventar
#6 erstellt: 09. Feb 2004, 12:49
Okay, danke
Wyat
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Mrz 2004, 15:25
Hi Holger!

Auch von mir besten Dank!

Kam grad richtig, trage mich mämlich mit dem Gedanken an einen Gebrauchtkauf.

Hab im Netz einen TD 320 entdeckt (mit ovp!).

Hoffe, ich krieg ihn.....

Gruß
Badhabits
Inventar
#8 erstellt: 22. Mrz 2004, 23:49
Hallo HiFianer!

Ich klink mich mal hier in die Diskussion ein.
Weiss einer von Euch Thorens-Kennern, was der Neupreis eines TD 226, mit original Thorens-Tonarm und SME 3012R war? Im Netz ist über diesen Dreher leider wenig zu finden.

Besten Dank im voraus.

Gruss Badhabits
Juergen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Mrz 2004, 07:54
Hallo Badhabits,

TD 226 ohne Tonarm: ca. 1000 EUR
TD 226 mit Koshin Lustre GST 801 und TP 16 Mk III: ca. 1750 EUR
TD 226 mit Koshin Lustre GST 801 und SME 3012: ca. 3200 EUR

Mehr Zahlen habe ich leider nicht.
Diese Angaben sind wie immer ohne Gewähr...
judd
Neuling
#10 erstellt: 29. Mrz 2004, 19:08
wow, unglaublich !!!

geballtes thorens-wissen. kommt genau zur richtigen zeit.
suche für meinen "alten" td 160 ein neues system.
jetzt kann ich sogar den arm identifizieren(hoffentlich!)
und mich auf suche machen.

also, recht herzlichen dank für dein werk. welches bestimmt nicht nur mir, sondern vielen bordies weiterhilft.

klasse !!!
gruß judd
pemusic
Neuling
#11 erstellt: 04. Jun 2004, 15:56
Es sieht so aus, als könne man am 320 MK III die Klammer, mit der man den Tonarm auf dem Ständer erretiert, auswechseln. Meine ist abgebrochen.

Wer kennt Bezugsquellen für dieses Teil?
Holger
Inventar
#12 erstellt: 07. Jun 2004, 14:16
Probiers mal bei Rolf Kelch in Lahr :

Rolf Kelch Electronic GmbH
Hansastrasse 1
D-77933 Lahr
Telefon: 07821 907411
Fax : 07821 42209
mail : rolf.kelch@t-online.de
Hans-_Peter
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Aug 2004, 16:31
Mal kurz eingeworfen:

Bekomme ich irgendwo noch eine Haube für meinen TD 115 MKII ?
2001stardancer
Inventar
#14 erstellt: 23. Aug 2004, 10:38
Moin Hans-_Peter,

ab und an wird bei Ebay mal eine Haube versteigert. Diese weisen meist mehr oder weniger Gebrauchsspuren auf.

Hier in Kiel gibt es einen Hifi-Händler bei dem man Hauben nach Mass bestellen kann. Wie sich die Preise gestalten, kann ich nicht sagen. Geh doch mal zum Hifi-Händler deines Vertrauens und erkundige dich mal.

Ganz unverbindlich kannst du auch hier rolf.kelch@t-online.de nachfragen.
floehr2002
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Aug 2004, 20:23
Hallo Holger,

Frage eins: Wie werden TD126 MK3 mit EMT Arm und TSD 15 heute gehandelt??

Frage zwei: Wenn die Endabschaltung schon in der Mitte anhebt, woran kanns liegen?

Schon mal Danke

Gruß floehr
Holger
Inventar
#16 erstellt: 27. Aug 2004, 21:38
Hi floehr,

Zu Frage eins : wenn alles in sehr gutem Zustand ist, kann man schon 750 - 800 Euro dafür hinlegen.
Zu Frage zwei kann ich leider nichts sagen, da ich a) noch nie enen 126er hatte und b) auch technisch nicht versiert bin, sorry.
Frag doch mal im Analog-Forum nach.
2001stardancer
Inventar
#17 erstellt: 13. Sep 2004, 10:20
Kann mir jemand von euch sagen wo ich eine Serviceanleitung für einen Thorens TD 320 MK II bekomme?

