HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens-Kaufberatung | |
|
Thorens-Kaufberatung+A -A |
|||
Autor |
| ||
audiolog
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 31. Jan 2006, 12:50 | ||
[quote="roli10"] ich habe einen TD 125 MK II mit original TP 16-Arm und einem MM-System (Hersteller?) gesehen. Der Zustand ist als gut zu bezeichnen. Soll 300 Euro kosten. Wäre das was?? [/quote] ...wenn der 1. optisch gut erhalten (chassis, haube, tonarm,...) 2. vollständig (antiscatingaluknopf, tonarmlift,...) und 3. funktionabel (gleichlauf siehe stroboskop, riemen,...) und mit einem akzeptablen tonabnehmer geliefert wird, geht der preis absolut in ordnung. 250 wäre ein guter, 200 ein sehr guter preis. optimal wäre eine mögliche vorabbesichtigung mit eigenabholung, da der versand oftmals ein thema für sich ist. und da sich der käufer dann das aufwändige selbstverpacken und riskante selbstverschicken spart, kann man doch sicher noch was am preis runterhandeln... gruß audiolog |
|||
Kalla
Stammgast |
#52 erstellt: 02. Feb 2006, 12:11 | ||
Hallo zusammen. Wie ist denn ein 318 (in der Urversion, bzw. MK-II oder III) im Vergleich zu einem 166 (MK-II) einzuschätzen? Wieviel muss man dafür anlegen? Viele Grüße, André [Beitrag von Kalla am 02. Feb 2006, 12:16 bearbeitet] |
|||
|
|||
vollepulle
Stammgast |
#53 erstellt: 23. Feb 2006, 23:06 | ||
Hallo ihr lieben Ich hätte da mal eine Frage an euch Thorensianer: Ich habe mir einen Thorens TD 146 mit einem Linn K5-System ersteigert und wüsste gerne,ob der Preis so einigermaßen hinkommt und ob das Sytem mit dem Spieler harmoniert. Wenn nicht,welches wäre denn zu empfehlen bei Pop/Rock? Habe noch ein neues AT 95E, soll ja baugleich sein? Der Plattenspieler ist in sehr guten Zustand(ich habe ihn zwar noch nicht ,aber die guten Fotos waren schon recht aufschlussreich) Ist außerdem ein Händler,kann ihn also bei Nichtgefallen zurückgeben. Dann erstmal Danke für eure Mühe Gruß Michael |
|||
HighEnderik
Inventar |
#54 erstellt: 06. Mrz 2006, 19:12 | ||
Hi! Ich klinke mich mal hier ein, da ich euren rat brauch. Ich bin Plattenspieler Neuling und wollte mir einen zulegen. Nun war ich heute bei meinem Hifi Händler und wurde gefragt: Neu oder guter Gebrauchter? Da hab ich mich doch für gut und gebraucht entschieden . Er verkäufer bat mir einen THorens td 145 MK2 mit neuem System für 100-150€ an. Er ist optisch wirklich in einem super Zustand. Ist der Preis und auch der Plattenspieler gut? Gibt es spätere tuning Möglichkeiten??? Brauche eure Hilfe Henrik |
|||
Holger
Inventar |
#55 erstellt: 07. Mrz 2006, 12:18 | ||
Guter Preis, selbst ohne System. Siehe auch die Antworten in dem anderen Thread. Der TD 145 Mk. II ist der halbautomatische Bruder des TD 160 Mk. II, den ich selbst hatte und auf den ich nichts kommen lasse. Eine Traumkombi mit dem TMC 63, einem für Thorens modifizierten EMT-System, welches aber nur noch auf dem Second-Hand-Markt zu bekommen ist. Man kann es aber bei EMT aufarbeiten lassen. |
|||
Chrissi1
Stammgast |
#56 erstellt: 22. Mrz 2006, 18:16 | ||
Holger hilf Hallo ich habe einen TD 521 bekommen, aber mit Vinyl gar nichts am Hut (bis jetzt). Da kommen drei neue Seile von R.Kelch rein und dann? Besser verkaufen oder in einen Arm investieren? Dann brauche ich noch einen Pre und... ...Platten. Ich habe keine einzige. Soll ich wirklich investieren? danke euch/danke Dir |
|||
Holger
Inventar |
#57 erstellt: 23. Mrz 2006, 14:02 | ||