Neben der Bedienungsanleitung habe ich nur mehrere Explosionszeichnungen und eine Auflistung der Einzelteile mit Bestellnummer. Bisher haben mir diese Unterlagen gereicht, aber bei einer möglichen Grundüberholung reicht das sicherlich nicht aus.
Vielen Dank im vorraus schon mal an alle die mir helfen können.
Sven_93
Neuling
#18 erstellt: 01. Okt 2004, 12:05
hiho,

mir wurde ein thorens 2001 bj 1992 mit arm tp90 und einem linn k5 angeboten.
ist sehr wenig gelaufen (der besitzer kommt mit dem wabbel-teil nicht zurecht )
welcher preis ist dafür ungefähr realistisch.
das teil ist total unverbastelt und im original zustand mit rechnung,anleitung.......

schon mal besten dank
gruß
Sven93
Juergen
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 01. Okt 2004, 12:33
Hallo sven93,

ich würde mal sagen, mit ca. 350 EUR bist Du dabei (Topzustand vorausgesetzt).
Sven_93
Neuling
#20 erstellt: 02. Okt 2004, 06:52
danke für die schnelle antwort.

also das teil ist top.
der 2001 gehört einem freund und ich habe ihn schon oft gesehen (und bewundert )aber erst einmal gehört.
und kenne ihn seid über zehn jahren.
der 2001 diente nur zur unterlage des cd-wechslers

was müsste den wartungstechnisch unternommen werden,damit das gute stück wieder richtig fluppt und rockt ??
findus
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Okt 2004, 07:03
Hi Sven,

schau mal im www.anlog-forum.de vorbei, da wird Dir geholfen.

Gruß

Arnold
Sven_93
Neuling
#22 erstellt: 02. Okt 2004, 07:15

findus schrieb:
Hi Sven,

schau mal im www.anlog-forum.de vorbei, da wird Dir geholfen.

Gruß

Arnold


ohh das fluppt ja hier mit den antworten.

das forum kenne ich.bin aber nur "stiller leser"
kann man da auch als gast posten ??
mitglied möchte ich da eher nicht werden.
chexx
Neuling
#23 erstellt: 24. Jan 2005, 11:10
huhu,

ich hätte ein paar kleine fragen da ich nicht wirklich die ahnung in sachen hifi und vorallem in sachen plattenspieler habe. zudem hoffe ich das diese fragen nicht schon zu oft gestellt wurden.

also ich wollte mir einen platten spieler kaufen und mein vater hat mich für thorens begeistert nun habe ich jedoch zweifel ob ich mir wirklich ein günstige modell der neuen serie holen soll (TD 170 oder TD 190) oder ein günstigen bei ebay. der grund für den neuen wohl daher das er doch schon eine längere zeit halten sollte
jedoch lese ich fast immer nur sachen über alte modelle jedoch nie über die neuen.

dann hätte ich noch eine frage zudem bräuchte ich wohl noch einen vorverstärker welcher die vom platten spieler verrusachten verzerrungen kompromiert. da mein YAMAHA AX-396
dies nicht vermag. zumind glaube ich mal das ich das brauche oder denn meine boxen will ich noch ein bischen behalten.

nunja da wollte ich fragen ob der von thorens angebotene vorverstärker http://www.thorens.ch/THORENS/thorens.main.php?id=de_201&range=10 solch eine funktion hat und ob es nicht bessere und günstigere gibt.

zu beachten wäre noch das ich nen alten gut erhaltenen tonabnehmer system von meinem vater bekommen könnte für den td 110 jedoch welche bezeichnung das system hat weiß ich nicht genau.

ich bedanke mich schonmal im vorraus für kleine tipps. natürlich werden die meißten denken das ich mich auch mal ein bischen mehr in das thema hätte einlesen können stimmt schon aber ich seh vor lauter bäumen den wald nicht mehr :/

axo und nicht zu teure empfehlungen bitte. 400 EURO wäre die äußerste schmerzgrenze


[Beitrag von chexx am 24. Jan 2005, 11:13 bearbeitet]
Geier-Wally
Inventar
#24 erstellt: 26. Jan 2005, 13:00
dann fang ich mal an:
dein yamaha 396 hat, soweit ich weiß, ja einen
phonoeingang. somit benötigst du zu betrieb eines plattenspielers keinen externen vorverstärker.
diesen benötigst du nur falls, du keinen phonoeingang am verstärker hast, bzw. wenn du ein low output mc-tonabnehmersystem an deinen normalen phonoeingang anschließen möchtest.
da das aber fast schon exoten-systeme sind heißt die antwort auf deine frage : nein, du brauchst keinen vorverstärker.
dennoch solltest du mal nachschauen um was für ein tonabnehmersystem es sich bei dem von deinem vater handelt.