Zur Stelle ! Naja, ich würde ja sagen : unbedingt investieren ! Denn Analog ist echt toll und wenn man's einigermaßen richtig macht - was nicht gleichbedeutend mit "viel Geld ausgeben" sein muss - dann hat man mit einem guten Plattenspieler und schönen Platten eine Unmenge Spaß und hevorragenden Klang. Mit dem TD 521 hast du schon mal ein sehr sehr gutes Laufwerk, fehlen noch Arm und System sowie ggf. ein Phonopre (dein Verstärker hat gar nichts Phono-taugliches eingebaut ?). Als Tonarm würde ich einen vivid-two für 379.- nehmen (http://www.phonotools.de/index.htm), dazu ein Denon DL 103 für knappe 130 Euro (http://www.phonophono.de). Und bei Hormann (http://www.hormann-audio.de/Produkte.htm) gibt's hervorragende Phonovorstufen zu zivilen Preisen. |
|||
Chrissi1
Stammgast |
#58 erstellt: 23. Mrz 2006, 16:46 | ||
dankeschöööööööööööööööön |
|||
LucieKaja
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 24. Mrz 2006, 13:54 | ||
Hallo zusammen, habe nun endlich auch einen Thorens! Na ja noch nicht ganz ist auf dem Postweg. Ein 320 für 281 euro angeblich nagelneu nur einmal fürs Foto ausgepackt, mit Originalkarton, Bedie. u.s.w, bei ebay. (Wo haben die Leute sowas her?) Das ältere Modell mit tp 16 Tonarm. Erste Frage zu teuer? Zweite, natürlich will ich Ihn tunen! Kann man den 16 er Arm in der Höhe verstellen! Bringt ein Glasteller mit Filzmatte wirklich etwas, (laut phonophono) Kann man eine Schieferplatte unter das Gehäuse kleben oder doch besser MDF? Als Tonabnehmersystem habe ich noch ein AT 120. Wie kann ich ihn sonst klanglich verbessern? Vielleicht sollte ich erst mal abwarten bis das gute Stück da ist? schönen Tag noch |
|||
Holger
Inventar |
#60 erstellt: 26. Mrz 2006, 05:12 | ||
Das wäre empfehlenswert . Und nicht gleich auf den Tuning-Zug aufspringen, lass den 320er doch erstmal so spielen, wie er aus dem Karton kommt. System einbauen, den Arm einstellen und erst mal hören - ich denke, du wirst dich wundern, wie wenig man gut durchkonstruierte Geräte "tunen" muss. Das wird m. E. oftmals ein viel zu großer Hype gemacht. |
|||
LucieKaja
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 26. Mrz 2006, 10:53 | ||
Hallo und danke! |
|||
Kirni
Schaut ab und zu mal vorbei |
#62 erstellt: 12. Apr 2006, 22:04 | ||
Hab ne Frage an die Thorens Experten! Besitze einen Thorens 320 Mk II. Könnte ich mich mit einem 2001 verbessern oder lohnt sich der Umstieg eher weniger? Falls ja was wäre an dem 2001 konkret besser? Grüße |
|||
hohesZiel
Stammgast |
#63 erstellt: 01. Mai 2006, 11:16 | ||
Habe einen TD 126 MK III mit werkseitig verbautem EMT 929 Arm erstanden. (Zusätzlich zu meinem TD 126 MK III mit SME 3009/III und technics SL 151 mit denon DA 401... ) Zur dafür noch zu erstehenden Tondose folgende Frage: DA ich am Elac ESG 796 vdH den van den Hul Schliff zu schätzen gelernt habe, schwanke ich zwischen der Fine-line und der vdH Variante.... Bei der geringen Nadelnachgiebigkeit der Tondose und dem hohen Auflagegewicht bin ich mir nicht so ganz sicher, ob so ein "Scharfer" Schliff nicht auf Dauer Schaden anrichtet. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß EMT den vdH Schliff angeboten hätte, wenn es bedenklich wäre... Kann jemand etwas dazu sagen? Wenn möglich, natürlich auch eine gute Quelle für ein solches System... Übrigens habe ich vor, einmal Blindtests von Phono-Vorverstärkern durchzuführen. Habe selber neben den Laufwerken noch diverse Phono-VV.. Habe auch bereits ein prinzipiell gutes Blindtest-Konzept mit dem einzigen Weg, um schnelle Umschaltvorgänge beim Blindtest zu gewährleisten. Aber in der Vorbereitung brutal aufwendig.... Wer hat Lust, mitzumachen als tester und oder teilnehmer, der Hardware leihweise beisteuert und/oder bei der testvorbereitung mitmacht? Gruß hohesZiel |