die frage nach dem plattenspieler selbst ist eine glaubensfrage. die modelle 170-190 kommen in der allgemeinen beurteilung fast immer schlecht weg. es ist aber auch eine bürde den namen thorens zu tragen. vieleicht sind die dinger gar nicht so schlecht aber es sind wohl keine "richtigen" thorense....
wenn du einen neuen spieler kaufen möchtest gibt es in deinem finanzbereich spieler von z.B. pro-ject. da kenne ich mich aber zuwenig aus.

ich würde grundsätzlich zu einem älteren modell greifen.
einen aus der hundertsechziger oder hundertvierziger reihe bekommst du beim auktionshaus, je nach zustand und ausstattung, schon für 100 - 200 euro.
für 400 euro gibt`s auch einen td125 oder td126 mit emt oder sme-tonarm.
dafür brauchst du aber zeit und geduld, weil die nicht so oft dabei sind.

meine empfehlung wäre: kauf dir einen td126 oder td147 mit "normalen" thorens tp16 Mk.III tonarm und investiere dein restgeld in ein anständiges tonabnehmersystem.

maggus
Tom_0815
Stammgast
#25 erstellt: 01. Feb 2005, 21:40
Hi,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines TD 320 Bj.84
Das installierte System ist ein ELAC D795E30
kann mir jemand sagen ob das etwas taugt.
Habe versucht mich ein bißchen in das Thema einzulesen und bin momentan (kann sich immer ändern) der Meinung daß ich in ein neues System investieren will. Habe zur Zeit das Goldring 1022GX im Auge. Zugut ? zu Schlecht? Paßt es überhaupt auf den TP16 MkIII
Ich will nicht auf ein MC-System gehen, wegen der möglichen Folgeprobleme (z.Z. kein MC-Eingang, etc)
Vielleicht hat sonst noch jemand ein paar tipps , auf was ich achten sollte

Thanx

Tom
MikeDo
Inventar
#26 erstellt: 03. Feb 2005, 21:24
Welche Anschlüsse haben denn die meisten Thorens?
Sind das noch die fünfpoligen DIN Anschlüsse,oder sind es schon die Chinchanschlüsse??

Gruß

MikeDo
Taiko
Neuling
#27 erstellt: 10. Feb 2005, 18:51
Hallo Sven,

also für 350,- EUR würde ich nicht lange überlegen.
Wenn Dein Freund dafür bereit ist seinen TD 2001
herzugeben, dann solltest Du Deine Chance nutzen.
Ansonsten kannst Du MIR seine Adresse schicken! :-))

Gruß
Thorsten
Mission-Fan72
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 15. Feb 2005, 00:08
Wow ein extra Thorens Forum das ist schön.
Hab einen wirklich alten TD 160 ohne Endabschaltung und ohne Endanhebung des Tonarmes.
Welches Tonabnehmersystem soll ich mir dazu kaufen?
Jetzt ist ein URlat Audio-Technika mit defekten Diamanten. Und wie krieg ich das Ding dann moniert und eingerichtet?
_________________________________

Grüße
Mission Fan72
anderl1962
Stammgast
#29 erstellt: 17. Feb 2005, 12:33
Hallo mission-fan72,
glückwunsch zu deinem dreher.
google mal auf den homepages der hersteller für folgende systeme bezüglich der daten:

audio technica AT440ML
denon DL160
goldring G1006
grado prestige red
grado prestige silver - sehr feines system
ortofon vinylmaster red
shure m97xe

liegen alle zwischen 89 € ( shure m97xe - hab ich mir jetzt gebraucht mit 60 std laufzeit für 60 € gefischt ) und 150 € ( grado silver )

mußt halt mal die daten vergleichen und rumfragen wie die sich anhören.

denke die tonabnehmer in der reihenfolge grado prestige silver, grado prestige red, denon dl160 gefolgt vom shure m97xe würden deinem thorens sehr gut passen

schreib mal wenn du dich entschieden hast bevor du kaufst, gibt manchmal sehr günstige quellen ( z.b. fürs shure gerade 89 € incl. Versand ).

kannst ja mal den holger hier im forum fragen, der ist in sachen thorens der profi

analoge grüße aus dem bergischen land
andreas
Alnico
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 27. Feb 2005, 16:00
Hallo,
besitze einen Td-226 mit Gst801+Sme3012 mit Accuphase ac-2,
meine Frage:
1.Was würde ich wohl noch bekommem für das Teil?
2.Habe neue Haube und Klammern mir fehlt aber Befestigungsgegenstückan der Haube,wo bekommt man sowas noch?