|||
HighEnderik
Inventar |
#64 erstellt: 06. Jun 2006, 12:46 | ||
Hi! Hab einen thorens TD 165 MK2 zu verkaufen. Link: http://www.hifi-foru...m_id=39&thread=10174 Gruß Henrik |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#65 erstellt: 12. Jun 2006, 12:35 | ||
ich habe seit mehr als 10 Jahren einen schönen Thorens 165 mit MK II System. Diese ist mein ganzer Schatz un bekommt immer wieder meine alten Vinylscheiben von Simple Minds bis Earth Wind and Fire zum abspielen. auch wenn das kein HighEnd ist, aber auf jeden Fall reicht es für meine Ansprüche. Ich denke, dass dieses Gerät auch jetzt noch zu guten Preisen auf ebay zu bekommen ist. |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#66 erstellt: 03. Jul 2006, 17:43 | ||
Moin! Ich könnte an einen TD 320 mit Tonarm TP 16 MK III und neuem MM-TA Ortofon Vinyl Master Red für 275€ rankommen. Laut Kaufberatung (danke, Holger ) soll das ja 'n guter Dreher sein! Ist der Preis gerechtfertigt? Danke im voraus Gruß Norbert |
|||
Druide16
Inventar |
#67 erstellt: 08. Jul 2006, 06:57 | ||
Hallo Norbert, ich kenne den Tonarm TP16 MK III nicht. Mit dem TP90 ist der TD320er ein klasse Spieler. Der Preis geht in Ordnung. Gruß, V. |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 15. Jul 2006, 12:42 | ||
Moin! Hab' gerade den Thorens abgeholt und aufgebaut, hört sich super an! Da das System neu ist, denke ich, der Preis geht in Ordnung! So, jetzt erstmal hören und Bier trinken! |
|||
Zitz
Stammgast |
#69 erstellt: 25. Jul 2006, 14:53 | ||
hm ich hab da einige schöne Thorens Spieler in der Bucht entdeckt. Alle wohl in Topzustand und einsatzbereit. Da wären: -TD 318 für 318 Eur -TD 280 Exclusive für 279 Eur -TD 280 MK.IV für 249 Eur sind die Preise okay? Ich bin ja nach wie vor auf der Suche nach nem gescheiten Plattenspieler! [Beitrag von Zitz am 25. Jul 2006, 14:54 bearbeitet] |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#70 erstellt: 25. Jul 2006, 15:06 | ||
ich würde den 318 wählen |
|||
Holger
Inventar |
#71 erstellt: 27. Jul 2006, 12:22 | ||
... der aber, wie die anderen auch, 100 Euro zu teuer ist. |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#72 erstellt: 27. Jul 2006, 15:40 | ||
OK... bei den Preisen kann ich nicht mitreden. Da bist Du der Fachmann! |
|||
Zitz
Stammgast |
#73 erstellt: 28. Jul 2006, 21:27 | ||
hm... also nicht kaufen? Ich hätte schon gern nen schönen Spieler, aber wollte nicht unnötig viel Geld raushauen. Hat jemand ne Idee wo ich den billiger beziehen kann? |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 28. Jul 2006, 21:39 | ||
Moin! Warte einfach 'n bißchen. Ich hab' meinen hier im "Biete-Forum" erworben und bin sehr zufrieden. Der Preis war schwer in Ordnung (zumindest hat Holger das gesagt, also muß das stimmen ), und ich konnte ihn ansehen und Probe hören (ich wohn' allerdings nur ca. 50km von dem Verkäufer entfernt). Ich fühl mich auf jeden Fall eher auf der sicheren Seite, hier etwas gebraucht zu kaufen, als bei dem großen Auktionshaus. Aber das ist natürlich jedem selbst überlassen. Ich wünsch Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Suche! Gruß Norbert |