Gruss Helmut
Sven_93
Neuling
#31 erstellt: 19. Mrz 2005, 14:18

Taiko schrieb:
Hallo Sven,

also für 350,- EUR würde ich nicht lange überlegen.
Wenn Dein Freund dafür bereit ist seinen TD 2001
herzugeben, dann solltest Du Deine Chance nutzen.
Ansonsten kannst Du MIR seine Adresse schicken! :-))

Gruß
Thorsten


HiHo thorsten,

also es war kein Linn K5 sondern ein K9 dabei.
für 350 hätte ich auch nicht lange überlegt.

mein freund wollte aber nur die hälfte

gruß
Sven

ps : ich habe natürlich zugeschlagen
Tommy_Angel
Inventar
#32 erstellt: 14. Apr 2005, 10:58
was unterscheidet einen 9 Zoll von einem 12 Zoll Arm?
Bitte jetzt nit antworten: 3 Zoll
silberfux
Inventar
#33 erstellt: 16. Apr 2005, 10:16
Hi, der 12er hat durch größere Länge einen geringeren Spurwinkelfehler.
Tommy_Angel
Inventar
#34 erstellt: 17. Apr 2005, 09:17
Danke!
yedi_ritter
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 08. Mai 2005, 14:59
auch ich möchte mich beim "Erfinder" der Thorens-Kaufberatung bedanken....ohne seine Hilfe hätte ich nie durch den Ebay-wust
mit den traumhaften Beschreibungen von Plattenspielern gefunden

nun bin ich zufriedener Besitzer eines Thorens TD 145 MK II



PS: nur leider sagt mir das eingebaute system überhaupt nichts: es trägt die bezeichnung "GLANZ MFG 51 L"


kennt das jemand ??????????


[Beitrag von yedi_ritter am 09. Mai 2005, 10:39 bearbeitet]
Holger
Inventar
#36 erstellt: 10. Mai 2005, 05:03
Hi yedi_ritter,

Danke für das Lob.

Glückwunsch zum 145er - schönes Gerät.

Von Glanz gab es in den 70ern/80ern diverse Systeme, oft im Einsteigerbereich angesiedelt. Theoretisch könntest Du nach einer Ersatznadel suchen, aber ich denke mal, dass sich die Anschaffung eines neuen Komplettsystems eher lohnen würde.
Schau z. B. mal bei http://www.phonophono.de rein, da findest Du Systeme für jeden Geldbeutel. Bei den jeweils angegebenen Werten achte darauf, dass die Compliance (der Wert für die Nadelnachgiebigkeit) um die 20 oder höher liegt, dann passt das System wunderbar zu dem leichten Thorens-Tonarm.
Druide16
Inventar
#37 erstellt: 16. Jun 2005, 16:59

findus schrieb:
Hi Sven,

schau mal im www.analog-forum.de vorbei, da wird Dir geholfen.

Gruß

Arnold


Moin Arnold,

hab' mal Deinen Link korrigiert

Gruß,
ItsMyName
Neuling
#38 erstellt: 09. Sep 2005, 18:23
Hallo Hifi Forum,

habe mich gerade hier neu eingeloggt.

Folgende Frage hätte ich:

Ich besitze einen Thorens TD 280 Mk II mit Linn KS Tonabnehmersystem.

Es scheint mir, als ob nach bestimmt 2.000 Stunden Spielzeit mal ein neues Tonabnehmersystem nötig ist. Jedenfalls verzerrt der Plattenspieler seit Neustem heftig.

Kann das andere Gründe haben?

Ansonsten:
Welches Tonabnehmersystem würdet Ihr emfehlen und wo sollte ich es am geschicktesten kaufen?

Zudem bräuchte ich mal neue Füße für den Spieler...