|||
Zitz
Stammgast |
#75 erstellt: 28. Jul 2006, 22:28 | ||
Hmmm naja, so wie ich das sehe scheint da n gewerbliches Mitglied, oder n Liebhaber hinter zu stecken, da dieser jemand einige Dreher und auch Verstärker verkauft. Ich schätze der Zustand wird top sein, zumal der Verkäufer sogar Rückgabrecht einräumt. Und da ich das Geld derzeit über habe, werde ich den Plattenspieler wohl kaufen. |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#76 erstellt: 28. Jul 2006, 22:54 | ||
Auch wenn man "Geld über hat", muß man ja nicht mehr zahlen als nötig! Tu Dir selbst einen Gefallen und lies Dir "Holgers Kaufberatung" nochmal ganz genau durch! Wenn der meint, das sind 100€ zuviel, dann wird das schon stimmen. Ist der Kauf denn so dringend? Gruß Norbert |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#77 erstellt: 28. Jul 2006, 23:20 | ||
Liebes Forum, Ein dickes Lob für dieses Forum und die Themen(wollt Ihr mal echte Probleme sehen, dann schaut hier: http://www.motor-talk.de/t1145536/f155/s/thread.html ). Als absoluter Anfänger und eigentlich nicht Platten-Hörer habe ich einen Thorens TD 321 angeboten bekommen. Vom Aussehen her gefällt er mir gut und er sieht nett und, soweit ich das beurteilen kann, gepflegt aus. Scheint ein wenig älter zu sein. Die Farbe des Holzes ist eine Art dunkler, ins rötlich gehender Baum (dunkle Kirsche?). Der Typ stellt alles um auf Dolby 25 zu 8 oder so ähnlich und hat "keinen Bock auf Platten". Er will mir das Teil für 50 E überlassen, weil sein Vater damals "mächtig viel bezahlt hat." Ist das ein fairer Preis für ein Gerät, was (zugegebenermaßen sehr) ordentlich verpackt auf dem Dachboden stand oder ein unabschätzbares Risiko? Am Platten hören könnte ich wahrscheinlich wieder Spass bekommen, fühle mich jetzt im richtigen Alter (40, will keinem zu Nahe treten). Als Receiver habe ich selbst noch einen top-gepflegten Grundig Hifi-Receiver 30 (den mit den Berührungstasten)(geerbt). Boxen habe ich zur Verfügung: Yamaha NS-M 515 (ziemlich neu) oder Elac EL135II (geerbt). Also: Alten Thorens TD 321 für 50 E kaufen oder nicht? Es würde mich nicht ruinieren aber Preis-/Leistung müssen schon stimmen. Vielen Dank |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 28. Jul 2006, 23:29 | ||
Hast Du die Thorens-Kaufberatung von Holger gelesen? Wenn nicht, dann schau auf jeden Fall rein! |
|||
Druide16
Inventar |
#79 erstellt: 29. Jul 2006, 07:24 | ||
Hallo, die Farbe des Thorens heisst wohl Mahagoni. Wenn das Gerät in Ordnung ist, sind 50,-€ ein Schnäppchen. Was für ein Tonarm ist denn verbaut? Gruß, V. |
|||
wastelqastel
Inventar |
#80 erstellt: 29. Jul 2006, 08:50 | ||
also wenn du ihn nicht nimmst fürn fufi nehm ich ihn oder ein bisle mehr |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#81 erstellt: 29. Jul 2006, 09:03 | ||
Hallo, vielen Dank für EURE Antworten, die mir zeigen, dass ich wahrscheinlich nicht schief liegen muss (ohne Gewähr). Auf die Frage nach dem Tonarm kam soeben die ausführliche Antwort "diamantene Nadel" von "mussichnochmanachguckenabernichmehrheute" (hätte von mir sein können. Gruß Thorsten P.S.: @ Nordpolar: Danke, habe ich gelesen, ein Meisterstück @ Druide16: Danke, könnte gut stimmen, ich erinnere mich da gerade an den alten, damals superteueren Wohnzimmerschrank meiner Eltern @ Wastelgastel: Angenommen, ich habe keinen Spass an Platten, was heißt "ein bisschen mehr"? |
|||
wastelqastel
Inventar |
#82 erstellt: 29. Jul 2006, 09:18 | ||
55.-Euro Ne Spaß beiseite ich habe genügend Plattenspieler Einen Tip noch von mir: Quatsch nicht soviel mit deinem bekannten sondern leg ihm den fünfziger hin und mache die freudensprünge erst zuhause sonst schaut der noch bei 3.2.1 und will mehr von dir [Beitrag von wastelqastel am 29. Jul 2006, 09:19 bearbeitet] |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#83 erstellt: 29. Jul 2006, 09:46 | ||
Das würde ich auch sagen; nicht lange schnacken, Geld hinlegen und gut Gruß Norbert |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#84 erstellt: 29. Jul 2006, 11:21 | ||
auf jeden Fall den Schein auf den tisch legen und dann: - Laufwerk mitnehmen - Türen vom PKW von Innen zu machen - Telefon abstellen - ganz schnell nach hause fahren - dort ebenfalls die Tür von Innen dicht machen - die nächsten Tage mind. 30 Minuten pro Tag Luftsprünge machen - Hoffe das dein Freund die Freundschaft auch nach dem Geschäft aufrecht erhält wenn Dir das alles zu heikel ist... ich biete 60,- Euro |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#85 erstellt: 30. Jul 2006, 14:14 | ||
Hallo Zusammen, vielen Dank für Eure Unterstützung, ich liebe Euch alle (nicht falsch verstehen, bin eh über 40). "Ich habe es tatsächlich getan" (vielleicht seht Ihr meine Frau mit dem gleichen Spruch morgen in irgendendsoeiner Reißersendung, Titel: "Mann liebt Plattenspieler mehr als mich, deshalb habe ich ihn erschlagen" oder "Schneewittchen und die sieben Thorens" oder in Akte 2312/03: "Wie immer an dieser Stelle geht es um: THORENS! etc.). Nun gut, wenn ich das Teil abgeholt habe und mich, wie angeregt, mehrere Tage luftspingender Weise abreagiert habe, stelle ich gerne Fotos ein. Grüße Thorsten |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#86 erstellt: 30. Jul 2006, 14:37 | ||
meinen Glückwunsch und viel spaß bei den "Schatzsuchen" auf denn Flohmärkten dieser Welt |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#87 erstellt: 30. Jul 2006, 21:49 | ||
Hallo Zusammen, so, jetzt habe ich ihn . Sieht doch staubiger aus, als gedacht. Also auf der Rückseite steht: Thorens Type 321, Seriennummer 10153, Umin=> 16V, I max=150mA, 50/60 Hz., Gerätewerk Lahr GmbH, D-7630 Lahr, Made in Germany. Die Nadel ist von Audio Technics, Made in Japan, die Kopfeinheit ist golden, ganz klein kann man vorne oben (dort, wo sie verschraubt ist) lesen AT 20.. (es geht weiter aber dafür müsste ich sie abschrauben). Auf dem Gummi-Teller steht "Goldmund Relief MAT" (scheint also nicht mehr original zu sein?). Die Farbe ist (dusty) mahagoni Positiv: -ich habe ihn Negativ: -kein Deckel -ein bisschen mehr verstaubt, als zuerst gedacht/gesehen -ich habe gar keine Platten (mehr) -kein originaler Teller (?) -ich kann heute definitiv nichts mehr testen Gute Nacht Viele Grüße Thorsten |
|||
hohesZiel
Stammgast |
#88 erstellt: 30. Jul 2006, 23:52 | ||
Hallo hifi-forum2000,
Glückwunsch, es wird ein Audiotechnika AT 20 Sla sein! DAs war ein wirklich überragendes MM-Tonabnehmer-System, welches - wie das Kürzel andeutet - eine Abtastnadel in Shibata-Schliff hatte. Glückwunsch zum schnäppchen! |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#89 erstellt: 31. Jul 2006, 11:03 | ||