Danke und schöne Grüße


PS Sonstige Ausrüstung: Marantz Special Edition Amp, Elac Standboxen.
info007
Neuling
#39 erstellt: 13. Sep 2005, 17:14
hallo thorens td 226 fans habe heute ein model bei ebay gesehen in top zustand und ausstattung sme 3012-r und sme 3009 mit karat und ortofon systemen da ich nicht soviel geld habe um mir einen zu ersteigern dachte ich das es einen von euch interessiert schaun rein lohnt sich bestimmt bis denn
Surfingwilli
Stammgast
#40 erstellt: 22. Sep 2005, 15:11
Hallo,

was haltet ihr von einem Thorens TD 190-1 als Einstieg zum gelegentlichen hören der alten Plattensammlung? Der Thorens kostet 259,00 Euro. Und es kommt auch nur ein neuer Plattenspieler in Frage. Danke für Eure Antworten.
Riker
Inventar
#41 erstellt: 27. Sep 2005, 19:03
Frage:

Thorens TD 190-1


Antwort:
Das ist kein "richtiger" Thorens und völlig überteuert. Wenn's unbedingt ein Neugerät sein muss, dann empfehle ich einen Rega oder Pro-Ject - da bekommst du mehr fürs Geld.

Riker
XmetalheadX
Neuling
#42 erstellt: 01. Okt 2005, 14:49
Moin,
Ich hab einen THORENS TD 160 E angeboten bekommen. Der Zustand ist sehr gut.
Was haltet ihr von dem modell?
Wieviel sollte ich maximal ausgeben?

Danke
applewoi
Stammgast
#43 erstellt: 01. Okt 2005, 16:11
hallo Metalhead,

kommt drauf an:

Vom Händler, mit Support beim Einstellen usw:
Ohne System max. € 200.-
Mit System sollte man den evtl Neupreis das Systems und dessen Alter berücksichtigen, ansonsten kannst Du mit diesem Modell nicht viel falschmachen...

Nicht vom Händler: weniger!

Ansonsten ist alles an Ersatzteilen beschaffbar.

frank
XmetalheadX
Neuling
#44 erstellt: 01. Okt 2005, 20:11
ok, das hört sich ja wirklich gut an. Ich könnte den spieler komplett für 60Euro, von einem bekannten bekommen. dann werd ich zuschlagen.
Surfingwilli
Stammgast
#45 erstellt: 05. Okt 2005, 13:13
wieso ist der td 190-1 kein richtiger thorens ??
RalphSa
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 14. Jan 2006, 21:54
Hallo,
weil er nix taugt!
Zumindest im Vergleich zu den 14x und insbesondere 16x - Reihen.
Gruß
Ralph
00gurke
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 15. Jan 2006, 16:28
hallo, ich bin im moment dabei einen plattenspieler für mich zu suchen, also habe ich mich mal auf der tollen seite schlau gemacht. ein paar fragen sind dennoch geblieben.
mein vater ist als alter hifi freak eigentümer eines td 165 und eines td 166. beide sollten recht gut in schuss sein, stehen jedoch bei der verwandschaft in der gegend herum. sie wären also durchaus eine möglichkeit für mich. ich bin jedoch auch bereit etwas geld auszugeben und habe mich deshalb mal auf dem großen internetauktionshaus umgeschaut, was denn da sonst so bei den 125/126 modellen angeboten wird.
ich bin mir nun nicht ganz im klaren, wie diese 125/126 modelle gegen die 165/166 stehen (aus der seite und den preisen lese ich zumindest, dass sie etwas "besser" sein müssten). es geht mir hier weniger um komfort, als um den klang.
desweiteren ist mir aufgefallen, dass die spieler mit nicht-thorens tonarmen meist für höhere preise angeboten werden. sind diese preissprünge klangqualitativ nachzuvollziehen?

ich danke für alle antworten.
audiolog
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 28. Jan 2006, 09:34
hallo,

die td-125/126/127 sind die damaligen spitzenmodelle von thorens
und ganz sicher als spitzenklasse-laufwerke einzustufen.

die td-165/166 liegen eine klasse darunter.

die td-160 sind höher einzustufen und können erst nach intensivem
tuning durchaus auch zur spitzenklasse zählen.