Hallo Zusammen, ich habe mir eine klassiche Platte besorgt und mit meiner Frau zusammen ein wenig reingehört, funktioniert alles, ist aber glaube ich nicht mein Ding. Kann gut sein, dass das gute Stück in der Bucht landet, wo ich ein paar Spieler beobachtet habe und ein wenig erstaunt über die erzielten Preise war. Das Geld würde ich mir übrigens mit meinem Kumpel teilen, da ist mir Freundschaft mehr wert...Vorab wollte ich Euch aber gerne nochmals die Gelegenheit für ein ernsthaftes Angebot bis ca. 22:00 Uhr machen, da Ihr mir wirklich sehr professionell und vor allem freundlich geholfen habt. Spätestens morgen früh würde ich den Thorens einstellen...bitte nicht böse sein aber wenn ich etwas nicht ernsthaft betreiben möchte, will ich es aus den Augen und damit aus dem Sinn haben. Ich habe eine sehr umfangreiche CD-Sammlung, da ist eigentlich für eine Plattensammlung kein Platz mehr. Wahrscheinlich werde ich es noch bereuen aber das Stück ist dafür zu schade, um nicht benutzt zu werden. Oh Mann, was bin ich erwachsen! Fotos: http://www.esnips.com/web/kemnade2000 Gruß Thorsten |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#90 erstellt: 31. Jul 2006, 11:10 | ||
tue Dir mal selber den gefallen und gehe mal kommenden Sonntag auf einen Flohmarkt. Du wirst bestimmt einige Scheiben finden und denken "was war das für eine g.... Zeit" Kaufen und Auflegen... dann noch mal in dich reinhören ob Du den Thorens wirklich abgeben willst. Wenn ja... OK, dann pack die Platten einfach dazu Wenn nicht... dann hat dich Virus gepackt! |
|||
hohesZiel
Stammgast |
#91 erstellt: 31. Jul 2006, 12:25 | ||
Lass' ihn doch, er hat seine Entscheidung gemacht. Der Entschluss, den Thorens zu kaufen war wohl einfach nur eine unueberlegte Schnapsidee, mit der er dann ein Dutzend Leute hier im Thread verrueckt machte und um dann nach (im Leben erstmaligen? ) Abhoerens EINER LP das Ding wieder zu verkaufen. Und fuer so einen ***** vergeudet man seine Zeit im Forum... Was mich aergert, ist keineswegs der Umstand, dass er das Abhoeren von LPs nicht so toll findet, es ist der Umstand, dass man hier im Board eine einigermassen durchdachten Entschluss vortaeuscht, sich umfangreich von netten leuten beraten laesst und sich dann herausstellt, das man die ganze Truppe nur mal so bemuehte, weil man nicht imstande ist, mal vorher eine LP anzuhoeren und die grundsaetzliche Entscheidung VOR dem kauf und dem Steheln der Zeit anderer zu treffen. Leute gibts, die gibts garnicht... |
|||
Andreas_K.
Inventar |
#92 erstellt: 31. Jul 2006, 12:36 | ||
ich würde es nicht so ernst sehen. Man muss sich ja nicht mit dem Thema beschäftigen wenn man keine Zeit hat. Jeder macht mal etwas unüberlegtes |
|||
hohesZiel
Stammgast |
#93 erstellt: 31. Jul 2006, 12:56 | ||
Ich wuerde es mal so sehen: bei delm User handelt es sich um einen Troll. |
|||
hifi-forum2000
Schaut ab und zu mal vorbei |
#94 erstellt: 31. Jul 2006, 13:18 | ||
Ja und das sind meine Trollceiver: http://www.esnips.com/web/kemnade2000 Den Marantz, den ich heiß und innig liebe, hätte ich eigentlich sonst nicht erwähnt... |
|||
Zitz
Stammgast |
#95 erstellt: 02. Aug 2006, 05:04 | ||
Tjaaa ich hab mir dann jetzt mal nen TD 318 gekauft. Bin ja mal gespannt, wie meine ganzen alten Scheiben klingen. Bilder gibts demnächst im Plattenspieler-Photo-Thread. |
|||
2001stardancer
Inventar |
#96 erstellt: 03. Aug 2006, 06:15 | ||
Ich habe gestern auch zugeschlagen, mein DUAL 621 und der Thorens TD 320 MK II bekommen jetzt Gesellschaft von einem TD 320 MK III. Durch Zufall bin ich im Netz über eine Anzeige in der Avis gefallen.