weitere infos gibt es hier:
http://www.thorens-info.de/html/thorens_td_160_-_166__145_-_14.html
http://www.thorens-info.de/html/modelle.html
http://www.thorens-info.de/Thorens-Kaufberatung.pdf

hinsichtlich des tonarms ist es richtig,
daß bspw. die sme-tonarme total gehyped werden.
das liegt an folgendem:

1. viele finden die sme's "schicker" aussehend
2. viele wollen den player mit einem bekanntlich teuren tonarm "aufwerten"
3. viele finden den sme "klanglich" überlegen,

...wobei dies bei objektiver betrachtung nur minimalst gegeben ist.

oftmals geht der armwechsel mit einer neuverkabelung einher
und dann ist auch das neuere/andere kabel der grund.
oftmals sind aber auch unpassende tonabnehmer verwendet worden,
oder es wurden nicht alle anderen klangkritischen momente ausgereizt
(aufstellung, VTA, riemen, lagerpflege...).

man bedenke nämlich, daß der weltruf und die klangliche exzellenz
der thorens plattenspieler in der "normalausführung" erreicht wurde,
also mit den speziell für den entsprechenden spieler konzipierten
"standard-tonarmen" - und man bedenke,
daß bspw. der so oft verpönte TP-16
ganz klar zur damaligen spitzenklasse der tonarme gehörte !

gruß
audiolog
roli10
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 30. Jan 2006, 09:08
Moin, moin Ihr Analogbegeisterten,

ich habe einen TD 125 MK II mit original TP 16-Arm und einem MM-System (Hersteller?) gesehen. Der Zustand ist als gut zu bezeichnen. Soll 300 Euro kosten. Wäre das was??

Gruß

Roland
Riker
Inventar
#50 erstellt: 30. Jan 2006, 19:27
Ist etwas teuer... Falls er nicht von einem Händler mit Garantie kommt und/oder er nicht in Top-Zustand und/oder das System nicht _neu_ (und ein Gutes) ist. Deshalb wäre es noch wichtig zu erfahren, welches MM drunter hängt.

Wegen dem Preis, es ist natürlich nicht so, dass der TD-125 keine 300 € wert wäre - er ist halt einfach schon günstiger zu kriegen. Zumindest nach meinem Wissensstand, vielleicht hat sich der Marktpreis mittlerweile erhöht (im Analog-Forum.de wird auch ziemlich geschwärmt, was sich evtl. preistreibend auswirken kann).

Das Laufwerk ist natürlich ein Traum (siehe Profil)

Riker
audiolog
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 31. Jan 2006, 12:50
[quote="roli10"]
ich habe einen TD 125 MK II mit original TP 16-Arm und einem MM-System (Hersteller?) gesehen. Der Zustand ist als gut zu bezeichnen. Soll 300 Euro kosten. Wäre das was??
[/quote]

...wenn der

1. optisch gut erhalten (chassis, haube, tonarm,...)
2. vollständig (antiscatingaluknopf, tonarmlift,...) und
3. funktionabel (gleichlauf siehe stroboskop, riemen,...)

und mit einem akzeptablen tonabnehmer geliefert wird,
geht der preis absolut in ordnung.
250 wäre ein guter, 200 ein sehr guter preis.

optimal wäre eine mögliche vorabbesichtigung mit
eigenabholung, da der versand oftmals ein thema für sich ist.
und da sich der käufer dann das aufwändige selbstverpacken
und riskante selbstverschicken spart, kann man doch
sicher noch was am preis runterhandeln...

gruß
audiolog
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TD 160 Kaufberatung
Jashi am 02.04.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  10 Beiträge
Kaufberatung
tom-garfield2207 am 05.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  21 Beiträge
Kaufberatung Thorens 166 MkII ?
Canon am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 28.08.2004  –  8 Beiträge
Kaufberatung Thorens TD 160
elup86 am 04.03.2015  –  Letzte Antwort am 07.03.2015  –  18 Beiträge
Kaufberatung
Yorg am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  6 Beiträge
Kaufberatung/Thorens/Neuware
General_Hammond am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  10 Beiträge
Kaufberatung Thorens 160
Mr._M am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2008  –  12 Beiträge
Thorens TD 147 Kaufberatung
Easy_Deals am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  21 Beiträge
Kaufberatung Plattenspieler (Thorens)
Lucky-Punch am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  24 Beiträge
Kaufberatung Thorens Plattenspieler
carterxl am 06.08.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.189
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.192

Hersteller in diesem Thread Widget schließen