Nach zwei Telefonaten war das Geschäft in trockenen Tüchern und in der nächsten Woche bekomme ich einen TD 320 MK III in ungeöffneter Originalverpackung (praktisch ein Neugerät) für 330,- Euro incl. Versand. Ich kann nicht verleugnen, dass ich ein wenig aufgeregt bin, dem Eintreffen des Plattenspielers entgegenfiebere und hoffe er trifft unbeschadet hier ein. Bilder gibt es demnächst hier im Forum Wahrscheinlich wandert der MK II dann an die Zweitanlage und meine Tochter bekommt den DUAL. Ihr Elac Miracord 50H wandert in die Bucht. Andererseits möchte ich gern noch einen TD 147 in Mahagoni haben und überlege ob ich den TD 320 MK II zum Tausch anbieten soll. Wenn man bedenkt, dass ich 2001 mein gesamtes Analogequipment incl. Vinyl verkauft (schlagt mich, ich habs nicht besser verdient ) habe bin ich jetzt doch recht gut davor [Beitrag von 2001stardancer am 03. Aug 2006, 06:42 bearbeitet] |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#97 erstellt: 03. Aug 2006, 15:38 | ||
Moin! Glückwunsch zu dem Dreher! Meinen hab' ich zwar gebraucht erstanden, aber ist 'n super Gerät! Viel Spaß mit dem Dreher, und auch damit, Dir haufenweise Platten zu kaufen Gruß nordpolar |
|||
wastelqastel
Inventar |
#98 erstellt: 03. Aug 2006, 20:29 | ||
hi Mal langsam
In der Anzeige steht aber dieses
also nicht neu Orginal Verpackung vorhanden(nicht ungeöffnet) Nicht das du dich nachher wunderst PS : GRATULATION zu deinem neuen Dreher |
|||
2001stardancer
Inventar |
#99 erstellt: 09. Aug 2006, 08:34 | ||
Jubel, der TD 320 MK III war tatsächlich in der ungeöffneten OVP Alles im nigelnagelneuen Zustand. Zwei kleine Wehrmutstropfen gibt es, die fallen aber nicht ins Gewicht: - der AluSinglePuk ist einem aus Plastik zum Opfer gefallen - der Plattenspieler ist ohne System. Beim Aufbau, Anschluss und erstem Test mit einem AT 110 E lief alles bestens. Alles in allem war der Dreher (vor allem wenn man die Preise bei Ebay verfolgt) wohl ein richtiges Schnäppchen. Nach Feierabend werde ich ein neues Ortofon Vigor montieren und ausgiebig Vinyl hören Fotos demnächst auf meiner HP [Beitrag von 2001stardancer am 09. Aug 2006, 11:42 bearbeitet] |
|||
nordpolar
Hat sich gelöscht |
#100 erstellt: 09. Aug 2006, 15:53 | ||
Moin! Glückwunsch und viel Spaß mit Deinem neuen Dreher! Gruß nordpolar |
|||
aberlouer
Inventar |
#101 erstellt: 09. Aug 2006, 15:57 | ||
Also ich würde meinen TD147 nicht gegen den 320er MKII tauschen. Da müßte man schon noch einiges drauflegen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 160 Kaufberatung Jashi am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 10 Beiträge |
Kaufberatung tom-garfield2207 am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Thorens 166 MkII ? Canon am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Thorens TD 160 elup86 am 04.03.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2015 – 18 Beiträge |
Kaufberatung Yorg am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 27.10.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung/Thorens/Neuware General_Hammond am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Thorens 160 Mr._M am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 12 Beiträge |
Thorens TD 147 Kaufberatung Easy_Deals am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler (Thorens) Lucky-Punch am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 24 Beiträge |
Kaufberatung Thorens Plattenspieler carterxl am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 15.08.2015 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.213